Brück, Antennenmessplatz

Brück (Mark) hölzerne Antennenmeßtürme Turm III 54 m hoch beide 1963 von der Deutschen Post errichtet. Brücker Türme
Brück, Antennenmessplatz

Brück (Mark) hölzerne Antennenmeßtürme Turm III 54 m hoch beide 1963 von der Deutschen Post errichtet. Brücker Türme
Brück, Antennenmessplatz

Brück (Mark) hölzerne Antennenmeßtürme Turm III 54 m hoch beide 1963 von der Deutschen Post errichtet. Brücker Türme
Brück, Antennenmessplatz

Brück (Mark) hölzerne Antennenmeßtürme Turm III 54 m hoch beide 1963 von der Deutschen Post errichtet. Brücker Türme
Brück, Antennenmessplatz

Brück (Mark) hölzerne Antennenmeßtürme 69124 Links Turm II 34 m hoch bis 1991 53 m hoch rechts Turm III 54 m hoch beide 1963 von der Deutschen Post errichtet. Brücker Türme
Brück, Antennenmessplatz

Brück (Mark) hölzerne Antennenmeßtürme 69124 Links Turm II 34 m hoch bis 1991 53 m hoch rechts Turm III 54 m hoch beide 1963 von der Deutschen Post errichtet. Brücker Türme
Brück, Antennenmessplatz

Brück (Mark) hölzerne Antennenmeßtürme Turm III 54 m hoch beide 1963 von der Deutschen Post errichtet. Brücker Türme
Brück, Antennenmessplatz

Brück (Mark) hölzerne Antennenmeßtürme Turm III 54 m hoch beide 1963 von der Deutschen Post errichtet. Brücker Türme
London, Crystal Palace Park

Sendeturm Crystal Palace, davor der Standort des Kristallpalastes
London, Crystal Palace Park

Sendeturm Crystal Palace, davor der Standort des Kristallpalastes
London, Crystal Palace Park

Sendeturm Crystal Palace, davor der Standort des Kristallpalastes
London, Crystal Palace Park

Sendeturm Crystal Palace, davor der Standort des Kristallpalastes
Effelberg, Radioteleskop

Effelsberg, Radioteleskop. Erbaut 1972
Effelberg, Radioteleskop

Effelsberg, Radioteleskop. Erbaut 1972
Effelberg, Radioteleskop

Effelsberg, Radioteleskop. Erbaut 1972
Effelberg, Radioteleskop

Effelsberg, Radioteleskop. Erbaut 1972
Ahrweiler, Dokumentationsstätte Regierungsbunker

Ahrweiler, Dokumentationsstätte Regierungsbunker, Fernschreiberraum. Europäisches Kulturerbe
Ahrweiler, Dokumentationsstätte Regierungsbunker

Ahrweiler, Dokumentationsstätte Regierungsbunker, Fernschreiberraum. Europäisches Kulturerbe
Effelberg, Radioteleskop

Effelsberg, Radioteleskop. Erbaut 1972
Effelberg, Radioteleskop

Effelsberg, Radioteleskop. Erbaut 1972
Bonn, Haupt-Funkhaus der Deutschen Welle (Schürmann-Bau)

Architekt: Joachim Schürmann
Bonn, Haupt-Funkhaus der Deutschen Welle (Schürmann-Bau)

Architekt: Joachim Schürmann
Bonn, Haupt-Funkhaus der Deutschen Welle (Schürmann-Bau)

Architekt: Joachim Schürmann, dahinter ehemaliges Abgeordnetenhaus "Langer Eugen" (jetzt UN-Gebäude) von Egon Eiermann 1966-1969
Bonn, Haupt-Funkhaus der Deutschen Welle (Schürmann-Bau)

Architekt: Joachim Schürmann, dahinter ehemaliges Abgeordnetenhaus "Langer Eugen" (jetzt UN-Gebäude) von Egon Eiermann 1966-1969


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: