Staßfurt Sachsen-Anhalt Gollnowstraße 15 Bildnr 1352 ehem Alte Post spätklassizistisch linker Anbau etwas jünger

Staßfurt Sachsen-Anhalt Gollnowstraße 15 Bildnr 1352 ehem Alte Post spätklassizistisch linker Anbau etwas jünger
Staßfurt Sachsen-Anhalt Gollnowstraße 15 Bildnr 1352 ehem Alte Post spätklassizistisch linker Anbau etwas jünger

Staßfurt Sachsen-Anhalt Gollnowstraße 15 Bildnr 1352 ehem Alte Post spätklassizistisch linker Anbau etwas jünger
Staßfurt Sachsen-Anhalt Personenbahnhof Bildnr 1361 Fußgängerbrücke mit Aufzügen Teilansicht

Staßfurt Sachsen-Anhalt Personenbahnhof Bildnr 1361 Fußgängerbrücke mit Aufzügen Teilansicht
Staßfurt Sachsen-Anhalt Personenbahnhof Bildnr 1361 Fußgängerbrücke mit Aufzügen Teilansicht

Staßfurt Sachsen-Anhalt Personenbahnhof Bildnr 1361 Fußgängerbrücke mit Aufzügen Teilansicht
Staßfurt Sachsen-Anhalt Stadtbefestigung Bildnr 1345 südöstliches Eckrondell und Mauerturm 15 Jh

Staßfurt Sachsen-Anhalt Stadtbefestigung Bildnr 1345 südöstliches Eckrondell und Mauerturm 15 Jh
Staßfurt Sachsen-Anhalt Stadtbefestigung Bildnr 1345 südöstliches Eckrondell und Mauerturm 15 Jh

Staßfurt Sachsen-Anhalt Stadtbefestigung Bildnr 1345 südöstliches Eckrondell und Mauerturm 15 Jh
Staßfurt Sachsen-Anhalt Wasserturm Bildnr 1373 achteckiger Mauerwerksturm darüber zweigeschossiger holzverkleideter Aufbau für den Wasserbehälter im städtebaulichen Umfeld

Staßfurt Sachsen-Anhalt Wasserturm Bildnr 1373 achteckiger Mauerwerksturm darüber zweigeschossiger holzverkleideter Aufbau für den Wasserbehälter im städtebaulichen Umfeld
Staßfurt Sachsen-Anhalt Wasserturm Bildnr 1373 achteckiger Mauerwerksturm darüber zweigeschossiger holzverkleideter Aufbau für den Wasserbehälter im städtebaulichen Umfeld

Staßfurt Sachsen-Anhalt Wasserturm Bildnr 1373 achteckiger Mauerwerksturm darüber zweigeschossiger holzverkleideter Aufbau für den Wasserbehälter im städtebaulichen Umfeld
Staßfurt Sachsen-Anhalt Wasserturm Bildnr 1381 achteckiger Mauerwerksturm darüber zweigeschossiger holzverkleideter Aufbau für den Wasserbehälter

Staßfurt Sachsen-Anhalt Wasserturm Bildnr 1381 achteckiger Mauerwerksturm darüber zweigeschossiger holzverkleideter Aufbau für den Wasserbehälter
Staßfurt Sachsen-Anhalt Wasserturm Bildnr 1381 achteckiger Mauerwerksturm darüber zweigeschossiger holzverkleideter Aufbau für den Wasserbehälter

Staßfurt Sachsen-Anhalt Wasserturm Bildnr 1381 achteckiger Mauerwerksturm darüber zweigeschossiger holzverkleideter Aufbau für den Wasserbehälter
Westeregeln Magdeburger Börde ruinöser Wasserturm Bildnr 1391 in wildem Gelände

Westeregeln Magdeburger Börde ruinöser Wasserturm Bildnr 1391 in wildem Gelände
Westeregeln Magdeburger Börde ruinöser Wasserturm Bildnr 1391 in wildem Gelände

Westeregeln Magdeburger Börde ruinöser Wasserturm Bildnr 1391 in wildem Gelände
Theißen bei Zeitz Braunkohlenschacht PAUL II Bildnr 1192 direkt an der heutigen B 91 abgeteuft 1904 Fördergerüst von 1915

Theißen bei Zeitz Braunkohlenschacht PAUL II Bildnr 1192 direkt an der heutigen B 91 abgeteuft 1904 Fördergerüst von 1915
Theißen bei Zeitz Braunkohlenschacht PAUL II Bildnr 1192 direkt an der heutigen B 91 abgeteuft 1904 Fördergerüst von 1915

Theißen bei Zeitz Braunkohlenschacht PAUL II Bildnr 1192 direkt an der heutigen B 91 abgeteuft 1904 Fördergerüst von 1915
Theißen bei Zeitz Braunkohlenschacht PAUL II Bildnr 1199 direkt an der heutigen B 91 abgeteuft 1904 Verwaltungsbau Giebel

Theißen bei Zeitz Braunkohlenschacht PAUL II Bildnr 1199 direkt an der heutigen B 91 abgeteuft 1904 Verwaltungsbau Giebel
Theißen bei Zeitz Braunkohlenschacht PAUL II Bildnr 1199 direkt an der heutigen B 91 abgeteuft 1904 Verwaltungsbau Giebel

Theißen bei Zeitz Braunkohlenschacht PAUL II Bildnr 1199 direkt an der heutigen B 91 abgeteuft 1904 Verwaltungsbau Giebel
Crossen Elster Rondell mit wilhelminischem Kriegerdenkmal Bildnr 1213

Crossen Elster Rondell mit wilhelminischem Kriegerdenkmal Bildnr 1213
Crossen Elster Rondell mit wilhelminischem Kriegerdenkmal Bildnr 1213

Crossen Elster Rondell mit wilhelminischem Kriegerdenkmal Bildnr 1213
Droßdorf bei Zeitz Bildnr 1311 Wasserturn von 1935 in der Feldflur

Droßdorf bei Zeitz Bildnr 1311 Wasserturn von 1935 in der Feldflur
Droßdorf bei Zeitz Bildnr 1311 Wasserturn von 1935 in der Feldflur

Droßdorf bei Zeitz Bildnr 1311 Wasserturn von 1935 in der Feldflur
Droßdorf bei Zeitz Bildnr 1319 Wasserturn von 1935 in der Feldflur

Droßdorf bei Zeitz Bildnr 1319 Wasserturn von 1935 in der Feldflur
Droßdorf bei Zeitz Bildnr 1319 Wasserturn von 1935 in der Feldflur

Droßdorf bei Zeitz Bildnr 1319 Wasserturn von 1935 in der Feldflur
Zeitz sog Zyklon evtl Späne-Bunker Bildnr 1207 an der Fassade einer Industriehalle

Zeitz sog Zyklon evtl Späne-Bunker Bildnr 1207 an der Fassade einer Industriehalle
Zeitz sog Zyklon evtl Späne-Bunker Bildnr 1207 an der Fassade einer Industriehalle

Zeitz sog Zyklon evtl Späne-Bunker Bildnr 1207 an der Fassade einer Industriehalle
Crossen Elster Thüringen Bildnr 1223 Schloßhof mit Bergfried 13 Jh davor Ostflügel Anf 18 Jh

Crossen Elster Thüringen Bildnr 1223 Schloßhof mit Bergfried 13 Jh davor Ostflügel Anf 18 Jh
Crossen Elster Thüringen Bildnr 1223 Schloßhof mit Bergfried 13 Jh davor Ostflügel Anf 18 Jh

Crossen Elster Thüringen Bildnr 1223 Schloßhof mit Bergfried 13 Jh davor Ostflügel Anf 18 Jh
Mildenfurth bei Wünschendorf Thüringen Klosterkirche 1200-30 ab 1556 zum Schloß umgeb Bildnr 1248 Westportal hinten Figurengruppe v Volkmar Kühn - KEINE BENIN-BRONZEN

Mildenfurth bei Wünschendorf Thüringen Klosterkirche 1200-30 ab 1556 zum Schloß umgeb Bildnr 1248 Westportal hinten Figurengruppe v Volkmar Kühn - KEINE BENIN-BRONZEN
Mildenfurth bei Wünschendorf Thüringen Klosterkirche 1200-30 ab 1556 zum Schloß umgeb Bildnr 1248 Westportal hinten Figurengruppe v Volkmar Kühn - KEINE BENIN-BRONZEN

Mildenfurth bei Wünschendorf Thüringen Klosterkirche 1200-30 ab 1556 zum Schloß umgeb Bildnr 1248 Westportal hinten Figurengruppe v Volkmar Kühn - KEINE BENIN-BRONZEN
Mildenfurth bei Wünschendorf Thüringen Klosterkirche 1200-30 nach 1556 zum Schloß umgebaut Bildnr 1228 teilsaniert weitgehend leerstehend Ansicht v NO

Mildenfurth bei Wünschendorf Thüringen Klosterkirche 1200-30 nach 1556 zum Schloß umgebaut Bildnr 1228 teilsaniert weitgehend leerstehend Ansicht v NO
Mildenfurth bei Wünschendorf Thüringen Klosterkirche 1200-30 nach 1556 zum Schloß umgebaut Bildnr 1228 teilsaniert weitgehend leerstehend Ansicht v NO

Mildenfurth bei Wünschendorf Thüringen Klosterkirche 1200-30 nach 1556 zum Schloß umgebaut Bildnr 1228 teilsaniert weitgehend leerstehend Ansicht v NO
Mildenfurth bei Wünschendorf Thüringen Klosterkirche 1200-30 nach 1556 zum Schloß umgebaut Bildnr 1231 teilsaniert weitgehend leerstehend Ansicht v NO

Mildenfurth bei Wünschendorf Thüringen Klosterkirche 1200-30 nach 1556 zum Schloß umgebaut Bildnr 1231 teilsaniert weitgehend leerstehend Ansicht v NO
Mildenfurth bei Wünschendorf Thüringen Klosterkirche 1200-30 nach 1556 zum Schloß umgebaut Bildnr 1231 teilsaniert weitgehend leerstehend Ansicht v NO

Mildenfurth bei Wünschendorf Thüringen Klosterkirche 1200-30 nach 1556 zum Schloß umgebaut Bildnr 1231 teilsaniert weitgehend leerstehend Ansicht v NO
Weida Thüringen Blick von der Osterburg auf Industrieruinen Bildnr 1272 dazwischen das Fitnessstudio INJOY

Weida Thüringen Blick von der Osterburg auf Industrieruinen Bildnr 1272 dazwischen das Fitnessstudio INJOY
Weida Thüringen Blick von der Osterburg auf Industrieruinen Bildnr 1272 dazwischen das Fitnessstudio INJOY

Weida Thüringen Blick von der Osterburg auf Industrieruinen Bildnr 1272 dazwischen das Fitnessstudio INJOY
Weida Thüringen Blick von der Osterburg Bildnr 1279 auf eine Häusergruppe in der Altstadt

Weida Thüringen Blick von der Osterburg Bildnr 1279 auf eine Häusergruppe in der Altstadt
Weida Thüringen Blick von der Osterburg Bildnr 1279 auf eine Häusergruppe in der Altstadt

Weida Thüringen Blick von der Osterburg Bildnr 1279 auf eine Häusergruppe in der Altstadt
Weida Thüringen Blick von der Osterburg Bildnr 1280 auf das technische Schaudenkmal LOHGERBEREI Friedrich Franke in der Altstadt

Weida Thüringen Blick von der Osterburg Bildnr 1280 auf das technische Schaudenkmal LOHGERBEREI Friedrich Franke in der Altstadt
Weida Thüringen Blick von der Osterburg Bildnr 1280 auf das technische Schaudenkmal LOHGERBEREI Friedrich Franke in der Altstadt

Weida Thüringen Blick von der Osterburg Bildnr 1280 auf das technische Schaudenkmal LOHGERBEREI Friedrich Franke in der Altstadt
Weida Thüringen Blick von der Osterburg Bildnr 1282 auf ein neues Haus am Rande der Altstadt

Weida Thüringen Blick von der Osterburg Bildnr 1282 auf ein neues Haus am Rande der Altstadt
Weida Thüringen Blick von der Osterburg Bildnr 1282 auf ein neues Haus am Rande der Altstadt

Weida Thüringen Blick von der Osterburg Bildnr 1282 auf ein neues Haus am Rande der Altstadt
Weida Thüringen Blick von der Osterburg Bildnr 1304 auf die Marienkirche in der Altstadt

Weida Thüringen Blick von der Osterburg Bildnr 1304 auf die Marienkirche in der Altstadt
Weida Thüringen Blick von der Osterburg Bildnr 1304 auf die Marienkirche in der Altstadt

Weida Thüringen Blick von der Osterburg Bildnr 1304 auf die Marienkirche in der Altstadt
Weida Thüringen Schloß Osterburg Bildnr 1255 Neues Schloß ab 1536 aus einem Vorgängerbau entstanden - Treppenturm Loggia m spätrom Pfeilern aus Mildenfurth

Weida Thüringen Schloß Osterburg Bildnr 1255 Neues Schloß ab 1536 aus einem Vorgängerbau entstanden - Treppenturm Loggia m spätrom Pfeilern aus Mildenfurth
Weida Thüringen Schloß Osterburg Bildnr 1255 Neues Schloß ab 1536 aus einem Vorgängerbau entstanden - Treppenturm Loggia m spätrom Pfeilern aus Mildenfurth

Weida Thüringen Schloß Osterburg Bildnr 1255 Neues Schloß ab 1536 aus einem Vorgängerbau entstanden - Treppenturm Loggia m spätrom Pfeilern aus Mildenfurth
Weida Thüringen Schloß Osterburg Bildnr 1256 Neues Schloß ab 1536 aus einem Vorgängerbau entstanden - Treppenturm Loggia m spätrom Pfeilern aus Mildenfurth

Weida Thüringen Schloß Osterburg Bildnr 1256 Neues Schloß ab 1536 aus einem Vorgängerbau entstanden - Treppenturm Loggia m spätrom Pfeilern aus Mildenfurth
Weida Thüringen Schloß Osterburg Bildnr 1256 Neues Schloß ab 1536 aus einem Vorgängerbau entstanden - Treppenturm Loggia m spätrom Pfeilern aus Mildenfurth

Weida Thüringen Schloß Osterburg Bildnr 1256 Neues Schloß ab 1536 aus einem Vorgängerbau entstanden - Treppenturm Loggia m spätrom Pfeilern aus Mildenfurth
Weida Thüringen Schloß Osterburg Bildnr 1258 Neues Schloß ab 1536 aus einem Vorgängerbau entstanden - Treppenturm Loggia m spätrom Pfeilern aus Mildenfurth

Weida Thüringen Schloß Osterburg Bildnr 1258 Neues Schloß ab 1536 aus einem Vorgängerbau entstanden - Treppenturm Loggia m spätrom Pfeilern aus Mildenfurth
Weida Thüringen Schloß Osterburg Bildnr 1258 Neues Schloß ab 1536 aus einem Vorgängerbau entstanden - Treppenturm Loggia m spätrom Pfeilern aus Mildenfurth

Weida Thüringen Schloß Osterburg Bildnr 1258 Neues Schloß ab 1536 aus einem Vorgängerbau entstanden - Treppenturm Loggia m spätrom Pfeilern aus Mildenfurth
Weida Thüringen Schloß Osterburg Bildnr 1295 Bergfried 12+14 Jh 54 m hoch davor Altes Schloß ganz links Neues Schloß beide ab 1536 aus Vorgängerbauten entstanden

Weida Thüringen Schloß Osterburg Bildnr 1295 Bergfried 12+14 Jh 54 m hoch davor Altes Schloß ganz links Neues Schloß beide ab 1536 aus Vorgängerbauten entstanden
Weida Thüringen Schloß Osterburg Bildnr 1295 Bergfried 12+14 Jh 54 m hoch davor Altes Schloß ganz links Neues Schloß beide ab 1536 aus Vorgängerbauten entstanden

Weida Thüringen Schloß Osterburg Bildnr 1295 Bergfried 12+14 Jh 54 m hoch davor Altes Schloß ganz links Neues Schloß beide ab 1536 aus Vorgängerbauten entstanden
Weida Thüringen Schloß Osterburg Bildnr 1297 Bergfried 12+14 Jh 54 m hoch davor Altes Schloß links Neues Schloß beide ab 1536 aus Vorgängerbauten entstanden

Weida Thüringen Schloß Osterburg Bildnr 1297 Bergfried 12+14 Jh 54 m hoch davor Altes Schloß links Neues Schloß beide ab 1536 aus Vorgängerbauten entstanden
Weida Thüringen Schloß Osterburg Bildnr 1297 Bergfried 12+14 Jh 54 m hoch davor Altes Schloß links Neues Schloß beide ab 1536 aus Vorgängerbauten entstanden

Weida Thüringen Schloß Osterburg Bildnr 1297 Bergfried 12+14 Jh 54 m hoch davor Altes Schloß links Neues Schloß beide ab 1536 aus Vorgängerbauten entstanden
Auligk bei Groitzsch Sachsen Bildnr 1137 verlassenes Rittergut links Wohn- bzw Verwalterhaus rechts Taubenhaus auch Zwergenhaus genannt

Auligk bei Groitzsch Sachsen Bildnr 1137 verlassenes Rittergut links Wohn- bzw Verwalterhaus rechts Taubenhaus auch Zwergenhaus genannt
Auligk bei Groitzsch Sachsen Bildnr 1137 verlassenes Rittergut links Wohn- bzw Verwalterhaus rechts Taubenhaus auch Zwergenhaus genannt

Auligk bei Groitzsch Sachsen Bildnr 1137 verlassenes Rittergut links Wohn- bzw Verwalterhaus rechts Taubenhaus auch Zwergenhaus genannt
Auligk bei Groitzsch Sachsen Bildnr 1140 verlassenes Rittergut Taubenhaus auch Zwergenhaus genannt

Auligk bei Groitzsch Sachsen Bildnr 1140 verlassenes Rittergut Taubenhaus auch Zwergenhaus genannt
Auligk bei Groitzsch Sachsen Bildnr 1140 verlassenes Rittergut Taubenhaus auch Zwergenhaus genannt

Auligk bei Groitzsch Sachsen Bildnr 1140 verlassenes Rittergut Taubenhaus auch Zwergenhaus genannt
Groitzsch Sachsen Rathaus am Markt Bildnr 1135 erb 1890 L-förmiger Grundriß Putzbau m reicher steinsichtiger Architekturgliederung u hohem Uhrenaufsatz

Groitzsch Sachsen Rathaus am Markt Bildnr 1135 erb 1890 L-förmiger Grundriß Putzbau m reicher steinsichtiger Architekturgliederung u hohem Uhrenaufsatz
Groitzsch Sachsen Rathaus am Markt Bildnr 1135 erb 1890 L-förmiger Grundriß Putzbau m reicher steinsichtiger Architekturgliederung u hohem Uhrenaufsatz

Groitzsch Sachsen Rathaus am Markt Bildnr 1135 erb 1890 L-förmiger Grundriß Putzbau m reicher steinsichtiger Architekturgliederung u hohem Uhrenaufsatz
Groitzsch Sachsen Südstraße 9 ehem Arztanwesen 1928-29 erbaut Supraporten-Relief - Armer Lazarus (?) / Barmherziger Samariter (?)

Groitzsch Sachsen Südstraße 9 ehem Arztanwesen 1928-29 erbaut Supraporten-Relief - Armer Lazarus (?) / Barmherziger Samariter (?)
Groitzsch Sachsen Südstraße 9 ehem Arztanwesen 1928-29 erbaut Supraporten-Relief - Armer Lazarus (?) / Barmherziger Samariter (?)

Groitzsch Sachsen Südstraße 9 ehem Arztanwesen 1928-29 erbaut Supraporten-Relief - Armer Lazarus (?) / Barmherziger Samariter (?)
Groitzsch Sachsen Südstraße 9 ehem Arztanwesen 1928-29 erbaut m Wohnhaus Praxis u Remise Bildnr 1111 gegenüber von Schule und Wasserturm

Groitzsch Sachsen Südstraße 9 ehem Arztanwesen 1928-29 erbaut m Wohnhaus Praxis u Remise Bildnr 1111 gegenüber von Schule und Wasserturm
Groitzsch Sachsen Südstraße 9 ehem Arztanwesen 1928-29 erbaut m Wohnhaus Praxis u Remise Bildnr 1111 gegenüber von Schule und Wasserturm

Groitzsch Sachsen Südstraße 9 ehem Arztanwesen 1928-29 erbaut m Wohnhaus Praxis u Remise Bildnr 1111 gegenüber von Schule und Wasserturm
Groitzsch Sachsen Wasserturm Bildnr 1109 erbaut 1903-04 Höhe 45 m bis heute in Betrieb rechts Schule

Groitzsch Sachsen Wasserturm Bildnr 1109 erbaut 1903-04 Höhe 45 m bis heute in Betrieb rechts Schule
Groitzsch Sachsen Wasserturm Bildnr 1109 erbaut 1903-04 Höhe 45 m bis heute in Betrieb rechts Schule

Groitzsch Sachsen Wasserturm Bildnr 1109 erbaut 1903-04 Höhe 45 m bis heute in Betrieb rechts Schule


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: