Leitzkau, Schloß

Arkadenbau von Schloß Althaus 1581-1585(?) 1. OG von Osten, rechts Nordende von Schloß Neuhaus mit Standerker und Treppenturm
Leitzkau, Schloß

Arkadenbau von Schloß Althaus 1581-1585(?) 1. OG von Osten, rechts Nordende von Schloß Neuhaus mit Standerker und Treppenturm
Leitzkau, Schloß

Arkadenbau von Schloß Althaus 1581-1585(?) Ausschnitt der Spindel im Treppenturm
Leitzkau, Schloß

Arkadenbau von Schloß Althaus 1581-1585(?) Ausschnitt der Spindel im Treppenturm
Meillant, Schloss Meillant

Blick von Osten mit Treppenturm , St., Sankt, Saint
Meillant, Schloss Meillant

Blick von Osten mit Treppenturm , St., Sankt, Saint
Halle, Wohnhaus Heinrich-Heine-Str. 6

Halle, Wohnhaus Heinrich-Heine-Str. 6. 1929-30 v Julius Kallmeyer u Wilhelm Facilides erbaut Ansicht v Norden
Halle, Wohnhaus Heinrich-Heine-Str. 6

Halle, Wohnhaus Heinrich-Heine-Str. 6. 1929-30 v Julius Kallmeyer u Wilhelm Facilides erbaut Ansicht v Norden
Emmerthal, Schloss Hämelschenburg

Hämelschenburg Schloß Hofseite. Nördlicher Treppenturm. Hofportal. Das Schloss Hämelschenburg bei Emmerthal im Weserbergland zwischen Hameln und Bad Pyrmont gilt als das Hauptwerk der Weserrenaissance und bildet mit seinen Kunstsammlungen, Gartenanlagen, Wassermühle, Wirtschaftsgebäuden und der Kirche eine der schönsten Renaissanceanlagen Deutschlands , St., Sankt, Saint
Emmerthal, Schloss Hämelschenburg

Hämelschenburg Schloß Hofseite. Nördlicher Treppenturm. Hofportal. Das Schloss Hämelschenburg bei Emmerthal im Weserbergland zwischen Hameln und Bad Pyrmont gilt als das Hauptwerk der Weserrenaissance und bildet mit seinen Kunstsammlungen, Gartenanlagen, Wassermühle, Wirtschaftsgebäuden und der Kirche eine der schönsten Renaissanceanlagen Deutschlands , St., Sankt, Saint
Emmerthal, Schloss Hämelschenburg

Hämelschenburg Schloß Hofseite links Auslucht hinten Treppenturm v S. Das Schloss Hämelschenburg bei Emmerthal im Weserbergland zwischen Hameln und Bad Pyrmont gilt als das Hauptwerk der Weserrenaissance und bildet mit seinen Kunstsammlungen, Gartenanlagen, Wassermühle, Wirtschaftsgebäuden und der Kirche eine der schönsten Renaissanceanlagen Deutschlands , St., Sankt, Saint
Emmerthal, Schloss Hämelschenburg

Hämelschenburg Schloß Hofseite links Auslucht hinten Treppenturm v S. Das Schloss Hämelschenburg bei Emmerthal im Weserbergland zwischen Hameln und Bad Pyrmont gilt als das Hauptwerk der Weserrenaissance und bildet mit seinen Kunstsammlungen, Gartenanlagen, Wassermühle, Wirtschaftsgebäuden und der Kirche eine der schönsten Renaissanceanlagen Deutschlands , St., Sankt, Saint
Hamburg, Brahmskontor (ehemaliges DAG Haus), Ursprungsbau; Architekten Lundt & Kallmorgen (1903 - 1904); Aufstockung und Erweiterung Architekten Ferdinand Sckopp und Wilhelm Vortmann (1919 - 1921 und 1927 - 1931), Sanierung, Entkernung, Neubau (2007 - 2008

Hamburg, Brahmskontor (ehemaliges DAG Haus),
Ursprungsbau; Architekten Lundt & Kallmorgen (1903 - 1904); Aufstockung und Erweiterung Architekten Ferdinand Sckopp und Wilhelm Vortmann (1919 - 1921 und 1927 - 1931), Sanierung, Entkernung, Neubau (2007 - 2008) Kleffel, Koehnholdt, Papay, Warncke KKPW Architekten, Haupttreppenhaus, Innenhof
Hamburg, Brahmskontor (ehemaliges DAG Haus), Ursprungsbau; Architekten Lundt & Kallmorgen (1903 - 1904); Aufstockung und Erweiterung Architekten Ferdinand Sckopp und Wilhelm Vortmann (1919 - 1921 und 1927 - 1931), Sanierung, Entkernung, Neubau (2007 - 2008

Hamburg, Brahmskontor (ehemaliges DAG Haus),
Ursprungsbau; Architekten Lundt & Kallmorgen (1903 - 1904); Aufstockung und Erweiterung Architekten Ferdinand Sckopp und Wilhelm Vortmann (1919 - 1921 und 1927 - 1931), Sanierung, Entkernung, Neubau (2007 - 2008) Kleffel, Koehnholdt, Papay, Warncke KKPW Architekten, Haupttreppenhaus, Innenhof
Glauchau, Schloß Hinterglauchau

Hof mit Treppenturm
Glauchau, Schloß Hinterglauchau

Hof mit Treppenturm
Glauchau, Schloß Hinterglauchau

Hof mit Treppenturm
Glauchau, Schloß Hinterglauchau

Hof mit Treppenturm
Glauchau, Schloß Forderglauchau

Hof mit Treppenturm
Glauchau, Schloß Forderglauchau

Hof mit Treppenturm
Glauchau, Schloß Forderglauchau

Hof von Osten mit Schloß Hinterglauchau
Glauchau, Schloß Forderglauchau

Hof von Osten mit Schloß Hinterglauchau
Lyon, 60, rue Saint-Jean-Maison-des-Avocats

Treppentürme und Laubengänge - sogenannte Traboules
Lyon, 60, rue Saint-Jean-Maison-des-Avocats

Treppentürme und Laubengänge - sogenannte Traboules


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: