Zwickau, Carolastraße 18-24

Gründerzeitfassaden
Zwickau, Carolastraße 18-24

Gründerzeitfassaden
Zwickau, Lutherkirche, 1902 bis 1906 von Schilling & Graebner errichtet.

Gesamtansicht von Südwesten , St., Sankt, Saint
Zwickau, Lutherkirche, 1902 bis 1906 von Schilling & Graebner errichtet.

Gesamtansicht von Südwesten , St., Sankt, Saint
Zwickau, Crimmitschauer Straße 2

1912-1992, ehemalige Orthopädische Heilanstalt von Dr. Med. Karl Gaugele
Zwickau, Crimmitschauer Straße 2

1912-1992, ehemalige Orthopädische Heilanstalt von Dr. Med. Karl Gaugele
Zwickau, Osterweihstraße 2 und 4a

Gründerzeitfassaden
Zwickau, Osterweihstraße 2 und 4a

Gründerzeitfassaden
Zwickau, Lutherkirche, 1902 bis 1906 von Schilling & Graebner errichtet.

Zwickau, Lutherkirche , St., Sankt, Saint
Zwickau, Lutherkirche, 1902 bis 1906 von Schilling & Graebner errichtet.

Zwickau, Lutherkirche , St., Sankt, Saint
Zwickau, Lutherkirche, 1902 bis 1906 von Schilling & Graebner errichtet.

Portal , St., Sankt, Saint
Zwickau, Lutherkirche, 1902 bis 1906 von Schilling & Graebner errichtet.

Portal , St., Sankt, Saint
Zwickau, Lutherkirche, 1902 bis 1906 von Schilling & Graebner errichtet.

Gesamtansicht von Südosten , St., Sankt, Saint
Zwickau, Lutherkirche, 1902 bis 1906 von Schilling & Graebner errichtet.

Gesamtansicht von Südosten , St., Sankt, Saint
Zwickau, Lutherkirche, 1902 bis 1906 von Schilling & Graebner errichtet.

Porta, Tympanon mit Predigt Luthers , St., Sankt, Saint
Zwickau, Lutherkirche, 1902 bis 1906 von Schilling & Graebner errichtet.

Porta, Tympanon mit Predigt Luthers , St., Sankt, Saint
Zwickau, Lutherkirche, 1902 bis 1906 von Schilling & Graebner errichtet.

Relief an der Aussenwand, Markuslöwe und Putto , St., Sankt, Saint
Zwickau, Lutherkirche, 1902 bis 1906 von Schilling & Graebner errichtet.

Relief an der Aussenwand, Markuslöwe und Putto , St., Sankt, Saint
Zwickau, Crimmitschauer Straße 2

1912-1992, ehemalige Orthopädische Heilanstalt von Dr. Med. Karl Gaugele, Reliefs "Gymnastik" und "Orthopädie"
Zwickau, Crimmitschauer Straße 2

1912-1992, ehemalige Orthopädische Heilanstalt von Dr. Med. Karl Gaugele, Reliefs "Gymnastik" und "Orthopädie"
Zwickau, Poetenweg 36

Gründerzeitfassaden
Zwickau, Poetenweg 36

Gründerzeitfassaden
Zwickau, Lutherkirche, 1902 bis 1906 von Schilling & Graebner errichtet..

Treppentürmchen , St., Sankt, Saint
Zwickau, Lutherkirche, 1902 bis 1906 von Schilling & Graebner errichtet..

Treppentürmchen , St., Sankt, Saint
Zwickau, Crimmitschauer Straße 2

1912-1992, ehemalige Orthopädische Heilanstalt von Dr. Med. Karl Gaugele
Zwickau, Crimmitschauer Straße 2

1912-1992, ehemalige Orthopädische Heilanstalt von Dr. Med. Karl Gaugele
Zwickau, Lutherkirche, 1902 bis 1906 von Schilling & Graebner errichtet.

Portal , St., Sankt, Saint
Zwickau, Lutherkirche, 1902 bis 1906 von Schilling & Graebner errichtet.

Portal , St., Sankt, Saint
Wittenberg Lutherhaus

Ehemaliges Augustinerkloster und Wohnhaus der Familie Luther
Wittenberg Lutherhaus

Ehemaliges Augustinerkloster und Wohnhaus der Familie Luther
Erfurt, Michaelskirche

Michaelis-Kirchhof , St., Sankt, Saint
Erfurt, Michaelskirche

Michaelis-Kirchhof , St., Sankt, Saint
Erfurt, Michaelskirche

Michaelis-Kirchhof , St., Sankt, Saint
Erfurt, Michaelskirche

Michaelis-Kirchhof , St., Sankt, Saint
Erfurt, Michaelskirche

, St., Sankt, Saint
Erfurt, Michaelskirche

, St., Sankt, Saint
Steinbach, Lutherweg

Lutherdenkmal
Steinbach, Lutherweg

Lutherdenkmal
Eibenstock (Sachsen), evangelisch-lutherische Stadtkirche

Blick von Südwesten , St., Sankt, Saint
Eibenstock (Sachsen), evangelisch-lutherische Stadtkirche

Blick von Südwesten , St., Sankt, Saint
Oelsnitz (Sachsen), Kirche St.Jakobi

Oelsnitz (Sachsen), Kirche St.Jakobi , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Oelsnitz (Sachsen), Kirche St.Jakobi

Oelsnitz (Sachsen), Kirche St.Jakobi , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Eibenstock (Sachsen), evangelisch-lutherische Stadtkirche

Südlicher Querschiffgiebel , St., Sankt, Saint
Eibenstock (Sachsen), evangelisch-lutherische Stadtkirche

Südlicher Querschiffgiebel , St., Sankt, Saint
Oelsnitz (Sachsen), Kirche St.Jakobi

Oelsnitz (Sachsen), Kirche St.Jakobi , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Oelsnitz (Sachsen), Kirche St.Jakobi

Oelsnitz (Sachsen), Kirche St.Jakobi , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Eibenstock (Sachsen), evangelisch-lutherische Stadtkirche

Blick von Südosten , St., Sankt, Saint
Eibenstock (Sachsen), evangelisch-lutherische Stadtkirche

Blick von Südosten , St., Sankt, Saint
Zwickau, Dom St.Marien

Zwickau, Dom St.Marien, Südportal, Das Hochzeitstor mit den „Törichten Jungfrauen“ (Südseite) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Zwickau, Dom St.Marien

Zwickau, Dom St.Marien, Südportal, Das Hochzeitstor mit den „Törichten Jungfrauen“ (Südseite) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Zwickau, Hauptmarkt, Schumann-Denkmal

Zwickau, Hauptmarkt, Schumann-Denkmal von Johannes Hartmann 1901
Zwickau, Hauptmarkt, Schumann-Denkmal

Zwickau, Hauptmarkt, Schumann-Denkmal von Johannes Hartmann 1901
Zwickau, Dom St.Marien

Zwickau, Dom St.Marien , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Zwickau, Dom St.Marien

Zwickau, Dom St.Marien , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Zwickau, ehem. Lateinschule

Zwickau, Domhof 2 Galerie am Domhof ist ein neoklassizistisches Gebäude, das in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts als Ausstellungslokal des damaligen Zwickauer Kunstvereins errichtet wurde. Mit ihrer Architektur bildet sie gemeinsam mit den restaurierten mittelalterlichen Priesterhäusern und dem Dom St. Marien ein besonderes städtebauliches Ensemble im Zentrum von Zwickau. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Zwickau, ehem. Lateinschule

Zwickau, Domhof 2 Galerie am Domhof ist ein neoklassizistisches Gebäude, das in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts als Ausstellungslokal des damaligen Zwickauer Kunstvereins errichtet wurde. Mit ihrer Architektur bildet sie gemeinsam mit den restaurierten mittelalterlichen Priesterhäusern und dem Dom St. Marien ein besonderes städtebauliches Ensemble im Zentrum von Zwickau. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Zwickau, Dom St.Marien

Das Hochzeitstor mit den „Törichten Jungfrauen“ (Südseite) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Zwickau, Dom St.Marien

Das Hochzeitstor mit den „Törichten Jungfrauen“ (Südseite) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Zwickau, Domhof 5-8

Pristerhäuser mit Brauhaus
Zwickau, Domhof 5-8

Pristerhäuser mit Brauhaus
Zwickau, ehem. Lateinschule

Zwickau, Domhof 2 Galerie am Domhof ist ein neoklassizistisches Gebäude, das in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts als Ausstellungslokal des damaligen Zwickauer Kunstvereins errichtet wurde. Mit ihrer Architektur bildet sie gemeinsam mit den restaurierten mittelalterlichen Priesterhäusern und dem Dom St. Marien ein besonderes städtebauliches Ensemble im Zentrum von Zwickau. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Zwickau, ehem. Lateinschule

Zwickau, Domhof 2 Galerie am Domhof ist ein neoklassizistisches Gebäude, das in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts als Ausstellungslokal des damaligen Zwickauer Kunstvereins errichtet wurde. Mit ihrer Architektur bildet sie gemeinsam mit den restaurierten mittelalterlichen Priesterhäusern und dem Dom St. Marien ein besonderes städtebauliches Ensemble im Zentrum von Zwickau. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Zwickau, Ensemble Hauptmarkt 7 und 8

Zwickau, Ensemble Hauptmarkt 7 und 8

Zwickau, Hauptmarkt 4

RObert-Schumann Haus
Zwickau, Hauptmarkt 4

RObert-Schumann Haus
Zwickau, ehem. Lateinschule

Zwickau, Domhof 2 Galerie am Domhof ist ein neoklassizistisches Gebäude, das in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts als Ausstellungslokal des damaligen Zwickauer Kunstvereins errichtet wurde. Mit ihrer Architektur bildet sie gemeinsam mit den restaurierten mittelalterlichen Priesterhäusern und dem Dom St. Marien ein besonderes städtebauliches Ensemble im Zentrum von Zwickau. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Zwickau, ehem. Lateinschule

Zwickau, Domhof 2 Galerie am Domhof ist ein neoklassizistisches Gebäude, das in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts als Ausstellungslokal des damaligen Zwickauer Kunstvereins errichtet wurde. Mit ihrer Architektur bildet sie gemeinsam mit den restaurierten mittelalterlichen Priesterhäusern und dem Dom St. Marien ein besonderes städtebauliches Ensemble im Zentrum von Zwickau. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Zwickau, Dom St.Marien

Zwickau, Dom St.Marien , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Zwickau, Dom St.Marien

Zwickau, Dom St.Marien , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Zwickau, Römerhaus

Wappen
Zwickau, Römerhaus

Wappen
Zwickau, Hauptmarkt

Zwickau, Hauptmarkt

Zwickau, ehem. Lateinschule, Fassadenfigur

Zwickau, Domhof 2 Galerie am Domhof ist ein neoklassizistisches Gebäude, das in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts als Ausstellungslokal des damaligen Zwickauer Kunstvereins errichtet wurde. Mit ihrer Architektur bildet sie gemeinsam mit den restaurierten mittelalterlichen Priesterhäusern und dem Dom St. Marien ein besonderes städtebauliches Ensemble im Zentrum von Zwickau. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Zwickau, ehem. Lateinschule, Fassadenfigur

Zwickau, Domhof 2 Galerie am Domhof ist ein neoklassizistisches Gebäude, das in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts als Ausstellungslokal des damaligen Zwickauer Kunstvereins errichtet wurde. Mit ihrer Architektur bildet sie gemeinsam mit den restaurierten mittelalterlichen Priesterhäusern und dem Dom St. Marien ein besonderes städtebauliches Ensemble im Zentrum von Zwickau. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Zwickau, Domhof 5-8

Pristerhäuser mit Brauhaus
Zwickau, Domhof 5-8

Pristerhäuser mit Brauhaus
Zwickau, Domhof 5-8

Pristerhäuser mit Brauhaus
Zwickau, Domhof 5-8

Pristerhäuser mit Brauhaus
Zwickau, Hauptmarkt 2 und 3

Gründerzeitfassaden
Zwickau, Hauptmarkt 2 und 3

Gründerzeitfassaden
Zwickau, Domhof 5-8

Pristerhäuser mit Brauhaus
Zwickau, Domhof 5-8

Pristerhäuser mit Brauhaus
Zwickau, Hauptmarkt 4

Zwickau, Hauptmarkt 4

Zwickau, Hauptmarkt 17

Zwickau, Hauptmarkt 17

Zwickau, Schiffchen

Schiffchen am kornmarkt, Münzgasse 12, Anker Relief an der Fassade
Zwickau, Schiffchen

Schiffchen am kornmarkt, Münzgasse 12, Anker Relief an der Fassade
Zwickau, Hauptmarkt, Schumann-Denkmal

Zwickau, Hauptmarkt, Schumann-Denkmal von Johannes Hartmann 1901
Zwickau, Hauptmarkt, Schumann-Denkmal

Zwickau, Hauptmarkt, Schumann-Denkmal von Johannes Hartmann 1901
Zwickau, Rathaus

Zwickau, Rathaus

Zwickau, Rathaus

Stadtwappen
Zwickau, Rathaus

Stadtwappen
Zwickau, Schiffchen

Schiffchen am kornmarkt, Münzgasse 12
Zwickau, Schiffchen

Schiffchen am kornmarkt, Münzgasse 12
Zwickau, Hauptmarkt 8 und Römerhaus

Zwickau, Hauptmarkt 8 und Römerhaus

Zwickau, Rathaus

Zwickau, Rathaus

Zwickau, Hauptmarkt, Schumann-Denkmal

Zwickau, Hauptmarkt, Schumann-Denkmal von Johannes Hartmann 1901
Zwickau, Hauptmarkt, Schumann-Denkmal

Zwickau, Hauptmarkt, Schumann-Denkmal von Johannes Hartmann 1901
Clausthal-Zellerfeld, Kirche St. Salvatorias

Clausthal-Zellerfeld Kirche St Salvatoris. Innenraum. Erbaut 1675-83 von Erich Hans Ernst Innenraum Mitte 19 Jh von Conrad Wilhelm Hase neugotisch umgebaut , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Clausthal-Zellerfeld, Kirche St. Salvatorias

Clausthal-Zellerfeld Kirche St Salvatoris. Innenraum. Erbaut 1675-83 von Erich Hans Ernst Innenraum Mitte 19 Jh von Conrad Wilhelm Hase neugotisch umgebaut , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Clausthal-Zellerfeld, Kirche St. Salvatoris

Clausthal-Zellerfeld Kirche St Salvatoris Ansicht von Südosten 1675-83 von Erich Hans Ernst aus Wolfenbüttel , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Clausthal-Zellerfeld, Kirche St. Salvatoris

Clausthal-Zellerfeld Kirche St Salvatoris Ansicht von Südosten 1675-83 von Erich Hans Ernst aus Wolfenbüttel , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Clausthal-Zellerfeld, Kirche St. Salvatorias

Clausthal-Zellerfeld Kirche St Salvatoris. Seitenschiff mit Taufengel. Erbaut 1675-83 von Erich Hans Ernst Innenraum Mitte 19 Jh von Conrad Wilhelm Hase neugotisch umgebaut , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Clausthal-Zellerfeld, Kirche St. Salvatorias

Clausthal-Zellerfeld Kirche St Salvatoris. Seitenschiff mit Taufengel. Erbaut 1675-83 von Erich Hans Ernst Innenraum Mitte 19 Jh von Conrad Wilhelm Hase neugotisch umgebaut , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Walkenried, ehem. Zisterzienserabtei

Walkenried Harz Kloster Abts- oder Krankenhauskapelle in der Mitte Ruine des Chorpolygons beide 13 Jh rechts neueres Gebäude , St., Sankt, Saint
Walkenried, ehem. Zisterzienserabtei

Walkenried Harz Kloster Abts- oder Krankenhauskapelle in der Mitte Ruine des Chorpolygons beide 13 Jh rechts neueres Gebäude , St., Sankt, Saint
Clausthal-Zellerfeld, Kirche St. Salvatorias

Clausthal-Zellerfeld Kirche St Salvatoris. Taufengel. Erbaut 1675-83 von Erich Hans Ernst Innenraum Mitte 19 Jh von Conrad Wilhelm Hase neugotisch umgebaut , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Clausthal-Zellerfeld, Kirche St. Salvatorias

Clausthal-Zellerfeld Kirche St Salvatoris. Taufengel. Erbaut 1675-83 von Erich Hans Ernst Innenraum Mitte 19 Jh von Conrad Wilhelm Hase neugotisch umgebaut , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Walkenried, ehem. Zisterzienserabtei

Walkenried Ruine d Klosterkirche Chorhaupt von Südosten links Rest des Südquerhauses , St., Sankt, Saint
Walkenried, ehem. Zisterzienserabtei

Walkenried Ruine d Klosterkirche Chorhaupt von Südosten links Rest des Südquerhauses , St., Sankt, Saint
Walkenried, ehem. Zisterzienserabtei

Walkenried Ruine d Klosterkirche Teilansicht v Westen links Rest des Chorhauptes rechts Ostteil der südlichen Langhaushochwand u Obergadenfenster des Südquerhauses , St., Sankt, Saint
Walkenried, ehem. Zisterzienserabtei

Walkenried Ruine d Klosterkirche Teilansicht v Westen links Rest des Chorhauptes rechts Ostteil der südlichen Langhaushochwand u Obergadenfenster des Südquerhauses , St., Sankt, Saint
Walkenried, ehem. Zisterzienserabtei

Walkenried Ruine der Klosterkirche Teilansicht von Nordosten links Rest des Südquerhauses rechts Rest des südlichen Seitenschiffes darüber Obergaden , St., Sankt, Saint
Walkenried, ehem. Zisterzienserabtei

Walkenried Ruine der Klosterkirche Teilansicht von Nordosten links Rest des Südquerhauses rechts Rest des südlichen Seitenschiffes darüber Obergaden , St., Sankt, Saint
Walkenried, ehem. Zisterzienserabtei

Walkenried Ruine der Klosterkirche Teilansicht von Nordosten Rest des südlichen Seitenschiffes aus Richtung Vierung gesehen , St., Sankt, Saint
Walkenried, ehem. Zisterzienserabtei

Walkenried Ruine der Klosterkirche Teilansicht von Nordosten Rest des südlichen Seitenschiffes aus Richtung Vierung gesehen , St., Sankt, Saint
Walkenried, ehem. Zisterzienserabtei

Walkenried Ruine der Klosterkirche Ansicht von Nordosten links Chorhapt Mitte Rest des Südquerhauses und Kapitelsaal rechts Westfassade , St., Sankt, Saint
Walkenried, ehem. Zisterzienserabtei

Walkenried Ruine der Klosterkirche Ansicht von Nordosten links Chorhapt Mitte Rest des Südquerhauses und Kapitelsaal rechts Westfassade , St., Sankt, Saint
Walkenried, ehem. Zisterzienserabtei

Walkenried Ruine der Klosterkirche Rest einer Wendeltreppe im Bereich der Vierung , St., Sankt, Saint
Walkenried, ehem. Zisterzienserabtei

Walkenried Ruine der Klosterkirche Rest einer Wendeltreppe im Bereich der Vierung , St., Sankt, Saint
Walkenried, ehem. Zisterzienserabtei

Walkenried Ruine der Klosterkirche Teilansicht von Nordwesten Rest des südlichen Seitenschiffes aus Richtung Langhaus gesehen , St., Sankt, Saint
Walkenried, ehem. Zisterzienserabtei

Walkenried Ruine der Klosterkirche Teilansicht von Nordwesten Rest des südlichen Seitenschiffes aus Richtung Langhaus gesehen , St., Sankt, Saint


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: