Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 1 (Nordseite, linkes Fenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 1 (Nordseite, linkes Fenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 1 (Nordseite, linkes Fenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 1 (Nordseite, linkes Fenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 3 (Nordostfenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 3 (Nordostfenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 3 (Nordostfenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 3 (Nordostfenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 3 (Nordostfenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 3 (Nordostfenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 1 (Nordseite, linkes Fenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 1 (Nordseite, linkes Fenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 2 (Nordseite, rechtes Fenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 2 (Nordseite, rechtes Fenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 2 (Nordseite, rechtes Fenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 2 (Nordseite, rechtes Fenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 2 (Nordseite, rechtes Fenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 2 (Nordseite, rechtes Fenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 2 (Nordseite, rechtes Fenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 2 (Nordseite, rechtes Fenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chor mit Fenstern 2 bis 6 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chor mit Fenstern 2 bis 6 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 1 (Nordseite, linkes Fenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 1 (Nordseite, linkes Fenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 5 (Südostfenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 5 (Südostfenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 5 (Südostfenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 5 (Südostfenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 5 (Südostfenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 5 (Südostfenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 3 (Nordostfenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 3 (Nordostfenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 4 (zentrales Fenster Ostseite) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 4 (zentrales Fenster Ostseite) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 1 (Nordseite, linkes Fenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 1 (Nordseite, linkes Fenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 5 (Südostfenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 5 (Südostfenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 4 (zentrales Fenster Ostseite) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 4 (zentrales Fenster Ostseite) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 1 (Nordseite, linkes Fenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 1 (Nordseite, linkes Fenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 5 (Südostfenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 5 (Südostfenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 6 (Südfenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 6 (Südfenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 6 (Südfenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 6 (Südfenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 6 (Südfenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 6 (Südfenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 5 (Südostfenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 5 (Südostfenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 6 (Südfenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 6 (Südfenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Fenster 7 (Nordfenster im nördlichen Querhaus) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Fenster 7 (Nordfenster im nördlichen Querhaus) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 6 (Südfenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 6 (Südfenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 2 (Nordseite, rechtes Fenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 2 (Nordseite, rechtes Fenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Fenster 7 (Nordfenster im nördlichen Querhaus) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Fenster 7 (Nordfenster im nördlichen Querhaus) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 4 (zentrales Fenster Ostseite) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 4 (zentrales Fenster Ostseite) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Fenster 7 (Nordfenster im nördlichen Querhaus) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Fenster 7 (Nordfenster im nördlichen Querhaus) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Fenster 8 (Ostfenster im nördlichen Querhaus) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Fenster 8 (Ostfenster im nördlichen Querhaus) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Fenster 8 (Ostfenster im nördlichen Querhaus) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Fenster 8 (Ostfenster im nördlichen Querhaus) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Fenster 7 (Nordfenster im nördlichen Querhaus) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Fenster 7 (Nordfenster im nördlichen Querhaus) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Fenster 7 (Nordfenster im nördlichen Querhaus) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Fenster 7 (Nordfenster im nördlichen Querhaus) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Fenster 9 (Südfenster im südlichen Querhaus) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Fenster 9 (Südfenster im südlichen Querhaus) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Fenster 9 (Südfenster im südlichen Querhaus) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Fenster 9 (Südfenster im südlichen Querhaus) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Fenster 8 (Ostfenster im nördlichen Querhaus) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Fenster 8 (Ostfenster im nördlichen Querhaus) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Fenster 8 (Ostfenster im nördlichen Querhaus) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Fenster 8 (Ostfenster im nördlichen Querhaus) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq

Westfenster über der Empore , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq

Westfenster über der Empore , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Fenster 9 (Südfenster im südlichen Querhaus) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Fenster 9 (Südfenster im südlichen Querhaus) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Fenster 8 (Ostfenster im nördlichen Querhaus) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Fenster 8 (Ostfenster im nördlichen Querhaus) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq

Westfenster über der Empore , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq

Westfenster über der Empore , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chor mit Fenstern 2 bis 6 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chor mit Fenstern 2 bis 6 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Fenster 8 (Ostfenster im nördlichen Querhaus) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Fenster 8 (Ostfenster im nördlichen Querhaus) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq

Westfenster über der Empore , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq

Westfenster über der Empore , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Herzberg an der Elster, Futtersilo

Herzberg an der Elster, Futtersilo, erbaut 1970er-1980er Jahre
Herzberg an der Elster, Futtersilo

Herzberg an der Elster, Futtersilo, erbaut 1970er-1980er Jahre
Herzberg an der Elster, Futtersilo

Herzberg an der Elster, Futtersilo, erbaut 1970er-1980er Jahre
Herzberg an der Elster, Futtersilo

Herzberg an der Elster, Futtersilo, erbaut 1970er-1980er Jahre
Alexanderdorf, Abtei St. Gertrud, Tabernakel und ewiges Licht

1979 - 1984 Umbau der Scheune zur Kirche , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Alexanderdorf, Abtei St. Gertrud, Tabernakel und ewiges Licht

1979 - 1984 Umbau der Scheune zur Kirche , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Alexanderdorf, Abtei St. Gertrud, Apostelleuchter

1979 - 1984 Umbau der Scheune zur Kirche , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Alexanderdorf, Abtei St. Gertrud, Apostelleuchter

1979 - 1984 Umbau der Scheune zur Kirche , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Alexanderdorf, Abtei St. Gertrud

1979 - 1984 Umbau der Scheune zur Kirche, Orgel , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Alexanderdorf, Abtei St. Gertrud

1979 - 1984 Umbau der Scheune zur Kirche, Orgel , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Alexanderdorf, Abtei St. Gertrud

1979 - 1984 Umbau der Scheune zur Kirche , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Alexanderdorf, Abtei St. Gertrud

1979 - 1984 Umbau der Scheune zur Kirche , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Alexanderdorf, Abtei St. Gertrud, Altar

1979 - 1984 Umbau der Scheune zur Kirche , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Alexanderdorf, Abtei St. Gertrud, Altar

1979 - 1984 Umbau der Scheune zur Kirche , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Alexanderdorf, Abtei St. Gertrud, Hauptgebäude des Klosters

1979 - 1984 Umbau der Scheune zur Kirche , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Alexanderdorf, Abtei St. Gertrud, Hauptgebäude des Klosters

1979 - 1984 Umbau der Scheune zur Kirche , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Berlin-Friedrichsfelde, katholische Kirche Zum guten Hirten, Ostansicht

1980-1984 von Rainer Rietsch, Walter Krüger und Bernd Stich erbaut , St., Sankt, Saint
Berlin-Friedrichsfelde, katholische Kirche Zum guten Hirten, Ostansicht

1980-1984 von Rainer Rietsch, Walter Krüger und Bernd Stich erbaut , St., Sankt, Saint
Berlin-Friedrichsfelde, katholische Kirche Zum guten Hirten, Lampen

1980-1984 von Rainer Rietsch, Walter Krüger und Bernd Stich erbaut , St., Sankt, Saint
Berlin-Friedrichsfelde, katholische Kirche Zum guten Hirten, Lampen

1980-1984 von Rainer Rietsch, Walter Krüger und Bernd Stich erbaut , St., Sankt, Saint
Berlin-Friedrichsfelde, katholische Kirche Zum guten Hirten, Eingangsbereich

1980-1984 von Rainer Rietsch, Walter Krüger und Bernd Stich erbaut , St., Sankt, Saint
Berlin-Friedrichsfelde, katholische Kirche Zum guten Hirten, Eingangsbereich

1980-1984 von Rainer Rietsch, Walter Krüger und Bernd Stich erbaut , St., Sankt, Saint
Berlin-Friedrichsfelde, katholische Kirche Zum guten Hirten, Innenraum

1980-1984 von Rainer Rietsch, Walter Krüger und Bernd Stich erbaut , St., Sankt, Saint
Berlin-Friedrichsfelde, katholische Kirche Zum guten Hirten, Innenraum

1980-1984 von Rainer Rietsch, Walter Krüger und Bernd Stich erbaut , St., Sankt, Saint
Berlin-Friedrichsfelde, katholische Kirche Zum guten Hirten, Westansicht

1980-1984 von Rainer Rietsch, Walter Krüger und Bernd Stich erbaut , St., Sankt, Saint
Berlin-Friedrichsfelde, katholische Kirche Zum guten Hirten, Westansicht

1980-1984 von Rainer Rietsch, Walter Krüger und Bernd Stich erbaut , St., Sankt, Saint
Berlin-Friedrichsfelde, katholische Kirche Zum guten Hirten, Glasfenster

1980-1984 von Rainer Rietsch, Walter Krüger und Bernd Stich erbaut , St., Sankt, Saint
Berlin-Friedrichsfelde, katholische Kirche Zum guten Hirten, Glasfenster

1980-1984 von Rainer Rietsch, Walter Krüger und Bernd Stich erbaut , St., Sankt, Saint
Berlin-Friedrichsfelde, katholische Kirche Zum guten Hirten, Innenraum

1980-1984 von Rainer Rietsch, Walter Krüger und Bernd Stich erbaut , St., Sankt, Saint
Berlin-Friedrichsfelde, katholische Kirche Zum guten Hirten, Innenraum

1980-1984 von Rainer Rietsch, Walter Krüger und Bernd Stich erbaut , St., Sankt, Saint
Berlin-Friedrichsfelde, katholische Kirche Zum guten Hirten, Wand hinter dem Alt

1980-1984 von Rainer Rietsch, Walter Krüger und Bernd Stich erbaut , St., Sankt, Saint
Berlin-Friedrichsfelde, katholische Kirche Zum guten Hirten, Wand hinter dem Alt

1980-1984 von Rainer Rietsch, Walter Krüger und Bernd Stich erbaut , St., Sankt, Saint
Alexanderdorf, Abtei St. Gertrud

1979 - 1984 Umbau der Scheune zur Kirche , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Alexanderdorf, Abtei St. Gertrud

1979 - 1984 Umbau der Scheune zur Kirche , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Berlin-Friedrichsfelde, katholische Kirche Zum guten Hirten, Altarraum

1980-1984 von Rainer Rietsch, Walter Krüger und Bernd Stich erbaut , St., Sankt, Saint
Berlin-Friedrichsfelde, katholische Kirche Zum guten Hirten, Altarraum

1980-1984 von Rainer Rietsch, Walter Krüger und Bernd Stich erbaut , St., Sankt, Saint
Berlin-Friedrichsfelde, katholische Kirche Zum guten Hirten, Tabernakel

1980-1984 von Rainer Rietsch, Walter Krüger und Bernd Stich erbaut , St., Sankt, Saint
Berlin-Friedrichsfelde, katholische Kirche Zum guten Hirten, Tabernakel

1980-1984 von Rainer Rietsch, Walter Krüger und Bernd Stich erbaut , St., Sankt, Saint
Alexanderdorf, Abtei St. Gertrud, Glockenturm und Eingang zur Kirche

1979 - 1984 Umbau der Scheune zur Kirche , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Alexanderdorf, Abtei St. Gertrud, Glockenturm und Eingang zur Kirche

1979 - 1984 Umbau der Scheune zur Kirche , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Alexanderdorf, Abtei St. Gertrud

1979 - 1984 Umbau der Scheune zur Kirche , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Alexanderdorf, Abtei St. Gertrud

1979 - 1984 Umbau der Scheune zur Kirche , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Berlin-Friedrichsfelde, katholische Kirche Zum guten Hirten, Tabernakel

1980-1984 von Rainer Rietsch, Walter Krüger und Bernd Stich erbaut , St., Sankt, Saint
Berlin-Friedrichsfelde, katholische Kirche Zum guten Hirten, Tabernakel

1980-1984 von Rainer Rietsch, Walter Krüger und Bernd Stich erbaut , St., Sankt, Saint
Alexanderdorf, Abtei St. Gertrud, Kirche und Hauptgebäude des Klosters

1979 - 1984 Umbau der Scheune zur Kirche , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Alexanderdorf, Abtei St. Gertrud, Kirche und Hauptgebäude des Klosters

1979 - 1984 Umbau der Scheune zur Kirche , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Alexanderdorf, Abtei St. Gertrud, Altar

1979 - 1984 Umbau der Scheune zur Kirche , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Alexanderdorf, Abtei St. Gertrud, Altar

1979 - 1984 Umbau der Scheune zur Kirche , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Berlin-Friedrichsfelde, katholische Kirche Zum guten Hirten, Ostansicht

1980-1984 von Rainer Rietsch, Walter Krüger und Bernd Stich erbaut , St., Sankt, Saint
Berlin-Friedrichsfelde, katholische Kirche Zum guten Hirten, Ostansicht

1980-1984 von Rainer Rietsch, Walter Krüger und Bernd Stich erbaut , St., Sankt, Saint
Alexanderdorf, Abtei St. Gertrud, Kreuz über dem Altar

1979 - 1984 Umbau der Scheune zur Kirche, Altarkreuz von Hildegard Domizlaff 1984 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Alexanderdorf, Abtei St. Gertrud, Kreuz über dem Altar

1979 - 1984 Umbau der Scheune zur Kirche, Altarkreuz von Hildegard Domizlaff 1984 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Alexanderdorf, Abtei St. Gertrud

1979 - 1984 Umbau der Scheune zur Kirche , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Alexanderdorf, Abtei St. Gertrud

1979 - 1984 Umbau der Scheune zur Kirche , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, Pax Christi Kirche

Skulptur von Magdalena Jetelová, Steig/Vystup, 1982/2005 , St., Sankt, Saint
Krefeld, Pax Christi Kirche

Skulptur von Magdalena Jetelová, Steig/Vystup, 1982/2005 , St., Sankt, Saint
Krefeld, Pax Christi Kirche

Skulptur von Magdalena Jetelová, Steig/Vystup, 1982/2005 , St., Sankt, Saint
Krefeld, Pax Christi Kirche

Skulptur von Magdalena Jetelová, Steig/Vystup, 1982/2005 , St., Sankt, Saint
Krefeld, Pax Christi Kirche

Skulptur von Magdalena Jetelová, Steig/Vystup, 1982/2005 , St., Sankt, Saint
Krefeld, Pax Christi Kirche

Skulptur von Magdalena Jetelová, Steig/Vystup, 1982/2005 , St., Sankt, Saint
Krefeld, Pax Christi Kirche

Skulptur von Magdalena Jetelová, Steig/Vystup, 1982/2005 , St., Sankt, Saint
Krefeld, Pax Christi Kirche

Skulptur von Magdalena Jetelová, Steig/Vystup, 1982/2005 , St., Sankt, Saint
Kiel, St.-Lukas-Kirche

1981 von den Architekten Hans Jungjohann und Diethelm Hoffmann erbaut, Ansicht von der Strasse , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kiel, St.-Lukas-Kirche

1981 von den Architekten Hans Jungjohann und Diethelm Hoffmann erbaut, Ansicht von der Strasse , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kiel, St.-Lukas-Kirche

1981 von den Architekten Hans Jungjohann und Diethelm Hoffmann erbaut, Ansicht von der Strasse , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kiel, St.-Lukas-Kirche

1981 von den Architekten Hans Jungjohann und Diethelm Hoffmann erbaut, Ansicht von der Strasse , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, Museum Ludwig und Dom

Köln, Museum Ludwig und Wallraf-Richartz-Museum, Busmann-Haberer.Bau, 1986-2001 , St., Sankt, Saint
Köln, Museum Ludwig und Dom

Köln, Museum Ludwig und Wallraf-Richartz-Museum, Busmann-Haberer.Bau, 1986-2001 , St., Sankt, Saint
La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS

La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS, gegründet 1987 von tibetischen Mönchen. Lamaistisches Zentrum verbunden mit einer Hochschule für Tibetologie, Pavillon und Wasserkaskade mit Seedrachen
La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS

La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS, gegründet 1987 von tibetischen Mönchen. Lamaistisches Zentrum verbunden mit einer Hochschule für Tibetologie, Pavillon und Wasserkaskade mit Seedrachen
La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS

La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS, gegründet 1987 von tibetischen Mönchen. Lamaistisches Zentrum verbunden mit einer Hochschule für Tibetologie, sitzender Buddha im Großen Stupa
La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS

La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS, gegründet 1987 von tibetischen Mönchen. Lamaistisches Zentrum verbunden mit einer Hochschule für Tibetologie, sitzender Buddha im Großen Stupa
La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS

La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS, gegründet 1987 von tibetischen Mönchen. Lamaistisches Zentrum verbunden mit einer Hochschule für Tibetologie, Eingangstor Außenseite
La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS

La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS, gegründet 1987 von tibetischen Mönchen. Lamaistisches Zentrum verbunden mit einer Hochschule für Tibetologie, Eingangstor Außenseite
La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS

La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS, gegründet 1987 von tibetischen Mönchen. Lamaistisches Zentrum verbunden mit einer Hochschule für Tibetologie, Innenraum mit sitzendem Buddha
La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS

La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS, gegründet 1987 von tibetischen Mönchen. Lamaistisches Zentrum verbunden mit einer Hochschule für Tibetologie, Innenraum mit sitzendem Buddha
La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS

La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS, gegründet 1987 von tibetischen Mönchen. Lamaistisches Zentrum verbunden mit einer Hochschule für Tibetologie, nicht gefaßte Stuckreliefs mit Flötenspieler an der Rückseite der Wasserkaskade
La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS

La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS, gegründet 1987 von tibetischen Mönchen. Lamaistisches Zentrum verbunden mit einer Hochschule für Tibetologie, nicht gefaßte Stuckreliefs mit Flötenspieler an der Rückseite der Wasserkaskade
La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS

La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS, gegründet 1987 von tibetischen Mönchen. Lamaistisches Zentrum verbunden mit einer Hochschule für Tibetologie, Großer Stupa, allsehende Augen Buddhas
La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS

La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS, gegründet 1987 von tibetischen Mönchen. Lamaistisches Zentrum verbunden mit einer Hochschule für Tibetologie, Großer Stupa, allsehende Augen Buddhas
La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS

La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS, gegründet 1987 von tibetischen Mönchen. Lamaistisches Zentrum verbunden mit einer Hochschule für Tibetologie, Innenraum mit sitzendem Buddha (links)
La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS

La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS, gegründet 1987 von tibetischen Mönchen. Lamaistisches Zentrum verbunden mit einer Hochschule für Tibetologie, Innenraum mit sitzendem Buddha (links)
La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS

La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS, gegründet 1987 von tibetischen Mönchen. Lamaistisches Zentrum verbunden mit einer Hochschule für Tibetologie, links Tempel rechts Pavillon davor Stupas
La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS

La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS, gegründet 1987 von tibetischen Mönchen. Lamaistisches Zentrum verbunden mit einer Hochschule für Tibetologie, links Tempel rechts Pavillon davor Stupas
La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS

La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS, gegründet 1987 von tibetischen Mönchen. Lamaistisches Zentrum verbunden mit einer Hochschule für Tibetologie
La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS

La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS, gegründet 1987 von tibetischen Mönchen. Lamaistisches Zentrum verbunden mit einer Hochschule für Tibetologie
La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS

La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS, gegründet 1987 von tibetischen Mönchen. Lamaistisches Zentrum verbunden mit einer Hochschule für Tibetologie
La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS

La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS, gegründet 1987 von tibetischen Mönchen. Lamaistisches Zentrum verbunden mit einer Hochschule für Tibetologie
La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS

La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS, gegründet 1987 von tibetischen Mönchen. Lamaistisches Zentrum verbunden mit einer Hochschule für Tibetologie, Löwendrachen vor ornamentiertem Holzpfeiler
La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS

La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS, gegründet 1987 von tibetischen Mönchen. Lamaistisches Zentrum verbunden mit einer Hochschule für Tibetologie, Löwendrachen vor ornamentiertem Holzpfeiler
La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS

La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS, gegründet 1987 von tibetischen Mönchen. Lamaistisches Zentrum verbunden mit einer Hochschule für Tibetologie, nicht gefaßte Stuckreliefs mit Tierdarstellungen an der Rückseite der Wasserkaskade
La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS

La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS, gegründet 1987 von tibetischen Mönchen. Lamaistisches Zentrum verbunden mit einer Hochschule für Tibetologie, nicht gefaßte Stuckreliefs mit Tierdarstellungen an der Rückseite der Wasserkaskade
La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS

La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS, gegründet 1987 von tibetischen Mönchen. Lamaistisches Zentrum verbunden mit einer Hochschule für Tibetologie, Stupas
La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS

La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS, gegründet 1987 von tibetischen Mönchen. Lamaistisches Zentrum verbunden mit einer Hochschule für Tibetologie, Stupas
La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS

La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS, gegründet 1987 von tibetischen Mönchen. Lamaistisches Zentrum verbunden mit einer Hochschule für Tibetologie, Schmuckformen an einer Gebäudeecke
La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS

La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS, gegründet 1987 von tibetischen Mönchen. Lamaistisches Zentrum verbunden mit einer Hochschule für Tibetologie, Schmuckformen an einer Gebäudeecke
La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS

La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS, gegründet 1987 von tibetischen Mönchen. Lamaistisches Zentrum verbunden mit einer Hochschule für Tibetologie, Stupas
La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS

La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS, gegründet 1987 von tibetischen Mönchen. Lamaistisches Zentrum verbunden mit einer Hochschule für Tibetologie, Stupas
La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS

La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS, gegründet 1987 von tibetischen Mönchen. Lamaistisches Zentrum verbunden mit einer Hochschule für Tibetologie, Eingangstor
La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS

La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS, gegründet 1987 von tibetischen Mönchen. Lamaistisches Zentrum verbunden mit einer Hochschule für Tibetologie, Eingangstor
La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS

La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS, gegründet 1987 von tibetischen Mönchen. Lamaistisches Zentrum verbunden mit einer Hochschule für Tibetologie, Eingangstor, Wandmalerei an der linken Flankenmauer
La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS

La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS, gegründet 1987 von tibetischen Mönchen. Lamaistisches Zentrum verbunden mit einer Hochschule für Tibetologie, Eingangstor, Wandmalerei an der linken Flankenmauer
La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS

La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS, gegründet 1987 von tibetischen Mönchen. Lamaistisches Zentrum verbunden mit einer Hochschule für Tibetologie, Haupteingang
La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS

La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS, gegründet 1987 von tibetischen Mönchen. Lamaistisches Zentrum verbunden mit einer Hochschule für Tibetologie, Haupteingang
La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS

La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS, gegründet 1987 von tibetischen Mönchen. Lamaistisches Zentrum verbunden mit einer Hochschule für Tibetologie, nicht gefaßte Stuckreliefs mit Tierdarstellungen an der Rückseite der Wasserkaskade
La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS

La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS, gegründet 1987 von tibetischen Mönchen. Lamaistisches Zentrum verbunden mit einer Hochschule für Tibetologie, nicht gefaßte Stuckreliefs mit Tierdarstellungen an der Rückseite der Wasserkaskade
La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS

La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS, gegründet 1987 von tibetischen Mönchen. Lamaistisches Zentrum verbunden mit einer Hochschule für Tibetologie, Pavillon und Wasserkaskade mit Seedrachen
La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS

La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS, gegründet 1987 von tibetischen Mönchen. Lamaistisches Zentrum verbunden mit einer Hochschule für Tibetologie, Pavillon und Wasserkaskade mit Seedrachen
La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS

La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS, gegründet 1987 von tibetischen Mönchen. Lamaistisches Zentrum verbunden mit einer Hochschule für Tibetologie, Großer Stupa
La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS

La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS, gegründet 1987 von tibetischen Mönchen. Lamaistisches Zentrum verbunden mit einer Hochschule für Tibetologie, Großer Stupa
La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS

La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS, gegründet 1987 von tibetischen Mönchen. Lamaistisches Zentrum verbunden mit einer Hochschule für Tibetologie
La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS

La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS, gegründet 1987 von tibetischen Mönchen. Lamaistisches Zentrum verbunden mit einer Hochschule für Tibetologie
La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS

La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS, gegründet 1987 von tibetischen Mönchen. Lamaistisches Zentrum verbunden mit einer Hochschule für Tibetologie, Haupteingang
La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS

La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS, gegründet 1987 von tibetischen Mönchen. Lamaistisches Zentrum verbunden mit einer Hochschule für Tibetologie, Haupteingang
Barcelona, Parc de l'Espanya Industrial

Barcelona, Parc de l'Espanya Industrial, Leuchttürme. 1985. Barcelona, Catalonia, Spain Parc de l'Espanya Industrial ,Barcelona, Katalonien, Spanien
Barcelona, Parc de l'Espanya Industrial

Barcelona, Parc de l'Espanya Industrial, Leuchttürme. 1985. Barcelona, Catalonia, Spain Parc de l'Espanya Industrial ,Barcelona, Katalonien, Spanien
London, LLOYD'S BUILDING

Bürohochhaus 1978-86 von Richard Rogers, links Kirche St Andrew Undershaft, dahinter Willis Building , St., Sankt, Saint
London, LLOYD'S BUILDING

Bürohochhaus 1978-86 von Richard Rogers, links Kirche St Andrew Undershaft, dahinter Willis Building , St., Sankt, Saint
London, postmoderner Kopfbau an der Queen Victoria Street von James Stirling, projektiert 1985, posthum ausgeführt 1996

London, postmoderner Kopfbau an der Queen Victoria Street von James Stirling, projektiert 1985, posthum ausgeführt 1996
London, postmoderner Kopfbau an der Queen Victoria Street von James Stirling, projektiert 1985, posthum ausgeführt 1996

London, postmoderner Kopfbau an der Queen Victoria Street von James Stirling, projektiert 1985, posthum ausgeführt 1996
Frankr Pont de Normandie, Schrägseilbrücke über die Seinemündung 1988-94 erbaut Hauptspannweite 856m Gesamtlänge 2141m, Pylone 203m hoch

Frankr Pont de Normandie, Schrägseilbrücke über die Seinemündung 1988-94 erbaut Hauptspannweite 856m Gesamtlänge 2141m, Pylone 203m hoch
Frankr Pont de Normandie, Schrägseilbrücke über die Seinemündung 1988-94 erbaut Hauptspannweite 856m Gesamtlänge 2141m, Pylone 203m hoch

Frankr Pont de Normandie, Schrägseilbrücke über die Seinemündung 1988-94 erbaut Hauptspannweite 856m Gesamtlänge 2141m, Pylone 203m hoch
Frankr Pont de Normandie, Schrägseilbrücke über die Seinemündung 1988-94 erbaut Hauptspannweite 856m Gesamtlänge 2141m, Pylone 203m hoch

Frankr Pont de Normandie, Schrägseilbrücke über die Seinemündung 1988-94 erbaut Hauptspannweite 856m Gesamtlänge 2141m, Pylone 203m hoch
Frankr Pont de Normandie, Schrägseilbrücke über die Seinemündung 1988-94 erbaut Hauptspannweite 856m Gesamtlänge 2141m, Pylone 203m hoch

Frankr Pont de Normandie, Schrägseilbrücke über die Seinemündung 1988-94 erbaut Hauptspannweite 856m Gesamtlänge 2141m, Pylone 203m hoch
Frankr Pont de Normandie, Schrägseilbrücke über die Seinemündung 1988-94 erbaut Hauptspannweite 856m Gesamtlänge 2141m, Pylone 203m hoch

Frankr Pont de Normandie, Schrägseilbrücke über die Seinemündung 1988-94 erbaut Hauptspannweite 856m Gesamtlänge 2141m, Pylone 203m hoch
Frankr Pont de Normandie, Schrägseilbrücke über die Seinemündung 1988-94 erbaut Hauptspannweite 856m Gesamtlänge 2141m, Pylone 203m hoch

Frankr Pont de Normandie, Schrägseilbrücke über die Seinemündung 1988-94 erbaut Hauptspannweite 856m Gesamtlänge 2141m, Pylone 203m hoch
Frankr Pont de Normandie, Schrägseilbrücke über die Seinemündung 1988-94 erbaut Hauptspannweite 856m Gesamtlänge 2141m, Pylone 203m hoch

Frankr Pont de Normandie, Schrägseilbrücke über die Seinemündung 1988-94 erbaut Hauptspannweite 856m Gesamtlänge 2141m, Pylone 203m hoch
Frankr Pont de Normandie, Schrägseilbrücke über die Seinemündung 1988-94 erbaut Hauptspannweite 856m Gesamtlänge 2141m, Pylone 203m hoch

Frankr Pont de Normandie, Schrägseilbrücke über die Seinemündung 1988-94 erbaut Hauptspannweite 856m Gesamtlänge 2141m, Pylone 203m hoch
Frankr Pont de Normandie, Schrägseilbrücke über die Seinemündung 1988-94 erbaut Hauptspannweite 856m Gesamtlänge 2141m, Pylone 203m hoch

Frankr Pont de Normandie, Schrägseilbrücke über die Seinemündung 1988-94 erbaut Hauptspannweite 856m Gesamtlänge 2141m, Pylone 203m hoch
Frankr Pont de Normandie, Schrägseilbrücke über die Seinemündung 1988-94 erbaut Hauptspannweite 856m Gesamtlänge 2141m, Pylone 203m hoch

Frankr Pont de Normandie, Schrägseilbrücke über die Seinemündung 1988-94 erbaut Hauptspannweite 856m Gesamtlänge 2141m, Pylone 203m hoch
Frankr Pont de Normandie, Schrägseilbrücke über die Seinemündung 1988-94 erbaut Hauptspannweite 856m Gesamtlänge 2141m, Pylone 203m hoch

Frankr Pont de Normandie, Schrägseilbrücke über die Seinemündung 1988-94 erbaut Hauptspannweite 856m Gesamtlänge 2141m, Pylone 203m hoch
Frankr Pont de Normandie, Schrägseilbrücke über die Seinemündung 1988-94 erbaut Hauptspannweite 856m Gesamtlänge 2141m, Pylone 203m hoch

Frankr Pont de Normandie, Schrägseilbrücke über die Seinemündung 1988-94 erbaut Hauptspannweite 856m Gesamtlänge 2141m, Pylone 203m hoch
Frankr Pont de Normandie, Schrägseilbrücke über die Seinemündung 1988-94 erbaut Hauptspannweite 856m Gesamtlänge 2141m, Pylone 203m hoch

Frankr Pont de Normandie, Schrägseilbrücke über die Seinemündung 1988-94 erbaut Hauptspannweite 856m Gesamtlänge 2141m, Pylone 203m hoch
Frankr Pont de Normandie, Schrägseilbrücke über die Seinemündung 1988-94 erbaut Hauptspannweite 856m Gesamtlänge 2141m, Pylone 203m hoch

Frankr Pont de Normandie, Schrägseilbrücke über die Seinemündung 1988-94 erbaut Hauptspannweite 856m Gesamtlänge 2141m, Pylone 203m hoch
Frankr Pont de Normandie, Schrägseilbrücke über die Seinemündung 1988-94 erbaut Hauptspannweite 856m Gesamtlänge 2141m, Pylone 203m hoch

Frankr Pont de Normandie, Schrägseilbrücke über die Seinemündung 1988-94 erbaut Hauptspannweite 856m Gesamtlänge 2141m, Pylone 203m hoch
Frankr Pont de Normandie, Schrägseilbrücke über die Seinemündung 1988-94 erbaut Hauptspannweite 856m Gesamtlänge 2141m, Pylone 203m hoch

Frankr Pont de Normandie, Schrägseilbrücke über die Seinemündung 1988-94 erbaut Hauptspannweite 856m Gesamtlänge 2141m, Pylone 203m hoch
Frankr Pont de Normandie, Schrägseilbrücke über die Seinemündung 1988-94 erbaut Hauptspannweite 856m Gesamtlänge 2141m, Pylone 203m hoch

Frankr Pont de Normandie, Schrägseilbrücke über die Seinemündung 1988-94 erbaut Hauptspannweite 856m Gesamtlänge 2141m, Pylone 203m hoch
Frankr Pont de Normandie, Schrägseilbrücke über die Seinemündung 1988-94 erbaut Hauptspannweite 856m Gesamtlänge 2141m, Pylone 203m hoch

Frankr Pont de Normandie, Schrägseilbrücke über die Seinemündung 1988-94 erbaut Hauptspannweite 856m Gesamtlänge 2141m, Pylone 203m hoch
Frankr Pont de Normandie, Schrägseilbrücke über die Seinemündung 1988-94 erbaut Hauptspannweite 856m Gesamtlänge 2141m, Pylone 203m hoch

Frankr Pont de Normandie, Schrägseilbrücke über die Seinemündung 1988-94 erbaut Hauptspannweite 856m Gesamtlänge 2141m, Pylone 203m hoch
Frankr Pont de Normandie, Schrägseilbrücke über die Seinemündung 1988-94 erbaut Hauptspannweite 856m Gesamtlänge 2141m, Pylone 203m hoch

Frankr Pont de Normandie, Schrägseilbrücke über die Seinemündung 1988-94 erbaut Hauptspannweite 856m Gesamtlänge 2141m, Pylone 203m hoch
Frankr Pont de Normandie, Schrägseilbrücke über die Seinemündung 1988-94 erbaut Hauptspannweite 856m Gesamtlänge 2141m, Pylone 203m hoch

Frankr Pont de Normandie, Schrägseilbrücke über die Seinemündung 1988-94 erbaut Hauptspannweite 856m Gesamtlänge 2141m, Pylone 203m hoch
Frankr Pont de Normandie, Schrägseilbrücke über die Seinemündung 1988-94 erbaut Hauptspannweite 856m Gesamtlänge 2141m, Pylone 203m hoch

Frankr Pont de Normandie, Schrägseilbrücke über die Seinemündung 1988-94 erbaut Hauptspannweite 856m Gesamtlänge 2141m, Pylone 203m hoch
Frankr Pont de Normandie, Schrägseilbrücke über die Seinemündung 1988-94 erbaut Hauptspannweite 856m Gesamtlänge 2141m, Pylone 203m hoch

Frankr Pont de Normandie, Schrägseilbrücke über die Seinemündung 1988-94 erbaut Hauptspannweite 856m Gesamtlänge 2141m, Pylone 203m hoch
Frankr Pont de Normandie, Schrägseilbrücke über die Seinemündung 1988-94 erbaut Hauptspannweite 856m Gesamtlänge 2141m, Pylone 203m hoch

Frankr Pont de Normandie, Schrägseilbrücke über die Seinemündung 1988-94 erbaut Hauptspannweite 856m Gesamtlänge 2141m, Pylone 203m hoch
Frankr Pont de Normandie, Schrägseilbrücke über die Seinemündung 1988-94 erbaut Hauptspannweite 856m Gesamtlänge 2141m, Pylone 203m hoch

Frankr Pont de Normandie, Schrägseilbrücke über die Seinemündung 1988-94 erbaut Hauptspannweite 856m Gesamtlänge 2141m, Pylone 203m hoch
Frankr Pont de Normandie, Schrägseilbrücke über die Seinemündung 1988-94 erbaut Hauptspannweite 856m Gesamtlänge 2141m, Pylone 203m hoch

Frankr Pont de Normandie, Schrägseilbrücke über die Seinemündung 1988-94 erbaut Hauptspannweite 856m Gesamtlänge 2141m, Pylone 203m hoch
Frankr Pont de Normandie, Schrägseilbrücke über die Seinemündung 1988-94 erbaut Hauptspannweite 856m Gesamtlänge 2141m, Pylone 203m hoch

Frankr Pont de Normandie, Schrägseilbrücke über die Seinemündung 1988-94 erbaut Hauptspannweite 856m Gesamtlänge 2141m, Pylone 203m hoch
Frankr Pont de Normandie, Schrägseilbrücke über die Seinemündung 1988-94 erbaut Hauptspannweite 856m Gesamtlänge 2141m, Pylone 203m hoch

Frankr Pont de Normandie, Schrägseilbrücke über die Seinemündung 1988-94 erbaut Hauptspannweite 856m Gesamtlänge 2141m, Pylone 203m hoch
Frankr Pont de Normandie, Schrägseilbrücke über die Seinemündung 1988-94 erbaut Hauptspannweite 856m Gesamtlänge 2141m, Pylone 203m hoch

Frankr Pont de Normandie, Schrägseilbrücke über die Seinemündung 1988-94 erbaut Hauptspannweite 856m Gesamtlänge 2141m, Pylone 203m hoch
Frankr Pont de Normandie, Schrägseilbrücke über die Seinemündung 1988-94 erbaut Hauptspannweite 856m Gesamtlänge 2141m, Pylone 203m hoch

Frankr Pont de Normandie, Schrägseilbrücke über die Seinemündung 1988-94 erbaut Hauptspannweite 856m Gesamtlänge 2141m, Pylone 203m hoch
Frankr Pont de Normandie, Schrägseilbrücke über die Seinemündung 1988-94 erbaut Hauptspannweite 856m Gesamtlänge 2141m, Pylone 203m hoch

Frankr Pont de Normandie, Schrägseilbrücke über die Seinemündung 1988-94 erbaut Hauptspannweite 856m Gesamtlänge 2141m, Pylone 203m hoch
Frankr Pont de Normandie, Schrägseilbrücke über die Seinemündung 1988-94 erbaut Hauptspannweite 856m Gesamtlänge 2141m, Pylone 203m hoch

Frankr Pont de Normandie, Schrägseilbrücke über die Seinemündung 1988-94 erbaut Hauptspannweite 856m Gesamtlänge 2141m, Pylone 203m hoch
Frankr Pont de Normandie, Schrägseilbrücke über die Seinemündung 1988-94 erbaut Hauptspannweite 856m Gesamtlänge 2141m, Pylone 203m hoch

Frankr Pont de Normandie, Schrägseilbrücke über die Seinemündung 1988-94 erbaut Hauptspannweite 856m Gesamtlänge 2141m, Pylone 203m hoch
Frankr Pont de Normandie, Schrägseilbrücke über die Seinemündung 1988-94 erbaut Hauptspannweite 856m Gesamtlänge 2141m, Pylone 203m hoch

Frankr Pont de Normandie, Schrägseilbrücke über die Seinemündung 1988-94 erbaut Hauptspannweite 856m Gesamtlänge 2141m, Pylone 203m hoch
Frankr Pont de Normandie, Schrägseilbrücke über die Seinemündung 1988-94 erbaut Hauptspannweite 856m Gesamtlänge 2141m, Pylone 203m hoch

Frankr Pont de Normandie, Schrägseilbrücke über die Seinemündung 1988-94 erbaut Hauptspannweite 856m Gesamtlänge 2141m, Pylone 203m hoch
Frankr Pont de Normandie, Schrägseilbrücke über die Seinemündung 1988-94 erbaut Hauptspannweite 856m Gesamtlänge 2141m, Pylone 203m hoch

Frankr Pont de Normandie, Schrägseilbrücke über die Seinemündung 1988-94 erbaut Hauptspannweite 856m Gesamtlänge 2141m, Pylone 203m hoch
Frankr Pont de Normandie, Schrägseilbrücke über die Seinemündung 1988-94 erbaut Hauptspannweite 856m Gesamtlänge 2141m, Pylone 203m hoch

Frankr Pont de Normandie, Schrägseilbrücke über die Seinemündung 1988-94 erbaut Hauptspannweite 856m Gesamtlänge 2141m, Pylone 203m hoch
Frankr Pont de Normandie, Schrägseilbrücke über die Seinemündung 1988-94 erbaut Hauptspannweite 856m Gesamtlänge 2141m, Pylone 203m hoch

Frankr Pont de Normandie, Schrägseilbrücke über die Seinemündung 1988-94 erbaut Hauptspannweite 856m Gesamtlänge 2141m, Pylone 203m hoch
Frankr Pont de Normandie, Schrägseilbrücke über die Seinemündung 1988-94 erbaut Hauptspannweite 856m Gesamtlänge 2141m, Pylone 203m hoch

Frankr Pont de Normandie, Schrägseilbrücke über die Seinemündung 1988-94 erbaut Hauptspannweite 856m Gesamtlänge 2141m, Pylone 203m hoch
Frankr Pont de Normandie, Schrägseilbrücke über die Seinemündung 1988-94 erbaut Hauptspannweite 856m Gesamtlänge 2141m, Pylone 203m hoch

Frankr Pont de Normandie, Schrägseilbrücke über die Seinemündung 1988-94 erbaut Hauptspannweite 856m Gesamtlänge 2141m, Pylone 203m hoch


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: