Aachen, Münster (Pfalzkapelle), Aachener Dom

Chor, Karlsschrein und Chorfenster
Aachen, Münster (Pfalzkapelle), Aachener Dom

Chor, Karlsschrein und Chorfenster
Aachen, Münster (Pfalzkapelle), Aachener Dom

Chor, Marienschrein , St., Sankt, Saint
Aachen, Münster (Pfalzkapelle), Aachener Dom

Chor, Marienschrein , St., Sankt, Saint
Aachen, Münster (Pfalzkapelle), Aachener Dom

Chor, Karlsschrein und Chorfenster , St., Sankt, Saint
Aachen, Münster (Pfalzkapelle), Aachener Dom

Chor, Karlsschrein und Chorfenster , St., Sankt, Saint
Aachen, Münster (Pfalzkapelle), Aachener Dom

Chor, Marienschrein und Chorfenster , St., Sankt, Saint
Aachen, Münster (Pfalzkapelle), Aachener Dom

Chor, Marienschrein und Chorfenster , St., Sankt, Saint
Aachen, Münster (Pfalzkapelle), Aachener Dom

Chor, Karlsschrein , St., Sankt, Saint
Aachen, Münster (Pfalzkapelle), Aachener Dom

Chor, Karlsschrein , St., Sankt, Saint
Aachen, Münster (Pfalzkapelle), Aachener Dom

Chor, Marienschrein , St., Sankt, Saint
Aachen, Münster (Pfalzkapelle), Aachener Dom

Chor, Marienschrein , St., Sankt, Saint
Aachen, Münster (Pfalzkapelle), Aachener Dom

Chor, Karlsschrein , St., Sankt, Saint
Aachen, Münster (Pfalzkapelle), Aachener Dom

Chor, Karlsschrein , St., Sankt, Saint
Aachen, Münster (Pfalzkapelle), Aachener Dom

Chor, Karlsschrein , St., Sankt, Saint
Aachen, Münster (Pfalzkapelle), Aachener Dom

Chor, Karlsschrein , St., Sankt, Saint
Aachen, Münster (Pfalzkapelle), Aachener Dom

Nikolauskapelle , St., Sankt, Saint
Aachen, Münster (Pfalzkapelle), Aachener Dom

Nikolauskapelle , St., Sankt, Saint
Aachen, Münster (Pfalzkapelle), Aachener Dom

Chor, Marienschrein , St., Sankt, Saint
Aachen, Münster (Pfalzkapelle), Aachener Dom

Chor, Marienschrein , St., Sankt, Saint
Friedrichshafen, Zeppelin-Museum im ehemaligen Hafenbahnhof, 1933 von Karl Hagenmayer erbaut

Friedrichshafen, Zeppelin-Museum im ehemaligen Hafenbahnhof, 1933 von Karl Hagenmayer erbaut
Friedrichshafen, Zeppelin-Museum im ehemaligen Hafenbahnhof, 1933 von Karl Hagenmayer erbaut

Friedrichshafen, Zeppelin-Museum im ehemaligen Hafenbahnhof, 1933 von Karl Hagenmayer erbaut
Friedrichshafen, Zeppelin-Museum im ehemaligen Hafenbahnhof, 1933 von Karl Hagenmayer erbaut

Friedrichshafen, Zeppelin-Museum im ehemaligen Hafenbahnhof, 1933 von Karl Hagenmayer erbaut
Friedrichshafen, Zeppelin-Museum im ehemaligen Hafenbahnhof, 1933 von Karl Hagenmayer erbaut

Friedrichshafen, Zeppelin-Museum im ehemaligen Hafenbahnhof, 1933 von Karl Hagenmayer erbaut
Friedrichshafen, Zeppelin-Museum im ehemaligen Hafenbahnhof, 1933 von Karl Hagenmayer erbaut

Friedrichshafen, Zeppelin-Museum im ehemaligen Hafenbahnhof, 1933 von Karl Hagenmayer erbaut
Friedrichshafen, Zeppelin-Museum im ehemaligen Hafenbahnhof, 1933 von Karl Hagenmayer erbaut

Friedrichshafen, Zeppelin-Museum im ehemaligen Hafenbahnhof, 1933 von Karl Hagenmayer erbaut
Friedrichshafen, Zeppelin-Museum im ehemaligen Hafenbahnhof, 1933 von Karl Hagenmayer erbaut

Friedrichshafen, Zeppelin-Museum im ehemaligen Hafenbahnhof, 1933 von Karl Hagenmayer erbaut
Friedrichshafen, Zeppelin-Museum im ehemaligen Hafenbahnhof, 1933 von Karl Hagenmayer erbaut

Friedrichshafen, Zeppelin-Museum im ehemaligen Hafenbahnhof, 1933 von Karl Hagenmayer erbaut
Wittenberg, Marktplatz

Lutherdenkmal 1821, Bronzefigur von Johann Gottfried Schadow, gusseiserner Baldachin von Karl Friedrich Schinkel.
Wittenberg, Marktplatz

Lutherdenkmal 1821, Bronzefigur von Johann Gottfried Schadow, gusseiserner Baldachin von Karl Friedrich Schinkel.
Leuna, Sachsenplatz (1950-90 Leninplatz), Brunnenhaus

Leuna, Sachsenplatz (1950-90 Leninplatz), Brunnenhaus, erbaut 1920-1921 durch Karl Barth, Erinnerungsplakette
Leuna, Sachsenplatz (1950-90 Leninplatz), Brunnenhaus

Leuna, Sachsenplatz (1950-90 Leninplatz), Brunnenhaus, erbaut 1920-1921 durch Karl Barth, Erinnerungsplakette
Leuna, Sachsenplatz (1950-90 Leninplatz), Brunnenhaus

Leuna, Sachsenplatz (1950-90 Leninplatz), Brunnenhaus, erbaut 1920-1921 durch Karl Barth, Trinkbrunnen
Leuna, Sachsenplatz (1950-90 Leninplatz), Brunnenhaus

Leuna, Sachsenplatz (1950-90 Leninplatz), Brunnenhaus, erbaut 1920-1921 durch Karl Barth, Trinkbrunnen
Leuna, Sachsenplatz (1950-90 Leninplatz), Brunnenhaus

Leuna, Sachsenplatz (1950-90 Leninplatz), Brunnenhaus, erbaut 1920-1921 durch Karl Barth
Leuna, Sachsenplatz (1950-90 Leninplatz), Brunnenhaus

Leuna, Sachsenplatz (1950-90 Leninplatz), Brunnenhaus, erbaut 1920-1921 durch Karl Barth
Bad Elster (Sachsen), königliches Kurhaus mit Park

1888–1890 nach einem Entwurf des Landbaumeisters Karl Otto Trobsch errichtet
Bad Elster (Sachsen), königliches Kurhaus mit Park

1888–1890 nach einem Entwurf des Landbaumeisters Karl Otto Trobsch errichtet
Zwickau, Crimmitschauer Straße 2

1912-1992, ehemalige Orthopädische Heilanstalt von Dr. Med. Karl Gaugele
Zwickau, Crimmitschauer Straße 2

1912-1992, ehemalige Orthopädische Heilanstalt von Dr. Med. Karl Gaugele
Zwickau, Crimmitschauer Straße 2

1912-1992, ehemalige Orthopädische Heilanstalt von Dr. Med. Karl Gaugele
Zwickau, Crimmitschauer Straße 2

1912-1992, ehemalige Orthopädische Heilanstalt von Dr. Med. Karl Gaugele
Zwickau, Crimmitschauer Straße 2

1912-1992, ehemalige Orthopädische Heilanstalt von Dr. Med. Karl Gaugele, Reliefs "Gymnastik" und "Orthopädie"
Zwickau, Crimmitschauer Straße 2

1912-1992, ehemalige Orthopädische Heilanstalt von Dr. Med. Karl Gaugele, Reliefs "Gymnastik" und "Orthopädie"
Zwickau, Crimmitschauer Straße 2

1912-1992, ehemalige Orthopädische Heilanstalt von Dr. Med. Karl Gaugele
Zwickau, Crimmitschauer Straße 2

1912-1992, ehemalige Orthopädische Heilanstalt von Dr. Med. Karl Gaugele
Krefeld, Kuhdyk 20, Atelier und Wohnhaus des Malers Will Cassel

1936 von Karl Buschhüter erbaut
Krefeld, Kuhdyk 20, Atelier und Wohnhaus des Malers Will Cassel

1936 von Karl Buschhüter erbaut
Krefeld, Kuhdyk 20, Atelier und Wohnhaus des Malers Will Cassel

1936 von Karl Buschhüter erbaut
Krefeld, Kuhdyk 20, Atelier und Wohnhaus des Malers Will Cassel

1936 von Karl Buschhüter erbaut
Krefeld, Kuhdyk 20, Atelier und Wohnhaus des Malers Will Cassel

1936 von Karl Buschhüter erbaut
Krefeld, Kuhdyk 20, Atelier und Wohnhaus des Malers Will Cassel

1936 von Karl Buschhüter erbaut
Krefeld, Kuhdyk 20, Atelier und Wohnhaus des Malers Will Cassel

1936 von Karl Buschhüter erbaut
Krefeld, Kuhdyk 20, Atelier und Wohnhaus des Malers Will Cassel

1936 von Karl Buschhüter erbaut
Krefeld, Kuhdyk 20, Atelier und Wohnhaus des Malers Will Cassel

1936 von Karl Buschhüter erbaut
Krefeld, Kuhdyk 20, Atelier und Wohnhaus des Malers Will Cassel

1936 von Karl Buschhüter erbaut
Krefeld, Kuhdyk 20, Atelier und Wohnhaus des Malers Will Cassel

1936 von Karl Buschhüter erbaut
Krefeld, Kuhdyk 20, Atelier und Wohnhaus des Malers Will Cassel

1936 von Karl Buschhüter erbaut
Krefeld, Kuhdyk 20, Atelier und Wohnhaus des Malers Will Cassel

1936 von Karl Buschhüter erbaut
Krefeld, Kuhdyk 20, Atelier und Wohnhaus des Malers Will Cassel

1936 von Karl Buschhüter erbaut
Krefeld, Kuhdyk 20, Atelier und Wohnhaus des Malers Will Cassel

1936 von Karl Buschhüter erbaut
Krefeld, Kuhdyk 20, Atelier und Wohnhaus des Malers Will Cassel

1936 von Karl Buschhüter erbaut
Krefeld, Kuhdyk 20, Atelier und Wohnhaus des Malers Will Cassel

1936 von Karl Buschhüter erbaut
Krefeld, Kuhdyk 20, Atelier und Wohnhaus des Malers Will Cassel

1936 von Karl Buschhüter erbaut
Krefeld, Kuhdyk 20, Atelier und Wohnhaus des Malers Will Cassel

1936 von Karl Buschhüter erbaut
Krefeld, Kuhdyk 20, Atelier und Wohnhaus des Malers Will Cassel

1936 von Karl Buschhüter erbaut
Krefeld, Kuhdyk 20, Atelier und Wohnhaus des Malers Will Cassel

1936 von Karl Buschhüter erbaut
Krefeld, Kuhdyk 20, Atelier und Wohnhaus des Malers Will Cassel

1936 von Karl Buschhüter erbaut
Krefeld, Kuhdyk 20, Atelier und Wohnhaus des Malers Will Cassel

1936 von Karl Buschhüter erbaut
Krefeld, Kuhdyk 20, Atelier und Wohnhaus des Malers Will Cassel

1936 von Karl Buschhüter erbaut
Krefeld, Kuhdyk 20, Atelier und Wohnhaus des Malers Will Cassel

1936 von Karl Buschhüter erbaut
Krefeld, Kuhdyk 20, Atelier und Wohnhaus des Malers Will Cassel

1936 von Karl Buschhüter erbaut
Krefeld, Kuhdyk 20, Atelier und Wohnhaus des Malers Will Cassel

1936 von Karl Buschhüter erbaut
Krefeld, Kuhdyk 20, Atelier und Wohnhaus des Malers Will Cassel

1936 von Karl Buschhüter erbaut
Krefeld, Kuhdyk 20, Atelier und Wohnhaus des Malers Will Cassel

1936 von Karl Buschhüter erbaut
Krefeld, Kuhdyk 20, Atelier und Wohnhaus des Malers Will Cassel

1936 von Karl Buschhüter erbaut
Weimar, Denkmal Karl (oder Carl) August von Sachsen-Weimar-Eisenach

Reiterstandbild von Adolf von Donndorf
Weimar, Denkmal Karl (oder Carl) August von Sachsen-Weimar-Eisenach

Reiterstandbild von Adolf von Donndorf
Berlin, Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche

Neubau 1959-61 von Egon Eiermann, Innenraum mit Christusfigur von Karl Hemmeter und Glasgestaltung von Gabriel Loire , St., Sankt, Saint
Berlin, Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche

Neubau 1959-61 von Egon Eiermann, Innenraum mit Christusfigur von Karl Hemmeter und Glasgestaltung von Gabriel Loire , St., Sankt, Saint
Berlin, Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche

Neubau 1959-61 von Egon Eiermann, Innenraum mit Christusfigur von Karl Hemmeter und Glasgestaltung von Gabriel Loire , St., Sankt, Saint
Berlin, Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche

Neubau 1959-61 von Egon Eiermann, Innenraum mit Christusfigur von Karl Hemmeter und Glasgestaltung von Gabriel Loire , St., Sankt, Saint
Düsseldorf, Matthäikirche, Innenraum nach Osten von der Empore

1930-1931 von Karl Wach und Heinrich Rosskotten erbaut , St., Sankt, Saint
Düsseldorf, Matthäikirche, Innenraum nach Osten von der Empore

1930-1931 von Karl Wach und Heinrich Rosskotten erbaut , St., Sankt, Saint
Düsseldorf, Matthäikirche, Altarraum

1930-1931 von Karl Wach und Heinrich Rosskotten erbaut , St., Sankt, Saint
Düsseldorf, Matthäikirche, Altarraum

1930-1931 von Karl Wach und Heinrich Rosskotten erbaut , St., Sankt, Saint
Düsseldorf, Matthäikirche, Vorhalle

1930-1931 von Karl Wach und Heinrich Rosskotten erbaut , St., Sankt, Saint
Düsseldorf, Matthäikirche, Vorhalle

1930-1931 von Karl Wach und Heinrich Rosskotten erbaut , St., Sankt, Saint
Düsseldorf, Matthäikirche, Treppe zur Empore, Schriftzug

1930-1931 von Karl Wach und Heinrich Rosskotten erbaut "DER HERR IST DER GEIST. WO ABER DER GEIST DES HERRN IST, DA IST FREIHEIT. (Paulus) , St., Sankt, Saint
Düsseldorf, Matthäikirche, Treppe zur Empore, Schriftzug

1930-1931 von Karl Wach und Heinrich Rosskotten erbaut "DER HERR IST DER GEIST. WO ABER DER GEIST DES HERRN IST, DA IST FREIHEIT. (Paulus) , St., Sankt, Saint
Düsseldorf, Matthäikirche, Innenraum nach Osten

1930-1931 von Karl Wach und Heinrich Rosskotten erbaut , St., Sankt, Saint
Düsseldorf, Matthäikirche, Innenraum nach Osten

1930-1931 von Karl Wach und Heinrich Rosskotten erbaut , St., Sankt, Saint
Düsseldorf, Matthäikirche, Altarraum

1930-1931 von Karl Wach und Heinrich Rosskotten erbaut , St., Sankt, Saint
Düsseldorf, Matthäikirche, Altarraum

1930-1931 von Karl Wach und Heinrich Rosskotten erbaut , St., Sankt, Saint
Düsseldorf, Matthäikirche, Innenraum nach Westen zur Empore

1930-1931 von Karl Wach und Heinrich Rosskotten erbaut , St., Sankt, Saint
Düsseldorf, Matthäikirche, Innenraum nach Westen zur Empore

1930-1931 von Karl Wach und Heinrich Rosskotten erbaut , St., Sankt, Saint
Düsseldorf, Matthäikirche, Konsole mit Kopf Johannes

1930-1931 von Karl Wach und Heinrich Rosskotten erbaut , St., Sankt, Saint
Düsseldorf, Matthäikirche, Konsole mit Kopf Johannes

1930-1931 von Karl Wach und Heinrich Rosskotten erbaut , St., Sankt, Saint
Düsseldorf, Matthäikirche, Vorhalle

1930-1931 von Karl Wach und Heinrich Rosskotten erbaut , St., Sankt, Saint
Düsseldorf, Matthäikirche, Vorhalle

1930-1931 von Karl Wach und Heinrich Rosskotten erbaut , St., Sankt, Saint
Düsseldorf, Matthäikirche, Kanzel

1930-1931 von Karl Wach und Heinrich Rosskotten erbaut , St., Sankt, Saint
Düsseldorf, Matthäikirche, Kanzel

1930-1931 von Karl Wach und Heinrich Rosskotten erbaut , St., Sankt, Saint
Düsseldorf, Matthäikirche, Altarraum mit Gestühl

1930-1931 von Karl Wach und Heinrich Rosskotten erbaut , St., Sankt, Saint
Düsseldorf, Matthäikirche, Altarraum mit Gestühl

1930-1931 von Karl Wach und Heinrich Rosskotten erbaut , St., Sankt, Saint
Düsseldorf, Matthäikirche, Taufbecken

1930-1931 von Karl Wach und Heinrich Rosskotten erbaut , St., Sankt, Saint
Düsseldorf, Matthäikirche, Taufbecken

1930-1931 von Karl Wach und Heinrich Rosskotten erbaut , St., Sankt, Saint
Düsseldorf, Matthäikirche, Vorhalle

1930-1931 von Karl Wach und Heinrich Rosskotten erbaut , St., Sankt, Saint
Düsseldorf, Matthäikirche, Vorhalle

1930-1931 von Karl Wach und Heinrich Rosskotten erbaut , St., Sankt, Saint
Düsseldorf, Matthäikirche, Innenraum nach Westen zur Empore

1930-1931 von Karl Wach und Heinrich Rosskotten erbaut , St., Sankt, Saint
Düsseldorf, Matthäikirche, Innenraum nach Westen zur Empore

1930-1931 von Karl Wach und Heinrich Rosskotten erbaut , St., Sankt, Saint
Bonn, St. Franziskus, Innenraum

1960 bis 1962 von Karl Band und Werner Fritzen erbaut , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bonn, St. Franziskus, Innenraum

1960 bis 1962 von Karl Band und Werner Fritzen erbaut , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bonn, St. Franziskus, Innenraum

1960 bis 1962 von Karl Band und Werner Fritzen erbaut , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bonn, St. Franziskus, Innenraum

1960 bis 1962 von Karl Band und Werner Fritzen erbaut , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Düsseldorf, Matthäikirche, Blick von Nordwesten

1930-1931 von Karl Wach und Heinrich Rosskotten erbaut , St., Sankt, Saint
Düsseldorf, Matthäikirche, Blick von Nordwesten

1930-1931 von Karl Wach und Heinrich Rosskotten erbaut , St., Sankt, Saint
Bonn, St. Franziskus, Hauptportal, Türgriff

1960 bis 1962 von Karl Band und Werner Fritzen erbaut , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bonn, St. Franziskus, Hauptportal, Türgriff

1960 bis 1962 von Karl Band und Werner Fritzen erbaut , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bonn, St. Franziskus, Hauptportal, Türgriff

1960 bis 1962 von Karl Band und Werner Fritzen erbaut , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bonn, St. Franziskus, Hauptportal, Türgriff

1960 bis 1962 von Karl Band und Werner Fritzen erbaut , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bonn, St. Franziskus, Südwestansicht

1960 bis 1962 von Karl Band und Werner Fritzen erbaut , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bonn, St. Franziskus, Südwestansicht

1960 bis 1962 von Karl Band und Werner Fritzen erbaut , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bonn, St. Franziskus, Innenraum, Blick zur Orgel

1960 bis 1962 von Karl Band und Werner Fritzen erbaut , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bonn, St. Franziskus, Innenraum, Blick zur Orgel

1960 bis 1962 von Karl Band und Werner Fritzen erbaut , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Düsseldorf, Matthäikirche, Blick von Westen

1930-1931 von Karl Wach und Heinrich Rosskotten erbaut , St., Sankt, Saint
Düsseldorf, Matthäikirche, Blick von Westen

1930-1931 von Karl Wach und Heinrich Rosskotten erbaut , St., Sankt, Saint
Bonn, St. Franziskus, Taufkapelle

1960 bis 1962 von Karl Band und Werner Fritzen erbaut , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bonn, St. Franziskus, Taufkapelle

1960 bis 1962 von Karl Band und Werner Fritzen erbaut , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bonn, St. Franziskus, Detail der Taufkapelle

1960 bis 1962 von Karl Band und Werner Fritzen erbaut , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bonn, St. Franziskus, Detail der Taufkapelle

1960 bis 1962 von Karl Band und Werner Fritzen erbaut , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bonn, St. Franziskus, Dachentwässerung mit Fialtürmchen

1960 bis 1962 von Karl Band und Werner Fritzen erbaut , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bonn, St. Franziskus, Dachentwässerung mit Fialtürmchen

1960 bis 1962 von Karl Band und Werner Fritzen erbaut , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bonn, St. Franziskus, Fenster im Chorraum, Pfau

1960 bis 1962 von Karl Band und Werner Fritzen erbaut , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bonn, St. Franziskus, Fenster im Chorraum, Pfau

1960 bis 1962 von Karl Band und Werner Fritzen erbaut , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bonn, St. Franziskus, Fenster im Chorraum, Tauben

1960 bis 1962 von Karl Band und Werner Fritzen erbaut , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bonn, St. Franziskus, Fenster im Chorraum, Tauben

1960 bis 1962 von Karl Band und Werner Fritzen erbaut , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bonn, St. Franziskus, Südwestansicht

1960 bis 1962 von Karl Band und Werner Fritzen erbaut , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bonn, St. Franziskus, Südwestansicht

1960 bis 1962 von Karl Band und Werner Fritzen erbaut , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bonn, St. Franziskus, Reliefstele im Chorraum

1960 bis 1962 von Karl Band und Werner Fritzen erbaut , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bonn, St. Franziskus, Reliefstele im Chorraum

1960 bis 1962 von Karl Band und Werner Fritzen erbaut , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bonn, St. Franziskus, Glockenturm

1960 bis 1962 von Karl Band und Werner Fritzen erbaut , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bonn, St. Franziskus, Glockenturm

1960 bis 1962 von Karl Band und Werner Fritzen erbaut , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bonn, St. Franziskus, Ostansicht mit Taufkapelle

1960 bis 1962 von Karl Band und Werner Fritzen erbaut , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bonn, St. Franziskus, Ostansicht mit Taufkapelle

1960 bis 1962 von Karl Band und Werner Fritzen erbaut , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bonn, St. Franziskus, Fenster im Chorraum, Pfau

1960 bis 1962 von Karl Band und Werner Fritzen erbaut , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bonn, St. Franziskus, Fenster im Chorraum, Pfau

1960 bis 1962 von Karl Band und Werner Fritzen erbaut , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Berlin, Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche

Neubau 1959-61 von Egon Eiermann, Innenraum mit Christusfigur von Karl Hemmeter und Glasgestaltung von Gabriel Loire , St., Sankt, Saint
Berlin, Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche

Neubau 1959-61 von Egon Eiermann, Innenraum mit Christusfigur von Karl Hemmeter und Glasgestaltung von Gabriel Loire , St., Sankt, Saint
Berlin, Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche

Neubau 1959-61 von Egon Eiermann, Innenraum mit Christusfigur von Karl Hemmeter und Glasgestaltung von Gabriel Loire , St., Sankt, Saint
Berlin, Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche

Neubau 1959-61 von Egon Eiermann, Innenraum mit Christusfigur von Karl Hemmeter und Glasgestaltung von Gabriel Loire , St., Sankt, Saint
Berlin, Kaiser-Wilhelm-Gedächniskirche

Gedächniskirche, Kruzifix von Karl Hemmeter in der neuen Kirche , St., Sankt, Saint
Berlin, Kaiser-Wilhelm-Gedächniskirche

Gedächniskirche, Kruzifix von Karl Hemmeter in der neuen Kirche , St., Sankt, Saint
Berlin, Kaiser-Wilhelm-Gedächniskirche

Gedächniskirche, Altar mit Kruzifix von Karl Hemmeter in der neuen Kirche , St., Sankt, Saint
Berlin, Kaiser-Wilhelm-Gedächniskirche

Gedächniskirche, Altar mit Kruzifix von Karl Hemmeter in der neuen Kirche , St., Sankt, Saint
Wien, Ehrengräber auf dem Zentralfriedhof

Grabmal von Karl Lueger. 1844 -1910, Politiker
Wien, Ehrengräber auf dem Zentralfriedhof

Grabmal von Karl Lueger. 1844 -1910, Politiker
Kalkar, St. Nicolaikirche

Fenster von Karl-Martin Hartmann im Chor I , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kalkar, St. Nicolaikirche

Fenster von Karl-Martin Hartmann im Chor I , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kalkar, St. Nicolaikirche

Fenster von Karl-Martin Hartmann im Chor I , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kalkar, St. Nicolaikirche

Fenster von Karl-Martin Hartmann im Chor I , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kalkar, St. Nicolaikirche

Fenstern von Karl-Martin Hartmann an der Nordseite N-VII , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kalkar, St. Nicolaikirche

Fenstern von Karl-Martin Hartmann an der Nordseite N-VII , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kalkar, St. Nicolaikirche

Fenstern von Karl-Martin Hartmann an der Nordseite N-VI , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kalkar, St. Nicolaikirche

Fenstern von Karl-Martin Hartmann an der Nordseite N-VI , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kalkar, St. Nicolaikirche

Fenstern von Karl-Martin Hartmann an der Nordseite N-VII , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kalkar, St. Nicolaikirche

Fenstern von Karl-Martin Hartmann an der Nordseite N-VII , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kalkar, St. Nicolaikirche

Fenster von Karl-Martin Hartmann im Chor N-II , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kalkar, St. Nicolaikirche

Fenster von Karl-Martin Hartmann im Chor N-II , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kalkar, St. Nicolaikirche

Chor mit den Fenstern von Karl-Martin Hartmann , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kalkar, St. Nicolaikirche

Chor mit den Fenstern von Karl-Martin Hartmann , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kalkar, St. Nicolaikirche

Fenstern von Karl-Martin Hartmann an der Westseite S-XII , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kalkar, St. Nicolaikirche

Fenstern von Karl-Martin Hartmann an der Westseite S-XII , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kalkar, St. Nicolaikirche

Fenstern von Karl-Martin Hartmann an der Nordseite N-VII und N-VI , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kalkar, St. Nicolaikirche

Fenstern von Karl-Martin Hartmann an der Nordseite N-VII und N-VI , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kalkar, St. Nicolaikirche

Fenstern von Karl-Martin Hartmann an der Westseite N-X (Jakobusfenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kalkar, St. Nicolaikirche

Fenstern von Karl-Martin Hartmann an der Westseite N-X (Jakobusfenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kalkar, St. Nicolaikirche

Fenstern von Karl-Martin Hartmann an der Westseite S-XII , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kalkar, St. Nicolaikirche

Fenstern von Karl-Martin Hartmann an der Westseite S-XII , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kalkar, St. Nicolaikirche

Fenstern von Karl-Martin Hartmann an der Nordseite N-VI , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kalkar, St. Nicolaikirche

Fenstern von Karl-Martin Hartmann an der Nordseite N-VI , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kalkar, St. Nicolaikirche

Fenster von Karl-Martin Hartmann im Chor N-II , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kalkar, St. Nicolaikirche

Fenster von Karl-Martin Hartmann im Chor N-II , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kalkar, St. Nicolaikirche

Fenstern von Karl-Martin Hartmann an der Westseite N-X (Jakobusfenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kalkar, St. Nicolaikirche

Fenstern von Karl-Martin Hartmann an der Westseite N-X (Jakobusfenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kalkar, St. Nicolaikirche

Fenstern von Karl-Martin Hartmann an der Nordseite N-VII , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kalkar, St. Nicolaikirche

Fenstern von Karl-Martin Hartmann an der Nordseite N-VII , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kalkar, St. Nicolaikirche

Fenstern von Karl-Martin Hartmann an der Nordseite N-IX , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kalkar, St. Nicolaikirche

Fenstern von Karl-Martin Hartmann an der Nordseite N-IX , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kalkar, St. Nicolaikirche

Fenster von Karl-Martin Hartmann im Chor N-II , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kalkar, St. Nicolaikirche

Fenster von Karl-Martin Hartmann im Chor N-II , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kalkar, St. Nicolaikirche

Fenstern von Karl-Martin Hartmann an der Nordseite N-IX , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kalkar, St. Nicolaikirche

Fenstern von Karl-Martin Hartmann an der Nordseite N-IX , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kalkar, St. Nicolaikirche

Fenster von Karl-Martin Hartmann im Chor S-II , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kalkar, St. Nicolaikirche

Fenster von Karl-Martin Hartmann im Chor S-II , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mühlhausen, Marienkirche

Mühlhausen, Marienkirche. Teilansicht von Südosten südlicher Querhausgiebel m sog KÖNIGSGALERIE bestehend aus Karl IV zweiter v rechts und Gefolge Mühlhausen, Thüringen , St., Sankt, Saint
Mühlhausen, Marienkirche

Mühlhausen, Marienkirche. Teilansicht von Südosten südlicher Querhausgiebel m sog KÖNIGSGALERIE bestehend aus Karl IV zweiter v rechts und Gefolge Mühlhausen, Thüringen , St., Sankt, Saint
Mühlhausen, Marienkirche

Mühlhausen, Marienkirche. Teilansicht von Südosten südlicher Querhausgiebel m sog KÖNIGSGALERIE bestehend aus Karl IV zweiter v rechts und Gefolge Mühlhausen, Thüringen , St., Sankt, Saint
Mühlhausen, Marienkirche

Mühlhausen, Marienkirche. Teilansicht von Südosten südlicher Querhausgiebel m sog KÖNIGSGALERIE bestehend aus Karl IV zweiter v rechts und Gefolge Mühlhausen, Thüringen , St., Sankt, Saint
Mühlhausen, Marienkirche

Mühlhausen, Marienkirche. Teilansicht von Südosten südlicher Querhausgiebel m sog KÖNIGSGALERIE bestehend aus Karl IV zweiter v rechts und Gefolge Mühlhausen, Thüringen , St., Sankt, Saint
Mühlhausen, Marienkirche

Mühlhausen, Marienkirche. Teilansicht von Südosten südlicher Querhausgiebel m sog KÖNIGSGALERIE bestehend aus Karl IV zweiter v rechts und Gefolge Mühlhausen, Thüringen , St., Sankt, Saint
Aachen, Dom

Aachen Dom Turm und karolingisches Oktogon von Süden davor Ungarische Kapelle , St., Sankt, Saint
Aachen, Dom

Aachen Dom Turm und karolingisches Oktogon von Süden davor Ungarische Kapelle , St., Sankt, Saint
Alexisbad bei Harzgerode, evangelische Kirche Petruskapelle

Vormals Teepavillon, 1812-15 nach Entwurf von Schinkel errichtet, überkuppelte Rotunde mit Kreuzarmen , St., Sankt, Saint
Alexisbad bei Harzgerode, evangelische Kirche Petruskapelle

Vormals Teepavillon, 1812-15 nach Entwurf von Schinkel errichtet, überkuppelte Rotunde mit Kreuzarmen , St., Sankt, Saint
Dessau-Roßlau, Denkmal Industriebrauerei Dessau

Dessau ehem Schultheiß-Brauerei Erbaut 1896-99 durch Karl Teichen stillgelegt 1994 teilweise neu genutzt Westflügel Hofseite
Dessau-Roßlau, Denkmal Industriebrauerei Dessau

Dessau ehem Schultheiß-Brauerei Erbaut 1896-99 durch Karl Teichen stillgelegt 1994 teilweise neu genutzt Westflügel Hofseite
Dessau-Roßlau, Denkmal Industriebrauerei Dessau

Dessau ehem Schultheiß-Brauerei Erbaut 1896-99 durch Karl Teichen stillgelegt 1994 teilweise neu genutzt Westflügel Hofseite Ausschnitt
Dessau-Roßlau, Denkmal Industriebrauerei Dessau

Dessau ehem Schultheiß-Brauerei Erbaut 1896-99 durch Karl Teichen stillgelegt 1994 teilweise neu genutzt Westflügel Hofseite Ausschnitt
Dessau-Roßlau, Denkmal Industriebrauerei Dessau

Dessau ehem Schultheiß-Brauerei Erbaut 1896-99 durch Karl Teichen stillgelegt 1994 teilweise neu genutzt Westflügel Hofseite
Dessau-Roßlau, Denkmal Industriebrauerei Dessau

Dessau ehem Schultheiß-Brauerei Erbaut 1896-99 durch Karl Teichen stillgelegt 1994 teilweise neu genutzt Westflügel Hofseite
Dessau-Roßlau, Denkmal Industriebrauerei Dessau

Dessau ehem Schultheiß-Brauerei Erbaut 1896-99 durch Karl Teichen stillgelegt 1994 teilweise neu genutzt Westflügel Hofseite Ausschnitt
Dessau-Roßlau, Denkmal Industriebrauerei Dessau

Dessau ehem Schultheiß-Brauerei Erbaut 1896-99 durch Karl Teichen stillgelegt 1994 teilweise neu genutzt Westflügel Hofseite Ausschnitt
Dessau-Roßlau, Denkmal Industriebrauerei Dessau

Dessau ehem Schultheiß-Brauerei Erbaut 1896-99 durch Karl Teichen stillgelegt 1994 teilweise neu genutzt modernes Pförtnerhaus von Süd-Süd-Ost
Dessau-Roßlau, Denkmal Industriebrauerei Dessau

Dessau ehem Schultheiß-Brauerei Erbaut 1896-99 durch Karl Teichen stillgelegt 1994 teilweise neu genutzt modernes Pförtnerhaus von Süd-Süd-Ost
Dessau-Roßlau, Denkmal Industriebrauerei Dessau

Dessau ehem Schultheiß-Brauerei Erbaut 1896-99 durch Karl Teichen stillgelegt 1994 teilweise neu genutzt Westflügel
Dessau-Roßlau, Denkmal Industriebrauerei Dessau

Dessau ehem Schultheiß-Brauerei Erbaut 1896-99 durch Karl Teichen stillgelegt 1994 teilweise neu genutzt Westflügel
Dessau-Roßlau, Denkmal Industriebrauerei Dessau

Dessau ehem Schultheiß-Brauerei Erbaut 1896-99 durch Karl Teichen stillgelegt 1994 teilweise neu genutzt Hofansicht nach Nordwesten
Dessau-Roßlau, Denkmal Industriebrauerei Dessau

Dessau ehem Schultheiß-Brauerei Erbaut 1896-99 durch Karl Teichen stillgelegt 1994 teilweise neu genutzt Hofansicht nach Nordwesten
Dessau-Roßlau, Denkmal Industriebrauerei Dessau

Dessau ehem Schultheiß-Brauerei Erbaut 1896-99 durch Karl Teichen stillgelegt 1994 teilweise neu genutzt. Straßenansicht von Nordwesten
Dessau-Roßlau, Denkmal Industriebrauerei Dessau

Dessau ehem Schultheiß-Brauerei Erbaut 1896-99 durch Karl Teichen stillgelegt 1994 teilweise neu genutzt. Straßenansicht von Nordwesten
Dessau-Roßlau, Denkmal Industriebrauerei Dessau

Dessau ehem Schultheiß-Brauerei Erbaut 1896-99 durch Karl Teichen stillgelegt 1994 teilweise neu genutzt Moderner Erweiterungsbau 1994
Dessau-Roßlau, Denkmal Industriebrauerei Dessau

Dessau ehem Schultheiß-Brauerei Erbaut 1896-99 durch Karl Teichen stillgelegt 1994 teilweise neu genutzt Moderner Erweiterungsbau 1994
Dessau-Roßlau, Denkmal Industriebrauerei Dessau

Dessau ehem Schultheiß-Brauerei Erbaut 1896-99 durch Karl Teichen stillgelegt 1994 teilweise neu genutzt Moderner Erweiterungsbau 1994
Dessau-Roßlau, Denkmal Industriebrauerei Dessau

Dessau ehem Schultheiß-Brauerei Erbaut 1896-99 durch Karl Teichen stillgelegt 1994 teilweise neu genutzt Moderner Erweiterungsbau 1994
Potsdam Wissenschaftspark Albert Einstein

Observatorium 1876-77 von Paul Emanuel Spieker, Großer Doppelrefraktor, 1899, berarbeitet von Baurat Karl-Lothar Krüger
Potsdam Wissenschaftspark Albert Einstein

Observatorium 1876-77 von Paul Emanuel Spieker, Großer Doppelrefraktor, 1899, berarbeitet von Baurat Karl-Lothar Krüger
Krefeld, Westwall 124, Buschhüterhaus, Krefelder Kunstverein

Erbaut 1900 für C. J. Buschhüter erbaut, 1974 transloziert, im Obergeschoß Eisenfachwerk mit Vorhangfassade aus Gussglas, eine der ersten in Deutschland
Krefeld, Westwall 124, Buschhüterhaus, Krefelder Kunstverein

Erbaut 1900 für C. J. Buschhüter erbaut, 1974 transloziert, im Obergeschoß Eisenfachwerk mit Vorhangfassade aus Gussglas, eine der ersten in Deutschland
Krefeld, Westwall 124, Buschhüterhaus, Krefelder Kunstverein

Erbaut 1900 für C. J. Buschhüter erbaut, 1974 transloziert, im Obergeschoß Eisenfachwerk mit Vorhangfassade aus Gussglas, eine der ersten in Deutschland
Krefeld, Westwall 124, Buschhüterhaus, Krefelder Kunstverein

Erbaut 1900 für C. J. Buschhüter erbaut, 1974 transloziert, im Obergeschoß Eisenfachwerk mit Vorhangfassade aus Gussglas, eine der ersten in Deutschland
Granada, Alhambra

Granada, Alhambra. Palast Karls des V., begonnen 1526, Innenhof
Granada, Alhambra

Granada, Alhambra. Palast Karls des V., begonnen 1526, Innenhof
Salzwedel, Jenny-Marx-Straße mit Turm der Marienkirche von Norden

Rechts Geburtshaus von Jenny von Westphalen, Ehefrau von Karl Marx , St., Sankt, Saint
Salzwedel, Jenny-Marx-Straße mit Turm der Marienkirche von Norden

Rechts Geburtshaus von Jenny von Westphalen, Ehefrau von Karl Marx , St., Sankt, Saint
Halle an der Saale, Hafenbahnbrücke

Mit Radfahrer im Nebel. Karl Meseberg, Obermatrose und Kommunist trieb ab November 1918 mit einer ca. 270 Mann starken Matrosenkompanie die Novemberrevolution in Halle voran. Am 13. März 1919 wurde er vom Freikorps Halle gefangen genommen. Bei seiner Flucht wurde er angeschossen und an der Hafenbahnbrücke schwer verletzt in die Saale geworfen, wo er ertrank
Halle an der Saale, Hafenbahnbrücke

Mit Radfahrer im Nebel. Karl Meseberg, Obermatrose und Kommunist trieb ab November 1918 mit einer ca. 270 Mann starken Matrosenkompanie die Novemberrevolution in Halle voran. Am 13. März 1919 wurde er vom Freikorps Halle gefangen genommen. Bei seiner Flucht wurde er angeschossen und an der Hafenbahnbrücke schwer verletzt in die Saale geworfen, wo er ertrank
Salzwedel, Jenny-Marx-Straße mit Turm der Marienkirche von Norden

Rechts Geburtshaus von Jenny von Westphalen, Ehefrau von Karl Marx , St., Sankt, Saint
Salzwedel, Jenny-Marx-Straße mit Turm der Marienkirche von Norden

Rechts Geburtshaus von Jenny von Westphalen, Ehefrau von Karl Marx , St., Sankt, Saint
Heimbach, Wallfahrtskirche Salvatorkirche von Karl-Heinz Romme

Blick nach Westen , St., Sankt, Saint
Heimbach, Wallfahrtskirche Salvatorkirche von Karl-Heinz Romme

Blick nach Westen , St., Sankt, Saint
Heimbach, Wallfahrtskirche Salvatorkirche von Karl-Heinz Romme

Fensterwand , St., Sankt, Saint
Heimbach, Wallfahrtskirche Salvatorkirche von Karl-Heinz Romme

Fensterwand , St., Sankt, Saint
Heimbach, Wallfahrtskirche Salvatorkirche von Karl-Heinz Romme

Blick zur Orgel , St., Sankt, Saint
Heimbach, Wallfahrtskirche Salvatorkirche von Karl-Heinz Romme

Blick zur Orgel , St., Sankt, Saint
Heimbach, Wallfahrtskirche Salvatorkirche von Karl-Heinz Romme

Blick nach Westen , St., Sankt, Saint
Heimbach, Wallfahrtskirche Salvatorkirche von Karl-Heinz Romme

Blick nach Westen , St., Sankt, Saint
Heimbach, Wallfahrtskirche Salvatorkirche von Karl-Heinz Romme

Blick zur Orgel , St., Sankt, Saint
Heimbach, Wallfahrtskirche Salvatorkirche von Karl-Heinz Romme

Blick zur Orgel , St., Sankt, Saint
Potsdam-Bornim, Karl-Foerster-Garten, Förster Residence

1912 erbaut, Wohnhaus und Garten von Karl Foerster, Blüte
Potsdam-Bornim, Karl-Foerster-Garten, Förster Residence

1912 erbaut, Wohnhaus und Garten von Karl Foerster, Blüte
Potsdam-Bornim, Karl-Foerster-Garten, Förster Residence

1912 erbaut, Wohnhaus und Garten von Karl Foerster
Potsdam-Bornim, Karl-Foerster-Garten, Förster Residence

1912 erbaut, Wohnhaus und Garten von Karl Foerster
Potsdam-Bornim, Karl-Foerster-Garten, Förster Residence

1912 erbaut, Wohnhaus und Garten von Karl Foerster, Blüte
Potsdam-Bornim, Karl-Foerster-Garten, Förster Residence

1912 erbaut, Wohnhaus und Garten von Karl Foerster, Blüte
Potsdam-Bornim, Karl-Foerster-Garten, Förster Residence

1912 erbaut, Wohnhaus und Garten von Karl Foerster, Blüten
Potsdam-Bornim, Karl-Foerster-Garten, Förster Residence

1912 erbaut, Wohnhaus und Garten von Karl Foerster, Blüten


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: