Calbe an der Saale, Stephanikirche

Turmfront von Süd-West , St., Sankt, Saint
Calbe an der Saale, Stephanikirche

Turmfront von Süd-West , St., Sankt, Saint
Jerichow, Klosterkirche

Fernblick vom Elbdeich aus Richtung Nordwesten, umgeben von Wirtschaftsgebäuden , St., Sankt, Saint
Jerichow, Klosterkirche

Fernblick vom Elbdeich aus Richtung Nordwesten, umgeben von Wirtschaftsgebäuden , St., Sankt, Saint
Stendal, Uenglinger Torturm

Stadtseite von Südosten um 1450/60 vermutlich von Stephan Buxtehude
Stendal, Uenglinger Torturm

Stadtseite von Südosten um 1450/60 vermutlich von Stephan Buxtehude
Havelberg, Dom

Ansicht von Süd-West über den Stadtgraben , St., Sankt, Saint
Havelberg, Dom

Ansicht von Süd-West über den Stadtgraben , St., Sankt, Saint
Jerichow, Klosterkirche

Türme von Westen aus der Elbaue gesehen, vorn Kopfweiden , St., Sankt, Saint
Jerichow, Klosterkirche

Türme von Westen aus der Elbaue gesehen, vorn Kopfweiden , St., Sankt, Saint
Stendal, Dom

Ansicht von Süden, Westbau 13. Jh., übrige Bauteile vorwiegend 15. Jh., vorn Ruine des südlichen Klausurflügels , St., Sankt, Saint
Stendal, Dom

Ansicht von Süden, Westbau 13. Jh., übrige Bauteile vorwiegend 15. Jh., vorn Ruine des südlichen Klausurflügels , St., Sankt, Saint
Havelberg, Dom

Ansicht von Süd-West über den Stadtgraben , St., Sankt, Saint
Havelberg, Dom

Ansicht von Süd-West über den Stadtgraben , St., Sankt, Saint
Jerichow, Klosterkirche

Türme von Westen aus der Elbaue gesehen, vorn Kopfweiden , St., Sankt, Saint
Jerichow, Klosterkirche

Türme von Westen aus der Elbaue gesehen, vorn Kopfweiden , St., Sankt, Saint
Bernburg, Marienkirche

Teilansicht von Süd-Ost , St., Sankt, Saint
Bernburg, Marienkirche

Teilansicht von Süd-Ost , St., Sankt, Saint
Nienburg an der Saale, ehemalige Klosterkirche

Ansicht von Süd-West, 13. Jhd., Westjoch und Turm 16. Jhd. , St., Sankt, Saint
Nienburg an der Saale, ehemalige Klosterkirche

Ansicht von Süd-West, 13. Jhd., Westjoch und Turm 16. Jhd. , St., Sankt, Saint
Havelberg, Dom

Turm von Westen , St., Sankt, Saint
Havelberg, Dom

Turm von Westen , St., Sankt, Saint
Stendal, Uenglinger Torturm

Stadtseite von Südosten um 1450/60 vermutlich von Stephan Buxtehude
Stendal, Uenglinger Torturm

Stadtseite von Südosten um 1450/60 vermutlich von Stephan Buxtehude
Bruère-Allichamps, ehemalige Zisterzienserabtei Noirlac

Refektorium innen, Blick nach Süden , St., Sankt, Saint
Bruère-Allichamps, ehemalige Zisterzienserabtei Noirlac

Refektorium innen, Blick nach Süden , St., Sankt, Saint
Bruère-Allichamps, ehemalige Zisterzienserabtei Noirlac

Refektorium innen, Blick nach Süden , St., Sankt, Saint
Bruère-Allichamps, ehemalige Zisterzienserabtei Noirlac

Refektorium innen, Blick nach Süden , St., Sankt, Saint
Bruère-Allichamps, ehemalige Zisterzienserabtei Noirlac

Blick aus dem südlichen Kreuzgang auf die Kirche , St., Sankt, Saint
Bruère-Allichamps, ehemalige Zisterzienserabtei Noirlac

Blick aus dem südlichen Kreuzgang auf die Kirche , St., Sankt, Saint
Bruère-Allichamps, ehemalige Zisterzienserabtei Noirlac

Kreuzgang Westflügel links Südflügel rechts , St., Sankt, Saint
Bruère-Allichamps, ehemalige Zisterzienserabtei Noirlac

Kreuzgang Westflügel links Südflügel rechts , St., Sankt, Saint
Bruère-Allichamps, ehemalige Zisterzienserabtei Noirlac

Kreuzgang, nördlicher Kreuzgangflügel , St., Sankt, Saint
Bruère-Allichamps, ehemalige Zisterzienserabtei Noirlac

Kreuzgang, nördlicher Kreuzgangflügel , St., Sankt, Saint
Bruère-Allichamps, ehemalige Zisterzienserabtei Noirlac

Abteikirche, Blick nach Osten , St., Sankt, Saint
Bruère-Allichamps, ehemalige Zisterzienserabtei Noirlac

Abteikirche, Blick nach Osten , St., Sankt, Saint
Bruère-Allichamps, ehemalige Zisterzienserabtei Noirlac

Blick aus dem Kreuzgang auf den Kapitelsaal , St., Sankt, Saint
Bruère-Allichamps, ehemalige Zisterzienserabtei Noirlac

Blick aus dem Kreuzgang auf den Kapitelsaal , St., Sankt, Saint
Bruère-Allichamps, ehemalige Zisterzienserabtei Noirlac

Refektorium innen , St., Sankt, Saint
Bruère-Allichamps, ehemalige Zisterzienserabtei Noirlac

Refektorium innen , St., Sankt, Saint
Bruère-Allichamps, ehemalige Zisterzienserabtei Noirlac

Kreuzgang, links Ostflügel rechts Nordflügel , St., Sankt, Saint
Bruère-Allichamps, ehemalige Zisterzienserabtei Noirlac

Kreuzgang, links Ostflügel rechts Nordflügel , St., Sankt, Saint
Bruère-Allichamps, ehemalige Zisterzienserabtei Noirlac

Blick aus dem westlichen Kreuzgangflügel auf die Kirche , St., Sankt, Saint
Bruère-Allichamps, ehemalige Zisterzienserabtei Noirlac

Blick aus dem westlichen Kreuzgangflügel auf die Kirche , St., Sankt, Saint
Bruère-Allichamps, ehemalige Zisterzienserabtei Noirlac

Refektorium innen , St., Sankt, Saint
Bruère-Allichamps, ehemalige Zisterzienserabtei Noirlac

Refektorium innen , St., Sankt, Saint
Bruère-Allichamps, ehemalige Zisterzienserabtei Noirlac

Blick von Nordosten , St., Sankt, Saint
Bruère-Allichamps, ehemalige Zisterzienserabtei Noirlac

Blick von Nordosten , St., Sankt, Saint
Bruère-Allichamps, ehemalige Zisterzienserabtei Noirlac

Dormitorium der Mönche, Zelle des 18. Jahrhunderts, Wand mit Alkoven , St., Sankt, Saint
Bruère-Allichamps, ehemalige Zisterzienserabtei Noirlac

Dormitorium der Mönche, Zelle des 18. Jahrhunderts, Wand mit Alkoven , St., Sankt, Saint
Bruère-Allichamps, ehemalige Zisterzienserabtei Noirlac

Blick aus dem nördlichen Flügel des Kreuzgangs auf den Nordgiebel des Refektoriumsgebäudes , St., Sankt, Saint
Bruère-Allichamps, ehemalige Zisterzienserabtei Noirlac

Blick aus dem nördlichen Flügel des Kreuzgangs auf den Nordgiebel des Refektoriumsgebäudes , St., Sankt, Saint
Bruère-Allichamps, ehemalige Zisterzienserabtei Noirlac

Blick aus dem Westflügel des Kreuzgangs , St., Sankt, Saint
Bruère-Allichamps, ehemalige Zisterzienserabtei Noirlac

Blick aus dem Westflügel des Kreuzgangs , St., Sankt, Saint
Bruère-Allichamps, ehemalige Zisterzienserabtei Noirlac

Baumreihe im Klostergarten , St., Sankt, Saint
Bruère-Allichamps, ehemalige Zisterzienserabtei Noirlac

Baumreihe im Klostergarten , St., Sankt, Saint
Bruère-Allichamps, ehemalige Zisterzienserabtei Noirlac

Blick von Nordosten , St., Sankt, Saint
Bruère-Allichamps, ehemalige Zisterzienserabtei Noirlac

Blick von Nordosten , St., Sankt, Saint
Bruère-Allichamps, ehemalige Zisterzienserabtei Noirlac

Blick aus dem Kapitelsaal in den Kreuzgang , St., Sankt, Saint
Bruère-Allichamps, ehemalige Zisterzienserabtei Noirlac

Blick aus dem Kapitelsaal in den Kreuzgang , St., Sankt, Saint
Bruère-Allichamps, ehemalige Zisterzienserabtei Noirlac

Abteikirche, Blick nach Osten , St., Sankt, Saint
Bruère-Allichamps, ehemalige Zisterzienserabtei Noirlac

Abteikirche, Blick nach Osten , St., Sankt, Saint
Bruère-Allichamps, ehemalige Zisterzienserabtei Noirlac

Abteikirche, nördliche Langhausarkaden von Südosten , St., Sankt, Saint
Bruère-Allichamps, ehemalige Zisterzienserabtei Noirlac

Abteikirche, nördliche Langhausarkaden von Südosten , St., Sankt, Saint
Istanbul, Chora Kloster

Chora Kloster, Chora-Kirche (t?rkisch Kariye Camii Muzesi), Mosaik
Istanbul, Chora Kloster

Chora Kloster, Chora-Kirche (t?rkisch Kariye Camii Muzesi), Mosaik
Istanbul, Chora Kloster

Chora Kloster, Chora-Kirche (t?rkisch Kariye Camii Muzesi), Mosaik
Istanbul, Chora Kloster

Chora Kloster, Chora-Kirche (t?rkisch Kariye Camii Muzesi), Mosaik
Istanbul, Chora Kloster

Chora Kloster, Chora-Kirche (t?rkisch Kariye Camii Muzesi), Fresken in der s?dlichen Seitenkapelle (Parekklesion), S?dliche Nebenkuppel
Istanbul, Chora Kloster

Chora Kloster, Chora-Kirche (t?rkisch Kariye Camii Muzesi), Fresken in der s?dlichen Seitenkapelle (Parekklesion), S?dliche Nebenkuppel
Istanbul, Chora Kloster

Chora Kloster, Chora-Kirche (t?rkisch Kariye Camii Muzesi), Mosaik im Esonarthex
Istanbul, Chora Kloster

Chora Kloster, Chora-Kirche (t?rkisch Kariye Camii Muzesi), Mosaik im Esonarthex
Istanbul, Chora Kloster

Chora Kloster, Chora-Kirche (t?rkisch Kariye Camii Muzesi), Mosaik
Istanbul, Chora Kloster

Chora Kloster, Chora-Kirche (t?rkisch Kariye Camii Muzesi), Mosaik
Istanbul, Chora Kloster

Chora Kloster, Chora-Kirche (t?rkisch Kariye Camii Muzesi), Mosaik
Istanbul, Chora Kloster

Chora Kloster, Chora-Kirche (t?rkisch Kariye Camii Muzesi), Mosaik
Istanbul, Chora Kloster

Chora Kloster, Chora-Kirche (t?rkisch Kariye Camii Muzesi), Pantokrator-Mosaik in einer Kuppel
Istanbul, Chora Kloster

Chora Kloster, Chora-Kirche (t?rkisch Kariye Camii Muzesi), Pantokrator-Mosaik in einer Kuppel
Istanbul, Chora Kloster

Chora Kloster, Chora-Kirche (t?rkisch Kariye Camii Muzesi), Fresken in der s?dlichen Seitenkapelle (Parekklesion), S?dliche Nebenkuppel
Istanbul, Chora Kloster

Chora Kloster, Chora-Kirche (t?rkisch Kariye Camii Muzesi), Fresken in der s?dlichen Seitenkapelle (Parekklesion), S?dliche Nebenkuppel
Istanbul, Chora Kloster

Chora Kloster, Chora-Kirche (t?rkisch Kariye Camii Muzesi), Pantokrator-Mosaik in einer Kuppel
Istanbul, Chora Kloster

Chora Kloster, Chora-Kirche (t?rkisch Kariye Camii Muzesi), Pantokrator-Mosaik in einer Kuppel
Istanbul, Chora Kloster

Chora Kloster, Chora-Kirche (t?rkisch Kariye Camii Muzesi), Mosaik mit der Jungfrau mit Kind, Nordkuppel im Esonarthex
Istanbul, Chora Kloster

Chora Kloster, Chora-Kirche (t?rkisch Kariye Camii Muzesi), Mosaik mit der Jungfrau mit Kind, Nordkuppel im Esonarthex
Istanbul, Chora Kloster

Chora Kloster, Chora-Kirche (t?rkisch Kariye Camii Muzesi), Mosaik
Istanbul, Chora Kloster

Chora Kloster, Chora-Kirche (t?rkisch Kariye Camii Muzesi), Mosaik
Istanbul, Chora Kloster

Chora Kloster, Chora-Kirche (t?rkisch Kariye Camii Muzesi), Pantokrator-Mosaik in einer Kuppel
Istanbul, Chora Kloster

Chora Kloster, Chora-Kirche (t?rkisch Kariye Camii Muzesi), Pantokrator-Mosaik in einer Kuppel
Istanbul, Chora Kloster

Chora Kloster, Chora-Kirche (t?rkisch Kariye Camii Muzesi)
Istanbul, Chora Kloster

Chora Kloster, Chora-Kirche (t?rkisch Kariye Camii Muzesi)
Istanbul, Chora Kloster

Chora Kloster, Chora-Kirche (t?rkisch Kariye Camii Muzesi), Mosaik mit der Jungfrau mit Kind, Nordkuppel im Esonarthex
Istanbul, Chora Kloster

Chora Kloster, Chora-Kirche (t?rkisch Kariye Camii Muzesi), Mosaik mit der Jungfrau mit Kind, Nordkuppel im Esonarthex
Istanbul, Chora Kloster

Chora Kloster, Chora-Kirche (t?rkisch Kariye Camii Muzesi), Blick nach Osten
Istanbul, Chora Kloster

Chora Kloster, Chora-Kirche (t?rkisch Kariye Camii Muzesi), Blick nach Osten
Istanbul, Chora Kloster

Chora Kloster, Chora-Kirche (t?rkisch Kariye Camii Muzesi), Fresken in der s?dlichen Seitenkapelle (Parekklesion), S?dliche Seitenkapelle (Parekklesion), Apsis mit Fresken und Mosaiken
Istanbul, Chora Kloster

Chora Kloster, Chora-Kirche (t?rkisch Kariye Camii Muzesi), Fresken in der s?dlichen Seitenkapelle (Parekklesion), S?dliche Seitenkapelle (Parekklesion), Apsis mit Fresken und Mosaiken
Istanbul, Chora Kloster

Chora Kloster, Chora-Kirche (t?rkisch Kariye Camii Muzesi), Hauptkuppel
Istanbul, Chora Kloster

Chora Kloster, Chora-Kirche (t?rkisch Kariye Camii Muzesi), Hauptkuppel
Istanbul, Chora Kloster

Chora Kloster, Chora-Kirche (t?rkisch Kariye Camii Muzesi), Mosaik im Esonarthex
Istanbul, Chora Kloster

Chora Kloster, Chora-Kirche (t?rkisch Kariye Camii Muzesi), Mosaik im Esonarthex
Istanbul, Chora Kloster

Chora Kloster, Chora-Kirche (t?rkisch Kariye Camii Muzesi), Mosaik im Esonarthex
Istanbul, Chora Kloster

Chora Kloster, Chora-Kirche (t?rkisch Kariye Camii Muzesi), Mosaik im Esonarthex
Istanbul, Chora Kloster

Chora Kloster, Chora-Kirche (t?rkisch Kariye Camii Muzesi), Mosaik
Istanbul, Chora Kloster

Chora Kloster, Chora-Kirche (t?rkisch Kariye Camii Muzesi), Mosaik
Istanbul, Chora Kloster

Chora Kloster, Chora-Kirche (t?rkisch Kariye Camii Muzesi), Mosaik
Istanbul, Chora Kloster

Chora Kloster, Chora-Kirche (t?rkisch Kariye Camii Muzesi), Mosaik
Istanbul, Chora Kloster

Chora Kloster, Chora-Kirche (t?rkisch Kariye Camii Muzesi), Mosaik
Istanbul, Chora Kloster

Chora Kloster, Chora-Kirche (t?rkisch Kariye Camii Muzesi), Mosaik
Istanbul, Chora Kloster

Chora Kloster, Chora-Kirche (t?rkisch Kariye Camii Muzesi), Fresken in der s?dlichen Seitenkapelle (Parekklesion), S?dliche Nebenkuppel, Schlu?stein Maria mit Kind
Istanbul, Chora Kloster

Chora Kloster, Chora-Kirche (t?rkisch Kariye Camii Muzesi), Fresken in der s?dlichen Seitenkapelle (Parekklesion), S?dliche Nebenkuppel, Schlu?stein Maria mit Kind
Istanbul, Chora Kloster

Chora Kloster, Chora-Kirche (t?rkisch Kariye Camii Muzesi), Mosaik im Esonarthex
Istanbul, Chora Kloster

Chora Kloster, Chora-Kirche (t?rkisch Kariye Camii Muzesi), Mosaik im Esonarthex
Istanbul, Chora Kloster

Chora Kloster, Chora-Kirche (t?rkisch Kariye Camii Muzesi), Nebenkuppel
Istanbul, Chora Kloster

Chora Kloster, Chora-Kirche (t?rkisch Kariye Camii Muzesi), Nebenkuppel
Istanbul, Chora Kloster

Chora Kloster, Chora-Kirche (t?rkisch Kariye Camii Muzesi)
Istanbul, Chora Kloster

Chora Kloster, Chora-Kirche (t?rkisch Kariye Camii Muzesi)
Istanbul, Chora Kloster

Chora Kloster, Chora-Kirche (t?rkisch Kariye Camii Muzesi), Pantokrator-Mosaik in einer Kuppel
Istanbul, Chora Kloster

Chora Kloster, Chora-Kirche (t?rkisch Kariye Camii Muzesi), Pantokrator-Mosaik in einer Kuppel
Istanbul, Chora Kloster

Chora Kloster, Chora-Kirche (t?rkisch Kariye Camii Muzesi), Nebenkuppel
Istanbul, Chora Kloster

Chora Kloster, Chora-Kirche (t?rkisch Kariye Camii Muzesi), Nebenkuppel
Istanbul, Chora Kloster

Chora Kloster, Chora-Kirche (t?rkisch Kariye Camii Muzesi), Mosaik im Esonarthex
Istanbul, Chora Kloster

Chora Kloster, Chora-Kirche (t?rkisch Kariye Camii Muzesi), Mosaik im Esonarthex
Istanbul, Chora Kloster

Chora Kloster, Chora-Kirche (t?rkisch Kariye Camii Muzesi), Mosaik im Esonarthex
Istanbul, Chora Kloster

Chora Kloster, Chora-Kirche (t?rkisch Kariye Camii Muzesi), Mosaik im Esonarthex
Istanbul, Chora Kloster

Chora Kloster, Chora-Kirche (t?rkisch Kariye Camii Muzesi), Fresken in der s?dlichen Seitenkapelle (Parekklesion), j?ngstes Gericht
Istanbul, Chora Kloster

Chora Kloster, Chora-Kirche (t?rkisch Kariye Camii Muzesi), Fresken in der s?dlichen Seitenkapelle (Parekklesion), j?ngstes Gericht
Istanbul, Chora Kloster

Chora Kloster, Chora-Kirche (t?rkisch Kariye Camii Muzesi), Fresken in der s?dlichen Seitenkapelle (Parekklesion), S?dliche Seitenkapelle (Parekklesion), Apsis mit Fresken (Anastasis, H?llenfahrt Christi)
Istanbul, Chora Kloster

Chora Kloster, Chora-Kirche (t?rkisch Kariye Camii Muzesi), Fresken in der s?dlichen Seitenkapelle (Parekklesion), S?dliche Seitenkapelle (Parekklesion), Apsis mit Fresken (Anastasis, H?llenfahrt Christi)
Istanbul, Chora Kloster

Chora Kloster, Chora-Kirche (t?rkisch Kariye Camii Muzesi)
Istanbul, Chora Kloster

Chora Kloster, Chora-Kirche (t?rkisch Kariye Camii Muzesi)
Istanbul, Chora Kloster

Chora Kloster, Chora-Kirche (t?rkisch Kariye Camii Muzesi), Strebepfeiler
Istanbul, Chora Kloster

Chora Kloster, Chora-Kirche (t?rkisch Kariye Camii Muzesi), Strebepfeiler
Istanbul, Chora Kloster

Chora Kloster, Chora-Kirche (t?rkisch Kariye Camii Muzesi), Fresken in der s?dlichen Seitenkapelle (Parekklesion), S?dliche Seitenkapelle (Parekklesion), Apsis mit Fresken und Mosaiken
Istanbul, Chora Kloster

Chora Kloster, Chora-Kirche (t?rkisch Kariye Camii Muzesi), Fresken in der s?dlichen Seitenkapelle (Parekklesion), S?dliche Seitenkapelle (Parekklesion), Apsis mit Fresken und Mosaiken
Istanbul, Chora Kloster

Chora Kloster, Chora-Kirche (t?rkisch Kariye Camii Muzesi), Mosaik mit der Jungfrau mit Kind, Nordkuppel im Esonarthex
Istanbul, Chora Kloster

Chora Kloster, Chora-Kirche (t?rkisch Kariye Camii Muzesi), Mosaik mit der Jungfrau mit Kind, Nordkuppel im Esonarthex
Istanbul, Chora Kloster

Chora Kloster, Chora-Kirche (t?rkisch Kariye Camii Muzesi), Strebepfeiler
Istanbul, Chora Kloster

Chora Kloster, Chora-Kirche (t?rkisch Kariye Camii Muzesi), Strebepfeiler
Istanbul, Chora Kloster

Chora Kloster, Chora-Kirche (t?rkisch Kariye Camii Muzesi), Fresken in der s?dlichen Seitenkapelle (Parekklesion), j?ngstes Gericht
Istanbul, Chora Kloster

Chora Kloster, Chora-Kirche (t?rkisch Kariye Camii Muzesi), Fresken in der s?dlichen Seitenkapelle (Parekklesion), j?ngstes Gericht
Istanbul, Chora Kloster

Chora Kloster, Chora-Kirche (t?rkisch Kariye Camii Muzesi), Mosaik
Istanbul, Chora Kloster

Chora Kloster, Chora-Kirche (t?rkisch Kariye Camii Muzesi), Mosaik
Gent, Sint-Niklaaskerk

XIIIe (1220-1250), Chorumgang , St., Sankt, Saint
Gent, Sint-Niklaaskerk

XIIIe (1220-1250), Chorumgang , St., Sankt, Saint
Gent, Korenstapelhuis of 'de Spijker'

13. Jahrhundert
Gent, Korenstapelhuis of 'de Spijker'

13. Jahrhundert
Lleida, Kathedrale Vieja, Seu Vella

Claustro, su construcción fue iniciada a finales del siglo XIII por el maestro de obras Guillem d'Enill, Kreuzgang , St., Sankt, Saint
Lleida, Kathedrale Vieja, Seu Vella

Claustro, su construcción fue iniciada a finales del siglo XIII por el maestro de obras Guillem d'Enill, Kreuzgang , St., Sankt, Saint
Amiens, Cathédrale Notre-Dame

Clôture septentrionale du chœur , St., Sankt, Saint
Amiens, Cathédrale Notre-Dame

Clôture septentrionale du chœur , St., Sankt, Saint
Amiens, Cathédrale Notre-Dame

Gisant de Ferry de Beauvoir , St., Sankt, Saint
Amiens, Cathédrale Notre-Dame

Gisant de Ferry de Beauvoir , St., Sankt, Saint
Saint-Genis des Fontaines, Abbaye

Innenraum XI - XIIIe , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Saint-Genis des Fontaines, Abbaye

Innenraum XI - XIIIe , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Lleida, Kathedrale Vieja, Seu Vella

Claustro, su construcción fue iniciada a finales del siglo XIII por el maestro de obras Guillem d'Enill, Kreuzgang , St., Sankt, Saint
Lleida, Kathedrale Vieja, Seu Vella

Claustro, su construcción fue iniciada a finales del siglo XIII por el maestro de obras Guillem d'Enill, Kreuzgang , St., Sankt, Saint
Lleida, Kathedrale Vieja, Seu Vella

Aufblick, Schlußstein Engel , St., Sankt, Saint
Lleida, Kathedrale Vieja, Seu Vella

Aufblick, Schlußstein Engel , St., Sankt, Saint
Saint-Genis des Fontaines, Abbaye

Cloître, XIIIe, Kreuzgang, Kapitell , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Saint-Genis des Fontaines, Abbaye

Cloître, XIIIe, Kreuzgang, Kapitell , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Amiens, Cathédrale Notre-Dame

Gisant de Ferry de Beauvoir , St., Sankt, Saint
Amiens, Cathédrale Notre-Dame

Gisant de Ferry de Beauvoir , St., Sankt, Saint
Saint-Genis des Fontaines, Abbaye

Cloître, XIIIe, Kreuzgang, Kapitell , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Saint-Genis des Fontaines, Abbaye

Cloître, XIIIe, Kreuzgang, Kapitell , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Saint-Genis des Fontaines, Abbaye

Cloître, XIIIe, Kreuzgang, Kapitell , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Saint-Genis des Fontaines, Abbaye

Cloître, XIIIe, Kreuzgang, Kapitell , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Lleida, Kathedrale Vieja, Seu Vella

Fresko , St., Sankt, Saint
Lleida, Kathedrale Vieja, Seu Vella

Fresko , St., Sankt, Saint
Amiens, Cathédrale Notre-Dame

Gisant de Ferry de Beauvoir , St., Sankt, Saint
Amiens, Cathédrale Notre-Dame

Gisant de Ferry de Beauvoir , St., Sankt, Saint
Saint-Genis des Fontaines, Abbaye

Cloître, XIIIe, Kreuzgang, Kapitell , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Saint-Genis des Fontaines, Abbaye

Cloître, XIIIe, Kreuzgang, Kapitell , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Saint-Genis des Fontaines, Abbaye

porte ouest, sculptures, Skulpturen Westfassade , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Saint-Genis des Fontaines, Abbaye

porte ouest, sculptures, Skulpturen Westfassade , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Amiens, Cathédrale Notre-Dame

Gisant d'Adrien de Hénencourt , St., Sankt, Saint
Amiens, Cathédrale Notre-Dame

Gisant d'Adrien de Hénencourt , St., Sankt, Saint
Saint-Genis des Fontaines, Abbaye

porte ouest, sculptures, Skulpturen Westfassade , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Saint-Genis des Fontaines, Abbaye

porte ouest, sculptures, Skulpturen Westfassade , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Lleida, Kathedrale Vieja, Seu Vella

Aufblick, Schlußstein , St., Sankt, Saint
Lleida, Kathedrale Vieja, Seu Vella

Aufblick, Schlußstein , St., Sankt, Saint
Saint-Genis des Fontaines, Abbaye

Cloître, XIIIe, Kreuzgang, Kapitell , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Saint-Genis des Fontaines, Abbaye

Cloître, XIIIe, Kreuzgang, Kapitell , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Lleida, Kathedrale Vieja, Seu Vella

Aufblick , St., Sankt, Saint
Lleida, Kathedrale Vieja, Seu Vella

Aufblick , St., Sankt, Saint
Gent, Sint-Niklaaskerk

XIIIe 1220-1250), interieur 17e , St., Sankt, Saint
Gent, Sint-Niklaaskerk

XIIIe 1220-1250), interieur 17e , St., Sankt, Saint
Saint-Genis des Fontaines, Abbaye

Cloître, XIIIe, Kreuzgang, Kapitell , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Saint-Genis des Fontaines, Abbaye

Cloître, XIIIe, Kreuzgang, Kapitell , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Amiens, Cathédrale Notre-Dame

Gisant de Ferry de Beauvoir , St., Sankt, Saint
Amiens, Cathédrale Notre-Dame

Gisant de Ferry de Beauvoir , St., Sankt, Saint
Saint-Genis des Fontaines, Abbaye

Cloître, XIIIe, Kreuzgang, Kapitell , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Saint-Genis des Fontaines, Abbaye

Cloître, XIIIe, Kreuzgang, Kapitell , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Amiens, Cathédrale Notre-Dame

Gisant d'Adrien de Hénencourt , St., Sankt, Saint
Amiens, Cathédrale Notre-Dame

Gisant d'Adrien de Hénencourt , St., Sankt, Saint
Saint-Genis des Fontaines, Abbaye

Cloître, XIIIe, Kreuzgang, Kapitell , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Saint-Genis des Fontaines, Abbaye

Cloître, XIIIe, Kreuzgang, Kapitell , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Saint-Genis des Fontaines, Abbaye

Cloître, XIIIe, Kreuzgang, Kapitell , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Saint-Genis des Fontaines, Abbaye

Cloître, XIIIe, Kreuzgang, Kapitell , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Saint-Genis des Fontaines, Abbaye

Cloître, XIIIe, Kreuzgang, Kapitell , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Saint-Genis des Fontaines, Abbaye

Cloître, XIIIe, Kreuzgang, Kapitell , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Saint-Genis des Fontaines, Abbaye

Cloître, XIIIe, Kreuzgang, Kapitell , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Saint-Genis des Fontaines, Abbaye

Cloître, XIIIe, Kreuzgang, Kapitell , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Saint-Genis des Fontaines, Abbaye

porte ouest, sculptures, Skulpturen Westfassade , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Saint-Genis des Fontaines, Abbaye

porte ouest, sculptures, Skulpturen Westfassade , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Amiens, Cathédrale Notre-Dame

Clôture septentrionale du chœur , St., Sankt, Saint
Amiens, Cathédrale Notre-Dame

Clôture septentrionale du chœur , St., Sankt, Saint
Saint-Genis des Fontaines, Abbaye

Façade ouest, linteau de la porte, 1019-1020, Tympanon Westfassade , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Saint-Genis des Fontaines, Abbaye

Façade ouest, linteau de la porte, 1019-1020, Tympanon Westfassade , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Saint-Genis des Fontaines, Abbaye

porte ouest, sculptures, Skulpturen Westfassade , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Saint-Genis des Fontaines, Abbaye

porte ouest, sculptures, Skulpturen Westfassade , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Amiens, Cathédrale Notre-Dame

Gisant d'Adrien de Hénencourt , St., Sankt, Saint
Amiens, Cathédrale Notre-Dame

Gisant d'Adrien de Hénencourt , St., Sankt, Saint
Brügge, Brügger Belfried, Turm über den Hallen am Großen Markt

Het belfort van Brugge, of de Halletoren, Belfort vanaf Wollestraat
Brügge, Brügger Belfried, Turm über den Hallen am Großen Markt

Het belfort van Brugge, of de Halletoren, Belfort vanaf Wollestraat
Brügge, Brügger Belfried, Turm über den Hallen am Großen Markt

Het belfort van Brugge, of de Halletoren
Brügge, Brügger Belfried, Turm über den Hallen am Großen Markt

Het belfort van Brugge, of de Halletoren
Brügge, Brügger Belfried, Turm über den Hallen am Großen Markt

Het belfort van Brugge, of de Halletoren, Belfort vanaf Wollestraat
Brügge, Brügger Belfried, Turm über den Hallen am Großen Markt

Het belfort van Brugge, of de Halletoren, Belfort vanaf Wollestraat
Brügge, Brügger Belfried, Turm über den Hallen am Großen Markt

Het belfort van Brugge, of de Halletoren
Brügge, Brügger Belfried, Turm über den Hallen am Großen Markt

Het belfort van Brugge, of de Halletoren
Tirschenreuth, Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Zunftstange der Tuchmacher , St., Sankt, Saint
Tirschenreuth, Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Zunftstange der Tuchmacher , St., Sankt, Saint
Tirschenreuth, Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Paulus , St., Sankt, Saint
Tirschenreuth, Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Paulus , St., Sankt, Saint
Tirschenreuth, Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Gnadenkapelle an der Südseite der Kirche , St., Sankt, Saint
Tirschenreuth, Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Gnadenkapelle an der Südseite der Kirche , St., Sankt, Saint
Tirschenreuth, Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Holzrelief, Maria Heimsuchung , St., Sankt, Saint
Tirschenreuth, Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Holzrelief, Maria Heimsuchung , St., Sankt, Saint
Tirschenreuth, Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Chorraum mit spätgotischem Flügelaltar , St., Sankt, Saint
Tirschenreuth, Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Chorraum mit spätgotischem Flügelaltar , St., Sankt, Saint
Tirschenreuth, Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Chor von Südosten , St., Sankt, Saint
Tirschenreuth, Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Chor von Südosten , St., Sankt, Saint
Tirschenreuth, alte Kirche St. Peter

Blick von Südosten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Tirschenreuth, alte Kirche St. Peter

Blick von Südosten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Tirschenreuth, Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Blick nach Osten , St., Sankt, Saint
Tirschenreuth, Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Blick nach Osten , St., Sankt, Saint
Tirschenreuth, alte Kirche St. Peter

Blick von Südwesten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Tirschenreuth, alte Kirche St. Peter

Blick von Südwesten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Tirschenreuth, Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Spätgotischer Flügelaltar , St., Sankt, Saint
Tirschenreuth, Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Spätgotischer Flügelaltar , St., Sankt, Saint
Tirschenreuth, Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Maria Immaculata , St., Sankt, Saint
Tirschenreuth, Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Maria Immaculata , St., Sankt, Saint
Tirschenreuth, Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Orgel , St., Sankt, Saint
Tirschenreuth, Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Orgel , St., Sankt, Saint
Tirschenreuth, Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Gnadenkapelle, Gnadenbild der Schmerzhaften Muttergottes , St., Sankt, Saint
Tirschenreuth, Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Gnadenkapelle, Gnadenbild der Schmerzhaften Muttergottes , St., Sankt, Saint
Tirschenreuth, Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Spätgotischer Flügelaltar , St., Sankt, Saint
Tirschenreuth, Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Spätgotischer Flügelaltar , St., Sankt, Saint
Tirschenreuth, Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Gnadenkapelle, Gnadenbild der Schmerzhaften Muttergottes , St., Sankt, Saint
Tirschenreuth, Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Gnadenkapelle, Gnadenbild der Schmerzhaften Muttergottes , St., Sankt, Saint
Tirschenreuth, Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Orgel , St., Sankt, Saint
Tirschenreuth, Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Orgel , St., Sankt, Saint
Tirschenreuth, Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Blick nach Osten , St., Sankt, Saint
Tirschenreuth, Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Blick nach Osten , St., Sankt, Saint
Tirschenreuth, Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Zunftstange der Jäger , St., Sankt, Saint
Tirschenreuth, Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Zunftstange der Jäger , St., Sankt, Saint
Tirschenreuth, Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Blick von Südosten , St., Sankt, Saint
Tirschenreuth, Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Blick von Südosten , St., Sankt, Saint
Tirschenreuth, Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Apostel Simon mit Säge , St., Sankt, Saint
Tirschenreuth, Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Apostel Simon mit Säge , St., Sankt, Saint
Tirschenreuth, Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Zunftstangen , St., Sankt, Saint
Tirschenreuth, Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Zunftstangen , St., Sankt, Saint
Tirschenreuth, Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Hochaltar, Georg und Urban , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Tirschenreuth, Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Hochaltar, Georg und Urban , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Tirschenreuth, Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Blick nach Westen , St., Sankt, Saint
Tirschenreuth, Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Blick nach Westen , St., Sankt, Saint
Tirschenreuth, Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Kuppel der Gnadenkapelle , St., Sankt, Saint
Tirschenreuth, Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Kuppel der Gnadenkapelle , St., Sankt, Saint
Freiburg, Münster Unserer Lieben Frau

Maßwerkdetail eines Fensters der Heimhoferkapelle , St., Sankt, Saint
Freiburg, Münster Unserer Lieben Frau

Maßwerkdetail eines Fensters der Heimhoferkapelle , St., Sankt, Saint
Freiburg, Münster Unserer Lieben Frau

Obere Zone des Westportals mit Marienfigur davor , St., Sankt, Saint
Freiburg, Münster Unserer Lieben Frau

Obere Zone des Westportals mit Marienfigur davor , St., Sankt, Saint
Brugge / Brügge, St. Jakobus

Die St. Jakobuskirche Brügge. Westportal und Westfassade. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brugge / Brügge, St. Jakobus

Die St. Jakobuskirche Brügge. Westportal und Westfassade. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Freiburg, Münster Unserer Lieben Frau

Südliches Querhausportal, davor die Renaissancevorhalle , St., Sankt, Saint
Freiburg, Münster Unserer Lieben Frau

Südliches Querhausportal, davor die Renaissancevorhalle , St., Sankt, Saint
Freiburg, Münster Unserer Lieben Frau

Mittelalterliches Brotmaß an einem Pfeiler links vom ersten Portalbogen (13. Jahrhundert). Das Anbringen an der Kirche sollte diesen Maßen besondere Legitimität verleihen , St., Sankt, Saint
Freiburg, Münster Unserer Lieben Frau

Mittelalterliches Brotmaß an einem Pfeiler links vom ersten Portalbogen (13. Jahrhundert). Das Anbringen an der Kirche sollte diesen Maßen besondere Legitimität verleihen , St., Sankt, Saint
Freiburg, Münster Unserer Lieben Frau

Chor von Nordwesten , St., Sankt, Saint
Freiburg, Münster Unserer Lieben Frau

Chor von Nordwesten , St., Sankt, Saint
Freiburg, Münster Unserer Lieben Frau

Nördliche Querhausfassade , St., Sankt, Saint
Freiburg, Münster Unserer Lieben Frau

Nördliche Querhausfassade , St., Sankt, Saint
Freiburg, Münster Unserer Lieben Frau

Fenster im Seitenschiff , St., Sankt, Saint
Freiburg, Münster Unserer Lieben Frau

Fenster im Seitenschiff , St., Sankt, Saint
Freiburg, Münster Unserer Lieben Frau

Südliche Querhausfassade mir Renaissancevorhalle , St., Sankt, Saint
Freiburg, Münster Unserer Lieben Frau

Südliche Querhausfassade mir Renaissancevorhalle , St., Sankt, Saint
Freiburg, Münster Unserer Lieben Frau

Südliches Querhaus (Romanisch) und Vierungstürme von Südwesten , St., Sankt, Saint
Freiburg, Münster Unserer Lieben Frau

Südliches Querhaus (Romanisch) und Vierungstürme von Südwesten , St., Sankt, Saint
Freiburg, Münster Unserer Lieben Frau

Rundfenster , St., Sankt, Saint
Freiburg, Münster Unserer Lieben Frau

Rundfenster , St., Sankt, Saint
Freiburg, Münster Unserer Lieben Frau

Säulen auf dem Marktplatz vor dem Westportal des Münsters , St., Sankt, Saint
Freiburg, Münster Unserer Lieben Frau

Säulen auf dem Marktplatz vor dem Westportal des Münsters , St., Sankt, Saint
Freiburg, Münster Unserer Lieben Frau

Mittelalterliches Brotmaß, Längenmaße, Brotgrößen, Kornmaß und andere, darunter die Freiburger Elle (54 cm) am nordwestlichen Strebepfeiler des Freiburger Münsterturms(13. Jahrhundert). Das Anbringen an der Kirche sollte diesen Maßen besondere Legitimität verleihen , St., Sankt, Saint
Freiburg, Münster Unserer Lieben Frau

Mittelalterliches Brotmaß, Längenmaße, Brotgrößen, Kornmaß und andere, darunter die Freiburger Elle (54 cm) am nordwestlichen Strebepfeiler des Freiburger Münsterturms(13. Jahrhundert). Das Anbringen an der Kirche sollte diesen Maßen besondere Legitimität verleihen , St., Sankt, Saint
Freiburg, Münster Unserer Lieben Frau

Fiale und Wasserspeier am südlichen Langhaus , St., Sankt, Saint
Freiburg, Münster Unserer Lieben Frau

Fiale und Wasserspeier am südlichen Langhaus , St., Sankt, Saint
Freiburg, Münster Unserer Lieben Frau

Christophorus am südlichen Chorportal, entstanden mit dem Neubau des Chors nach 1354 unter Leitung des Parlers Johannes von Gmünd. Der Riese Christophorus trägt das Christuskind, das die Weltkugel in der Hand hält.

, St., Sankt, Saint
Freiburg, Münster Unserer Lieben Frau

Christophorus am südlichen Chorportal, entstanden mit dem Neubau des Chors nach 1354 unter Leitung des Parlers Johannes von Gmünd. Der Riese Christophorus trägt das Christuskind, das die Weltkugel in der Hand hält.

, St., Sankt, Saint
Freiburg, Münster Unserer Lieben Frau

Südliches Chorportal , St., Sankt, Saint
Freiburg, Münster Unserer Lieben Frau

Südliches Chorportal , St., Sankt, Saint
Freiburg, Münster Unserer Lieben Frau

Nördlicher Münsterplatz, Fischbrunnen , St., Sankt, Saint
Freiburg, Münster Unserer Lieben Frau

Nördlicher Münsterplatz, Fischbrunnen , St., Sankt, Saint
Freiburg, Münster Unserer Lieben Frau

Chornordportal, Gewändefigur, Gott schafft die Himmel (Sterne und die Planeten in Sphären des geozentrische Weltbildes , St., Sankt, Saint
Freiburg, Münster Unserer Lieben Frau

Chornordportal, Gewändefigur, Gott schafft die Himmel (Sterne und die Planeten in Sphären des geozentrische Weltbildes , St., Sankt, Saint
Freiburg, Münster Unserer Lieben Frau

Nördliches Querhausportal , St., Sankt, Saint
Freiburg, Münster Unserer Lieben Frau

Nördliches Querhausportal , St., Sankt, Saint
Freiburg, Münster Unserer Lieben Frau

Chor und Querhaus von Nordwesten , St., Sankt, Saint
Freiburg, Münster Unserer Lieben Frau

Chor und Querhaus von Nordwesten , St., Sankt, Saint
Freiburg, Münster Unserer Lieben Frau

Strebewerk am Chor von Südosten , St., Sankt, Saint
Freiburg, Münster Unserer Lieben Frau

Strebewerk am Chor von Südosten , St., Sankt, Saint
Freiburg, Münster Unserer Lieben Frau

Detail einer Säule an der Renaissance-Vorhalle vor dem südlichen Querhaus, 1620 , St., Sankt, Saint
Freiburg, Münster Unserer Lieben Frau

Detail einer Säule an der Renaissance-Vorhalle vor dem südlichen Querhaus, 1620 , St., Sankt, Saint
Freiburg, Münster Unserer Lieben Frau

Chornordportal, Tympanon, Adam und Eva im Paradies, Sündenfall , St., Sankt, Saint
Freiburg, Münster Unserer Lieben Frau

Chornordportal, Tympanon, Adam und Eva im Paradies, Sündenfall , St., Sankt, Saint
Fountains Abbey, Klosterruine

Kapitelhaus und Chor. Fountains Abbey, Klosteruine des Zisterzienserordens. Gegründet 1132 und 1539 von Heinrich dem VII aufgelöst. Heute Teil des Studley Royal Water Garden. UNESCO Weltkulturerbe.
Fountains Abbey, Klosterruine

Kapitelhaus und Chor. Fountains Abbey, Klosteruine des Zisterzienserordens. Gegründet 1132 und 1539 von Heinrich dem VII aufgelöst. Heute Teil des Studley Royal Water Garden. UNESCO Weltkulturerbe.
Rievaulx Abbey, Klosterruine

Schrägblick vom Chor zum Querhaus. Ruine von Rievaulx Abbey. Die Zisterzienserabtei wurde 1132 gegründet und 1538 von Heinrich dem VII aufgelöst.
Rievaulx Abbey, Klosterruine

Schrägblick vom Chor zum Querhaus. Ruine von Rievaulx Abbey. Die Zisterzienserabtei wurde 1132 gegründet und 1538 von Heinrich dem VII aufgelöst.
Whitby Abbey, Klosterruine

Südliche Langhausarkade und nördliches Obergadenfenster. Whitby Abbey. Klosterruine aus dem 13./ 14. Jahrhundert. Die Abtei wurde 657 von König Oswiu gegründet.
Whitby Abbey, Klosterruine

Südliche Langhausarkade und nördliches Obergadenfenster. Whitby Abbey. Klosterruine aus dem 13./ 14. Jahrhundert. Die Abtei wurde 657 von König Oswiu gegründet.
Whitby Abbey, Klosterruine

Fensterdurchblick. Whitby Abbey. Klosterruine aus dem 13./ 14. Jahrhundert. Die Abtei wurde 657 von König Oswiu gegründet.
Whitby Abbey, Klosterruine

Fensterdurchblick. Whitby Abbey. Klosterruine aus dem 13./ 14. Jahrhundert. Die Abtei wurde 657 von König Oswiu gegründet.
Byland Abbey, Klosterruine

Byland Abbey. Klosterruine von Osten. Die Zisterzienserabtei wurde 1147 gegründet.
Byland Abbey, Klosterruine

Byland Abbey. Klosterruine von Osten. Die Zisterzienserabtei wurde 1147 gegründet.
Fountains Abbey, Klosterruine

Romanisches Lebensmittellager. Fountains Abbey, Klosteruine des Zisterzienserordens. Gegründet 1132 und 1539 von Heinrich dem VII aufgelöst. Heute Teil des Studley Royal Water Garden.
Fountains Abbey, Klosterruine

Romanisches Lebensmittellager. Fountains Abbey, Klosteruine des Zisterzienserordens. Gegründet 1132 und 1539 von Heinrich dem VII aufgelöst. Heute Teil des Studley Royal Water Garden.
Fountains Abbey, Klosterruine

Langhaus nach Osten. Fountains Abbey, Klosteruine des Zisterzienserordens. Gegründet 1132 und 1539 von Heinrich dem VII aufgelöst. Heute Teil des Studley Royal Water Garden.
Fountains Abbey, Klosterruine

Langhaus nach Osten. Fountains Abbey, Klosteruine des Zisterzienserordens. Gegründet 1132 und 1539 von Heinrich dem VII aufgelöst. Heute Teil des Studley Royal Water Garden.
Rievaulx Abbey, Klosterruine

Blick durch das Langhaus. Ruine von Rievaulx Abbey. Die Zisterzienserabtei wurde 1132 gegründet und 1538 von Heinrich dem VII aufgelöst.
Rievaulx Abbey, Klosterruine

Blick durch das Langhaus. Ruine von Rievaulx Abbey. Die Zisterzienserabtei wurde 1132 gegründet und 1538 von Heinrich dem VII aufgelöst.
Rievaulx Abbey, Klosterruine

Querhauswand. Ruine von Rievaulx Abbey. Die Zisterzienserabtei wurde 1132 gegründet und 1538 von Heinrich dem VII aufgelöst.
Rievaulx Abbey, Klosterruine

Querhauswand. Ruine von Rievaulx Abbey. Die Zisterzienserabtei wurde 1132 gegründet und 1538 von Heinrich dem VII aufgelöst.
Rievaulx Abbey, Klosterruine

Chorarkaden im Nebel. Ruine von Rievaulx Abbey. Die Zisterzienserabtei wurde 1132 gegründet und 1538 von Heinrich dem VII aufgelöst.
Rievaulx Abbey, Klosterruine

Chorarkaden im Nebel. Ruine von Rievaulx Abbey. Die Zisterzienserabtei wurde 1132 gegründet und 1538 von Heinrich dem VII aufgelöst.
Rievaulx Abbey, Klosterruine

Westliche Chorarkaden von NNO. Ruine von Rievaulx Abbey. Die Zisterzienserabtei wurde 1132 gegründet und 1538 von Heinrich dem VII aufgelöst.
Rievaulx Abbey, Klosterruine

Westliche Chorarkaden von NNO. Ruine von Rievaulx Abbey. Die Zisterzienserabtei wurde 1132 gegründet und 1538 von Heinrich dem VII aufgelöst.
Fountains Abbey, Klosterruine

Cellarium von Außen. Fountains Abbey, Klosteruine des Zisterzienserordens. Gegründet 1132 und 1539 von Heinrich dem VII aufgelöst. Heute Teil des Studley Royal Water Garden. UNESCO Weltkulturerbe.
Fountains Abbey, Klosterruine

Cellarium von Außen. Fountains Abbey, Klosteruine des Zisterzienserordens. Gegründet 1132 und 1539 von Heinrich dem VII aufgelöst. Heute Teil des Studley Royal Water Garden. UNESCO Weltkulturerbe.
Rievaulx Abbey, Klosterruine

Rekonstruierte Kreuzgangecke. Ruine von Rievaulx Abbey. Die Zisterzienserabtei wurde 1132 gegründet und 1538 von Heinrich dem VII aufgelöst.
Rievaulx Abbey, Klosterruine

Rekonstruierte Kreuzgangecke. Ruine von Rievaulx Abbey. Die Zisterzienserabtei wurde 1132 gegründet und 1538 von Heinrich dem VII aufgelöst.
Fountains Abbey, Klosterruine

Romanisches Westportal. Fountains Abbey, Klosteruine des Zisterzienserordens. Gegründet 1132 und 1539 von Heinrich dem VII aufgelöst. Heute Teil des Studley Royal Water Garden. UNESCO Weltkulturerbe.
Fountains Abbey, Klosterruine

Romanisches Westportal. Fountains Abbey, Klosteruine des Zisterzienserordens. Gegründet 1132 und 1539 von Heinrich dem VII aufgelöst. Heute Teil des Studley Royal Water Garden. UNESCO Weltkulturerbe.
Fountains Abbey, Klosterruine

Kapitelhaus und Chor. Fountains Abbey, Klosteruine des Zisterzienserordens. Gegründet 1132 und 1539 von Heinrich dem VII aufgelöst. Heute Teil des Studley Royal Water Garden. UNESCO Weltkulturerbe.
Fountains Abbey, Klosterruine

Kapitelhaus und Chor. Fountains Abbey, Klosteruine des Zisterzienserordens. Gegründet 1132 und 1539 von Heinrich dem VII aufgelöst. Heute Teil des Studley Royal Water Garden. UNESCO Weltkulturerbe.
Byland Abbey, Klosterruine

Byland Abbey. Klosterruine von Osten. Die Zisterzienserabtei wurde 1147 gegründet.
Byland Abbey, Klosterruine

Byland Abbey. Klosterruine von Osten. Die Zisterzienserabtei wurde 1147 gegründet.
Rievaulx Abbey, Klosterruine

Chor und Querhaus im Nebel. Ruine von Rievaulx Abbey. Die Zisterzienserabtei wurde 1132 gegründet und 1538 von Heinrich dem VII aufgelöst.
Rievaulx Abbey, Klosterruine

Chor und Querhaus im Nebel. Ruine von Rievaulx Abbey. Die Zisterzienserabtei wurde 1132 gegründet und 1538 von Heinrich dem VII aufgelöst.
Byland Abbey, Klosterruine

Byland Abbey. Klosterruine von Norden. Die Zisterzienserabtei wurde 1147 gegründet.
Byland Abbey, Klosterruine

Byland Abbey. Klosterruine von Norden. Die Zisterzienserabtei wurde 1147 gegründet.
Whitby Abbey, Klosterruine

Friedhof von St. Mary, dahinter die Klosterruine. Whitby Abbey. Klosterruine aus dem 13./ 14. Jahrhundert. Die Abtei wurde 657 von König Oswiu gegründet. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Whitby Abbey, Klosterruine

Friedhof von St. Mary, dahinter die Klosterruine. Whitby Abbey. Klosterruine aus dem 13./ 14. Jahrhundert. Die Abtei wurde 657 von König Oswiu gegründet. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Whitby Abbey, Klosterruine

Fensterdurchblick. Whitby Abbey. Klosterruine aus dem 13./ 14. Jahrhundert. Die Abtei wurde 657 von König Oswiu gegründet.
Whitby Abbey, Klosterruine

Fensterdurchblick. Whitby Abbey. Klosterruine aus dem 13./ 14. Jahrhundert. Die Abtei wurde 657 von König Oswiu gegründet.
Fountains Abbey, Klosterruine

Durchgang am Kapitelhaus. Fountains Abbey, Klosteruine des Zisterzienserordens. Gegründet 1132 und 1539 von Heinrich dem VII aufgelöst. Heute Teil des Studley Royal Water Garden.
Fountains Abbey, Klosterruine

Durchgang am Kapitelhaus. Fountains Abbey, Klosteruine des Zisterzienserordens. Gegründet 1132 und 1539 von Heinrich dem VII aufgelöst. Heute Teil des Studley Royal Water Garden.
Byland Abbey, Klosterruine

Byland Abbey. Klosterruine von Westen. Die Zisterzienserabtei wurde 1147 gegründet. Reste der Fensterrose
Byland Abbey, Klosterruine

Byland Abbey. Klosterruine von Westen. Die Zisterzienserabtei wurde 1147 gegründet. Reste der Fensterrose
Fountains Abbey, Klosterruine

Brücke zur Gästehausruine. Fountains Abbey, Klosteruine des Zisterzienserordens. Gegründet 1132 und 1539 von Heinrich dem VII aufgelöst. Heute Teil des Studley Royal Water Garden.
Fountains Abbey, Klosterruine

Brücke zur Gästehausruine. Fountains Abbey, Klosteruine des Zisterzienserordens. Gegründet 1132 und 1539 von Heinrich dem VII aufgelöst. Heute Teil des Studley Royal Water Garden.
Rievaulx Abbey, Klosterruine

Chor und Querhaus im Nebel. Ruine von Rievaulx Abbey. Die Zisterzienserabtei wurde 1132 gegründet und 1538 von Heinrich dem VII aufgelöst.
Rievaulx Abbey, Klosterruine

Chor und Querhaus im Nebel. Ruine von Rievaulx Abbey. Die Zisterzienserabtei wurde 1132 gegründet und 1538 von Heinrich dem VII aufgelöst.
Whitby Abbey, Klosterruine

Chorsüdseite von Südwesten. Arkaden. Whitby Abbey. Klosterruine aus dem 13./ 14. Jahrhundert. Die Abtei wurde 657 von König Oswiu gegründet.
Whitby Abbey, Klosterruine

Chorsüdseite von Südwesten. Arkaden. Whitby Abbey. Klosterruine aus dem 13./ 14. Jahrhundert. Die Abtei wurde 657 von König Oswiu gegründet.
Fountains Abbey, Klosterruine

Kapitelhaus und Chor. Fountains Abbey, Klosteruine des Zisterzienserordens. Gegründet 1132 und 1539 von Heinrich dem VII aufgelöst. Heute Teil des Studley Royal Water Garden. UNESCO Weltkulturerbe.
Fountains Abbey, Klosterruine

Kapitelhaus und Chor. Fountains Abbey, Klosteruine des Zisterzienserordens. Gegründet 1132 und 1539 von Heinrich dem VII aufgelöst. Heute Teil des Studley Royal Water Garden. UNESCO Weltkulturerbe.
Rievaulx Abbey, Klosterruine

Chor von Außen im Nebel. Ruine von Rievaulx Abbey. Die Zisterzienserabtei wurde 1132 gegründet und 1538 von Heinrich dem VII aufgelöst.
Rievaulx Abbey, Klosterruine

Chor von Außen im Nebel. Ruine von Rievaulx Abbey. Die Zisterzienserabtei wurde 1132 gegründet und 1538 von Heinrich dem VII aufgelöst.
Rievaulx Abbey, Klosterruine

Chorarkaden. Ruine von Rievaulx Abbey. Die Zisterzienserabtei wurde 1132 gegründet und 1538 von Heinrich dem VII aufgelöst.
Rievaulx Abbey, Klosterruine

Chorarkaden. Ruine von Rievaulx Abbey. Die Zisterzienserabtei wurde 1132 gegründet und 1538 von Heinrich dem VII aufgelöst.
Whitby Abbey, Klosterruine

Silhouette von Norden. Whitby Abbey. Klosterruine aus dem 13./ 14. Jahrhundert. Die Abtei wurde 657 von König Oswiu gegründet. , St., Sankt, Saint
Whitby Abbey, Klosterruine

Silhouette von Norden. Whitby Abbey. Klosterruine aus dem 13./ 14. Jahrhundert. Die Abtei wurde 657 von König Oswiu gegründet. , St., Sankt, Saint
Rievaulx Abbey, Klosterruine

Chor und Querhaus im Nebel. Ruine von Rievaulx Abbey. Die Zisterzienserabtei wurde 1132 gegründet und 1538 von Heinrich dem VII aufgelöst.
Rievaulx Abbey, Klosterruine

Chor und Querhaus im Nebel. Ruine von Rievaulx Abbey. Die Zisterzienserabtei wurde 1132 gegründet und 1538 von Heinrich dem VII aufgelöst.
Straßburg, Straßburger Münster Unserer Lieben Frau, Cathédrale Notre-Dame

Glasfenster des nördlichen Seitenschiffs mit Kaiserdarstellungen, 13. Jahrhundert , St., Sankt, Saint
Straßburg, Straßburger Münster Unserer Lieben Frau, Cathédrale Notre-Dame

Glasfenster des nördlichen Seitenschiffs mit Kaiserdarstellungen, 13. Jahrhundert , St., Sankt, Saint
Kornelimünster, ehemalige Abteikirche St. Kornelius

Blick von Nordosten mit Galerien, rechts Klostergebäude aus dem 18. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kornelimünster, ehemalige Abteikirche St. Kornelius

Blick von Nordosten mit Galerien, rechts Klostergebäude aus dem 18. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nauders, Burg Nauderberg

Österr Tirol Nauders. Die Burg Nauderberg (oder auch Schloss Naudersberg) wurde in ihrem Kern um 1200 angelegt und wird 1239 erstmals urkundlich erwähnt; ihr jetziges Aussehen stammt jedoch aus der Zeit des Wiederaufbaus nach den Engadiner Kriegen (1499). Von 1330-1919 wurde sie als landesfürstliches Gericht (siehe oben) genutzt und war auch Wohnsitz des jeweiligen Pflegers und Richters. Da die Burg nie von einem Landesfürsten bewohnt wurde, ist auch immer nur das Nötigste zu ihrer Erhaltung getan worden; dadurch zeigt sich die Burg auch heute noch im originalen mittelalterlichen Bauzustand.
Nauders, Burg Nauderberg

Österr Tirol Nauders. Die Burg Nauderberg (oder auch Schloss Naudersberg) wurde in ihrem Kern um 1200 angelegt und wird 1239 erstmals urkundlich erwähnt; ihr jetziges Aussehen stammt jedoch aus der Zeit des Wiederaufbaus nach den Engadiner Kriegen (1499). Von 1330-1919 wurde sie als landesfürstliches Gericht (siehe oben) genutzt und war auch Wohnsitz des jeweiligen Pflegers und Richters. Da die Burg nie von einem Landesfürsten bewohnt wurde, ist auch immer nur das Nötigste zu ihrer Erhaltung getan worden; dadurch zeigt sich die Burg auch heute noch im originalen mittelalterlichen Bauzustand.
Teruel, Iglesia de San Pedro

Teruel. Glockenturm der Iglesia San Pedro aus dem 13. Jahrhundert. Romanesque und Mudéjar Architektur.
Teruel, Iglesia de San Pedro

Teruel. Glockenturm der Iglesia San Pedro aus dem 13. Jahrhundert. Romanesque und Mudéjar Architektur.
Teruel, Iglesia de San Pedro

Teruel. Glockenturm der Iglesia San Pedro aus dem 13. Jahrhundert. Romanesque und Mudéjar Architektur.
Teruel, Iglesia de San Pedro

Teruel. Glockenturm der Iglesia San Pedro aus dem 13. Jahrhundert. Romanesque und Mudéjar Architektur.


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: