Brühl, Schloß Augustusburg, Park

Blick vom Parterrein den Landschaftsgarten von Lenné
Brühl, Schloß Augustusburg, Park

Blick vom Parterrein den Landschaftsgarten von Lenné
Brühl, Schloß Augustusburg, Park

Blick vom Schloß zum Palmerdorfer Bach
Brühl, Schloß Augustusburg, Park

Blick vom Schloß zum Palmerdorfer Bach
Brühl, Schloß Augustusburg, Park

Blick vom Parterrein den Landschaftsgarten von Lenné
Brühl, Schloß Augustusburg, Park

Blick vom Parterrein den Landschaftsgarten von Lenné
Brühl, Schloß Augustusburg, Park

Alleen und Parterre, Übergang vonm Parterre zum Landschaftsgarten
Brühl, Schloß Augustusburg, Park

Alleen und Parterre, Übergang vonm Parterre zum Landschaftsgarten
Brühl, Schloß Augustusburg, Park

Partie am kleinen Inselweiher
Brühl, Schloß Augustusburg, Park

Partie am kleinen Inselweiher
Brühl, Schloß Augustusburg, Park

Alleen und Parterre, Übergang vonm Parterre zum Landschaftsgarten
Brühl, Schloß Augustusburg, Park

Alleen und Parterre, Übergang vonm Parterre zum Landschaftsgarten
Brühl, Schloß Augustusburg, Park

Heckenrondell, Übergang vonm Parterre zum Landschaftsgarten
Brühl, Schloß Augustusburg, Park

Heckenrondell, Übergang vonm Parterre zum Landschaftsgarten
Brühl, Schloß Augustusburg, Park

Alleen und Parterre, Übergang vonm Parterre zum Landschaftsgarten
Brühl, Schloß Augustusburg, Park

Alleen und Parterre, Übergang vonm Parterre zum Landschaftsgarten
Brühl, Schloß Augustusburg, Park

Blick vom Parterrein den Landschaftsgarten von Lenné
Brühl, Schloß Augustusburg, Park

Blick vom Parterrein den Landschaftsgarten von Lenné
Brühl, Schloß Augustusburg, Park

Gartentor auf dem Weg nach Falkenlust
Brühl, Schloß Augustusburg, Park

Gartentor auf dem Weg nach Falkenlust
Brühl, Schloß Augustusburg, Park

Partie am kleinen Inselweiher
Brühl, Schloß Augustusburg, Park

Partie am kleinen Inselweiher
Brühl, Schloß Augustusburg, Park

Partie am kleinen Inselweiher mit durchfahrendem Eisenbahnzug
Brühl, Schloß Augustusburg, Park

Partie am kleinen Inselweiher mit durchfahrendem Eisenbahnzug
Brühl, Schloß Augustusburg, Park

Gartentor auf dem Weg nach Falkenlust
Brühl, Schloß Augustusburg, Park

Gartentor auf dem Weg nach Falkenlust
Brühl, Schloß Augustusburg, Park

Alleen und Parterre, Übergang vonm Parterre zum Landschaftsgarten
Brühl, Schloß Augustusburg, Park

Alleen und Parterre, Übergang vonm Parterre zum Landschaftsgarten
Brühl, Schloß Augustusburg, Park

Blick vom Parterrein den Landschaftsgarten von Lenné
Brühl, Schloß Augustusburg, Park

Blick vom Parterrein den Landschaftsgarten von Lenné
Brühl, Schloß Augustusburg, Park

Blick vom Parterrein den Landschaftsgarten von Lenné
Brühl, Schloß Augustusburg, Park

Blick vom Parterrein den Landschaftsgarten von Lenné
Brühl, Schloß Augustusburg, Park

Blick vom Parterrein den Landschaftsgarten von Lenné
Brühl, Schloß Augustusburg, Park

Blick vom Parterrein den Landschaftsgarten von Lenné
Düsseldorf, Schloß Benrath, Garten des Kurfürsten, westlicher Teil 1807 nach Plänen von Maximilian Friedrich Weyhe, östlicher Teil 1840 nach Plänen von Peter Joseph Lenné zu einem englischen Landschaftsgarten umgestaltet. Treppe und Gartenbänke

Düsseldorf, Schloß Benrath, Garten des Kurfürsten, westlicher Teil 1807 nach Plänen von Maximilian Friedrich Weyhe, östlicher Teil 1840 nach Plänen von Peter Joseph Lenné zu einem englischen Landschaftsgarten umgestaltet. Treppe und Gartenbänke
Düsseldorf, Schloß Benrath, Garten des Kurfürsten, westlicher Teil 1807 nach Plänen von Maximilian Friedrich Weyhe, östlicher Teil 1840 nach Plänen von Peter Joseph Lenné zu einem englischen Landschaftsgarten umgestaltet. Treppe und Gartenbänke

Düsseldorf, Schloß Benrath, Garten des Kurfürsten, westlicher Teil 1807 nach Plänen von Maximilian Friedrich Weyhe, östlicher Teil 1840 nach Plänen von Peter Joseph Lenné zu einem englischen Landschaftsgarten umgestaltet. Treppe und Gartenbänke
Düsseldorf, Schloß Benrath

Garten des Kurfürsten, westlicher Teil 1807 nach Plänen von Maximilian Friedrich Weyhe, östlicher Teil 1840 nach Plänen von Peter Joseph Lenné zu einem englischen Landschaftsgarten umgestaltet. Geschwungener Teich
Düsseldorf, Schloß Benrath

Garten des Kurfürsten, westlicher Teil 1807 nach Plänen von Maximilian Friedrich Weyhe, östlicher Teil 1840 nach Plänen von Peter Joseph Lenné zu einem englischen Landschaftsgarten umgestaltet. Geschwungener Teich
Düsseldorf, Schloß Benrath

Garten des Kurfürsten, westlicher Teil 1807 nach Plänen von Maximilian Friedrich Weyhe, östlicher Teil 1840 nach Plänen von Peter Joseph Lenné zu einem englischen Landschaftsgarten umgestaltet. Blick über den Teich zur Brücke
Düsseldorf, Schloß Benrath

Garten des Kurfürsten, westlicher Teil 1807 nach Plänen von Maximilian Friedrich Weyhe, östlicher Teil 1840 nach Plänen von Peter Joseph Lenné zu einem englischen Landschaftsgarten umgestaltet. Blick über den Teich zur Brücke
Düsseldorf, Schloß Benrath, Schloßpark, Jagdstern

Düsseldorf, Schloß Benrath, Schloßpark, Jagdstern
Düsseldorf, Schloß Benrath, Schloßpark, Jagdstern

Düsseldorf, Schloß Benrath, Schloßpark, Jagdstern
Düsseldorf, Schloß Benrath

Garten des Kurfürsten, westlicher Teil 1807 nach Plänen von Maximilian Friedrich Weyhe, östlicher Teil 1840 nach Plänen von Peter Joseph Lenné zu einem englischen Landschaftsgarten umgestaltet. Geschwungener Teich
Düsseldorf, Schloß Benrath

Garten des Kurfürsten, westlicher Teil 1807 nach Plänen von Maximilian Friedrich Weyhe, östlicher Teil 1840 nach Plänen von Peter Joseph Lenné zu einem englischen Landschaftsgarten umgestaltet. Geschwungener Teich
Düsseldorf, Schloß Benrath

Garten des Kurfürsten, westlicher Teil 1807 nach Plänen von Maximilian Friedrich Weyhe, östlicher Teil 1840 nach Plänen von Peter Joseph Lenné zu einem englischen Landschaftsgarten umgestaltet. Blick über den Teich zur Brücke
Düsseldorf, Schloß Benrath

Garten des Kurfürsten, westlicher Teil 1807 nach Plänen von Maximilian Friedrich Weyhe, östlicher Teil 1840 nach Plänen von Peter Joseph Lenné zu einem englischen Landschaftsgarten umgestaltet. Blick über den Teich zur Brücke
Düsseldorf, Schloß Benrath

Garten des Kurfürsten, westlicher Teil 1807 nach Plänen von Maximilian Friedrich Weyhe, östlicher Teil 1840 nach Plänen von Peter Joseph Lenné zu einem englischen Landschaftsgarten umgestaltet. Blick über den Teich zur Brücke
Düsseldorf, Schloß Benrath

Garten des Kurfürsten, westlicher Teil 1807 nach Plänen von Maximilian Friedrich Weyhe, östlicher Teil 1840 nach Plänen von Peter Joseph Lenné zu einem englischen Landschaftsgarten umgestaltet. Blick über den Teich zur Brücke
Düsseldorf, Schloß Benrath

Garten des Kurfürsten, westlicher Teil 1807 nach Plänen von Maximilian Friedrich Weyhe, östlicher Teil 1840 nach Plänen von Peter Joseph Lenné zu einem englischen Landschaftsgarten umgestaltet. Geschwungener Teich
Düsseldorf, Schloß Benrath

Garten des Kurfürsten, westlicher Teil 1807 nach Plänen von Maximilian Friedrich Weyhe, östlicher Teil 1840 nach Plänen von Peter Joseph Lenné zu einem englischen Landschaftsgarten umgestaltet. Geschwungener Teich
Düsseldorf, Schloß Benrath, Schloßpark, Figuren auf der Schlossterrasse

Düsseldorf, Schloß Benrath, Schloßpark, Figuren auf der Schlossterrasse
Düsseldorf, Schloß Benrath, Schloßpark, Figuren auf der Schlossterrasse

Düsseldorf, Schloß Benrath, Schloßpark, Figuren auf der Schlossterrasse
Düsseldorf, Schloß Benrath

Garten des Kurfürsten, westlicher Teil 1807 nach Plänen von Maximilian Friedrich Weyhe, östlicher Teil 1840 nach Plänen von Peter Joseph Lenné zu einem englischen Landschaftsgarten umgestaltet. Blick über den Teich zur Blockhütte
Düsseldorf, Schloß Benrath

Garten des Kurfürsten, westlicher Teil 1807 nach Plänen von Maximilian Friedrich Weyhe, östlicher Teil 1840 nach Plänen von Peter Joseph Lenné zu einem englischen Landschaftsgarten umgestaltet. Blick über den Teich zur Blockhütte
Düsseldorf, Schloß Benrath

Garten des Kurfürsten, westlicher Teil 1807 nach Plänen von Maximilian Friedrich Weyhe, östlicher Teil 1840 nach Plänen von Peter Joseph Lenné zu einem englischen Landschaftsgarten umgestaltet. Geschwungener Teich
Düsseldorf, Schloß Benrath

Garten des Kurfürsten, westlicher Teil 1807 nach Plänen von Maximilian Friedrich Weyhe, östlicher Teil 1840 nach Plänen von Peter Joseph Lenné zu einem englischen Landschaftsgarten umgestaltet. Geschwungener Teich
Düsseldorf, Schloß Benrath

Garten des Kurfürsten, westlicher Teil 1807 nach Plänen von Maximilian Friedrich Weyhe, östlicher Teil 1840 nach Plänen von Peter Joseph Lenné zu einem englischen Landschaftsgarten umgestaltet. Geschwungener Teich
Düsseldorf, Schloß Benrath

Garten des Kurfürsten, westlicher Teil 1807 nach Plänen von Maximilian Friedrich Weyhe, östlicher Teil 1840 nach Plänen von Peter Joseph Lenné zu einem englischen Landschaftsgarten umgestaltet. Geschwungener Teich
Düsseldorf, Schloß Benrath

Garten des Kurfürsten, westlicher Teil 1807 nach Plänen von Maximilian Friedrich Weyhe, östlicher Teil 1840 nach Plänen von Peter Joseph Lenné zu einem englischen Landschaftsgarten umgestaltet. Blick über den Teich zur Brücke
Düsseldorf, Schloß Benrath

Garten des Kurfürsten, westlicher Teil 1807 nach Plänen von Maximilian Friedrich Weyhe, östlicher Teil 1840 nach Plänen von Peter Joseph Lenné zu einem englischen Landschaftsgarten umgestaltet. Blick über den Teich zur Brücke
Gera, Villa Schulenburg

Gera Haus Schulenburg 69350 Erbaut 1913-14 von Henry van de Velde. Nebengebäude mit Durchfahrt und Remise von Süden hinten links Wohnhaus
Gera, Villa Schulenburg

Gera Haus Schulenburg 69350 Erbaut 1913-14 von Henry van de Velde. Nebengebäude mit Durchfahrt und Remise von Süden hinten links Wohnhaus
Gera, Villa Schulenburg

Gera Haus Schulenburg 69350 Erbaut 1913-14 von Henry van de Velde Ansicht von West-Süd-West. Art-Deco
Gera, Villa Schulenburg

Gera Haus Schulenburg 69350 Erbaut 1913-14 von Henry van de Velde Ansicht von West-Süd-West. Art-Deco
Gera, Villa Schulenburg

Gera Haus Schulenburg 69350 Erbaut 1913-14 von Henry van de Velde Ansicht von Süd. Art-Deco
Gera, Villa Schulenburg

Gera Haus Schulenburg 69350 Erbaut 1913-14 von Henry van de Velde Ansicht von Süd. Art-Deco
London, Crystal Palace Park

Sendeturm Crystal Palace, davor der Standort des Kristallpalastes
London, Crystal Palace Park

Sendeturm Crystal Palace, davor der Standort des Kristallpalastes
London, Crystal Palace Park

Sphinx nördlich vom Standort des Kristallpalastes
London, Crystal Palace Park

Sphinx nördlich vom Standort des Kristallpalastes
London, Crystal Palace Park

Sendeturm Crystal Palace, davor der Standort des Kristallpalastes
London, Crystal Palace Park

Sendeturm Crystal Palace, davor der Standort des Kristallpalastes
Krefeld, Vereinigte Seidenweber AG "Verseidag"

Shedhalle der Färberei, 1931/1935 von Mies van der Rohe erbaut
Krefeld, Vereinigte Seidenweber AG "Verseidag"

Shedhalle der Färberei, 1931/1935 von Mies van der Rohe erbaut
Krefeld, Vereinigte Seidenweber AG "Verseidag"

Shedhalle der Färberei, 1931/1935 von Mies van der Rohe erbaut
Krefeld, Vereinigte Seidenweber AG "Verseidag"

Shedhalle der Färberei, 1931/1935 von Mies van der Rohe erbaut
Erftstadt-Lechenich, Turm der Pfarrkirche St. Kilian

Blick von Süden über den Marktplatz , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Erftstadt-Lechenich, Turm der Pfarrkirche St. Kilian

Blick von Süden über den Marktplatz , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Erftstadt-Bliesheim, Pfarrkirche St. Lambertus

Davor die Autobahn A1/A61 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Erftstadt-Bliesheim, Pfarrkirche St. Lambertus

Davor die Autobahn A1/A61 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Erftstadt-Erp

Felder mit Pappeln
Erftstadt-Erp

Felder mit Pappeln
Erftstadt-Lechenich, Herriger Bäumchen (Bömsche)

von zwei Linden flankierter Bildstock aus dem 18. Jahrhundert
Erftstadt-Lechenich, Herriger Bäumchen (Bömsche)

von zwei Linden flankierter Bildstock aus dem 18. Jahrhundert
Erftstadt-Lechenich, Pfarrkirche St. Kilian

Dachreiter am nördlichen Querhaus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Erftstadt-Lechenich, Pfarrkirche St. Kilian

Dachreiter am nördlichen Querhaus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, Vereinigte Seidenweber AG "Verseidag"

Shedhalle der Färberei, 1931/1935 von Mies van der Rohe erbaut
Krefeld, Vereinigte Seidenweber AG "Verseidag"

Shedhalle der Färberei, 1931/1935 von Mies van der Rohe erbaut
Malaga, weißes Dorf

Malaga, Weißes Dorf
Malaga, weißes Dorf

Malaga, Weißes Dorf
Gaucin, Dorfansicht

Gaucin, Dorfansicht. Bei Serrania de Ronda. "Weiße Dörfer bei Malaga"
Gaucin, Dorfansicht

Gaucin, Dorfansicht. Bei Serrania de Ronda. "Weiße Dörfer bei Malaga"
Casares, Dorfansicht

Casares, Dorfansicht, "Weiße Dörfer bei Malaga"
Casares, Dorfansicht

Casares, Dorfansicht, "Weiße Dörfer bei Malaga"
Casares, Dorfansicht

Casares, Dorfansicht, "Weisse Dörfer bei Malaga"
Casares, Dorfansicht

Casares, Dorfansicht, "Weisse Dörfer bei Malaga"
Malaga, weißes Dorf

Malaga, Weißes Dorf
Malaga, weißes Dorf

Malaga, Weißes Dorf
Casares, Dorfansicht

Casares, Dorfansicht. "Weisse Dörfer bei Malaga"
Casares, Dorfansicht

Casares, Dorfansicht. "Weisse Dörfer bei Malaga"
Casares, Dorfansicht

Casares, Dorfansicht. "Weiße Dörfer bei Malaga"
Casares, Dorfansicht

Casares, Dorfansicht. "Weiße Dörfer bei Malaga"
Düsseldorf, Hofgarten

Skulptur von Henry Moore, links Kriegerdenkmal, dahinter Kö-Bogen von Daniel Libeskind
Düsseldorf, Hofgarten

Skulptur von Henry Moore, links Kriegerdenkmal, dahinter Kö-Bogen von Daniel Libeskind
Düsseldorf, Hofgarten

Im Hintergrund Kö-Bogen von Daniel Libeskind
Düsseldorf, Hofgarten

Im Hintergrund Kö-Bogen von Daniel Libeskind
Düsseldorf, Hofgarten

Skulptur von Henry Moore, links Kriegerdenkmal, dahinter Kö-Bogen von Daniel Libeskind
Düsseldorf, Hofgarten

Skulptur von Henry Moore, links Kriegerdenkmal, dahinter Kö-Bogen von Daniel Libeskind
Düsseldorf, Hofgarten

Skulptur von Henry Moore, links Kriegerdenkmal, dahinter Kö-Bogen von Daniel Libeskind und Dreischeibenhaus
Düsseldorf, Hofgarten

Skulptur von Henry Moore, links Kriegerdenkmal, dahinter Kö-Bogen von Daniel Libeskind und Dreischeibenhaus
Düsseldorf, Königsallee 1, Steigenberger Park-Hotel am Hofgarten

Links Kaufhof (ehem. Warenhaus Tietz von Olbrich), rechts Denkmal für Peter Cornelius
Düsseldorf, Königsallee 1, Steigenberger Park-Hotel am Hofgarten

Links Kaufhof (ehem. Warenhaus Tietz von Olbrich), rechts Denkmal für Peter Cornelius
Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins

Santiago Calatrava, 2009 er?ffnet
Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins

Santiago Calatrava, 2009 er?ffnet
Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins

Santiago Calatrava, 2009 er?ffnet
Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins

Santiago Calatrava, 2009 er?ffnet
Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins

Santiago Calatrava, 2009 er?ffnet
Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins

Santiago Calatrava, 2009 er?ffnet
Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins

Santiago Calatrava, 2009 er?ffnet
Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins

Santiago Calatrava, 2009 er?ffnet
Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins

Santiago Calatrava, 2009 er?ffnet
Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins

Santiago Calatrava, 2009 er?ffnet
Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins

Santiago Calatrava, 2009 er?ffnet
Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins

Santiago Calatrava, 2009 er?ffnet
Marienborn bei Helmstedt, ehemaliges Kloster

Ehemalige Stiftskirche St. Marien, Turm von Süden, rechts Kreuzgangreste , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Marienborn bei Helmstedt, ehemaliges Kloster

Ehemalige Stiftskirche St. Marien, Turm von Süden, rechts Kreuzgangreste , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Marienborn bei Helmstedt, ehemaliges Kloster

Ehemalige Stiftskirche St. Marien, Turm von Süden , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Marienborn bei Helmstedt, ehemaliges Kloster

Ehemalige Stiftskirche St. Marien, Turm von Süden , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Marienborn bei Helmstedt, ehemaliges Kloster

Ehemalige Stiftskirche St. Marien, Chorapsis , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Marienborn bei Helmstedt, ehemaliges Kloster

Ehemalige Stiftskirche St. Marien, Chorapsis , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Fürstenfeldbruck, Klosterkirche Fürstenfeld

Die Kirche von Osten. Barocke Klosterkirche von 1766. , St., Sankt, Saint
Fürstenfeldbruck, Klosterkirche Fürstenfeld

Die Kirche von Osten. Barocke Klosterkirche von 1766. , St., Sankt, Saint
Großlellenfeld, Pfarrkirche , Markt Arberg, LKR Ansbach

Blick von Süden. Die Pfarrkirche Beatae Mariae Virgines (Mariä Heimsuchung) ist eine ehemalige Wehr- und Wallfahrtskirche , St., Sankt, Saint
Großlellenfeld, Pfarrkirche , Markt Arberg, LKR Ansbach

Blick von Süden. Die Pfarrkirche Beatae Mariae Virgines (Mariä Heimsuchung) ist eine ehemalige Wehr- und Wallfahrtskirche , St., Sankt, Saint
Halle, Schulgebäude

Halle (S) Ehem Städtische Oberrealschule Erbaut 1905-08 Architekt Heinrich Quambusch Ansicht von Südwesten
Halle, Schulgebäude

Halle (S) Ehem Städtische Oberrealschule Erbaut 1905-08 Architekt Heinrich Quambusch Ansicht von Südwesten
Krefeld, Museen Haus Lange und Haus Esters

zwischen 1928 und 1930 von Ludwig Mies van der Rohe, als Wohnhaus erbaut, Haus Esters, Terrasse
Krefeld, Museen Haus Lange und Haus Esters

zwischen 1928 und 1930 von Ludwig Mies van der Rohe, als Wohnhaus erbaut, Haus Esters, Terrasse
Krefeld, Museen Haus Lange und Haus Esters

zwischen 1928 und 1930 von Ludwig Mies van der Rohe, als Wohnhaus erbaut, Haus Esters, Terrasse
Krefeld, Museen Haus Lange und Haus Esters

zwischen 1928 und 1930 von Ludwig Mies van der Rohe, als Wohnhaus erbaut, Haus Esters, Terrasse
Krefeld, Museen Haus Lange und Haus Esters

zwischen 1928 und 1930 von Ludwig Mies van der Rohe, als Wohnhaus erbaut, Haus Esters, Terrasse
Krefeld, Museen Haus Lange und Haus Esters

zwischen 1928 und 1930 von Ludwig Mies van der Rohe, als Wohnhaus erbaut, Haus Esters, Terrasse
Krefeld, Museen Haus Lange und Haus Esters

zwischen 1928 und 1930 von Ludwig Mies van der Rohe, als Wohnhaus erbaut, Haus Esters, Terrasse
Krefeld, Museen Haus Lange und Haus Esters

zwischen 1928 und 1930 von Ludwig Mies van der Rohe, als Wohnhaus erbaut, Haus Esters, Terrasse
Halle, Schulgebäude

Halle (S) Ehem Städtische Oberrealschule Erbaut 1905-08 Architekt Heinrich Quambusch Ansicht von Nordosten
Halle, Schulgebäude

Halle (S) Ehem Städtische Oberrealschule Erbaut 1905-08 Architekt Heinrich Quambusch Ansicht von Nordosten
Barcelona, Parc de l'Espanya Industrial

Barcelona, Parc de l'Espanya Industrial, Leuchttürme. 1985. Barcelona, Catalonia, Spain Parc de l'Espanya Industrial ,Barcelona, Katalonien, Spanien
Barcelona, Parc de l'Espanya Industrial

Barcelona, Parc de l'Espanya Industrial, Leuchttürme. 1985. Barcelona, Catalonia, Spain Parc de l'Espanya Industrial ,Barcelona, Katalonien, Spanien
Barcelona, Casa Mila (la Pedrera)

Barcelona, Casa Mila (la Pedrera), Schornstein, Architekt: Antonio Gaudi Cornet 1906-1910
Barcelona, Casa Mila (la Pedrera)

Barcelona, Casa Mila (la Pedrera), Schornstein, Architekt: Antonio Gaudi Cornet 1906-1910
Barcelona, Casa Mila (la Pedrera)

Barcelona, Casa Mila (la Pedrera), Schornsteine, Architekt: Antonio Gaudi Cornet 1906-1910
Barcelona, Casa Mila (la Pedrera)

Barcelona, Casa Mila (la Pedrera), Schornsteine, Architekt: Antonio Gaudi Cornet 1906-1910
Barcelona, Kathedrale Sagrada Familia

Barcelona, Kathedrale Sagrada Familia. Gewölbe. Gaudi, La Sagrada Familia, Barcelona, Catalonia, Spain |Gaudi, La Sagrada Familia, Barcelona, Catalonien, Spanien , St., Sankt, Saint
Barcelona, Kathedrale Sagrada Familia

Barcelona, Kathedrale Sagrada Familia. Gewölbe. Gaudi, La Sagrada Familia, Barcelona, Catalonia, Spain |Gaudi, La Sagrada Familia, Barcelona, Catalonien, Spanien , St., Sankt, Saint
Barcelona, Palau Güell

Barcelona, Palau Güell. Dachlandschaft. Gaudi, Palau Güell, chimney, Barcelona, Catalonia, Spain |Gaudi, Palau Güeell, Kamin, Barcelona, Katalonien, Spanien
Barcelona, Palau Güell

Barcelona, Palau Güell. Dachlandschaft. Gaudi, Palau Güell, chimney, Barcelona, Catalonia, Spain |Gaudi, Palau Güeell, Kamin, Barcelona, Katalonien, Spanien
Barcelona, Kathedrale Sagrada Familia

Barcelona, Kathedrale Sagrada Familia. Gewölbe. Gaudi, La Sagrada Familia, Barcelona, Catalonia, Spain |Gaudi, La Sagrada Familia, Barcelona, Catalonien, Spanien , St., Sankt, Saint
Barcelona, Kathedrale Sagrada Familia

Barcelona, Kathedrale Sagrada Familia. Gewölbe. Gaudi, La Sagrada Familia, Barcelona, Catalonia, Spain |Gaudi, La Sagrada Familia, Barcelona, Catalonien, Spanien , St., Sankt, Saint
Barcelona, Kathedrale Sagrada Familia

Barcelona, Kathedrale Sagrada Familia. Gewölbe. Gaudi, La Sagrada Familia, Barcelona, Catalonia, Spain |Gaudi, La Sagrada Familia, Barcelona, Catalonien, Spanien , St., Sankt, Saint
Barcelona, Kathedrale Sagrada Familia

Barcelona, Kathedrale Sagrada Familia. Gewölbe. Gaudi, La Sagrada Familia, Barcelona, Catalonia, Spain |Gaudi, La Sagrada Familia, Barcelona, Catalonien, Spanien , St., Sankt, Saint
Barcelona, Palau Güell

Barcelona, Palau Güell. Dachlandschaft. Gaudi, Palau Güell, chimney, Barcelona, Catalonia, Spain |Gaudi, Palau Güeell, Kamin, Barcelona, Katalonien, Spanien
Barcelona, Palau Güell

Barcelona, Palau Güell. Dachlandschaft. Gaudi, Palau Güell, chimney, Barcelona, Catalonia, Spain |Gaudi, Palau Güeell, Kamin, Barcelona, Katalonien, Spanien
Hamburg Hafencity

UNILEVER Konzernzentrale am Strandkai in der Hafen City, Entwurf Behnisch Architekten, 2009 fertiggestellt
Hamburg Hafencity

UNILEVER Konzernzentrale am Strandkai in der Hafen City, Entwurf Behnisch Architekten, 2009 fertiggestellt
Hamburg Hafencity

UNILEVER Konzernzentrale am Strandkai in der Hafen City, Entwurf Behnisch Architekten, 2009 fertiggestellt
Hamburg Hafencity

UNILEVER Konzernzentrale am Strandkai in der Hafen City, Entwurf Behnisch Architekten, 2009 fertiggestellt
Hamburg Hafencity

UNILEVER Konzernzentrale am Strandkai in der Hafen City, Entwurf Behnisch Architekten, 2009 fertiggestellt
Hamburg Hafencity

UNILEVER Konzernzentrale am Strandkai in der Hafen City, Entwurf Behnisch Architekten, 2009 fertiggestellt
Gerolstein, Blick in die Herbstlandschaft

Gerolstein, Blick in die Herbstlandschaft
Gerolstein, Blick in die Herbstlandschaft

Gerolstein, Blick in die Herbstlandschaft
Monreal, Fachwerkbauten

Monreal, Fachwerkbauten. Im Hintergrund die Ruinen der Löwen- und der Philippsburg. Gotische Stadtkirche
Monreal, Fachwerkbauten

Monreal, Fachwerkbauten. Im Hintergrund die Ruinen der Löwen- und der Philippsburg. Gotische Stadtkirche
Dernau, Stadtansicht

Dernau, Stadtansicht. Ort mit ca. 1700 Einwohnern.
Dernau, Stadtansicht

Dernau, Stadtansicht. Ort mit ca. 1700 Einwohnern.
Mechernich-Wachendorf, Bruder-Klaus-Kapelle

Südseite im Sonnenaufgang mit Weg und geöffneter Tür , St., Sankt, Saint
Mechernich-Wachendorf, Bruder-Klaus-Kapelle

Südseite im Sonnenaufgang mit Weg und geöffneter Tür , St., Sankt, Saint
Heimbach, Katholische Pfarr- und Wallfahrtskirche, Salvatorkirche

Blick von der Burg von Süden , St., Sankt, Saint
Heimbach, Katholische Pfarr- und Wallfahrtskirche, Salvatorkirche

Blick von der Burg von Süden , St., Sankt, Saint
Heimbach, Katholische Pfarrkirche St. Clemens

Blick nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Heimbach, Katholische Pfarrkirche St. Clemens

Blick nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Steinfeld, Kloster in der Landschaft

Blick von Südosten bei Sonnenuntergang , St., Sankt, Saint
Steinfeld, Kloster in der Landschaft

Blick von Südosten bei Sonnenuntergang , St., Sankt, Saint
Mechernich-Wachendorf, Bruder-Klaus-Kapelle

Nordostseite im Sonnenaufgang , St., Sankt, Saint
Mechernich-Wachendorf, Bruder-Klaus-Kapelle

Nordostseite im Sonnenaufgang , St., Sankt, Saint
Mechernich-Wachendorf, Bruder-Klaus-Kapelle

Südseite mit geöffneter Tür , St., Sankt, Saint
Mechernich-Wachendorf, Bruder-Klaus-Kapelle

Südseite mit geöffneter Tür , St., Sankt, Saint
Mechernich-Wachendorf, Bruder-Klaus-Kapelle

Nordseite mit geöffneter Tür , St., Sankt, Saint
Mechernich-Wachendorf, Bruder-Klaus-Kapelle

Nordseite mit geöffneter Tür , St., Sankt, Saint
Mechernich-Wachendorf, Bruder-Klaus-Kapelle

Ostseite im Sonnenaufgang mit Weg , St., Sankt, Saint
Mechernich-Wachendorf, Bruder-Klaus-Kapelle

Ostseite im Sonnenaufgang mit Weg , St., Sankt, Saint
Mechernich-Wachendorf, Bruder-Klaus-Kapelle

Ostseite im Sonnenaufgang , St., Sankt, Saint
Mechernich-Wachendorf, Bruder-Klaus-Kapelle

Ostseite im Sonnenaufgang , St., Sankt, Saint
Mechernich-Wachendorf, Bruder-Klaus-Kapelle

Ostseite im Sonnenaufgang mit Weg , St., Sankt, Saint
Mechernich-Wachendorf, Bruder-Klaus-Kapelle

Ostseite im Sonnenaufgang mit Weg , St., Sankt, Saint
Mechernich-Wachendorf, Bruder-Klaus-Kapelle

Südostseite mit geöffneter Tür , St., Sankt, Saint
Mechernich-Wachendorf, Bruder-Klaus-Kapelle

Südostseite mit geöffneter Tür , St., Sankt, Saint
Steinfeld, Kloster in der Landschaft

Blick von Südosten bei Sonnenuntergang , St., Sankt, Saint
Steinfeld, Kloster in der Landschaft

Blick von Südosten bei Sonnenuntergang , St., Sankt, Saint
Mechernich-Wachendorf, Bruder-Klaus-Kapelle

Südseite mit geöffneter Tür , St., Sankt, Saint
Mechernich-Wachendorf, Bruder-Klaus-Kapelle

Südseite mit geöffneter Tür , St., Sankt, Saint
Heimbach, Katholische Pfarr- und Wallfahrtskirche, Salvatorkirche

Blick von der Burg von Süden , St., Sankt, Saint
Heimbach, Katholische Pfarr- und Wallfahrtskirche, Salvatorkirche

Blick von der Burg von Süden , St., Sankt, Saint
Mechernich-Wachendorf, Bruder-Klaus-Kapelle

Westseiteseite im Sonnenaufgang , St., Sankt, Saint
Mechernich-Wachendorf, Bruder-Klaus-Kapelle

Westseiteseite im Sonnenaufgang , St., Sankt, Saint
Mechernich-Wachendorf, Bruder-Klaus-Kapelle

Südseite im Sonnenaufgang mit Weg und geöffneter Tür , St., Sankt, Saint
Mechernich-Wachendorf, Bruder-Klaus-Kapelle

Südseite im Sonnenaufgang mit Weg und geöffneter Tür , St., Sankt, Saint
Heimbach, Katholische Pfarrkirche St. Clemens

Blick nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Heimbach, Katholische Pfarrkirche St. Clemens

Blick nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mechernich-Wachendorf, Bruder-Klaus-Kapelle

Geöffnete Tür , St., Sankt, Saint
Mechernich-Wachendorf, Bruder-Klaus-Kapelle

Geöffnete Tür , St., Sankt, Saint
Honfleur, Holzkirche Ste-Cathérine

Südliches Hauptschiff nach Osten , St., Sankt, Saint
Honfleur, Holzkirche Ste-Cathérine

Südliches Hauptschiff nach Osten , St., Sankt, Saint
Arromanches-les-Bains, Kanalküste

Kanalküste mit Relikten des alliierten Landungsunternehmens MULBERRY am sechsten Juni 1944, sogenannter D-Day
Arromanches-les-Bains, Kanalküste

Kanalküste mit Relikten des alliierten Landungsunternehmens MULBERRY am sechsten Juni 1944, sogenannter D-Day
Arromanches-les-Bains, Kanalküste

Kanalküste mit Relikten des alliierten Landungsunternehmens MULBERRY am sechsten Juni 1944, sogenannter D-Day
Arromanches-les-Bains, Kanalküste

Kanalküste mit Relikten des alliierten Landungsunternehmens MULBERRY am sechsten Juni 1944, sogenannter D-Day
Arromanches-les-Bains, Kanalküste

Kanalküste mit Relikten des alliierten Landungsunternehmens MULBERRY am sechsten Juni 1944, sogenannter D-Day
Arromanches-les-Bains, Kanalküste

Kanalküste mit Relikten des alliierten Landungsunternehmens MULBERRY am sechsten Juni 1944, sogenannter D-Day
Arromanches-les-Bains, Kanalküste

Kanalküste mit Relikten des alliierten Landungsunternehmens MULBERRY am sechsten Juni 1944, sogenannter D-Day
Arromanches-les-Bains, Kanalküste

Kanalküste mit Relikten des alliierten Landungsunternehmens MULBERRY am sechsten Juni 1944, sogenannter D-Day
Arromanches-les-Bains, Kanalküste

Kanalküste mit Relikten des alliierten Landungsunternehmens MULBERRY am sechsten Juni 1944, sogenannter D-Day
Arromanches-les-Bains, Kanalküste

Kanalküste mit Relikten des alliierten Landungsunternehmens MULBERRY am sechsten Juni 1944, sogenannter D-Day
Mont-Saint-Michel, Kloster

Abteiberg von Süden über eine Weide beim Dorf La Rive gesehen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Kloster

Abteiberg von Süden über eine Weide beim Dorf La Rive gesehen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Steinfeld, Kloster in der Landschaft

Blick von Südosten bei Sonnenuntergang , St., Sankt, Saint
Steinfeld, Kloster in der Landschaft

Blick von Südosten bei Sonnenuntergang , St., Sankt, Saint
Arromanches-les-Bains, Kanalküste

Kanalküste mit Relikten des alliierten Landungsunternehmens MULBERRY am sechsten Juni 1944, sogenannter D-Day
Arromanches-les-Bains, Kanalküste

Kanalküste mit Relikten des alliierten Landungsunternehmens MULBERRY am sechsten Juni 1944, sogenannter D-Day
Arromanches-les-Bains, Kanalküste

Kanalküste mit Relikten des alliierten Landungsunternehmens MULBERRY am sechsten Juni 1944, sogenannter D-Day
Arromanches-les-Bains, Kanalküste

Kanalküste mit Relikten des alliierten Landungsunternehmens MULBERRY am sechsten Juni 1944, sogenannter D-Day
Arromanches-les-Bains, Kanalküste

Kanalküste mit Relikten des alliierten Landungsunternehmens MULBERRY am sechsten Juni 1944, sogenannter D-Day
Arromanches-les-Bains, Kanalküste

Kanalküste mit Relikten des alliierten Landungsunternehmens MULBERRY am sechsten Juni 1944, sogenannter D-Day
Arromanches-les-Bains, Kanalküste

Kanalküste mit Relikten des alliierten Landungsunternehmens MULBERRY am sechsten Juni 1944, sogenannter D-Day
Arromanches-les-Bains, Kanalküste

Kanalküste mit Relikten des alliierten Landungsunternehmens MULBERRY am sechsten Juni 1944, sogenannter D-Day
Arromanches-les-Bains, Kanalküste

Kanalküste mit Relikten des alliierten Landungsunternehmens MULBERRY am sechsten Juni 1944, sogenannter D-Day
Arromanches-les-Bains, Kanalküste

Kanalküste mit Relikten des alliierten Landungsunternehmens MULBERRY am sechsten Juni 1944, sogenannter D-Day
Arromanches-les-Bains, Kanalküste

Kanalküste mit Relikten des alliierten Landungsunternehmens MULBERRY am sechsten Juni 1944, sogenannter D-Day
Arromanches-les-Bains, Kanalküste

Kanalküste mit Relikten des alliierten Landungsunternehmens MULBERRY am sechsten Juni 1944, sogenannter D-Day
Arromanches-les-Bains, Kanalküste

Kanalküste mit Relikten des alliierten Landungsunternehmens MULBERRY am sechsten Juni 1944, sogenannter D-Day
Arromanches-les-Bains, Kanalküste

Kanalküste mit Relikten des alliierten Landungsunternehmens MULBERRY am sechsten Juni 1944, sogenannter D-Day
Les Andelys, Chateau Gaillard

Festung erbaut durch Richard Löwenherz 1196-98, Schleifung seit 1450, Ansicht von Osten
Les Andelys, Chateau Gaillard

Festung erbaut durch Richard Löwenherz 1196-98, Schleifung seit 1450, Ansicht von Osten
Les Andelys, Chateau Gaillard

Festung erbaut durch Richard Löwenherz 1196-98, Schleifung seit 1450, Schildmauer von Südosten, darüber Bergfried, links Rest der Vorburg
Les Andelys, Chateau Gaillard

Festung erbaut durch Richard Löwenherz 1196-98, Schleifung seit 1450, Schildmauer von Südosten, darüber Bergfried, links Rest der Vorburg
Les Andelys, Chateau Gaillard

Festung erbaut durch Richard Löwenherz 1196-98, Schleifung seit 1450, Ansicht von Westen
Les Andelys, Chateau Gaillard

Festung erbaut durch Richard Löwenherz 1196-98, Schleifung seit 1450, Ansicht von Westen
Les Andelys, Chateau Gaillard

Festung erbaut durch Richard Löwenherz 1196-98, Schleifung seit 1450, Schildmauer von Südosten, darüber Bergfried, links Rest der Vorburg
Les Andelys, Chateau Gaillard

Festung erbaut durch Richard Löwenherz 1196-98, Schleifung seit 1450, Schildmauer von Südosten, darüber Bergfried, links Rest der Vorburg
Les Andelys, Chateau Gaillard

Festung erbaut durch Richard Löwenherz 1196-98, Schleifung seit 1450, Schildmauer von Südosten, darüber Bergfried
Les Andelys, Chateau Gaillard

Festung erbaut durch Richard Löwenherz 1196-98, Schleifung seit 1450, Schildmauer von Südosten, darüber Bergfried
Passau, Stadtansicht

Passau, Stadtansicht. Totale von Veste Oberhaus
Passau, Stadtansicht

Passau, Stadtansicht. Totale von Veste Oberhaus
Regensburg, Stadtansicht mit Steinerne Brücke

Regensburg, Stadtansicht mit Steinerne Brücke, Brücktor, Dom
Regensburg, Stadtansicht mit Steinerne Brücke

Regensburg, Stadtansicht mit Steinerne Brücke, Brücktor, Dom
Passau, Dom

Passau, Dom, Hauptschiff. Blick in das Gewölbe. Fresken von Carpoforo Tencalla. , St., Sankt, Saint
Passau, Dom

Passau, Dom, Hauptschiff. Blick in das Gewölbe. Fresken von Carpoforo Tencalla. , St., Sankt, Saint
Passau, Stadtansicht

Passau, Stadtansicht. Passau, Rathaus, Dom, St. Pauls-Kirche , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Passau, Stadtansicht

Passau, Stadtansicht. Passau, Rathaus, Dom, St. Pauls-Kirche , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Neuhausen ob Eck, Freilichtmuseum

Naturpark Obere Donau, Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck. Gasthaus zum Ochsen, erbaut 1707. Das Museumsdorf wurde im Juni 1988 eröffnet.
Neuhausen ob Eck, Freilichtmuseum

Naturpark Obere Donau, Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck. Gasthaus zum Ochsen, erbaut 1707. Das Museumsdorf wurde im Juni 1988 eröffnet.
Jelena Gora Hirschberg, Gnadenkirche

Erbaut 1709-18 durch Martin Frantz auf dem Grundriß eines Griechischen Kreuzes, Vorbild Katharinenkirche Stockholm , St., Sankt, Saint
Jelena Gora Hirschberg, Gnadenkirche

Erbaut 1709-18 durch Martin Frantz auf dem Grundriß eines Griechischen Kreuzes, Vorbild Katharinenkirche Stockholm , St., Sankt, Saint
Graefenhainichen, Freilichtmuseum und Veranstaltungsort Ferropolis

Europaeische Route der Industriekultur, ehem. Braunkohletagebau, Schaufelradbagger, Braunkohlebagger Nr 197, Eimerkette
Graefenhainichen, Freilichtmuseum und Veranstaltungsort Ferropolis

Europaeische Route der Industriekultur, ehem. Braunkohletagebau, Schaufelradbagger, Braunkohlebagger Nr 197, Eimerkette
Graefenhainichen, Freilichtmuseum und Veranstaltungsort Ferropolis

Europaeische Route der Industriekultur, ehem. Braunkohletagebau, Schaufelradbagger, Braunkohlebagger Nr. 197
Graefenhainichen, Freilichtmuseum und Veranstaltungsort Ferropolis

Europaeische Route der Industriekultur, ehem. Braunkohletagebau, Schaufelradbagger, Braunkohlebagger Nr. 197
Graefenhainichen, Freilichtmuseum und Veranstaltungsort Ferropolis

Europaeische Route der Industriekultur, ehem. Braunkohletagebau, Schaufelradbagger, Braunkohlebagger Nr. 1521
Graefenhainichen, Freilichtmuseum und Veranstaltungsort Ferropolis

Europaeische Route der Industriekultur, ehem. Braunkohletagebau, Schaufelradbagger, Braunkohlebagger Nr. 1521
Graefenhainichen, Freilichtmuseum und Veranstaltungsort Ferropolis

Europaeische Route der Industriekultur, ehem. Braunkohletagebau, Schaufelradbagger, Braunkohlebagger Nr 651
Graefenhainichen, Freilichtmuseum und Veranstaltungsort Ferropolis

Europaeische Route der Industriekultur, ehem. Braunkohletagebau, Schaufelradbagger, Braunkohlebagger Nr 651
Letzlingen Altmark, Jagdschloß Friedrich Wilhelm IV.

Blick von Nordosten, F. A. Stüler Mitte 19. Jhd.
Letzlingen Altmark, Jagdschloß Friedrich Wilhelm IV.

Blick von Nordosten, F. A. Stüler Mitte 19. Jhd.
Graefenhainichen, Freilichtmuseum und Veranstaltungsort Ferropolis

Europaeische Route der Industriekultur, ehem. Braunkohletagebau, Schaufelradbagger, Braunkohlebagger Nr. 1521
Graefenhainichen, Freilichtmuseum und Veranstaltungsort Ferropolis

Europaeische Route der Industriekultur, ehem. Braunkohletagebau, Schaufelradbagger, Braunkohlebagger Nr. 1521
Letzlingen Altmark, Jagdschloß Friedrich Wilhelm IV.

Blick von Osten, F. A. Stüler Mitte 19. Jhd.
Letzlingen Altmark, Jagdschloß Friedrich Wilhelm IV.

Blick von Osten, F. A. Stüler Mitte 19. Jhd.
Magdeburger Börde, Windkraftanlagen

Windkraftanlagen
Magdeburger Börde, Windkraftanlagen

Windkraftanlagen
Darmstadt

Gartenpavillon SCHWANENTEMPEL, 1914 Entwurf Albin Müller
Darmstadt

Gartenpavillon SCHWANENTEMPEL, 1914 Entwurf Albin Müller
Darmstadt, Mathildenhöhe

Russische Kapelle, 1899 von Louis Benoit und Gartenpavillon SCHWANENTEMPEL, 1914 Entwurf Albin Müller , St., Sankt, Saint
Darmstadt, Mathildenhöhe

Russische Kapelle, 1899 von Louis Benoit und Gartenpavillon SCHWANENTEMPEL, 1914 Entwurf Albin Müller , St., Sankt, Saint
Krefeld-Traar, Mühle auf dem Egelsberg

Egelsberger Mühle, 1802 erbaut
Krefeld-Traar, Mühle auf dem Egelsberg

Egelsberger Mühle, 1802 erbaut
Krefeld-Traar, das Golfclub Projekt 2013

Nie realisiertes Golfclubhaus von Ludwig Mies van der Rohe von 1930 wurde 2013 als begehbares Modell am Krefelder Egelsberg errichtet.
Krefeld-Traar, das Golfclub Projekt 2013

Nie realisiertes Golfclubhaus von Ludwig Mies van der Rohe von 1930 wurde 2013 als begehbares Modell am Krefelder Egelsberg errichtet.
Krefeld-Traar, das Golfclub Projekt 2013

Nie realisiertes Golfclubhaus von Ludwig Mies van der Rohe von 1930 wurde 2013 als begehbares Modell am Krefelder Egelsberg errichtet.
Krefeld-Traar, das Golfclub Projekt 2013

Nie realisiertes Golfclubhaus von Ludwig Mies van der Rohe von 1930 wurde 2013 als begehbares Modell am Krefelder Egelsberg errichtet.
Krefeld-Traar, das Golfclub Projekt 2013

Nie realisiertes Golfclubhaus von Ludwig Mies van der Rohe von 1930 wurde 2013 als begehbares Modell am Krefelder Egelsberg errichtet.
Krefeld-Traar, das Golfclub Projekt 2013

Nie realisiertes Golfclubhaus von Ludwig Mies van der Rohe von 1930 wurde 2013 als begehbares Modell am Krefelder Egelsberg errichtet.
Krefeld-Traar, Mühle auf dem Egelsberg

Egelsberger Mühle, 1802 erbaut
Krefeld-Traar, Mühle auf dem Egelsberg

Egelsberger Mühle, 1802 erbaut
Krefeld-Traar, das Golfclub Projekt 2013

Nie realisiertes Golfclubhaus von Ludwig Mies van der Rohe von 1930 wurde 2013 als begehbares Modell am Krefelder Egelsberg errichtet.
Krefeld-Traar, das Golfclub Projekt 2013

Nie realisiertes Golfclubhaus von Ludwig Mies van der Rohe von 1930 wurde 2013 als begehbares Modell am Krefelder Egelsberg errichtet.
Krefeld-Traar, das Golfclub Projekt 2013

Nie realisiertes Golfclubhaus von Ludwig Mies van der Rohe von 1930 wurde 2013 als begehbares Modell am Krefelder Egelsberg errichtet.
Krefeld-Traar, das Golfclub Projekt 2013

Nie realisiertes Golfclubhaus von Ludwig Mies van der Rohe von 1930 wurde 2013 als begehbares Modell am Krefelder Egelsberg errichtet.
Krefeld-Traar, das Golfclub Projekt 2013

Nie realisiertes Golfclubhaus von Ludwig Mies van der Rohe von 1930 wurde 2013 als begehbares Modell am Krefelder Egelsberg errichtet.
Krefeld-Traar, das Golfclub Projekt 2013

Nie realisiertes Golfclubhaus von Ludwig Mies van der Rohe von 1930 wurde 2013 als begehbares Modell am Krefelder Egelsberg errichtet.
Krefeld-Traar, das Golfclub Projekt 2013

Nie realisiertes Golfclubhaus von Ludwig Mies van der Rohe von 1930 wurde 2013 als begehbares Modell am Krefelder Egelsberg errichtet.
Krefeld-Traar, das Golfclub Projekt 2013

Nie realisiertes Golfclubhaus von Ludwig Mies van der Rohe von 1930 wurde 2013 als begehbares Modell am Krefelder Egelsberg errichtet.
Krefeld-Traar, Mühle auf dem Egelsberg

Egelsberger Mühle, 1802 erbaut
Krefeld-Traar, Mühle auf dem Egelsberg

Egelsberger Mühle, 1802 erbaut
Krefeld-Traar, das Golfclub Projekt 2013

Nie realisiertes Golfclubhaus von Ludwig Mies van der Rohe von 1930 wurde 2013 als begehbares Modell am Krefelder Egelsberg errichtet.
Krefeld-Traar, das Golfclub Projekt 2013

Nie realisiertes Golfclubhaus von Ludwig Mies van der Rohe von 1930 wurde 2013 als begehbares Modell am Krefelder Egelsberg errichtet.
Krefeld-Traar, das Golfclub Projekt 2013

Nie realisiertes Golfclubhaus von Ludwig Mies van der Rohe von 1930 wurde 2013 als begehbares Modell am Krefelder Egelsberg errichtet.
Krefeld-Traar, das Golfclub Projekt 2013

Nie realisiertes Golfclubhaus von Ludwig Mies van der Rohe von 1930 wurde 2013 als begehbares Modell am Krefelder Egelsberg errichtet.
Krefeld-Traar, das Golfclub Projekt 2013

Nie realisiertes Golfclubhaus von Ludwig Mies van der Rohe von 1930 wurde 2013 als begehbares Modell am Krefelder Egelsberg errichtet.
Krefeld-Traar, das Golfclub Projekt 2013

Nie realisiertes Golfclubhaus von Ludwig Mies van der Rohe von 1930 wurde 2013 als begehbares Modell am Krefelder Egelsberg errichtet.
Krefeld-Traar, das Golfclub Projekt 2013

Nie realisiertes Golfclubhaus von Ludwig Mies van der Rohe von 1930 wurde 2013 als begehbares Modell am Krefelder Egelsberg errichtet.
Krefeld-Traar, das Golfclub Projekt 2013

Nie realisiertes Golfclubhaus von Ludwig Mies van der Rohe von 1930 wurde 2013 als begehbares Modell am Krefelder Egelsberg errichtet.
Krefeld-Traar, das Golfclub Projekt 2013

Nie realisiertes Golfclubhaus von Ludwig Mies van der Rohe von 1930 wurde 2013 als begehbares Modell am Krefelder Egelsberg errichtet.
Krefeld-Traar, das Golfclub Projekt 2013

Nie realisiertes Golfclubhaus von Ludwig Mies van der Rohe von 1930 wurde 2013 als begehbares Modell am Krefelder Egelsberg errichtet.
Krefeld-Traar, das Golfclub Projekt 2013

Nie realisiertes Golfclubhaus von Ludwig Mies van der Rohe von 1930 wurde 2013 als begehbares Modell am Krefelder Egelsberg errichtet.
Krefeld-Traar, das Golfclub Projekt 2013

Nie realisiertes Golfclubhaus von Ludwig Mies van der Rohe von 1930 wurde 2013 als begehbares Modell am Krefelder Egelsberg errichtet.
Krefeld-Traar, das Golfclub Projekt 2013

Nie realisiertes Golfclubhaus von Ludwig Mies van der Rohe von 1930 wurde 2013 als begehbares Modell am Krefelder Egelsberg errichtet.
Krefeld-Traar, das Golfclub Projekt 2013

Nie realisiertes Golfclubhaus von Ludwig Mies van der Rohe von 1930 wurde 2013 als begehbares Modell am Krefelder Egelsberg errichtet.
Wroclaw Breslau, Altstadtansicht

Blick vom Turm der Elisabethkirche nach Südosten über den Markt zur Maria-Magdalena-Kirche und zum Rathausturm , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, Altstadtansicht

Blick vom Turm der Elisabethkirche nach Südosten über den Markt zur Maria-Magdalena-Kirche und zum Rathausturm , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, Oderinsel

Links Bischofspalast, 1794 erbaut, rechts Domtürme von Westen , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, Oderinsel

Links Bischofspalast, 1794 erbaut, rechts Domtürme von Westen , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, Oderinsel

Heiligkreuzkirche über den Häusern der Domstraße, rechts Bischofspalast, 1794 erbaut , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, Oderinsel

Heiligkreuzkirche über den Häusern der Domstraße, rechts Bischofspalast, 1794 erbaut , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, Altstadtansicht

Blick vom Turm der Elisabethkirche nach nach Nordosten mit mehreren mittelalterlichen Kirchen und der Doppelturmfassade des Domes , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, Altstadtansicht

Blick vom Turm der Elisabethkirche nach nach Nordosten mit mehreren mittelalterlichen Kirchen und der Doppelturmfassade des Domes , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, Oderinsel von Süden

Links Heiligkreuzkirche, Mitte Kuriengebäude, rechts Domtürme , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, Oderinsel von Süden

Links Heiligkreuzkirche, Mitte Kuriengebäude, rechts Domtürme , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, Universitätshauptgebäude 1728-41 erbaut

Ehemaliges Jesuitenkolleg, Ansicht am Oderufer von Westen
Wroclaw Breslau, Universitätshauptgebäude 1728-41 erbaut

Ehemaliges Jesuitenkolleg, Ansicht am Oderufer von Westen
Wroclaw Breslau, Sandbrücke 1861 von E. Uber

Hinten ehem. Vinzenzkloster 17. Jhd., darüber Vinzenz- und Jakobuskirche, 14. Jhd. Ansicht von Nordosten , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, Sandbrücke 1861 von E. Uber

Hinten ehem. Vinzenzkloster 17. Jhd., darüber Vinzenz- und Jakobuskirche, 14. Jhd. Ansicht von Nordosten , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, Universitätshauptgebäude 1728-41 erbaut

Ehemaliges Jesuitenkolleg, Giebel des Südflügels, Torbau und Westteil der ehem. Jesuitenkirche , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, Universitätshauptgebäude 1728-41 erbaut

Ehemaliges Jesuitenkolleg, Giebel des Südflügels, Torbau und Westteil der ehem. Jesuitenkirche , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, Oderinsel von Süden

Links Heiligkreuzkirche, rechts Dom St. Johannes , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, Oderinsel von Süden

Links Heiligkreuzkirche, rechts Dom St. Johannes , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, Universitätshauptgebäude 1728-41 erbaut

Ehemaliges Jesuitenkolleg, Ansicht am Oderufer von Westen
Wroclaw Breslau, Universitätshauptgebäude 1728-41 erbaut

Ehemaliges Jesuitenkolleg, Ansicht am Oderufer von Westen
Wroclaw Breslau, Altstadtansicht

Blick vom Turm der Elisabethkirche nach Südosten über den Markt zur Maria-Magdalena-Kirche und zum Rathausturm , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, Altstadtansicht

Blick vom Turm der Elisabethkirche nach Südosten über den Markt zur Maria-Magdalena-Kirche und zum Rathausturm , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, ehemaliges Vinzenzkloster

17. Jhd., darüber Vinzenz- und Jakobuskirche, 14. Jdh. Ansicht von Nordosten , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, ehemaliges Vinzenzkloster

17. Jhd., darüber Vinzenz- und Jakobuskirche, 14. Jdh. Ansicht von Nordosten , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, Universitätshauptgebäude 1728-41 erbaut

Ehemaliges Jesuitenkolleg, Giebel des Südflügels, Torbau und Westteil der ehem. Jesuitenkirche , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, Universitätshauptgebäude 1728-41 erbaut

Ehemaliges Jesuitenkolleg, Giebel des Südflügels, Torbau und Westteil der ehem. Jesuitenkirche , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, Oderinsel

Domtürme von Westen, davor Kuriengebäude vom Ende des 18 Jhd. , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, Oderinsel

Domtürme von Westen, davor Kuriengebäude vom Ende des 18 Jhd. , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, Kirche St. Maria auf dem Sande

Ansicht von Nordosten, Mitte Dombrücke 1888-90, rechts ehem. Waisenhaus 1702-15 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, Kirche St. Maria auf dem Sande

Ansicht von Nordosten, Mitte Dombrücke 1888-90, rechts ehem. Waisenhaus 1702-15 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, Oderinsel

Domtürme von Westen, davor Kuriengebäude vom Ende des 18 Jhd. , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, Oderinsel

Domtürme von Westen, davor Kuriengebäude vom Ende des 18 Jhd. , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, ehem. Jesuitenkirche 1689-98 erbaut

Universitätshauptgebäude 1728-41 erbaut, Ansicht von Norden über die Oder , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, ehem. Jesuitenkirche 1689-98 erbaut

Universitätshauptgebäude 1728-41 erbaut, Ansicht von Norden über die Oder , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, Universitätshauptgebäude 1728-41 erbaut

Ehemaliges Jesuitenkolleg, Ansicht am Oderufer von Westen
Wroclaw Breslau, Universitätshauptgebäude 1728-41 erbaut

Ehemaliges Jesuitenkolleg, Ansicht am Oderufer von Westen
Wroclaw Breslau, Universitätshauptgebäude 1728-41 erbaut

Ehemaliges Jesuitenkolleg, Ansicht am Oderufer von Norden, rechts Turm der Elisabethkirche
Wroclaw Breslau, Universitätshauptgebäude 1728-41 erbaut

Ehemaliges Jesuitenkolleg, Ansicht am Oderufer von Norden, rechts Turm der Elisabethkirche
Wroclaw Breslau, Kirche St. Maria auf dem Sande

Ansicht von Südosten, gelegen auf der Sandinsel, links ehem. Augustinerabtei, heute Teil der Universitätsbibliothek , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, Kirche St. Maria auf dem Sande

Ansicht von Südosten, gelegen auf der Sandinsel, links ehem. Augustinerabtei, heute Teil der Universitätsbibliothek , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nordfriesland, Schafe

Nordfriesland, Schafe

Wroclaw Breslau, Universitätshauptgebäude 1728-41 erbaut

Ehemaliges Jesuitenkolleg, Ansicht am Oderufer von Westen
Wroclaw Breslau, Universitätshauptgebäude 1728-41 erbaut

Ehemaliges Jesuitenkolleg, Ansicht am Oderufer von Westen
Marseille, Unité d’Habitation (Wohnmaschine) von Le Corbusier 1947-1952

Dachterrasse, nördlicher Lüftungskamin
Marseille, Unité d’Habitation (Wohnmaschine) von Le Corbusier 1947-1952

Dachterrasse, nördlicher Lüftungskamin
Marseille, Unité d’Habitation (Wohnmaschine) von Le Corbusier 1947-1952

Dachterrasse, Lüftungskamin Kindergarten, darunter Wasserbecken, vorn Fußgängerrampen
Marseille, Unité d’Habitation (Wohnmaschine) von Le Corbusier 1947-1952

Dachterrasse, Lüftungskamin Kindergarten, darunter Wasserbecken, vorn Fußgängerrampen
Marseille, Unité d’Habitation (Wohnmaschine) von Le Corbusier 1947-1952

Dachterrasse, Wasserbecken unter dem Kindergarten
Marseille, Unité d’Habitation (Wohnmaschine) von Le Corbusier 1947-1952

Dachterrasse, Wasserbecken unter dem Kindergarten
Marseille, Unité d’Habitation (Wohnmaschine) von Le Corbusier 1947-1952

Dachterrasse, südliches Ende Schiefe Ebene u Betonberg f Kinderspiel
Marseille, Unité d’Habitation (Wohnmaschine) von Le Corbusier 1947-1952

Dachterrasse, südliches Ende Schiefe Ebene u Betonberg f Kinderspiel
Marseille, Unité d’Habitation (Wohnmaschine) von Le Corbusier 1947-1952

Dachterrasse, Raumteiler Schiefe Ebene und Betonberg für Kinderspiel, rechts Schornstein
Marseille, Unité d’Habitation (Wohnmaschine) von Le Corbusier 1947-1952

Dachterrasse, Raumteiler Schiefe Ebene und Betonberg für Kinderspiel, rechts Schornstein
Marseille, Unité d’Habitation (Wohnmaschine) von Le Corbusier 1947-1952

Dachterrasse, Wasserbecken unter dem Kindergarten
Marseille, Unité d’Habitation (Wohnmaschine) von Le Corbusier 1947-1952

Dachterrasse, Wasserbecken unter dem Kindergarten
Marseille, Unité d’Habitation (Wohnmaschine) von Le Corbusier 1947-1952

Dachterrasse, Wasserbecken unter dem Kindergarten
Marseille, Unité d’Habitation (Wohnmaschine) von Le Corbusier 1947-1952

Dachterrasse, Wasserbecken unter dem Kindergarten
Marseille, Unité d’Habitation (Wohnmaschine) von Le Corbusier 1947-1952

Dachterrasse, südliches Ende Schiefe Ebene für Kinderspiel und Raumteiler
Marseille, Unité d’Habitation (Wohnmaschine) von Le Corbusier 1947-1952

Dachterrasse, südliches Ende Schiefe Ebene für Kinderspiel und Raumteiler
Marseille, Unité d’Habitation (Wohnmaschine) von Le Corbusier 1947-1952

Dachterrasse, südliches Ende Raumteiler und Schiefe Ebene für Kinderspiel
Marseille, Unité d’Habitation (Wohnmaschine) von Le Corbusier 1947-1952

Dachterrasse, südliches Ende Raumteiler und Schiefe Ebene für Kinderspiel
Marseille, Unité d’Habitation (Wohnmaschine) von Le Corbusier 1947-1952

Dachterrasse, Westseite von Süden mit Schornstein, Kindergarten Lüftungskaminen, Fahrstuhlturm
Marseille, Unité d’Habitation (Wohnmaschine) von Le Corbusier 1947-1952

Dachterrasse, Westseite von Süden mit Schornstein, Kindergarten Lüftungskaminen, Fahrstuhlturm
Burg Eltz

Blick von Norden mit Elztal
Burg Eltz

Blick von Norden mit Elztal
Burg Eltz

Blick von Norden mit Elztal
Burg Eltz

Blick von Norden mit Elztal


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: