Cordoba, Moses Maimonides-Denkmal

Cordoba, Moses Maimonides-Denkmal. Ibn Maimun. Mosche ben Maimon. Errichtet 1985 für den in Cordoba 1135 geborenen und 1204 in Kairo gestorbenen spanisch-jüdischen Gelehrten.
Cordoba, Moses Maimonides-Denkmal

Cordoba, Moses Maimonides-Denkmal. Ibn Maimun. Mosche ben Maimon. Errichtet 1985 für den in Cordoba 1135 geborenen und 1204 in Kairo gestorbenen spanisch-jüdischen Gelehrten.
Cordoba, Moses Maimonides-Denkmal

Cordoba, Moses Maimonides-Denkmal. Ibn Maimun. Mosche ben Maimon. Errichtet 1985 für den in Cordoba 1135 geborenen und 1204 in Kairo gestorbenen spanisch-jüdischen Gelehrten.
Cordoba, Moses Maimonides-Denkmal

Cordoba, Moses Maimonides-Denkmal. Ibn Maimun. Mosche ben Maimon. Errichtet 1985 für den in Cordoba 1135 geborenen und 1204 in Kairo gestorbenen spanisch-jüdischen Gelehrten.
Cordoba, Moses Maimonides-Denkmal

Cordoba, Moses Maimonides-Denkmal. Ibn Maimun. Mosche ben Maimon. Errichtet 1985 für den in Cordoba 1135 geborenen und 1204 in Kairo gestorbenen spanisch-jüdischen Gelehrten.
Cordoba, Moses Maimonides-Denkmal

Cordoba, Moses Maimonides-Denkmal. Ibn Maimun. Mosche ben Maimon. Errichtet 1985 für den in Cordoba 1135 geborenen und 1204 in Kairo gestorbenen spanisch-jüdischen Gelehrten.
Cordoba, Moses Maimonides-Denkmal

Cordoba, Moses Maimonides-Denkmal. Ibn Maimun. Mosche ben Maimon. Errichtet 1985 für den in Cordoba 1135 geborenen und 1204 in Kairo gestorbenen spanisch-jüdischen Gelehrten.
Cordoba, Moses Maimonides-Denkmal

Cordoba, Moses Maimonides-Denkmal. Ibn Maimun. Mosche ben Maimon. Errichtet 1985 für den in Cordoba 1135 geborenen und 1204 in Kairo gestorbenen spanisch-jüdischen Gelehrten.
Rom, San Pietro in Vincoli, Grabmal für Papst Julius II.

Moses, Sitzfigur 1513-16 von Michelangelo , St., Sankt, Saint
Rom, San Pietro in Vincoli, Grabmal für Papst Julius II.

Moses, Sitzfigur 1513-16 von Michelangelo , St., Sankt, Saint
Rom, San Pietro in Vincoli, Grabmal für Papst Julius II.

Moses, Sitzfigur 1513-16 von Michelangelo , St., Sankt, Saint
Rom, San Pietro in Vincoli, Grabmal für Papst Julius II.

Moses, Sitzfigur 1513-16 von Michelangelo , St., Sankt, Saint
Regensburg, Dom St. Peter

Nördliches Westportal, Tympanon, Gott übergibt die Gesetzestafeln an Moses , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Regensburg, Dom St. Peter

Nördliches Westportal, Tympanon, Gott übergibt die Gesetzestafeln an Moses , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Regensburg, Dom St. Peter

Nördliches Westportal, Tympanon, Gott übergibt die Gesetzestafeln an Moses , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Regensburg, Dom St. Peter

Nördliches Westportal, Tympanon, Gott übergibt die Gesetzestafeln an Moses , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Regensburg, Dom St. Peter

Nördliches Westportal, Tympanon, Gott übergibt die Gesetzestafeln an Moses , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Regensburg, Dom St. Peter

Nördliches Westportal, Tympanon, Gott übergibt die Gesetzestafeln an Moses , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Regensburg, Dom St. Peter

Nördliches Westportal, Tympanon, Gott übergibt die Gesetzestafeln an Moses , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Regensburg, Dom St. Peter

Nördliches Westportal, Tympanon, Gott übergibt die Gesetzestafeln an Moses , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Regensburg, Dom St. Peter

Westfassade, Tympanon zum nördlichen Nebenportal, Übergabe der Gesetzestafeln an Moses, um 1410 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Regensburg, Dom St. Peter

Westfassade, Tympanon zum nördlichen Nebenportal, Übergabe der Gesetzestafeln an Moses, um 1410 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Südtirol, Taufers

Italien S-Tirol Taufers St Johann Gewölbemalereien. Vermutlich vom einem Vinschgauer Maler stammen die weitgehgend erhaltenen romanischen Fresken im Presbyterium (Südwand und Gewölbedecke), die u.a. eine Taufe Christi, Moses als Gesetzgeber, umstanden von an der Kopfbedeckung erkennbaren Juden, Christus zwischen Maria und Johannes sowie zahlreiche Äbte, Fürsten, Ritter und schreibende Kirchenlehrer darstellen. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Südtirol, Taufers

Italien S-Tirol Taufers St Johann Gewölbemalereien. Vermutlich vom einem Vinschgauer Maler stammen die weitgehgend erhaltenen romanischen Fresken im Presbyterium (Südwand und Gewölbedecke), die u.a. eine Taufe Christi, Moses als Gesetzgeber, umstanden von an der Kopfbedeckung erkennbaren Juden, Christus zwischen Maria und Johannes sowie zahlreiche Äbte, Fürsten, Ritter und schreibende Kirchenlehrer darstellen. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: