Frankr Bretagne St-Malo 0388 Hauptkirche St-Vincent erbaut v 11-18 Jh Innenraum nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint


Frankr Bretagne St-Malo 0388 Hauptkirche St-Vincent erbaut v 11-18 Jh Innenraum nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint


Frankr Bretagne St-Malo 0391 Hauptkirche St-Vincent erbaut v 11-18 Jh Schrägblick von Südwesten in den Chor , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint


Frankr Bretagne St-Malo 0391 Hauptkirche St-Vincent erbaut v 11-18 Jh Schrägblick von Südwesten in den Chor , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint


Frankr Bretagne Cancale 9925 Kirche St-Mèen 1875-86 Ostansicht mit Bedürfnisanstalt und Sekundärrohstoffcontainern , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint


Frankr Bretagne Cancale 9925 Kirche St-Mèen 1875-86 Ostansicht mit Bedürfnisanstalt und Sekundärrohstoffcontainern , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint


Frankr Bretagne Cancale 9926 Kirche St-Mèen 1875-86 Innenraum nach Westen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint


Frankr Bretagne Cancale 9926 Kirche St-Mèen 1875-86 Innenraum nach Westen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint


Frankr Bretagne Cancale 9927 Kirche St-Mèen 1875-86 Innenraum nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint


Frankr Bretagne Cancale 9927 Kirche St-Mèen 1875-86 Innenraum nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Halle, Stadtsilhouette

Halle, Stadtsilhouette. Halle S Stadtwahrzeichen Fünf Türme von NO Roter Turm und Marktkirche. Stadt der fünf Türme
Halle, Stadtsilhouette

Halle, Stadtsilhouette. Halle S Stadtwahrzeichen Fünf Türme von NO Roter Turm und Marktkirche. Stadt der fünf Türme
Lutherstadt Eisleben, Steinbildbibel in der Annenkirche

Lutherstadt Eisleben, Steinbildbibel in der Annenkirche. Sog Steinbilderbibel 1585 v Hans Thon Uttendrup aus Sandsteinrelief Gott verhindert Isaaks Opferung u Jakobs Kampf m d Engel
Lutherstadt Eisleben, Steinbildbibel in der Annenkirche

Lutherstadt Eisleben, Steinbildbibel in der Annenkirche. Sog Steinbilderbibel 1585 v Hans Thon Uttendrup aus Sandsteinrelief Gott verhindert Isaaks Opferung u Jakobs Kampf m d Engel
Lutherstadt Eisleben, Steinbildbibel in der Annenkirche

Lutherstadt Eisleben, Steinbildbibel in der Annenkirche. Sog Steinbilderbibel 1585 v Hans Thon Uttendrup aus Sandsteinrelief Gott verhindert Isaaks Opferung
Lutherstadt Eisleben, Steinbildbibel in der Annenkirche

Lutherstadt Eisleben, Steinbildbibel in der Annenkirche. Sog Steinbilderbibel 1585 v Hans Thon Uttendrup aus Sandsteinrelief Gott verhindert Isaaks Opferung


Italien Venedig Maskenmacherin -231 in ihrer Ladenwerkstatt umgeben von ihren Erzeugnissen


Italien Venedig Maskenmacherin -231 in ihrer Ladenwerkstatt umgeben von ihren Erzeugnissen
Halle, Jüdischer Friedhof

Halle, Jüdischer Friedhof. Halle S Humboldtstrasse Jüdischer Fridhof Portalbau von 1869 links Turmhaube der ehem Feierhalle heute Synagoge
Halle, Jüdischer Friedhof

Halle, Jüdischer Friedhof. Halle S Humboldtstrasse Jüdischer Fridhof Portalbau von 1869 links Turmhaube der ehem Feierhalle heute Synagoge
Halle, Jüdischer Friedhof

Halle, Jüdischer Friedhof. Halle S Humboldtstrasse Jüdischer Fridhof Portalbau von 1869 links Turmhaube der ehem Feierhalle heute Synagoge
Halle, Jüdischer Friedhof

Halle, Jüdischer Friedhof. Halle S Humboldtstrasse Jüdischer Fridhof Portalbau von 1869 links Turmhaube der ehem Feierhalle heute Synagoge
Halle, Autostraße und Schienen

Halle, Autostraße und Schienen. Halle S Strassenbahntrasse und Autostrassevon oben
Halle, Autostraße und Schienen

Halle, Autostraße und Schienen. Halle S Strassenbahntrasse und Autostrassevon oben
Halle, Wartehalle. Relikt der Siebel Flugzeugwerke

Halle, Wartehalle. Relikt der Siebel Flugzeugwerke. Halle S Dessauer Strasse Straßenbahn-Wartehalle an der Endstelle FROHE ZUKUNFT erbaut 1941 von Lois Welzenbacher letztes Relikt der ehem Siebel-Flugzeugwerke
Halle, Wartehalle. Relikt der Siebel Flugzeugwerke

Halle, Wartehalle. Relikt der Siebel Flugzeugwerke. Halle S Dessauer Strasse Straßenbahn-Wartehalle an der Endstelle FROHE ZUKUNFT erbaut 1941 von Lois Welzenbacher letztes Relikt der ehem Siebel-Flugzeugwerke
Halle, Dom Südportal

Halle, Dom Südportal. Halle S Dom ehem Dominikanerkirche Baubeginn um 1280 seit 1520 Kollegiatsstiftskirche östliches Südportal inschriftlich datiert 1525 zweite Kopie von 2016. Rechtes Gewände , St., Sankt, Saint
Halle, Dom Südportal

Halle, Dom Südportal. Halle S Dom ehem Dominikanerkirche Baubeginn um 1280 seit 1520 Kollegiatsstiftskirche östliches Südportal inschriftlich datiert 1525 zweite Kopie von 2016. Rechtes Gewände , St., Sankt, Saint
Halle, Dom Südportal

Halle, Dom Südportal. Halle S Dom ehem Dominikanerkirche Baubeginn um 1280 seit 1520 Kollegiatsstiftskirche östliches Südportal inschriftlich datiert 1525 zweite Kopie von 2016. Oberer Teil
, St., Sankt, Saint
Halle, Dom Südportal

Halle, Dom Südportal. Halle S Dom ehem Dominikanerkirche Baubeginn um 1280 seit 1520 Kollegiatsstiftskirche östliches Südportal inschriftlich datiert 1525 zweite Kopie von 2016. Oberer Teil
, St., Sankt, Saint
Halle, Dom Südportal

Halle, Dom Südportal. Halle S Dom ehem Dominikanerkirche Baubeginn um 1280 seit 1520 Kollegiatsstiftskirche östliches Südportal inschriftlich datiert 1525 zweite Kopie von 2016 , St., Sankt, Saint
Halle, Dom Südportal

Halle, Dom Südportal. Halle S Dom ehem Dominikanerkirche Baubeginn um 1280 seit 1520 Kollegiatsstiftskirche östliches Südportal inschriftlich datiert 1525 zweite Kopie von 2016 , St., Sankt, Saint
Halle, Dom Südportal

Halle, Dom Südportal. Halle S Dom ehem Dominikanerkirche Baubeginn um 1280 seit 1520 Kollegiatsstiftskirche östliches Südportal inschriftlich datiert 1525 zweite Kopie von 2016. Linkes Gewände , St., Sankt, Saint
Halle, Dom Südportal

Halle, Dom Südportal. Halle S Dom ehem Dominikanerkirche Baubeginn um 1280 seit 1520 Kollegiatsstiftskirche östliches Südportal inschriftlich datiert 1525 zweite Kopie von 2016. Linkes Gewände , St., Sankt, Saint
Halle S Große Ulrichstraße 49 ehem Kaufhaus Assmann 93911 erbaut 1912 von Gustav Wolff Ansicht von Südwesten

Halle S Große Ulrichstraße 49 ehem Kaufhaus Assmann 93911 erbaut 1912 von Gustav Wolff Ansicht von Südwesten
Halle S Große Ulrichstraße 49 ehem Kaufhaus Assmann 93911 erbaut 1912 von Gustav Wolff Ansicht von Südwesten

Halle S Große Ulrichstraße 49 ehem Kaufhaus Assmann 93911 erbaut 1912 von Gustav Wolff Ansicht von Südwesten
Halle S Türme am Maktplatz 4162 links Spitze des Roten Turmes Mitte sog Marktschößchen mit Treppenturm rechts Hausmannstürme der Marktkirche

Halle S Türme am Maktplatz 4162 links Spitze des Roten Turmes Mitte sog Marktschößchen mit Treppenturm rechts Hausmannstürme der Marktkirche
Halle S Türme am Maktplatz 4162 links Spitze des Roten Turmes Mitte sog Marktschößchen mit Treppenturm rechts Hausmannstürme der Marktkirche

Halle S Türme am Maktplatz 4162 links Spitze des Roten Turmes Mitte sog Marktschößchen mit Treppenturm rechts Hausmannstürme der Marktkirche
Halle, Trafostation am Universitätsring

Halle, Trafostation am Universitätsring. Halle S Universitätsring 11a Trafostation mit Kiosk und Normaluhr erbaut 1928-29 von Wilhelm Jost. Synchronuhr der Stadt nach AEG-System
Halle, Trafostation am Universitätsring

Halle, Trafostation am Universitätsring. Halle S Universitätsring 11a Trafostation mit Kiosk und Normaluhr erbaut 1928-29 von Wilhelm Jost. Synchronuhr der Stadt nach AEG-System
Halle, Uhrerker am Stadtbad

Halle, Uhrerker am Stadtbad. Halle S Schimmelstrasse 1-4 Stadtbad 1912-14 erbaut hölzerner Uhrerker Entwurf von Martin Knauthe Ausfürung durch Christian Schmidt
Halle, Uhrerker am Stadtbad

Halle, Uhrerker am Stadtbad. Halle S Schimmelstrasse 1-4 Stadtbad 1912-14 erbaut hölzerner Uhrerker Entwurf von Martin Knauthe Ausfürung durch Christian Schmidt
Halle S Universitäts- und Landesbibliothek 93798 Magazingebäude erbaut 1878-80 von Ludwig von Tiedemann Eule über dem Hauptportal

Halle S Universitäts- und Landesbibliothek 93798 Magazingebäude erbaut 1878-80 von Ludwig von Tiedemann Eule über dem Hauptportal
Halle S Universitäts- und Landesbibliothek 93798 Magazingebäude erbaut 1878-80 von Ludwig von Tiedemann Eule über dem Hauptportal

Halle S Universitäts- und Landesbibliothek 93798 Magazingebäude erbaut 1878-80 von Ludwig von Tiedemann Eule über dem Hauptportal
Halle S Universitäts- und Landesbibliothek 93803 Magazingebäude erbaut 1878-80 von Ludwig von Tiedemann Eule über dem Hauptportal

Halle S Universitäts- und Landesbibliothek 93803 Magazingebäude erbaut 1878-80 von Ludwig von Tiedemann Eule über dem Hauptportal
Halle S Universitäts- und Landesbibliothek 93803 Magazingebäude erbaut 1878-80 von Ludwig von Tiedemann Eule über dem Hauptportal

Halle S Universitäts- und Landesbibliothek 93803 Magazingebäude erbaut 1878-80 von Ludwig von Tiedemann Eule über dem Hauptportal
Halle S Universitäts- und Landesbibliothek jpg Magazingebäude erbaut 1878-80 von Ludwig von Tiedemann

Halle S Universitäts- und Landesbibliothek jpg Magazingebäude erbaut 1878-80 von Ludwig von Tiedemann
Halle S Universitäts- und Landesbibliothek jpg Magazingebäude erbaut 1878-80 von Ludwig von Tiedemann

Halle S Universitäts- und Landesbibliothek jpg Magazingebäude erbaut 1878-80 von Ludwig von Tiedemann
Halle, VillaTalstrasse 29b

Halle, Villa Talstrasse 29b. Erbaut 1929 von Sigmund Strudel
Halle, VillaTalstrasse 29b

Halle, Villa Talstrasse 29b. Erbaut 1929 von Sigmund Strudel
Halle, AOK Gebäude am Robert-Franz-Ring 16

Halle, AOK Gebäude am Robert-Franz-Ring 16. Erbaut 1929-31 von Martin Knauthe. Außenansicht
Halle, AOK Gebäude am Robert-Franz-Ring 16

Halle, AOK Gebäude am Robert-Franz-Ring 16. Erbaut 1929-31 von Martin Knauthe. Außenansicht
Halle, Keramikrelief an einer Wohnhausfassade

Halle, Keramikrelief an einer Wohnhausfassade. Halle S Albert-Ebert-Strasse 61-65 abstraktes Keramikrelief an Nr 63 Künstler Gustav Weidanz geschaffen 1926
Halle, Keramikrelief an einer Wohnhausfassade

Halle, Keramikrelief an einer Wohnhausfassade. Halle S Albert-Ebert-Strasse 61-65 abstraktes Keramikrelief an Nr 63 Künstler Gustav Weidanz geschaffen 1926
Halle, Druck Leder Farbenfabrik Ammendorf

Halle, Druck Leder Farbenfabrik Ammendorf. Halle S Merseburger Strasse 371 (Ammendorf) ehem Druckfarbenfabrik Gebr Hartmann. Wasserturm 1924-26 von Architekt Hermann Frede
Halle, Druck Leder Farbenfabrik Ammendorf

Halle, Druck Leder Farbenfabrik Ammendorf. Halle S Merseburger Strasse 371 (Ammendorf) ehem Druckfarbenfabrik Gebr Hartmann. Wasserturm 1924-26 von Architekt Hermann Frede
Halle, Druck Leder Farbenfabrik Ammendorf

Halle, Druck Leder Farbenfabrik Ammendorf. Halle S Merseburger Strasse 371 (Ammendorf) ehem Druckfarbenfabrik Gebr Hartmann. Wasserturm 1924-26 von Architekt Hermann Frede
Halle, Druck Leder Farbenfabrik Ammendorf

Halle, Druck Leder Farbenfabrik Ammendorf. Halle S Merseburger Strasse 371 (Ammendorf) ehem Druckfarbenfabrik Gebr Hartmann. Wasserturm 1924-26 von Architekt Hermann Frede
Halle, Historistische Wohnhäuser

Halle, Histortistische Wohnhäuser. Halle S Händelstrasse 35-36 umgebautes und original belassenes Wohnhaus 1920er und 1870er Jahre mit urspünglich spiegelgleichen Fassaden
Halle, Historistische Wohnhäuser

Halle, Histortistische Wohnhäuser. Halle S Händelstrasse 35-36 umgebautes und original belassenes Wohnhaus 1920er und 1870er Jahre mit urspünglich spiegelgleichen Fassaden
Halle, Sparkassengebäude

Halle Sparkassengebäude. Halle S Eislebener Strasse 9 (Nietleben) ehem Sparkassengebäude um 1925 erbaut
Halle, Sparkassengebäude

Halle Sparkassengebäude. Halle S Eislebener Strasse 9 (Nietleben) ehem Sparkassengebäude um 1925 erbaut
Halle, Sparkassengebäude

Halle Sparkassengebäude. Halle S Eislebener Strasse 9 (Nietleben) ehem Sparkassengebäude um 1925 erbaut
Halle, Sparkassengebäude

Halle Sparkassengebäude. Halle S Eislebener Strasse 9 (Nietleben) ehem Sparkassengebäude um 1925 erbaut
Halle, Dreieinigkeitskirche

Halle, Dreieinigkeitskirche. Halle S kath Kirche zur Heiligsten Dreifaltgkeit 1929-30 von Wilhelm Ulrich erbaut in Korrespondenz zum Wasserturm Süd. Ansicht von Norden , St., Sankt, Saint
Halle, Dreieinigkeitskirche

Halle, Dreieinigkeitskirche. Halle S kath Kirche zur Heiligsten Dreifaltgkeit 1929-30 von Wilhelm Ulrich erbaut in Korrespondenz zum Wasserturm Süd. Ansicht von Norden , St., Sankt, Saint
Halle , 20er Jahre Wohnhäuser

Halle , 20er Jahre Wohnhäuser. Halle S Willy-Lohmann-Strasse 6a. Erbaut 1925-26 von Gustav Wolff und Wilhelm Ulrich
Halle , 20er Jahre Wohnhäuser

Halle , 20er Jahre Wohnhäuser. Halle S Willy-Lohmann-Strasse 6a. Erbaut 1925-26 von Gustav Wolff und Wilhelm Ulrich
Halle, Schulze

Halle, Schulze. Halle S Pauluskirche 1900-03 eingeweiht durch Kaiserin Auguste Viktoria. Architekten Richard Schultze. Turmhöhe 60 m , St., Sankt, Saint
Halle, Schulze

Halle, Schulze. Halle S Pauluskirche 1900-03 eingeweiht durch Kaiserin Auguste Viktoria. Architekten Richard Schultze. Turmhöhe 60 m , St., Sankt, Saint
Halle, Ratshof

Halle Ratshof. Halle S Marktplatz 1 Ratshof 1928-29 von Wilhelm Jost Teilansicht des Turmes mit drei der fünf Bronzefiguren von Gustav Weidanz
Halle, Ratshof

Halle Ratshof. Halle S Marktplatz 1 Ratshof 1928-29 von Wilhelm Jost Teilansicht des Turmes mit drei der fünf Bronzefiguren von Gustav Weidanz
Halle, Plattenbauten

Halle, Plattenbauten. Halle S unsanierte Hochhäuser am ehem Thälmannplatz. Rückfronten
Halle, Plattenbauten

Halle, Plattenbauten. Halle S unsanierte Hochhäuser am ehem Thälmannplatz. Rückfronten
Halle, Plattenbauten

Halle, Plattenbauten. Halle S unsanierte Hochhäuser am ehem Thälmannplatz.
Halle, Plattenbauten

Halle, Plattenbauten. Halle S unsanierte Hochhäuser am ehem Thälmannplatz.


Havelberg HAUS DER FLÜSSE Ausstellungsbau für die Bundesgartenschau 2015 und Natura 2000 Info-Zentrum v Däschler Architekten 87667 Teilansicht


Havelberg HAUS DER FLÜSSE Ausstellungsbau für die Bundesgartenschau 2015 und Natura 2000 Info-Zentrum v Däschler Architekten 87667 Teilansicht
Petersberg b Halle S ehem Kloster 86379 Ruine des Gästehauses erbaut im 12Jh Ansicht von Nord-Nordosten

Petersberg b Halle S ehem Kloster 86379 Ruine des Gästehauses erbaut im 12Jh Ansicht von Nord-Nordosten
Petersberg b Halle S ehem Kloster 86379 Ruine des Gästehauses erbaut im 12Jh Ansicht von Nord-Nordosten

Petersberg b Halle S ehem Kloster 86379 Ruine des Gästehauses erbaut im 12Jh Ansicht von Nord-Nordosten
Halle, Wohn- und Geschäftshaus von 1899

Halle, Wohn- und Geschäftshaus von 1899. Halle S Universitätsring 8 Wohn- u Geschäftshaus erbaut 1899 von Willy Assmann. Fassade mit Rollercafe
Halle, Wohn- und Geschäftshaus von 1899

Halle, Wohn- und Geschäftshaus von 1899. Halle S Universitätsring 8 Wohn- u Geschäftshaus erbaut 1899 von Willy Assmann. Fassade mit Rollercafe
Halle S Blick durch die Straße Kleinschmieden -84 zum Roten Turm auf dem Marktplatz

Halle S Blick durch die Straße Kleinschmieden -84 zum Roten Turm auf dem Marktplatz
Halle S Blick durch die Straße Kleinschmieden -84 zum Roten Turm auf dem Marktplatz

Halle S Blick durch die Straße Kleinschmieden -84 zum Roten Turm auf dem Marktplatz
Halle S Ulrichskirche 8090 erbaut im 14 und 15 Jh als zweischiffige turmlose Serviten-Klosterkirche seit 1541 ev Pfarrkirche Umbau zur städtischen Konzerthalle 1971-76

Halle S Ulrichskirche 8090 erbaut im 14 und 15 Jh als zweischiffige turmlose Serviten-Klosterkirche seit 1541 ev Pfarrkirche Umbau zur städtischen Konzerthalle 1971-76
Halle S Ulrichskirche 8090 erbaut im 14 und 15 Jh als zweischiffige turmlose Serviten-Klosterkirche seit 1541 ev Pfarrkirche Umbau zur städtischen Konzerthalle 1971-76

Halle S Ulrichskirche 8090 erbaut im 14 und 15 Jh als zweischiffige turmlose Serviten-Klosterkirche seit 1541 ev Pfarrkirche Umbau zur städtischen Konzerthalle 1971-76
Zörbig, Wasserturm

Zörbig bei Halle (S) Wasserturm Mit Klinkern verkleidete Stahlkonstruktion auf sechseckigem Grundriß v Architekt Reuter (Bitterfeld) 1929 erbaut links Maschinenhaus
Zörbig, Wasserturm

Zörbig bei Halle (S) Wasserturm Mit Klinkern verkleidete Stahlkonstruktion auf sechseckigem Grundriß v Architekt Reuter (Bitterfeld) 1929 erbaut links Maschinenhaus
Halle, Schulgebäude

Halle (S) Ehem Städtische Oberrealschule Erbaut 1905-08 Architekt Heinrich Quambusch Ansicht von Südwesten
Halle, Schulgebäude

Halle (S) Ehem Städtische Oberrealschule Erbaut 1905-08 Architekt Heinrich Quambusch Ansicht von Südwesten
Halle, Schulgebäude

Halle (S) Ehem Städtische Oberrealschule Erbaut 1905-08 Architekt Heinrich Quambusch Ansicht von Nordosten
Halle, Schulgebäude

Halle (S) Ehem Städtische Oberrealschule Erbaut 1905-08 Architekt Heinrich Quambusch Ansicht von Nordosten
Halle, Markt und Roter Turm

Halle (S) Marktplatz. Durchblick Roter Turm , St., Sankt, Saint
Halle, Markt und Roter Turm

Halle (S) Marktplatz. Durchblick Roter Turm , St., Sankt, Saint
Halle, Marktplatz

Halle (S) Marktplatz. Marktkirche von Ost-Nord-Ost links Roter Turm , St., Sankt, Saint
Halle, Marktplatz

Halle (S) Marktplatz. Marktkirche von Ost-Nord-Ost links Roter Turm , St., Sankt, Saint
Halle, Marktkirche

Halle (S) Marktplatz. Marktkirche von Ost-Nord-Ost links Roter Turm , St., Sankt, Saint
Halle, Marktkirche

Halle (S) Marktplatz. Marktkirche von Ost-Nord-Ost links Roter Turm , St., Sankt, Saint
Unstrut-Talbrücke der ICE-Strecke Erfurt-Halle S bei Karsdorf 76807 Länge 2268 m Höhe bis 49 m einer der fünf Bögen axial in Untersicht

Unstrut-Talbrücke der ICE-Strecke Erfurt-Halle S bei Karsdorf 76807 Länge 2268 m Höhe bis 49 m einer der fünf Bögen axial in Untersicht
Unstrut-Talbrücke der ICE-Strecke Erfurt-Halle S bei Karsdorf 76807 Länge 2268 m Höhe bis 49 m einer der fünf Bögen axial in Untersicht

Unstrut-Talbrücke der ICE-Strecke Erfurt-Halle S bei Karsdorf 76807 Länge 2268 m Höhe bis 49 m einer der fünf Bögen axial in Untersicht
Unstrut-Talbrücke der ICE-Strecke Erfurt-Halle S bei Karsdorf 76803 Länge 2268 m Höhe bis 49 m Südseite nach Südwesten

Unstrut-Talbrücke der ICE-Strecke Erfurt-Halle S bei Karsdorf 76803 Länge 2268 m Höhe bis 49 m Südseite nach Südwesten
Unstrut-Talbrücke der ICE-Strecke Erfurt-Halle S bei Karsdorf 76803 Länge 2268 m Höhe bis 49 m Südseite nach Südwesten

Unstrut-Talbrücke der ICE-Strecke Erfurt-Halle S bei Karsdorf 76803 Länge 2268 m Höhe bis 49 m Südseite nach Südwesten
Halle S Bauten am Marktplatz 76588 vorn Hofseite des Marktschlößchens rechts Hausmannstürme der Marktkirche links Spitze des Roten Turmes

Halle S Bauten am Marktplatz 76588 vorn Hofseite des Marktschlößchens rechts Hausmannstürme der Marktkirche links Spitze des Roten Turmes
Halle S Bauten am Marktplatz 76588 vorn Hofseite des Marktschlößchens rechts Hausmannstürme der Marktkirche links Spitze des Roten Turmes

Halle S Bauten am Marktplatz 76588 vorn Hofseite des Marktschlößchens rechts Hausmannstürme der Marktkirche links Spitze des Roten Turmes
Halle S Bauten am Marktplatz 76590 vorn Hofseite des Marktschlößchens rechts Hausmannstürme der Marktkirche links Spitze des Roten Turmes

Halle S Bauten am Marktplatz 76590 vorn Hofseite des Marktschlößchens rechts Hausmannstürme der Marktkirche links Spitze des Roten Turmes
Halle S Bauten am Marktplatz 76590 vorn Hofseite des Marktschlößchens rechts Hausmannstürme der Marktkirche links Spitze des Roten Turmes

Halle S Bauten am Marktplatz 76590 vorn Hofseite des Marktschlößchens rechts Hausmannstürme der Marktkirche links Spitze des Roten Turmes
Halle S Büste von Albrecht Thaer 1752-1828 Begründer der Agrarwissenschaft 76685a im Park der ehem landwirtschaftlichen Fakultät der Universität Halle

Halle S Büste von Albrecht Thaer 1752-1828 Begründer der Agrarwissenschaft 76685a im Park der ehem landwirtschaftlichen Fakultät der Universität Halle
Halle S Büste von Albrecht Thaer 1752-1828 Begründer der Agrarwissenschaft 76685a im Park der ehem landwirtschaftlichen Fakultät der Universität Halle

Halle S Büste von Albrecht Thaer 1752-1828 Begründer der Agrarwissenschaft 76685a im Park der ehem landwirtschaftlichen Fakultät der Universität Halle
Halle S Büste von Albrecht Thaer 1752-1828 Begründer der Agrarwissenschaft 76685 im Park der ehem landwirtschaftlichen Fakultät der Universität Halle

Halle S Büste von Albrecht Thaer 1752-1828 Begründer der Agrarwissenschaft 76685 im Park der ehem landwirtschaftlichen Fakultät der Universität Halle
Halle S Büste von Albrecht Thaer 1752-1828 Begründer der Agrarwissenschaft 76685 im Park der ehem landwirtschaftlichen Fakultät der Universität Halle

Halle S Büste von Albrecht Thaer 1752-1828 Begründer der Agrarwissenschaft 76685 im Park der ehem landwirtschaftlichen Fakultät der Universität Halle
Halle S Büste von Julius Kühn 1825-1910 Begründer des landwirtschaftlichen Universitätsstudiums 76672 im Park der ehem landwirtschaftlichen Fakultät der Universität Halle

Halle S Büste von Julius Kühn 1825-1910 Begründer des landwirtschaftlichen Universitätsstudiums 76672 im Park der ehem landwirtschaftlichen Fakultät der Universität Halle
Halle S Büste von Julius Kühn 1825-1910 Begründer des landwirtschaftlichen Universitätsstudiums 76672 im Park der ehem landwirtschaftlichen Fakultät der Universität Halle

Halle S Büste von Julius Kühn 1825-1910 Begründer des landwirtschaftlichen Universitätsstudiums 76672 im Park der ehem landwirtschaftlichen Fakultät der Universität Halle
Halle S Ernst-Thälmann-Denkmal am Georg-Schumann-Platz 1981 von Otto Leibe 76172 überlebensgroße Granitbüste auf Porphyrsockel

Halle S Ernst-Thälmann-Denkmal am Georg-Schumann-Platz 1981 von Otto Leibe 76172 überlebensgroße Granitbüste auf Porphyrsockel
Halle S Ernst-Thälmann-Denkmal am Georg-Schumann-Platz 1981 von Otto Leibe 76172 überlebensgroße Granitbüste auf Porphyrsockel

Halle S Ernst-Thälmann-Denkmal am Georg-Schumann-Platz 1981 von Otto Leibe 76172 überlebensgroße Granitbüste auf Porphyrsockel
Halle S LEOPOLDINA Nationale Akademie der Wissenschaften 77106 Hauptgebäude 2 H 19 Jh früher Freimaurerloge

Halle S LEOPOLDINA Nationale Akademie der Wissenschaften 77106 Hauptgebäude 2 H 19 Jh früher Freimaurerloge
Halle S LEOPOLDINA Nationale Akademie der Wissenschaften 77106 Hauptgebäude 2 H 19 Jh früher Freimaurerloge

Halle S LEOPOLDINA Nationale Akademie der Wissenschaften 77106 Hauptgebäude 2 H 19 Jh früher Freimaurerloge
Halle S Marktkirche 76572 Ansicht von Südosten vorn Hausmannstürme hinten Blaue Türme Hauptbauzeit 15 u 16 Jh

Halle S Marktkirche 76572 Ansicht von Südosten vorn Hausmannstürme hinten Blaue Türme Hauptbauzeit 15 u 16 Jh
Halle S Marktkirche 76572 Ansicht von Südosten vorn Hausmannstürme hinten Blaue Türme Hauptbauzeit 15 u 16 Jh

Halle S Marktkirche 76572 Ansicht von Südosten vorn Hausmannstürme hinten Blaue Türme Hauptbauzeit 15 u 16 Jh
Halle S Marktkirche 78652 Türme und Dach Ansicht von Norden über die Häuser der Altstadt links Hausmannstürme rechts Blaue Türme Hauptbauzeit 15 u 16 Jh

Halle S Marktkirche 78652 Türme und Dach Ansicht von Norden über die Häuser der Altstadt links Hausmannstürme rechts Blaue Türme Hauptbauzeit 15 u 16 Jh
Halle S Marktkirche 78652 Türme und Dach Ansicht von Norden über die Häuser der Altstadt links Hausmannstürme rechts Blaue Türme Hauptbauzeit 15 u 16 Jh

Halle S Marktkirche 78652 Türme und Dach Ansicht von Norden über die Häuser der Altstadt links Hausmannstürme rechts Blaue Türme Hauptbauzeit 15 u 16 Jh
Halle S Marktkirche 78656 Türme und Dach Ansicht von Norden über die Häuser der Altstadt links Hausmannstürme rechts Blaue Türme Hauptbauzeit 15 u 16 Jh

Halle S Marktkirche 78656 Türme und Dach Ansicht von Norden über die Häuser der Altstadt links Hausmannstürme rechts Blaue Türme Hauptbauzeit 15 u 16 Jh
Halle S Marktkirche 78656 Türme und Dach Ansicht von Norden über die Häuser der Altstadt links Hausmannstürme rechts Blaue Türme Hauptbauzeit 15 u 16 Jh

Halle S Marktkirche 78656 Türme und Dach Ansicht von Norden über die Häuser der Altstadt links Hausmannstürme rechts Blaue Türme Hauptbauzeit 15 u 16 Jh
Halle S Marktkirche 78670 Türme und Dach Ansicht von Norden über die Häuser der Altstadt links Hausmannstürme rechts Blaue Türme Hauptbauzeit 15 u 16 Jh

Halle S Marktkirche 78670 Türme und Dach Ansicht von Norden über die Häuser der Altstadt links Hausmannstürme rechts Blaue Türme Hauptbauzeit 15 u 16 Jh
Halle S Marktkirche 78670 Türme und Dach Ansicht von Norden über die Häuser der Altstadt links Hausmannstürme rechts Blaue Türme Hauptbauzeit 15 u 16 Jh

Halle S Marktkirche 78670 Türme und Dach Ansicht von Norden über die Häuser der Altstadt links Hausmannstürme rechts Blaue Türme Hauptbauzeit 15 u 16 Jh
Halle S Marktplatz 76569 Ansicht von Südosten mit Marktkirche 15 u 16 Jh und Rotem Turm 1418-1506 Höhe 84 m

Halle S Marktplatz 76569 Ansicht von Südosten mit Marktkirche 15 u 16 Jh und Rotem Turm 1418-1506 Höhe 84 m
Halle S Marktplatz 76569 Ansicht von Südosten mit Marktkirche 15 u 16 Jh und Rotem Turm 1418-1506 Höhe 84 m

Halle S Marktplatz 76569 Ansicht von Südosten mit Marktkirche 15 u 16 Jh und Rotem Turm 1418-1506 Höhe 84 m
Halle S Marktplatz 76569 Ansicht von Südosten mit Marktkirche 15 u 16 Jh und Rotem Turm 1418-1506 Höhe 84 m

Halle S Marktplatz 76571 Ansicht von Südosten mit Marktkirche 15 u 16 Jh und Rotem Turm 1418-1506 Höhe 84 m
Halle S Marktplatz 76569 Ansicht von Südosten mit Marktkirche 15 u 16 Jh und Rotem Turm 1418-1506 Höhe 84 m

Halle S Marktplatz 76571 Ansicht von Südosten mit Marktkirche 15 u 16 Jh und Rotem Turm 1418-1506 Höhe 84 m


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: