Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus

Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus, 1964-1969 von Gottfried B?hm auf dem Grundriss der alten Burg erbaut, Gro?er Ratssaal
Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus

Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus, 1964-1969 von Gottfried B?hm auf dem Grundriss der alten Burg erbaut, Gro?er Ratssaal
Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus

Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus, 1964-1969 von Gottfried B?hm auf dem Grundriss der alten Burg erbaut, Innenhof
Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus

Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus, 1964-1969 von Gottfried B?hm auf dem Grundriss der alten Burg erbaut, Innenhof
Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus

Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus, 1964-1969 von Gottfried Böhm auf dem Grundriss der alten Burg erbaut, Innenhof
Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus

Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus, 1964-1969 von Gottfried Böhm auf dem Grundriss der alten Burg erbaut, Innenhof
Krefeld, Vereingte Seidenweber AG "Verseidag"

Krefeld, Vereingte Seidenweber AG "Verseidag", Kesselhaus von Erich Holthoff im Sinne von Mies van der Rohe erbaut, links Färberei und HE Gebäude
Krefeld, Vereingte Seidenweber AG "Verseidag"

Krefeld, Vereingte Seidenweber AG "Verseidag", Kesselhaus von Erich Holthoff im Sinne von Mies van der Rohe erbaut, links Färberei und HE Gebäude
Krefeld, Vereingte Seidenweber AG "Verseidag"

Krefeld, Vereingte Seidenweber AG "Verseidag" von Mies van der Rohe erbaut, links Färberei mit Sheddächern und HE Gebäude
Krefeld, Vereingte Seidenweber AG "Verseidag"

Krefeld, Vereingte Seidenweber AG "Verseidag" von Mies van der Rohe erbaut, links Färberei mit Sheddächern und HE Gebäude
Krefeld, Vereingte Seidenweber AG "Verseidag"

Krefeld, Vereingte Seidenweber AG "Verseidag", Kesselhaus von Erich Holthoff im Sinne von Mies van der Rohe erbaut
Krefeld, Vereingte Seidenweber AG "Verseidag"

Krefeld, Vereingte Seidenweber AG "Verseidag", Kesselhaus von Erich Holthoff im Sinne von Mies van der Rohe erbaut
Krefeld, Stadtgarten, Pavillon

Restauriert von der Krefelder Baudenkmalstiftung und Klaus Reymann
Krefeld, Stadtgarten, Pavillon

Restauriert von der Krefelder Baudenkmalstiftung und Klaus Reymann
Krefeld, Vereingte Seidenweber AG "Verseidag"

Krefeld, Vereingte Seidenweber AG "Verseidag", HE-Gebäude und Uhrenturm, 1931/1935 von Mies van der Rohe erbaut
Krefeld, Vereingte Seidenweber AG "Verseidag"

Krefeld, Vereingte Seidenweber AG "Verseidag", HE-Gebäude und Uhrenturm, 1931/1935 von Mies van der Rohe erbaut
Krefeld, Stadtgarten, Pavillon

Restauriert von der Krefelder Baudenkmalstiftung und Klaus Reymann
Krefeld, Stadtgarten, Pavillon

Restauriert von der Krefelder Baudenkmalstiftung und Klaus Reymann
Halle, Trafostation Anhalter Strasse 19

Halle, Trafostation Anhalter Strasse. Erbaut von Wilhelm Jost 1926 Trafostation Teilansicht von Südosten
Halle, Trafostation Anhalter Strasse 19

Halle, Trafostation Anhalter Strasse. Erbaut von Wilhelm Jost 1926 Trafostation Teilansicht von Südosten
Halle, Trafostation Anhalter Strasse 19

Halle, Trafostation Anhalter Strasse. Erbaut von Wilhelm Jost 1926 Trafostation Westseite nach Norden
Halle, Trafostation Anhalter Strasse 19

Halle, Trafostation Anhalter Strasse. Erbaut von Wilhelm Jost 1926 Trafostation Westseite nach Norden
Halle, Trafostation Anhalter Strasse 19

Halle, Trafostation Anhalter Strasse. Erbaut von Wilhelm Jost 1926 Trafostation Ostfassade Ausschnitt
Halle, Trafostation Anhalter Strasse 19

Halle, Trafostation Anhalter Strasse. Erbaut von Wilhelm Jost 1926 Trafostation Ostfassade Ausschnitt
Brauweiler bei Pulheim, Abtei

Brauweiler bei Pulheim, Abtei, Gedenkstätte der ehem. Arbeitsanstalt 1933-1945, Gefängniszelle
Brauweiler bei Pulheim, Abtei

Brauweiler bei Pulheim, Abtei, Gedenkstätte der ehem. Arbeitsanstalt 1933-1945, Gefängniszelle
Brauweiler bei Pulheim, Abtei

Brauweiler bei Pulheim, Abtei, Gedenkstätte der ehem. Arbeitsanstalt 1933-1945
Brauweiler bei Pulheim, Abtei

Brauweiler bei Pulheim, Abtei, Gedenkstätte der ehem. Arbeitsanstalt 1933-1945
Brauweiler bei Pulheim, Abtei

Brauweiler bei Pulheim, Abtei, Gedenkstätte der ehem. Arbeitsanstalt 1933-1945, Gefängniszelle
Brauweiler bei Pulheim, Abtei

Brauweiler bei Pulheim, Abtei, Gedenkstätte der ehem. Arbeitsanstalt 1933-1945, Gefängniszelle
Brauweiler bei Pulheim, Abtei

Brauweiler bei Pulheim, Abtei, Gedenkstätte der ehem. Arbeitsanstalt 1933-1945
Brauweiler bei Pulheim, Abtei

Brauweiler bei Pulheim, Abtei, Gedenkstätte der ehem. Arbeitsanstalt 1933-1945
Halle, Umspannwerk Am Tagebau 180

Halle, Umspannwerk Am Tagebau 180. Halle S Am Tagebau 180 ehem Umspannwerk am Osendorfer See
Halle, Umspannwerk Am Tagebau 180

Halle, Umspannwerk Am Tagebau 180. Halle S Am Tagebau 180 ehem Umspannwerk am Osendorfer See
Halle, Trafostation am Universitätsring

Halle, Trafostation am Universitätsring. Halle S Universitätsring 11a Trafostation mit Kiosk und Normaluhr erbaut 1928-29 von Wilhelm Jost. Synchronuhr der Stadt nach AEG-System
Halle, Trafostation am Universitätsring

Halle, Trafostation am Universitätsring. Halle S Universitätsring 11a Trafostation mit Kiosk und Normaluhr erbaut 1928-29 von Wilhelm Jost. Synchronuhr der Stadt nach AEG-System
Basel, Münster, (Basler Münster)

Basel, Münster (Basler Münster), Lettner unter der Westempore , St., Sankt, Saint
Basel, Münster, (Basler Münster)

Basel, Münster (Basler Münster), Lettner unter der Westempore , St., Sankt, Saint
Basel, Münster, (Basler Münster)

Basel, Münster (Basler Münster), Chorumgang, Grabmal der Königin Anna von Habsburg , St., Sankt, Saint
Basel, Münster, (Basler Münster)

Basel, Münster (Basler Münster), Chorumgang, Grabmal der Königin Anna von Habsburg , St., Sankt, Saint
Basel, Münster, (Basler Münster)

Basel, Münster (Basler Münster), Chorumgang, Blick in das nördliche Seitenschiff, rechts Grabmal der Königin Anna von Habsburg , St., Sankt, Saint
Basel, Münster, (Basler Münster)

Basel, Münster (Basler Münster), Chorumgang, Blick in das nördliche Seitenschiff, rechts Grabmal der Königin Anna von Habsburg , St., Sankt, Saint
Basel, Münster, (Basler Münster)

Basel, Münster (Basler Münster), Chorumgang, Blick in das nördliche Seitenschiff, rechts Grabmal der Königin Anna von Habsburg , St., Sankt, Saint
Basel, Münster, (Basler Münster)

Basel, Münster (Basler Münster), Chorumgang, Blick in das nördliche Seitenschiff, rechts Grabmal der Königin Anna von Habsburg , St., Sankt, Saint
Basel, Münster, (Basler Münster)

Basel, Münster (Basler Münster), Kapitell am Chorumgang, Abraham vor der Opferung Isaaks, Seelen in Abrahams Schoß , St., Sankt, Saint
Basel, Münster, (Basler Münster)

Basel, Münster (Basler Münster), Kapitell am Chorumgang, Abraham vor der Opferung Isaaks, Seelen in Abrahams Schoß , St., Sankt, Saint
Basel, Münster, (Basler Münster)

Basel, Münster (Basler Münster), Aposteltafel, 12. Jahrhundert , St., Sankt, Saint
Basel, Münster, (Basler Münster)

Basel, Münster (Basler Münster), Aposteltafel, 12. Jahrhundert , St., Sankt, Saint
Halle, Villa Hoffmann

Halle, Villa Hoffmann. Halle S Ernestusstrasse 27 Villa Hoffmann von Richard Riemerschmidt 1910-11 Ansicht von Nordwesten
Halle, Villa Hoffmann

Halle, Villa Hoffmann. Halle S Ernestusstrasse 27 Villa Hoffmann von Richard Riemerschmidt 1910-11 Ansicht von Nordwesten


Italien Venedig Buchhandlung -659 LIBRERIA ACQUA ALTA in der Calle Lunga Santa Maria Formosa Nr 5176b Innenansicht


Italien Venedig Buchhandlung -659 LIBRERIA ACQUA ALTA in der Calle Lunga Santa Maria Formosa Nr 5176b Innenansicht


Italien Venedig Campo de Ghetto Novo -565 jüdische Männer bei einer religiösen Zusammenkunft in einem Erdgeschoßraum der östlichen Platzfront


Italien Venedig Campo de Ghetto Novo -565 jüdische Männer bei einer religiösen Zusammenkunft in einem Erdgeschoßraum der östlichen Platzfront


Italien Venedig Canal Grande -535 Blick von der Ponte della Constituzione zur Kirche San Simeòn Piccolo bis zu Kuppel und Campanile von San Geremia


Italien Venedig Canal Grande -535 Blick von der Ponte della Constituzione zur Kirche San Simeòn Piccolo bis zu Kuppel und Campanile von San Geremia


Italien Venedig Fondamente di Felzi -648 mit Personen rechts gußeiserne Brücke im Zuge der Calle di Pinelli


Italien Venedig Fondamente di Felzi -648 mit Personen rechts gußeiserne Brücke im Zuge der Calle di Pinelli


Italien Venedig Ghetto Novo -561 Gußeiserne Brücke üb d Rio della Misericordia im Zuge der Calle Ghetto Vecchio oben Häuser der Fondamenta dei Ormesini


Italien Venedig Ghetto Novo -561 Gußeiserne Brücke üb d Rio della Misericordia im Zuge der Calle Ghetto Vecchio oben Häuser der Fondamenta dei Ormesini


Italien Venedig Ghetto Novo -562 Gußeiserne Brücke über den Rio della Misericordia im Zuge der Calle Ghetto Vecchio


Italien Venedig Ghetto Novo -562 Gußeiserne Brücke über den Rio della Misericordia im Zuge der Calle Ghetto Vecchio


Italien Venedig Kopfbau zwischen Kanälen im Cannaregio-Viertel -653 links Rio di San Giovanni vorn gußeiserne Brücke im Zuge der Calle di Pinelli


Italien Venedig Kopfbau zwischen Kanälen im Cannaregio-Viertel -653 links Rio di San Giovanni vorn gußeiserne Brücke im Zuge der Calle di Pinelli


Italien Venedig Kopfbau zwischen Kanälen im Cannaregio-Viertel -652 links Rio di San Giovanni vorn gußeiserne Brücke im Zuge der Calle di Pinelli


Italien Venedig Kopfbau zwischen Kanälen im Cannaregio-Viertel -652 links Rio di San Giovanni vorn gußeiserne Brücke im Zuge der Calle di Pinelli


Italien Venedig Canal Grande -465 südöstlicher Abschnitt Häuser und Palazzi überragt von der Kirche Santa Maria Salute Teilansicht


Italien Venedig Canal Grande -465 südöstlicher Abschnitt Häuser und Palazzi überragt von der Kirche Santa Maria Salute Teilansicht


Italien Venedig Casa dei Tre Oci -498 auf der Insel Guidecca 1912-13 nach Eigenentwurf des Besitzers Mario de Maria erbaut heute Fotografiemuseum


Italien Venedig Casa dei Tre Oci -498 auf der Insel Guidecca 1912-13 nach Eigenentwurf des Besitzers Mario de Maria erbaut heute Fotografiemuseum


Italien Venedig Casa dei Tre Oci -498 auf der Insel Guidecca 1912-13 erb hinten Zitelle-Kirche 1586 nach Palladio-Entwurf vollendet


Italien Venedig Casa dei Tre Oci -498 auf der Insel Guidecca 1912-13 erb hinten Zitelle-Kirche 1586 nach Palladio-Entwurf vollendet


Italien Venedig Gondel-Werft -453 eine der letzten in Venedig hinten Kirche San Sebastiano 1505-46 von Antonio Abondi erbaut


Italien Venedig Gondel-Werft -453 eine der letzten in Venedig hinten Kirche San Sebastiano 1505-46 von Antonio Abondi erbaut


Italien Venedig Häusergruppe neben der Tolentini-Kirche -446 links im Bild


Italien Venedig Häusergruppe neben der Tolentini-Kirche -446 links im Bild


Italien Venedig Kirche Il Redentore auf der Insel Giudecca -486 erb 1577-92 Architekt Andrea Palladio posthum vollendet Sicht von NO über den Canale della Giudecca


Italien Venedig Kirche Il Redentore auf der Insel Giudecca -486 erb 1577-92 Architekt Andrea Palladio posthum vollendet Sicht von NO über den Canale della Giudecca


Italien Venedig Kirche Santa Maria Maggiore -488 rechts Durchbkick zur Zitelle-Krche beide von Palladio entworfen Sicht von der Punta della Dogana


Italien Venedig Kirche Santa Maria Maggiore -488 rechts Durchbkick zur Zitelle-Krche beide von Palladio entworfen Sicht von der Punta della Dogana


Italien Venedig Palazzo Cavalli - Franchetti -464 gotisch im 19 Jh durchgreifend restauriert gesehen von der Accademia - Brücke


Italien Venedig Palazzo Cavalli - Franchetti -464 gotisch im 19 Jh durchgreifend restauriert gesehen von der Accademia - Brücke
Rom, Roma, Stadtpalais an der Piazza del Gesu

Rom, Roma, Stadtpalais an der Piazza del Gesu
Rom, Roma, Stadtpalais an der Piazza del Gesu

Rom, Roma, Stadtpalais an der Piazza del Gesu
Rom, Roma, Kapitolsplatz, Piazza del Campidoglio

Rom, Roma, Kapitolsplatz, Piazza del Campidoglio, Antike Säule mit Darstellung von Romulus und Remus mit der Wölfin (Kopie), Kapitolinische Wölfin
Rom, Roma, Kapitolsplatz, Piazza del Campidoglio

Rom, Roma, Kapitolsplatz, Piazza del Campidoglio, Antike Säule mit Darstellung von Romulus und Remus mit der Wölfin (Kopie), Kapitolinische Wölfin
Rom, Roma, Santa Sabina

Rom, Roma, Santa Sabina, Holztür von 432, älteste holzgeschnitzte Tür der christlichen Kunst, Elijas Himmelfahrt Elischa fängt Mantel , St., Sankt, Saint
Rom, Roma, Santa Sabina

Rom, Roma, Santa Sabina, Holztür von 432, älteste holzgeschnitzte Tür der christlichen Kunst, Elijas Himmelfahrt Elischa fängt Mantel , St., Sankt, Saint
Rom, Roma, Santa Maria in Trastevere

Rom, Roma, Santa Maria in Trastevere, Detail der Holzdecke von Domenichino 1617 , St., Sankt, Saint
Rom, Roma, Santa Maria in Trastevere

Rom, Roma, Santa Maria in Trastevere, Detail der Holzdecke von Domenichino 1617 , St., Sankt, Saint
Rom, Roma, Santa Maria in Trastevere

Rom, Roma, Santa Maria in Trastevere, Mosaiken in der Apsis, 12. Jahrhundert, Christus mit Maria , St., Sankt, Saint
Rom, Roma, Santa Maria in Trastevere

Rom, Roma, Santa Maria in Trastevere, Mosaiken in der Apsis, 12. Jahrhundert, Christus mit Maria , St., Sankt, Saint
Rom, Roma, Santa Maria in Trastevere

Rom, Roma, Santa Maria in Trastevere, Altarbaldachin und Mosaiken in der Apsis, 12. Jahrhundert , St., Sankt, Saint
Rom, Roma, Santa Maria in Trastevere

Rom, Roma, Santa Maria in Trastevere, Altarbaldachin und Mosaiken in der Apsis, 12. Jahrhundert , St., Sankt, Saint
Rom, Roma, Santa Maria in Trastevere

Rom, Roma, Santa Maria in Trastevere, Mosaiken in der Apsis, 12. Jahrhundert, Christus mit Maria und Heiligen , St., Sankt, Saint
Rom, Roma, Santa Maria in Trastevere

Rom, Roma, Santa Maria in Trastevere, Mosaiken in der Apsis, 12. Jahrhundert, Christus mit Maria und Heiligen , St., Sankt, Saint
Rom, Roma, Santa Maria sopra Minerva

Rom, Roma, Santa Maria sopra Minerva, Gewölbe in der Vierung , St., Sankt, Saint
Rom, Roma, Santa Maria sopra Minerva

Rom, Roma, Santa Maria sopra Minerva, Gewölbe in der Vierung , St., Sankt, Saint
Rom, Roma, Santa Sabina

Rom, Roma, Santa Sabina, Holztür von 432, älteste holzgeschnitzte Tür der christlichen Kunst, Israeliten mit der Feuersäule, Ägypter ertrinken im roten Meer, Aaron mit Schlangen , St., Sankt, Saint
Rom, Roma, Santa Sabina

Rom, Roma, Santa Sabina, Holztür von 432, älteste holzgeschnitzte Tür der christlichen Kunst, Israeliten mit der Feuersäule, Ägypter ertrinken im roten Meer, Aaron mit Schlangen , St., Sankt, Saint
Rom, Roma, Vesta-Tempel

Rom, Roma, Vesta-Tempel
Rom, Roma, Vesta-Tempel

Rom, Roma, Vesta-Tempel
Rom, Roma, Santa Maria in Trastevere

Rom, Roma, Santa Maria in Trastevere, Mosaiken in der Apsis, 12. Jahrhundert, Christus mit Maria und Heiligen , St., Sankt, Saint
Rom, Roma, Santa Maria in Trastevere

Rom, Roma, Santa Maria in Trastevere, Mosaiken in der Apsis, 12. Jahrhundert, Christus mit Maria und Heiligen , St., Sankt, Saint
Rom, Roma, Santa Maria in Trastevere

Rom, Roma, Santa Maria in Trastevere, Mosaiken in der Apsis, 12. Jahrhundert, Christus mit Maria und Heiligen , St., Sankt, Saint
Rom, Roma, Santa Maria in Trastevere

Rom, Roma, Santa Maria in Trastevere, Mosaiken in der Apsis, 12. Jahrhundert, Christus mit Maria und Heiligen , St., Sankt, Saint
Rom, Roma, Santa Maria della Vittoria

Rom, Roma, Santa Maria della Vittoria, Capella Coronaro, Verzückung der heiligen Theresia von Avila, 1647-1652 , St., Sankt, Saint
Rom, Roma, Santa Maria della Vittoria

Rom, Roma, Santa Maria della Vittoria, Capella Coronaro, Verzückung der heiligen Theresia von Avila, 1647-1652 , St., Sankt, Saint
Rom, Roma, Santa Sabina

Rom, Roma, Santa Sabina, Kapitelle an der Wand des Mittelschiffs , St., Sankt, Saint
Rom, Roma, Santa Sabina

Rom, Roma, Santa Sabina, Kapitelle an der Wand des Mittelschiffs , St., Sankt, Saint
Rom, Roma, Santa Sabina

Rom, Roma, Santa Sabina, Holztür von 432, älteste holzgeschnitzte Tür der christlichen Kunst, Berufung des Moses im Dornbusch , St., Sankt, Saint
Rom, Roma, Santa Sabina

Rom, Roma, Santa Sabina, Holztür von 432, älteste holzgeschnitzte Tür der christlichen Kunst, Berufung des Moses im Dornbusch , St., Sankt, Saint
Rom, Roma, Santa Sabina

Rom, Roma, Santa Sabina, Kapitelle an der Wand des Mittelschiffs , St., Sankt, Saint
Rom, Roma, Santa Sabina

Rom, Roma, Santa Sabina, Kapitelle an der Wand des Mittelschiffs , St., Sankt, Saint
Rom, Roma, Santa Sabina

Rom, Roma, Santa Sabina, Holztür von 432, älteste holzgeschnitzte Tür der christlichen Kunst , St., Sankt, Saint
Rom, Roma, Santa Sabina

Rom, Roma, Santa Sabina, Holztür von 432, älteste holzgeschnitzte Tür der christlichen Kunst , St., Sankt, Saint
Venedig, Haupteingang der venezianischen Fakultät für Architektur von Carlo Scar

Venedig, Haupteingang der venezianischen Fakultät für Architektur von Carlo Scarpa 1966 / 1972 / 1985 mit Sergio Los
Venedig, Haupteingang der venezianischen Fakultät für Architektur von Carlo Scar

Venedig, Haupteingang der venezianischen Fakultät für Architektur von Carlo Scarpa 1966 / 1972 / 1985 mit Sergio Los
Venedig, Kirche San Nicolò da Tolentino, Durchblick zur Säulenvorhalle, links Ha

Venedig, Kirche San Nicolò da Tolentino, Durchblick zur Säulenvorhalle, links Haupteingang der venezianischen Fakultät für Architektur von Carlo Scarpa 1966 / 1972 / 1985 mit Sergio Los , St., Sankt, Saint
Venedig, Kirche San Nicolò da Tolentino, Durchblick zur Säulenvorhalle, links Ha

Venedig, Kirche San Nicolò da Tolentino, Durchblick zur Säulenvorhalle, links Haupteingang der venezianischen Fakultät für Architektur von Carlo Scarpa 1966 / 1972 / 1985 mit Sergio Los , St., Sankt, Saint
Venedig, Scuola Grande di San Rocco, erbaut ca. 1510-1549 von verschiedenen Arch

Venedig, Scuola Grande di San Rocco, erbaut ca. 1510-1549 von verschiedenen Architekten Schrägansicht der Fassade aus der Calle Tintoretto
Venedig, Scuola Grande di San Rocco, erbaut ca. 1510-1549 von verschiedenen Arch

Venedig, Scuola Grande di San Rocco, erbaut ca. 1510-1549 von verschiedenen Architekten Schrägansicht der Fassade aus der Calle Tintoretto
Venedig, Haupteingang der venezianischen Fakultät für Architektur von Carlo Scar

Venedig, Haupteingang der venezianischen Fakultät für Architektur von Carlo Scarpa 1966 / 1972 / 1985 mit Sergio Los
Venedig, Haupteingang der venezianischen Fakultät für Architektur von Carlo Scar

Venedig, Haupteingang der venezianischen Fakultät für Architektur von Carlo Scarpa 1966 / 1972 / 1985 mit Sergio Los


Italien Venedig Kirche San Nicolò da Tolentino -350 Durchblick zur Säulenvorhalle links Haupteingang der Architekturfakultät von Carlo Scarpa


Italien Venedig Kirche San Nicolò da Tolentino -350 Durchblick zur Säulenvorhalle links Haupteingang der Architekturfakultät von Carlo Scarpa
Mestre bei Venedig, Hotel Central, Bau der 1970er Jahre unvollendet - fehlende B

Mestre bei Venedig, Hotel Central, Bau der 1970er Jahre unvollendet - fehlende Brüstungen von Giebelbalkons
Mestre bei Venedig, Hotel Central, Bau der 1970er Jahre unvollendet - fehlende B

Mestre bei Venedig, Hotel Central, Bau der 1970er Jahre unvollendet - fehlende Brüstungen von Giebelbalkons
Venedig, Biennale-Gelände, Deutscher Pavillon während der Architektur-Biennale 2

Venedig, Biennale-Gelände, Deutscher Pavillon während der Architektur-Biennale 2018, Videoinstallation WALL OF OPTIONS von Maria Seifert zwischen Spiegelwänden
Venedig, Biennale-Gelände, Deutscher Pavillon während der Architektur-Biennale 2

Venedig, Biennale-Gelände, Deutscher Pavillon während der Architektur-Biennale 2018, Videoinstallation WALL OF OPTIONS von Maria Seifert zwischen Spiegelwänden
Venedig, Biennale-Gelände, Britischer Pavillon während der Architektur-Biennale

Venedig, Biennale-Gelände, Britischer Pavillon während der Architektur-Biennale 2018, großer Eingangsraum mit Blick durch die Tür auf die Terrasse
Venedig, Biennale-Gelände, Britischer Pavillon während der Architektur-Biennale

Venedig, Biennale-Gelände, Britischer Pavillon während der Architektur-Biennale 2018, großer Eingangsraum mit Blick durch die Tür auf die Terrasse
Venedig, Biennale-Gelände, Britischer Pavillon während der Architektur-Biennale

Venedig, Biennale-Gelände, Britischer Pavillon während der Architektur-Biennale 2018, großer Eingangsraum mit Blick durch die Tür auf die Terrasse
Venedig, Biennale-Gelände, Britischer Pavillon während der Architektur-Biennale

Venedig, Biennale-Gelände, Britischer Pavillon während der Architektur-Biennale 2018, großer Eingangsraum mit Blick durch die Tür auf die Terrasse
Venedig, Biennale-Gelände, Britischer Pavillon während der Architektur-Biennale

Venedig, Biennale-Gelände, Pavillon von Belgien während der Architektur-Biennale 2018, Bodengestaltung EUROTOPIE nach Art eines Amphitheaters
Venedig, Biennale-Gelände, Britischer Pavillon während der Architektur-Biennale

Venedig, Biennale-Gelände, Pavillon von Belgien während der Architektur-Biennale 2018, Bodengestaltung EUROTOPIE nach Art eines Amphitheaters


Italien Venedig Giudecca-Insel -261 Luxushotel Cipriani hinten Kuppel der Zitelle-Kirche


Italien Venedig Giudecca-Insel -261 Luxushotel Cipriani hinten Kuppel der Zitelle-Kirche
Worms, Dom St. Peter

Worms, Dom St. Peter, Annenkapelle, Darstellung Daniel in der Löwengrube und Prophet Habakuk mit Engel (Ursprünglich Südportal, um 1160-1170) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Worms, Dom St. Peter

Worms, Dom St. Peter, Annenkapelle, Darstellung Daniel in der Löwengrube und Prophet Habakuk mit Engel (Ursprünglich Südportal, um 1160-1170) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Worms, Dom St. Peter

Worms, Dom St. Peter, Ostchor, Figur an der Zwerggalerie, Baumeister mit dem Affen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Worms, Dom St. Peter

Worms, Dom St. Peter, Ostchor, Figur an der Zwerggalerie, Baumeister mit dem Affen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Worms, Dom St. Peter

Worms, Dom St. Peter, Ostchor, Figur an der Zwerggalerie, Baumeister mit dem Affen, rechts Steinmetzzeichen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Worms, Dom St. Peter

Worms, Dom St. Peter, Ostchor, Figur an der Zwerggalerie, Baumeister mit dem Affen, rechts Steinmetzzeichen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Worms, Dom St. Peter

Worms, Dom St. Peter, Blick von Nordosten über den Rhein, davor Turm der Dreifaltigkeitskirche im Gegenlicht , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Worms, Dom St. Peter

Worms, Dom St. Peter, Blick von Nordosten über den Rhein, davor Turm der Dreifaltigkeitskirche im Gegenlicht , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Worms, Dom St. Peter

Worms, Dom St. Peter, Ostchor, Figur an der Zwerggalerie mit Steinmetzzeichen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Worms, Dom St. Peter

Worms, Dom St. Peter, Ostchor, Figur an der Zwerggalerie mit Steinmetzzeichen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Worms, Dom St. Peter

Worms, Dom St. Peter, Ostchor, verzierte Wandvorlage an der Nordseite, Juliana-Relief mit Engel und Teufel , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Worms, Dom St. Peter

Worms, Dom St. Peter, Ostchor, verzierte Wandvorlage an der Nordseite, Juliana-Relief mit Engel und Teufel , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Worms, Dom St. Peter

Worms, Dom St. Peter, Ostchor, verzierte Wandvorlage an der Nordseite , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Worms, Dom St. Peter

Worms, Dom St. Peter, Ostchor, verzierte Wandvorlage an der Nordseite , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Worms, Dom St. Peter

Worms, Dom St. Peter, Blick von Nordosten über den Rhein, davor Turm der Dreifaltigkeitskirche , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Worms, Dom St. Peter

Worms, Dom St. Peter, Blick von Nordosten über den Rhein, davor Turm der Dreifaltigkeitskirche , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Worms, Dom St. Peter

Worms, Dom St. Peter, Ostchor, Figuren an der Zwerggalerie , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Worms, Dom St. Peter

Worms, Dom St. Peter, Ostchor, Figuren an der Zwerggalerie , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Worms, Dom St. Peter

Worms, Dom St. Peter, Ostchor, verzierte Wandvorlage an der Nordseite , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Worms, Dom St. Peter

Worms, Dom St. Peter, Ostchor, verzierte Wandvorlage an der Nordseite , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Worms, Dom St. Peter

Worms, Dom St. Peter, Ostchor, verzierte Pfeilerbasis an der Nordseite, lächelnder Löwe , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Worms, Dom St. Peter

Worms, Dom St. Peter, Ostchor, verzierte Pfeilerbasis an der Nordseite, lächelnder Löwe , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Worms, Dom St. Peter

Worms, Dom St. Peter, Ostchor, verzierte Wandvorlage an der Nordseite , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Worms, Dom St. Peter

Worms, Dom St. Peter, Ostchor, verzierte Wandvorlage an der Nordseite , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Worms, Dom St. Peter

Worms, Dom St. Peter, Blick von Nordosten vom Turm der Dreifaltigkeitskirche , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Worms, Dom St. Peter

Worms, Dom St. Peter, Blick von Nordosten vom Turm der Dreifaltigkeitskirche , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Worms, Dom St. Peter

Worms, Dom St. Peter, Blick von Nordosten vom Turm der Dreifaltigkeitskirche , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Worms, Dom St. Peter

Worms, Dom St. Peter, Blick von Nordosten vom Turm der Dreifaltigkeitskirche , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Venedig, Campanile von San Marco Dogenpalast u.a. gesehen vom Turm der Kirche Sa

Venedig, Campanile von San Marco Dogenpalast u.a. gesehen vom Turm der Kirche San Giorgio Maggiore , St., Sankt, Saint
Venedig, Campanile von San Marco Dogenpalast u.a. gesehen vom Turm der Kirche Sa

Venedig, Campanile von San Marco Dogenpalast u.a. gesehen vom Turm der Kirche San Giorgio Maggiore , St., Sankt, Saint
Venedig, Arsenal, nördlicher Torturm der Porta Nuova nach 1806, hinten altes Kes

Venedig, Arsenal, nördlicher Torturm der Porta Nuova nach 1806, hinten altes Kessel- bzw. Maschinenhaus
Venedig, Arsenal, nördlicher Torturm der Porta Nuova nach 1806, hinten altes Kes

Venedig, Arsenal, nördlicher Torturm der Porta Nuova nach 1806, hinten altes Kessel- bzw. Maschinenhaus


Italien Venedig Architekturbiennale 2018 -220 freistehender Schriftzug ITALIA vor der betreffenden Ausstellungshalle


Italien Venedig Architekturbiennale 2018 -220 freistehender Schriftzug ITALIA vor der betreffenden Ausstellungshalle
Venedig, Kirche Madonno dell`Orto am Nordufer der Lagunenstadt ,Turm von 1332, w

Venedig, Kirche Madonno dell`Orto am Nordufer der Lagunenstadt ,Turm von 1332, welsche Haube von 1503, links Wohnanlage 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts , St., Sankt, Saint
Venedig, Kirche Madonno dell`Orto am Nordufer der Lagunenstadt ,Turm von 1332, w

Venedig, Kirche Madonno dell`Orto am Nordufer der Lagunenstadt ,Turm von 1332, welsche Haube von 1503, links Wohnanlage 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts , St., Sankt, Saint
Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeu

Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeuteten Löwenfiguren bei Hochwasser. Rechts Wassertor von 1574
Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeu

Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeuteten Löwenfiguren bei Hochwasser. Rechts Wassertor von 1574
Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeu

Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeuteten Löwenfiguren bei Hochwasser.
Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeu

Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeuteten Löwenfiguren bei Hochwasser.
Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeu

Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeuteten Löwenfiguren bei Hochwasser. Rechts linker Torturm
Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeu

Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeuteten Löwenfiguren bei Hochwasser. Rechts linker Torturm
Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeu

Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeuteten Löwenfiguren bei Hochwasser.
Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeu

Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeuteten Löwenfiguren bei Hochwasser.
Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeu

Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeuteten Löwenfiguren
Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeu

Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeuteten Löwenfiguren
Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeu

Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeuteten Löwenfiguren
Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeu

Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeuteten Löwenfiguren
Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeu

Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeuteten Löwenfiguren
Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeu

Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeuteten Löwenfiguren
Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeu

Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeuteten Löwenfiguren bei Hochwasser. Rechts Wassertor von 1574
Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeu

Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeuteten Löwenfiguren bei Hochwasser. Rechts Wassertor von 1574
Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeu

Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeuteten Löwenfiguren bei Hochwasser. Rechts Wassertor von 1574
Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeu

Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeuteten Löwenfiguren bei Hochwasser. Rechts Wassertor von 1574
Venedig, Dogenpalast (Palazzo Ducale), Arkadengeschosse der Westfassade, Ausschn

Venedig, Dogenpalast (Palazzo Ducale), Arkadengeschosse der Westfassade, Ausschnitt bei Hochwasser
Venedig, Dogenpalast (Palazzo Ducale), Arkadengeschosse der Westfassade, Ausschn

Venedig, Dogenpalast (Palazzo Ducale), Arkadengeschosse der Westfassade, Ausschnitt bei Hochwasser
Venedig, Dogenpalast (Palazzo Ducale), Arkadengeschosse der Westfassade, Ausschn

Venedig, Dogenpalast (Palazzo Ducale), Arkadengeschosse der Westfassade, Ausschnitt bei Hochwasser
Venedig, Dogenpalast (Palazzo Ducale), Arkadengeschosse der Westfassade, Ausschn

Venedig, Dogenpalast (Palazzo Ducale), Arkadengeschosse der Westfassade, Ausschnitt bei Hochwasser
Venedig, Kirche Madonno dell`Orto am Nordufer der Lagunenstadt ,Turm von 1332, w

Venedig, Kirche Madonno dell`Orto am Nordufer der Lagunenstadt ,Turm von 1332, welsche Haube von 1503, links Wohnanlage 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts , St., Sankt, Saint
Venedig, Kirche Madonno dell`Orto am Nordufer der Lagunenstadt ,Turm von 1332, w

Venedig, Kirche Madonno dell`Orto am Nordufer der Lagunenstadt ,Turm von 1332, welsche Haube von 1503, links Wohnanlage 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts , St., Sankt, Saint


Italien Venedig Arsenal -116 Platz vor der Porta Magna mit den 1687 in Athen erbeuteten Löwenfiguren bei Hochwasser


Italien Venedig Arsenal -116 Platz vor der Porta Magna mit den 1687 in Athen erbeuteten Löwenfiguren bei Hochwasser


Italien Venedig Arsenal -117 Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeuteten Löwenfiguren bei Hochwasser


Italien Venedig Arsenal -117 Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeuteten Löwenfiguren bei Hochwasser


Italien Venedig Arsenal -69 Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeuteten Löwenfiguren bei Hochwasser rechts linker Torturm


Italien Venedig Arsenal -69 Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeuteten Löwenfiguren bei Hochwasser rechts linker Torturm


Italien Venedig Arsenal -70 Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeuteten Löwenfiguren bei Hochwasser


Italien Venedig Arsenal -70 Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeuteten Löwenfiguren bei Hochwasser


Italien Venedig Arsenal -71 Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeuteten Löwenfiguren bei Hochwasser


Italien Venedig Arsenal -71 Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeuteten Löwenfiguren bei Hochwasser


Italien Venedig Arsenal -73 Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeuteten Löwenfiguren bei Hochwasser


Italien Venedig Arsenal -73 Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeuteten Löwenfiguren bei Hochwasser


Italien Venedig Castello-Bezirk -84 Rio delle Gorne an der Mauer des Arsenals bei Hochwasser


Italien Venedig Castello-Bezirk -84 Rio delle Gorne an der Mauer des Arsenals bei Hochwasser


Italien Venedig Ponte di Paglia -133 mit Touristen bei Hochwasser rechts Dogenpalast hinten Bibliotheca Marciana darüber das Dach der Münze


Italien Venedig Ponte di Paglia -133 mit Touristen bei Hochwasser rechts Dogenpalast hinten Bibliotheca Marciana darüber das Dach der Münze


Italien Venedig San Giorgio Maggiore -64 Schmuckpflaster auf dem Vorplatz mit Spiegelbild der Kirchenfassade


Italien Venedig San Giorgio Maggiore -64 Schmuckpflaster auf dem Vorplatz mit Spiegelbild der Kirchenfassade


Italien Venedig Uferstraße Riva degli Schiavoni -124 Blick bei Hochwasser von der Vaporetto-Station San Zaccaria nach Süden zur Kirche San Giorgio Maggiore


Italien Venedig Uferstraße Riva degli Schiavoni -124 Blick bei Hochwasser von der Vaporetto-Station San Zaccaria nach Süden zur Kirche San Giorgio Maggiore


Italien Venedig Kirche Madonno dell`Orto -103 am Nordufer der Lagunenstadt Turm von 1332 welsche Haube von 1503 links Wonanlage 2. H. 20 Jh


Italien Venedig Kirche Madonno dell`Orto -103 am Nordufer der Lagunenstadt Turm von 1332 welsche Haube von 1503 links Wonanlage 2. H. 20 Jh


Italien Venedig Kirche Madonno dell`Orto -104 am Nordufer der Lagunenstadt Turm von 1332 welsche Haube von 1503 davor Wonanlage 2. H. 20 Jh


Italien Venedig Kirche Madonno dell`Orto -104 am Nordufer der Lagunenstadt Turm von 1332 welsche Haube von 1503 davor Wonanlage 2. H. 20 Jh
Venedig, Kirche San Geremia, vorn Canal Grande, rechts Palazzo Labia an der Einm

Venedig, Kirche San Geremia, vorn Canal Grande, rechts Palazzo Labia an der Einmündung des Canareggio-Kanals beide Bauten 18. Jahrhunderts , St., Sankt, Saint
Venedig, Kirche San Geremia, vorn Canal Grande, rechts Palazzo Labia an der Einm

Venedig, Kirche San Geremia, vorn Canal Grande, rechts Palazzo Labia an der Einmündung des Canareggio-Kanals beide Bauten 18. Jahrhunderts , St., Sankt, Saint


Italien Venedig Kirche San Geremia -25 vorn Canal Grande rechts Palazzo Labia an der Einmündung des Canareggio-Kanals beide Bauten 18 Jh


Italien Venedig Kirche San Geremia -25 vorn Canal Grande rechts Palazzo Labia an der Einmündung des Canareggio-Kanals beide Bauten 18 Jh
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum

Romanischer Portalbogen aus der Abtei Brauweiler bei Köln, Brauweiler Bogen, linkes Kapitell , St., Sankt, Saint
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum

Romanischer Portalbogen aus der Abtei Brauweiler bei Köln, Brauweiler Bogen, linkes Kapitell , St., Sankt, Saint
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum

Romanischer Portalbogen aus der Abtei Brauweiler bei Köln, Brauweiler Bogen, Archivolte , St., Sankt, Saint
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum

Romanischer Portalbogen aus der Abtei Brauweiler bei Köln, Brauweiler Bogen, Archivolte , St., Sankt, Saint
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum

Romanischer Portalbogen aus der Abtei Brauweiler bei Köln, Brauweiler Bogen, rechtes Kapitell , St., Sankt, Saint
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum

Romanischer Portalbogen aus der Abtei Brauweiler bei Köln, Brauweiler Bogen, rechtes Kapitell , St., Sankt, Saint
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum

Romanischer Portalbogen aus der Abtei Brauweiler bei Köln, Brauweiler Bogen, rechtes Kapitell , St., Sankt, Saint
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum

Romanischer Portalbogen aus der Abtei Brauweiler bei Köln, Brauweiler Bogen, rechtes Kapitell , St., Sankt, Saint
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum

Romanischer Portalbogen aus der Abtei Brauweiler bei Köln, Brauweiler Bogen, Archivolte , St., Sankt, Saint
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum

Romanischer Portalbogen aus der Abtei Brauweiler bei Köln, Brauweiler Bogen, Archivolte , St., Sankt, Saint
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum

Romanischer Portalbogen aus der Abtei Brauweiler bei Köln, Brauweiler Bogen, Archivolte , St., Sankt, Saint
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum

Romanischer Portalbogen aus der Abtei Brauweiler bei Köln, Brauweiler Bogen, Archivolte , St., Sankt, Saint
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum

Romanischer Portalbogen aus der Abtei Brauweiler bei Köln, Brauweiler Bogen, Archivolte , St., Sankt, Saint
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum

Romanischer Portalbogen aus der Abtei Brauweiler bei Köln, Brauweiler Bogen, Archivolte , St., Sankt, Saint
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum

Romanischer Portalbogen aus der Abtei Brauweiler bei Köln, Brauweiler Bogen , St., Sankt, Saint
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum

Romanischer Portalbogen aus der Abtei Brauweiler bei Köln, Brauweiler Bogen , St., Sankt, Saint
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Wandelhalle genannt Plaza, wellenförmige Glaswand zur Trennung der Plaza in Außen- und Innenbereich, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Wandelhalle genannt Plaza, wellenförmige Glaswand zur Trennung der Plaza in Außen- und Innenbereich, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Wandelhalle genannt Plaza, Blick vom Westfenster der PLAZA auf den Hafen, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Wandelhalle genannt Plaza, Blick vom Westfenster der PLAZA auf den Hafen, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Hafen

Hamburger Hafen, Arbeitsschiff WASSERBAU I vor Holzbaracke, am Horizont Skyline der Stadt mit Museumsschiff CAP SAN DIEGO und Elbphilharmonie
Hamburg, Hafen

Hamburger Hafen, Arbeitsschiff WASSERBAU I vor Holzbaracke, am Horizont Skyline der Stadt mit Museumsschiff CAP SAN DIEGO und Elbphilharmonie
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Wandelhalle genannt Plaza, wellenförmige Glaswand zur Trennung der Plaza in Außen- und Innenbereich, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Wandelhalle genannt Plaza, wellenförmige Glaswand zur Trennung der Plaza in Außen- und Innenbereich, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Wandelhalle genannt Plaza, Blick vom Westfenster der PLAZA auf den Hafen, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Wandelhalle genannt Plaza, Blick vom Westfenster der PLAZA auf den Hafen, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Fernsicht von Nordwesten aus Richtung der Landungsbrücken, vorn Decksaufbauten eines Feuerschiffs, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Fernsicht von Nordwesten aus Richtung der Landungsbrücken, vorn Decksaufbauten eines Feuerschiffs, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Hafen

Hamburger Hafen, DAS FEUERSCHIFF in touristischer Nutzung, links hinten Turm der Katharinenkirche , St., Sankt, Saint
Hamburg, Hafen

Hamburger Hafen, DAS FEUERSCHIFF in touristischer Nutzung, links hinten Turm der Katharinenkirche , St., Sankt, Saint
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Fernsicht von Nordwesten aus Richtung der Landungsbrücken, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Fernsicht von Nordwesten aus Richtung der Landungsbrücken, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Fernsicht von Nordwesten aus Richtung der Landungsbrücken, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Fernsicht von Nordwesten aus Richtung der Landungsbrücken, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Wandelhalle genannt Plaza, Blick vom Westfenster der PLAZA auf den Hafen, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Wandelhalle genannt Plaza, Blick vom Westfenster der PLAZA auf den Hafen, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Kontorhaus CHILEHAUS

Hamburg Kontorhaus CHILEHAUS, errichtet 1922-24 von Fritz Höger, Innenhof über der Fischertwiete
Hamburg, Kontorhaus CHILEHAUS

Hamburg Kontorhaus CHILEHAUS, errichtet 1922-24 von Fritz Höger, Innenhof über der Fischertwiete
Hamburg, Kontorhaus CHILEHAUS

Hamburg Kontorhaus CHILEHAUS, errichtet 1922-24 von Fritz Höger, Innenhof über der Fischertwiete
Hamburg, Kontorhaus CHILEHAUS

Hamburg Kontorhaus CHILEHAUS, errichtet 1922-24 von Fritz Höger, Innenhof über der Fischertwiete
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Wandelhalle genannt Plaza, Blick vom Westfenster der PLAZA auf den Hafen, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Wandelhalle genannt Plaza, Blick vom Westfenster der PLAZA auf den Hafen, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Kontorhaus CHILEHAUS

Hamburg Kontorhaus CHILEHAUS, errichtet 1922-24 von Fritz Höger, Teilansicht von Süden, links Turmspitze der Petrikirche , St., Sankt, Saint
Hamburg, Kontorhaus CHILEHAUS

Hamburg Kontorhaus CHILEHAUS, errichtet 1922-24 von Fritz Höger, Teilansicht von Süden, links Turmspitze der Petrikirche , St., Sankt, Saint
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Wandelhalle genannt Plaza, wellenförmige Glaswand zur Trennung der Plaza in Außen- und Innenbereich, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Wandelhalle genannt Plaza, wellenförmige Glaswand zur Trennung der Plaza in Außen- und Innenbereich, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Domplatz

Hamburg, Domplatz, vorn nachempfundene Böschungen einer mittelalterlichen Wallanlage, in der Mitte Pressehaus 1938 von Rudolf Klophaus erbaut, Sitz der Wochenzeitung "Die Zeit", darüber Turmspitze der Petrikirche
Hamburg, Domplatz

Hamburg, Domplatz, vorn nachempfundene Böschungen einer mittelalterlichen Wallanlage, in der Mitte Pressehaus 1938 von Rudolf Klophaus erbaut, Sitz der Wochenzeitung "Die Zeit", darüber Turmspitze der Petrikirche
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Wandelhalle genannt Plaza, Blick vom Westfenster der PLAZA auf den Hafen, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Wandelhalle genannt Plaza, Blick vom Westfenster der PLAZA auf den Hafen, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Kontorhaus CHILEHAUS

Hamburg Kontorhaus CHILEHAUS, errichtet 1922-24 von Fritz Höger, südliche Gebäudefront nach Osten, rechts am Meßberghof eine Figur der ENIGMA-VARIATIONEN 1996-97 von Lothar Fischer
Hamburg, Kontorhaus CHILEHAUS

Hamburg Kontorhaus CHILEHAUS, errichtet 1922-24 von Fritz Höger, südliche Gebäudefront nach Osten, rechts am Meßberghof eine Figur der ENIGMA-VARIATIONEN 1996-97 von Lothar Fischer
Hamburg, Domplatz

Hamburg, Domplatz, vorn nachempfundene Böschungen einer mittelalterlichen Wallanlage, in der Mitte Pressehaus 1938 von Rudolf Klophaus erbaut, Sitz der Wochenzeitung "Die Zeit", darüber Turmspitze der Petrikirche
Hamburg, Domplatz

Hamburg, Domplatz, vorn nachempfundene Böschungen einer mittelalterlichen Wallanlage, in der Mitte Pressehaus 1938 von Rudolf Klophaus erbaut, Sitz der Wochenzeitung "Die Zeit", darüber Turmspitze der Petrikirche
Hamburg, Kontorhaus CHILEHAUS

Hamburg Kontorhaus CHILEHAUS, errichtet 1922-24 von Fritz Höger, südliche Gebäudefront nach Osten mit Durchfahrt der Fischertwiete
Hamburg, Kontorhaus CHILEHAUS

Hamburg Kontorhaus CHILEHAUS, errichtet 1922-24 von Fritz Höger, südliche Gebäudefront nach Osten mit Durchfahrt der Fischertwiete
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Fernsicht von Nordwesten aus Richtung der Landungsbrücken, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016, rechts Museumsschiff CAP SAN DIEGO
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Fernsicht von Nordwesten aus Richtung der Landungsbrücken, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016, rechts Museumsschiff CAP SAN DIEGO
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Wandelhalle genannt Plaza, wellenförmige Glaswand zur Trennung der Plaza in Außen- und Innenbereich, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Wandelhalle genannt Plaza, wellenförmige Glaswand zur Trennung der Plaza in Außen- und Innenbereich, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Kontorhaus CHILEHAUS

Hamburg Kontorhaus CHILEHAUS, errichtet 1922-24 von Fritz Höger, Innenhof über der Fischertwiete
Hamburg, Kontorhaus CHILEHAUS

Hamburg Kontorhaus CHILEHAUS, errichtet 1922-24 von Fritz Höger, Innenhof über der Fischertwiete
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Fernsicht von Nordwesten aus Richtung der Landungsbrücken, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Fernsicht von Nordwesten aus Richtung der Landungsbrücken, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Wandelhalle genannt Plaza, Blick vom Westfenster der PLAZA auf den Hafen, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Wandelhalle genannt Plaza, Blick vom Westfenster der PLAZA auf den Hafen, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Wandelhalle genannt Plaza, wellenförmige Glaswand zur Trennung der Plaza in Außen- und Innenbereich, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Wandelhalle genannt Plaza, wellenförmige Glaswand zur Trennung der Plaza in Außen- und Innenbereich, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Hafen

Hamburger Hafen, Blick von der Plaza der Elbphilharmonie nach Süden über den Sandtorhafen, vorn Mitte Schiff SEUTE DEERN, rechts davon Feuerwehrschiff , St., Sankt, Saint
Hamburg, Hafen

Hamburger Hafen, Blick von der Plaza der Elbphilharmonie nach Süden über den Sandtorhafen, vorn Mitte Schiff SEUTE DEERN, rechts davon Feuerwehrschiff , St., Sankt, Saint
Hamburg, Kontorhaus CHILEHAUS

Hamburg Kontorhaus CHILEHAUS, errichtet 1922-24 von Fritz Höger, Innenhof über der Fischertwiete
Hamburg, Kontorhaus CHILEHAUS

Hamburg Kontorhaus CHILEHAUS, errichtet 1922-24 von Fritz Höger, Innenhof über der Fischertwiete
London, Oxendon Street

London, Oxendon Street. Kopfbau an der Oxendon Street im Stil der klassischen Moderne
London, Oxendon Street

London, Oxendon Street. Kopfbau an der Oxendon Street im Stil der klassischen Moderne
London, Nationalflaggen von Kanada an der kanadischen Botschaft

London, Nationalflaggen von Kanada an der kanadischen Botschaft
London, Nationalflaggen von Kanada an der kanadischen Botschaft

London, Nationalflaggen von Kanada an der kanadischen Botschaft
Geschäftshaus in der Straße Haymarket Teilansicht

London, Geschäftshaus in der Straße Haymarket Teilansicht
Geschäftshaus in der Straße Haymarket Teilansicht

London, Geschäftshaus in der Straße Haymarket Teilansicht
London, Haymarket House, Kopfbau an der Coventry Street Ecke Oxendon Street, erbaut von 1939-1956

London, Haymarket House, Kopfbau an der Coventry Street Ecke Oxendon Street, erbaut von 1939-1956
London, Haymarket House, Kopfbau an der Coventry Street Ecke Oxendon Street, erbaut von 1939-1956

London, Haymarket House, Kopfbau an der Coventry Street Ecke Oxendon Street, erbaut von 1939-1956
Hildesheim, Marktplatz mit Tempelhaus, und Wedekindhaus

Hildesheim, Marktplatz mit Tempelhaus und Wedekindhaus, Davor der Rolandbrunnen
Hildesheim, Marktplatz mit Tempelhaus, und Wedekindhaus

Hildesheim, Marktplatz mit Tempelhaus und Wedekindhaus, Davor der Rolandbrunnen
Hildesheim, Marktplatz mit Tempelhaus (vorne), und Wedekindhaus

Hildesheim, Marktplatz mit Tempelhaus (vorne), und Wedekindhaus, Detail der Erker
Hildesheim, Marktplatz mit Tempelhaus (vorne), und Wedekindhaus

Hildesheim, Marktplatz mit Tempelhaus (vorne), und Wedekindhaus, Detail der Erker
London, Queen Victoria Street

London, Queen Victoria Street. Postmoderner Kopfbau an der Queen Victoria Street von James Stirling projektiert 1985 posthum ausgeführt 1996
London, Queen Victoria Street

London, Queen Victoria Street. Postmoderner Kopfbau an der Queen Victoria Street von James Stirling projektiert 1985 posthum ausgeführt 1996
London, Queen Victoria Street

London, Queen Victoria Street. Postmoderner Kopfbau an der Queen Victoria Street von James Stirling projektiert 1985 posthum ausgeführt 1996
London, Queen Victoria Street

London, Queen Victoria Street. Postmoderner Kopfbau an der Queen Victoria Street von James Stirling projektiert 1985 posthum ausgeführt 1996
London, Hayward Gallery, brutalistischer Bau am Südende der Waterloo Bridge bei der Royal Festival Hall

London, Hayward Gallery, brutalistischer Bau am Südende der Waterloo Bridge bei der Royal Festival Hall
London, Hayward Gallery, brutalistischer Bau am Südende der Waterloo Bridge bei der Royal Festival Hall

London, Hayward Gallery, brutalistischer Bau am Südende der Waterloo Bridge bei der Royal Festival Hall
Polygon mit Grabmälern der Tempelritter innen nach Südosten Weihe 1185

London, Templerkirche Temple Church, Polygon mit Grabmälern der Tempelritter, Blick nach Südosten, Weihe 1185
Polygon mit Grabmälern der Tempelritter innen nach Südosten Weihe 1185

London, Templerkirche Temple Church, Polygon mit Grabmälern der Tempelritter, Blick nach Südosten, Weihe 1185
London, Templerkirche Temple Church, Polygon mit Grabmälern der Tempelritter, Blick nach Südwesten, Weihe 1185

London, Templerkirche Temple Church, Polygon mit Grabmälern der Tempelritter, Blick nach Südwesten, Weihe 1185
London, Templerkirche Temple Church, Polygon mit Grabmälern der Tempelritter, Blick nach Südwesten, Weihe 1185

London, Templerkirche Temple Church, Polygon mit Grabmälern der Tempelritter, Blick nach Südwesten, Weihe 1185
London, Templerkirche Temple Church, Polygon mit Grabmälern der Tempelritter, Blick nach Südwesten, Weihe 1185

London, Templerkirche Temple Church, Polygon mit Grabmälern der Tempelritter, Blick nach Südwesten, Weihe 1185
London, Templerkirche Temple Church, Polygon mit Grabmälern der Tempelritter, Blick nach Südwesten, Weihe 1185

London, Templerkirche Temple Church, Polygon mit Grabmälern der Tempelritter, Blick nach Südwesten, Weihe 1185
London, Templerkirche Temple Church, Polygon mit Grabmälern der Tempelritter, hier William Marshall, First Earl of Pembroke, gestorben 1219

London, Templerkirche Temple Church, Polygon mit Grabmälern der Tempelritter, hier William Marshall, First Earl of Pembroke, gestorben 1219
London, Templerkirche Temple Church, Polygon mit Grabmälern der Tempelritter, hier William Marshall, First Earl of Pembroke, gestorben 1219

London, Templerkirche Temple Church, Polygon mit Grabmälern der Tempelritter, hier William Marshall, First Earl of Pembroke, gestorben 1219
London, Templerkirche Temple Church, Polygon mit Grabmälern der Tempelritter, hier William Marshall, First Earl of Pembroke, gestorben 1219

London, Templerkirche Temple Church, Polygon mit Grabmälern der Tempelritter, hier William Marshall, First Earl of Pembroke, gestorben 1219
London, Templerkirche Temple Church, Polygon mit Grabmälern der Tempelritter, hier William Marshall, First Earl of Pembroke, gestorben 1219

London, Templerkirche Temple Church, Polygon mit Grabmälern der Tempelritter, hier William Marshall, First Earl of Pembroke, gestorben 1219
London, THE BLACK FRIAR, historisches Gasthaus in der Queen Victoria Street 174, erbaut 1875, Umbau 1905 durch Herbert Fuller-Clark

London, THE BLACK FRIAR, historisches Gasthaus in der Queen Victoria Street 174, erbaut 1875, Umbau 1905 durch Herbert Fuller-Clark
London, THE BLACK FRIAR, historisches Gasthaus in der Queen Victoria Street 174, erbaut 1875, Umbau 1905 durch Herbert Fuller-Clark

London, THE BLACK FRIAR, historisches Gasthaus in der Queen Victoria Street 174, erbaut 1875, Umbau 1905 durch Herbert Fuller-Clark
London, Faraday Building in der Knightrider Street, erste Telefonzentrale der Post gegründet 1902, Gebäude 1933 dafür in Betrieb genommen, Architekt A. R. Myers

London, Faraday Building in der Knightrider Street, erste Telefonzentrale der Post gegründet 1902, Gebäude 1933 dafür in Betrieb genommen, Architekt A. R. Myers
London, Faraday Building in der Knightrider Street, erste Telefonzentrale der Post gegründet 1902, Gebäude 1933 dafür in Betrieb genommen, Architekt A. R. Myers

London, Faraday Building in der Knightrider Street, erste Telefonzentrale der Post gegründet 1902, Gebäude 1933 dafür in Betrieb genommen, Architekt A. R. Myers
London, postmoderner Kopfbau an der Queen Victoria Street von James Stirling, projektiert 1985, posthum ausgeführt 1996

London, postmoderner Kopfbau an der Queen Victoria Street von James Stirling, projektiert 1985, posthum ausgeführt 1996
London, postmoderner Kopfbau an der Queen Victoria Street von James Stirling, projektiert 1985, posthum ausgeführt 1996

London, postmoderner Kopfbau an der Queen Victoria Street von James Stirling, projektiert 1985, posthum ausgeführt 1996
London, postmoderner Kopfbau an der Queen Victoria Street von James Stirling, projektiert 1985, posthum ausgeführt 1996

London, postmoderner Kopfbau an der Queen Victoria Street von James Stirling, projektiert 1985, posthum ausgeführt 1996
London, postmoderner Kopfbau an der Queen Victoria Street von James Stirling, projektiert 1985, posthum ausgeführt 1996

London, postmoderner Kopfbau an der Queen Victoria Street von James Stirling, projektiert 1985, posthum ausgeführt 1996
London, Bank of England, Portikus mit korinthischen Säulen, vollendet 1833 von John Soane, dahinter gläserne Hochhausfassaden der Londoner City

London, Bank of England, Portikus mit korinthischen Säulen, vollendet 1833 von John Soane, dahinter gläserne Hochhausfassaden der Londoner City
London, Bank of England, Portikus mit korinthischen Säulen, vollendet 1833 von John Soane, dahinter gläserne Hochhausfassaden der Londoner City

London, Bank of England, Portikus mit korinthischen Säulen, vollendet 1833 von John Soane, dahinter gläserne Hochhausfassaden der Londoner City
London, Blick aus der Lombard Street auf das Hochhaus 20, Fenchurch Street, (The Walkie-Talkie bzw. The Pint) 2009-2014 von Rafael Vinoly

London, Blick aus der Lombard Street auf das Hochhaus 20, Fenchurch Street, (The Walkie-Talkie bzw. The Pint) 2009-2014 von Rafael Vinoly
London, Blick aus der Lombard Street auf das Hochhaus 20, Fenchurch Street, (The Walkie-Talkie bzw. The Pint) 2009-2014 von Rafael Vinoly

London, Blick aus der Lombard Street auf das Hochhaus 20, Fenchurch Street, (The Walkie-Talkie bzw. The Pint) 2009-2014 von Rafael Vinoly
London, Blick aus der Lombard Street auf das Hochhaus 20, Fenchurch Street, (The Walkie-Talkie bzw. The Pint) 2009-2014 von Rafael Vinoly

London, Blick aus der Lombard Street auf das Hochhaus 20, Fenchurch Street, (The Walkie-Talkie bzw. The Pint) 2009-2014 von Rafael Vinoly
London, Blick aus der Lombard Street auf das Hochhaus 20, Fenchurch Street, (The Walkie-Talkie bzw. The Pint) 2009-2014 von Rafael Vinoly

London, Blick aus der Lombard Street auf das Hochhaus 20, Fenchurch Street, (The Walkie-Talkie bzw. The Pint) 2009-2014 von Rafael Vinoly
London, Blick aus der Lombard Street auf das Hochhaus 20, Fenchurch Street, (The Walkie-Talkie bzw. The Pint) 2009-2014 von Rafael Vinoly

London, Blick aus der Lombard Street auf das Hochhaus 20, Fenchurch Street, (The Walkie-Talkie bzw. The Pint) 2009-2014 von Rafael Vinoly
London, Blick aus der Lombard Street auf das Hochhaus 20, Fenchurch Street, (The Walkie-Talkie bzw. The Pint) 2009-2014 von Rafael Vinoly

London, Blick aus der Lombard Street auf das Hochhaus 20, Fenchurch Street, (The Walkie-Talkie bzw. The Pint) 2009-2014 von Rafael Vinoly
London, Tower of London Nordwest-Ecke, in der Ferne Hochhaus THE SHARD 2009-2012 von Renzo Piano

London, Tower of London Nordwest-Ecke, in der Ferne Hochhaus THE SHARD 2009-2012 von Renzo Piano
London, Tower of London Nordwest-Ecke, in der Ferne Hochhaus THE SHARD 2009-2012 von Renzo Piano

London, Tower of London Nordwest-Ecke, in der Ferne Hochhaus THE SHARD 2009-2012 von Renzo Piano
London, Tower of London, in der Ferne Hochhaus THE SHARD 2009-2012 von Renzo Piano

London, Tower of London, in der Ferne Hochhaus THE SHARD 2009-2012 von Renzo Piano
London, Tower of London, in der Ferne Hochhaus THE SHARD 2009-2012 von Renzo Piano

London, Tower of London, in der Ferne Hochhaus THE SHARD 2009-2012 von Renzo Piano
London, Southwark Road Bauten der Moderne aus unterschiedlichen Epochen

London, Southwark Road Bauten der Moderne aus unterschiedlichen Epochen
London, Southwark Road Bauten der Moderne aus unterschiedlichen Epochen

London, Southwark Road Bauten der Moderne aus unterschiedlichen Epochen
London, Sumner Street DENKMAL FÜR DEN UNBEKANNTEN KÜNSTLER Text: NICHT APPLAUDIEREN - NUR GELD WERFEN animatronische Figur 2007 von der Künstlergruppe Greyworld

London, Sumner Street DENKMAL FÜR DEN UNBEKANNTEN KÜNSTLER Text: NICHT APPLAUDIEREN - NUR GELD WERFEN animatronische Figur 2007 von der Künstlergruppe Greyworld
London, Sumner Street DENKMAL FÜR DEN UNBEKANNTEN KÜNSTLER Text: NICHT APPLAUDIEREN - NUR GELD WERFEN animatronische Figur 2007 von der Künstlergruppe Greyworld

London, Sumner Street DENKMAL FÜR DEN UNBEKANNTEN KÜNSTLER Text: NICHT APPLAUDIEREN - NUR GELD WERFEN animatronische Figur 2007 von der Künstlergruppe Greyworld
London, Blick von der Tooley Street nach Süden zum Hochhaus THE SHARD 2009-12 von Renzo Piano 310 m hoch Nutzung Büros und Gastronomie

London, Blick von der Tooley Street nach Süden zum Hochhaus THE SHARD 2009-12 von Renzo Piano 310 m hoch Nutzung Büros und Gastronomie
London, Blick von der Tooley Street nach Süden zum Hochhaus THE SHARD 2009-12 von Renzo Piano 310 m hoch Nutzung Büros und Gastronomie

London, Blick von der Tooley Street nach Süden zum Hochhaus THE SHARD 2009-12 von Renzo Piano 310 m hoch Nutzung Büros und Gastronomie
London, Neubauten der Moderne und Postmoderne am rechten Themseufer bei St Georges Wharf

London, Neubauten der Moderne und Postmoderne am rechten Themseufer bei St Georges Wharf
London, Neubauten der Moderne und Postmoderne am rechten Themseufer bei St Georges Wharf

London, Neubauten der Moderne und Postmoderne am rechten Themseufer bei St Georges Wharf
London, Tate Britain Kunstmuseum, 1893-97 im neoklassizistischen Stil von Sidney R. J. Smith an der Millbank errichtet, davor Londoner Taxis

London, Tate Britain Kunstmuseum, 1893-97 im neoklassizistischen Stil von Sidney R. J. Smith an der Millbank errichtet, davor Londoner Taxis
London, Tate Britain Kunstmuseum, 1893-97 im neoklassizistischen Stil von Sidney R. J. Smith an der Millbank errichtet, davor Londoner Taxis

London, Tate Britain Kunstmuseum, 1893-97 im neoklassizistischen Stil von Sidney R. J. Smith an der Millbank errichtet, davor Londoner Taxis
London, Tate Britain Kunstmuseum, 1893-97 im neoklassizistischen Stil von Sidney R. J. Smith an der Millbank errichtet, davor Londoner Taxis

London, Tate Britain Kunstmuseum, 1893-97 im neoklassizistischen Stil von Sidney R. J. Smith an der Millbank errichtet, davor Londoner Taxis
London, Tate Britain Kunstmuseum, 1893-97 im neoklassizistischen Stil von Sidney R. J. Smith an der Millbank errichtet, davor Londoner Taxis

London, Tate Britain Kunstmuseum, 1893-97 im neoklassizistischen Stil von Sidney R. J. Smith an der Millbank errichtet, davor Londoner Taxis
London, Tate Britain Kunstmuseum 1893-97 im neoklassizistischen Stil von Sidney R. J. Smith an der Millbank errichtet, Zentralraum mit modernem Fußboden und Abgang ins Untergeschoß

London, Tate Britain Kunstmuseum 1893-1897 im neoklassizistischen Stil von Sidney R. J. Smith an der Millbank errichtet, Zentralraum mit modernem Fußboden und Abgang ins Untergeschoß
London, Tate Britain Kunstmuseum 1893-97 im neoklassizistischen Stil von Sidney R. J. Smith an der Millbank errichtet, Zentralraum mit modernem Fußboden und Abgang ins Untergeschoß

London, Tate Britain Kunstmuseum 1893-1897 im neoklassizistischen Stil von Sidney R. J. Smith an der Millbank errichtet, Zentralraum mit modernem Fußboden und Abgang ins Untergeschoß
London, Tate Britain Kunstmuseum 1893-1897 im neoklassizistischen Stil von Sidney R. J. Smith an der Millbank errichtet, Zentralraum mit Blick in die verglaste Kuppel

London, Tate Britain Kunstmuseum 1893-1897 im neoklassizistischen Stil von Sidney R. J. Smith an der Millbank errichtet, Zentralraum mit Blick in die verglaste Kuppel
London, Tate Britain Kunstmuseum 1893-1897 im neoklassizistischen Stil von Sidney R. J. Smith an der Millbank errichtet, Zentralraum mit Blick in die verglaste Kuppel

London, Tate Britain Kunstmuseum 1893-1897 im neoklassizistischen Stil von Sidney R. J. Smith an der Millbank errichtet, Zentralraum mit Blick in die verglaste Kuppel
London, Tate Britain Kunstmuseum 1893-97 im neoklassizistischen Stil von Sidney R. J. Smith an der Millbank errichtet, Zentralraum mit modernem Fußboden und Abgang ins Untergeschoß

London, Tate Britain Kunstmuseum 1893-1897 im neoklassizistischen Stil von Sidney R. J. Smith an der Millbank errichtet, Zentralraum mit modernem Fußboden und Abgang ins Untergeschoß
London, Tate Britain Kunstmuseum 1893-97 im neoklassizistischen Stil von Sidney R. J. Smith an der Millbank errichtet, Zentralraum mit modernem Fußboden und Abgang ins Untergeschoß

London, Tate Britain Kunstmuseum 1893-1897 im neoklassizistischen Stil von Sidney R. J. Smith an der Millbank errichtet, Zentralraum mit modernem Fußboden und Abgang ins Untergeschoß
London, Tate Britain Kunstmuseum 1893-97 im neoklassizistischen Stil von Sidney R. J. Smith an der Millbank errichtet, Zentralraum mit modernem Fußboden und Abgang ins Untergeschoß

London, Tate Britain Kunstmuseum 1893-1897 im neoklassizistischen Stil von Sidney R. J. Smith an der Millbank errichtet, Zentralraum mit modernem Fußboden und Abgang ins Untergeschoß
London, Tate Britain Kunstmuseum 1893-97 im neoklassizistischen Stil von Sidney R. J. Smith an der Millbank errichtet, Zentralraum mit modernem Fußboden und Abgang ins Untergeschoß

London, Tate Britain Kunstmuseum 1893-1897 im neoklassizistischen Stil von Sidney R. J. Smith an der Millbank errichtet, Zentralraum mit modernem Fußboden und Abgang ins Untergeschoß
London, Denkmal-Baldachin von 1835 anläßlich der Sklavenbefreiung 1834 in den Victoria Tower Gardens gelegen

London, Denkmal-Baldachin von 1835 anläßlich der Sklavenbefreiung 1834 in den Victoria Tower Gardens gelegen
London, Denkmal-Baldachin von 1835 anläßlich der Sklavenbefreiung 1834 in den Victoria Tower Gardens gelegen

London, Denkmal-Baldachin von 1835 anläßlich der Sklavenbefreiung 1834 in den Victoria Tower Gardens gelegen
London, Big Ben Uhrzifferblatt inmitten der Einrüstung

London, Big Ben Uhrzifferblatt inmitten der Einrüstung
London, Big Ben Uhrzifferblatt inmitten der Einrüstung

London, Big Ben Uhrzifferblatt inmitten der Einrüstung
London, Blick von der Westminster Bridge Themse aufwärts ganz hinten Wohnanlage St George Wharf

London, Blick von der Westminster Bridge Themse aufwärts ganz hinten Wohnanlage St George Wharf
London, Blick von der Westminster Bridge Themse aufwärts ganz hinten Wohnanlage St George Wharf

London, Blick von der Westminster Bridge Themse aufwärts ganz hinten Wohnanlage St George Wharf
Halle/Saale, Museum Moritzburg

Halle/Saale, Museum Moritzburg. Nord-Flügel, Umbau von dem spanischen Architektenpaar Fuensanta Nieto und Enrique Sobejano, Maria-Magdalenen-Kapelle, Lazarett und Torturm
Halle/Saale, Museum Moritzburg

Halle/Saale, Museum Moritzburg. Nord-Flügel, Umbau von dem spanischen Architektenpaar Fuensanta Nieto und Enrique Sobejano, Maria-Magdalenen-Kapelle, Lazarett und Torturm
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, Chorraum, Doppelkapitell, Evangelistensymbole Matthäus und Markus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, Chorraum, Doppelkapitell, Evangelistensymbole Matthäus und Markus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, Chorraum, Blendarkaden an der Südwand, Kapitelle am Übergang zum Laufgang der Apsis , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, Chorraum, Blendarkaden an der Südwand, Kapitelle am Übergang zum Laufgang der Apsis , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, Chorraum, Blendarkaden an der Südwand, Kapitelle , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, Chorraum, Blendarkaden an der Südwand, Kapitelle , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, Chorraum, Portal an der Südseite mit Skulptur der Mathilde, Detail Faltenwurf , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, Chorraum, Portal an der Südseite mit Skulptur der Mathilde, Detail Faltenwurf , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, Chorraum, Portal an der Südseite mitSkulptur der Mathilde , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, Chorraum, Portal an der Südseite mitSkulptur der Mathilde , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: