Moskau, Wohnhochhaus an der Begovaya ul.

Wohnhochhaus aus den 70er Jahren, Centipede, Sorokonozhki, Arch.: A. Meerson, E. Podolskaja, M. Mostovoy, G. Klimenko, 1978;
Moskau, Wohnhochhaus an der Begovaya ul.

Wohnhochhaus aus den 70er Jahren, Centipede, Sorokonozhki, Arch.: A. Meerson, E. Podolskaja, M. Mostovoy, G. Klimenko, 1978;
Moskau, Wohnhochhaus an der Begovaya ul.

Wohnhochhaus aus den 70er Jahren, Centipede, Sorokonozhki, Arch.: A. Meerson, E. Podolskaja, M. Mostovoy, G. Klimenko, 1978;
Moskau, Wohnhochhaus an der Begovaya ul.

Wohnhochhaus aus den 70er Jahren, Centipede, Sorokonozhki, Arch.: A. Meerson, E. Podolskaja, M. Mostovoy, G. Klimenko, 1978;
Moskau, Wohnhochhaus an der Begovaya ul.

Wohnhochhaus aus den 70er Jahren, Centipede, Sorokonozhki, Arch.: A. Meerson, E. Podolskaja, M. Mostovoy, G. Klimenko, 1978;
Moskau, Wohnhochhaus an der Begovaya ul.

Wohnhochhaus aus den 70er Jahren, Centipede, Sorokonozhki, Arch.: A. Meerson, E. Podolskaja, M. Mostovoy, G. Klimenko, 1978;
Moskau, Wohnhochhaus an der Begovaya ul.

Wohnhochhaus aus den 70er Jahren, Centipede, Sorokonozhki, Arch.: A. Meerson, E. Podolskaja, M. Mostovoy, G. Klimenko, 1978;
Moskau, Wohnhochhaus an der Begovaya ul.

Wohnhochhaus aus den 70er Jahren, Centipede, Sorokonozhki, Arch.: A. Meerson, E. Podolskaja, M. Mostovoy, G. Klimenko, 1978;
Moskau, Wohnhochhaus an der Begovaya ul.

Wohnhochhaus aus den 70er Jahren, Centipede, Sorokonozhki, Arch.: A. Meerson, E. Podolskaja, M. Mostovoy, G. Klimenko, 1978;
Moskau, Wohnhochhaus an der Begovaya ul.

Wohnhochhaus aus den 70er Jahren, Centipede, Sorokonozhki, Arch.: A. Meerson, E. Podolskaja, M. Mostovoy, G. Klimenko, 1978;
Moskau, Wohnhochhaus an der Begovaya ul.

Wohnhochhaus aus den 70er Jahren, Centipede, Sorokonozhki, Arch.: A. Meerson, E. Podolskaja, M. Mostovoy, G. Klimenko, 1978;
Moskau, Wohnhochhaus an der Begovaya ul.

Wohnhochhaus aus den 70er Jahren, Centipede, Sorokonozhki, Arch.: A. Meerson, E. Podolskaja, M. Mostovoy, G. Klimenko, 1978;
Bielefeld, Ravensberger Spinnerei

Hauptgebäude, Deckenkonstruktion im Ersten Geschoss, Stahlstützen
Bielefeld, Ravensberger Spinnerei

Hauptgebäude, Deckenkonstruktion im Ersten Geschoss, Stahlstützen
Bielefeld, Ravensberger Spinnerei

Hauptgebäude, Deckenkonstruktion im Ersten Geschoss, Stahlstützen
Bielefeld, Ravensberger Spinnerei

Hauptgebäude, Deckenkonstruktion im Ersten Geschoss, Stahlstützen
Karlsbad, Kurbauten

Tschech Rep Karlovy Vary/Karlsbad Mühlbrunnenkolonnade. Längsdurchblick. Erbaut 1871-1881 von Josef Zitek
Karlsbad, Kurbauten

Tschech Rep Karlovy Vary/Karlsbad Mühlbrunnenkolonnade. Längsdurchblick. Erbaut 1871-1881 von Josef Zitek
Eger, Burg

Tschech Rep Cheb/Eger Burg Doppelkapelle. Obergeschoß nach Osten.
Eger, Burg

Tschech Rep Cheb/Eger Burg Doppelkapelle. Obergeschoß nach Osten.
Eger, Burg

Tschech Rep Cheb/Eger Burg Doppelkapelle. Untergeschoß. Nördliche Säulen von Südwesten.
Eger, Burg

Tschech Rep Cheb/Eger Burg Doppelkapelle. Untergeschoß. Nördliche Säulen von Südwesten.
Eger, Burg

Tschech Rep Cheb/Eger Burg Doppelkapelle. Blick vom Chor nach NNW.
Eger, Burg

Tschech Rep Cheb/Eger Burg Doppelkapelle. Blick vom Chor nach NNW.
Franzensbad, Kurbauten

Tschech Rep Frantiskovy Lázne/Franzensbad Glauberquellenpavillon innen
Franzensbad, Kurbauten

Tschech Rep Frantiskovy Lázne/Franzensbad Glauberquellenpavillon innen
Eger, Burg

Tschech Rep Cheb/Eger Burg Doppelkapelle. Untergeschoß nach Westen
Eger, Burg

Tschech Rep Cheb/Eger Burg Doppelkapelle. Untergeschoß nach Westen
Karlsbad, Kurbauten

Tschech Rep Karlovy Vary/Karlsbad Mühlbrunnenkolonnade. Säulenfront. Erbaut 1871-1881 von Josef Zitek
Karlsbad, Kurbauten

Tschech Rep Karlovy Vary/Karlsbad Mühlbrunnenkolonnade. Säulenfront. Erbaut 1871-1881 von Josef Zitek
Bensheim, St. Georg

1830 von Georg Moller erbaut, Wiederaufbau 1949-1953, Nazarenerbild Heiliger Georg , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bensheim, St. Georg

1830 von Georg Moller erbaut, Wiederaufbau 1949-1953, Nazarenerbild Heiliger Georg , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bensheim, St. Georg

1830 von Georg Moller erbaut, Wiederaufbau 1949-1953, Südliche Säulenreihe , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bensheim, St. Georg

1830 von Georg Moller erbaut, Wiederaufbau 1949-1953, Südliche Säulenreihe , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bensheim, St. Georg

1830 von Georg Moller erbaut, Wiederaufbau 1949-1953, Südliche Säulenreihe , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bensheim, St. Georg

1830 von Georg Moller erbaut, Wiederaufbau 1949-1953, Südliche Säulenreihe , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bensheim, St. Georg

1830 von Georg Moller erbaut, Wiederaufbau 1949-1953, Südliche Säulenreihe, Basen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bensheim, St. Georg

1830 von Georg Moller erbaut, Wiederaufbau 1949-1953, Südliche Säulenreihe, Basen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bensheim, St. Georg

1830 von Georg Moller erbaut, Wiederaufbau 1949-1953, Südliche Säulenreihe, Optische Täuschung , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bensheim, St. Georg

1830 von Georg Moller erbaut, Wiederaufbau 1949-1953, Südliche Säulenreihe, Optische Täuschung , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bensheim, St. Georg

1830 von Georg Moller erbaut, Wiederaufbau 1949-1953, Blick nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bensheim, St. Georg

1830 von Georg Moller erbaut, Wiederaufbau 1949-1953, Blick nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bensheim, St. Georg

1830 von Georg Moller erbaut, Wiederaufbau 1949-1953, Nazarenerbild Maria , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bensheim, St. Georg

1830 von Georg Moller erbaut, Wiederaufbau 1949-1953, Nazarenerbild Maria , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bensheim, St. Georg

1830 von Georg Moller erbaut, Wiederaufbau 1949-1953, Blick nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bensheim, St. Georg

1830 von Georg Moller erbaut, Wiederaufbau 1949-1953, Blick nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, Groß St. Martin

Zwerggalerie an der Südlichen Apsis , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, Groß St. Martin

Zwerggalerie an der Südlichen Apsis , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Aschaffenburg, Stiftsbasilika

Die Unterwölbung der Orgelempore von Matthias Erb 1618, mit 16 spätromanischen Säulen , St., Sankt, Saint
Aschaffenburg, Stiftsbasilika

Die Unterwölbung der Orgelempore von Matthias Erb 1618, mit 16 spätromanischen Säulen , St., Sankt, Saint
Wolframs-Eschenbach, Liebfrauenmünster

Palmettenkapitell und Gesicht im dritten Turmgeschoss , St., Sankt, Saint
Wolframs-Eschenbach, Liebfrauenmünster

Palmettenkapitell und Gesicht im dritten Turmgeschoss , St., Sankt, Saint
Wolframs-Eschenbach, Liebfrauenmünster

Innenansicht mit Spätromanischen Säulen im Innern des Turmgeschosses , St., Sankt, Saint
Wolframs-Eschenbach, Liebfrauenmünster

Innenansicht mit Spätromanischen Säulen im Innern des Turmgeschosses , St., Sankt, Saint
Perschen, St. Peter und Paul Kirche

Innenraum in Perschen mit romanischer Säule , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Perschen, St. Peter und Paul Kirche

Innenraum in Perschen mit romanischer Säule , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Serabone, Notre-Dame

Kapitell der Sängertribüne, nach Mitte 12. Jahrhundert , St., Sankt, Saint
Serabone, Notre-Dame

Kapitell der Sängertribüne, nach Mitte 12. Jahrhundert , St., Sankt, Saint
Serabone, Notre-Dame

Kapitelle im Kreuzgang, 12. Jahrhundert , St., Sankt, Saint
Serabone, Notre-Dame

Kapitelle im Kreuzgang, 12. Jahrhundert , St., Sankt, Saint
Nürnberg, Frauenkirche und Brunnen

"Schöner Brunnen" 1389 - 1396 von Parlier und Steinmetz Heinrich Beheim erbaut, Kirche unter Kaiser Karl dem IV. 1355 - 1358 als erste got. Hallenkirche Frankens errichtet; Baumeister vermutlich Peter Parler" , St., Sankt, Saint
Nürnberg, Frauenkirche und Brunnen

"Schöner Brunnen" 1389 - 1396 von Parlier und Steinmetz Heinrich Beheim erbaut, Kirche unter Kaiser Karl dem IV. 1355 - 1358 als erste got. Hallenkirche Frankens errichtet; Baumeister vermutlich Peter Parler" , St., Sankt, Saint
Serabone, Notre-Dame

Kapitell der Sängertribüne, nach Mitte 12. Jahrhundert , St., Sankt, Saint
Serabone, Notre-Dame

Kapitell der Sängertribüne, nach Mitte 12. Jahrhundert , St., Sankt, Saint
Serabone, Notre-Dame

Kapitelle im Kreuzgang, 12. Jahrhundert , St., Sankt, Saint
Serabone, Notre-Dame

Kapitelle im Kreuzgang, 12. Jahrhundert , St., Sankt, Saint
Nürnberg, Sebalduskirche, St. Sebaldus

Chor, Blick ins Gewölbe , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nürnberg, Sebalduskirche, St. Sebaldus

Chor, Blick ins Gewölbe , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Serabone, Notre-Dame

Sängertribüne, nach Mitte 12. Jahrhundert , St., Sankt, Saint
Serabone, Notre-Dame

Sängertribüne, nach Mitte 12. Jahrhundert , St., Sankt, Saint
Serabone, Notre-Dame

Kapitelle im Kreuzgang, 12. Jahrhundert , St., Sankt, Saint
Serabone, Notre-Dame

Kapitelle im Kreuzgang, 12. Jahrhundert , St., Sankt, Saint
Serrabone, Notre-Dame

Detail der Sängertribüne, nach Mitte 12. Jahrhundert , St., Sankt, Saint
Serrabone, Notre-Dame

Detail der Sängertribüne, nach Mitte 12. Jahrhundert , St., Sankt, Saint
Serabone, Notre-Dame

Kapitell der Sängertribüne, nach Mitte 12. Jahrhundert , St., Sankt, Saint
Serabone, Notre-Dame

Kapitell der Sängertribüne, nach Mitte 12. Jahrhundert , St., Sankt, Saint
Serabone, Notre-Dame

Kapitelle im Kreuzgang, 12. Jahrhundert , St., Sankt, Saint
Serabone, Notre-Dame

Kapitelle im Kreuzgang, 12. Jahrhundert , St., Sankt, Saint
Nürnberg, Frauenkirche und Brunnen

"Schöner Brunnen" 1389 - 1396 von Parlier und Steinmetz Heinrich Beheim erbaut, Kirche unter Kaiser Karl dem IV. 1355 - 1358 als erste got. Hallenkirche Frankens errichtet; Baumeister vermutlich Peter Parler" , St., Sankt, Saint
Nürnberg, Frauenkirche und Brunnen

"Schöner Brunnen" 1389 - 1396 von Parlier und Steinmetz Heinrich Beheim erbaut, Kirche unter Kaiser Karl dem IV. 1355 - 1358 als erste got. Hallenkirche Frankens errichtet; Baumeister vermutlich Peter Parler" , St., Sankt, Saint
Serabone, Notre-Dame

Kapitell der Sängertribüne, nach Mitte 12. Jahrhundert , St., Sankt, Saint
Serabone, Notre-Dame

Kapitell der Sängertribüne, nach Mitte 12. Jahrhundert , St., Sankt, Saint
Nürnberg, Frauenkirche

Vorhalle, Blick ins Gewölbe, Kirche unter Kaiser Karl dem IV. 1355 - 1358 als erste got. Hallenkirche Frankens errichtet; Baumeister vermutlich Peter Parler" , St., Sankt, Saint
Nürnberg, Frauenkirche

Vorhalle, Blick ins Gewölbe, Kirche unter Kaiser Karl dem IV. 1355 - 1358 als erste got. Hallenkirche Frankens errichtet; Baumeister vermutlich Peter Parler" , St., Sankt, Saint
Serabone, Notre-Dame

Kapitelle im Kreuzgang, 12. Jahrhundert , St., Sankt, Saint
Serabone, Notre-Dame

Kapitelle im Kreuzgang, 12. Jahrhundert , St., Sankt, Saint
Goslar, Domvorhalle

Goslar-Domvorhalle-Kapitell. Von Heinrich dem Dritten 1040-1050 erbaut, 1820 wurde die baufällig gewordene Stiftsirche abgerissen
Goslar, Domvorhalle

Goslar-Domvorhalle-Kapitell. Von Heinrich dem Dritten 1040-1050 erbaut, 1820 wurde die baufällig gewordene Stiftsirche abgerissen
Goslar, Domvorhalle

Goslar-Domvorhalle-Kapitell. Von Heinrich dem Dritten 1040-1050 erbaut, 1820 wurde die baufällig gewordene Stiftsirche abgerissen
Goslar, Domvorhalle

Goslar-Domvorhalle-Kapitell. Von Heinrich dem Dritten 1040-1050 erbaut, 1820 wurde die baufällig gewordene Stiftsirche abgerissen
Tenerife, Santa Cruz

Triunfo de la Candelaria, Plaza de la Candelaria, Santa Cruz, Teneriffa. Das Denkmal Triunfo de la Candelaria, ›Triumph der Lichtbringerin‹, das der Patronin der Kanaren gewidmet ist. Auf der Spitze einer viereckigen Säule steht die kleine Madonnenstatue, ihr zu Füßen die Figuren vierer Guanchen in geduckter Demutshaltung: Symbol des Sieges der christlichen Spanier über die ›Ungläubigen‹. Dieses Werk aus weißem Carrara-Marmor schuf 1778 der italienische Bildhauer Antonio Canova.
Tenerife, Santa Cruz

Triunfo de la Candelaria, Plaza de la Candelaria, Santa Cruz, Teneriffa. Das Denkmal Triunfo de la Candelaria, ›Triumph der Lichtbringerin‹, das der Patronin der Kanaren gewidmet ist. Auf der Spitze einer viereckigen Säule steht die kleine Madonnenstatue, ihr zu Füßen die Figuren vierer Guanchen in geduckter Demutshaltung: Symbol des Sieges der christlichen Spanier über die ›Ungläubigen‹. Dieses Werk aus weißem Carrara-Marmor schuf 1778 der italienische Bildhauer Antonio Canova.
München, Pinakothek der Moderne

Aussenaufnahme
München, Pinakothek der Moderne

Aussenaufnahme
München, Museum Brandhorst

Aussenaufnahme Museum Brandhorst
München, Museum Brandhorst

Aussenaufnahme Museum Brandhorst
München, Pinakothek der Moderne

Aussenaufnahme
München, Pinakothek der Moderne

Aussenaufnahme
München, Museum Brandhorst

Aussenaufnahme Museum Brandhorst
München, Museum Brandhorst

Aussenaufnahme Museum Brandhorst
München, Pinakothek der Moderne

Aussenaufnahme
München, Pinakothek der Moderne

Aussenaufnahme
München, Museum Brandhorst

Aussenaufnahme Museum Brandhorst
München, Museum Brandhorst

Aussenaufnahme Museum Brandhorst
München, Museum Brandhorst

Aussenaufnahme Museum Brandhorst
München, Museum Brandhorst

Aussenaufnahme Museum Brandhorst
München, Pinakothek der Moderne

Aussenaufnahme
München, Pinakothek der Moderne

Aussenaufnahme
Braga, Capela de Sao Frutuosa

Braga, Capela de Sao Frutuosa, Innen , St., Sankt, Saint
Braga, Capela de Sao Frutuosa

Braga, Capela de Sao Frutuosa, Innen , St., Sankt, Saint
Braga, Capela de Sao Frutuosa

Braga, Capela de Sao Frutuosa, Innen , St., Sankt, Saint
Braga, Capela de Sao Frutuosa

Braga, Capela de Sao Frutuosa, Innen , St., Sankt, Saint
Braga, Capela de Sao Frutuosa

Braga, Capela de Sao Frutuosa, Innen , St., Sankt, Saint
Braga, Capela de Sao Frutuosa

Braga, Capela de Sao Frutuosa, Innen , St., Sankt, Saint
Sant Miquel de Fluvia, Ortsansicht

Ortsansicht mit ehemaliger Klosterkirche , St., Sankt, Saint
Sant Miquel de Fluvia, Ortsansicht

Ortsansicht mit ehemaliger Klosterkirche , St., Sankt, Saint
Sant Miquel de Fluvia, Klosterkirche

Fenster der Klosterkirche mit romanischen Säulen , St., Sankt, Saint
Sant Miquel de Fluvia, Klosterkirche

Fenster der Klosterkirche mit romanischen Säulen , St., Sankt, Saint
Athen, Akropolis

Erechtheion mit der Korenhalle
Athen, Akropolis

Erechtheion mit der Korenhalle
Rom, Trajanssäule

Dorische Ehrensäule für den römischen Kaiser Trajan
Rom, Trajanssäule

Dorische Ehrensäule für den römischen Kaiser Trajan
Paestum, Hera-Tempel

archaische Basilika (um 540 v. Chr.),
Paestum, Hera-Tempel

archaische Basilika (um 540 v. Chr.),
Paestum

Tempel der Athene (um 500 v. Chr.)
Paestum

Tempel der Athene (um 500 v. Chr.)
Ägina, Aphaiatempel

Heiligtum der Aphaia, Tempel
Ägina, Aphaiatempel

Heiligtum der Aphaia, Tempel


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: