Alfeld, Schuhleistenfabrik Fagus Werke

1911-1915 von Walter Gropius und Adolf Meyer erbaut, Südwestliche Ecke des Hauptgebäudes mit sichtbarer Treppe
Alfeld, Schuhleistenfabrik Fagus Werke

1911-1915 von Walter Gropius und Adolf Meyer erbaut, Südwestliche Ecke des Hauptgebäudes mit sichtbarer Treppe
Alfeld, Schuhleistenfabrik Fagus Werke

1911-1915 von Walter Gropius und Adolf Meyer erbaut, Blick auf das Hauptgebäude
Alfeld, Schuhleistenfabrik Fagus Werke

1911-1915 von Walter Gropius und Adolf Meyer erbaut, Blick auf das Hauptgebäude
Alfeld, Schuhleistenfabrik Fagus Werke

1911-1915 von Walter Gropius und Adolf Meyer erbaut, Hauptgebäude mit Eingang von Westen
Alfeld, Schuhleistenfabrik Fagus Werke

1911-1915 von Walter Gropius und Adolf Meyer erbaut, Hauptgebäude mit Eingang von Westen
Génelard, Fabrik für Bergwerksausrüstungen

Génelard, Fabrik für Bergwerksausrüstungen MATERIEL DE MINES, Art-Deco-Verblendmauer um 1930 zur Verdeckung von Werkhallen aus dem 19. Jhd.
Génelard, Fabrik für Bergwerksausrüstungen

Génelard, Fabrik für Bergwerksausrüstungen MATERIEL DE MINES, Art-Deco-Verblendmauer um 1930 zur Verdeckung von Werkhallen aus dem 19. Jhd.
Génelard, Fabrik für Bergwerksausrüstungen

Génelard, Fabrik für Bergwerksausrüstungen MATERIEL DE MINES, Art-Deco-Verblendmauer um 1930 zur Verdeckung von Werkhallen aus dem 19. Jhd.
Génelard, Fabrik für Bergwerksausrüstungen

Génelard, Fabrik für Bergwerksausrüstungen MATERIEL DE MINES, Art-Deco-Verblendmauer um 1930 zur Verdeckung von Werkhallen aus dem 19. Jhd.
Génelard, Fabrik für Bergwerksausrüstungen

Génelard, Fabrik für Bergwerksausrüstungen MATERIEL DE MINES, Art-Deco-Verblendmauer um 1930 zur Verdeckung von Werkhallen aus dem 19. Jhd.
Génelard, Fabrik für Bergwerksausrüstungen

Génelard, Fabrik für Bergwerksausrüstungen MATERIEL DE MINES, Art-Deco-Verblendmauer um 1930 zur Verdeckung von Werkhallen aus dem 19. Jhd.
Charolles, Kalköfen

Charolles Burgund Kalköfen Erbaut in den 1880er Jahren in Betrieb bis 1961 Höhe 20 m Standort bei Vendenesse les Charolles
Charolles, Kalköfen

Charolles Burgund Kalköfen Erbaut in den 1880er Jahren in Betrieb bis 1961 Höhe 20 m Standort bei Vendenesse les Charolles
Krefeld, Vereinigte Seidenweber AG "Verseidag"

Shedhalle der Färberei, 1931/1935 von Mies van der Rohe erbaut
Krefeld, Vereinigte Seidenweber AG "Verseidag"

Shedhalle der Färberei, 1931/1935 von Mies van der Rohe erbaut
Krefeld, Vereinigte Seidenweber AG "Verseidag"

Shedhalle der Färberei, 1931/1935 von Mies van der Rohe erbaut
Krefeld, Vereinigte Seidenweber AG "Verseidag"

Shedhalle der Färberei, 1931/1935 von Mies van der Rohe erbaut
Krefeld, Vereinigte Seidenweber AG "Verseidag"

Shedhalle der Färberei, 1931/1935 von Mies van der Rohe erbaut
Krefeld, Vereinigte Seidenweber AG "Verseidag"

Shedhalle der Färberei, 1931/1935 von Mies van der Rohe erbaut
Graefenhainichen, Freilichtmuseum und Veranstaltungsort Ferropolis

Europaeische Route der Industriekultur, ehem. Braunkohletagebau, Schaufelradbagger, Braunkohlebagger Nr 197, Eimerkette
Graefenhainichen, Freilichtmuseum und Veranstaltungsort Ferropolis

Europaeische Route der Industriekultur, ehem. Braunkohletagebau, Schaufelradbagger, Braunkohlebagger Nr 197, Eimerkette
Görzig bei Köthen

Ehem Zucker- bzw. Tabakfabrik
Görzig bei Köthen

Ehem Zucker- bzw. Tabakfabrik


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: