Pattensen bei Hildesheim, Schloß Marienburg, von König Georg V. von Hannover als Sommerresidenz, Jagdschloss und späteren Witwensitz geplant, 1857 bis 1864 durch den Architekten Conrad Wilhelm Hase erbaut, Tor zum Schlosshof

Pattensen bei Hildesheim, Schloß Marienburg, von König Georg V. von Hannover als Sommerresidenz, Jagdschloss und späteren Witwensitz geplant, 1857 bis 1864 durch den Architekten Conrad Wilhelm Hase erbaut, Tor zum Schlosshof
Pattensen bei Hildesheim, Schloß Marienburg, von König Georg V. von Hannover als Sommerresidenz, Jagdschloss und späteren Witwensitz geplant, 1857 bis 1864 durch den Architekten Conrad Wilhelm Hase erbaut, Tor zum Schlosshof

Pattensen bei Hildesheim, Schloß Marienburg, von König Georg V. von Hannover als Sommerresidenz, Jagdschloss und späteren Witwensitz geplant, 1857 bis 1864 durch den Architekten Conrad Wilhelm Hase erbaut, Tor zum Schlosshof
Pattensen bei Hildesheim, Schloß Marienburg, von König Georg V. von Hannover als Sommerresidenz, Jagdschloss und späteren Witwensitz geplant, 1857 bis 1864 durch den Architekten Conrad Wilhelm Hase erbaut, Blick von Norden auf den Donjon

Pattensen bei Hildesheim, Schloß Marienburg, von König Georg V. von Hannover als Sommerresidenz, Jagdschloss und späteren Witwensitz geplant, 1857 bis 1864 durch den Architekten Conrad Wilhelm Hase erbaut, Blick von Norden auf den Donjon
Pattensen bei Hildesheim, Schloß Marienburg, von König Georg V. von Hannover als Sommerresidenz, Jagdschloss und späteren Witwensitz geplant, 1857 bis 1864 durch den Architekten Conrad Wilhelm Hase erbaut, Blick von Norden auf den Donjon

Pattensen bei Hildesheim, Schloß Marienburg, von König Georg V. von Hannover als Sommerresidenz, Jagdschloss und späteren Witwensitz geplant, 1857 bis 1864 durch den Architekten Conrad Wilhelm Hase erbaut, Blick von Norden auf den Donjon
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Südf

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Südfassade, Gruppe der Tetrarchen, Porphyrstatuen des spätrömischen Herrschers Diocletian und seiner Mitherrscher Maximian, Constantius I. und Galerius, um 300 , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Südf

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Südfassade, Gruppe der Tetrarchen, Porphyrstatuen des spätrömischen Herrschers Diocletian und seiner Mitherrscher Maximian, Constantius I. und Galerius, um 300 , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Südf

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Südfassade, Gruppe der Tetrarchen, Porphyrstatuen des spätrömischen Herrschers Diocletian und seiner Mitherrscher Maximian, Constantius I. und Galerius, um 300 , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Südf

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Südfassade, Gruppe der Tetrarchen, Porphyrstatuen des spätrömischen Herrschers Diocletian und seiner Mitherrscher Maximian, Constantius I. und Galerius, um 300 , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Südf

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Südfassade, Gruppe der Tetrarchen, Porphyrstatuen des spätrömischen Herrschers Diocletian und seiner Mitherrscher Maximian, Constantius I. und Galerius, um 300 , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Südf

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Südfassade, Gruppe der Tetrarchen, Porphyrstatuen des spätrömischen Herrschers Diocletian und seiner Mitherrscher Maximian, Constantius I. und Galerius, um 300 , St., Sankt, Saint
Dresden, Theaterplatz mit Semperoper und König-Johann-Denkmal, 1889 von Johannes Schilling

Dresden, Theaterplatz mit Semperoper und König-Johann-Denkmal, 1889 von Johannes Schilling
Dresden, Theaterplatz mit Semperoper und König-Johann-Denkmal, 1889 von Johannes Schilling

Dresden, Theaterplatz mit Semperoper und König-Johann-Denkmal, 1889 von Johannes Schilling
Dresden, Theaterplatz mit König-Johann-Denkmal (1889 von Johannes Schilling), Ho

Dresden, Theaterplatz mit König-Johann-Denkmal (1889 von Johannes Schilling), Hofkirche und Schloß , St., Sankt, Saint
Dresden, Theaterplatz mit König-Johann-Denkmal (1889 von Johannes Schilling), Ho

Dresden, Theaterplatz mit König-Johann-Denkmal (1889 von Johannes Schilling), Hofkirche und Schloß , St., Sankt, Saint
Dresden, Theaterplatz mit Hofkirche, König-Johann-Denkmal (1889 von Johannes Sch

Dresden, Theaterplatz mit Hofkirche, König-Johann-Denkmal (1889 von Johannes Schilling) und Schloß , St., Sankt, Saint
Dresden, Theaterplatz mit Hofkirche, König-Johann-Denkmal (1889 von Johannes Sch

Dresden, Theaterplatz mit Hofkirche, König-Johann-Denkmal (1889 von Johannes Schilling) und Schloß , St., Sankt, Saint
Quedlinburg Finkenherd 1 9346 Fachwerkbau um 1500 an dieser Stelle soll 919 Sachsenherzog Heinrich beim Vogelfang von seiner Wahl zum König erfahren haben

Quedlinburg Finkenherd 1 9346 Fachwerkbau um 1500 an dieser Stelle soll 919 Sachsenherzog Heinrich beim Vogelfang von seiner Wahl zum König erfahren haben
Quedlinburg Finkenherd 1 9346 Fachwerkbau um 1500 an dieser Stelle soll 919 Sachsenherzog Heinrich beim Vogelfang von seiner Wahl zum König erfahren haben

Quedlinburg Finkenherd 1 9346 Fachwerkbau um 1500 an dieser Stelle soll 919 Sachsenherzog Heinrich beim Vogelfang von seiner Wahl zum König erfahren haben
Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg

Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg, Fenster des nördlichen Querhauses, Linkes Fenster Nordwand, Johannes der Täufer und Johannes der Evangelist, darunter König Salomo und die Königin von Saba , St., Sankt, Saint
Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg

Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg, Fenster des nördlichen Querhauses, Linkes Fenster Nordwand, Johannes der Täufer und Johannes der Evangelist, darunter König Salomo und die Königin von Saba , St., Sankt, Saint
Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg

Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg, Nördliches Seitenschiff, 2. Fenster von Westen, Kaiser und Könige des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation , St., Sankt, Saint
Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg

Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg, Nördliches Seitenschiff, 2. Fenster von Westen, Kaiser und Könige des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation , St., Sankt, Saint
Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg

Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg, Nördliches Seitenschiff, 1. Fenster von Westen, Kaiser und Könige des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation , St., Sankt, Saint
Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg

Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg, Nördliches Seitenschiff, 1. Fenster von Westen, Kaiser und Könige des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation , St., Sankt, Saint


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: