Venedig, Canal Grande, Palazzo Bernardo di Canal, auch Palazzo Bernardo, 1. Hälfte des 15. Jahrhunderts, links Palazzo Querini Dubois, rechts Casa Sicher.

Venedig, Canal Grande, Palazzo Bernardo di Canal, auch Palazzo Bernardo, 1. Hälfte des 15. Jahrhunderts, links Palazzo Querini Dubois, rechts Casa Sicher.
Venedig, Canal Grande, Palazzo Bernardo di Canal, auch Palazzo Bernardo, 1. Hälfte des 15. Jahrhunderts, links Palazzo Querini Dubois, rechts Casa Sicher.

Venedig, Canal Grande, Palazzo Bernardo di Canal, auch Palazzo Bernardo, 1. Hälfte des 15. Jahrhunderts, links Palazzo Querini Dubois, rechts Casa Sicher.
Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Flangini, 1664–1682 von Giuseppe Sardi, einem Schüler von Baldassare Longhena erbaut

Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Flangini, 1664–1682 von Giuseppe Sardi, einem Schüler von Baldassare Longhena erbaut
Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Flangini, 1664–1682 von Giuseppe Sardi, einem Schüler von Baldassare Longhena erbaut

Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Flangini, 1664–1682 von Giuseppe Sardi, einem Schüler von Baldassare Longhena erbaut
Venedig, Palazzo Ca’ d’Oro, im Auftrag von Marino Contarini, Prokurator an San Marco, zwischen 1421 und 1442 erbaut. Architekt war Bartolomeo Buon, die Steinmetzarbeiten wurden unter anderem von Matteo Raverti ausgeführt.

Venedig, Palazzo Ca’ d’Oro, im Auftrag von Marino Contarini, Prokurator an San Marco, zwischen 1421 und 1442 erbaut. Architekt war Bartolomeo Buon, die Steinmetzarbeiten wurden unter anderem von Matteo Raverti ausgeführt.
Venedig, Palazzo Ca’ d’Oro, im Auftrag von Marino Contarini, Prokurator an San Marco, zwischen 1421 und 1442 erbaut. Architekt war Bartolomeo Buon, die Steinmetzarbeiten wurden unter anderem von Matteo Raverti ausgeführt.

Venedig, Palazzo Ca’ d’Oro, im Auftrag von Marino Contarini, Prokurator an San Marco, zwischen 1421 und 1442 erbaut. Architekt war Bartolomeo Buon, die Steinmetzarbeiten wurden unter anderem von Matteo Raverti ausgeführt.
Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Pisani Moretta, links Palazzo Tiepolo

Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Pisani Moretta, links Palazzo Tiepolo
Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Pisani Moretta, links Palazzo Tiepolo

Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Pisani Moretta, links Palazzo Tiepolo
Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Giustinian Businello, 13. Jahrhundert

Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Giustinian Businello, 13. Jahrhundert
Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Giustinian Businello, 13. Jahrhundert

Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Giustinian Businello, 13. Jahrhundert
Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Correr Contarini Zorzi, 1678 erbaut

Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Correr Contarini Zorzi, 1678 erbaut
Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Correr Contarini Zorzi, 1678 erbaut

Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Correr Contarini Zorzi, 1678 erbaut
Venedig, Palazzo Cavalli-Franchetti, 1565 erbaut, 1896 von dem Architekten Camillo Boito neugotisch umgebaut

Venedig, Palazzo Cavalli-Franchetti, 1565 erbaut, 1896 von dem Architekten Camillo Boito neugotisch umgebaut
Venedig, Palazzo Cavalli-Franchetti, 1565 erbaut, 1896 von dem Architekten Camillo Boito neugotisch umgebaut

Venedig, Palazzo Cavalli-Franchetti, 1565 erbaut, 1896 von dem Architekten Camillo Boito neugotisch umgebaut
Venedig, Paläste am Canal Grande; Casa Ravà 1905 nach Plänen von Giovanni Sardi erbaut

Venedig, Paläste am Canal Grande; Casa Ravà
1905 nach Plänen von Giovanni Sardi erbaut
Venedig, Paläste am Canal Grande; Casa Ravà 1905 nach Plänen von Giovanni Sardi erbaut

Venedig, Paläste am Canal Grande; Casa Ravà
1905 nach Plänen von Giovanni Sardi erbaut
Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Vendramin-Calergi, 1481 bis 1509 von Mauro Codussi erbaut

Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Vendramin-Calergi, 1481 bis 1509 von Mauro Codussi erbaut
Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Vendramin-Calergi, 1481 bis 1509 von Mauro Codussi erbaut

Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Vendramin-Calergi, 1481 bis 1509 von Mauro Codussi erbaut
Venedig, Paläste am Canal Grande, Nähe Rialtobrücke (Ponte di Rialto)

Venedig, Paläste am Canal Grande, Nähe Rialtobrücke (Ponte di Rialto)
Venedig, Paläste am Canal Grande, Nähe Rialtobrücke (Ponte di Rialto)

Venedig, Paläste am Canal Grande, Nähe Rialtobrücke (Ponte di Rialto)
Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Erizzo alla Maddalena, auch Palazzo Molin Erizzo, Rechts: Palazzo Soranzo Piovene

Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Erizzo alla Maddalena, auch Palazzo Molin Erizzo, Rechts: Palazzo Soranzo Piovene
Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Erizzo alla Maddalena, auch Palazzo Molin Erizzo, Rechts: Palazzo Soranzo Piovene

Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Erizzo alla Maddalena, auch Palazzo Molin Erizzo, Rechts: Palazzo Soranzo Piovene
Venedig, Canal Grande, Pescheria, Fischmarkt, neugotisch 20. Jahrhundert

Venedig, Canal Grande, Pescheria, Fischmarkt, neugotisch 20. Jahrhundert
Venedig, Canal Grande, Pescheria, Fischmarkt, neugotisch 20. Jahrhundert

Venedig, Canal Grande, Pescheria, Fischmarkt, neugotisch 20. Jahrhundert
Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Barbarigo alla Maddalenai

Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Barbarigo alla Maddalenai
Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Barbarigo alla Maddalenai

Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Barbarigo alla Maddalenai
Venedig, Paläste am Canal Grande; Von links nach rechts: Palazzo Bernardo di Canal, Palazzo Querini Dubois, Casa Sicher, Palazzo Donà della Madoneta, Palazzo Donà a Sant’Aponal, Palazzo Papadopoli

Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Papadopoli (auch Palazzo Coccina Tiepolo Papadopoli). Der Palast entstand um 1580 im Auftrag der Familie Coccina. Baumeister war Giangiacomo de'Grigi, Sohn von Guglielmo de'Grigi,
Venedig, Paläste am Canal Grande; Von links nach rechts: Palazzo Bernardo di Canal, Palazzo Querini Dubois, Casa Sicher, Palazzo Donà della Madoneta, Palazzo Donà a Sant’Aponal, Palazzo Papadopoli

Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Papadopoli (auch Palazzo Coccina Tiepolo Papadopoli). Der Palast entstand um 1580 im Auftrag der Familie Coccina. Baumeister war Giangiacomo de'Grigi, Sohn von Guglielmo de'Grigi,
Venedig, Paläste am Canal Grande, Fontego dei Turchi (ital. Fondaco dei Turchi), reicht bis etwa 1225 zurück

Venedig, Paläste am Canal Grande, Fontego dei Turchi (ital. Fondaco dei Turchi), reicht bis etwa 1225 zurück
Venedig, Paläste am Canal Grande, Fontego dei Turchi (ital. Fondaco dei Turchi), reicht bis etwa 1225 zurück

Venedig, Paläste am Canal Grande, Fontego dei Turchi (ital. Fondaco dei Turchi), reicht bis etwa 1225 zurück
Venedig, Paläste am Canal Grande; Von links nach rechts: Casa Gussoni Grimani della Vida, Palazzetto da Lezze, Palazzo Boldù a San Felice, Palazzo Contarini Pisani, Palazzo Fontana Rezzonico

Venedig, Paläste am Canal Grande; Von links nach rechts: Casa Gussoni Grimani della Vida, Palazzetto da Lezze, Palazzo Boldù a San Felice, Palazzo Contarini Pisani, Palazzo Fontana Rezzonico
Venedig, Paläste am Canal Grande; Von links nach rechts: Casa Gussoni Grimani della Vida, Palazzetto da Lezze, Palazzo Boldù a San Felice, Palazzo Contarini Pisani, Palazzo Fontana Rezzonico

Venedig, Paläste am Canal Grande; Von links nach rechts: Casa Gussoni Grimani della Vida, Palazzetto da Lezze, Palazzo Boldù a San Felice, Palazzo Contarini Pisani, Palazzo Fontana Rezzonico
Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Papadopoli (auch Palazzo Coccina Tiepolo Papadopoli), rechts Palazzo Giustinian Businello, 13. Jahrhundert

Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Papadopoli (auch Palazzo Coccina Tiepolo Papadopoli), rechts Palazzo Giustinian Businello, 13. Jahrhundert
Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Papadopoli (auch Palazzo Coccina Tiepolo Papadopoli), rechts Palazzo Giustinian Businello, 13. Jahrhundert

Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Papadopoli (auch Palazzo Coccina Tiepolo Papadopoli), rechts Palazzo Giustinian Businello, 13. Jahrhundert
Venedig, Paläste am Canal Grande, Fontego dei Turchi (ital. Fondaco dei Turchi), reicht bis etwa 1225 zurück

Venedig, Paläste am Canal Grande, Fontego dei Turchi (ital. Fondaco dei Turchi), reicht bis etwa 1225 zurück
Venedig, Paläste am Canal Grande, Fontego dei Turchi (ital. Fondaco dei Turchi), reicht bis etwa 1225 zurück

Venedig, Paläste am Canal Grande, Fontego dei Turchi (ital. Fondaco dei Turchi), reicht bis etwa 1225 zurück
Vicenza, Villa Almerico Capra, La Rotonda, 1567-1571 von Andrea Palladio erbaut, Nordseite mit Zufahrt

Vicenza, Villa Almerico Capra, La Rotonda, 1567-1571 von Andrea Palladio erbaut, Nordseite mit Zufahrt
Vicenza, Villa Almerico Capra, La Rotonda, 1567-1571 von Andrea Palladio erbaut, Nordseite mit Zufahrt

Vicenza, Villa Almerico Capra, La Rotonda, 1567-1571 von Andrea Palladio erbaut, Nordseite mit Zufahrt
Vicenza, Villa Almerico Capra, La Rotonda, 1567-1571 von Andrea Palladio erbaut, Blick von Südosten

Vicenza, Villa Almerico Capra, La Rotonda, 1567-1571 von Andrea Palladio erbaut, Blick von Südosten
Vicenza, Villa Almerico Capra, La Rotonda, 1567-1571 von Andrea Palladio erbaut, Blick von Südosten

Vicenza, Villa Almerico Capra, La Rotonda, 1567-1571 von Andrea Palladio erbaut, Blick von Südosten
Vicenza, Villa Almerico Capra, La Rotonda, 1567-1571 von Andrea Palladio erbaut, Blick von Südosten

Vicenza, Villa Almerico Capra, La Rotonda, 1567-1571 von Andrea Palladio erbaut, Blick von Südosten
Vicenza, Villa Almerico Capra, La Rotonda, 1567-1571 von Andrea Palladio erbaut, Blick von Südosten

Vicenza, Villa Almerico Capra, La Rotonda, 1567-1571 von Andrea Palladio erbaut, Blick von Südosten
Venedig, Canal Grande, Palazzo Contarini Polignac, vormals Palazzo Contarini dal Zaffo, auch Palazzo Contarini Polignac Decazes

Venedig, Canal Grande, Palazzo Contarini Polignac, vormals Palazzo Contarini dal Zaffo, auch Palazzo Contarini Polignac Decazes
Venedig, Canal Grande, Palazzo Contarini Polignac, vormals Palazzo Contarini dal Zaffo, auch Palazzo Contarini Polignac Decazes

Venedig, Canal Grande, Palazzo Contarini Polignac, vormals Palazzo Contarini dal Zaffo, auch Palazzo Contarini Polignac Decazes
Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Barzizza, im 13. Jahrhundert als Lagerhaus erbaut, im 16. Jahrhundert umgebaut und modernisiert

Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Barzizza, im 13. Jahrhundert als Lagerhaus erbaut, im 16. Jahrhundert umgebaut und modernisiert
Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Barzizza, im 13. Jahrhundert als Lagerhaus erbaut, im 16. Jahrhundert umgebaut und modernisiert

Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Barzizza, im 13. Jahrhundert als Lagerhaus erbaut, im 16. Jahrhundert umgebaut und modernisiert
Venedig, Canal Grande, Palazzo Loredan dell’Ambasciatore

Venedig, Canal Grande, Palazzo Loredan dell’Ambasciatore
Venedig, Canal Grande, Palazzo Loredan dell’Ambasciatore

Venedig, Canal Grande, Palazzo Loredan dell’Ambasciatore
Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo dei Camerlenghi, zwischen 1525 und 1528 nach Plänen von Guglielmo dei Grigi errichtet, inspiriert von Mauro Codussi und Pietro Lombardo, links die Rialtobrücke (Ponte di Rialto)

Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo dei Camerlenghi, zwischen 1525 und 1528 nach Plänen von Guglielmo dei Grigi errichtet, inspiriert von Mauro Codussi und Pietro Lombardo, links die Rialtobrücke (Ponte di Rialto)
Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo dei Camerlenghi, zwischen 1525 und 1528 nach Plänen von Guglielmo dei Grigi errichtet, inspiriert von Mauro Codussi und Pietro Lombardo, links die Rialtobrücke (Ponte di Rialto)

Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo dei Camerlenghi, zwischen 1525 und 1528 nach Plänen von Guglielmo dei Grigi errichtet, inspiriert von Mauro Codussi und Pietro Lombardo, links die Rialtobrücke (Ponte di Rialto)
Venedig, Canal Grande, Palazzo Loredan dell’Ambasciatore

Venedig, Canal Grande, Palazzo Loredan dell’Ambasciatore
Venedig, Canal Grande, Palazzo Loredan dell’Ambasciatore

Venedig, Canal Grande, Palazzo Loredan dell’Ambasciatore
Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo dei Camerlenghi, zwischen 1525 und 1528 nach Plänen von Guglielmo dei Grigi errichtet, inspiriert von Mauro Codussi und Pietro Lombardo, links die Rialtobrücke (Ponte di Rialto)

Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo dei Camerlenghi, zwischen 1525 und 1528 nach Plänen von Guglielmo dei Grigi errichtet, inspiriert von Mauro Codussi und Pietro Lombardo, links die Rialtobrücke (Ponte di Rialto)
Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo dei Camerlenghi, zwischen 1525 und 1528 nach Plänen von Guglielmo dei Grigi errichtet, inspiriert von Mauro Codussi und Pietro Lombardo, links die Rialtobrücke (Ponte di Rialto)

Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo dei Camerlenghi, zwischen 1525 und 1528 nach Plänen von Guglielmo dei Grigi errichtet, inspiriert von Mauro Codussi und Pietro Lombardo, links die Rialtobrücke (Ponte di Rialto)
Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo dei Camerlenghi, zwischen 1525 und 1528 nach Plänen von Guglielmo dei Grigi errichtet, inspiriert von Mauro Codussi und Pietro Lombardo, links die Rialtobrücke (Ponte di Rialto)

Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo dei Camerlenghi, zwischen 1525 und 1528 nach Plänen von Guglielmo dei Grigi errichtet, inspiriert von Mauro Codussi und Pietro Lombardo, links die Rialtobrücke (Ponte di Rialto)
Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo dei Camerlenghi, zwischen 1525 und 1528 nach Plänen von Guglielmo dei Grigi errichtet, inspiriert von Mauro Codussi und Pietro Lombardo, links die Rialtobrücke (Ponte di Rialto)

Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo dei Camerlenghi, zwischen 1525 und 1528 nach Plänen von Guglielmo dei Grigi errichtet, inspiriert von Mauro Codussi und Pietro Lombardo, links die Rialtobrücke (Ponte di Rialto)
Venedig, Palazzo Ca’ Foscari, Sitz der venezianischen Universität, rechts Palazzo Balbi von Alessandro Vittoria in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts als Wohnstatt der Familie Balbi erbaut, Fassade zum Canal Grande

Venedig, Palazzo Ca’ Foscari, Sitz der venezianischen Universität, rechts Palazzo Balbi von Alessandro Vittoria in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts als Wohnstatt der Familie Balbi erbaut, Fassade zum Canal Grande
Venedig, Palazzo Ca’ Foscari, Sitz der venezianischen Universität, rechts Palazzo Balbi von Alessandro Vittoria in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts als Wohnstatt der Familie Balbi erbaut, Fassade zum Canal Grande

Venedig, Palazzo Ca’ Foscari, Sitz der venezianischen Universität, rechts Palazzo Balbi von Alessandro Vittoria in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts als Wohnstatt der Familie Balbi erbaut, Fassade zum Canal Grande
Venedig, Canal Grande, Palazzo Moro a San Barnaba, auch Palazzo Guoro oder Palazzo Barbini-Moro

Venedig, Canal Grande, Palazzo Moro a San Barnaba, auch Palazzo Guoro oder Palazzo Barbini-Moro
Venedig, Canal Grande, Palazzo Moro a San Barnaba, auch Palazzo Guoro oder Palazzo Barbini-Moro

Venedig, Canal Grande, Palazzo Moro a San Barnaba, auch Palazzo Guoro oder Palazzo Barbini-Moro
Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo dei Camerlenghi, zwischen 1525 und 1528 nach Plänen von Guglielmo dei Grigi errichtet, inspiriert von Mauro Codussi und Pietro Lombardo, Blick von der Rialtobrücke (Ponte di Rialto)

Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo dei Camerlenghi, zwischen 1525 und 1528 nach Plänen von Guglielmo dei Grigi errichtet, inspiriert von Mauro Codussi und Pietro Lombardo, Blick von der Rialtobrücke (Ponte di Rialto)
Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo dei Camerlenghi, zwischen 1525 und 1528 nach Plänen von Guglielmo dei Grigi errichtet, inspiriert von Mauro Codussi und Pietro Lombardo, Blick von der Rialtobrücke (Ponte di Rialto)

Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo dei Camerlenghi, zwischen 1525 und 1528 nach Plänen von Guglielmo dei Grigi errichtet, inspiriert von Mauro Codussi und Pietro Lombardo, Blick von der Rialtobrücke (Ponte di Rialto)
Venedig, Canal Grande, Palazzo Moro a San Barnaba, auch Palazzo Guoro oder Palazzo Barbini-Moro, im Hintergrund der Palazzo Loredan dell’Ambasciatore.

Venedig, Canal Grande, Palazzo Moro a San Barnaba, auch Palazzo Guoro oder Palazzo Barbini-Moro, im Hintergrund der Palazzo Loredan dell’Ambasciatore.
Venedig, Canal Grande, Palazzo Moro a San Barnaba, auch Palazzo Guoro oder Palazzo Barbini-Moro, im Hintergrund der Palazzo Loredan dell’Ambasciatore.

Venedig, Canal Grande, Palazzo Moro a San Barnaba, auch Palazzo Guoro oder Palazzo Barbini-Moro, im Hintergrund der Palazzo Loredan dell’Ambasciatore.
Venedig, Canal Grande, Palazzetto Stern, 15. Jahrhundert im Auftrag der Familie Malpaga errichtet. 1909–1912 von den Architekten Giuseppe Berti und Raffaele Mainella erneuert

Venedig, Canal Grande, Palazzetto Stern, 15. Jahrhundert im Auftrag der Familie Malpaga errichtet. 1909–1912 von den Architekten Giuseppe Berti und Raffaele Mainella erneuert
Venedig, Canal Grande, Palazzetto Stern, 15. Jahrhundert im Auftrag der Familie Malpaga errichtet. 1909–1912 von den Architekten Giuseppe Berti und Raffaele Mainella erneuert

Venedig, Canal Grande, Palazzetto Stern, 15. Jahrhundert im Auftrag der Familie Malpaga errichtet. 1909–1912 von den Architekten Giuseppe Berti und Raffaele Mainella erneuert
Venedig, Canal Grande, Palazzo Giustinian Persico, rechts Palazzo Tiepolo Passi, auch Palazzetto Tiepolo, Palazzo Tiepoletto Passi oder Ca' Tiepoletto Passi genannt

Venedig, Canal Grande, Palazzo Giustinian Persico, rechts Palazzo Tiepolo Passi, auch Palazzetto Tiepolo, Palazzo Tiepoletto Passi oder Ca' Tiepoletto Passi genannt
Venedig, Canal Grande, Palazzo Giustinian Persico, rechts Palazzo Tiepolo Passi, auch Palazzetto Tiepolo, Palazzo Tiepoletto Passi oder Ca' Tiepoletto Passi genannt

Venedig, Canal Grande, Palazzo Giustinian Persico, rechts Palazzo Tiepolo Passi, auch Palazzetto Tiepolo, Palazzo Tiepoletto Passi oder Ca' Tiepoletto Passi genannt
Venedig, Paläste am Canal Grande; von links nach rechts: Palazzo Soranzo Pisani, Palazzo Tiepolo, Palazzo Pisani Moretta

Venedig, Paläste am Canal Grande; von links nach rechts: Palazzo Soranzo Pisani, Palazzo Tiepolo, Palazzo Pisani Moretta
Venedig, Paläste am Canal Grande; von links nach rechts: Palazzo Soranzo Pisani, Palazzo Tiepolo, Palazzo Pisani Moretta

Venedig, Paläste am Canal Grande; von links nach rechts: Palazzo Soranzo Pisani, Palazzo Tiepolo, Palazzo Pisani Moretta
Venedig, Paläste am Canal Grande; von links nach rechts: Palazzo Soranzo Pisani, Palazzo Tiepolo, Palazzo Pisani Moretta

Venedig, Paläste am Canal Grande; von links nach rechts: Palazzo Soranzo Pisani, Palazzo Tiepolo, Palazzo Pisani Moretta
Venedig, Paläste am Canal Grande; von links nach rechts: Palazzo Soranzo Pisani, Palazzo Tiepolo, Palazzo Pisani Moretta

Venedig, Paläste am Canal Grande; von links nach rechts: Palazzo Soranzo Pisani, Palazzo Tiepolo, Palazzo Pisani Moretta
Venedig, Paläste am Canal Grande; Von links nach rechts: Palazzo Bernardo di Canal, Palazzo Querini Dubois, Casa Sicher, Palazzo Donà della Madoneta, Palazzo Donà a Sant’Aponal, Palazzo Papadopoli

Venedig, Paläste am Canal Grande; Von links nach rechts: Palazzo Bernardo di Canal, Palazzo Querini Dubois, Casa Sicher, Palazzo Donà della Madoneta, Palazzo Donà a Sant’Aponal, Palazzo Papadopoli
Venedig, Paläste am Canal Grande; Von links nach rechts: Palazzo Bernardo di Canal, Palazzo Querini Dubois, Casa Sicher, Palazzo Donà della Madoneta, Palazzo Donà a Sant’Aponal, Palazzo Papadopoli

Venedig, Paläste am Canal Grande; Von links nach rechts: Palazzo Bernardo di Canal, Palazzo Querini Dubois, Casa Sicher, Palazzo Donà della Madoneta, Palazzo Donà a Sant’Aponal, Palazzo Papadopoli
Venedig, Paläste am Canal Grande; Von links nach rechts: Palazzo Querini Dubois, Palazzo Bernardo di Canal, Casa Sicher.

Venedig, Paläste am Canal Grande; Von links nach rechts: Palazzo Querini Dubois, Palazzo Bernardo di Canal, Casa Sicher.
Venedig, Paläste am Canal Grande; Von links nach rechts: Palazzo Querini Dubois, Palazzo Bernardo di Canal, Casa Sicher.

Venedig, Paläste am Canal Grande; Von links nach rechts: Palazzo Querini Dubois, Palazzo Bernardo di Canal, Casa Sicher.
Venedig, Paläste am Canal Grande; Von links nach rechts: Palazzo Bernardo di Canal, Palazzo Querini Dubois, Casa Sicher, Palazzo Donà della Madoneta, Palazzo Donà a Sant’Aponal, Palazzo Papadopoli

Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Papadopoli (auch Palazzo Coccina Tiepolo Papadopoli). Der Palast entstand um 1580 im Auftrag der Familie Coccina. Baumeister war Giangiacomo de'Grigi, Sohn von Guglielmo de'Grigi,
Venedig, Paläste am Canal Grande; Von links nach rechts: Palazzo Bernardo di Canal, Palazzo Querini Dubois, Casa Sicher, Palazzo Donà della Madoneta, Palazzo Donà a Sant’Aponal, Palazzo Papadopoli

Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Papadopoli (auch Palazzo Coccina Tiepolo Papadopoli). Der Palast entstand um 1580 im Auftrag der Familie Coccina. Baumeister war Giangiacomo de'Grigi, Sohn von Guglielmo de'Grigi,
Venedig, Canal Grande, ganz rechts: Palazzo Dario oder Ca’ Dario, 1479 durch Giovanni Dario, Sekretär des Senats der Republik Venedig bei dem Architekten Pietro Lombardo in Auftrag gegeben und von einem seiner Nachfolger 1487 vollendet

Venedig, Canal Grande, ganz rechts: Palazzo Dario oder Ca’ Dario, 1479 durch Giovanni Dario, Sekretär des Senats der Republik Venedig bei dem Architekten Pietro Lombardo in Auftrag gegeben und von einem seiner Nachfolger 1487 vollendet
Venedig, Canal Grande, ganz rechts: Palazzo Dario oder Ca’ Dario, 1479 durch Giovanni Dario, Sekretär des Senats der Republik Venedig bei dem Architekten Pietro Lombardo in Auftrag gegeben und von einem seiner Nachfolger 1487 vollendet

Venedig, Canal Grande, ganz rechts: Palazzo Dario oder Ca’ Dario, 1479 durch Giovanni Dario, Sekretär des Senats der Republik Venedig bei dem Architekten Pietro Lombardo in Auftrag gegeben und von einem seiner Nachfolger 1487 vollendet
Venedig, Canal Grande, Mitte: Palazzo Barbaro Wolkoff, rechts: Palazzo Dario oder Ca’ Dario, 1479 durch Giovanni Dario, Sekretär des Senats der Republik Venedig bei dem Architekten Pietro Lombardo in Auftrag gegeben und von einem seiner Nachfolger 1487

Venedig, Canal Grande, Mitte: Palazzo Barbaro Wolkoff, rechts: Palazzo Dario oder Ca’ Dario, 1479 durch Giovanni Dario, Sekretär des Senats der Republik Venedig bei dem Architekten Pietro Lombardo in Auftrag gegeben und von einem seiner Nachfolger 1487 vollendet
Venedig, Canal Grande, Mitte: Palazzo Barbaro Wolkoff, rechts: Palazzo Dario oder Ca’ Dario, 1479 durch Giovanni Dario, Sekretär des Senats der Republik Venedig bei dem Architekten Pietro Lombardo in Auftrag gegeben und von einem seiner Nachfolger 1487

Venedig, Canal Grande, Mitte: Palazzo Barbaro Wolkoff, rechts: Palazzo Dario oder Ca’ Dario, 1479 durch Giovanni Dario, Sekretär des Senats der Republik Venedig bei dem Architekten Pietro Lombardo in Auftrag gegeben und von einem seiner Nachfolger 1487 vollendet
Venedig, Scuola Grande di San Marco, Fassade von Pietro Lombardo 1488–1490 und Mauro Codussi bis 1495. Rechts das Portal von Santi Giovanni e Paolo, venetisch San Zanipolo

Venedig, Scuola Grande di San Marco, Fassade von Pietro Lombardo 1488–1490 und Mauro Codussi bis 1495. Rechts das Portal von Santi Giovanni e Paolo, venetisch San Zanipolo
Venedig, Scuola Grande di San Marco, Fassade von Pietro Lombardo 1488–1490 und Mauro Codussi bis 1495. Rechts das Portal von Santi Giovanni e Paolo, venetisch San Zanipolo

Venedig, Scuola Grande di San Marco, Fassade von Pietro Lombardo 1488–1490 und Mauro Codussi bis 1495. Rechts das Portal von Santi Giovanni e Paolo, venetisch San Zanipolo
Venedig, Palazzo Giustinian (um 1452, errichtet) und Palazzo Ca’ Foscari, Sitz der venezianischen Universität, Fassade zum Canal Grande

Venedig, Palazzo Giustinian (um 1452, errichtet) und Palazzo Ca’ Foscari, Sitz der venezianischen Universität, Fassade zum Canal Grande
Venedig, Palazzo Giustinian (um 1452, errichtet) und Palazzo Ca’ Foscari, Sitz der venezianischen Universität, Fassade zum Canal Grande

Venedig, Palazzo Giustinian (um 1452, errichtet) und Palazzo Ca’ Foscari, Sitz der venezianischen Universität, Fassade zum Canal Grande
Venedig, Palazzo Ca’ Foscari, Sitz der venezianischen Universität, Fassade zum Canal Grande

Venedig, Palazzo Ca’ Foscari, Sitz der venezianischen Universität, Fassade zum Canal Grande
Venedig, Palazzo Ca’ Foscari, Sitz der venezianischen Universität, Fassade zum Canal Grande

Venedig, Palazzo Ca’ Foscari, Sitz der venezianischen Universität, Fassade zum Canal Grande
Venedig, Palazzo Ca’ Foscari, Sitz der venezianischen Universität, rechts Palazzo Balbi von Alessandro Vittoria in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts als Wohnstatt der Familie Balbi erbaut, Fassade zum Canal Grande

Venedig, Palazzo Ca’ Foscari, Sitz der venezianischen Universität, rechts Palazzo Balbi von Alessandro Vittoria in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts als Wohnstatt der Familie Balbi erbaut, Fassade zum Canal Grande
Venedig, Palazzo Ca’ Foscari, Sitz der venezianischen Universität, rechts Palazzo Balbi von Alessandro Vittoria in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts als Wohnstatt der Familie Balbi erbaut, Fassade zum Canal Grande

Venedig, Palazzo Ca’ Foscari, Sitz der venezianischen Universität, rechts Palazzo Balbi von Alessandro Vittoria in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts als Wohnstatt der Familie Balbi erbaut, Fassade zum Canal Grande
Venedig, Palazzo Balbi von Alessandro Vittoria in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts als Wohnstatt der Familie Balbi erbaut, Fassade zum Canal Grande

Venedig, Palazzo Balbi von Alessandro Vittoria in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts als Wohnstatt der Familie Balbi erbaut, Fassade zum Canal Grande
Venedig, Palazzo Balbi von Alessandro Vittoria in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts als Wohnstatt der Familie Balbi erbaut, Fassade zum Canal Grande

Venedig, Palazzo Balbi von Alessandro Vittoria in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts als Wohnstatt der Familie Balbi erbaut, Fassade zum Canal Grande
Venedig, Palazzo Pisani Gritti, erbaut im 14. jahrhundert, Fassade zum Canal Grande

Venedig, Palazzo Pisani Gritti, erbaut im 14. jahrhundert, Fassade zum Canal Grande
Venedig, Palazzo Pisani Gritti, erbaut im 14. jahrhundert, Fassade zum Canal Grande

Venedig, Palazzo Pisani Gritti, erbaut im 14. jahrhundert, Fassade zum Canal Grande
Venedig, Palazzo Cavalli-Franchetti, 1565 erbaut, 1896 von dem Architekten Camillo Boito neugotisch umgebaut

Venedig, Palazzo Cavalli-Franchetti, 1565 erbaut, 1896 von dem Architekten Camillo Boito neugotisch umgebaut
Venedig, Palazzo Cavalli-Franchetti, 1565 erbaut, 1896 von dem Architekten Camillo Boito neugotisch umgebaut

Venedig, Palazzo Cavalli-Franchetti, 1565 erbaut, 1896 von dem Architekten Camillo Boito neugotisch umgebaut
Venedig, Palazzo Cavalli-Franchetti, 1565 erbaut, 1896 von dem Architekten Camillo Boito neugotisch umgebaut, rechts der Palazzo Barbaro a San Vidal

Venedig, Palazzo Cavalli-Franchetti, 1565 erbaut, 1896 von dem Architekten Camillo Boito neugotisch umgebaut, rechts der Palazzo Barbaro a San Vidal
Venedig, Palazzo Cavalli-Franchetti, 1565 erbaut, 1896 von dem Architekten Camillo Boito neugotisch umgebaut, rechts der Palazzo Barbaro a San Vidal

Venedig, Palazzo Cavalli-Franchetti, 1565 erbaut, 1896 von dem Architekten Camillo Boito neugotisch umgebaut, rechts der Palazzo Barbaro a San Vidal
Venedig, Canal Grande, von links nach rechts: Palazzo Giustinian Persico, Palazzo Soranzo Pisani, Palazzo Pisani Moretta, Links Palazzo Tiepolo

Venedig, Canal Grande, von links nach rechts: Palazzo Giustinian Persico, Palazzo Soranzo Pisani, Palazzo Pisani Moretta, Links Palazzo Tiepolo
Venedig, Canal Grande, von links nach rechts: Palazzo Giustinian Persico, Palazzo Soranzo Pisani, Palazzo Pisani Moretta, Links Palazzo Tiepolo

Venedig, Canal Grande, von links nach rechts: Palazzo Giustinian Persico, Palazzo Soranzo Pisani, Palazzo Pisani Moretta, Links Palazzo Tiepolo
Venedig, Canal Grande, von links nach rechts: Palazzo Ferro Fini, Palazzo Manolesso Ferro (Doge Michele Morosini Ende des 14. Jahrhundets, Palazzo Contarini Fasan, Palazzo Venier Contarini.

Venedig, Canal Grande, von links nach rechts: Palazzo Ferro Fini, Palazzo Manolesso Ferro (Doge Michele Morosini Ende des 14. Jahrhundets, Palazzo Contarini Fasan, Palazzo Venier Contarini.
Venedig, Canal Grande, von links nach rechts: Palazzo Ferro Fini, Palazzo Manolesso Ferro (Doge Michele Morosini Ende des 14. Jahrhundets, Palazzo Contarini Fasan, Palazzo Venier Contarini.

Venedig, Canal Grande, von links nach rechts: Palazzo Ferro Fini, Palazzo Manolesso Ferro (Doge Michele Morosini Ende des 14. Jahrhundets, Palazzo Contarini Fasan, Palazzo Venier Contarini.
Venedig, Canal Grande, Santa Maria della Salute, 17. Jahrhundert, von Baldassare

Venedig, Canal Grande, Santa Maria della Salute, 17. Jahrhundert, von Baldassare Longhena erbaut, Blick von der Ponte dell’ Accademia, links der Palazzo Cavalli-Franchetti , St., Sankt, Saint
Venedig, Canal Grande, Santa Maria della Salute, 17. Jahrhundert, von Baldassare

Venedig, Canal Grande, Santa Maria della Salute, 17. Jahrhundert, von Baldassare Longhena erbaut, Blick von der Ponte dell’ Accademia, links der Palazzo Cavalli-Franchetti , St., Sankt, Saint
Venedig, Canal Grande, Santa Maria della Salute, 17. Jahrhundert, von Baldassare

Venedig, Canal Grande, Santa Maria della Salute, 17. Jahrhundert, von Baldassare Longhena erbaut, Blick von der Ponte dell’ Accademia, links der Palazzo Cavalli-Franchetti , St., Sankt, Saint
Venedig, Canal Grande, Santa Maria della Salute, 17. Jahrhundert, von Baldassare

Venedig, Canal Grande, Santa Maria della Salute, 17. Jahrhundert, von Baldassare Longhena erbaut, Blick von der Ponte dell’ Accademia, links der Palazzo Cavalli-Franchetti , St., Sankt, Saint
Venedig, Canal Grande, Santa Maria della Salute, 17. Jahrhundert, von Baldassare

Venedig, Canal Grande, Santa Maria della Salute, 17. Jahrhundert, von Baldassare Longhena erbaut, Blick von der Ponte dell’ Accademia, links der Palazzo Cavalli-Franchetti , St., Sankt, Saint
Venedig, Canal Grande, Santa Maria della Salute, 17. Jahrhundert, von Baldassare

Venedig, Canal Grande, Santa Maria della Salute, 17. Jahrhundert, von Baldassare Longhena erbaut, Blick von der Ponte dell’ Accademia, links der Palazzo Cavalli-Franchetti , St., Sankt, Saint
Bielefeld, Kunstforum, Stadtvilla von 1836

Bielefeld, Kunstforum, Stadtvilla von 1836
Bielefeld, Kunstforum, Stadtvilla von 1836

Bielefeld, Kunstforum, Stadtvilla von 1836
Berlin, Unter den Linden, Reiterstandbild Friedrich des Großen

Berlin, Unter den Linden, Reiterstandbild Friedrich des Großen, links die Staatsbibliothek, rechts das Palais des Prinzen Heinrich, Jetzt Hauptgebäude der Humboldt-Universität
Berlin, Unter den Linden, Reiterstandbild Friedrich des Großen

Berlin, Unter den Linden, Reiterstandbild Friedrich des Großen, links die Staatsbibliothek, rechts das Palais des Prinzen Heinrich, Jetzt Hauptgebäude der Humboldt-Universität


Magdeburg Domplatz 3795 li ehem Königspalais hinten Dom auf d Platz Lichtskulpturen u a das Magdeburger Halbkugel-Experiment v 1657 darstellend , St., Sankt, Saint


Magdeburg Domplatz 3795 li ehem Königspalais hinten Dom auf d Platz Lichtskulpturen u a das Magdeburger Halbkugel-Experiment v 1657 darstellend , St., Sankt, Saint
Amsterdam, Herengracht 502-510, Amtswohnung des Bürgermeisters

Amsterdam, Herengracht 502-510, Amtswohnung des Bürgermeisters, Kamin, Detail mit Uhr
Amsterdam, Herengracht 502-510, Amtswohnung des Bürgermeisters

Amsterdam, Herengracht 502-510, Amtswohnung des Bürgermeisters, Kamin, Detail mit Uhr
Amsterdam, Herengracht 502-510, Amtswohnung des Bürgermeisters

Amsterdam, Herengracht 502-510, Amtswohnung des Bürgermeisters, Blick in das Amtszimmer
Amsterdam, Herengracht 502-510, Amtswohnung des Bürgermeisters

Amsterdam, Herengracht 502-510, Amtswohnung des Bürgermeisters, Blick in das Amtszimmer
Amsterdam, Herengracht 502-510, Amtswohnung des Bürgermeisters

Amsterdam, Herengracht 502-510, Amtswohnung des Bürgermeisters, Stuckdetail
Amsterdam, Herengracht 502-510, Amtswohnung des Bürgermeisters

Amsterdam, Herengracht 502-510, Amtswohnung des Bürgermeisters, Stuckdetail
Brüssel, Bruxelles, Palais de Justice de Bruxelles, Justizpalast, Justitiepaleis

Brüssel, Bruxelles, Palais de Justice de Bruxelles, Justizpalast, Justitiepaleis, 1866-1883 von Joseph Polaert erbaut, Zentrales Treppenhaus
Brüssel, Bruxelles, Palais de Justice de Bruxelles, Justizpalast, Justitiepaleis

Brüssel, Bruxelles, Palais de Justice de Bruxelles, Justizpalast, Justitiepaleis, 1866-1883 von Joseph Polaert erbaut, Zentrales Treppenhaus
Brüssel, Bruxelles, Expo, Expositiehallen van Brussel, Paleizen van de Heizel

Brüssel, Bruxelles, Expo, Expositiehallen van Brussel, Paleizen van de Heizel, Halle 5 ( Grand Palais oder Eeuwfeestpaleis), erbaut 1935 für die Weltausstellung, Figuren auf dem Dach
Brüssel, Bruxelles, Expo, Expositiehallen van Brussel, Paleizen van de Heizel

Brüssel, Bruxelles, Expo, Expositiehallen van Brussel, Paleizen van de Heizel, Halle 5 ( Grand Palais oder Eeuwfeestpaleis), erbaut 1935 für die Weltausstellung, Figuren auf dem Dach
Brüssel, Bruxelles, Expo, Expositiehallen van Brussel, Paleizen van de Heizel

Brüssel, Bruxelles, Expo, Expositiehallen van Brussel, Paleizen van de Heizel, Halle 5 ( Grand Palais oder Eeuwfeestpaleis), erbaut 1935 für die Weltausstellung
Brüssel, Bruxelles, Expo, Expositiehallen van Brussel, Paleizen van de Heizel

Brüssel, Bruxelles, Expo, Expositiehallen van Brussel, Paleizen van de Heizel, Halle 5 ( Grand Palais oder Eeuwfeestpaleis), erbaut 1935 für die Weltausstellung
Brüssel, Bruxelles, Palais de Justice de Bruxelles, Justizpalast, Justitiepaleis

Brüssel, Bruxelles, Palais de Justice de Bruxelles, Justizpalast, Justitiepaleis, 1866-1883 von Joseph Polaert erbaut, Zentrales Treppenhaus
Brüssel, Bruxelles, Palais de Justice de Bruxelles, Justizpalast, Justitiepaleis

Brüssel, Bruxelles, Palais de Justice de Bruxelles, Justizpalast, Justitiepaleis, 1866-1883 von Joseph Polaert erbaut, Zentrales Treppenhaus
Brüssel, Bruxelles, Expo, Expositiehallen van Brussel, Paleizen van de Heizel

Brüssel, Bruxelles, Expo, Expositiehallen van Brussel, Paleizen van de Heizel, Halle 5 (Grand Palais oder Eeuwfeestpaleis), erbaut 1935 für die Weltausstellung
Brüssel, Bruxelles, Expo, Expositiehallen van Brussel, Paleizen van de Heizel

Brüssel, Bruxelles, Expo, Expositiehallen van Brussel, Paleizen van de Heizel, Halle 5 (Grand Palais oder Eeuwfeestpaleis), erbaut 1935 für die Weltausstellung
Brüssel, Bruxelles, Palais de Justice de Bruxelles, Justizpalast, Justitiepaleis

Brüssel, Bruxelles, Palais de Justice de Bruxelles, Justizpalast, Justitiepaleis, 1866-1883 von Joseph Polaert erbaut, Zentrales Treppenhaus
Brüssel, Bruxelles, Palais de Justice de Bruxelles, Justizpalast, Justitiepaleis

Brüssel, Bruxelles, Palais de Justice de Bruxelles, Justizpalast, Justitiepaleis, 1866-1883 von Joseph Polaert erbaut, Zentrales Treppenhaus
Krefeld, Sollbrüggenpark, Haus Sollbrüggen, Herrenhaus um 1830,

Krefeld, Sollbrüggenpark, Haus Sollbrüggen, Herrenhaus um 1830 von Adolph von Vagedes, Südfassade, jetzt Musikschule, Landschaftspark von Maximilian Friedrich Weyhe
Krefeld, Sollbrüggenpark, Haus Sollbrüggen, Herrenhaus um 1830,

Krefeld, Sollbrüggenpark, Haus Sollbrüggen, Herrenhaus um 1830 von Adolph von Vagedes, Südfassade, jetzt Musikschule, Landschaftspark von Maximilian Friedrich Weyhe
Krefeld, Sollbrüggenpark, Haus Sollbrüggen, Herrenhaus um 1830,

Krefeld, Sollbrüggenpark, Haus Sollbrüggen, Herrenhaus um 1830 von Adolph von Vagedes, Südfassade, jetzt Musikschule, Landschaftspark von Maximilian Friedrich Weyhe
Krefeld, Sollbrüggenpark, Haus Sollbrüggen, Herrenhaus um 1830,

Krefeld, Sollbrüggenpark, Haus Sollbrüggen, Herrenhaus um 1830 von Adolph von Vagedes, Südfassade, jetzt Musikschule, Landschaftspark von Maximilian Friedrich Weyhe
Krefeld, Sollbrüggenpark, Haus Sollbrüggen, Herrenhaus um 1830,

Krefeld, Sollbrüggenpark, Haus Sollbrüggen, Herrenhaus um 1830 von Adolph von Vagedes, Südfassade, jetzt Musikschule, Landschaftspark von Maximilian Friedrich Weyhe
Krefeld, Sollbrüggenpark, Haus Sollbrüggen, Herrenhaus um 1830,

Krefeld, Sollbrüggenpark, Haus Sollbrüggen, Herrenhaus um 1830 von Adolph von Vagedes, Südfassade, jetzt Musikschule, Landschaftspark von Maximilian Friedrich Weyhe
Krefeld, Schönwasserpark, Haus Schönwasser

Krefeld, Schönwasserpark, Haus Schönwasser, Parkseite, Blick über den Weiher mit Fontäne
Krefeld, Schönwasserpark, Haus Schönwasser

Krefeld, Schönwasserpark, Haus Schönwasser, Parkseite, Blick über den Weiher mit Fontäne
Krefeld, Schönwasserpark, Haus Schönwasser

Krefeld, Schönwasserpark, Haus Schönwasser, Parkseite mit Platanen
Krefeld, Schönwasserpark, Haus Schönwasser

Krefeld, Schönwasserpark, Haus Schönwasser, Parkseite mit Platanen
Krefeld, Schönwasserpark, Haus Schönwasser

Krefeld, Schönwasserpark, Haus Schönwasser, Parkseite mit Platanen
Krefeld, Schönwasserpark, Haus Schönwasser

Krefeld, Schönwasserpark, Haus Schönwasser, Parkseite mit Platanen
Krefeld, Schönwasserpark, Haus Schönwasser

Krefeld, Schönwasserpark, Haus Schönwasser, Parkseite mit Platanen
Krefeld, Schönwasserpark, Haus Schönwasser

Krefeld, Schönwasserpark, Haus Schönwasser, Parkseite mit Platanen
Krefeld, Sollbrüggenpark, Haus Sollbrüggen, Herrenhaus um 1830,

Krefeld, Sollbrüggenpark, Haus Sollbrüggen, Herrenhaus um 1830 von Adolph von Vagedes, Südfassade, jetzt Musikschule, Landschaftspark von Maximilian Friedrich Weyhe
Krefeld, Sollbrüggenpark, Haus Sollbrüggen, Herrenhaus um 1830,

Krefeld, Sollbrüggenpark, Haus Sollbrüggen, Herrenhaus um 1830 von Adolph von Vagedes, Südfassade, jetzt Musikschule, Landschaftspark von Maximilian Friedrich Weyhe
Krefeld, Schönwasserpark, Haus Schönwasser

Krefeld, Schönwasserpark, Haus Schönwasser, Parkseite, Blick über den Weiher
Krefeld, Schönwasserpark, Haus Schönwasser

Krefeld, Schönwasserpark, Haus Schönwasser, Parkseite, Blick über den Weiher
Krefeld, Schönwasserpark, Haus Schönwasser

Krefeld, Schönwasserpark, Haus Schönwasser, Parkseite mit Platanen
Krefeld, Schönwasserpark, Haus Schönwasser

Krefeld, Schönwasserpark, Haus Schönwasser, Parkseite mit Platanen
Krefeld, Schönwasserpark, Haus Schönwasser

Krefeld, Schönwasserpark, Haus Schönwasser, Parkseite mit Platanen
Krefeld, Schönwasserpark, Haus Schönwasser

Krefeld, Schönwasserpark, Haus Schönwasser, Parkseite mit Platanen
Rom, Roma, Palazzo Doria Pamphili

Rom, Roma, Palazzo Doria Pamphili, Galleria, Gemäldegalerie
Rom, Roma, Palazzo Doria Pamphili

Rom, Roma, Palazzo Doria Pamphili, Galleria, Gemäldegalerie
Rom, Roma, Palazzo Doria Pamphili

Rom, Roma, Palazzo Doria Pamphili, Galleria, Gemäldegalerie, Raum mit klassizistischen Büsten
Rom, Roma, Palazzo Doria Pamphili

Rom, Roma, Palazzo Doria Pamphili, Galleria, Gemäldegalerie, Raum mit klassizistischen Büsten
Rom, Roma, Palazzo Doria Pamphili

Rom, Roma, Palazzo Doria Pamphili, Arkadenhof
Rom, Roma, Palazzo Doria Pamphili

Rom, Roma, Palazzo Doria Pamphili, Arkadenhof
Rom, Roma, Palazzo Doria Pamphili

Rom, Roma, Palazzo Doria Pamphili, Galleria, Gemäldegalerie
Rom, Roma, Palazzo Doria Pamphili

Rom, Roma, Palazzo Doria Pamphili, Galleria, Gemäldegalerie
Venedig, Frari-Kirche, Baubeginn 1340, Chor und Turmspitze von Osten, Campanile

Venedig, Frari-Kirche, Baubeginn 1340, Chor und Turmspitze von Osten, Campanile 1391-96, vorn rechts Scuola San Rocco , St., Sankt, Saint
Venedig, Frari-Kirche, Baubeginn 1340, Chor und Turmspitze von Osten, Campanile

Venedig, Frari-Kirche, Baubeginn 1340, Chor und Turmspitze von Osten, Campanile 1391-96, vorn rechts Scuola San Rocco , St., Sankt, Saint
Venedig, Marina bei San Giorgio Maggiore, Leuchtturm von 1813, hinten Campanile

Venedig, Marina bei San Giorgio Maggiore, Leuchtturm von 1813, hinten Campanile von San Marco, rechts Dogenpalast , St., Sankt, Saint
Venedig, Marina bei San Giorgio Maggiore, Leuchtturm von 1813, hinten Campanile

Venedig, Marina bei San Giorgio Maggiore, Leuchtturm von 1813, hinten Campanile von San Marco, rechts Dogenpalast , St., Sankt, Saint
Venedig, Marina bei San Giorgio Maggiore, Leuchtturm von 1813, hinten Campanile

Venedig, Marina bei San Giorgio Maggiore, Leuchtturm von 1813, hinten Campanile von San Marco , St., Sankt, Saint
Venedig, Marina bei San Giorgio Maggiore, Leuchtturm von 1813, hinten Campanile

Venedig, Marina bei San Giorgio Maggiore, Leuchtturm von 1813, hinten Campanile von San Marco , St., Sankt, Saint
Venedig, Dogenpalast, Ansicht von Süden, rechts Ponte di Paglia und Staatsgefäng

Venedig, Dogenpalast, Ansicht von Süden, rechts Ponte di Paglia und Staatsgefängnis
Venedig, Dogenpalast, Ansicht von Süden, rechts Ponte di Paglia und Staatsgefäng

Venedig, Dogenpalast, Ansicht von Süden, rechts Ponte di Paglia und Staatsgefängnis
Venedig, Uferstraße Riva degli Schiavoni, westliches Ende mit den Danieli-Hotels

Venedig, Uferstraße Riva degli Schiavoni, westliches Ende mit den Danieli-Hotels, Staatsgefängnis dahinter Dogenpalast und darüber Campanile
Venedig, Uferstraße Riva degli Schiavoni, westliches Ende mit den Danieli-Hotels

Venedig, Uferstraße Riva degli Schiavoni, westliches Ende mit den Danieli-Hotels, Staatsgefängnis dahinter Dogenpalast und darüber Campanile
Venedig, Campanile von San Marco Dogenpalast u.a. gesehen vom Turm der Kirche Sa

Venedig, Campanile von San Marco Dogenpalast u.a. gesehen vom Turm der Kirche San Giorgio Maggiore , St., Sankt, Saint
Venedig, Campanile von San Marco Dogenpalast u.a. gesehen vom Turm der Kirche Sa

Venedig, Campanile von San Marco Dogenpalast u.a. gesehen vom Turm der Kirche San Giorgio Maggiore , St., Sankt, Saint
Venedig, Uferstraße Riva degli Sciavoni, westlicher Teil vor den Häusern Reiterd

Venedig, Uferstraße Riva degli Sciavoni, westlicher Teil vor den Häusern Reiterdenkmal Vittorio Emanuele II. oben Kirche San Zanipolo , St., Sankt, Saint
Venedig, Uferstraße Riva degli Sciavoni, westlicher Teil vor den Häusern Reiterd

Venedig, Uferstraße Riva degli Sciavoni, westlicher Teil vor den Häusern Reiterdenkmal Vittorio Emanuele II. oben Kirche San Zanipolo , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz, Piazzetta, Blick von Süden auf Dogenpalast und Markusdom b

Venedig, Markusplatz, Piazzetta, Blick von Süden auf Dogenpalast und Markusdom bei Hochwasser , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz, Piazzetta, Blick von Süden auf Dogenpalast und Markusdom b

Venedig, Markusplatz, Piazzetta, Blick von Süden auf Dogenpalast und Markusdom bei Hochwasser , St., Sankt, Saint
Venedig, Piazzetta, Südwest-Ecke des Dogenpalstes und monolithische Säule mit de

Venedig, Piazzetta, Südwest-Ecke des Dogenpalstes und monolithische Säule mit dem Markuslöwen bei Hochwasser
Venedig, Piazzetta, Südwest-Ecke des Dogenpalstes und monolithische Säule mit de

Venedig, Piazzetta, Südwest-Ecke des Dogenpalstes und monolithische Säule mit dem Markuslöwen bei Hochwasser
Venedig, Friedhofsinsel San Michele, Ansicht von Südwesten, heutige neogotische

Venedig, Friedhofsinsel San Michele, Ansicht von Südwesten, heutige neogotische Erscheinungsform von 1870
Venedig, Friedhofsinsel San Michele, Ansicht von Südwesten, heutige neogotische

Venedig, Friedhofsinsel San Michele, Ansicht von Südwesten, heutige neogotische Erscheinungsform von 1870
Venedig, Kirche San Geremia, vorn Canal Grande, rechts Palazzo Labia an der Einm

Venedig, Kirche San Geremia, vorn Canal Grande, rechts Palazzo Labia an der Einmündung des Canareggio-Kanals beide Bauten 18. Jahrhunderts , St., Sankt, Saint
Venedig, Kirche San Geremia, vorn Canal Grande, rechts Palazzo Labia an der Einm

Venedig, Kirche San Geremia, vorn Canal Grande, rechts Palazzo Labia an der Einmündung des Canareggio-Kanals beide Bauten 18. Jahrhunderts , St., Sankt, Saint
Venedig, Seufzerbrücke, hinten links Teilansicht Dogenpalast, rechts Teilansicht

Venedig, Seufzerbrücke, hinten links Teilansicht Dogenpalast, rechts Teilansicht Gefängnis, vorn Ponte di Paglia
Venedig, Seufzerbrücke, hinten links Teilansicht Dogenpalast, rechts Teilansicht

Venedig, Seufzerbrücke, hinten links Teilansicht Dogenpalast, rechts Teilansicht Gefängnis, vorn Ponte di Paglia
Venedig, Dogenpalast, Ansicht von Süden, rechts Ponte di Paglia und dahinter Cam

Venedig, Dogenpalast, Ansicht von Süden, rechts Ponte di Paglia und dahinter Campanile von San Marco
Venedig, Dogenpalast, Ansicht von Süden, rechts Ponte di Paglia und dahinter Cam

Venedig, Dogenpalast, Ansicht von Süden, rechts Ponte di Paglia und dahinter Campanile von San Marco
Venedig, Fodaco dei Turchi am Canal Grande, Baubeginn 1227 heute Naturkundemuseu

Venedig, Fodaco dei Turchi am Canal Grande, Baubeginn 1227 heute Naturkundemuseum
Venedig, Fodaco dei Turchi am Canal Grande, Baubeginn 1227 heute Naturkundemuseu

Venedig, Fodaco dei Turchi am Canal Grande, Baubeginn 1227 heute Naturkundemuseum
Mallorca, Finca Son Marriog bei Valldemossa

Mallorca, Finca Son Marriog bei Valldemossa, Blick von der Terrasse auf den Marmorpavillon
Mallorca, Finca Son Marriog bei Valldemossa

Mallorca, Finca Son Marriog bei Valldemossa, Blick von der Terrasse auf den Marmorpavillon
Mallorca, Finca Son Marriog bei Valldemossa

Mallorca, Finca Son Marriog bei Valldemossa, Marmorpavillon
Mallorca, Finca Son Marriog bei Valldemossa

Mallorca, Finca Son Marriog bei Valldemossa, Marmorpavillon
Mallorca, Finca Son Marriog bei Valldemossa

Mallorca, Finca Son Marriog bei Valldemossa, Saal im Obergeschoß
Mallorca, Finca Son Marriog bei Valldemossa

Mallorca, Finca Son Marriog bei Valldemossa, Saal im Obergeschoß
Mallorca, Finca Son Marriog bei Valldemossa

Mallorca, Finca Son Marriog bei Valldemossa, Blick vom Marmorpavillon auf den Palast
Mallorca, Finca Son Marriog bei Valldemossa

Mallorca, Finca Son Marriog bei Valldemossa, Blick vom Marmorpavillon auf den Palast
Mallorca, Finca Son Marriog bei Valldemossa

Mallorca, Finca Son Marriog bei Valldemossa, Fenster
Mallorca, Finca Son Marriog bei Valldemossa

Mallorca, Finca Son Marriog bei Valldemossa, Fenster
Mallorca, Finca Son Marriog bei Valldemossa

Mallorca, Finca Son Marriog bei Valldemossa, Blick von der Terrasse auf den Marmorpavillon
Mallorca, Finca Son Marriog bei Valldemossa

Mallorca, Finca Son Marriog bei Valldemossa, Blick von der Terrasse auf den Marmorpavillon
Mallorca, Finca Son Marriog bei Valldemossa

Mallorca, Finca Son Marriog bei Valldemossa, Marmorpavillon
Mallorca, Finca Son Marriog bei Valldemossa

Mallorca, Finca Son Marriog bei Valldemossa, Marmorpavillon
Mallorca, Finca Son Marriog bei Valldemossa

Mallorca, Finca Son Marriog bei Valldemossa, Garten
Mallorca, Finca Son Marriog bei Valldemossa

Mallorca, Finca Son Marriog bei Valldemossa, Garten
Krefeld, Rathaus, ehemaliges Stadtpalais von der Leyen

1791 von Martin Leydel erbaut, Stadtseite mit Portikus
Krefeld, Rathaus, ehemaliges Stadtpalais von der Leyen

1791 von Martin Leydel erbaut, Stadtseite mit Portikus
Krefeld, Rathaus, ehemaliges Stadtpalais von der Leyen

1791 von Martin Leydel erbaut, Stadtseite mit Portikus
Krefeld, Rathaus, ehemaliges Stadtpalais von der Leyen

1791 von Martin Leydel erbaut, Stadtseite mit Portikus
Venedig, Ca´d´Oro, Palazzo am Canal Grande, erbaut auf älterer Grundlage 1421-43

Venedig, Ca´d´Oro, Palazzo am Canal Grande, erbaut auf älterer Grundlage 1421-43 von Mateo Raverti und Bartolomeo Bon, Hauptfassade zum Canal Grande von links
Venedig, Ca´d´Oro, Palazzo am Canal Grande, erbaut auf älterer Grundlage 1421-43

Venedig, Ca´d´Oro, Palazzo am Canal Grande, erbaut auf älterer Grundlage 1421-43 von Mateo Raverti und Bartolomeo Bon, Hauptfassade zum Canal Grande von links
Venedig, Ca´d´Oro, Palazzo am Canal Grande, erbaut auf älterer Grundlage 1421-43

Venedig, Ca´d´Oro, Palazzo am Canal Grande, erbaut auf älterer Grundlage 1421-43 von Mateo Raverti und Bartolomeo Bon, Hauptfassade zum Canal Grande
Venedig, Ca´d´Oro, Palazzo am Canal Grande, erbaut auf älterer Grundlage 1421-43

Venedig, Ca´d´Oro, Palazzo am Canal Grande, erbaut auf älterer Grundlage 1421-43 von Mateo Raverti und Bartolomeo Bon, Hauptfassade zum Canal Grande
Venedig, Campanile von San Marco, Glocken

Venedig, Campanile von San Marco, Glocken , St., Sankt, Saint
Venedig, Campanile von San Marco, Glocken

Venedig, Campanile von San Marco, Glocken , St., Sankt, Saint
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Parkanlage von Hermann Mattern, Blick über den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Parkanlage von Hermann Mattern, Blick über den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Parkanlage von Hermann Mattern, Blick über den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Parkanlage von Hermann Mattern, Blick über den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Villa Hammerschmidt, Bonner Sitz des Bundespräsidenten, Blick über den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Villa Hammerschmidt, Bonner Sitz des Bundespräsidenten, Blick über den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Villa Hammerschmidt, Bonner Sitz des Bundespräsidenten, Blick über den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Villa Hammerschmidt, Bonner Sitz des Bundespräsidenten, Blick über den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Villa Hammerschmidt, Bonner Sitz des Bundespräsidenten, Blick über den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Villa Hammerschmidt, Bonner Sitz des Bundespräsidenten, Blick über den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Villa Hammerschmidt, Bonner Sitz des Bundespräsidenten, Blick über den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Villa Hammerschmidt, Bonner Sitz des Bundespräsidenten, Blick über den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Palais Schaumburg, 1949 bis 1976 erster Dienstsitz des Bundeskanzleramtes
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Palais Schaumburg, 1949 bis 1976 erster Dienstsitz des Bundeskanzleramtes
Den Haag, Hofvijver

Blick auf das Mauritshuis, dahinter die Hochhaus-skyline
Den Haag, Hofvijver

Blick auf das Mauritshuis, dahinter die Hochhaus-skyline
Den Haag, Mauritshuis

Südfassade
Den Haag, Mauritshuis

Südfassade
Den Haag, Hofvijver

Mauritshuis und Binnenhof
Den Haag, Hofvijver

Mauritshuis und Binnenhof
Den Haag, Mauritshuis

Nordfassade
Den Haag, Mauritshuis

Nordfassade
Venedig, Ca´d´Oro, Palazzo am Canal Grande, erbaut 1421-42 von Bartolomeo Bon, L

Venedig, Ca´d´Oro, Palazzo am Canal Grande, erbaut 1421-42 von Bartolomeo Bon, Loggia im Piano nobile
Venedig, Ca´d´Oro, Palazzo am Canal Grande, erbaut 1421-42 von Bartolomeo Bon, L

Venedig, Ca´d´Oro, Palazzo am Canal Grande, erbaut 1421-42 von Bartolomeo Bon, Loggia im Piano nobile
Venedig, Ca´d´Oro, Palazzo am Canal Grande, erbaut 1421-42 von Bartolomeo Bon, L

Venedig, Ca´d´Oro, Palazzo am Canal Grande, erbaut 1421-42 von Bartolomeo Bon, Loggia im Piano nobile
Venedig, Ca´d´Oro, Palazzo am Canal Grande, erbaut 1421-42 von Bartolomeo Bon, L

Venedig, Ca´d´Oro, Palazzo am Canal Grande, erbaut 1421-42 von Bartolomeo Bon, Loggia im Piano nobile
Venedig, Ca´d´Oro, Palazzo am Canal Grande, erbaut 1421-42 von Bartolomeo Bon, L

Venedig, Ca´d´Oro, Palazzo am Canal Grande, erbaut 1421-42 von Bartolomeo Bon, Loggia im Erdgeschoß
Venedig, Ca´d´Oro, Palazzo am Canal Grande, erbaut 1421-42 von Bartolomeo Bon, L

Venedig, Ca´d´Oro, Palazzo am Canal Grande, erbaut 1421-42 von Bartolomeo Bon, Loggia im Erdgeschoß
Venedig, Ca`Grande (Palazzo Corner) am Canal Grande gesehen durch ein vergittert

Venedig, Ca`Grande (Palazzo Corner) am Canal Grande gesehen durch ein vergittertes Fenster des Peggy Guggenheim Museums
Venedig, Ca`Grande (Palazzo Corner) am Canal Grande gesehen durch ein vergittert

Venedig, Ca`Grande (Palazzo Corner) am Canal Grande gesehen durch ein vergittertes Fenster des Peggy Guggenheim Museums
Venedig, Campo San Geremia, Palazzo Lábia, erbaut Anfang 18. Jhd. Campanile aus

Venedig, Campo San Geremia, Palazzo Lábia, erbaut Anfang 18. Jhd. Campanile aus dem13. Jhd und Kreuzkuppelkirche San Geremia, erbaut von Carlo Corbellini im 18. Jhd. , St., Sankt, Saint
Venedig, Campo San Geremia, Palazzo Lábia, erbaut Anfang 18. Jhd. Campanile aus

Venedig, Campo San Geremia, Palazzo Lábia, erbaut Anfang 18. Jhd. Campanile aus dem13. Jhd und Kreuzkuppelkirche San Geremia, erbaut von Carlo Corbellini im 18. Jhd. , St., Sankt, Saint
Mailand, Palazzo Berri-Meregalli

Via Vivaio Ecke Via Puccini 1911-1913 Vestibül mit Treppenaufgang und Durchgang zum Garten
Mailand, Palazzo Berri-Meregalli

Via Vivaio Ecke Via Puccini 1911-1913 Vestibül mit Treppenaufgang und Durchgang zum Garten
Mailand, Palazzo Berri-Meregalli

Via Vivaio Ecke Via Puccini 1911-1913
Mailand, Palazzo Berri-Meregalli

Via Vivaio Ecke Via Puccini 1911-1913
Mailand, Palazzo Berri-Meregalli

Via Vivaio Ecke Via Puccini 1911-1913 Vestibül mit Treppenaufgang und Durchgang zum Garten
Mailand, Palazzo Berri-Meregalli

Via Vivaio Ecke Via Puccini 1911-1913 Vestibül mit Treppenaufgang und Durchgang zum Garten
Mailand, Palazzo Berri-Meregalli

Via Vivaio Ecke Via Puccini 1911-1913, Fassadenausschnitt
Mailand, Palazzo Berri-Meregalli

Via Vivaio Ecke Via Puccini 1911-1913, Fassadenausschnitt


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: