Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Ehemaliges Amtsgericht

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Ehemaliges Amtsgericht
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Ehemaliges Amtsgericht

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Ehemaliges Amtsgericht
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, alte Häuser am Schloßwall

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, alte Häuser am Schloßwall
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, alte Häuser am Schloßwall

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, alte Häuser am Schloßwall
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, alte Häuser am Schloßwall

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, alte Häuser am Schloßwall
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, alte Häuser am Schloßwall

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, alte Häuser am Schloßwall
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Häuser an der ehemaligen Stadtmauer am Zehntwall

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Häuser an der ehemaligen Stadtmauer am Zehntwall
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Häuser an der ehemaligen Stadtmauer am Zehntwall

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Häuser an der ehemaligen Stadtmauer am Zehntwall
Ehemaliges Husarenquartier (1765 erbaut)

Ehemaliges Husarenquartier (1765 erbaut)
Ehemaliges Husarenquartier (1765 erbaut)

Ehemaliges Husarenquartier (1765 erbaut)
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, alte Häuser am Schloßwall

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, alte Häuser am Schloßwall
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, alte Häuser am Schloßwall

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, alte Häuser am Schloßwall
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Reste der Stadtmauer am Zehntwall

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Reste der Stadtmauer am Zehntwall
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Reste der Stadtmauer am Zehntwall

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Reste der Stadtmauer am Zehntwall
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Häuser an der ehemaligen Stadtmauer am Zehntwall

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Häuser an der ehemaligen Stadtmauer am Zehntwall
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Häuser an der ehemaligen Stadtmauer am Zehntwall

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Häuser an der ehemaligen Stadtmauer am Zehntwall
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Häuser an der ehemaligen Stadtmauer am Zehntwall

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Häuser an der ehemaligen Stadtmauer am Zehntwall
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Häuser an der ehemaligen Stadtmauer am Zehntwall

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Häuser an der ehemaligen Stadtmauer am Zehntwall
Ehemaliges Husarenquartier (1765 erbaut)

Ehemaliges Husarenquartier (1765 erbaut)
Ehemaliges Husarenquartier (1765 erbaut)

Ehemaliges Husarenquartier (1765 erbaut)
Büren, Allee in der Nähe der Wewelsburg im Herbst

Büren, Allee in der Nähe der Wewelsburg im Herbst
Büren, Allee in der Nähe der Wewelsburg im Herbst

Büren, Allee in der Nähe der Wewelsburg im Herbst
Büren, Allee in der Nähe der Wewelsburg im Herbst

Büren, Allee in der Nähe der Wewelsburg im Herbst
Büren, Allee in der Nähe der Wewelsburg im Herbst

Büren, Allee in der Nähe der Wewelsburg im Herbst
Hamburg, Ehemalige Hauptkirche St. Nikolai, heute Gedenkstätte gegen den Bombenk

Hamburg, Ehemalige Hauptkirche St. Nikolai, heute Gedenkstätte gegen den Bombenkrieg und Mahnmal, Blick von Westen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hamburg, Ehemalige Hauptkirche St. Nikolai, heute Gedenkstätte gegen den Bombenk

Hamburg, Ehemalige Hauptkirche St. Nikolai, heute Gedenkstätte gegen den Bombenkrieg und Mahnmal, Blick von Westen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen, Blick auf St. La

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen, Blick auf St. Lamberti , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen, Blick auf St. La

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen, Blick auf St. Lamberti , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Historisches Rathaus und Stadtweinhaus (links)

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Historisches Rathaus und Stadtweinhaus (links)
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Historisches Rathaus und Stadtweinhaus (links)

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Historisches Rathaus und Stadtweinhaus (links)
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Historisches Rathaus (links)

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Historisches Rathaus (links)
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Historisches Rathaus (links)

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Historisches Rathaus (links)
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen, Blick auf St. La

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen, Blick auf St. Lamberti , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen, Blick auf St. La

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen, Blick auf St. Lamberti , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen, Blick auf St. La

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen, Blick auf St. Lamberti , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen, Blick auf St. La

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen, Blick auf St. Lamberti , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Minden, Fachwerkhaus „Windloch“ neben der Martinikirche

Minden, Fachwerkhaus „Windloch“ neben der Martinikirche
Minden, Fachwerkhaus „Windloch“ neben der Martinikirche

Minden, Fachwerkhaus „Windloch“ neben der Martinikirche
Dresden, Brühlsche Terrasse mit Sekundogenitur

Dresden, Brühlsche Terrasse mit Sekundogenitur
Dresden, Brühlsche Terrasse mit Sekundogenitur

Dresden, Brühlsche Terrasse mit Sekundogenitur
Dresden, Brühlsche Terrasse mit Frauenkirche und Kunstakademie, Blick über die E

Dresden, Brühlsche Terrasse mit Frauenkirche und Kunstakademie, Blick über die Elbe , St., Sankt, Saint
Dresden, Brühlsche Terrasse mit Frauenkirche und Kunstakademie, Blick über die E

Dresden, Brühlsche Terrasse mit Frauenkirche und Kunstakademie, Blick über die Elbe , St., Sankt, Saint
Dresden, Brühlsche Terrasse mit Frauenkirche und Kunstakademie, Blick über die E

Dresden, Brühlsche Terrasse mit Frauenkirche und Kunstakademie, Blick über die Elbe , St., Sankt, Saint
Dresden, Brühlsche Terrasse mit Frauenkirche und Kunstakademie, Blick über die E

Dresden, Brühlsche Terrasse mit Frauenkirche und Kunstakademie, Blick über die Elbe , St., Sankt, Saint
Dresden, Brühlsche Terrasse mit Sekundogenitur (rechts) und Kunstakademie

Dresden, Brühlsche Terrasse mit Sekundogenitur (rechts) und Kunstakademie
Dresden, Brühlsche Terrasse mit Sekundogenitur (rechts) und Kunstakademie

Dresden, Brühlsche Terrasse mit Sekundogenitur (rechts) und Kunstakademie
Dresden, Brühlsche Terrasse mit Sekundogenitur (rechts) und Kunstakademie

Dresden, Brühlsche Terrasse mit Sekundogenitur (rechts) und Kunstakademie
Dresden, Brühlsche Terrasse mit Sekundogenitur (rechts) und Kunstakademie

Dresden, Brühlsche Terrasse mit Sekundogenitur (rechts) und Kunstakademie
Dresden, Brühlsche Terrasse mit Sekundogenitur (links und Hofkirche

Dresden, Brühlsche Terrasse mit Sekundogenitur (links und Hofkirche , St., Sankt, Saint
Dresden, Brühlsche Terrasse mit Sekundogenitur (links und Hofkirche

Dresden, Brühlsche Terrasse mit Sekundogenitur (links und Hofkirche , St., Sankt, Saint
Dresden, Brühlsche Terrasse mit Sekundogenitur (rechts) und Kunstakademie

Dresden, Brühlsche Terrasse mit Sekundogenitur (rechts) und Kunstakademie
Dresden, Brühlsche Terrasse mit Sekundogenitur (rechts) und Kunstakademie

Dresden, Brühlsche Terrasse mit Sekundogenitur (rechts) und Kunstakademie
Dresden, Zwinger, Figurengalerie an der Westseite

Dresden, Zwinger, Figurengalerie an der Westseite
Dresden, Zwinger, Figurengalerie an der Westseite

Dresden, Zwinger, Figurengalerie an der Westseite
Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Altes Rathaus, Obelisk und rechts das Fortunaportal des Stadtschlosses

Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Altes Rathaus, Obelisk und rechts das Fortunaportal des Stadtschlosses
Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Altes Rathaus, Obelisk und rechts das Fortunaportal des Stadtschlosses

Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Altes Rathaus, Obelisk und rechts das Fortunaportal des Stadtschlosses
Berlin, Mitte, Straßenlaterne, Kuppel des Berliner Doms und Fernsehturm

Berlin, Mitte, Straßenlaterne, Kuppel des Berliner Doms und Fernsehturm , St., Sankt, Saint
Berlin, Mitte, Straßenlaterne, Kuppel des Berliner Doms und Fernsehturm

Berlin, Mitte, Straßenlaterne, Kuppel des Berliner Doms und Fernsehturm , St., Sankt, Saint
Berlin, Humboldt-Forum im Berliner Schloß, links Turm des Roten Rathauses

Berlin, Humboldt-Forum im Berliner Schloß, links Turm des Roten Rathauses
Berlin, Humboldt-Forum im Berliner Schloß, links Turm des Roten Rathauses

Berlin, Humboldt-Forum im Berliner Schloß, links Turm des Roten Rathauses
Frankfurt am Main, Bethmannstraße und Commerzbank-Tower

Frankfurt am Main, Bethmannstraße und Commerzbank-Tower
Frankfurt am Main, Bethmannstraße und Commerzbank-Tower

Frankfurt am Main, Bethmannstraße und Commerzbank-Tower
Köln, Trankgasse, Blick von der Domplatte auf St. Andreas

Köln, Trankgasse, Blick von der Domplatte auf St. Andreas , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, Trankgasse, Blick von der Domplatte auf St. Andreas

Köln, Trankgasse, Blick von der Domplatte auf St. Andreas , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Joditz, Pfarrhaus ELKB

Joditz, Pfarrhaus ELKB
Joditz, Pfarrhaus ELKB

Joditz, Pfarrhaus ELKB
Neudrossenfeld, Pfarrhaus ELKB

Neudrossenfeld, Pfarrhaus ELKB
Neudrossenfeld, Pfarrhaus ELKB

Neudrossenfeld, Pfarrhaus ELKB
Neudrossenfeld, Pfarrhaus ELKB

Neudrossenfeld, Pfarrhaus ELKB
Neudrossenfeld, Pfarrhaus ELKB

Neudrossenfeld, Pfarrhaus ELKB
Neudrossenfeld, Pfarrhaus ELKB

Neudrossenfeld, Pfarrhaus ELKB
Neudrossenfeld, Pfarrhaus ELKB

Neudrossenfeld, Pfarrhaus ELKB
Neudrossenfeld, Pfarrhaus ELKB

Neudrossenfeld, Pfarrhaus ELKB
Neudrossenfeld, Pfarrhaus ELKB

Neudrossenfeld, Pfarrhaus ELKB
Essen, Haus G.

Architekten Br¸ning Rein, Essen, Wohnzimmer
Essen, Haus G.

Architekten Br¸ning Rein, Essen, Wohnzimmer
Essen, Haus G.

Architekten Br¸ning Rein, Essen, Wohnzimmer
Essen, Haus G.

Architekten Br¸ning Rein, Essen, Wohnzimmer
Essen, Haus G.

Architekten Brüning Rein, Essen, Wohnzimmer
Essen, Haus G.

Architekten Brüning Rein, Essen, Wohnzimmer
Essen, Haus G.

Architekten Brüning Rein, Essen, Wohnzimmer
Essen, Haus G.

Architekten Brüning Rein, Essen, Wohnzimmer
Essen, Haus G.

Architekten Brüning Rein, Essen, Wohnzimmer
Essen, Haus G.

Architekten Brüning Rein, Essen, Wohnzimmer
Essen, Haus G.

Architekten Br¸ning Rein, Essen, Wohnzimmer
Essen, Haus G.

Architekten Br¸ning Rein, Essen, Wohnzimmer
Essen, Haus G.

Architekten Br¸ning Rein, Essen, Wohnzimmer
Essen, Haus G.

Architekten Br¸ning Rein, Essen, Wohnzimmer
Essen, Haus G.

Architekten Brüning Rein, Essen, Wohnzimmer
Essen, Haus G.

Architekten Brüning Rein, Essen, Wohnzimmer
Essen, Haus G.

Architekten Br¸ning Rein, Essen, Wohnzimmer
Essen, Haus G.

Architekten Br¸ning Rein, Essen, Wohnzimmer
Düsseldorf, Galerie Kellermann, Werke von Adolf Luther

Düsseldorf, Galerie Kellermann, Werke von Adolf Luther, "Luthertisch"
Düsseldorf, Galerie Kellermann, Werke von Adolf Luther

Düsseldorf, Galerie Kellermann, Werke von Adolf Luther, "Luthertisch"
Düsseldorf, Galerie Kellermann, Werke von Adolf Luther

Düsseldorf, Galerie Kellermann, Werke von Adolf Luther, "Luthertisch"
Düsseldorf, Galerie Kellermann, Werke von Adolf Luther

Düsseldorf, Galerie Kellermann, Werke von Adolf Luther, "Luthertisch"
Düsseldorf, Galerie Kellermann, Werke von Adolf Luther

Düsseldorf, Galerie Kellermann, Werke von Adolf Luther, "Luthertisch"
Düsseldorf, Galerie Kellermann, Werke von Adolf Luther

Düsseldorf, Galerie Kellermann, Werke von Adolf Luther, "Luthertisch"
Düsseldorf, Galerie Kellermann, Werke von Adolf Luther

Düsseldorf, Galerie Kellermann, Werke von Adolf Luther, "Luthertisch"
Düsseldorf, Galerie Kellermann, Werke von Adolf Luther

Düsseldorf, Galerie Kellermann, Werke von Adolf Luther, "Luthertisch"
Düsseldorf, Galerie Kellermann, Werke von Adolf Luther

Düsseldorf, Galerie Kellermann, Werke von Adolf Luther, "Luthertisch"
Düsseldorf, Galerie Kellermann, Werke von Adolf Luther

Düsseldorf, Galerie Kellermann, Werke von Adolf Luther, "Luthertisch"
Brüssel, Bruxelles, Königliche Galerie Saint Hubert

Brüssel, Bruxelles, Königliche Galerie Saint Hubert, eine der ältesten überdachten Einkaufspassagen Europas, erbaut 1847 von Jean-Pierre Cluysenaar
Brüssel, Bruxelles, Königliche Galerie Saint Hubert

Brüssel, Bruxelles, Königliche Galerie Saint Hubert, eine der ältesten überdachten Einkaufspassagen Europas, erbaut 1847 von Jean-Pierre Cluysenaar
Brüssel, Bruxelles, Musikinstrumentenmuseum, Kaufhaus "Old England"

Brüssel, Bruxelles, Musikinstrumentenmuseum (Muziekinstrumentenmuseum, frz.: Musée des instruments de musique, abgekürzt mim) im ehemaligen Kaufhaus "Old England", 1899 im Stil der Art Nouveau von Paul Saintenoy erbaut
Brüssel, Bruxelles, Musikinstrumentenmuseum, Kaufhaus "Old England"

Brüssel, Bruxelles, Musikinstrumentenmuseum (Muziekinstrumentenmuseum, frz.: Musée des instruments de musique, abgekürzt mim) im ehemaligen Kaufhaus "Old England", 1899 im Stil der Art Nouveau von Paul Saintenoy erbaut
Brüssel, Bruxelles, Musikinstrumentenmuseum, Kaufhaus "Old England"

Brüssel, Bruxelles, Musikinstrumentenmuseum (Muziekinstrumentenmuseum, frz.: Musée des instruments de musique, abgekürzt mim) im ehemaligen Kaufhaus "Old England", 1899 im Stil der Art Nouveau von Paul Saintenoy erbaut
Brüssel, Bruxelles, Musikinstrumentenmuseum, Kaufhaus "Old England"

Brüssel, Bruxelles, Musikinstrumentenmuseum (Muziekinstrumentenmuseum, frz.: Musée des instruments de musique, abgekürzt mim) im ehemaligen Kaufhaus "Old England", 1899 im Stil der Art Nouveau von Paul Saintenoy erbaut
Brüssel, Bruxelles, Königliche Galerie Saint Hubert

Brüssel, Bruxelles, Königliche Galerie Saint Hubert, eine der ältesten überdachten Einkaufspassagen Europas, erbaut 1847 von Jean-Pierre Cluysenaar
Brüssel, Bruxelles, Königliche Galerie Saint Hubert

Brüssel, Bruxelles, Königliche Galerie Saint Hubert, eine der ältesten überdachten Einkaufspassagen Europas, erbaut 1847 von Jean-Pierre Cluysenaar
Brüssel, Bruxelles, Königliche Galerie Saint Hubert

Brüssel, Bruxelles, Königliche Galerie Saint Hubert, eine der ältesten überdachten Einkaufspassagen Europas, erbaut 1847 von Jean-Pierre Cluysenaar
Brüssel, Bruxelles, Königliche Galerie Saint Hubert

Brüssel, Bruxelles, Königliche Galerie Saint Hubert, eine der ältesten überdachten Einkaufspassagen Europas, erbaut 1847 von Jean-Pierre Cluysenaar
Mallorca, Palma de Mallorca, Altstadtgasse mit Graffiti

Mallorca, Palma de Mallorca, Altstadtgasse mit Graffiti
Mallorca, Palma de Mallorca, Altstadtgasse mit Graffiti

Mallorca, Palma de Mallorca, Altstadtgasse mit Graffiti
Bei Montalcino, Zypressenallee

Bei Montalcino, Zypressenallee
Bei Montalcino, Zypressenallee

Bei Montalcino, Zypressenallee
Bei Montalcino, Zypressenallee

Bei Montalcino, Zypressenallee
Bei Montalcino, Zypressenallee

Bei Montalcino, Zypressenallee
Bei Montalcino, Zypressenallee

Bei Montalcino, Zypressenallee
Bei Montalcino, Zypressenallee

Bei Montalcino, Zypressenallee
Dessau, Autostrasse

Dessau, Autostrasse. Kreuzung einer Bundes- mit einer Landesstrasse auf freiem Felde bei Dessau
Dessau, Autostrasse

Dessau, Autostrasse. Kreuzung einer Bundes- mit einer Landesstrasse auf freiem Felde bei Dessau
Basel, Münster, (Basler Münster)

Basel, Münster (Basler Münster), nördliche Mittelschiffwand , St., Sankt, Saint
Basel, Münster, (Basler Münster)

Basel, Münster (Basler Münster), nördliche Mittelschiffwand , St., Sankt, Saint
Rom, Roma, Palazzo Doria Pamphili

Rom, Roma, Palazzo Doria Pamphili, Galleria, Gemäldegalerie
Rom, Roma, Palazzo Doria Pamphili

Rom, Roma, Palazzo Doria Pamphili, Galleria, Gemäldegalerie
Rom, Roma, Palazzo Doria Pamphili

Rom, Roma, Palazzo Doria Pamphili, Galleria, Gemäldegalerie, Raum mit klassizistischen Büsten
Rom, Roma, Palazzo Doria Pamphili

Rom, Roma, Palazzo Doria Pamphili, Galleria, Gemäldegalerie, Raum mit klassizistischen Büsten
Rom, Roma, Palazzo Doria Pamphili

Rom, Roma, Palazzo Doria Pamphili, Galleria, Gemäldegalerie
Rom, Roma, Palazzo Doria Pamphili

Rom, Roma, Palazzo Doria Pamphili, Galleria, Gemäldegalerie
Rom, Roma, Janus-Bogen, Arco di Giano

Rom, Roma, Janus-Bogen, Arco di Giano, überdachte Straßenkreuzung, 4. Jahrhundert
Rom, Roma, Janus-Bogen, Arco di Giano

Rom, Roma, Janus-Bogen, Arco di Giano, überdachte Straßenkreuzung, 4. Jahrhundert
Venedig, Scuola Grande di San Rocco, erbaut ca. 1510-1549 von verschiedenen Arch

Venedig, Scuola Grande di San Rocco, erbaut ca. 1510-1549 von verschiedenen Architekten Schrägansicht der Fassade aus der Calle Tintoretto
Venedig, Scuola Grande di San Rocco, erbaut ca. 1510-1549 von verschiedenen Arch

Venedig, Scuola Grande di San Rocco, erbaut ca. 1510-1549 von verschiedenen Architekten Schrägansicht der Fassade aus der Calle Tintoretto
Venedig, Scuola Grande di San Rocco, erbaut ca. 1510-1549 von verschiedenen Arch

Venedig, Scuola Grande di San Rocco, erbaut ca. 1510-1549 von verschiedenen Architekten, rechts Kirche San Rocco 18. Jahrhundert , St., Sankt, Saint
Venedig, Scuola Grande di San Rocco, erbaut ca. 1510-1549 von verschiedenen Arch

Venedig, Scuola Grande di San Rocco, erbaut ca. 1510-1549 von verschiedenen Architekten, rechts Kirche San Rocco 18. Jahrhundert , St., Sankt, Saint
Venedig, Scuola Grande di San Rocco, erbaut ca. 1510-1549 von verschiedenen Arch

Venedig, Scuola Grande di San Rocco, erbaut ca. 1510-1549 von verschiedenen Architekten, rechts Kirche San Rocco 18. Jahrhundert , St., Sankt, Saint
Venedig, Scuola Grande di San Rocco, erbaut ca. 1510-1549 von verschiedenen Arch

Venedig, Scuola Grande di San Rocco, erbaut ca. 1510-1549 von verschiedenen Architekten, rechts Kirche San Rocco 18. Jahrhundert , St., Sankt, Saint
Venedig, Stucky-Mühle, Bauherr Giovanni Stucky, Architekt Ernst Wullekopf, Baube

Venedig, Stucky-Mühle, Bauherr Giovanni Stucky, Architekt Ernst Wullekopf, Baubeginn 1895, Getreidemühle und Nudelfabrik, stillgelgt 1955, heute Hotel
Venedig, Stucky-Mühle, Bauherr Giovanni Stucky, Architekt Ernst Wullekopf, Baube

Venedig, Stucky-Mühle, Bauherr Giovanni Stucky, Architekt Ernst Wullekopf, Baubeginn 1895, Getreidemühle und Nudelfabrik, stillgelgt 1955, heute Hotel
Venedig, Stucky-Mühle, Bauherr Giovanni Stucky, Architekt Ernst Wullekopf, Baube

Venedig, Stucky-Mühle, Bauherr Giovanni Stucky, Architekt Ernst Wullekopf, Baubeginn 1895, Getreidemühle und Nudelfabrik, stillgelgt 1955, heute Hotel
Venedig, Stucky-Mühle, Bauherr Giovanni Stucky, Architekt Ernst Wullekopf, Baube

Venedig, Stucky-Mühle, Bauherr Giovanni Stucky, Architekt Ernst Wullekopf, Baubeginn 1895, Getreidemühle und Nudelfabrik, stillgelgt 1955, heute Hotel
Venedig, Stucky-Mühle, Bauherr Giovanni Stucky, Architekt Ernst Wullekopf, Baube

Venedig, Stucky-Mühle, Bauherr Giovanni Stucky, Architekt Ernst Wullekopf, Baubeginn 1895, Getreidemühle und Nudelfabrik, stillgelgt 1955, heute Hotel
Venedig, Stucky-Mühle, Bauherr Giovanni Stucky, Architekt Ernst Wullekopf, Baube

Venedig, Stucky-Mühle, Bauherr Giovanni Stucky, Architekt Ernst Wullekopf, Baubeginn 1895, Getreidemühle und Nudelfabrik, stillgelgt 1955, heute Hotel
London, Oxendon Street

London, Oxendon Street. Kopfbau an der Oxendon Street im Stil der klassischen Moderne
London, Oxendon Street

London, Oxendon Street. Kopfbau an der Oxendon Street im Stil der klassischen Moderne
London, Haymarket House, Kopfbau an der Coventry Street Ecke Oxendon Street, erbaut von 1939-1956

London, Haymarket House, Kopfbau an der Coventry Street Ecke Oxendon Street, erbaut von 1939-1956
London, Haymarket House, Kopfbau an der Coventry Street Ecke Oxendon Street, erbaut von 1939-1956

London, Haymarket House, Kopfbau an der Coventry Street Ecke Oxendon Street, erbaut von 1939-1956
London, verglaster Kopfbau am Swiss Court Ecke Wardour Street

London, verglaster Kopfbau am Swiss Court Ecke Wardour Street
London, verglaster Kopfbau am Swiss Court Ecke Wardour Street

London, verglaster Kopfbau am Swiss Court Ecke Wardour Street
London, Wardour Street Richtung Norden in Soho mit dem chinoisen Tor von Chinatown

London, Wardour Street Richtung Norden in Soho mit dem chinoisen Tor von Chinatown
London, Wardour Street Richtung Norden in Soho mit dem chinoisen Tor von Chinatown

London, Wardour Street Richtung Norden in Soho mit dem chinoisen Tor von Chinatown
London, Wardour Street Richtung Norden in Soho mit dem chinoisen Tor von Chinatown

London, Wardour Street Richtung Norden in Soho mit dem chinoisen Tor von Chinatown
London, Wardour Street Richtung Norden in Soho mit dem chinoisen Tor von Chinatown

London, Wardour Street Richtung Norden in Soho mit dem chinoisen Tor von Chinatown
London, Chinatown in Soho Laden in 19, Newport Court

London, Chinatown in Soho Laden in 19, Newport Court
London, Chinatown in Soho Laden in 19, Newport Court

London, Chinatown in Soho Laden in 19, Newport Court
London, Telefonzellen Typ K2, Entwurf 1924 von Giles Gilbert Scott gegenüber dem Royal Opera House, links Bronzeplastik einer Balletttänzerin

London, Telefonzellen Typ K2, Entwurf 1924 von Giles Gilbert Scott gegenüber dem Royal Opera House, links Bronzeplastik einer Balletttänzerin
London, Telefonzellen Typ K2, Entwurf 1924 von Giles Gilbert Scott gegenüber dem Royal Opera House, links Bronzeplastik einer Balletttänzerin

London, Telefonzellen Typ K2, Entwurf 1924 von Giles Gilbert Scott gegenüber dem Royal Opera House, links Bronzeplastik einer Balletttänzerin
London, Telefonzellen Typ K2, Entwurf 1924 von Giles Gilbert Scott gegenüber dem Royal Opera House

London, Telefonzellen Typ K2, Entwurf 1924 von Giles Gilbert Scott gegenüber dem Royal Opera House
London, Telefonzellen Typ K2, Entwurf 1924 von Giles Gilbert Scott gegenüber dem Royal Opera House

London, Telefonzellen Typ K2, Entwurf 1924 von Giles Gilbert Scott gegenüber dem Royal Opera House
London, Queen Victoria Street

London, Queen Victoria Street. Postmoderner Kopfbau an der Queen Victoria Street von James Stirling projektiert 1985 posthum ausgeführt 1996
London, Queen Victoria Street

London, Queen Victoria Street. Postmoderner Kopfbau an der Queen Victoria Street von James Stirling projektiert 1985 posthum ausgeführt 1996
London, Queen Victoria Street

London, Queen Victoria Street. Postmoderner Kopfbau an der Queen Victoria Street von James Stirling projektiert 1985 posthum ausgeführt 1996
London, Queen Victoria Street

London, Queen Victoria Street. Postmoderner Kopfbau an der Queen Victoria Street von James Stirling projektiert 1985 posthum ausgeführt 1996
London, Themse-Panorama, links St Paul`s Kathedrale, rechts Hochhaus 20, Fenchurch Street

London, Themse-Panorama, links St Paul`s Kathedrale, rechts Hochhaus 20, Fenchurch Street
London, Themse-Panorama, links St Paul`s Kathedrale, rechts Hochhaus 20, Fenchurch Street

London, Themse-Panorama, links St Paul`s Kathedrale, rechts Hochhaus 20, Fenchurch Street
London, Themse-Panorama, links St Paul`s Kathedrale, rechts Hochhaus 20, Fenchurch Street

London, Themse-Panorama, links St Paul`s Kathedrale, rechts Hochhaus 20, Fenchurch Street
London, Themse-Panorama, links St Paul`s Kathedrale, rechts Hochhaus 20, Fenchurch Street

London, Themse-Panorama, links St Paul`s Kathedrale, rechts Hochhaus 20, Fenchurch Street
London, Themse-Panorama, links St Paul`s Kathedrale, rechts Hochhaus 20, Fenchurch Street

London, Themse-Panorama, links St Paul`s Kathedrale, rechts Hochhaus 20, Fenchurch Street
London, Themse-Panorama, links St Paul`s Kathedrale, rechts Hochhaus 20, Fenchurch Street

London, Themse-Panorama, links St Paul`s Kathedrale, rechts Hochhaus 20, Fenchurch Street
London, Themse-Panorama, links St Paul`s Kathedrale, rechts Hochhaus 20, Fenchurch Street

London, Somerset House, Westportal zum Lancaster Place, Portalbekrönung mit Uhr und allegorischen weiblichen Figuren
London, Themse-Panorama, links St Paul`s Kathedrale, rechts Hochhaus 20, Fenchurch Street

London, Somerset House, Westportal zum Lancaster Place, Portalbekrönung mit Uhr und allegorischen weiblichen Figuren
London, THE BLACK FRIAR, historisches Gasthaus in der Queen Victoria Street 174, erbaut 1875, Umbau 1905 durch Herbert Fuller-Clark

London, THE BLACK FRIAR, historisches Gasthaus in der Queen Victoria Street 174, erbaut 1875, Umbau 1905 durch Herbert Fuller-Clark
London, THE BLACK FRIAR, historisches Gasthaus in der Queen Victoria Street 174, erbaut 1875, Umbau 1905 durch Herbert Fuller-Clark

London, THE BLACK FRIAR, historisches Gasthaus in der Queen Victoria Street 174, erbaut 1875, Umbau 1905 durch Herbert Fuller-Clark
London, Faraday Building in der Knightrider Street, erste Telefonzentrale der Post gegründet 1902, Gebäude 1933 dafür in Betrieb genommen, Architekt A. R. Myers

London, Faraday Building in der Knightrider Street, erste Telefonzentrale der Post gegründet 1902, Gebäude 1933 dafür in Betrieb genommen, Architekt A. R. Myers
London, Faraday Building in der Knightrider Street, erste Telefonzentrale der Post gegründet 1902, Gebäude 1933 dafür in Betrieb genommen, Architekt A. R. Myers

London, Faraday Building in der Knightrider Street, erste Telefonzentrale der Post gegründet 1902, Gebäude 1933 dafür in Betrieb genommen, Architekt A. R. Myers
London, The Walbrook Building London, Geschäftshaus 2008-2010 von Foster & Partners

London, The Walbrook Building London, Geschäftshaus 2008-2010 von Foster & Partners
London, The Walbrook Building London, Geschäftshaus 2008-2010 von Foster & Partners

London, The Walbrook Building London, Geschäftshaus 2008-2010 von Foster & Partners
London, Parish Church of St Stephen Walbrook, Pfarrkirche 1672-87 von Christopher Wren, dahinter The Walbrook Building London, Geschäftshaus 2008-2010 von Foster & Partners

London, Parish Church of St Stephen Walbrook, Pfarrkirche 1672-87 von Christopher Wren, dahinter The Walbrook Building London, Geschäftshaus 2008-2010 von Foster & Partners
London, Parish Church of St Stephen Walbrook, Pfarrkirche 1672-87 von Christopher Wren, dahinter The Walbrook Building London, Geschäftshaus 2008-2010 von Foster & Partners

London, Parish Church of St Stephen Walbrook, Pfarrkirche 1672-87 von Christopher Wren, dahinter The Walbrook Building London, Geschäftshaus 2008-2010 von Foster & Partners
London, postmoderner Kopfbau an der Queen Victoria Street von James Stirling, projektiert 1985, posthum ausgeführt 1996

London, postmoderner Kopfbau an der Queen Victoria Street von James Stirling, projektiert 1985, posthum ausgeführt 1996
London, postmoderner Kopfbau an der Queen Victoria Street von James Stirling, projektiert 1985, posthum ausgeführt 1996

London, postmoderner Kopfbau an der Queen Victoria Street von James Stirling, projektiert 1985, posthum ausgeführt 1996
London, postmoderner Kopfbau an der Queen Victoria Street von James Stirling, projektiert 1985, posthum ausgeführt 1996

London, postmoderner Kopfbau an der Queen Victoria Street von James Stirling, projektiert 1985, posthum ausgeführt 1996
London, postmoderner Kopfbau an der Queen Victoria Street von James Stirling, projektiert 1985, posthum ausgeführt 1996

London, postmoderner Kopfbau an der Queen Victoria Street von James Stirling, projektiert 1985, posthum ausgeführt 1996
London, Bank of England, Portikus mit korinthischen Säulen, vollendet 1833 von John Soane, dahinter gläserne Hochhausfassaden der Londoner City

London, Bank of England, Portikus mit korinthischen Säulen, vollendet 1833 von John Soane, dahinter gläserne Hochhausfassaden der Londoner City
London, Bank of England, Portikus mit korinthischen Säulen, vollendet 1833 von John Soane, dahinter gläserne Hochhausfassaden der Londoner City

London, Bank of England, Portikus mit korinthischen Säulen, vollendet 1833 von John Soane, dahinter gläserne Hochhausfassaden der Londoner City
London, Blick aus der Lombard Street auf das Hochhaus 20, Fenchurch Street, (The Walkie-Talkie bzw. The Pint) 2009-2014 von Rafael Vinoly

London, Blick aus der Lombard Street auf das Hochhaus 20, Fenchurch Street, (The Walkie-Talkie bzw. The Pint) 2009-2014 von Rafael Vinoly
London, Blick aus der Lombard Street auf das Hochhaus 20, Fenchurch Street, (The Walkie-Talkie bzw. The Pint) 2009-2014 von Rafael Vinoly

London, Blick aus der Lombard Street auf das Hochhaus 20, Fenchurch Street, (The Walkie-Talkie bzw. The Pint) 2009-2014 von Rafael Vinoly
London, Blick aus der Lombard Street auf das Hochhaus 20, Fenchurch Street, (The Walkie-Talkie bzw. The Pint) 2009-2014 von Rafael Vinoly

London, Blick aus der Lombard Street auf das Hochhaus 20, Fenchurch Street, (The Walkie-Talkie bzw. The Pint) 2009-2014 von Rafael Vinoly
London, Blick aus der Lombard Street auf das Hochhaus 20, Fenchurch Street, (The Walkie-Talkie bzw. The Pint) 2009-2014 von Rafael Vinoly

London, Blick aus der Lombard Street auf das Hochhaus 20, Fenchurch Street, (The Walkie-Talkie bzw. The Pint) 2009-2014 von Rafael Vinoly
London, Blick aus der Lombard Street auf das Hochhaus 20, Fenchurch Street, (The Walkie-Talkie bzw. The Pint) 2009-2014 von Rafael Vinoly

London, Blick aus der Lombard Street auf das Hochhaus 20, Fenchurch Street, (The Walkie-Talkie bzw. The Pint) 2009-2014 von Rafael Vinoly
London, Blick aus der Lombard Street auf das Hochhaus 20, Fenchurch Street, (The Walkie-Talkie bzw. The Pint) 2009-2014 von Rafael Vinoly

London, Blick aus der Lombard Street auf das Hochhaus 20, Fenchurch Street, (The Walkie-Talkie bzw. The Pint) 2009-2014 von Rafael Vinoly
London, Bürohaus IBEX House 42-47 Minories, 1935-1937 von Fuller, Hall & Foulsham

London, Bürohaus IBEX House 42-47 Minories, 1935-1937 von Fuller, Hall & Foulsham
London, Bürohaus IBEX House 42-47 Minories, 1935-1937 von Fuller, Hall & Foulsham

London, Bürohaus IBEX House 42-47 Minories, 1935-1937 von Fuller, Hall & Foulsham
London, Hochhaus 20, Fenchurch Street, (The Walkie-Talkie bzw. The Pint) 2009-2014 von Rafael Vinoly, rechts ehemalige Hafenbehörde 1912-1922 von Edwin Cooper im Beaux-Arts-Stil, heute Hotel

London, Hochhaus 20, Fenchurch Street, (The Walkie-Talkie bzw. The Pint) 2009-2014 von Rafael Vinoly, rechts ehemalige Hafenbehörde 1912-1922 von Edwin Cooper im Beaux-Arts-Stil, heute Hotel
London, Hochhaus 20, Fenchurch Street, (The Walkie-Talkie bzw. The Pint) 2009-2014 von Rafael Vinoly, rechts ehemalige Hafenbehörde 1912-1922 von Edwin Cooper im Beaux-Arts-Stil, heute Hotel

London, Hochhaus 20, Fenchurch Street, (The Walkie-Talkie bzw. The Pint) 2009-2014 von Rafael Vinoly, rechts ehemalige Hafenbehörde 1912-1922 von Edwin Cooper im Beaux-Arts-Stil, heute Hotel
London, Hochhaus 20, Fenchurch Street, (The Walkie-Talkie bzw. The Pint) 2009-2014 von Rafael Vinoly, rechts ehemalige Hafenbehörde 1912-1922 von Edwin Cooper im Beaux-Arts-Stil, heute Hotel

London, Hochhaus 20, Fenchurch Street, (The Walkie-Talkie bzw. The Pint) 2009-2014 von Rafael Vinoly, rechts ehemalige Hafenbehörde 1912-1922 von Edwin Cooper im Beaux-Arts-Stil, heute Hotel
London, Hochhaus 20, Fenchurch Street, (The Walkie-Talkie bzw. The Pint) 2009-2014 von Rafael Vinoly, rechts ehemalige Hafenbehörde 1912-1922 von Edwin Cooper im Beaux-Arts-Stil, heute Hotel

London, Hochhaus 20, Fenchurch Street, (The Walkie-Talkie bzw. The Pint) 2009-2014 von Rafael Vinoly, rechts ehemalige Hafenbehörde 1912-1922 von Edwin Cooper im Beaux-Arts-Stil, heute Hotel
London, Hochhaus THE SHARD, 2009-12 von Renzo Piano

London, Hochhaus THE SHARD, 2009-12 von Renzo Piano
London, Hochhaus THE SHARD, 2009-12 von Renzo Piano

London, Hochhaus THE SHARD, 2009-12 von Renzo Piano
London, Hochhaus THE SHARD, 2009-12 von Renzo Piano

London, Hochhaus THE SHARD, 2009-12 von Renzo Piano
London, Hochhaus THE SHARD, 2009-12 von Renzo Piano

London, Hochhaus THE SHARD, 2009-12 von Renzo Piano
London, Hochhaus THE SHARD, 2009-12 von Renzo Piano

London, Hochhaus THE SHARD, 2009-12 von Renzo Piano
London, Hochhaus THE SHARD, 2009-12 von Renzo Piano

London, Hochhaus THE SHARD, 2009-12 von Renzo Piano
London, St. Olaf House

London. St Olaf House. 27, Tooley Street 1928-32 von Harry Stuart Goodhard-Rendel heute London Bridge Hospital. Christliches Krankenhaus
London, St. Olaf House

London. St Olaf House. 27, Tooley Street 1928-32 von Harry Stuart Goodhard-Rendel heute London Bridge Hospital. Christliches Krankenhaus
London, Museum Tate Modern Umbau 1996-2000 v Herzog & de Meuron vormals Kraftwerk Bankside Power Station 1947-52 v Giles Gilbert Scott Schornstein 99 m hoch hinten Panorama v St Paul bis Hochhaus 20, Fenchurch Street

London, Museum Tate Modern Umbau 1996-2000 v Herzog & de Meuron vormals Kraftwerk Bankside Power Station 1947-52 v Giles Gilbert Scott Schornstein 99 m hoch hinten Panorama v St Paul bis Hochhaus 20, Fenchurch Street
London, Museum Tate Modern Umbau 1996-2000 v Herzog & de Meuron vormals Kraftwerk Bankside Power Station 1947-52 v Giles Gilbert Scott Schornstein 99 m hoch hinten Panorama v St Paul bis Hochhaus 20, Fenchurch Street

London, Museum Tate Modern Umbau 1996-2000 v Herzog & de Meuron vormals Kraftwerk Bankside Power Station 1947-52 v Giles Gilbert Scott Schornstein 99 m hoch hinten Panorama v St Paul bis Hochhaus 20, Fenchurch Street
London, Museum Tate Modern Umbau 1996-2000 v Herzog & de Meuron vormals Kraftwerk Bankside Power Station 1947-52 v Giles Gilbert Scott Schornstein 99 m hoch hinten Panorama v St Paul bis Hochhaus 20, Fenchurch Street

London, Museum Tate Modern Umbau 1996-2000 v Herzog & de Meuron vormals Kraftwerk Bankside Power Station 1947-52 v Giles Gilbert Scott Schornstein 99 m hoch hinten Panorama v St Paul bis Hochhaus 20, Fenchurch Street
London, Museum Tate Modern Umbau 1996-2000 v Herzog & de Meuron vormals Kraftwerk Bankside Power Station 1947-52 v Giles Gilbert Scott Schornstein 99 m hoch hinten Panorama v St Paul bis Hochhaus 20, Fenchurch Street

London, Museum Tate Modern Umbau 1996-2000 v Herzog & de Meuron vormals Kraftwerk Bankside Power Station 1947-52 v Giles Gilbert Scott Schornstein 99 m hoch hinten Panorama v St Paul bis Hochhaus 20, Fenchurch Street
London, Southwark Road Bauten der Moderne aus unterschiedlichen Epochen

London, Southwark Road Bauten der Moderne aus unterschiedlichen Epochen
London, Southwark Road Bauten der Moderne aus unterschiedlichen Epochen

London, Southwark Road Bauten der Moderne aus unterschiedlichen Epochen
London, Southwark Road schmaler Backstein-Kopfbau mit halbrundem Abschluss

London, Southwark Road schmaler Backstein-Kopfbau mit halbrundem Abschluss
London, Southwark Road schmaler Backstein-Kopfbau mit halbrundem Abschluss

London, Southwark Road schmaler Backstein-Kopfbau mit halbrundem Abschluss
London, Southwark Road schmaler Backstein-Kopfbau mit halbrundem Abschluss

London, Southwark Road schmaler Backstein-Kopfbau mit halbrundem Abschluss
London, Southwark Road schmaler Backstein-Kopfbau mit halbrundem Abschluss

London, Southwark Road schmaler Backstein-Kopfbau mit halbrundem Abschluss
London, Sumner Street DENKMAL FÜR DEN UNBEKANNTEN KÜNSTLER Text: NICHT APPLAUDIEREN - NUR GELD WERFEN animatronische Figur 2007 von der Künstlergruppe Greyworld

London, Sumner Street DENKMAL FÜR DEN UNBEKANNTEN KÜNSTLER Text: NICHT APPLAUDIEREN - NUR GELD WERFEN animatronische Figur 2007 von der Künstlergruppe Greyworld
London, Sumner Street DENKMAL FÜR DEN UNBEKANNTEN KÜNSTLER Text: NICHT APPLAUDIEREN - NUR GELD WERFEN animatronische Figur 2007 von der Künstlergruppe Greyworld

London, Sumner Street DENKMAL FÜR DEN UNBEKANNTEN KÜNSTLER Text: NICHT APPLAUDIEREN - NUR GELD WERFEN animatronische Figur 2007 von der Künstlergruppe Greyworld
London, Blick vom Museum Tate Modern nach Nordosten auf die Skyline rechts Hochhaus 20 Fenchurch Street unten Southwark Bridge

London, Blick vom Museum Tate Modern nach Nordosten auf die Skyline rechts Hochhaus 20 Fenchurch Street unten Southwark Bridge
London, Blick vom Museum Tate Modern nach Nordosten auf die Skyline rechts Hochhaus 20 Fenchurch Street unten Southwark Bridge

London, Blick vom Museum Tate Modern nach Nordosten auf die Skyline rechts Hochhaus 20 Fenchurch Street unten Southwark Bridge
London, Museum Tate Modern Umbau 1996-2000 v Herzog & de Meuron vormals Kraftwerk Bankside Power Station 1947-52 v Giles Gilbert Scott Schornstein 99 m hoch hinten Panorama v St Paul bis Hochhaus 20, Fenchurch Street

London, Museum Tate Modern Umbau 1996-2000 v Herzog & de Meuron vormals Kraftwerk Bankside Power Station 1947-52 v Giles Gilbert Scott Schornstein 99 m hoch hinten Panorama v St Paul bis Hochhaus 20, Fenchurch Street
London, Museum Tate Modern Umbau 1996-2000 v Herzog & de Meuron vormals Kraftwerk Bankside Power Station 1947-52 v Giles Gilbert Scott Schornstein 99 m hoch hinten Panorama v St Paul bis Hochhaus 20, Fenchurch Street

London, Museum Tate Modern Umbau 1996-2000 v Herzog & de Meuron vormals Kraftwerk Bankside Power Station 1947-52 v Giles Gilbert Scott Schornstein 99 m hoch hinten Panorama v St Paul bis Hochhaus 20, Fenchurch Street
London, Clink Street mit Clink Prison Museum gesehen durch den Eisenbahnviadukt

London, Clink Street mit Clink Prison Museum gesehen durch den Eisenbahnviadukt
London, Clink Street mit Clink Prison Museum gesehen durch den Eisenbahnviadukt

London, Clink Street mit Clink Prison Museum gesehen durch den Eisenbahnviadukt
London, christliches Krankenhaus ST OLAF HOUSE 27, Tooley Street 1928-32 von Harry Stuart Goodhard-Rendel heute London Bridge Hospital

London, christliches Krankenhaus ST OLAF HOUSE 27, Tooley Street 1928-32 von Harry Stuart Goodhard-Rendel heute London Bridge Hospital
London, christliches Krankenhaus ST OLAF HOUSE 27, Tooley Street 1928-32 von Harry Stuart Goodhard-Rendel heute London Bridge Hospital

London, christliches Krankenhaus ST OLAF HOUSE 27, Tooley Street 1928-32 von Harry Stuart Goodhard-Rendel heute London Bridge Hospital
London, Blick von der Tooley Street nach Süden zum Hochhaus THE SHARD 2009-12 von Renzo Piano 310 m hoch Nutzung Büros und Gastronomie

London, Blick von der Tooley Street nach Süden zum Hochhaus THE SHARD 2009-12 von Renzo Piano 310 m hoch Nutzung Büros und Gastronomie
London, Blick von der Tooley Street nach Süden zum Hochhaus THE SHARD 2009-12 von Renzo Piano 310 m hoch Nutzung Büros und Gastronomie

London, Blick von der Tooley Street nach Süden zum Hochhaus THE SHARD 2009-12 von Renzo Piano 310 m hoch Nutzung Büros und Gastronomie
London, christliches Krankenhaus ST OLAF HOUSE 27, Tooley Street 1928-32 von Harry Stuart Goodhard-Rendel heute London Bridge Hospital offenes Treppenhaus

London, christliches Krankenhaus ST OLAF HOUSE 27, Tooley Street 1928-32 von Harry Stuart Goodhard-Rendel heute London Bridge Hospital offenes Treppenhaus
London, christliches Krankenhaus ST OLAF HOUSE 27, Tooley Street 1928-32 von Harry Stuart Goodhard-Rendel heute London Bridge Hospital offenes Treppenhaus

London, christliches Krankenhaus ST OLAF HOUSE 27, Tooley Street 1928-32 von Harry Stuart Goodhard-Rendel heute London Bridge Hospital offenes Treppenhaus
London, christliches Krankenhaus ST OLAF HOUSE 27, Tooley Street 1928-32 von Harry Stuart Goodhard-Rendel heute London Bridge Hospital offenes Treppenhaus

London, christliches Krankenhaus ST OLAF HOUSE 27, Tooley Street 1928-32 von Harry Stuart Goodhard-Rendel heute London Bridge Hospital offenes Treppenhaus
London, christliches Krankenhaus ST OLAF HOUSE 27, Tooley Street 1928-32 von Harry Stuart Goodhard-Rendel heute London Bridge Hospital offenes Treppenhaus

London, christliches Krankenhaus ST OLAF HOUSE 27, Tooley Street 1928-32 von Harry Stuart Goodhard-Rendel heute London Bridge Hospital offenes Treppenhaus
London, christliches Krankenhaus ST OLAF HOUSE 27, Tooley Street 1928-32 von Harry Stuart Goodhard-Rendel heute London Bridge Hospital offenes Treppenhaus

London, christliches Krankenhaus ST OLAF HOUSE 27, Tooley Street 1928-32 von Harry Stuart Goodhard-Rendel heute London Bridge Hospital offenes Treppenhaus
London, christliches Krankenhaus ST OLAF HOUSE 27, Tooley Street 1928-32 von Harry Stuart Goodhard-Rendel heute London Bridge Hospital offenes Treppenhaus

London, christliches Krankenhaus ST OLAF HOUSE 27, Tooley Street 1928-32 von Harry Stuart Goodhard-Rendel heute London Bridge Hospital offenes Treppenhaus
Dessau, Bauhaus-Siedlung Törten

Dessau, Bauhaus-Siedlung Törten, Kleinring, Straßenbild
Dessau, Bauhaus-Siedlung Törten

Dessau, Bauhaus-Siedlung Törten, Kleinring, Straßenbild
Dessau, Bauhaus-Siedlung Törten

Dessau, Bauhaus-Siedlung Törten, Kleinring, Straßenbild
Dessau, Bauhaus-Siedlung Törten

Dessau, Bauhaus-Siedlung Törten, Kleinring, Straßenbild
Dessau, Bauhaus-Siedlung Törten

Dessau, Bauhaus-Siedlung Törten, Kleinring, Straßenbild
Dessau, Bauhaus-Siedlung Törten

Dessau, Bauhaus-Siedlung Törten, Kleinring, Straßenbild
Dessau, Bauhaus-Siedlung Törten

Dessau, Bauhaus-Siedlung Törten, Kleinring, Straßenbild
Dessau, Bauhaus-Siedlung Törten

Dessau, Bauhaus-Siedlung Törten, Kleinring, Straßenbild
Konstanz, Münster Unserer Lieben Frau

Konstanz, Münster, Westempore um 1516, Masken und Tiere , St., Sankt, Saint
Konstanz, Münster Unserer Lieben Frau

Konstanz, Münster, Westempore um 1516, Masken und Tiere , St., Sankt, Saint


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: