Regenstauf, Schloss Spindlhof

Schloss Spindlhof, Schlossgarten mit Gärtnerhaus von 1810
Regenstauf, Schloss Spindlhof

Schloss Spindlhof, Schlossgarten mit Gärtnerhaus von 1810
Kornelimünster, Benediktusplatz

Barocke Hausfassade mit Fenstereinfassungen aus Blaustein
Kornelimünster, Benediktusplatz

Barocke Hausfassade mit Fenstereinfassungen aus Blaustein
Kornelimünster, Gasse am Benediktusplatz

Barocke Hausfassade mit Blumen
Kornelimünster, Gasse am Benediktusplatz

Barocke Hausfassade mit Blumen
Wolfegg, Pfarrkirche, ehemalige Kollegiat-Stiftskirche

Rechtes Seitenaltarbild von Rubensschüler Caspar de Crayer 1660, Detail "Wolfegger Blumenschmecker", zwei blumenriechende Putten , St., Sankt, Saint
Wolfegg, Pfarrkirche, ehemalige Kollegiat-Stiftskirche

Rechtes Seitenaltarbild von Rubensschüler Caspar de Crayer 1660, Detail "Wolfegger Blumenschmecker", zwei blumenriechende Putten , St., Sankt, Saint
Hamburg, Park

Planten un Blomen ist eine etwa 47 Hektar große Parkanlage im Herzen von Hamburg. Der Name ist plattdeutsch und bedeutet „Pflanzen und Blumen“. Der Gründer und erste Direktor des Botanischen Gartens in den Hamburger Wallanlagen, Johann Georg Christian Lehmann, pflanzte am 6. November 1821 eine Platane, den ersten Baum des Parks, der bis heute am Eingang Dammtor erhalten geblieben ist.
Hamburg, Park

Planten un Blomen ist eine etwa 47 Hektar große Parkanlage im Herzen von Hamburg. Der Name ist plattdeutsch und bedeutet „Pflanzen und Blumen“. Der Gründer und erste Direktor des Botanischen Gartens in den Hamburger Wallanlagen, Johann Georg Christian Lehmann, pflanzte am 6. November 1821 eine Platane, den ersten Baum des Parks, der bis heute am Eingang Dammtor erhalten geblieben ist.
Hamburg, Park

Wasserlichtspiele. Planten un Blomen ist eine etwa 47 Hektar große Parkanlage im Herzen von Hamburg. Der Name ist plattdeutsch und bedeutet „Pflanzen und Blumen“. Der Gründer und erste Direktor des Botanischen Gartens in den Hamburger Wallanlagen, Johann Georg Christian Lehmann, pflanzte am 6. November 1821 eine Platane, den ersten Baum des Parks, der bis heute am Eingang Dammtor erhalten geblieben ist.
Hamburg, Park

Wasserlichtspiele. Planten un Blomen ist eine etwa 47 Hektar große Parkanlage im Herzen von Hamburg. Der Name ist plattdeutsch und bedeutet „Pflanzen und Blumen“. Der Gründer und erste Direktor des Botanischen Gartens in den Hamburger Wallanlagen, Johann Georg Christian Lehmann, pflanzte am 6. November 1821 eine Platane, den ersten Baum des Parks, der bis heute am Eingang Dammtor erhalten geblieben ist.
Hamburg, Park

Seerosenteich. Planten un Blomen ist eine etwa 47 Hektar große Parkanlage im Herzen von Hamburg. Der Name ist plattdeutsch und bedeutet „Pflanzen und Blumen“. Der Gründer und erste Direktor des Botanischen Gartens in den Hamburger Wallanlagen, Johann Georg Christian Lehmann, pflanzte am 6. November 1821 eine Platane, den ersten Baum des Parks, der bis heute am Eingang Dammtor erhalten geblieben ist.
Hamburg, Park

Seerosenteich. Planten un Blomen ist eine etwa 47 Hektar große Parkanlage im Herzen von Hamburg. Der Name ist plattdeutsch und bedeutet „Pflanzen und Blumen“. Der Gründer und erste Direktor des Botanischen Gartens in den Hamburger Wallanlagen, Johann Georg Christian Lehmann, pflanzte am 6. November 1821 eine Platane, den ersten Baum des Parks, der bis heute am Eingang Dammtor erhalten geblieben ist.
Seebüll, Nolde Museum

D, Seebüll, Schleswig-Holstein, Nolde-Museum erbaut 1927-1937, Exteriör, Garten
Seebüll, Nolde Museum

D, Seebüll, Schleswig-Holstein, Nolde-Museum erbaut 1927-1937, Exteriör, Garten
Seebüll, Nolde Museum

D, Seebüll, Schleswig-Holstein, Nolde-Museum, Restaurant und Eingangsbereich, Exterior, Garten
Seebüll, Nolde Museum

D, Seebüll, Schleswig-Holstein, Nolde-Museum, Restaurant und Eingangsbereich, Exterior, Garten
Seebüll, Nolde Museum

D, Seebüll, Schleswig-Holstein, Nolde-Museum erbaut 1927-1937, Exteriör, Garten
Seebüll, Nolde Museum

D, Seebüll, Schleswig-Holstein, Nolde-Museum erbaut 1927-1937, Exteriör, Garten
Seebüll, Nolde Museum

D, Seebüll, Schleswig-Holstein, Nolde-Museum erbaut 1927-1937, Exteriör, Garten
Seebüll, Nolde Museum

D, Seebüll, Schleswig-Holstein, Nolde-Museum erbaut 1927-1937, Exteriör, Garten
Seebüll, Nolde Museum

D, Seebüll, Schleswig-Holstein, Nolde-Museum erbaut 1927-1937, Exteriör, Garten
Seebüll, Nolde Museum

D, Seebüll, Schleswig-Holstein, Nolde-Museum erbaut 1927-1937, Exteriör, Garten
Seebüll, Nolde Museum

D, Seebüll, Schleswig-Holstein, Nolde-Museum erbaut 1927-1937, Exteriör, Garten
Seebüll, Nolde Museum

D, Seebüll, Schleswig-Holstein, Nolde-Museum erbaut 1927-1937, Exteriör, Garten
Seebüll, Nolde Museum

D, Seebüll, Schleswig-Holstein, Nolde-Museum erbaut 1927-1937, Exteriör, Garten
Seebüll, Nolde Museum

D, Seebüll, Schleswig-Holstein, Nolde-Museum erbaut 1927-1937, Exteriör, Garten
Seebüll, Nolde Museum

D, Seebüll, Schleswig-Holstein, Nolde-Museum erbaut 1927-1937, Gartenhaus im Garten
Seebüll, Nolde Museum

D, Seebüll, Schleswig-Holstein, Nolde-Museum erbaut 1927-1937, Gartenhaus im Garten
Kamp-Lintfort, Kloster Kamp

Terrassengarten, Parterre
Kamp-Lintfort, Kloster Kamp

Terrassengarten, Parterre
Kamp-Lintfort, Kloster Kamp

Terrassengarten, Parterre
Kamp-Lintfort, Kloster Kamp

Terrassengarten, Parterre
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Wien, Linke Wienzeile Nr. 38, Wohnhaus von Otto Wagner 1898-1899

Goldene Medaillons von Koloman Moser
Wien, Linke Wienzeile Nr. 38, Wohnhaus von Otto Wagner 1898-1899

Goldene Medaillons von Koloman Moser
Wien, Linke Wienzeile Nr. 38, Wohnhaus von Otto Wagner 1898-1899

Goldene Medaillons von Koloman Moser
Wien, Linke Wienzeile Nr. 38, Wohnhaus von Otto Wagner 1898-1899

Goldene Medaillons von Koloman Moser
Wien, Sezession, Ausstellungsgebäude von Joseph Maria Olbrich 1897-1898

Detail, Blumen, Ranken
Wien, Sezession, Ausstellungsgebäude von Joseph Maria Olbrich 1897-1898

Detail, Blumen, Ranken
Wien, Linke Wienzeile Nr. 40, Wohnhaus von Otto Wagner 1898-1899

"Majolikahaus", Balkone und Nachbarhaus, Ranken
Wien, Linke Wienzeile Nr. 40, Wohnhaus von Otto Wagner 1898-1899

"Majolikahaus", Balkone und Nachbarhaus, Ranken
Wien, Linke Wienzeile Nr. 40, Wohnhaus von Otto Wagner 1898-1899

"Majolikahaus", Ranken
Wien, Linke Wienzeile Nr. 40, Wohnhaus von Otto Wagner 1898-1899

"Majolikahaus", Ranken
Wien, Linke Wienzeile Nr. 40, Wohnhaus von Otto Wagner 1898-1899

"Majolikahaus", Ranken
Wien, Linke Wienzeile Nr. 40, Wohnhaus von Otto Wagner 1898-1899

"Majolikahaus", Ranken
Wien, Sezession, Ausstellungsgebäude von Joseph Maria Olbrich 1897-1898

Detail, Blumen, Ranken
Wien, Sezession, Ausstellungsgebäude von Joseph Maria Olbrich 1897-1898

Detail, Blumen, Ranken
Wien, Linke Wienzeile Nr. 38 und 40, Wohnhaus von Otto Wagner 1898-1899

"Majolikahaus", Balkone und Nachbarhaus, Ranken
Wien, Linke Wienzeile Nr. 38 und 40, Wohnhaus von Otto Wagner 1898-1899

"Majolikahaus", Balkone und Nachbarhaus, Ranken
Gotha, Schloß Friedenstein

Schloßpark, Parterre vor der Orangerie
Gotha, Schloß Friedenstein

Schloßpark, Parterre vor der Orangerie
Dresden, Schloß Pillnitz

Parterre mit Neuem Palais und Wasserpalais
Dresden, Schloß Pillnitz

Parterre mit Neuem Palais und Wasserpalais
Dresden, Schloß Pillnitz

Parterre mit Bergpalais
Dresden, Schloß Pillnitz

Parterre mit Bergpalais
Dresden, Schloß Pillnitz

Parterre mit Neuem Palais und Wasserpalais
Dresden, Schloß Pillnitz

Parterre mit Neuem Palais und Wasserpalais
Dresden, Schloß Pillnitz

Parterre mit Neuem Palais
Dresden, Schloß Pillnitz

Parterre mit Neuem Palais
Dresden, Schloß Pillnitz

Parterre mit Bergpalais
Dresden, Schloß Pillnitz

Parterre mit Bergpalais
Dresden, Schloß Pillnitz

Parterre mit Neuem Palais
Dresden, Schloß Pillnitz

Parterre mit Neuem Palais
Sangerhausen, Europa-Rosarium

Sangerhausen, Europa-Rosarium

Sangerhausen, Europa-Rosarium

Sangerhausen, Europa-Rosarium

Sangerhausen, Europa-Rosarium

Rose "Tequila 2003", Züchter: Meilland 2003
Sangerhausen, Europa-Rosarium

Rose "Tequila 2003", Züchter: Meilland 2003
Sangerhausen, Europa-Rosarium

Sangerhausen, Europa-Rosarium

Sangerhausen, Europa-Rosarium

Rose "Lady Susan Birch", Züchter: B. R. Cant 1934
Sangerhausen, Europa-Rosarium

Rose "Lady Susan Birch", Züchter: B. R. Cant 1934
Sangerhausen, Europa-Rosarium

Rose "Rhapsody in Blue", Züchter: Warner 2002
Sangerhausen, Europa-Rosarium

Rose "Rhapsody in Blue", Züchter: Warner 2002
Cottbus, Schloßpark Branitz

Schloßtreppe mit Blumen
Cottbus, Schloßpark Branitz

Schloßtreppe mit Blumen
Sangerhausen, Europa-Rosarium

Sangerhausen, Europa-Rosarium

Sangerhausen, Europa-Rosarium

Sangerhausen, Europa-Rosarium

Sangerhausen, Europa-Rosarium

Sangerhausen, Europa-Rosarium

Sangerhausen, Europa-Rosarium

Sangerhausen, Europa-Rosarium

Sangerhausen, Europa-Rosarium

Sangerhausen, Europa-Rosarium

Sangerhausen, Europa-Rosarium

Sangerhausen, Europa-Rosarium

Sangerhausen, Europa-Rosarium

Sangerhausen, Europa-Rosarium

Sangerhausen, Europa-Rosarium

Sangerhausen, Europa-Rosarium

Sangerhausen, Europa-Rosarium

Sangerhausen, Europa-Rosarium

Sangerhausen, Europa-Rosarium

Rose "Duftes Berlin", Züchter: Cocker 1988
Sangerhausen, Europa-Rosarium

Rose "Duftes Berlin", Züchter: Cocker 1988
Sangerhausen, Europa-Rosarium

Sangerhausen, Europa-Rosarium

Sangerhausen, Europa-Rosarium

Sangerhausen, Europa-Rosarium

Sangerhausen, Europa-Rosarium

Sangerhausen, Europa-Rosarium

Sangerhausen, Europa-Rosarium

Sangerhausen, Europa-Rosarium

Sangerhausen, Europa-Rosarium

Sangerhausen, Europa-Rosarium

Sangerhausen, Europa-Rosarium

Sangerhausen, Europa-Rosarium

Sangerhausen, Europa-Rosarium

Sangerhausen, Europa-Rosarium

Sangerhausen, Europa-Rosarium

Sangerhausen, Europa-Rosarium

Sangerhausen, Europa-Rosarium

Sangerhausen, Europa-Rosarium

Sangerhausen, Europa-Rosarium

Sangerhausen, Europa-Rosarium

Sangerhausen, Europa-Rosarium

Sangerhausen, Europa-Rosarium

Sangerhausen, Europa-Rosarium

Sangerhausen, Europa-Rosarium

Sangerhausen, Europa-Rosarium

Sangerhausen, Europa-Rosarium

Sangerhausen, Europa-Rosarium

Sangerhausen, Europa-Rosarium

Sangerhausen, Europa-Rosarium

Rose "Leonardo da Vinci"
Sangerhausen, Europa-Rosarium

Rose "Leonardo da Vinci"
Sangerhausen, Europa-Rosarium

Sangerhausen, Europa-Rosarium

Sangerhausen, Europa-Rosarium

Sangerhausen, Europa-Rosarium

Sangerhausen, Europa-Rosarium

Sangerhausen, Europa-Rosarium

Sangerhausen, Europa-Rosarium

Sangerhausen, Europa-Rosarium

Sangerhausen, Europa-Rosarium

Rose "Rosarium Uetersen", Züchter: W. Cordes 1977, öfterblühende Kletterrose
Sangerhausen, Europa-Rosarium

Rose "Rosarium Uetersen", Züchter: W. Cordes 1977, öfterblühende Kletterrose
Sangerhausen, Europa-Rosarium

Sangerhausen, Europa-Rosarium

Sangerhausen, Europa-Rosarium

Sangerhausen, Europa-Rosarium

Sangerhausen, Europa-Rosarium

Grüne Rose
Sangerhausen, Europa-Rosarium

Grüne Rose
Kopenhagen, Kongens Nytorv

Königliche Neue Markt, Hotel d'Angleterre
Kopenhagen, Kongens Nytorv

Königliche Neue Markt, Hotel d'Angleterre
Ile de Fédrun (Loire-Atlantique), Hauseingang

Ile de Fédrun (Loire-Atlantique), Hauseingang
Ile de Fédrun (Loire-Atlantique), Hauseingang

Ile de Fédrun (Loire-Atlantique), Hauseingang
Ile de Fédrun (Loire-Atlantique), Hauseingang

Ile de Fédrun (Loire-Atlantique), Hauseingang
Ile de Fédrun (Loire-Atlantique), Hauseingang

Ile de Fédrun (Loire-Atlantique), Hauseingang
Talcy, Schloß, Küche

Talcy, Schloß, Küche
Talcy, Schloß, Küche

Talcy, Schloß, Küche
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

ehemaliges Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig, "Phantasievogel" von Ewald Mataré (1934)
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

ehemaliges Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig, "Phantasievogel" von Ewald Mataré (1934)
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

ehemaliges Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig, "Seidenblume" von Ewald Mataré (1936) am Eingang
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

ehemaliges Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig, "Seidenblume" von Ewald Mataré (1936) am Eingang
Dornburg/Saale, Rokokoschloss

Bergseite mit Eingang
Dornburg/Saale, Rokokoschloss

Bergseite mit Eingang
Dornburg/Saale, Rokokoschloss

Dornburg/Saale, Rokokoschloss

Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Kutschenrondell
Moyland, Schloßpark

Kutschenrondell
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Kräutergarten
Moyland, Schloßpark

Kräutergarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Weimar, Schloß Belvedere

Blumengarten an der Orangerie von 1821
Weimar, Schloß Belvedere

Blumengarten an der Orangerie von 1821
Leonberg, Pommeranzengarten

Blick vom Garten auf das Schloß
Leonberg, Pommeranzengarten

Blick vom Garten auf das Schloß
Weimar, Schloß Belvedere

Russischer Garten von 1811, Putto
Weimar, Schloß Belvedere

Russischer Garten von 1811, Putto
Weimar, Schloß Belvedere

Blumengarten an der Orangerie von 1821
Weimar, Schloß Belvedere

Blumengarten an der Orangerie von 1821
Weimar, Schloß Belvedere

Russischer Garten von 1811
Weimar, Schloß Belvedere

Russischer Garten von 1811
Weimar, Schloß Belvedere

Blumengarten an der Orangerie von 1821
Weimar, Schloß Belvedere

Blumengarten an der Orangerie von 1821
Weimar, Schloß Belvedere

Blumengarten an der Orangerie von 1821
Weimar, Schloß Belvedere

Blumengarten an der Orangerie von 1821
Leonberg, Pommeranzengarten

Detail Blumen
Leonberg, Pommeranzengarten

Detail Blumen
Leonberg, Pommeranzengarten

Detail Blumen
Leonberg, Pommeranzengarten

Detail Blumen
Weimar, Schloß Belvedere

Blumengarten an der Orangerie von 1821
Weimar, Schloß Belvedere

Blumengarten an der Orangerie von 1821
Weimar, Schloß Belvedere

Blumengarten an der Orangerie, Pavillon
Weimar, Schloß Belvedere

Blumengarten an der Orangerie, Pavillon
Weimar, Schloß Belvedere

Russischer Garten von 1811
Weimar, Schloß Belvedere

Russischer Garten von 1811
Weimar, Schloß Belvedere

Schloßpark, Fliederbusch am Schloß
Weimar, Schloß Belvedere

Schloßpark, Fliederbusch am Schloß
Weimar, Schloß Belvedere

Russischer Garten von 1811, Blumen im Gegenlicht
Weimar, Schloß Belvedere

Russischer Garten von 1811, Blumen im Gegenlicht
Hannover, Herrenhäuser Gärten

Schloßpark, Parterre
Hannover, Herrenhäuser Gärten

Schloßpark, Parterre
Berlin, Charlottenburger Schloß

Schloßpark, Parterre mit Blumenbeet
Berlin, Charlottenburger Schloß

Schloßpark, Parterre mit Blumenbeet
Hannover, Herrenhäuser Gärten

Schloßpark, Parterre
Hannover, Herrenhäuser Gärten

Schloßpark, Parterre
Berlin, Charlottenburger Schloß

Schloßpark, Parterre mit Blumenbeet
Berlin, Charlottenburger Schloß

Schloßpark, Parterre mit Blumenbeet
Hannover, Herrenhäuser Gärten

Schloßpark, Parterre
Hannover, Herrenhäuser Gärten

Schloßpark, Parterre
Berlin, Charlottenburger Schloß

Schloßpark, Parterre mit Blumenbeet
Berlin, Charlottenburger Schloß

Schloßpark, Parterre mit Blumenbeet
Berlin, Charlottenburger Schloß

Schloßpark, Parterre mit Blumenbeet
Berlin, Charlottenburger Schloß

Schloßpark, Parterre mit Blumenbeet


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: