Istanbul, Hagia Sophia, Ayasofya, Blick in die Kuppel

Istanbul, Hagia Sophia, Ayasofya, Blick in die Kuppel
Istanbul, Hagia Sophia, Ayasofya, Blick in die Kuppel

Istanbul, Hagia Sophia, Ayasofya, Blick in die Kuppel
Istanbul, Hagia Sophia, Ayasofya, Byzantinisches Mosaik auf der Empore

Istanbul, Hagia Sophia, Ayasofya, Byzantinisches Mosaik auf der Empore
Istanbul, Hagia Sophia, Ayasofya, Byzantinisches Mosaik auf der Empore

Istanbul, Hagia Sophia, Ayasofya, Byzantinisches Mosaik auf der Empore
Istanbul, Hagia Sophia, Ayasofya, Byzantinisches Mosaik im Obergeschoß

Istanbul, Hagia Sophia, Ayasofya, Vorhalle, Blick ins Gewölbe
Istanbul, Hagia Sophia, Ayasofya, Byzantinisches Mosaik im Obergeschoß

Istanbul, Hagia Sophia, Ayasofya, Vorhalle, Blick ins Gewölbe
Istanbul, Küçük-Aya-Sofya-Moschee, sog. Kleine Hagia Sophia, (Vorläuferbau von S. Vitale in Ravenna und Dom zu Aachen), Blick in die Kuppel des Oktogons

Istanbul, Küçük-Aya-Sofya-Moschee, sog. Kleine Hagia Sophia, (Vorläuferbau von S. Vitale in Ravenna und Dom zu Aachen), Blick in die Kuppel des Oktogons
Istanbul, Küçük-Aya-Sofya-Moschee, sog. Kleine Hagia Sophia, (Vorläuferbau von S. Vitale in Ravenna und Dom zu Aachen), Blick in die Kuppel des Oktogons

Istanbul, Küçük-Aya-Sofya-Moschee, sog. Kleine Hagia Sophia, (Vorläuferbau von S. Vitale in Ravenna und Dom zu Aachen), Blick in die Kuppel des Oktogons
Istanbul, Küçük-Aya-Sofya-Moschee, sog. Kleine Hagia Sophia, (Vorläuferbau von S. Vitale in Ravenna und Dom zu Aachen), Blick in das Oktogon

Istanbul, Küçük-Aya-Sofya-Moschee, sog. Kleine Hagia Sophia, (Vorläuferbau von S. Vitale in Ravenna und Dom zu Aachen), Blick in das Oktogon
Istanbul, Küçük-Aya-Sofya-Moschee, sog. Kleine Hagia Sophia, (Vorläuferbau von S. Vitale in Ravenna und Dom zu Aachen), Blick in das Oktogon

Istanbul, Küçük-Aya-Sofya-Moschee, sog. Kleine Hagia Sophia, (Vorläuferbau von S. Vitale in Ravenna und Dom zu Aachen), Blick in das Oktogon
Istanbul, Küçük-Aya-Sofya-Moschee, sog. Kleine Hagia Sophia, (Vorläuferbau von S. Vitale in Ravenna und Dom zu Aachen), Blick in das Oktogon

Istanbul, Küçük-Aya-Sofya-Moschee, sog. Kleine Hagia Sophia, (Vorläuferbau von S. Vitale in Ravenna und Dom zu Aachen), Blick in das Oktogon
Istanbul, Küçük-Aya-Sofya-Moschee, sog. Kleine Hagia Sophia, (Vorläuferbau von S. Vitale in Ravenna und Dom zu Aachen), Blick in das Oktogon

Istanbul, Küçük-Aya-Sofya-Moschee, sog. Kleine Hagia Sophia, (Vorläuferbau von S. Vitale in Ravenna und Dom zu Aachen), Blick in das Oktogon
Istanbul, Küçük-Aya-Sofya-Moschee, sog. Kleine Hagia Sophia, (Vorläuferbau von S. Vitale in Ravenna und Dom zu Aachen), Blick in das Oktogon

Istanbul, Küçük-Aya-Sofya-Moschee, sog. Kleine Hagia Sophia, (Vorläuferbau von S. Vitale in Ravenna und Dom zu Aachen), Blick in das Oktogon
Istanbul, Küçük-Aya-Sofya-Moschee, sog. Kleine Hagia Sophia, (Vorläuferbau von S. Vitale in Ravenna und Dom zu Aachen), Blick in das Oktogon

Istanbul, Küçük-Aya-Sofya-Moschee, sog. Kleine Hagia Sophia, (Vorläuferbau von S. Vitale in Ravenna und Dom zu Aachen), Blick in das Oktogon
Istanbul, Küçük-Aya-Sofya-Moschee, sog. Kleine Hagia Sophia, (Vorläuferbau von S. Vitale in Ravenna und Dom zu Aachen), Blick von Nordosten

Istanbul, Küçük-Aya-Sofya-Moschee, sog. Kleine Hagia Sophia, (Vorläuferbau von S. Vitale in Ravenna und Dom zu Aachen), Blick von Nordosten
Istanbul, Küçük-Aya-Sofya-Moschee, sog. Kleine Hagia Sophia, (Vorläuferbau von S. Vitale in Ravenna und Dom zu Aachen), Blick von Nordosten

Istanbul, Küçük-Aya-Sofya-Moschee, sog. Kleine Hagia Sophia, (Vorläuferbau von S. Vitale in Ravenna und Dom zu Aachen), Blick von Nordosten
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ewald Mataré: „Altarkreuz“ Katholische Kirche Pax Christi, vor 1939, Objekt-Nummer 369

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ewald Mataré: „Altarkreuz“ Katholische Kirche Pax Christi, vor 1939, Objekt-Nummer 369
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ewald Mataré: „Altarkreuz“ Katholische Kirche Pax Christi, vor 1939, Objekt-Nummer 369

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ewald Mataré: „Altarkreuz“ Katholische Kirche Pax Christi, vor 1939, Objekt-Nummer 369
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ewald Mataré: „Altarkreuz“ vor 1939 und Ulrich Rückriem: Hochaltar, 1980, Katholische Kirche Pax Christi, vor 1939, Objekt-Nummer 369 und 493

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ewald Mataré: „Altarkreuz“ vor 1939 und Ulrich Rückriem: Hochaltar, 1980, Katholische Kirche Pax Christi, vor 1939, Objekt-Nummer 369 und 493
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ewald Mataré: „Altarkreuz“ vor 1939 und Ulrich Rückriem: Hochaltar, 1980, Katholische Kirche Pax Christi, vor 1939, Objekt-Nummer 369 und 493

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ewald Mataré: „Altarkreuz“ vor 1939 und Ulrich Rückriem: Hochaltar, 1980, Katholische Kirche Pax Christi, vor 1939, Objekt-Nummer 369 und 493
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Walter Dahn: „Karsamstag“ 1990, Katholische Kirche Pax Christi, Objekt-Nummer 140

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Walter Dahn: „Karsamstag“ 1990, Katholische Kirche Pax Christi, Objekt-Nummer 140
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Walter Dahn: „Karsamstag“ 1990, Katholische Kirche Pax Christi, Objekt-Nummer 140

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Walter Dahn: „Karsamstag“ 1990, Katholische Kirche Pax Christi, Objekt-Nummer 140
Braunschweig, Dom, Domkirche St. Blasii zu Braunschweig, das sogenannte „Imervard-Kreuz“ von 1150 im nördlichen Seitenschiff, rechts spätgotische gedrehte Säulen.

Braunschweig, Dom, Domkirche St. Blasii zu Braunschweig, das sogenannte „Imervard-Kreuz“ von 1150 im nördlichen Seitenschiff, rechts spätgotische gedrehte Säulen.
Braunschweig, Dom, Domkirche St. Blasii zu Braunschweig, das sogenannte „Imervard-Kreuz“ von 1150 im nördlichen Seitenschiff, rechts spätgotische gedrehte Säulen.

Braunschweig, Dom, Domkirche St. Blasii zu Braunschweig, das sogenannte „Imervard-Kreuz“ von 1150 im nördlichen Seitenschiff, rechts spätgotische gedrehte Säulen.


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: