Gernrode (Harz) Stiftskirche

Blick von Nordwesten, Türme 1907-10 abgebrochen und wiedererrichtet , St., Sankt, Saint
Gernrode (Harz) Stiftskirche

Blick von Nordwesten, Türme 1907-10 abgebrochen und wiedererrichtet , St., Sankt, Saint
Gernrode (Harz) Stiftskirche

Blick von Westen, Türme 1907-10 abgebrochen und wiedererrichtet , St., Sankt, Saint
Gernrode (Harz) Stiftskirche

Blick von Westen, Türme 1907-10 abgebrochen und wiedererrichtet , St., Sankt, Saint
Gernrode (Harz) Stiftskirche

Blick von Osten , St., Sankt, Saint
Gernrode (Harz) Stiftskirche

Blick von Osten , St., Sankt, Saint
Sens, Cathedrale St-Etienne

Erbaut ab 1140, Querhaus um 1500, Farbglasfenster im nördlichen Querhausarm , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Sens, Cathedrale St-Etienne

Erbaut ab 1140, Querhaus um 1500, Farbglasfenster im nördlichen Querhausarm , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Laon, Cathedrale

Gewölbe der Vierung , St., Sankt, Saint
Laon, Cathedrale

Gewölbe der Vierung , St., Sankt, Saint
Sens, Cathedrale St-Etienne

Erbaut ab 1140, Querhaus um 1500 mit Mosesportal, links Synodalpalast 1230-40 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Sens, Cathedrale St-Etienne

Erbaut ab 1140, Querhaus um 1500 mit Mosesportal, links Synodalpalast 1230-40 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Laon, Cathedrale

Gewölbe der Vierung , St., Sankt, Saint
Laon, Cathedrale

Gewölbe der Vierung , St., Sankt, Saint
Laon, Cathedrale

Blick vom Nordquerhaus zur Vierung Richtung Süd-West , St., Sankt, Saint
Laon, Cathedrale

Blick vom Nordquerhaus zur Vierung Richtung Süd-West , St., Sankt, Saint
Halberstadt, Dom St. Stephanus und St. Sixtus

Blick auf das südliche Querhaus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Halberstadt, Dom St. Stephanus und St. Sixtus

Blick auf das südliche Querhaus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Paulinzella, Klosterruine

Paulinzella, Klosterruine. Hauptbauzeit 1105-24 Ruine seit 16-17 Jh Querhaus von Ost-Südost im Boden Markierung der verlorenen Apsiden Paulinzella, , St., Sankt, Saint
Paulinzella, Klosterruine

Paulinzella, Klosterruine. Hauptbauzeit 1105-24 Ruine seit 16-17 Jh Querhaus von Ost-Südost im Boden Markierung der verlorenen Apsiden Paulinzella, , St., Sankt, Saint
Paulinzella, Klosterruine

Paulinzella, Klosterruine. Hauptbauzeit 1105-24 Ruine seit 16-17 Jh Querhaus von Ost-Südost im Boden Markierung der verlorenen Apsiden Paulinzella, , St., Sankt, Saint
Paulinzella, Klosterruine

Paulinzella, Klosterruine. Hauptbauzeit 1105-24 Ruine seit 16-17 Jh Querhaus von Ost-Südost im Boden Markierung der verlorenen Apsiden Paulinzella, , St., Sankt, Saint
Paulinzella, Klosterruine

Paulinzella, Klosterruine. Hauptbauzeit 1105-24 seit 16-17 Jh Ruine Ansicht von Osten vorn die sechs 1963-69 ausgewechselten monolithischen Säulenschäfte , St., Sankt, Saint
Paulinzella, Klosterruine

Paulinzella, Klosterruine. Hauptbauzeit 1105-24 seit 16-17 Jh Ruine Ansicht von Osten vorn die sechs 1963-69 ausgewechselten monolithischen Säulenschäfte , St., Sankt, Saint
Paulinzella, Klosterruine

Paulinzella, Klosterruine. Hauptbauzeit 1105-24 Ruine seit 16-17 Jh Querhaus von Ost-Südost im Boden Markierung der verlorenen Apsiden Paulinzella, , St., Sankt, Saint
Paulinzella, Klosterruine

Paulinzella, Klosterruine. Hauptbauzeit 1105-24 Ruine seit 16-17 Jh Querhaus von Ost-Südost im Boden Markierung der verlorenen Apsiden Paulinzella, , St., Sankt, Saint
Paulinzella, Klosterruine

Paulinzella. Klosterruine. Hauptbauzeit 1105-24 seit 16-17 Jh Ruine links östllicher Teil des Langhauses mit chorus minor rechts Südquerhaus mit Kreuzgangportal , St., Sankt, Saint
Paulinzella, Klosterruine

Paulinzella. Klosterruine. Hauptbauzeit 1105-24 seit 16-17 Jh Ruine links östllicher Teil des Langhauses mit chorus minor rechts Südquerhaus mit Kreuzgangportal , St., Sankt, Saint
Paulinzella, Klosterruine

Paulinzella, Klosterruine. Hauptbauzeit 1105-24 seit 16-17 Jh Ruine Ansicht von Osten vorn die sechs 1963-69 ausgewechselten monolithischen Säulenschäfte , St., Sankt, Saint
Paulinzella, Klosterruine

Paulinzella, Klosterruine. Hauptbauzeit 1105-24 seit 16-17 Jh Ruine Ansicht von Osten vorn die sechs 1963-69 ausgewechselten monolithischen Säulenschäfte , St., Sankt, Saint
Paulinzella, Klosterruine

Paulinzella, Klosterruine. Hauptbauzeit 1105-24 seit 16-17 Jh Ruine Ansicht von Osten vorn die sechs 1963-69 ausgewechselten monolithischen Säulenschäfte , St., Sankt, Saint
Paulinzella, Klosterruine

Paulinzella, Klosterruine. Hauptbauzeit 1105-24 seit 16-17 Jh Ruine Ansicht von Osten vorn die sechs 1963-69 ausgewechselten monolithischen Säulenschäfte , St., Sankt, Saint
Mühlhausen, Marienkirche, Südportal

Mühlhausen, Marienkirche, Südportal. Ansicht von Süden Dreiturmgruppe 12 13 16 und 19 Jh Langhaus und Querhaus 14 und 15 Jh Mühlhausen, , St., Sankt, Saint
Mühlhausen, Marienkirche, Südportal

Mühlhausen, Marienkirche, Südportal. Ansicht von Süden Dreiturmgruppe 12 13 16 und 19 Jh Langhaus und Querhaus 14 und 15 Jh Mühlhausen, , St., Sankt, Saint
Mühlhausen, Marienkirche

Mühlhausen, Marienkirche. Ansicht von Süden Dreiturmgruppe 12 13 16 und 19 Jh Langhaus und Querhaus 14 und 15 Jh Mühlhausen, , St., Sankt, Saint
Mühlhausen, Marienkirche

Mühlhausen, Marienkirche. Ansicht von Süden Dreiturmgruppe 12 13 16 und 19 Jh Langhaus und Querhaus 14 und 15 Jh Mühlhausen, , St., Sankt, Saint
Mühlhausen, Marienkirche

Mühlhausen, Marienkirche. Ansicht von Süd-Südwest Dreiturmgruppe 12 13 16 und 19 Jh Langhaus und Querhaus 14 und 15 Jh Mühlhausen, , St., Sankt, Saint
Mühlhausen, Marienkirche

Mühlhausen, Marienkirche. Ansicht von Süd-Südwest Dreiturmgruppe 12 13 16 und 19 Jh Langhaus und Querhaus 14 und 15 Jh Mühlhausen, , St., Sankt, Saint
Mühlhausen, Marienkirche

Mühlhausen, Marienkirche. Ansicht von Süd-Südwest Dreiturmgruppe 12 13 16 und 19 Jh Langhaus und Querhaus 14 und 15 Jh Mühlhausen, , St., Sankt, Saint
Mühlhausen, Marienkirche

Mühlhausen, Marienkirche. Ansicht von Süd-Südwest Dreiturmgruppe 12 13 16 und 19 Jh Langhaus und Querhaus 14 und 15 Jh Mühlhausen, , St., Sankt, Saint
Mühlhausen, Marienkirche, Südportal

Mühlhausen, Marienkirche, Südportal. Ansicht von Süden Dreiturmgruppe 12 13 16 und 19 Jh Langhaus und Querhaus 14 und 15 Jh Mühlhausen, , St., Sankt, Saint
Mühlhausen, Marienkirche, Südportal

Mühlhausen, Marienkirche, Südportal. Ansicht von Süden Dreiturmgruppe 12 13 16 und 19 Jh Langhaus und Querhaus 14 und 15 Jh Mühlhausen, , St., Sankt, Saint
Mühlhausen, Marienkirche

Mühlhausen, Marienkirche. Ansicht von Nordwesten Dreiturmgruppe 12 13 16 und 19 Jh Langhaus und Querhaus 14 und 15 Jh Mühlhausen, , St., Sankt, Saint
Mühlhausen, Marienkirche

Mühlhausen, Marienkirche. Ansicht von Nordwesten Dreiturmgruppe 12 13 16 und 19 Jh Langhaus und Querhaus 14 und 15 Jh Mühlhausen, , St., Sankt, Saint
Mühlhausen, Marienkirche, Südportal

Mühlhausen, Marienkirche, Südportal. Ansicht von Süden Dreiturmgruppe 12 13 16 und 19 Jh Langhaus und Querhaus 14 und 15 Jh Mühlhausen, , St., Sankt, Saint
Mühlhausen, Marienkirche, Südportal

Mühlhausen, Marienkirche, Südportal. Ansicht von Süden Dreiturmgruppe 12 13 16 und 19 Jh Langhaus und Querhaus 14 und 15 Jh Mühlhausen, , St., Sankt, Saint
Marseille, Cathedrale de la Major

Erbaut 1852-92, Westliches Querhaus, Schrägblick nach oben , St., Sankt, Saint
Marseille, Cathedrale de la Major

Erbaut 1852-92, Westliches Querhaus, Schrägblick nach oben , St., Sankt, Saint
Ozenay, Pfarrkirche

Ozenay, Pfarrkirche, Erbaut im 12. Jhd., Ansicht von Südwesten , St., Sankt, Saint
Ozenay, Pfarrkirche

Ozenay, Pfarrkirche, Erbaut im 12. Jhd., Ansicht von Südwesten , St., Sankt, Saint
Ozenay, Pfarrkirche

Ozenay, Pfarrkirche, Erbaut im 12. Jhd., Ansicht von Südosten , St., Sankt, Saint
Ozenay, Pfarrkirche

Ozenay, Pfarrkirche, Erbaut im 12. Jhd., Ansicht von Südosten , St., Sankt, Saint
Mont-St-Vincent, Prioratskirche

Mont-St-Vincent, Prioratskirche aus dem späten 11. Jhd. von Südwesten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mont-St-Vincent, Prioratskirche

Mont-St-Vincent, Prioratskirche aus dem späten 11. Jhd. von Südwesten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Perrecy-les-Forges, Prioratskirche Sts-Pierre-et-Benoit

Perrecy-les-Forges, Prioratskirche Sts-Pierre-et-Benoit, Langhaus, Querhaus und Vierungsturm von Nordwesten , St., Sankt, Saint
Perrecy-les-Forges, Prioratskirche Sts-Pierre-et-Benoit

Perrecy-les-Forges, Prioratskirche Sts-Pierre-et-Benoit, Langhaus, Querhaus und Vierungsturm von Nordwesten , St., Sankt, Saint
Perrecy-les-Forges, Prioratskirche Sts-Pierre-et-Benoit

Perrecy-les-Forges, Prioratskirche Sts-Pierre-et-Benoit, Rechts Westbau des frühen 12. Jhd. und Westturm des 11. Jhd., links Langhaus, Querhaus und Vierungsturm , St., Sankt, Saint
Perrecy-les-Forges, Prioratskirche Sts-Pierre-et-Benoit

Perrecy-les-Forges, Prioratskirche Sts-Pierre-et-Benoit, Rechts Westbau des frühen 12. Jhd. und Westturm des 11. Jhd., links Langhaus, Querhaus und Vierungsturm , St., Sankt, Saint
Mont-St-Vincent, Prioratskirche

Mont-St-Vincent, Prioratskirche aus dem späten 11. Jhd. von Nordwesten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mont-St-Vincent, Prioratskirche

Mont-St-Vincent, Prioratskirche aus dem späten 11. Jhd. von Nordwesten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Paray-le Monial. Basilika Sacre-Coeur

Paray-le Monial Burgund Basilika Sacre-Coeur Begonnen um 1100 Narthex und Südturm 11 Jh rechts Klostergebäude 18 Jh Ansicht von Nordwesten , St., Sankt, Saint
Paray-le Monial. Basilika Sacre-Coeur

Paray-le Monial Burgund Basilika Sacre-Coeur Begonnen um 1100 Narthex und Südturm 11 Jh rechts Klostergebäude 18 Jh Ansicht von Nordwesten , St., Sankt, Saint
Paray-le Monial. Basilika Sacre-Coeur

Paray-le Monial Burgund Basilika Sacre-Coeur Begonnen um 1100 Narthex und Südturm 11 Jh rechts Klostergebäude 18 Jh Ansicht von Nordwesten , St., Sankt, Saint
Paray-le Monial. Basilika Sacre-Coeur

Paray-le Monial Burgund Basilika Sacre-Coeur Begonnen um 1100 Narthex und Südturm 11 Jh rechts Klostergebäude 18 Jh Ansicht von Nordwesten , St., Sankt, Saint


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: