Büren, Wewelsburg, Innenhof

Büren, Wewelsburg, Innenhof
Büren, Wewelsburg, Innenhof

Büren, Wewelsburg, Innenhof
Büren, Wewelsburg, Innenhof mit Treppenturm

Büren, Wewelsburg, Innenhof mit Treppenturm
Büren, Wewelsburg, Innenhof mit Treppenturm

Büren, Wewelsburg, Innenhof mit Treppenturm
Detmold, Hermannsdenkmal, 1838 - 1875 nach Entwürfen von Ernst von Bandel erbaut und am 16. August 1875 eingeweiht, Gedenktafel

Detmold, Hermannsdenkmal, 1838 - 1875 nach Entwürfen von Ernst von Bandel erbaut und am 16. August 1875 eingeweiht, Gedenktafel
Detmold, Hermannsdenkmal, 1838 - 1875 nach Entwürfen von Ernst von Bandel erbaut und am 16. August 1875 eingeweiht, Gedenktafel

Detmold, Hermannsdenkmal, 1838 - 1875 nach Entwürfen von Ernst von Bandel erbaut und am 16. August 1875 eingeweiht, Gedenktafel
Detmold, Hermannsdenkmal, 1838 - 1875 nach Entwürfen von Ernst von Bandel erbaut und am 16. August 1875 eingeweiht, Gedenktafel

Detmold, Hermannsdenkmal, 1838 - 1875 nach Entwürfen von Ernst von Bandel erbaut und am 16. August 1875 eingeweiht, Gedenktafel
Detmold, Hermannsdenkmal, 1838 - 1875 nach Entwürfen von Ernst von Bandel erbaut und am 16. August 1875 eingeweiht, Gedenktafel

Detmold, Hermannsdenkmal, 1838 - 1875 nach Entwürfen von Ernst von Bandel erbaut und am 16. August 1875 eingeweiht, Gedenktafel
Büren, Wewelsburg, Innenhof, Portal zum Treppenturm

Büren, Wewelsburg, Innenhof, Portal zum Treppenturm
Büren, Wewelsburg, Innenhof, Portal zum Treppenturm

Büren, Wewelsburg, Innenhof, Portal zum Treppenturm
Büren, Wewelsburg, Blick über den Burggraben

Büren, Wewelsburg, Blick über den Burggraben
Büren, Wewelsburg, Blick über den Burggraben

Büren, Wewelsburg, Blick über den Burggraben
Büren, Wewelsburg im Herbst, Blick über das Allemal

Büren, Wewelsburg im Herbst, Blick über das Allemal
Büren, Wewelsburg im Herbst, Blick über das Allemal

Büren, Wewelsburg im Herbst, Blick über das Allemal
Horn-Bad Meinberg, Externsteine im Herbst, Blick von Südwesten

Horn-Bad Meinberg, Externsteine im Herbst, Blick von Südwesten
Horn-Bad Meinberg, Externsteine im Herbst, Blick von Südwesten

Horn-Bad Meinberg, Externsteine im Herbst, Blick von Südwesten
Büren, Wewelsburg im Herbst, Blick über das Allemal

Büren, Wewelsburg im Herbst, Blick über das Allemal
Büren, Wewelsburg im Herbst, Blick über das Allemal

Büren, Wewelsburg im Herbst, Blick über das Allemal
Detmold, Hermannsdenkmal, 1838 - 1875 nach Entwürfen von Ernst von Bandel erbaut und am 16. August 1875 eingeweiht.

Detmold, Hermannsdenkmal, 1838 - 1875 nach Entwürfen von Ernst von Bandel erbaut und am 16. August 1875 eingeweiht.
Detmold, Hermannsdenkmal, 1838 - 1875 nach Entwürfen von Ernst von Bandel erbaut und am 16. August 1875 eingeweiht.

Detmold, Hermannsdenkmal, 1838 - 1875 nach Entwürfen von Ernst von Bandel erbaut und am 16. August 1875 eingeweiht.
Detmold, Hermannsdenkmal, 1838 - 1875 nach Entwürfen von Ernst von Bandel erbaut und am 16. August 1875 eingeweiht.

Detmold, Hermannsdenkmal, 1838 - 1875 nach Entwürfen von Ernst von Bandel erbaut und am 16. August 1875 eingeweiht.
Detmold, Hermannsdenkmal, 1838 - 1875 nach Entwürfen von Ernst von Bandel erbaut und am 16. August 1875 eingeweiht.

Detmold, Hermannsdenkmal, 1838 - 1875 nach Entwürfen von Ernst von Bandel erbaut und am 16. August 1875 eingeweiht.
Detmold, Hermannsdenkmal, 1838 - 1875 nach Entwürfen von Ernst von Bandel erbaut und am 16. August 1875 eingeweiht.

Detmold, Hermannsdenkmal, 1838 - 1875 nach Entwürfen von Ernst von Bandel erbaut und am 16. August 1875 eingeweiht.
Detmold, Hermannsdenkmal, 1838 - 1875 nach Entwürfen von Ernst von Bandel erbaut und am 16. August 1875 eingeweiht.

Detmold, Hermannsdenkmal, 1838 - 1875 nach Entwürfen von Ernst von Bandel erbaut und am 16. August 1875 eingeweiht.
Detmold, Hermannsdenkmal, 1838 - 1875 nach Entwürfen von Ernst von Bandel erbaut und am 16. August 1875 eingeweiht.

Detmold, Hermannsdenkmal, 1838 - 1875 nach Entwürfen von Ernst von Bandel erbaut und am 16. August 1875 eingeweiht.
Detmold, Hermannsdenkmal, 1838 - 1875 nach Entwürfen von Ernst von Bandel erbaut und am 16. August 1875 eingeweiht.

Detmold, Hermannsdenkmal, 1838 - 1875 nach Entwürfen von Ernst von Bandel erbaut und am 16. August 1875 eingeweiht.
Esslingen am Neckar, Münster St. Paul, Sankt Paul, Dominikanerkirche, Blick nach Osten

Esslingen am Neckar, Münster St. Paul, Sankt Paul, Dominikanerkirche, Blick nach Oste
Esslingen am Neckar, Münster St. Paul, Sankt Paul, Dominikanerkirche, Blick nach Osten

Esslingen am Neckar, Münster St. Paul, Sankt Paul, Dominikanerkirche, Blick nach Oste
Rottweil, Heilig-Kreuz-Münster, Münster Heilig Kreuz, Blick nach Osten

Rottweil, Heilig-Kreuz-Münster, Münster Heilig Kreuz, Blick nach Osten
Rottweil, Heilig-Kreuz-Münster, Münster Heilig Kreuz, Blick nach Osten

Rottweil, Heilig-Kreuz-Münster, Münster Heilig Kreuz, Blick nach Osten
Esslingen am Neckar, Münster St. Paul, Sankt Paul, Dominikanerkirche, Blick nach Osten

Esslingen am Neckar, Münster St. Paul, Sankt Paul, Dominikanerkirche, Blick nach Osten
Esslingen am Neckar, Münster St. Paul, Sankt Paul, Dominikanerkirche, Blick nach Osten

Esslingen am Neckar, Münster St. Paul, Sankt Paul, Dominikanerkirche, Blick nach Osten
Rottweil, Heilig-Kreuz-Münster, Münster Heilig Kreuz, Gewölbe im Mittelschiff

Rottweil, Heilig-Kreuz-Münster, Münster Heilig Kreuz, Gewölbe im Mittelschiff
Rottweil, Heilig-Kreuz-Münster, Münster Heilig Kreuz, Gewölbe im Mittelschiff

Rottweil, Heilig-Kreuz-Münster, Münster Heilig Kreuz, Gewölbe im Mittelschiff
Rottweil, Heilig-Kreuz-Münster, Münster Heilig Kreuz, nördliches Seitenschiff mit Kapellen und Altären

Rottweil, Heilig-Kreuz-Münster, Münster Heilig Kreuz, nördliches Seitenschiff mit Kapellen und Altären
Rottweil, Heilig-Kreuz-Münster, Münster Heilig Kreuz, nördliches Seitenschiff mit Kapellen und Altären

Rottweil, Heilig-Kreuz-Münster, Münster Heilig Kreuz, nördliches Seitenschiff mit Kapellen und Altären
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Nordfassade

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Nordfassade
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Nordfassade

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Nordfassade
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“ als Spiegelung in der Fassade der ehemaligen Pädagogischen Akademie

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“ als Spiegelung in der Fassade der ehemaligen Pädagogischen Akademie
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“ als Spiegelung in der Fassade der ehemaligen Pädagogischen Akademie

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“ als Spiegelung in der Fassade der ehemaligen Pädagogischen Akademie
Bonn, Kurfürstliches Schloss, heute Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Östlicher Eckrisalit, 1697–1705 nach Plänen des Münchner Hofarchitekten Enrico Zuccalli erbaut

Bonn, Kurfürstliches Schloss, heute Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Östlicher Eckrisalit, 1697–1705 nach Plänen des Münchner Hofarchitekten Enrico Zuccalli erbaut
Bonn, Kurfürstliches Schloss, heute Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Östlicher Eckrisalit, 1697–1705 nach Plänen des Münchner Hofarchitekten Enrico Zuccalli erbaut

Bonn, Kurfürstliches Schloss, heute Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Östlicher Eckrisalit, 1697–1705 nach Plänen des Münchner Hofarchitekten Enrico Zuccalli erbaut
Bonn, Münsterplatz, ehemaliges Hauptpostamt (auch Fürstenberg-Palais, Fürstenbergisches Palais), 1751-1753 als Wohnhaus von Caspar Anton Radermacher erbaut, davor Beethoven-Denkmal, 1845 von Ernst Hähnel

Bonn, Münsterplatz, ehemaliges Hauptpostamt (auch Fürstenberg-Palais, Fürstenbergisches Palais), 1751-1753 als Wohnhaus von Caspar Anton Radermacher erbaut, davor Beethoven-Denkmal, 1845 von Ernst Hähnel
Bonn, Münsterplatz, ehemaliges Hauptpostamt (auch Fürstenberg-Palais, Fürstenbergisches Palais), 1751-1753 als Wohnhaus von Caspar Anton Radermacher erbaut, davor Beethoven-Denkmal, 1845 von Ernst Hähnel

Bonn, Münsterplatz, ehemaliges Hauptpostamt (auch Fürstenberg-Palais, Fürstenbergisches Palais), 1751-1753 als Wohnhaus von Caspar Anton Radermacher erbaut, davor Beethoven-Denkmal, 1845 von Ernst Hähnel
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Westfassade

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Westfassade
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Westfassade

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Westfassade
Bonn, Namen-Jesu-Kirche, 1686 bis 1717 nach Plänen des Graubündener Architekten

Bonn, Namen-Jesu-Kirche, 1686 bis 1717 nach Plänen des Graubündener Architekten Giacomo de Candrea im Stil der sogenannten „Jesuiten-Gotik“ erbaut , St., Sankt, Saint
Bonn, Namen-Jesu-Kirche, 1686 bis 1717 nach Plänen des Graubündener Architekten

Bonn, Namen-Jesu-Kirche, 1686 bis 1717 nach Plänen des Graubündener Architekten Giacomo de Candrea im Stil der sogenannten „Jesuiten-Gotik“ erbaut , St., Sankt, Saint
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Nordfassade in der Dämmerung

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Nordfassade in der Dämmerung
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Nordfassade in der Dämmerung

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Nordfassade in der Dämmerung
Bonn, Münsterplatz, ehemaliges Hauptpostamt (auch Fürstenberg-Palais, Fürstenbergisches Palais), 1751-1753 als Wohnhaus von Caspar Anton Radermacher erbaut, davor Beethoven-Denkmal, 1845 von Ernst Hähnel

Bonn, Münsterplatz, ehemaliges Hauptpostamt (auch Fürstenberg-Palais, Fürstenbergisches Palais), 1751-1753 als Wohnhaus von Caspar Anton Radermacher erbaut, davor Beethoven-Denkmal, 1845 von Ernst Hähnel
Bonn, Münsterplatz, ehemaliges Hauptpostamt (auch Fürstenberg-Palais, Fürstenbergisches Palais), 1751-1753 als Wohnhaus von Caspar Anton Radermacher erbaut, davor Beethoven-Denkmal, 1845 von Ernst Hähnel

Bonn, Münsterplatz, ehemaliges Hauptpostamt (auch Fürstenberg-Palais, Fürstenbergisches Palais), 1751-1753 als Wohnhaus von Caspar Anton Radermacher erbaut, davor Beethoven-Denkmal, 1845 von Ernst Hähnel
Bonn, Namen-Jesu-Kirche, 1686 bis 1717 nach Plänen des Graubündener Architekten

Bonn, Namen-Jesu-Kirche, 1686 bis 1717 nach Plänen des Graubündener Architekten Giacomo de Candrea im Stil der sogenannten „Jesuiten-Gotik“ erbaut , St., Sankt, Saint
Bonn, Namen-Jesu-Kirche, 1686 bis 1717 nach Plänen des Graubündener Architekten

Bonn, Namen-Jesu-Kirche, 1686 bis 1717 nach Plänen des Graubündener Architekten Giacomo de Candrea im Stil der sogenannten „Jesuiten-Gotik“ erbaut , St., Sankt, Saint
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Ostseite und Spiegelung in der Fassade

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Ostseite und Spiegelung in der Fassade
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Ostseite und Spiegelung in der Fassade

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Ostseite und Spiegelung in der Fassade
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Nordfassade in der Dämmerung

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Nordfassade in der Dämmerung
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Nordfassade in der Dämmerung

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Nordfassade in der Dämmerung
Bonn, Münsterplatz, ehemaliges Hauptpostamt (auch Fürstenberg-Palais, Fürstenbergisches Palais), 1751-1753 als Wohnhaus von Caspar Anton Radermacher erbaut, davor Beethoven-Denkmal, 1845 von Ernst Hähnel

Bonn, Münsterplatz, ehemaliges Hauptpostamt (auch Fürstenberg-Palais, Fürstenbergisches Palais), 1751-1753 als Wohnhaus von Caspar Anton Radermacher erbaut, davor Beethoven-Denkmal, 1845 von Ernst Hähnel
Bonn, Münsterplatz, ehemaliges Hauptpostamt (auch Fürstenberg-Palais, Fürstenbergisches Palais), 1751-1753 als Wohnhaus von Caspar Anton Radermacher erbaut, davor Beethoven-Denkmal, 1845 von Ernst Hähnel

Bonn, Münsterplatz, ehemaliges Hauptpostamt (auch Fürstenberg-Palais, Fürstenbergisches Palais), 1751-1753 als Wohnhaus von Caspar Anton Radermacher erbaut, davor Beethoven-Denkmal, 1845 von Ernst Hähnel
Bonn, Bonngasse 20, Beethoven-Haus, Geburtshaus von Ludwig van Beethoven, um 1700

Bonn, Bonngasse 20, Beethoven-Haus, Geburtshaus von Ludwig van Beethoven, um 1700
Bonn, Bonngasse 20, Beethoven-Haus, Geburtshaus von Ludwig van Beethoven, um 1700

Bonn, Bonngasse 20, Beethoven-Haus, Geburtshaus von Ludwig van Beethoven, um 1700
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Ostseite und Spiegelung in der Fassade

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Ostseite und Spiegelung in der Fassade
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Ostseite und Spiegelung in der Fassade

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Ostseite und Spiegelung in der Fassade
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Nordfassade in der Dämmerung

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Nordfassade in der Dämmerung
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Nordfassade in der Dämmerung

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Nordfassade in der Dämmerung
Bonn, Alte Rathaus am Bonner Marktplatz, 1737 bis 1738 im Stil des Rokoko vom kurfürstlichen Hofbaumeister Michael Leveilly erbaut

Bonn, Alte Rathaus am Bonner Marktplatz, 1737 bis 1738 im Stil des Rokoko vom kurfürstlichen Hofbaumeister Michael Leveilly erbaut
Bonn, Alte Rathaus am Bonner Marktplatz, 1737 bis 1738 im Stil des Rokoko vom kurfürstlichen Hofbaumeister Michael Leveilly erbaut

Bonn, Alte Rathaus am Bonner Marktplatz, 1737 bis 1738 im Stil des Rokoko vom kurfürstlichen Hofbaumeister Michael Leveilly erbaut
Bonn, Bonngasse 20, Beethoven-Haus, Geburtshaus von Ludwig van Beethoven, um 1700

Bonn, Bonngasse 20, Beethoven-Haus, Geburtshaus von Ludwig van Beethoven, um 1700
Bonn, Bonngasse 20, Beethoven-Haus, Geburtshaus von Ludwig van Beethoven, um 1700

Bonn, Bonngasse 20, Beethoven-Haus, Geburtshaus von Ludwig van Beethoven, um 1700
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Ostseite und Spiegelung in der Fassade

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Ostseite und Spiegelung in der Fassade
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Ostseite und Spiegelung in der Fassade

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Ostseite und Spiegelung in der Fassade
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Ostfassade in der Dämmerung, davor die Skulptur von Mark di Suvero: L’Allum

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Ostfassade in der Dämmerung, davor die Skulptur von Mark di Suvero: L’Allumé (1990)
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Ostfassade in der Dämmerung, davor die Skulptur von Mark di Suvero: L’Allum

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Ostfassade in der Dämmerung, davor die Skulptur von Mark di Suvero: L’Allumé (1990)
Bonn, Alte Rathaus am Bonner Marktplatz, 1737 bis 1738 im Stil des Rokoko vom kurfürstlichen Hofbaumeister Michael Leveilly erbaut

Bonn, Alte Rathaus am Bonner Marktplatz, 1737 bis 1738 im Stil des Rokoko vom kurfürstlichen Hofbaumeister Michael Leveilly erbaut
Bonn, Alte Rathaus am Bonner Marktplatz, 1737 bis 1738 im Stil des Rokoko vom kurfürstlichen Hofbaumeister Michael Leveilly erbaut

Bonn, Alte Rathaus am Bonner Marktplatz, 1737 bis 1738 im Stil des Rokoko vom kurfürstlichen Hofbaumeister Michael Leveilly erbaut
Bremen, St.-Petri-Dom, Gewölbe im nördlichen Seitenschiff, 1502 bis 1522

Bremen, St.-Petri-Dom, Gewölbe im nördlichen Seitenschiff, 1502 bis 1522 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bremen, St.-Petri-Dom, Gewölbe im nördlichen Seitenschiff, 1502 bis 1522

Bremen, St.-Petri-Dom, Gewölbe im nördlichen Seitenschiff, 1502 bis 1522 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), und

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), und Campanile , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), und

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), und Campanile , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reli

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reliefs an der Südfassade , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reli

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reliefs an der Südfassade , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), West

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Westfassade mit Campanile , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), West

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Westfassade mit Campanile , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reli

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reliefs an der Südfassade , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reli

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reliefs an der Südfassade , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), West

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Westfassade , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), West

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Westfassade , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reli

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reliefs an der Nordfassade , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reli

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reliefs an der Nordfassade , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Säul

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Säulen und Kapitelle der Nordfassade , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Säul

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Säulen und Kapitelle der Nordfassade , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Port

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Portal an der Nordfassade , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Port

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Portal an der Nordfassade , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), West

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Westfassade, Porta Sant'Alippio , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), West

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Westfassade, Porta Sant'Alippio , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), West

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Westfassade, Porta Sant'Alippio , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), West

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Westfassade, Porta Sant'Alippio , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reli

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reliefs an der Nordfassade , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reli

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reliefs an der Nordfassade , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reli

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reliefs an der Nordfassade , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reli

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reliefs an der Nordfassade , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), West

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Westfassade, Porta Sant'Alippio, Mosaik mit der Darstellung der Markuskirche , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), West

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Westfassade, Porta Sant'Alippio, Mosaik mit der Darstellung der Markuskirche , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reli

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reliefs an der Nordfassade , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reli

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reliefs an der Nordfassade , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reli

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reliefs an der Nordfassade , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reli

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reliefs an der Nordfassade , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), West

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Westfassade, Porta Sant'Alippio, Mosaik mit der Darstellung der Markuskirche, in der Mitte die 4 Pferde von San Marco , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), West

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Westfassade, Porta Sant'Alippio, Mosaik mit der Darstellung der Markuskirche, in der Mitte die 4 Pferde von San Marco , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reli

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reliefs an der Nordfassade , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reli

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reliefs an der Nordfassade , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), West

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Westfassade, Porta Sant'Alippio , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), West

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Westfassade, Porta Sant'Alippio , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reli

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reliefs an der Nordfassade , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reli

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reliefs an der Nordfassade , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Säul

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Säulen und Kapitelle der Westfassade , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Säul

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Säulen und Kapitelle der Westfassade , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Kupp

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Kuppeln mit Figur des heiligen Markus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Kupp

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Kuppeln mit Figur des heiligen Markus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Kupp

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Kuppeln mit Figur des heiligen Markus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Kupp

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Kuppeln mit Figur des heiligen Markus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Poznan/Posen, Posener Dom, erzbischöfliche St.-Peter-und-Paul-Kathedrale (polnis

Poznan/Posen, Posener Dom, erzbischöfliche St.-Peter-und-Paul-Kathedrale (polnisch: Bazylika archikatedralna sw. Piotra i sw. Pawla w Poznaniu), Westfassade , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Poznan/Posen, Posener Dom, erzbischöfliche St.-Peter-und-Paul-Kathedrale (polnis

Poznan/Posen, Posener Dom, erzbischöfliche St.-Peter-und-Paul-Kathedrale (polnisch: Bazylika archikatedralna sw. Piotra i sw. Pawla w Poznaniu), Westfassade , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Poznan/Posen, Posener Dom, erzbischöfliche St.-Peter-und-Paul-Kathedrale (polnis

Poznan/Posen, Posener Dom, erzbischöfliche St.-Peter-und-Paul-Kathedrale (polnisch: Bazylika archikatedralna sw. Piotra i sw. Pawla w Poznaniu), Goldenen Kapelle mit dem Grabdenkmal für Mieszko I. und Boleslaw Chrobry , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Poznan/Posen, Posener Dom, erzbischöfliche St.-Peter-und-Paul-Kathedrale (polnis

Poznan/Posen, Posener Dom, erzbischöfliche St.-Peter-und-Paul-Kathedrale (polnisch: Bazylika archikatedralna sw. Piotra i sw. Pawla w Poznaniu), Goldenen Kapelle mit dem Grabdenkmal für Mieszko I. und Boleslaw Chrobry , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Poznan/Posen, Posener Dom, erzbischöfliche St.-Peter-und-Paul-Kathedrale (polnis

Poznan/Posen, Posener Dom, erzbischöfliche St.-Peter-und-Paul-Kathedrale (polnisch: Bazylika archikatedralna sw. Piotra i sw. Pawla w Poznaniu), Südliches Seitenschiff , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Poznan/Posen, Posener Dom, erzbischöfliche St.-Peter-und-Paul-Kathedrale (polnis

Poznan/Posen, Posener Dom, erzbischöfliche St.-Peter-und-Paul-Kathedrale (polnisch: Bazylika archikatedralna sw. Piotra i sw. Pawla w Poznaniu), Südliches Seitenschiff , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Tulpenfeld-Hochhaus, heute Sitz der Bundesnetzagentur

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Tulpenfeld-Hochhaus, heute Sitz der Bundesnetzagentur
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Tulpenfeld-Hochhaus, heute Sitz der Bundesnetzagentur

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Tulpenfeld-Hochhaus, heute Sitz der Bundesnetzagentur
Bonn, Museumsmeile, Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, 1985-1993 von Ingeborg und Hartmut Rüdiger erbaut, Foyer

Bonn, Museumsmeile, Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, 1985-1993 von Ingeborg und Hartmut Rüdiger erbaut, Foyer
Bonn, Museumsmeile, Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, 1985-1993 von Ingeborg und Hartmut Rüdiger erbaut, Foyer

Bonn, Museumsmeile, Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, 1985-1993 von Ingeborg und Hartmut Rüdiger erbaut, Foyer
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Rheinseite mit Skulpturen von Hans Wimmer. Die 5 Erdteile

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Rheinseite mit Skulpturen von Hans Wimmer. Die 5 Erdteile
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Rheinseite mit Skulpturen von Hans Wimmer. Die 5 Erdteile

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Rheinseite mit Skulpturen von Hans Wimmer. Die 5 Erdteile
Bonn, Museumsmeile, Kunstmuseum Bonn, 1992 von Axel Schultes erbaut, Blick auf die Bundeskunsthalle 1989-1992 von Gustav Peichl

Bonn, Museumsmeile, Kunstmuseum Bonn, 1992 von Axel Schultes erbaut, Blick auf die Bundeskunsthalle 1989-1992 von Gustav Peichl
Bonn, Museumsmeile, Kunstmuseum Bonn, 1992 von Axel Schultes erbaut, Blick auf die Bundeskunsthalle 1989-1992 von Gustav Peichl

Bonn, Museumsmeile, Kunstmuseum Bonn, 1992 von Axel Schultes erbaut, Blick auf die Bundeskunsthalle 1989-1992 von Gustav Peichl
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Tulpenfeld-Hochhaus, heute Sitz der Bundesnetzagentur, Eingang

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Tulpenfeld-Hochhaus, heute Sitz der Bundesnetzagentur, Eingang
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Tulpenfeld-Hochhaus, heute Sitz der Bundesnetzagentur, Eingang

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Tulpenfeld-Hochhaus, heute Sitz der Bundesnetzagentur, Eingang
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), World Conference Center Bonn, leerer Platz

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), World Conference Center Bonn, leerer Platz
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), World Conference Center Bonn, leerer Platz

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), World Conference Center Bonn, leerer Platz
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Dach und Blick zum Kongresshotel

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Dach und Blick zum Kongresshotel
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Dach und Blick zum Kongresshotel

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Dach und Blick zum Kongresshotel
Bonn, Museumsmeile, Lichtschächte der Bundeskunsthalle 1989-1992 von Gustav Peichl erbaut, Blick zum Tulpenfeldhochhaus und Abgeordnetenhaus „Langer Eugen“

Bonn, Museumsmeile, Lichtschächte der Bundeskunsthalle 1989-1992 von Gustav Peichl erbaut, Blick zum Tulpenfeldhochhaus und Abgeordnetenhaus „Langer Eugen“
Bonn, Museumsmeile, Lichtschächte der Bundeskunsthalle 1989-1992 von Gustav Peichl erbaut, Blick zum Tulpenfeldhochhaus und Abgeordnetenhaus „Langer Eugen“

Bonn, Museumsmeile, Lichtschächte der Bundeskunsthalle 1989-1992 von Gustav Peichl erbaut, Blick zum Tulpenfeldhochhaus und Abgeordnetenhaus „Langer Eugen“
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Aufblick und Spiegelung in der Fassade

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Aufblick und Spiegelung in der Fassade
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Aufblick und Spiegelung in der Fassade

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Aufblick und Spiegelung in der Fassade
Bonn, Museumsmeile, Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, 1985-1993 von Ingeborg und Hartmut Rüdiger erbaut, Foyer

Bonn, Museumsmeile, Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, 1985-1993 von Ingeborg und Hartmut Rüdiger erbaut, Foyer
Bonn, Museumsmeile, Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, 1985-1993 von Ingeborg und Hartmut Rüdiger erbaut, Foyer

Bonn, Museumsmeile, Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, 1985-1993 von Ingeborg und Hartmut Rüdiger erbaut, Foyer
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Eingang mit Emblem des Postministeriums

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Eingang mit Emblem des Postministeriums
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Eingang mit Emblem des Postministeriums

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Eingang mit Emblem des Postministeriums
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Detail der Treppe

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Detail der Treppe
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Detail der Treppe

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Detail der Treppe
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick aus der Eingangshalle zum Kaminzimmer

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick aus der Eingangshalle zum Kaminzimmer
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick aus der Eingangshalle zum Kaminzimmer

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick aus der Eingangshalle zum Kaminzimmer
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), World Conference Center Bonn, Spiegelung in der Fassade

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), World Conference Center Bonn, Spiegelung in der Fassade
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), World Conference Center Bonn, Spiegelung in der Fassade

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), World Conference Center Bonn, Spiegelung in der Fassade
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick von der Gartenseite

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick von der Gartenseite
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick von der Gartenseite

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick von der Gartenseite
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Rheinseite mit Skulpturen von Hans Wimmer. Die 5 Erdteile

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Rheinseite mit Skulpturen von Hans Wimmer. Die 5 Erdteile
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Rheinseite mit Skulpturen von Hans Wimmer. Die 5 Erdteile

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Rheinseite mit Skulpturen von Hans Wimmer. Die 5 Erdteile
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Garteneingang und Balkon

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Garteneingang und Balkon
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Garteneingang und Balkon

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Garteneingang und Balkon
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick aus der Eingangshalle zum Kaminzimmer

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick aus der Eingangshalle zum Kaminzimmer
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick aus der Eingangshalle zum Kaminzimmer

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick aus der Eingangshalle zum Kaminzimmer
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick vom Balkon auf den Garten

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick vom Balkon auf den Garten
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick vom Balkon auf den Garten

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick vom Balkon auf den Garten
Bonn, Museumsmeile, Kunstmuseum Bonn, 1992 von Axel Schultes erbaut, Blick auf die Bundeskunsthalle 1989-1992 von Gustav Peichl

Bonn, Museumsmeile, Kunstmuseum Bonn, 1992 von Axel Schultes erbaut, Blick auf die Bundeskunsthalle 1989-1992 von Gustav Peichl
Bonn, Museumsmeile, Kunstmuseum Bonn, 1992 von Axel Schultes erbaut, Blick auf die Bundeskunsthalle 1989-1992 von Gustav Peichl

Bonn, Museumsmeile, Kunstmuseum Bonn, 1992 von Axel Schultes erbaut, Blick auf die Bundeskunsthalle 1989-1992 von Gustav Peichl
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), World Conference Center Bonn, Spiegelung in der Fassade

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), World Conference Center Bonn, Spiegelung in der Fassade
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), World Conference Center Bonn, Spiegelung in der Fassade

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), World Conference Center Bonn, Spiegelung in der Fassade
Bonn, Museumsmeile, Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, 1985-1993 von Ingeborg und Hartmut Rüdiger erbaut, Ostfassade

Bonn, Museumsmeile, Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, 1985-1993 von Ingeborg und Hartmut Rüdiger erbaut, Ostfassade
Bonn, Museumsmeile, Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, 1985-1993 von Ingeborg und Hartmut Rüdiger erbaut, Ostfassade

Bonn, Museumsmeile, Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, 1985-1993 von Ingeborg und Hartmut Rüdiger erbaut, Ostfassade
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick vom Balkon auf den Garten

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick vom Balkon auf den Garten
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick vom Balkon auf den Garten

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick vom Balkon auf den Garten
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Garteneingang und Balkon

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Garteneingang und Balkon
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Garteneingang und Balkon

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Garteneingang und Balkon
Bonn, Museumsmeile, Zoologische Forschungsmuseum Alexander Koenig, Museum Koenig, 1912-1934 von Gustav Holland erbaut, Fassadenschmuck von Karl Menser, Ostfassade

Bonn, Museumsmeile, Zoologische Forschungsmuseum Alexander Koenig, Museum Koenig, 1912-1934 von Gustav Holland erbaut, Fassadenschmuck von Karl Menser, Ostfassade
Bonn, Museumsmeile, Zoologische Forschungsmuseum Alexander Koenig, Museum Koenig, 1912-1934 von Gustav Holland erbaut, Fassadenschmuck von Karl Menser, Ostfassade

Bonn, Museumsmeile, Zoologische Forschungsmuseum Alexander Koenig, Museum Koenig, 1912-1934 von Gustav Holland erbaut, Fassadenschmuck von Karl Menser, Ostfassade
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Eingangsbereich mit Vordach

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Eingangsbereich mit Vordach
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Eingangsbereich mit Vordach

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Eingangsbereich mit Vordach
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeskanzleramt, 1973-1976 von der Planungsgruppe Stieldorf erbaut, Adenauer-Skulptur von Hubertus von Pilgrim 1982

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeskanzleramt, 1973-1976 von der Planungsgruppe Stieldorf erbaut, Adenauer-Skulptur von Hubertus von Pilgrim 1982
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeskanzleramt, 1973-1976 von der Planungsgruppe Stieldorf erbaut, Adenauer-Skulptur von Hubertus von Pilgrim 1982

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeskanzleramt, 1973-1976 von der Planungsgruppe Stieldorf erbaut, Adenauer-Skulptur von Hubertus von Pilgrim 1982
Bonn, Museumsmeile, Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, 1985-1993 von Ingeborg und Hartmut Rüdiger erbaut, Ostfassade

Bonn, Museumsmeile, Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, 1985-1993 von Ingeborg und Hartmut Rüdiger erbaut, Ostfassade
Bonn, Museumsmeile, Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, 1985-1993 von Ingeborg und Hartmut Rüdiger erbaut, Ostfassade

Bonn, Museumsmeile, Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, 1985-1993 von Ingeborg und Hartmut Rüdiger erbaut, Ostfassade
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Kantine, Säulen mit Porzellanverkleidung, Lampen

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Kantine, Säulen mit Porzellanverkleidung, Lampen
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Kantine, Säulen mit Porzellanverkleidung, Lampen

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Kantine, Säulen mit Porzellanverkleidung, Lampen
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Tulpenfeld-Hochhaus, heute Sitz der Bundesnetzagentur

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Tulpenfeld-Hochhaus, heute Sitz der Bundesnetzagentur
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Tulpenfeld-Hochhaus, heute Sitz der Bundesnetzagentur

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Tulpenfeld-Hochhaus, heute Sitz der Bundesnetzagentur
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick von der Gartenseite

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick von der Gartenseite
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick von der Gartenseite

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick von der Gartenseite
Bonn, Museumsmeile, Kunstmuseum Bonn, 1992 von Axel Schultes erbaut

Bonn, Museumsmeile, Kunstmuseum Bonn, 1992 von Axel Schultes erbaut
Bonn, Museumsmeile, Kunstmuseum Bonn, 1992 von Axel Schultes erbaut

Bonn, Museumsmeile, Kunstmuseum Bonn, 1992 von Axel Schultes erbaut
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick aus der Eingangshalle zum Kaminzimmer

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick aus der Eingangshalle zum Kaminzimmer
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick aus der Eingangshalle zum Kaminzimmer

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick aus der Eingangshalle zum Kaminzimmer
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick von der Gartenseite

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick von der Gartenseite
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick von der Gartenseite

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick von der Gartenseite
Bonn, Museumsmeile, Kunstmuseum Bonn, 1992 von Axel Schultes erbaut, Blick auf die Bundeskunsthalle 1989-1992 von Gustav Peichl

Bonn, Museumsmeile, Kunstmuseum Bonn, 1992 von Axel Schultes erbaut, Blick auf die Bundeskunsthalle 1989-1992 von Gustav Peichl
Bonn, Museumsmeile, Kunstmuseum Bonn, 1992 von Axel Schultes erbaut, Blick auf die Bundeskunsthalle 1989-1992 von Gustav Peichl

Bonn, Museumsmeile, Kunstmuseum Bonn, 1992 von Axel Schultes erbaut, Blick auf die Bundeskunsthalle 1989-1992 von Gustav Peichl
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Deckenleuchten im Foyer

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Deckenleuchten im Foyer
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Deckenleuchten im Foyer

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Deckenleuchten im Foyer
Bonn, Museumsmeile, Zoologische Forschungsmuseum Alexander Koenig, Museum Koenig, 1912-1934 von Gustav Holland erbaut, Fassadenschmuck von Karl Menser, Ostfassade

Bonn, Museumsmeile, Zoologische Forschungsmuseum Alexander Koenig, Museum Koenig, 1912-1934 von Gustav Holland erbaut, Fassadenschmuck von Karl Menser, Ostfassade
Bonn, Museumsmeile, Zoologische Forschungsmuseum Alexander Koenig, Museum Koenig, 1912-1934 von Gustav Holland erbaut, Fassadenschmuck von Karl Menser, Ostfassade

Bonn, Museumsmeile, Zoologische Forschungsmuseum Alexander Koenig, Museum Koenig, 1912-1934 von Gustav Holland erbaut, Fassadenschmuck von Karl Menser, Ostfassade
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Empfangssaal

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Empfangssaal
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Empfangssaal

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Empfangssaal
Bonn, Museumsmeile, Kunstmuseum Bonn, 1992 von Axel Schultes erbaut

Bonn, Museumsmeile, Kunstmuseum Bonn, 1992 von Axel Schultes erbaut
Bonn, Museumsmeile, Kunstmuseum Bonn, 1992 von Axel Schultes erbaut

Bonn, Museumsmeile, Kunstmuseum Bonn, 1992 von Axel Schultes erbaut
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Garteneingang und Balkon

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Garteneingang und Balkon
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Garteneingang und Balkon

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Garteneingang und Balkon
Bonn, Museumsmeile, Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, 1985-1993 von Ingeborg und Hartmut Rüdiger erbaut, Eingang

Bonn, Museumsmeile, Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, 1985-1993 von Ingeborg und Hartmut Rüdiger erbaut, Eingang
Bonn, Museumsmeile, Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, 1985-1993 von Ingeborg und Hartmut Rüdiger erbaut, Eingang

Bonn, Museumsmeile, Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, 1985-1993 von Ingeborg und Hartmut Rüdiger erbaut, Eingang
Bonn, Museumsmeile, Kunstmuseum Bonn, 1992 von Axel Schultes erbaut, Blick auf die Bundeskunsthalle 1989-1992 von Gustav Peichl

Bonn, Museumsmeile, Kunstmuseum Bonn, 1992 von Axel Schultes erbaut, Blick auf die Bundeskunsthalle 1989-1992 von Gustav Peichl
Bonn, Museumsmeile, Kunstmuseum Bonn, 1992 von Axel Schultes erbaut, Blick auf die Bundeskunsthalle 1989-1992 von Gustav Peichl

Bonn, Museumsmeile, Kunstmuseum Bonn, 1992 von Axel Schultes erbaut, Blick auf die Bundeskunsthalle 1989-1992 von Gustav Peichl
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Saal der Bundespressekonferenz

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Saal der Bundespressekonferenz
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Saal der Bundespressekonferenz

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Saal der Bundespressekonferenz
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeskanzleramt, 1973-1976 von der Planungsgruppe Stieldorf erbaut, Adenauer-Skulptur von Hubertus von Pilgrim 1982

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeskanzleramt, 1973-1976 von der Planungsgruppe Stieldorf erbaut, Adenauer-Skulptur von Hubertus von Pilgrim 1982
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeskanzleramt, 1973-1976 von der Planungsgruppe Stieldorf erbaut, Adenauer-Skulptur von Hubertus von Pilgrim 1982

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeskanzleramt, 1973-1976 von der Planungsgruppe Stieldorf erbaut, Adenauer-Skulptur von Hubertus von Pilgrim 1982
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick von der Gartenseite

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick von der Gartenseite
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick von der Gartenseite

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick von der Gartenseite
Bonn, Museumsmeile, Zoologische Forschungsmuseum Alexander Koenig, Museum Koenig, 1912-1934 von Gustav Holland erbaut, Fassadenschmuck von Karl Menser, Ostfassade

Bonn, Museumsmeile, Zoologische Forschungsmuseum Alexander Koenig, Museum Koenig, 1912-1934 von Gustav Holland erbaut, Fassadenschmuck von Karl Menser, Ostfassade
Bonn, Museumsmeile, Zoologische Forschungsmuseum Alexander Koenig, Museum Koenig, 1912-1934 von Gustav Holland erbaut, Fassadenschmuck von Karl Menser, Ostfassade

Bonn, Museumsmeile, Zoologische Forschungsmuseum Alexander Koenig, Museum Koenig, 1912-1934 von Gustav Holland erbaut, Fassadenschmuck von Karl Menser, Ostfassade
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick von der Terrasse durch den Garten zum Rhein

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick von der Terrasse durch den Garten zum Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick von der Terrasse durch den Garten zum Rhein

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick von der Terrasse durch den Garten zum Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Eingangsbereich mit Vordach

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Eingangsbereich mit Vordach
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Eingangsbereich mit Vordach

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Eingangsbereich mit Vordach
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick aus der Eingangshalle zum Kaminzimmer

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick aus der Eingangshalle zum Kaminzimmer
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick aus der Eingangshalle zum Kaminzimmer

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick aus der Eingangshalle zum Kaminzimmer
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Speisesaal

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Speisesaal
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Speisesaal

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Speisesaal
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeskanzleramt, 1973-1976 von der Planungsgruppe Stieldorf erbaut

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeskanzleramt, 1973-1976 von der Planungsgruppe Stieldorf erbaut
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeskanzleramt, 1973-1976 von der Planungsgruppe Stieldorf erbaut

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeskanzleramt, 1973-1976 von der Planungsgruppe Stieldorf erbaut
Bonn, Museumsmeile, Kunstmuseum Bonn, 1992 von Axel Schultes erbaut

Bonn, Museumsmeile, Kunstmuseum Bonn, 1992 von Axel Schultes erbaut
Bonn, Museumsmeile, Kunstmuseum Bonn, 1992 von Axel Schultes erbaut

Bonn, Museumsmeile, Kunstmuseum Bonn, 1992 von Axel Schultes erbaut
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Kachelmosaik auf dem Boden des Balkons (Gartenseite)

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Kachelmosaik auf dem Boden des Balkons (Gartenseite)
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Kachelmosaik auf dem Boden des Balkons (Gartenseite)

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Kachelmosaik auf dem Boden des Balkons (Gartenseite)
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick von der Gartenseite

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick von der Gartenseite
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick von der Gartenseite

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick von der Gartenseite
Bonn, Museumsmeile, Kunstmuseum Bonn, 1992 von Axel Schultes erbaut, Blick auf die Bundeskunsthalle 1989-1992 von Gustav Peichl

Bonn, Museumsmeile, Kunstmuseum Bonn, 1992 von Axel Schultes erbaut, Blick auf die Bundeskunsthalle 1989-1992 von Gustav Peichl
Bonn, Museumsmeile, Kunstmuseum Bonn, 1992 von Axel Schultes erbaut, Blick auf die Bundeskunsthalle 1989-1992 von Gustav Peichl

Bonn, Museumsmeile, Kunstmuseum Bonn, 1992 von Axel Schultes erbaut, Blick auf die Bundeskunsthalle 1989-1992 von Gustav Peichl
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Auswärtigen Amts, 1953-1955 von Hans Freese und Robert Glatzer erbaut, Westfassade mit gläsernem Treppenhaus

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Auswärtigen Amts, 1953-1955 von Hans Freese und Robert Glatzer erbaut, Westfassade mit gläsernem Treppenhaus
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Auswärtigen Amts, 1953-1955 von Hans Freese und Robert Glatzer erbaut, Westfassade mit gläsernem Treppenhaus

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Auswärtigen Amts, 1953-1955 von Hans Freese und Robert Glatzer erbaut, Westfassade mit gläsernem Treppenhaus
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick von der Terrasse durch den Garten zum Rhein

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick von der Terrasse durch den Garten zum Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick von der Terrasse durch den Garten zum Rhein

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick von der Terrasse durch den Garten zum Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), World Conference Center Bonn, Spiegelung in der Fassade

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), World Conference Center Bonn, Spiegelung in der Fassade
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), World Conference Center Bonn, Spiegelung in der Fassade

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), World Conference Center Bonn, Spiegelung in der Fassade
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Tulpenfeld-Hochhaus, heute Sitz der Bundesnetzagentur

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Tulpenfeld-Hochhaus, heute Sitz der Bundesnetzagentur
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Tulpenfeld-Hochhaus, heute Sitz der Bundesnetzagentur

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Tulpenfeld-Hochhaus, heute Sitz der Bundesnetzagentur
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick vom Foyer durch den Garten zum Rhein

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick vom Foyer durch den Garten zum Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick vom Foyer durch den Garten zum Rhein

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick vom Foyer durch den Garten zum Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), World Conference Center Bonn, Spiegelung in der Fassade mit Skulptur

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), World Conference Center Bonn, Spiegelung in der Fassade mit Skulptur
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), World Conference Center Bonn, Spiegelung in der Fassade mit Skulptur

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), World Conference Center Bonn, Spiegelung in der Fassade mit Skulptur
Bonn, Museumsmeile, Kunstmuseum Bonn, 1992 von Axel Schultes erbaut

Bonn, Museumsmeile, Kunstmuseum Bonn, 1992 von Axel Schultes erbaut
Bonn, Museumsmeile, Kunstmuseum Bonn, 1992 von Axel Schultes erbaut

Bonn, Museumsmeile, Kunstmuseum Bonn, 1992 von Axel Schultes erbaut
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick von der Gartenseite

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick von der Gartenseite
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick von der Gartenseite

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick von der Gartenseite
Bonn, Museumsmeile, Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, 1985-1993 von Ingeborg und Hartmut Rüdiger erbaut, Ostfassade

Bonn, Museumsmeile, Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, 1985-1993 von Ingeborg und Hartmut Rüdiger erbaut, Ostfassade
Bonn, Museumsmeile, Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, 1985-1993 von Ingeborg und Hartmut Rüdiger erbaut, Ostfassade

Bonn, Museumsmeile, Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, 1985-1993 von Ingeborg und Hartmut Rüdiger erbaut, Ostfassade
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Dach und Blick zum Posttower

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Dach und Blick zum Posttower
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Dach und Blick zum Posttower

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Dach und Blick zum Posttower
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick von der Gartenseite

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick von der Gartenseite
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick von der Gartenseite

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick von der Gartenseite
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Treppenhaus

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Treppenhaus
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Treppenhaus

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Treppenhaus
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Empfangssaal

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Empfangssaal
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Empfangssaal

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Empfangssaal
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Stuckdecke im Kaminzimmer im Obergeschoss (Gartenseite)

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Stuckdecke im Kaminzimmer im Obergeschoss (Gartenseite)
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Stuckdecke im Kaminzimmer im Obergeschoss (Gartenseite)

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Stuckdecke im Kaminzimmer im Obergeschoss (Gartenseite)
Bonn, Neugotische Gründerzeitvillen an der Adenauerallee

Bonn, Neugotische Gründerzeitvillen an der Adenauerallee
Bonn, Neugotische Gründerzeitvillen an der Adenauerallee

Bonn, Neugotische Gründerzeitvillen an der Adenauerallee
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Treppenhaus

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Treppenhaus
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Treppenhaus

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Treppenhaus
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Speisesaal

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Speisesaal
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Speisesaal

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Speisesaal
Bonn, Museumsmeile, Kunstmuseum Bonn, 1992 von Axel Schultes erbaut

Bonn, Museumsmeile, Kunstmuseum Bonn, 1992 von Axel Schultes erbaut
Bonn, Museumsmeile, Kunstmuseum Bonn, 1992 von Axel Schultes erbaut

Bonn, Museumsmeile, Kunstmuseum Bonn, 1992 von Axel Schultes erbaut
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick vom Empfangssaal zum Speisesaal

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick vom Empfangssaal zum Speisesaal
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick vom Empfangssaal zum Speisesaal

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick vom Empfangssaal zum Speisesaal
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick von der Rheinseite

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick von der Rheinseite
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick von der Rheinseite

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick von der Rheinseite
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick vom Empfangssaal zum Speisesaal

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick vom Empfangssaal zum Speisesaal
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick vom Empfangssaal zum Speisesaal

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick vom Empfangssaal zum Speisesaal
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Kaminzimmer

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Kaminzimmer
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Kaminzimmer

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Kaminzimmer
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Kaminzimmer

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Kaminzimmer
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Kaminzimmer

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Kaminzimmer
Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Mittelschiff, Nordwand

Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Mittelschiff, Nordwand , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Mittelschiff, Nordwand

Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Mittelschiff, Nordwand , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des

Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des 12. Jahrhunderts, Taufe Christi , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des

Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des 12. Jahrhunderts, Taufe Christi , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des

Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des 12. Jahrhunderts, Engel , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des

Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des 12. Jahrhunderts, Engel , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Nördliches Seitenschiff nach Osten

Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Nördliches Seitenschiff nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Nördliches Seitenschiff nach Osten

Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Nördliches Seitenschiff nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des

Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des 12. Jahrhunderts, Löwe , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des

Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des 12. Jahrhunderts, Löwe , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des

Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des 12. Jahrhunderts, Abstieg Christui in die Unterwelt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des

Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des 12. Jahrhunderts, Abstieg Christui in die Unterwelt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des

Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des 12. Jahrhunderts, Kreuzigung , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des

Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des 12. Jahrhunderts, Kreuzigung , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Blick von Südwesten

Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Blick von Südwesten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Blick von Südwesten

Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Blick von Südwesten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des

Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des 12. Jahrhunderts, Christi Himmelfahrt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des

Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des 12. Jahrhunderts, Christi Himmelfahrt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des

Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des 12. Jahrhunderts, Christi Himmelfahrt, darunter ein Löwe , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des

Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des 12. Jahrhunderts, Christi Himmelfahrt, darunter ein Löwe , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des

Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des 12. Jahrhunderts , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des

Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des 12. Jahrhunderts , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des

Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des 12. Jahrhunderts, Verkündigung , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des

Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des 12. Jahrhunderts, Verkündigung , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Mittelschiff, Nordwand

Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Mittelschiff, Nordwand , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Mittelschiff, Nordwand

Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Mittelschiff, Nordwand , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des

Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des 12. Jahrhunderts , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des

Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des 12. Jahrhunderts , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Mittelschiff, Blick nach Nordwesten

Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Mittelschiff, Blick nach Nordwesten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Mittelschiff, Blick nach Nordwesten

Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Mittelschiff, Blick nach Nordwesten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des

Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des 12. Jahrhunderts, Christus als Weltenrichter , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des

Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des 12. Jahrhunderts, Christus als Weltenrichter , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des

Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des 12. Jahrhunderts, Daniel in der Löwengrube (?) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des

Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des 12. Jahrhunderts, Daniel in der Löwengrube (?) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des

Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des 12. Jahrhunderts, Löwen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des

Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des 12. Jahrhunderts, Löwen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Blick von Nordwesten

Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Blick von Nordwesten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Blick von Nordwesten

Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Blick von Nordwesten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des

Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des 12. Jahrhunderts, Christi Geburt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des

Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des 12. Jahrhunderts, Christi Geburt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Blick nach Osten

Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Blick nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Blick nach Osten

Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Blick nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Blick von Südosten

Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Blick von Südosten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Blick von Südosten

Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Blick von Südosten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Münster/Westfalen, St. Servatii, Blick nach Osten

Münster/Westfalen, St. Servatii, Blick nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Münster/Westfalen, St. Servatii, Blick nach Osten

Münster/Westfalen, St. Servatii, Blick nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Historisches Rathaus, Freistehender Giebel

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Historisches Rathaus, Freistehender Giebel
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Historisches Rathaus, Freistehender Giebel

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Historisches Rathaus, Freistehender Giebel
Münster/Westfalen, St. Servatii, Blick nach Osten

Münster/Westfalen, St. Servatii, Blick nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Münster/Westfalen, St. Servatii, Blick nach Osten

Münster/Westfalen, St. Servatii, Blick nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Münster/Westfalen, Clemenskirche, nach Plänen von Johann Conrad Schlaun in den J

Münster/Westfalen, Clemenskirche, nach Plänen von Johann Conrad Schlaun in den Jahren von 1745 bis 1753 für die Barmherzigen Brüder errichtete Kloster- und Hospitalkirche, Ostseite mit Eingang , St., Sankt, Saint
Münster/Westfalen, Clemenskirche, nach Plänen von Johann Conrad Schlaun in den J

Münster/Westfalen, Clemenskirche, nach Plänen von Johann Conrad Schlaun in den Jahren von 1745 bis 1753 für die Barmherzigen Brüder errichtete Kloster- und Hospitalkirche, Ostseite mit Eingang , St., Sankt, Saint
Münster/Westfalen, St. Ludgeri, Blick von Osten

Münster/Westfalen, St. Ludgeri, Blick von Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Münster/Westfalen, St. Ludgeri, Blick von Osten

Münster/Westfalen, St. Ludgeri, Blick von Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Münster/Westfalen, LWL-Museum für Kunst und Kultur, 2009-2014 von Volker Staab erbaut

Münster/Westfalen, LWL-Museum für Kunst und Kultur, 2009-2014 von Volker Staab erbaut
Münster/Westfalen, LWL-Museum für Kunst und Kultur, 2009-2014 von Volker Staab erbaut

Münster/Westfalen, LWL-Museum für Kunst und Kultur, 2009-2014 von Volker Staab erbaut
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, St. Lamberti von Süden

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, St. Lamberti von Süden , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, St. Lamberti von Süden

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, St. Lamberti von Süden , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Münster/Westfalen, St.-Paulus-Dom, Südliche Querhausfassade

Münster/Westfalen, St.-Paulus-Dom, Südliche Querhausfassade , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Münster/Westfalen, St.-Paulus-Dom, Südliche Querhausfassade

Münster/Westfalen, St.-Paulus-Dom, Südliche Querhausfassade , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Münster/Westfalen, Heereman’scher Hof, 1549, Werksteinfassade am Vorderhaus von 1564, Entwurf vermutlich von Hermann tom Ring

Münster/Westfalen, Heereman’scher Hof, 1549, Werksteinfassade am Vorderhaus von 1564, Entwurf vermutlich von Hermann tom Ring
Münster/Westfalen, Heereman’scher Hof, 1549, Werksteinfassade am Vorderhaus von 1564, Entwurf vermutlich von Hermann tom Ring

Münster/Westfalen, Heereman’scher Hof, 1549, Werksteinfassade am Vorderhaus von 1564, Entwurf vermutlich von Hermann tom Ring
Münster/Westfalen, Fürstbischöfliches Schloss, 1767 bis 1787 von Johann Conrad Schlaun erbaut, Mittelrisalit der Stadtseite

Münster/Westfalen, Fürstbischöfliches Schloss, 1767 bis 1787 von Johann Conrad Schlaun erbaut, Mittelrisalit der Stadtseite
Münster/Westfalen, Fürstbischöfliches Schloss, 1767 bis 1787 von Johann Conrad Schlaun erbaut, Mittelrisalit der Stadtseite

Münster/Westfalen, Fürstbischöfliches Schloss, 1767 bis 1787 von Johann Conrad Schlaun erbaut, Mittelrisalit der Stadtseite
Münster/Westfalen, St. Ludgeri, Chorraum

Münster/Westfalen, St. Ludgeri, Chorraum , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Münster/Westfalen, St. Ludgeri, Chorraum

Münster/Westfalen, St. Ludgeri, Chorraum , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Münster/Westfalen, Fürstbischöfliches Schloss, 1767 bis 1787 von Johann Conrad Schlaun erbaut, Mittelrisalit der Stadtseite

Münster/Westfalen, Fürstbischöfliches Schloss, 1767 bis 1787 von Johann Conrad Schlaun erbaut, Mittelrisalit der Stadtseite
Münster/Westfalen, Fürstbischöfliches Schloss, 1767 bis 1787 von Johann Conrad Schlaun erbaut, Mittelrisalit der Stadtseite

Münster/Westfalen, Fürstbischöfliches Schloss, 1767 bis 1787 von Johann Conrad Schlaun erbaut, Mittelrisalit der Stadtseite
Münster/Westfalen, LWL-Museum für Kunst und Kultur, 2009-2014 von Volker Staab erbaut

Münster/Westfalen, LWL-Museum für Kunst und Kultur, 2009-2014 von Volker Staab erbaut
Münster/Westfalen, LWL-Museum für Kunst und Kultur, 2009-2014 von Volker Staab erbaut

Münster/Westfalen, LWL-Museum für Kunst und Kultur, 2009-2014 von Volker Staab erbaut
Münster/Westfalen, St. Lamberti, Südportal mit Darstellung Wurzel Jesse

Münster/Westfalen, St. Lamberti, Südportal mit Darstellung Wurzel Jesse , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Münster/Westfalen, St. Lamberti, Südportal mit Darstellung Wurzel Jesse

Münster/Westfalen, St. Lamberti, Südportal mit Darstellung Wurzel Jesse , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Münster/Westfalen, St. Lamberti, Gewölbe im Mittelschiff

Münster/Westfalen, St. Lamberti, Gewölbe im Mittelschiff , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Münster/Westfalen, St. Lamberti, Gewölbe im Mittelschiff

Münster/Westfalen, St. Lamberti, Gewölbe im Mittelschiff , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Münster/Westfalen, St.-Paulus-Dom, Nördlicher Chorumgang, Blick nach Westen

Münster/Westfalen, St.-Paulus-Dom, Nördlicher Chorumgang, Blick nach Westen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Münster/Westfalen, St.-Paulus-Dom, Nördlicher Chorumgang, Blick nach Westen

Münster/Westfalen, St.-Paulus-Dom, Nördlicher Chorumgang, Blick nach Westen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Münster/Westfalen, Erbdrostenhof, 1753-1757 von Johann Conrad Schlaun erbaut

Münster/Westfalen, Erbdrostenhof, 1753-1757 von Johann Conrad Schlaun erbaut
Münster/Westfalen, Erbdrostenhof, 1753-1757 von Johann Conrad Schlaun erbaut

Münster/Westfalen, Erbdrostenhof, 1753-1757 von Johann Conrad Schlaun erbaut
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, St. Lamberti, Turm mit Käfigen der Wiedertäuf

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, St. Lamberti, Turm mit Käfigen der Wiedertäufer , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, St. Lamberti, Turm mit Käfigen der Wiedertäuf

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, St. Lamberti, Turm mit Käfigen der Wiedertäufer , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Münster/Westfalen, Überwasserkirche auch Liebfrauenkirche oder Liebfrauen-Überwa

Münster/Westfalen, Überwasserkirche auch Liebfrauenkirche oder Liebfrauen-Überwasser, Blick von Südosten , St., Sankt, Saint
Münster/Westfalen, Überwasserkirche auch Liebfrauenkirche oder Liebfrauen-Überwa

Münster/Westfalen, Überwasserkirche auch Liebfrauenkirche oder Liebfrauen-Überwasser, Blick von Südosten , St., Sankt, Saint
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, St. Lamberti, Turm mit Käfigen der Wiedertäuf

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, St. Lamberti, Turm mit Käfigen der Wiedertäufer , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, St. Lamberti, Turm mit Käfigen der Wiedertäuf

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, St. Lamberti, Turm mit Käfigen der Wiedertäufer , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Münster/Westfalen, St.-Paulus-Dom, Blick auf das nördliche Seitenschiff

Münster/Westfalen, St.-Paulus-Dom, Blick auf das nördliche Seitenschiff , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Münster/Westfalen, St.-Paulus-Dom, Blick auf das nördliche Seitenschiff

Münster/Westfalen, St.-Paulus-Dom, Blick auf das nördliche Seitenschiff , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Münster/Westfalen, St. Lamberti, Blick nach Westen mit Kanzel und Orgelempore

Münster/Westfalen, St. Lamberti, Blick nach Westen mit Kanzel und Orgelempore , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Münster/Westfalen, St. Lamberti, Blick nach Westen mit Kanzel und Orgelempore

Münster/Westfalen, St. Lamberti, Blick nach Westen mit Kanzel und Orgelempore , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Münster/Westfalen, St. Lamberti, Gewölbe im Mittelschiff

Münster/Westfalen, St. Lamberti, Gewölbe im Mittelschiff , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Münster/Westfalen, St. Lamberti, Gewölbe im Mittelschiff

Münster/Westfalen, St. Lamberti, Gewölbe im Mittelschiff , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Münster/Westfalen, St.-Paulus-Dom, Blick von Nordwesten

Münster/Westfalen, St.-Paulus-Dom, Blick von Nordwesten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Münster/Westfalen, St.-Paulus-Dom, Blick von Nordwesten

Münster/Westfalen, St.-Paulus-Dom, Blick von Nordwesten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: