Duisburg, Innenhafen, Küppersmühle

Blick auf die Südseite, Eingangsseite Museum Küppersmühle
Duisburg, Innenhafen, Küppersmühle

Blick auf die Südseite, Eingangsseite Museum Küppersmühle
Duisburg, Innenhafen, Küppersmühle

Blick auf die Südseite, Eingangsseite Museum Küppersmühle
Duisburg, Innenhafen, Küppersmühle

Blick auf die Südseite, Eingangsseite Museum Küppersmühle
Duisburg, Innenhafen, Küppersmühle

Blick auf die Südseite, Eingangsseite Museum Küppersmühle
Duisburg, Innenhafen, Küppersmühle

Blick auf die Südseite, Eingangsseite Museum Küppersmühle
Duisburg, Innenhafen

Blick von Süden auf die Nordseite, Kran vor der Küppersmühle
Duisburg, Innenhafen

Blick von Süden auf die Nordseite, Kran vor der Küppersmühle
Duisburg, Innenhafen, Küppersmühle

Blick auf die Südseite, Eingangsseite Museum Küppersmühle
Duisburg, Innenhafen, Küppersmühle

Blick auf die Südseite, Eingangsseite Museum Küppersmühle
Krefeld-Traar, Mühle auf dem Egelsberg

Egelsberger Mühle, 1802 erbaut
Krefeld-Traar, Mühle auf dem Egelsberg

Egelsberger Mühle, 1802 erbaut
Wuppertal Barmen, Historisches Zentrum

Museum für Frühindustrialisierung, ehemalige Fabrik
Wuppertal Barmen, Historisches Zentrum

Museum für Frühindustrialisierung, ehemalige Fabrik
Duisburg, Innenhafen

Blick von der Südseite nach Westen, Kran vor der Küppersmühle
Duisburg, Innenhafen

Blick von der Südseite nach Westen, Kran vor der Küppersmühle
Duisburg, Innenhafen, Küppersmühle

Blick auf die Südseite, Eingangsseite Museum Küppersmühle
Duisburg, Innenhafen, Küppersmühle

Blick auf die Südseite, Eingangsseite Museum Küppersmühle
Bielefeld, Ravensberger Spinnerei

Hauptgebäude mit Schornstein (heute Volkshochschule)
Bielefeld, Ravensberger Spinnerei

Hauptgebäude mit Schornstein (heute Volkshochschule)
Solingen, Gesenkschmiede Hendrichs, LVR-Industriemuseum

Fabrik von Westen
Solingen, Gesenkschmiede Hendrichs, LVR-Industriemuseum

Fabrik von Westen
Bielefeld, Ravensberger Spinnerei

Hauptgebäude mit Modernem Glasanbau (heute Volkshochschule)
Bielefeld, Ravensberger Spinnerei

Hauptgebäude mit Modernem Glasanbau (heute Volkshochschule)
Solingen, Gesenkschmiede Hendrichs, LVR-Industriemuseum

Ausrangierte Maschinen vor dem Museum
Solingen, Gesenkschmiede Hendrichs, LVR-Industriemuseum

Ausrangierte Maschinen vor dem Museum
Ratingen, Industriemuseum Cromford, LVR-Industriemuseum

1783 von Johann Gottfried Brügelmann gegründet, erste Textilfabrik auf dem europäischen Festland. Herrenhaus, Gartensaal mit Landschaftsmalereien
Ratingen, Industriemuseum Cromford, LVR-Industriemuseum

1783 von Johann Gottfried Brügelmann gegründet, erste Textilfabrik auf dem europäischen Festland. Herrenhaus, Gartensaal mit Landschaftsmalereien
Solingen, Gesenkschmiede Hendrichs, LVR-Industriemuseum

Fabrikantenvilla, Toilette auf halber Treppe, Waschbecken
Solingen, Gesenkschmiede Hendrichs, LVR-Industriemuseum

Fabrikantenvilla, Toilette auf halber Treppe, Waschbecken
Solingen, Gesenkschmiede Hendrichs, LVR-Industriemuseum

Schmiedeformen, Schlüssel und Scheren
Solingen, Gesenkschmiede Hendrichs, LVR-Industriemuseum

Schmiedeformen, Schlüssel und Scheren
Solingen, Gesenkschmiede Hendrichs, LVR-Industriemuseum

Schleiferei
Solingen, Gesenkschmiede Hendrichs, LVR-Industriemuseum

Schleiferei
Ratingen, Industriemuseum Cromford, LVR-Industriemuseum

1783 von Johann Gottfried Brügelmann gegründet, erste Textilfabrik auf dem europäischen Festland. Herrenhaus, Gartensaal mit Landschaftsmalereien
Ratingen, Industriemuseum Cromford, LVR-Industriemuseum

1783 von Johann Gottfried Brügelmann gegründet, erste Textilfabrik auf dem europäischen Festland. Herrenhaus, Gartensaal mit Landschaftsmalereien
Bielefeld, Ravensberger Spinnerei

Nebengebäude (Hechelei ?)
Bielefeld, Ravensberger Spinnerei

Nebengebäude (Hechelei ?)
Solingen, Gesenkschmiede Hendrichs, LVR-Industriemuseum

Schleiferei
Solingen, Gesenkschmiede Hendrichs, LVR-Industriemuseum

Schleiferei
Bielefeld, Ravensberger Spinnerei

Hauptgebäude, Deckenkonstruktion im Ersten Geschoss, Stahlstützen
Bielefeld, Ravensberger Spinnerei

Hauptgebäude, Deckenkonstruktion im Ersten Geschoss, Stahlstützen
Ratingen, Industriemuseum Cromford, LVR-Industriemuseum

1783 von Johann Gottfried Brügelmann gegründet, erste Textilfabrik auf dem europäischen Festland. Herrenhaus, Gartensaal mit Landschaftsmalereien
Ratingen, Industriemuseum Cromford, LVR-Industriemuseum

1783 von Johann Gottfried Brügelmann gegründet, erste Textilfabrik auf dem europäischen Festland. Herrenhaus, Gartensaal mit Landschaftsmalereien
Bielefeld, Ravensberger Spinnerei

Hauptgebäude, Historischer Saal, Dachkonstruktion
Bielefeld, Ravensberger Spinnerei

Hauptgebäude, Historischer Saal, Dachkonstruktion
Bielefeld, Ravensberger Spinnerei

Ehemalige Direktorenvilla, (heute Museum Huelsmann)
Bielefeld, Ravensberger Spinnerei

Ehemalige Direktorenvilla, (heute Museum Huelsmann)
Bielefeld, Ravensberger Spinnerei

Ehemalige Direktorenvilla, (heute Museum Huelsmann)
Bielefeld, Ravensberger Spinnerei

Ehemalige Direktorenvilla, (heute Museum Huelsmann)
Ratingen, Industriemuseum Cromford, LVR-Industriemuseum

1783 von Johann Gottfried Brügelmann gegründet, erste Textilfabrik auf dem europäischen Festland. Rekonstruierte "Waterframe" Spinnmaschine, die mittels Industriespionage nach dem Original von Richard Arkwright in Cromford/England für die Ratinger Textilfabrik Cromford kopiert wurde
Ratingen, Industriemuseum Cromford, LVR-Industriemuseum

1783 von Johann Gottfried Brügelmann gegründet, erste Textilfabrik auf dem europäischen Festland. Rekonstruierte "Waterframe" Spinnmaschine, die mittels Industriespionage nach dem Original von Richard Arkwright in Cromford/England für die Ratinger Textilfabrik Cromford kopiert wurde
Bielefeld, Ravensberger Spinnerei

Alte Hechelei und Park
Bielefeld, Ravensberger Spinnerei

Alte Hechelei und Park
Bielefeld, Ravensberger Spinnerei

Hauptgebäude mit Modernem Glasanbau (heute Volkshochschule)
Bielefeld, Ravensberger Spinnerei

Hauptgebäude mit Modernem Glasanbau (heute Volkshochschule)
Bielefeld, Ravensberger Spinnerei

Hauptgebäude, Deckenkonstruktion im Ersten Geschoss, Stahlstützen
Bielefeld, Ravensberger Spinnerei

Hauptgebäude, Deckenkonstruktion im Ersten Geschoss, Stahlstützen
Ratingen, Industriemuseum Cromford, LVR-Industriemuseum

1783 von Johann Gottfried Brügelmann gegründet, erste Textilfabrik auf dem europäischen Festland. Spinnmaschine
Ratingen, Industriemuseum Cromford, LVR-Industriemuseum

1783 von Johann Gottfried Brügelmann gegründet, erste Textilfabrik auf dem europäischen Festland. Spinnmaschine
Solingen, Gesenkschmiede Hendrichs, LVR-Industriemuseum

Schmiedehammer in Funktion
Solingen, Gesenkschmiede Hendrichs, LVR-Industriemuseum

Schmiedehammer in Funktion
Bielefeld, Ravensberger Spinnerei

Hauptgebäude (heute Volkshochschule)
Bielefeld, Ravensberger Spinnerei

Hauptgebäude (heute Volkshochschule)
Solingen, Gesenkschmiede Hendrichs, LVR-Industriemuseum

Fabrikantenvilla, Toilette auf halber Treppe, Glasfenster mit Schmiededarstellung
Solingen, Gesenkschmiede Hendrichs, LVR-Industriemuseum

Fabrikantenvilla, Toilette auf halber Treppe, Glasfenster mit Schmiededarstellung
Ratingen, Industriemuseum Cromford, LVR-Industriemuseum

1783 von Johann Gottfried Brügelmann gegründet, erste Textilfabrik auf dem europäischen Festland. Spinnmaschine
Ratingen, Industriemuseum Cromford, LVR-Industriemuseum

1783 von Johann Gottfried Brügelmann gegründet, erste Textilfabrik auf dem europäischen Festland. Spinnmaschine
Solingen, Gesenkschmiede Hendrichs, LVR-Industriemuseum

Waschraum
Solingen, Gesenkschmiede Hendrichs, LVR-Industriemuseum

Waschraum
Solingen, Gesenkschmiede Hendrichs, LVR-Industriemuseum

Schornstein
Solingen, Gesenkschmiede Hendrichs, LVR-Industriemuseum

Schornstein
Ratingen, Industriemuseum Cromford, LVR-Industriemuseum

1783 von Johann Gottfried Brügelmann gegründet, erste Textilfabrik auf dem europäischen Festland. Rekonstruiertes Wasserrad
Ratingen, Industriemuseum Cromford, LVR-Industriemuseum

1783 von Johann Gottfried Brügelmann gegründet, erste Textilfabrik auf dem europäischen Festland. Rekonstruiertes Wasserrad
Bielefeld, Ravensberger Spinnerei

Hauptgebäude, Historischer Saal, Dachkonstruktion
Bielefeld, Ravensberger Spinnerei

Hauptgebäude, Historischer Saal, Dachkonstruktion
Bielefeld, Ravensberger Spinnerei

Hauptgebäude (heute Volkshochschule)
Bielefeld, Ravensberger Spinnerei

Hauptgebäude (heute Volkshochschule)
Ratingen, Industriemuseum Cromford, LVR-Industriemuseum

1783 von Johann Gottfried Brügelmann gegründet, erste Textilfabrik auf dem europäischen Festland. Rekonstruierte "Waterframe" Spinnmaschine, die mittels Industriespionage nach dem Original von Richard Arkwright in Cromford/England für die Ratinger Textilfabrik Cromford kopiert wurde
Ratingen, Industriemuseum Cromford, LVR-Industriemuseum

1783 von Johann Gottfried Brügelmann gegründet, erste Textilfabrik auf dem europäischen Festland. Rekonstruierte "Waterframe" Spinnmaschine, die mittels Industriespionage nach dem Original von Richard Arkwright in Cromford/England für die Ratinger Textilfabrik Cromford kopiert wurde
Ratingen, Industriemuseum Cromford, LVR-Industriemuseum

1783 von Johann Gottfried Brügelmann gegründet, erste Textilfabrik auf dem europäischen Festland. Rekonstruierte Spinnmaschinen im Obergeschoß
Ratingen, Industriemuseum Cromford, LVR-Industriemuseum

1783 von Johann Gottfried Brügelmann gegründet, erste Textilfabrik auf dem europäischen Festland. Rekonstruierte Spinnmaschinen im Obergeschoß
Bielefeld, Ravensberger Spinnerei

Bielefeld, Ravensberger Spinnerei

Solingen, Gesenkschmiede Hendrichs, LVR-Industriemuseum

Giebel mit Schriftzug: "F&W Hendrichs Scherenschlägerei u. Gesenkschmiede gegründet 1886"
Solingen, Gesenkschmiede Hendrichs, LVR-Industriemuseum

Giebel mit Schriftzug: "F&W Hendrichs Scherenschlägerei u. Gesenkschmiede gegründet 1886"
Solingen, Gesenkschmiede Hendrichs, LVR-Industriemuseum

Materiallager, Rohlinge für Scheren
Solingen, Gesenkschmiede Hendrichs, LVR-Industriemuseum

Materiallager, Rohlinge für Scheren
Ratingen, Industriemuseum Cromford, LVR-Industriemuseum

1783 von Johann Gottfried Brügelmann gegründet, erste Textilfabrik auf dem europäischen Festland. Rekonstruierte "Waterframe" Spinnmaschine, die mittels Industriespionage nach dem Original von Richard Arkwright in Cromford/England für die Ratinger Textilfabrik Cromford kopiert wurde
Ratingen, Industriemuseum Cromford, LVR-Industriemuseum

1783 von Johann Gottfried Brügelmann gegründet, erste Textilfabrik auf dem europäischen Festland. Rekonstruierte "Waterframe" Spinnmaschine, die mittels Industriespionage nach dem Original von Richard Arkwright in Cromford/England für die Ratinger Textilfabrik Cromford kopiert wurde
Ratingen, Industriemuseum Cromford, LVR-Industriemuseum

1783 von Johann Gottfried Brügelmann gegründet, erste Textilfabrik auf dem europäischen Festland. Rekonstruierte "Waterframe" Spinnmaschine, die mittels Industriespionage nach dem Original von Richard Arkwright in Cromford/England für die Ratinger Textilfabrik Cromford kopiert wurde
Ratingen, Industriemuseum Cromford, LVR-Industriemuseum

1783 von Johann Gottfried Brügelmann gegründet, erste Textilfabrik auf dem europäischen Festland. Rekonstruierte "Waterframe" Spinnmaschine, die mittels Industriespionage nach dem Original von Richard Arkwright in Cromford/England für die Ratinger Textilfabrik Cromford kopiert wurde
Bielefeld, Ravensberger Spinnerei

Hauptgebäude, Treppenhaus
Bielefeld, Ravensberger Spinnerei

Hauptgebäude, Treppenhaus
Engelskirchen, Der Oelchenshammer

Letzte wasserbetriebene Schmiede im Oberbergischen
Engelskirchen, Der Oelchenshammer

Letzte wasserbetriebene Schmiede im Oberbergischen
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, freitragende Eichenholztreppe, Geländer mit Bildkartuschen. Darstellungen von Putten bei der Tuchmacherei: Der Transport
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, freitragende Eichenholztreppe, Geländer mit Bildkartuschen. Darstellungen von Putten bei der Tuchmacherei: Der Transport
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, freitragende Eichenholztreppe, Geländer mit Bildkartuschen. Darstellungen von Putten bei der Tuchmacherei: Das Kettscheren
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, freitragende Eichenholztreppe, Geländer mit Bildkartuschen. Darstellungen von Putten bei der Tuchmacherei: Das Kettscheren
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, freitragende Eichenholztreppe, Geländer mit Bildkartuschen. Darstellungen von Putten bei der Tuchmacherei: Das Spannen des Tuchs
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, freitragende Eichenholztreppe, Geländer mit Bildkartuschen. Darstellungen von Putten bei der Tuchmacherei: Das Spannen des Tuchs
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, freitragende Eichenholztreppe, Geländer mit Bildkartuschen. Darstellungen von Putten bei der Tuchmacherei: Das Scheren
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, freitragende Eichenholztreppe, Geländer mit Bildkartuschen. Darstellungen von Putten bei der Tuchmacherei: Das Scheren
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, freitragende Eichenholztreppe, Geländer mit Bildkartuschen. Darstellungen von Putten bei der Tuchmacherei: Das Spinnen (Spinnrad)
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, freitragende Eichenholztreppe, Geländer mit Bildkartuschen. Darstellungen von Putten bei der Tuchmacherei: Das Spinnen (Spinnrad)
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, freitragende Eichenholztreppe, Geländer mit Bildkartuschen. Darstellungen von Putten bei der Tuchmacherei: Der Transport
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, freitragende Eichenholztreppe, Geländer mit Bildkartuschen. Darstellungen von Putten bei der Tuchmacherei: Der Transport
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, freitragende Eichenholztreppe, Geländer mit Bildkartuschen. Darstellungen von Putten bei der Tuchmacherei: Das Spülen der Wolle
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, freitragende Eichenholztreppe, Geländer mit Bildkartuschen. Darstellungen von Putten bei der Tuchmacherei: Das Spülen der Wolle
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, freitragende Eichenholztreppe, Geländer mit Bildkartuschen. Darstellungen von Putten bei der Tuchmacherei: Die Wolle (Schäfer und Schafe)
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, freitragende Eichenholztreppe, Geländer mit Bildkartuschen. Darstellungen von Putten bei der Tuchmacherei: Die Wolle (Schäfer und Schafe)
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, freitragende Eichenholztreppe, Geländer mit Bildkartuschen. Darstellungen von Putten bei der Tuchmacherei: Das Spinnen (Spinnrad)
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, freitragende Eichenholztreppe, Geländer mit Bildkartuschen. Darstellungen von Putten bei der Tuchmacherei: Das Spinnen (Spinnrad)
Duisburg, Blick von der Krefeld-Uerdinger Brücke

Stadtteil Mündelheim und Hüttenheim mit Stahlwerk
Duisburg, Blick von der Krefeld-Uerdinger Brücke

Stadtteil Mündelheim und Hüttenheim mit Stahlwerk
Bamberg, Walkmühle

Walkmühle an der Schleuse. Fassade. Filzmühle von 1748 am Fluß Regnitz
Bamberg, Walkmühle

Walkmühle an der Schleuse. Fassade. Filzmühle von 1748 am Fluß Regnitz
Bamberg, Walkmühle

Walkmühle an der Schleuse. Fassade. Filzmühle 1748
Bamberg, Walkmühle

Walkmühle an der Schleuse. Fassade. Filzmühle 1748
Bamberg, Steinrelief

Walkmühle an der Schleuse. Steinrelief. Filzmühle von 1748 am Fluß Regnitz
Bamberg, Steinrelief

Walkmühle an der Schleuse. Steinrelief. Filzmühle von 1748 am Fluß Regnitz
Bamberg, Walkmühle

Walkmühle an der Schleuse. Fassade. Filzmühle von 1748 am Fluß Regnitz
Bamberg, Walkmühle

Walkmühle an der Schleuse. Fassade. Filzmühle von 1748 am Fluß Regnitz
Bamberg, Walkmühle

Walkmühle an der Schleuse. Fassade. Filzmühle von 1748 am Fluß Regnitz
Bamberg, Walkmühle

Walkmühle an der Schleuse. Fassade. Filzmühle von 1748 am Fluß Regnitz
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Blick vom Hochofen 5
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Blick vom Hochofen 5
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Hochofengruppe
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Hochofengruppe
Duisburg, Blick vom Alsumer Berg

Blick auf die Kokerei und Hochofenwerk Schwelgern (genannt Hamborner Ofengruppe)
Duisburg, Blick vom Alsumer Berg

Blick auf die Kokerei und Hochofenwerk Schwelgern (genannt Hamborner Ofengruppe)
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Hochöfen
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Hochöfen
Duisburg, Blick vom Alsumer Berg

Blick auf die Kokerei und Hochofenwerk Schwelgern (genannt Hamborner Ofengruppe)
Duisburg, Blick vom Alsumer Berg

Blick auf die Kokerei und Hochofenwerk Schwelgern (genannt Hamborner Ofengruppe)
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Blick vom Hochofen 5 nach Norden
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Blick vom Hochofen 5 nach Norden
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Bergsteiger in den Möllerbunkern
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Bergsteiger in den Möllerbunkern
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Hochöfen
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Hochöfen
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Hochöfen
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Hochöfen
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Hochöfen
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Hochöfen
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Hochöfen
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Hochöfen
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Hochofen 5
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Hochofen 5
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Möllerbunker und Hochofen 5
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Möllerbunker und Hochofen 5
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Blick vom Hochofen 5
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Blick vom Hochofen 5
Duisburg, Blick vom Alsumer Berg

Blick auf die Kokerei und Hochofenwerk Schwelgern (genannt Hamborner Ofengruppe)
Duisburg, Blick vom Alsumer Berg

Blick auf die Kokerei und Hochofenwerk Schwelgern (genannt Hamborner Ofengruppe)
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Blick vom Hochofen 5
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Blick vom Hochofen 5
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Blick vom Hochofen 5
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Blick vom Hochofen 5
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Blick vom Hochofen 5
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Blick vom Hochofen 5
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Pumpwerk
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Pumpwerk
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Blick vom Hochofen 5 nach Nordwesten
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Blick vom Hochofen 5 nach Nordwesten
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Hochofen 5
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Hochofen 5
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Hochöfen
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Hochöfen
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Hochöfen
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Hochöfen
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Hochöfen
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Hochöfen
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Hochöfen
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Hochöfen
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Blick vom Hochofen 5 auf die Möllerbunker
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Blick vom Hochofen 5 auf die Möllerbunker
Duisburg, Innenhafen

Blick auf die Südseite, Werhahnmühle mit Getreidekran
Duisburg, Innenhafen

Blick auf die Südseite, Werhahnmühle mit Getreidekran
Duisburg, Innenhafen

Blick auf die Südseite, Werhahnmühle und Küppersmühle
Duisburg, Innenhafen

Blick auf die Südseite, Werhahnmühle und Küppersmühle
Hattingen, LWL-Industriemuseum Henrichshütte

Ältester Hochofen im Ruhrgebiet, Schrottplatz
Hattingen, LWL-Industriemuseum Henrichshütte

Ältester Hochofen im Ruhrgebiet, Schrottplatz
Duisburg, Innenhafen

Blick auf die Südseite, Werhahnmühle
Duisburg, Innenhafen

Blick auf die Südseite, Werhahnmühle
Hattingen, LWL-Industriemuseum Henrichshütte

Ältester Hochofen im Ruhrgebiet, Hochofenwand
Hattingen, LWL-Industriemuseum Henrichshütte

Ältester Hochofen im Ruhrgebiet, Hochofenwand
Duisburg, Innenhafen

Blick auf die Südseite, Werhahnmühle und Küppersmühle
Duisburg, Innenhafen

Blick auf die Südseite, Werhahnmühle und Küppersmühle
Hattingen, LWL-Industriemuseum Henrichshütte

Ältester Hochofen im Ruhrgebiet
Hattingen, LWL-Industriemuseum Henrichshütte

Ältester Hochofen im Ruhrgebiet
Hattingen, LWL-Industriemuseum Henrichshütte

Ältester Hochofen im Ruhrgebiet, Abstichhalle
Hattingen, LWL-Industriemuseum Henrichshütte

Ältester Hochofen im Ruhrgebiet, Abstichhalle
Hattingen, LWL-Industriemuseum Henrichshütte

Ältester Hochofen im Ruhrgebiet, Schrottplatz
Hattingen, LWL-Industriemuseum Henrichshütte

Ältester Hochofen im Ruhrgebiet, Schrottplatz
Duisburg, Innenhafen

Blick auf die Südseite, Küppersmühle
Duisburg, Innenhafen

Blick auf die Südseite, Küppersmühle
Hattingen, LWL-Industriemuseum Henrichshütte

Ältester Hochofen im Ruhrgebiet
Hattingen, LWL-Industriemuseum Henrichshütte

Ältester Hochofen im Ruhrgebiet
Duisburg, Innenhafen

Blick auf die Südseite, Werhahnmühle und Küppersmühle
Duisburg, Innenhafen

Blick auf die Südseite, Werhahnmühle und Küppersmühle
Duisburg, Innenhafen

Blick auf die Südseite, Werhahnmühle und Hafenforum
Duisburg, Innenhafen

Blick auf die Südseite, Werhahnmühle und Hafenforum
Duisburg, Innenhafen

Blick auf die Südseite, Werhahnmühle und Küppersmühle
Duisburg, Innenhafen

Blick auf die Südseite, Werhahnmühle und Küppersmühle
Duisburg, Innenhafen

Blick auf die Südseite, Werhahnmühle und Küppersmühle
Duisburg, Innenhafen

Blick auf die Südseite, Werhahnmühle und Küppersmühle
Duisburg, Innenhafen

Blick auf die Südseite, Werhahnmühle mit Getreidekran
Duisburg, Innenhafen

Blick auf die Südseite, Werhahnmühle mit Getreidekran
Hattingen, LWL-Industriemuseum Henrichshütte

Ältester Hochofen im Ruhrgebiet
Hattingen, LWL-Industriemuseum Henrichshütte

Ältester Hochofen im Ruhrgebiet
Duisburg, Innenhafen

Blick auf die Südseite, Küppersmühle
Duisburg, Innenhafen

Blick auf die Südseite, Küppersmühle
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Bunkerstrasse
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Bunkerstrasse
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Blick vom Hochofen 5 auf Hochofen 2
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Blick vom Hochofen 5 auf Hochofen 2
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Abstichhalle am Hochofen 5 mit Abstichloch, Bohrmaschine und Stopfmaschine
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Abstichhalle am Hochofen 5 mit Abstichloch, Bohrmaschine und Stopfmaschine
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Hochofen 5, Gichtbühne
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Hochofen 5, Gichtbühne
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Rundklärbecken und Hochofenanlage
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Rundklärbecken und Hochofenanlage
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Hochofen 5
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Hochofen 5
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Klettergarten in den ehemaligen Bunkern
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Klettergarten in den ehemaligen Bunkern
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Klettergarten in den ehemaligen Bunkern
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Klettergarten in den ehemaligen Bunkern
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Abstichhalle am Hochofen 5 mit Abstichloch, Bohrmaschine und Stopfmaschine
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Abstichhalle am Hochofen 5 mit Abstichloch, Bohrmaschine und Stopfmaschine
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Piazza Metallica
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Piazza Metallica
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Klettergarten in den ehemaligen Bunkern
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Klettergarten in den ehemaligen Bunkern
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Blick vom Hochofen 5 auf Hochofen 2
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Blick vom Hochofen 5 auf Hochofen 2
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Möllerbunker
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Möllerbunker
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Hochofen 5
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Hochofen 5
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Möllerbunker
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Möllerbunker
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Kühlwerk
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Kühlwerk


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: