Moissac, Abtei Saint-Pierre, Gewölbe im Langhaus der Klosterkirche

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Gewölbe im Langhaus der Klosterkirche
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Gewölbe im Langhaus der Klosterkirche

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Gewölbe im Langhaus der Klosterkirche
Kavelstorf, Dorfkirche, Gewölbe im Chor

Kavelstorf, Dorfkirche, Gewölbe im Chor
Kavelstorf, Dorfkirche, Gewölbe im Chor

Kavelstorf, Dorfkirche, Gewölbe im Chor
Kavelstorf, Dorfkirche, Blick nach Osten

Kavelstorf, Dorfkirche, Blick nach Osten
Kavelstorf, Dorfkirche, Blick nach Osten

Kavelstorf, Dorfkirche, Blick nach Osten
Kavelstorf, Dorfkirche, Blick nach Osten

Kavelstorf, Dorfkirche, Blick nach Osten
Kavelstorf, Dorfkirche, Blick nach Osten

Kavelstorf, Dorfkirche, Blick nach Osten
Kavelstorf, Dorfkirche, Blick von Südwesten

Kavelstorf, Dorfkirche, Blick von Südwesten
Kavelstorf, Dorfkirche, Blick von Südwesten

Kavelstorf, Dorfkirche, Blick von Südwesten
Bergen auf Rügen, Marienkirche, Gewölbe in Mittelschiff und Chor

Bergen auf Rügen, Marienkirche, Gewölbe in Mittelschiff und Chor
Bergen auf Rügen, Marienkirche, Gewölbe in Mittelschiff und Chor

Bergen auf Rügen, Marienkirche, Gewölbe in Mittelschiff und Chor
Horn-Bad Meinberg, Externsteine, romanisches Kreuzabnahmerelief, vermutlich 1130 bis 1160

Horn-Bad Meinberg, Externsteine, romanisches Kreuzabnahmerelief, vermutlich 1130 bis 1160
Horn-Bad Meinberg, Externsteine, romanisches Kreuzabnahmerelief, vermutlich 1130 bis 1160

Horn-Bad Meinberg, Externsteine, romanisches Kreuzabnahmerelief, vermutlich 1130 bis 1160
Horn-Bad Meinberg, Externsteine, romanisches Kreuzabnahmerelief, vermutlich 1130 bis 1160

Horn-Bad Meinberg, Externsteine, romanisches Kreuzabnahmerelief, vermutlich 1130 bis 1160
Horn-Bad Meinberg, Externsteine, romanisches Kreuzabnahmerelief, vermutlich 1130 bis 1160

Horn-Bad Meinberg, Externsteine, romanisches Kreuzabnahmerelief, vermutlich 1130 bis 1160
Esslingen am Neckar, Südkirche, 1925/1926 von Martin Elsaesser erbaut, Kreuzigungsgruppe über dem Altar

Esslingen am Neckar, Südkirche, 1925/1926 von Martin Elsaesser erbaut, Kreuzigungsgruppe über dem Altar
Esslingen am Neckar, Südkirche, 1925/1926 von Martin Elsaesser erbaut, Kreuzigungsgruppe über dem Altar

Esslingen am Neckar, Südkirche, 1925/1926 von Martin Elsaesser erbaut, Kreuzigungsgruppe über dem Altar
Bonn, Namen-Jesu-Kirche, 1686 bis 1717 nach Plänen des Graubündener Architekten

Bonn, Namen-Jesu-Kirche, 1686 bis 1717 nach Plänen des Graubündener Architekten Giacomo de Candrea im Stil der sogenannten „Jesuiten-Gotik“ erbaut , St., Sankt, Saint
Bonn, Namen-Jesu-Kirche, 1686 bis 1717 nach Plänen des Graubündener Architekten

Bonn, Namen-Jesu-Kirche, 1686 bis 1717 nach Plänen des Graubündener Architekten Giacomo de Candrea im Stil der sogenannten „Jesuiten-Gotik“ erbaut , St., Sankt, Saint
Hamburg, Hauptkirche St. Nikolai, 1962 von Dieter und Gerhard Langmaack erbaut,

Hamburg, Hauptkirche St. Nikolai, 1962 von Dieter und Gerhard Langmaack erbaut, Altarkreuz von Fritz Fleer , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hamburg, Hauptkirche St. Nikolai, 1962 von Dieter und Gerhard Langmaack erbaut,

Hamburg, Hauptkirche St. Nikolai, 1962 von Dieter und Gerhard Langmaack erbaut, Altarkreuz von Fritz Fleer , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Münster/Westfalen, St.-Paulus-Dom, Triumphkreuz im Chor

Münster/Westfalen, St.-Paulus-Dom, Triumphkreuz im Chor , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Münster/Westfalen, St.-Paulus-Dom, Triumphkreuz im Chor

Münster/Westfalen, St.-Paulus-Dom, Triumphkreuz im Chor , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: