Frankr St-Gilles-du-Gard Abteikirche 60079 Innenraum n Osten historisierender Wiederaufbau des 17 Jh im Sinne einer späten fortlebenden Gotik


Frankr St-Gilles-du-Gard Abteikirche 60079 Innenraum n Osten historisierender Wiederaufbau des 17 Jh im Sinne einer späten fortlebenden Gotik


Frankr St-Gilles-du-Gard Abteikirche 60079a Innenraum n Osten historisierender Wiederaufbau des 17 Jh im Sinne einer späten fortlebenden Gotik


Frankr St-Gilles-du-Gard Abteikirche 60079a Innenraum n Osten historisierender Wiederaufbau des 17 Jh im Sinne einer späten fortlebenden Gotik
Paulinzella. Klosterbezirk Amtshaus

Paulinzella. Klosterbezirk Amtshaus erbaut nach 1534 über Resten eines Klausurgebäudes später Forstamt Fachwerkfassade mit Andreaskreuzen.
Paulinzella. Klosterbezirk Amtshaus

Paulinzella. Klosterbezirk Amtshaus erbaut nach 1534 über Resten eines Klausurgebäudes später Forstamt Fachwerkfassade mit Andreaskreuzen.
Italien Bergamo 89396 Bauten der Oberstadt von Südwesten mit Dom hinten links und Santa Maria Maggiore hinten rechts

Italien Bergamo 89396 Bauten der Oberstadt von Südwesten mit Dom hinten links und Santa Maria Maggiore hinten rechts
Italien Bergamo 89396 Bauten der Oberstadt von Südwesten mit Dom hinten links und Santa Maria Maggiore hinten rechts

Italien Bergamo 89396 Bauten der Oberstadt von Südwesten mit Dom hinten links und Santa Maria Maggiore hinten rechts
Italien Bergamo 89396 Bauten der Oberstadt von Südwesten mit Dom hinten links und Santa Maria Maggiore hinten rechts

Italien Bergamo 89396 Bauten der Oberstadt von Südwesten mit Dom hinten links und Santa Maria Maggiore hinten rechts
Italien Bergamo 89396 Bauten der Oberstadt von Südwesten mit Dom hinten links und Santa Maria Maggiore hinten rechts

Italien Bergamo 89396 Bauten der Oberstadt von Südwesten mit Dom hinten links und Santa Maria Maggiore hinten rechts


Italien Bergamo 89404 Colleoni-Kapelle erbaut ab 1472 bis Anf 16 Jh Fassade zum Domplatz Teilansicht links Nordportal von Santa Maria Maggiore ab 1353 errichtet


Italien Bergamo 89404 Colleoni-Kapelle erbaut ab 1472 bis Anf 16 Jh Fassade zum Domplatz Teilansicht links Nordportal von Santa Maria Maggiore ab 1353 errichtet


Italien Bergamo 89406 Colleoni-Kapelle erb ab 1472 - Anf 16 Jh Fassade zum Domplatz Teilansicht links Nordportal v S Maria Maggiore ab 1353 err dahinter Nordquerhausgiebel


Italien Bergamo 89406 Colleoni-Kapelle erb ab 1472 - Anf 16 Jh Fassade zum Domplatz Teilansicht links Nordportal v S Maria Maggiore ab 1353 err dahinter Nordquerhausgiebel


Italien Bergamo 89415 Colleoni-Kapelle erb ab 1472 - Anf 16 Jh Fassade zum Domplatz links Nordportal v S Maria Maggiore ab 1353 err dahinter Nordquerhausgiebel


Italien Bergamo 89415 Colleoni-Kapelle erb ab 1472 - Anf 16 Jh Fassade zum Domplatz links Nordportal v S Maria Maggiore ab 1353 err dahinter Nordquerhausgiebel


Italien Bergamo 89421 Colleoni-Kapelle erbaut ab 1472 bis Anf 16 Jh Fassade zum Domplatz


Italien Bergamo 89421 Colleoni-Kapelle erbaut ab 1472 bis Anf 16 Jh Fassade zum Domplatz


Italien Bergamo 89423 Colleoni-Kapelle erbaut ab 1472 bis Anfang 16 Jh Fassade Fenster im Erdgeschoß mit unterschiedlich gestalteten Marmorsäulen


Italien Bergamo 89423 Colleoni-Kapelle erbaut ab 1472 bis Anfang 16 Jh Fassade Fenster im Erdgeschoß mit unterschiedlich gestalteten Marmorsäulen


Italien Bergamo 89424 Colleoni-Kapelle erbaut ab 1472 - Anfang 16 Jh Fassade zentraler Bereich mit Fensterrose Porträtmedaillons Rauteninkrustation u a


Italien Bergamo 89424 Colleoni-Kapelle erbaut ab 1472 - Anfang 16 Jh Fassade zentraler Bereich mit Fensterrose Porträtmedaillons Rauteninkrustation u a


Italien Bergamo 89428 Colleoni-Kapelle erbaut ab 1472 bis Anfang 16 Jh Fassade zentraler Bereich mit Fensterrose umgeben von Rauteninkrustation u a


Italien Bergamo 89428 Colleoni-Kapelle erbaut ab 1472 bis Anfang 16 Jh Fassade zentraler Bereich mit Fensterrose umgeben von Rauteninkrustation u a


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: