Basel, Basler Münster

Galluspforte um 1185, Gesamtansicht , St., Sankt, Saint
Basel, Basler Münster

Galluspforte um 1185, Gesamtansicht , St., Sankt, Saint
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Haus Duldeck 1915 Wohnhaus, ab 2002 Rudolf Steiner Archiv, Seiteneingang
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Haus Duldeck 1915 Wohnhaus, ab 2002 Rudolf Steiner Archiv, Seiteneingang
Stralsund, Knieperstraße 9

Hauseingang, links Treppe zum OG des Kniepertores , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Stralsund, Knieperstraße 9

Hauseingang, links Treppe zum OG des Kniepertores , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Loarre, Castillo de Loarre

Burg Innenhof rechts, Nord-Wand der Klosterkirche San Pedro , St., Sankt, Saint
Loarre, Castillo de Loarre

Burg Innenhof rechts, Nord-Wand der Klosterkirche San Pedro , St., Sankt, Saint
Stralsund, Nikolaikirche

Archivtür Ausschnitt 14. Jhd. , St., Sankt, Saint
Stralsund, Nikolaikirche

Archivtür Ausschnitt 14. Jhd. , St., Sankt, Saint
Loarre, Castillo de Loarre

Burg, Klosterkirche San Pedro, Altarmensa und nördl Apsisarkaden , St., Sankt, Saint
Loarre, Castillo de Loarre

Burg, Klosterkirche San Pedro, Altarmensa und nördl Apsisarkaden , St., Sankt, Saint
Loarre, Castillo de Loarre

Burg, Klosterkirche San Pedro, Altarmensa und nördl Apsisarkaden , St., Sankt, Saint
Loarre, Castillo de Loarre

Burg, Klosterkirche San Pedro, Altarmensa und nördl Apsisarkaden , St., Sankt, Saint
Stralsund, Frankenstraße

Reklamerelief eines Kohlenhändlers, Verwitterte linke Portalwange "Holz und Kohlenhandlung Paul Schröder"
Stralsund, Frankenstraße

Reklamerelief eines Kohlenhändlers, Verwitterte linke Portalwange "Holz und Kohlenhandlung Paul Schröder"
Stralsund, Frankenstraße

Reklamerelief eines Kohlenhändlers, Verwitterte linke Portalwange "Holz und Kohlenhandlung Paul Schröder"
Stralsund, Frankenstraße

Reklamerelief eines Kohlenhändlers, Verwitterte linke Portalwange "Holz und Kohlenhandlung Paul Schröder"
Stralsund, Frankenstraße

Hauseingang m Schrift PENSION
Stralsund, Frankenstraße

Hauseingang m Schrift PENSION
Neustrelitz, Glambecker Str. 3

Jugendstilhaus, 1909 von K. Hüttner, Mittelrisalit
Neustrelitz, Glambecker Str. 3

Jugendstilhaus, 1909 von K. Hüttner, Mittelrisalit
Zürich, Grossmünster

Kapitelle am linken Gewände des Nordportals, Kopien von 1907 , St., Sankt, Saint
Zürich, Grossmünster

Kapitelle am linken Gewände des Nordportals, Kopien von 1907 , St., Sankt, Saint
Würzburg, Kapuzinerkloster St. Burkard, auch Burkarder Kirche

Portalhalle , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Würzburg, Kapuzinerkloster St. Burkard, auch Burkarder Kirche

Portalhalle , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Zell am Main, Kloster Oberzell

Romanisches Doppeltor
Zell am Main, Kloster Oberzell

Romanisches Doppeltor
Zell am Main, Kloster Oberzell

Romanisches Portal
Zell am Main, Kloster Oberzell

Romanisches Portal
Candes-Saint-Martin, Wallfahrtskirche Saint-Martin

Vorhalle an der Nordseite, Portal, rechtes Gewände Ausschnitt Figuren, Könige und Fabeltiere , St., Sankt, Saint
Candes-Saint-Martin, Wallfahrtskirche Saint-Martin

Vorhalle an der Nordseite, Portal, rechtes Gewände Ausschnitt Figuren, Könige und Fabeltiere , St., Sankt, Saint
Candes-Saint-Martin, Wallfahrtskirche Saint-Martin

Vorhalle an der Nordseite, Portal und Mittelstütze , St., Sankt, Saint
Candes-Saint-Martin, Wallfahrtskirche Saint-Martin

Vorhalle an der Nordseite, Portal und Mittelstütze , St., Sankt, Saint
Candes-Saint-Martin, Wallfahrtskirche Saint-Martin

Vorhalle an der Nordseite, Portal, rechtes Gewände Ausschnitt florales Detail , St., Sankt, Saint
Candes-Saint-Martin, Wallfahrtskirche Saint-Martin

Vorhalle an der Nordseite, Portal, rechtes Gewände Ausschnitt florales Detail , St., Sankt, Saint
Candes-Saint-Martin, Wallfahrtskirche Saint-Martin

Stadtansicht über den Fluß Vienne , St., Sankt, Saint
Candes-Saint-Martin, Wallfahrtskirche Saint-Martin

Stadtansicht über den Fluß Vienne , St., Sankt, Saint
Candes-Saint-Martin, Wallfahrtskirche Saint-Martin

Vorhalle an der Nordseite, Portal , St., Sankt, Saint
Candes-Saint-Martin, Wallfahrtskirche Saint-Martin

Vorhalle an der Nordseite, Portal , St., Sankt, Saint
Leipzig, Deutsche Nationalbibliothek

Gründungsbau 1914-1916 von Oskar Pusch und Carl Julius Baer als DEUTSCHE BÜCHEREI errichtet, Hauptfassade Eingangsbereich
Leipzig, Deutsche Nationalbibliothek

Gründungsbau 1914-1916 von Oskar Pusch und Carl Julius Baer als DEUTSCHE BÜCHEREI errichtet, Hauptfassade Eingangsbereich
Leipzig, Deutsche Nationalbibliothek

Gründungsbau 1914-1916 von Oskar Pusch und Carl Julius Baer als DEUTSCHE BÜCHEREI errichtet, Symbolfiguren von Adolf Lehnert und Felix Pfeifer
Leipzig, Deutsche Nationalbibliothek

Gründungsbau 1914-1916 von Oskar Pusch und Carl Julius Baer als DEUTSCHE BÜCHEREI errichtet, Symbolfiguren von Adolf Lehnert und Felix Pfeifer
Leipzig, Deutsche Nationalbibliothek

Gründungsbau 1914-1916 von Oskar Pusch und Carl Julius Baer als DEUTSCHE BÜCHEREI errichtet, Hauptfassade Eingangsbereich
Leipzig, Deutsche Nationalbibliothek

Gründungsbau 1914-1916 von Oskar Pusch und Carl Julius Baer als DEUTSCHE BÜCHEREI errichtet, Hauptfassade Eingangsbereich
Leipzig, Deutsche Nationalbibliothek

Gründungsbau 1914-1916 von Oskar Pusch und Carl Julius Baer als DEUTSCHE BÜCHEREI errichtet, Hauptfassade, Schriftzug und Uhr
Leipzig, Deutsche Nationalbibliothek

Gründungsbau 1914-1916 von Oskar Pusch und Carl Julius Baer als DEUTSCHE BÜCHEREI errichtet, Hauptfassade, Schriftzug und Uhr
Leipzig, Deutsche Nationalbibliothek

Gründungsbau 1914-1916 von Oskar Pusch und Carl Julius Baer als DEUTSCHE BÜCHEREI errichtet, Symbolfiguren von Adolf Lehnert und Felix Pfeifer
Leipzig, Deutsche Nationalbibliothek

Gründungsbau 1914-1916 von Oskar Pusch und Carl Julius Baer als DEUTSCHE BÜCHEREI errichtet, Symbolfiguren von Adolf Lehnert und Felix Pfeifer
Leipzig, Deutsche Nationalbibliothek

Gründungsbau 1914-1916 von Oskar Pusch und Carl Julius Baer als DEUTSCHE BÜCHEREI errichtet, Hauptfassade Eingangsbereich
Leipzig, Deutsche Nationalbibliothek

Gründungsbau 1914-1916 von Oskar Pusch und Carl Julius Baer als DEUTSCHE BÜCHEREI errichtet, Hauptfassade Eingangsbereich
Rom, Nationalmuseum der Kunst des 21.Jahrhunderts MAXXI

Museo nazionale delle arti del XXI secolo, vollendet 2010 von Zaha Hadid, Treppenläufe im Vestibül, Untersicht
Rom, Nationalmuseum der Kunst des 21.Jahrhunderts MAXXI

Museo nazionale delle arti del XXI secolo, vollendet 2010 von Zaha Hadid, Treppenläufe im Vestibül, Untersicht
Rom, Nationalmuseum der Kunst des 21.Jahrhunderts MAXXI

Museo nazionale delle arti del XXI secolo, vollendet 2010 von Zaha Hadid, Treppenläufe im Vestibül
Rom, Nationalmuseum der Kunst des 21.Jahrhunderts MAXXI

Museo nazionale delle arti del XXI secolo, vollendet 2010 von Zaha Hadid, Treppenläufe im Vestibül
Rom, Nationalmuseum der Kunst des 21.Jahrhunderts MAXXI

Museo nazionale delle arti del XXI secolo, vollendet 2010 von Zaha Hadid, Treppenläufe im Vestibül, Untersicht
Rom, Nationalmuseum der Kunst des 21.Jahrhunderts MAXXI

Museo nazionale delle arti del XXI secolo, vollendet 2010 von Zaha Hadid, Treppenläufe im Vestibül, Untersicht
Astana, Water-Green-Boulevard

Neuer Hauptsitz von KazMunayGas (KMG), 2003
Astana, Water-Green-Boulevard

Neuer Hauptsitz von KazMunayGas (KMG), 2003
Astana, Water-Green-Boulevard

Neuer Hauptsitz von KazMunayGas (KMG), 2003
Astana, Water-Green-Boulevard

Neuer Hauptsitz von KazMunayGas (KMG), 2003
Astana, Water-Green-Boulevard

Neuer Hauptsitz von KazMunayGas (KMG), 2003
Astana, Water-Green-Boulevard

Neuer Hauptsitz von KazMunayGas (KMG), 2003
Astana, Water-Green-Boulevard

Neuer Hauptsitz von KazMunayGas (KMG), 2003
Astana, Water-Green-Boulevard

Neuer Hauptsitz von KazMunayGas (KMG), 2003
Dessau, Bauhaus

Haupteingang Schriftzug BAUHAUS und Treppenhausfenster
Dessau, Bauhaus

Haupteingang Schriftzug BAUHAUS und Treppenhausfenster
Astana, Water-Green-Boulevard

Neuer Hauptsitz von KazMunayGas (KMG), 2003
Astana, Water-Green-Boulevard

Neuer Hauptsitz von KazMunayGas (KMG), 2003
Eveux bei Lyon, Kloster La Tourette

Le Corbusier 1956 bis 1961, Pförtnerhaus unter dem Ostflügel , St., Sankt, Saint
Eveux bei Lyon, Kloster La Tourette

Le Corbusier 1956 bis 1961, Pförtnerhaus unter dem Ostflügel , St., Sankt, Saint
Ronchamp bei Belfort, Wallfahrtskirche Notre-Dame-du-Haut

Notre Dame du Haut, Le Corbusier 1953 bis 1955, Südportal , St., Sankt, Saint
Ronchamp bei Belfort, Wallfahrtskirche Notre-Dame-du-Haut

Notre Dame du Haut, Le Corbusier 1953 bis 1955, Südportal , St., Sankt, Saint
Firminy, Unité d’Habitation

Le Corbusier, Unite d’Habitation, 1965 bis 1967, Vestibül innen
Firminy, Unité d’Habitation

Le Corbusier, Unite d’Habitation, 1965 bis 1967, Vestibül innen
Firminy, Unité d’Habitation

Le Corbusier, Unite d’Habitation, 1965 bis 1967, sog. Grundstein am Eingang
Firminy, Unité d’Habitation

Le Corbusier, Unite d’Habitation, 1965 bis 1967, sog. Grundstein am Eingang
Calbe an der Saale, Stephanikirche

Teilansicht von Südosten mit südlicher Vorhalle und Westtürmen , St., Sankt, Saint
Calbe an der Saale, Stephanikirche

Teilansicht von Südosten mit südlicher Vorhalle und Westtürmen , St., Sankt, Saint
Bernburg, Marienkirche

Chor, Blick von Osten, erbaut von Conrad von Einbeck (1360-1428) , St., Sankt, Saint
Bernburg, Marienkirche

Chor, Blick von Osten, erbaut von Conrad von Einbeck (1360-1428) , St., Sankt, Saint
Bernburg, Marienkirche

Teilansicht von Süd-Ost , St., Sankt, Saint
Bernburg, Marienkirche

Teilansicht von Süd-Ost , St., Sankt, Saint
Aschaffenburg, Stiftsbasilika

Romanisches Tympanon am Seitenporal.Stiftsbasilika Peter und Alexander, Aschaffenburg , St., Sankt, Saint
Aschaffenburg, Stiftsbasilika

Romanisches Tympanon am Seitenporal.Stiftsbasilika Peter und Alexander, Aschaffenburg , St., Sankt, Saint
Aschaffenburg, Stiftsbasilika

Romanisches Kapitell am Seitenporal.Stiftsbasilika Peter und Alexander, Aschaffenburg , St., Sankt, Saint
Aschaffenburg, Stiftsbasilika

Romanisches Kapitell am Seitenporal.Stiftsbasilika Peter und Alexander, Aschaffenburg , St., Sankt, Saint
Moskau, Allrussisches Ausstellungszentrum

Allrussische Ausstellungszentrum (WWZ), bis 1991 Ausstellung der Errungenschaften der Volkswirtschaft der UdSSR, WDNCh, Pavillon
Moskau, Allrussisches Ausstellungszentrum

Allrussische Ausstellungszentrum (WWZ), bis 1991 Ausstellung der Errungenschaften der Volkswirtschaft der UdSSR, WDNCh, Pavillon
Moskau, Allrussisches Ausstellungszentrum

Allrussische Ausstellungszentrum (WWZ), bis 1991 Ausstellung der Errungenschaften der Volkswirtschaft der UdSSR, WDNCh, Pavillon
Moskau, Allrussisches Ausstellungszentrum

Allrussische Ausstellungszentrum (WWZ), bis 1991 Ausstellung der Errungenschaften der Volkswirtschaft der UdSSR, WDNCh, Pavillon
Moskau, Allrussisches Ausstellungszentrum

Allrussische Ausstellungszentrum (WWZ), bis 1991 Ausstellung der Errungenschaften der Volkswirtschaft der UdSSR, WDNCh, Pavillon
Moskau, Allrussisches Ausstellungszentrum

Allrussische Ausstellungszentrum (WWZ), bis 1991 Ausstellung der Errungenschaften der Volkswirtschaft der UdSSR, WDNCh, Pavillon
Moskau, Allrussisches Ausstellungszentrum

Allrussische Ausstellungszentrum (WWZ), bis 1991 Ausstellung der Errungenschaften der Volkswirtschaft der UdSSR, WDNCh, Pavillon
Moskau, Allrussisches Ausstellungszentrum

Allrussische Ausstellungszentrum (WWZ), bis 1991 Ausstellung der Errungenschaften der Volkswirtschaft der UdSSR, WDNCh, Pavillon
Moskau, Allrussisches Ausstellungszentrum

Allrussische Ausstellungszentrum (WWZ), bis 1991 Ausstellung der Errungenschaften der Volkswirtschaft der UdSSR, WDNCh, Pavillon
Moskau, Allrussisches Ausstellungszentrum

Allrussische Ausstellungszentrum (WWZ), bis 1991 Ausstellung der Errungenschaften der Volkswirtschaft der UdSSR, WDNCh, Pavillon
Moskau, Kulturpalast SIL

Bauten der Russischen Avantgarde, Kulturpalast SIL, Architekt: Leonid und Alexander Alexandrowitsch Wesnin, 1931-1937;
Moskau, Kulturpalast SIL

Bauten der Russischen Avantgarde, Kulturpalast SIL, Architekt: Leonid und Alexander Alexandrowitsch Wesnin, 1931-1937;
Moskau, Kulturpalast SIL

Bauten der Russischen Avantgarde, Kulturpalast SIL, Architekt: Leonid und Alexander Alexandrowitsch Wesnin, 1931-1937;
Moskau, Kulturpalast SIL

Bauten der Russischen Avantgarde, Kulturpalast SIL, Architekt: Leonid und Alexander Alexandrowitsch Wesnin, 1931-1937;
Moskau, Kulturpalast SIL

Bauten der Russischen Avantgarde, Kulturpalast SIL, Architekt: Leonid und Alexander Alexandrowitsch Wesnin, 1931-1937;
Moskau, Kulturpalast SIL

Bauten der Russischen Avantgarde, Kulturpalast SIL, Architekt: Leonid und Alexander Alexandrowitsch Wesnin, 1931-1937;
Moskau, Kulturpalast SIL

Bauten der Russischen Avantgarde, Kulturpalast SIL, Architekt: Leonid und Alexander Alexandrowitsch Wesnin, 1931-1937;
Moskau, Kulturpalast SIL

Bauten der Russischen Avantgarde, Kulturpalast SIL, Architekt: Leonid und Alexander Alexandrowitsch Wesnin, 1931-1937;
Moskau, Kulturpalast SIL

Bauten der Russischen Avantgarde, Kulturpalast SIL, Architekt: Leonid und Alexander Alexandrowitsch Wesnin, 1931-1937;
Moskau, Kulturpalast SIL

Bauten der Russischen Avantgarde, Kulturpalast SIL, Architekt: Leonid und Alexander Alexandrowitsch Wesnin, 1931-1937;
Moskau, Kulturpalast SIL

Bauten der Russischen Avantgarde, Kulturpalast SIL, Architekt: Leonid und Alexander Alexandrowitsch Wesnin, 1931-1937;
Moskau, Kulturpalast SIL

Bauten der Russischen Avantgarde, Kulturpalast SIL, Architekt: Leonid und Alexander Alexandrowitsch Wesnin, 1931-1937;
Moskau, Kulturpalast SIL

Bauten der Russischen Avantgarde, Kulturpalast SIL, Architekt: Leonid und Alexander Alexandrowitsch Wesnin, 1931-1937;
Moskau, Kulturpalast SIL

Bauten der Russischen Avantgarde, Kulturpalast SIL, Architekt: Leonid und Alexander Alexandrowitsch Wesnin, 1931-1937;
Moskau, Kulturpalast SIL

Bauten der Russischen Avantgarde, Kulturpalast SIL, Architekt: Leonid und Alexander Alexandrowitsch Wesnin, 1931-1937;
Moskau, Kulturpalast SIL

Bauten der Russischen Avantgarde, Kulturpalast SIL, Architekt: Leonid und Alexander Alexandrowitsch Wesnin, 1931-1937;
Moskau, Kulturpalast SIL

Bauten der Russischen Avantgarde, Kulturpalast SIL, Architekt: Leonid und Alexander Alexandrowitsch Wesnin, 1931-1937;
Moskau, Kulturpalast SIL

Bauten der Russischen Avantgarde, Kulturpalast SIL, Architekt: Leonid und Alexander Alexandrowitsch Wesnin, 1931-1937;
Bamberg, Konzert- und Kongresshalle

Foyer
Bamberg, Konzert- und Kongresshalle

Foyer
Bamberg, Konzert- und Kongresshalle

Konzertsaal
Bamberg, Konzert- und Kongresshalle

Konzertsaal
Bamberg, Konzert- und Kongresshalle

Konzertsaal
Bamberg, Konzert- und Kongresshalle

Konzertsaal
Gößweinstein, Wallfahrtskirche

Westportal , St., Sankt, Saint
Gößweinstein, Wallfahrtskirche

Westportal , St., Sankt, Saint
Bamberg, Konzert- und Kongresshalle

Konzertsaal
Bamberg, Konzert- und Kongresshalle

Konzertsaal
Bamberg, Konzert- und Kongresshalle

Foyer
Bamberg, Konzert- und Kongresshalle

Foyer


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: