Südtirol, Schatterpeck-Altar

Italien S-Tirol Niederlana b Meran Schnatterpeck-Altar 1503-10 Gnadenstuhl halbnah. Schnatterpeck scheint in der Zeit zwischen 1485 und 1510 der führende Werkstätteninhaber in Meran gewesen zu sein.
Südtirol, Schatterpeck-Altar

Italien S-Tirol Niederlana b Meran Schnatterpeck-Altar 1503-10 Gnadenstuhl halbnah. Schnatterpeck scheint in der Zeit zwischen 1485 und 1510 der führende Werkstätteninhaber in Meran gewesen zu sein.
Engelskirchen, ehemalige Baumwollspinnerei Ermen & Engels, LVR-Industriemuseum

Schalttafel zum Stromabgleich
Engelskirchen, ehemalige Baumwollspinnerei Ermen & Engels, LVR-Industriemuseum

Schalttafel zum Stromabgleich
Engelskirchen, ehemalige Baumwollspinnerei Ermen & Engels, LVR-Industriemuseum

Schalttafel zum Stromabgleich
Engelskirchen, ehemalige Baumwollspinnerei Ermen & Engels, LVR-Industriemuseum

Schalttafel zum Stromabgleich
Engelskirchen, ehemalige Baumwollspinnerei Ermen & Engels, LVR-Industriemuseum

Schalttafel zum Stromabgleich
Engelskirchen, ehemalige Baumwollspinnerei Ermen & Engels, LVR-Industriemuseum

Schalttafel zum Stromabgleich
München, Ludwig-Maximilians-Universität, Hauptgebäude in der Ludwigstrasse

Von Friedrich von Gärtner 1835-1840 erbaut, Zentraler Lichthof, hier warfen die Geschwister Scholl (Die Weisse Rose) am 18. Februar 1943 ihr fünftes und sechstes Flugblatt gegen das Nationalsozialistische Regime über die Brüstung und wurden dabei entdeckt und kurz darauf von der Gestapo verhaftet.
München, Ludwig-Maximilians-Universität, Hauptgebäude in der Ludwigstrasse

Von Friedrich von Gärtner 1835-1840 erbaut, Zentraler Lichthof, hier warfen die Geschwister Scholl (Die Weisse Rose) am 18. Februar 1943 ihr fünftes und sechstes Flugblatt gegen das Nationalsozialistische Regime über die Brüstung und wurden dabei entdeckt und kurz darauf von der Gestapo verhaftet.
Madrid, Real Observatorio Astronomico, Königliche Sternwarte

Bibliothek, Juan de Villanueva 1788
Madrid, Real Observatorio Astronomico, Königliche Sternwarte

Bibliothek, Juan de Villanueva 1788
Madrid, Palacio de Liria, italienischer Salon

A. Guilbert und Ventura Rodriguez 1762-1783, wiederaufgebaut von Edwin Lutyens 1947-1956
Madrid, Palacio de Liria, italienischer Salon

A. Guilbert und Ventura Rodriguez 1762-1783, wiederaufgebaut von Edwin Lutyens 1947-1956
Madrid, Real Observatorio Astronomico, Königliche Sternwarte

Bibliothek, Juan de Villanueva 1788
Madrid, Real Observatorio Astronomico, Königliche Sternwarte

Bibliothek, Juan de Villanueva 1788
Madrid, Ateneo

Ateneo Bibliothek, Vortragssaal
Madrid, Ateneo

Ateneo Bibliothek, Vortragssaal
Madrid, Calle Alcala, Casino

erbaut 1905-1910, Speisesaal
Madrid, Calle Alcala, Casino

erbaut 1905-1910, Speisesaal
Madrid, Palacio de Liria, Goya-Salon

A. Guilbert und Ventura Rodriguez 1762-1783, wiederaufgebaut von Edwin Lutyens 1947-1956
Madrid, Palacio de Liria, Goya-Salon

A. Guilbert und Ventura Rodriguez 1762-1783, wiederaufgebaut von Edwin Lutyens 1947-1956
Madrid, Palacio de Liria, italienischerSalon

A. Guilbert und Ventura Rodriguez 1762-1783, wiederaufgebaut von Edwin Lutyens 1947-1956
Madrid, Palacio de Liria, italienischerSalon

A. Guilbert und Ventura Rodriguez 1762-1783, wiederaufgebaut von Edwin Lutyens 1947-1956
Madrid, Palacio de Liria, italienischer Salon

A. Guilbert und Ventura Rodriguez 1762-1783, wiederaufgebaut von Edwin Lutyens 1947-1956
Madrid, Palacio de Liria, italienischer Salon

A. Guilbert und Ventura Rodriguez 1762-1783, wiederaufgebaut von Edwin Lutyens 1947-1956
Madrid, Real Observatorio Astronomico, Sternwarte

Bibliothek, Juan de Villanueva 1788
Madrid, Real Observatorio Astronomico, Sternwarte

Bibliothek, Juan de Villanueva 1788
Madrid, Palacio de Liria, Goya-Salon

A. Guilbert und Ventura Rodriguez 1762-1783, wiederaufgebaut von Edwin Lutyens 1947-1956
Madrid, Palacio de Liria, Goya-Salon

A. Guilbert und Ventura Rodriguez 1762-1783, wiederaufgebaut von Edwin Lutyens 1947-1956
Madrid, Palacio de Liria, italienischer Salon

A. Guilbert und Ventura Rodriguez 1762-1783, wiederaufgebaut von Edwin Lutyens 1947-1956
Madrid, Palacio de Liria, italienischer Salon

A. Guilbert und Ventura Rodriguez 1762-1783, wiederaufgebaut von Edwin Lutyens 1947-1956
Madrid, Ciudad Universitaria

Rechtsfakultät, Facultad de Derecho, 1931 von Agustin Aguirre Lopez erbaut, Korridor
Madrid, Ciudad Universitaria

Rechtsfakultät, Facultad de Derecho, 1931 von Agustin Aguirre Lopez erbaut, Korridor
Madrid, Palacio de Liria, italienischer Salon

A. Guilbert und Ventura Rodriguez 1762-1783, wiederaufgebaut von Edwin Lutyens 1947-1956
Madrid, Palacio de Liria, italienischer Salon

A. Guilbert und Ventura Rodriguez 1762-1783, wiederaufgebaut von Edwin Lutyens 1947-1956
Bamberg, Karmelitenkirche

Refektorium , St., Sankt, Saint
Bamberg, Karmelitenkirche

Refektorium , St., Sankt, Saint
Kleve, Propsteikirche St. Mariae Himmelfahrt

Südliches Seitenschiff, Lichtreflexe an den westlichen Pfeilern , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kleve, Propsteikirche St. Mariae Himmelfahrt

Südliches Seitenschiff, Lichtreflexe an den westlichen Pfeilern , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kleve, Propsteikirche St. Mariae Himmelfahrt

Marienaltar im Hochchor, 1510/1515 von Henrik Douvermann und Jakob Dericks, Christi Geburt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kleve, Propsteikirche St. Mariae Himmelfahrt

Marienaltar im Hochchor, 1510/1515 von Henrik Douvermann und Jakob Dericks, Christi Geburt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kleve, Propsteikirche St. Mariae Himmelfahrt

Südliches Seitenschiff, Blick nach Osten, im Hintergrund der Kreuzaltar , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kleve, Propsteikirche St. Mariae Himmelfahrt

Südliches Seitenschiff, Blick nach Osten, im Hintergrund der Kreuzaltar , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kleve, Propsteikirche St. Mariae Himmelfahrt

Marienaltar im Hochchor, 1510/1515 von Henrik Douvermann und Jakob Dericks, Predella , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kleve, Propsteikirche St. Mariae Himmelfahrt

Marienaltar im Hochchor, 1510/1515 von Henrik Douvermann und Jakob Dericks, Predella , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kleve, Propsteikirche St. Mariae Himmelfahrt

Blick nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kleve, Propsteikirche St. Mariae Himmelfahrt

Blick nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kleve, Propsteikirche St. Mariae Himmelfahrt

Marienaltar im Hochchor, 1510/1515 von Henrik Douvermann und Jakob Dericks, Gnadenbild , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kleve, Propsteikirche St. Mariae Himmelfahrt

Marienaltar im Hochchor, 1510/1515 von Henrik Douvermann und Jakob Dericks, Gnadenbild , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kleve, Propsteikirche St. Mariae Himmelfahrt

Marienaltar im Hochchor, 1510/1515 von Henrik Douvermann und Jakob Dericks, Heilige drei Könige , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kleve, Propsteikirche St. Mariae Himmelfahrt

Marienaltar im Hochchor, 1510/1515 von Henrik Douvermann und Jakob Dericks, Heilige drei Könige , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kleve, Propsteikirche St. Mariae Himmelfahrt

Marienaltar im Hochchor, 1510/1515 von Henrik Douvermann und Jakob Dericks, Mittelteil , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kleve, Propsteikirche St. Mariae Himmelfahrt

Marienaltar im Hochchor, 1510/1515 von Henrik Douvermann und Jakob Dericks, Mittelteil , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kleve, Propsteikirche St. Mariae Himmelfahrt

Südliches Seitenschiff, Blick nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kleve, Propsteikirche St. Mariae Himmelfahrt

Südliches Seitenschiff, Blick nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kleve, Propsteikirche St. Mariae Himmelfahrt

Südliches Seitenschiff, Blick nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kleve, Propsteikirche St. Mariae Himmelfahrt

Südliches Seitenschiff, Blick nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kleve, Propsteikirche St. Mariae Himmelfahrt

Blick nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kleve, Propsteikirche St. Mariae Himmelfahrt

Blick nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kleve, Propsteikirche St. Mariae Himmelfahrt

Blick von der Orgelempore nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kleve, Propsteikirche St. Mariae Himmelfahrt

Blick von der Orgelempore nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kleve, Propsteikirche St. Mariae Himmelfahrt

Blick von der Orgelempore nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kleve, Propsteikirche St. Mariae Himmelfahrt

Blick von der Orgelempore nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kleve, Propsteikirche St. Mariae Himmelfahrt

Epitaph für Dr. Balthasar van Distelhuysen †1502 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kleve, Propsteikirche St. Mariae Himmelfahrt

Epitaph für Dr. Balthasar van Distelhuysen †1502 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kleve, Propsteikirche St. Mariae Himmelfahrt

Marienaltar im Hochchor, 1510/1515 von Henrik Douvermann und Jakob Dericks, Gesamt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kleve, Propsteikirche St. Mariae Himmelfahrt

Marienaltar im Hochchor, 1510/1515 von Henrik Douvermann und Jakob Dericks, Gesamt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kleve, Propsteikirche St. Mariae Himmelfahrt

Südliches Seitenschiff, Lichtreflexe an den westlichen Pfeilern , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kleve, Propsteikirche St. Mariae Himmelfahrt

Südliches Seitenschiff, Lichtreflexe an den westlichen Pfeilern , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Wuppertal Barmen, Historisches Zentrum

Engels-Haus (Geburtshaus von Friedrich Engels), Salon
Wuppertal Barmen, Historisches Zentrum

Engels-Haus (Geburtshaus von Friedrich Engels), Salon
Wuppertal Barmen, Historisches Zentrum

Engels-Haus (Geburtshaus von Friedrich Engels), Salon
Wuppertal Barmen, Historisches Zentrum

Engels-Haus (Geburtshaus von Friedrich Engels), Salon
Ratingen, Industriemuseum Cromford, LVR-Industriemuseum

1783 von Johann Gottfried Brügelmann gegründet, erste Textilfabrik auf dem europäischen Festland. Herrenhaus, Gartensaal mit Landschaftsmalereien
Ratingen, Industriemuseum Cromford, LVR-Industriemuseum

1783 von Johann Gottfried Brügelmann gegründet, erste Textilfabrik auf dem europäischen Festland. Herrenhaus, Gartensaal mit Landschaftsmalereien
Solingen, Gesenkschmiede Hendrichs, LVR-Industriemuseum

Fabrikantenvilla, Toilette auf halber Treppe, Waschbecken
Solingen, Gesenkschmiede Hendrichs, LVR-Industriemuseum

Fabrikantenvilla, Toilette auf halber Treppe, Waschbecken
Ratingen, Industriemuseum Cromford, LVR-Industriemuseum

1783 von Johann Gottfried Brügelmann gegründet, erste Textilfabrik auf dem europäischen Festland. Herrenhaus, Gartensaal mit Landschaftsmalereien
Ratingen, Industriemuseum Cromford, LVR-Industriemuseum

1783 von Johann Gottfried Brügelmann gegründet, erste Textilfabrik auf dem europäischen Festland. Herrenhaus, Gartensaal mit Landschaftsmalereien
Bielefeld, Ravensberger Spinnerei

Hauptgebäude, Deckenkonstruktion im Ersten Geschoss, Stahlstützen
Bielefeld, Ravensberger Spinnerei

Hauptgebäude, Deckenkonstruktion im Ersten Geschoss, Stahlstützen
Ratingen, Industriemuseum Cromford, LVR-Industriemuseum

1783 von Johann Gottfried Brügelmann gegründet, erste Textilfabrik auf dem europäischen Festland. Herrenhaus, Gartensaal mit Landschaftsmalereien
Ratingen, Industriemuseum Cromford, LVR-Industriemuseum

1783 von Johann Gottfried Brügelmann gegründet, erste Textilfabrik auf dem europäischen Festland. Herrenhaus, Gartensaal mit Landschaftsmalereien
Bielefeld, Ravensberger Spinnerei

Hauptgebäude, Historischer Saal, Dachkonstruktion
Bielefeld, Ravensberger Spinnerei

Hauptgebäude, Historischer Saal, Dachkonstruktion
Bielefeld, Ravensberger Spinnerei

Hauptgebäude, Deckenkonstruktion im Ersten Geschoss, Stahlstützen
Bielefeld, Ravensberger Spinnerei

Hauptgebäude, Deckenkonstruktion im Ersten Geschoss, Stahlstützen
Solingen, Gesenkschmiede Hendrichs, LVR-Industriemuseum

Fabrikantenvilla, Toilette auf halber Treppe, Glasfenster mit Schmiededarstellung
Solingen, Gesenkschmiede Hendrichs, LVR-Industriemuseum

Fabrikantenvilla, Toilette auf halber Treppe, Glasfenster mit Schmiededarstellung
Solingen, Gesenkschmiede Hendrichs, LVR-Industriemuseum

Waschraum
Solingen, Gesenkschmiede Hendrichs, LVR-Industriemuseum

Waschraum
Bielefeld, Ravensberger Spinnerei

Hauptgebäude, Historischer Saal, Dachkonstruktion
Bielefeld, Ravensberger Spinnerei

Hauptgebäude, Historischer Saal, Dachkonstruktion
Bielefeld, Ravensberger Spinnerei

Bielefeld, Ravensberger Spinnerei

Petershagen-Oven, Glashütte Gernheim, LWL-Industriemuseum

Wohnhaus des Fabrikanten, Diele mit Treppe
Petershagen-Oven, Glashütte Gernheim, LWL-Industriemuseum

Wohnhaus des Fabrikanten, Diele mit Treppe
Bielefeld, Ravensberger Spinnerei

Hauptgebäude, Treppenhaus
Bielefeld, Ravensberger Spinnerei

Hauptgebäude, Treppenhaus
Nürnberg, St. Jakob

Nürnberg, Ev. Pfarrkirche St. Jokob. Innen, Blick zum Chor. 1209 von Kaiser Otto dem IV. an den Deutschen Ritterorden geschenkt. Heutiger Bau von 1340 bis 1500. im Krieg 1943 - 1945 zerstört. 1963 Einweihung des vereinfachten Wiederaufbaus. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nürnberg, St. Jakob

Nürnberg, Ev. Pfarrkirche St. Jokob. Innen, Blick zum Chor. 1209 von Kaiser Otto dem IV. an den Deutschen Ritterorden geschenkt. Heutiger Bau von 1340 bis 1500. im Krieg 1943 - 1945 zerstört. 1963 Einweihung des vereinfachten Wiederaufbaus. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Königswinter, Drachenfelsbahn

Triebwagen von innen an der Mittelstation mit Lokomotivführer
Königswinter, Drachenfelsbahn

Triebwagen von innen an der Mittelstation mit Lokomotivführer
Königswinter, Drachenfelsbahn

Triebwagen von innen an der Mittelstation
Königswinter, Drachenfelsbahn

Triebwagen von innen an der Mittelstation
Karlsbad, Kurbauten

Tschech Rep Karlovy Vary/Karlsbad Mühlbrunnenkolonnade. Längsdurchblick. Erbaut 1871-1881 von Josef Zitek
Karlsbad, Kurbauten

Tschech Rep Karlovy Vary/Karlsbad Mühlbrunnenkolonnade. Längsdurchblick. Erbaut 1871-1881 von Josef Zitek
Karlsbad, Kurbauten

Tschech Rep Karlovy Vary/Karlsbad Mühlbrunnenkolonnade Innendetail m Quelle. Erbaut 1871-1881 von Josef Zitek
Karlsbad, Kurbauten

Tschech Rep Karlovy Vary/Karlsbad Mühlbrunnenkolonnade Innendetail m Quelle. Erbaut 1871-1881 von Josef Zitek
Karlsbad, Kurbauten

Tschech Rep Karlovy Vary/Karlsbad Marktbrunnkolonnade darüber Schloßturm Marktkolonnade von 1883. Architekten Fellner & Helmer
Karlsbad, Kurbauten

Tschech Rep Karlovy Vary/Karlsbad Marktbrunnkolonnade darüber Schloßturm Marktkolonnade von 1883. Architekten Fellner & Helmer
Karlsbad, Kurbauten

Tschech Rep Karlovy Vary/Karlsbad Mühlbrunnenkolonnade. Säulenfront. Erbaut 1871-1881 von Josef Zitek
Karlsbad, Kurbauten

Tschech Rep Karlovy Vary/Karlsbad Mühlbrunnenkolonnade. Säulenfront. Erbaut 1871-1881 von Josef Zitek
Karlsbad, Kurbauten

Tschech Rep Karlovy Vary/Karlsbad Sprudelquelle. Sprudelkolonnade erbaut 1669-1975 durch Prof. Votruba.
Karlsbad, Kurbauten

Tschech Rep Karlovy Vary/Karlsbad Sprudelquelle. Sprudelkolonnade erbaut 1669-1975 durch Prof. Votruba.
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, freitragende Eichenholztreppe, Geländer mit Bildkartuschen. Darstellungen von Putten bei der Tuchmacherei: Der Transport
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, freitragende Eichenholztreppe, Geländer mit Bildkartuschen. Darstellungen von Putten bei der Tuchmacherei: Der Transport
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, Speisezimmer mit gedeckter Tafel
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, Speisezimmer mit gedeckter Tafel
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, Arbeitsraum mit Trompe-l’œil Malereien
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, Arbeitsraum mit Trompe-l’œil Malereien
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, freitragende Eichenholztreppe, Geländer mit Bildkartuschen. Darstellungen von Putten bei der Tuchmacherei: Das Kettscheren
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, freitragende Eichenholztreppe, Geländer mit Bildkartuschen. Darstellungen von Putten bei der Tuchmacherei: Das Kettscheren
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, freitragende Eichenholztreppe, Blick von unten in das Treppenauge
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, freitragende Eichenholztreppe, Blick von unten in das Treppenauge
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, freitragende Eichenholztreppe, Geländer mit Bildkartuschen. Darstellungen von Putten bei der Tuchmacherei: Das Spannen des Tuchs
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, freitragende Eichenholztreppe, Geländer mit Bildkartuschen. Darstellungen von Putten bei der Tuchmacherei: Das Spannen des Tuchs


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: