Pattensen bei Hildesheim, Schloß Marienburg, von König Georg V. von Hannover als Sommerresidenz, Jagdschloss und späteren Witwensitz geplant, 1857 bis 1864 durch den Architekten Conrad Wilhelm Hase erbaut, Blick von Norden auf den Donjon

Pattensen bei Hildesheim, Schloß Marienburg, von König Georg V. von Hannover als Sommerresidenz, Jagdschloss und späteren Witwensitz geplant, 1857 bis 1864 durch den Architekten Conrad Wilhelm Hase erbaut, Blick von Norden auf den Donjon
Pattensen bei Hildesheim, Schloß Marienburg, von König Georg V. von Hannover als Sommerresidenz, Jagdschloss und späteren Witwensitz geplant, 1857 bis 1864 durch den Architekten Conrad Wilhelm Hase erbaut, Blick von Norden auf den Donjon

Pattensen bei Hildesheim, Schloß Marienburg, von König Georg V. von Hannover als Sommerresidenz, Jagdschloss und späteren Witwensitz geplant, 1857 bis 1864 durch den Architekten Conrad Wilhelm Hase erbaut, Blick von Norden auf den Donjon
Pretzsch Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2202 Schloßbezirk einer d beiden barocken Torpfeiler zur ehem Anlegestelle an der Elbe von Johann Christian Kirchner frühes 18 Jh

Pretzsch Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2202 Schloßbezirk einer d beiden barocken Torpfeiler zur ehem Anlegestelle an der Elbe von Johann Christian Kirchner frühes 18 Jh
Pretzsch Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2202 Schloßbezirk einer d beiden barocken Torpfeiler zur ehem Anlegestelle an der Elbe von Johann Christian Kirchner frühes 18 Jh

Pretzsch Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2202 Schloßbezirk einer d beiden barocken Torpfeiler zur ehem Anlegestelle an der Elbe von Johann Christian Kirchner frühes 18 Jh
Pretzsch Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2206 barocke Torpfeiler zur ehem Anlegestelle an d Elbe v J Chr Kirchner links Nordflügel des Schlosses 1571-74

Pretzsch Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2206 barocke Torpfeiler zur ehem Anlegestelle an d Elbe v J Chr Kirchner links Nordflügel des Schlosses 1571-74
Pretzsch Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2206 barocke Torpfeiler zur ehem Anlegestelle an d Elbe v J Chr Kirchner links Nordflügel des Schlosses 1571-74

Pretzsch Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2206 barocke Torpfeiler zur ehem Anlegestelle an d Elbe v J Chr Kirchner links Nordflügel des Schlosses 1571-74
Pretzsch Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2209 Schloß Nordflügel 1571-74 rechts barocke Torpfeiler zur ehem Anlegestelle an d Elbe v Joh Chr Kirchner Anf 18 Jh

Pretzsch Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2209 Schloß Nordflügel 1571-74 rechts barocke Torpfeiler zur ehem Anlegestelle an d Elbe v Joh Chr Kirchner Anf 18 Jh
Pretzsch Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2209 Schloß Nordflügel 1571-74 rechts barocke Torpfeiler zur ehem Anlegestelle an d Elbe v Joh Chr Kirchner Anf 18 Jh

Pretzsch Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2209 Schloß Nordflügel 1571-74 rechts barocke Torpfeiler zur ehem Anlegestelle an d Elbe v Joh Chr Kirchner Anf 18 Jh
Frankleben Geiseltal 0857 Dorfkirche sog DOM DES GEISELTALS vollendet 1734 u a von Johann Michael Hoppenhaupt

Frankleben Geiseltal 0857 Dorfkirche sog DOM DES GEISELTALS vollendet 1734 u a von Johann Michael Hoppenhaupt
Frankleben Geiseltal 0857 Dorfkirche sog DOM DES GEISELTALS vollendet 1734 u a von Johann Michael Hoppenhaupt

Frankleben Geiseltal 0857 Dorfkirche sog DOM DES GEISELTALS vollendet 1734 u a von Johann Michael Hoppenhaupt
Frankleben Geiseltal 0888 Dorfkirche sog DOM DES GEISELTALS vollendet 1734 u a von Johann Michael Hoppenhaupt

Frankleben Geiseltal 0888 Dorfkirche sog DOM DES GEISELTALS vollendet 1734 u a von Johann Michael Hoppenhaupt
Frankleben Geiseltal 0888 Dorfkirche sog DOM DES GEISELTALS vollendet 1734 u a von Johann Michael Hoppenhaupt

Frankleben Geiseltal 0888 Dorfkirche sog DOM DES GEISELTALS vollendet 1734 u a von Johann Michael Hoppenhaupt
Frankleben Geiseltal 0891 Dorfkirche sog DOM DES GEISELTALS vollendet 1734 u a von Johann Michael Hoppenhaupt

Frankleben Geiseltal 0891 Dorfkirche sog DOM DES GEISELTALS vollendet 1734 u a von Johann Michael Hoppenhaupt
Frankleben Geiseltal 0891 Dorfkirche sog DOM DES GEISELTALS vollendet 1734 u a von Johann Michael Hoppenhaupt

Frankleben Geiseltal 0891 Dorfkirche sog DOM DES GEISELTALS vollendet 1734 u a von Johann Michael Hoppenhaupt
Nordkirchen, Schloß, 1734 fertiggestellt, Blick über den Schloßgraben im Abendlicht, „Westfälisches Versailles“

Nordkirchen, Schloß, 1734 fertiggestellt, Blick über den Schloßgraben im Abendlicht, „Westfälisches Versailles“
Nordkirchen, Schloß, 1734 fertiggestellt, Blick über den Schloßgraben im Abendlicht, „Westfälisches Versailles“

Nordkirchen, Schloß, 1734 fertiggestellt, Blick über den Schloßgraben im Abendlicht, „Westfälisches Versailles“
Solingen, Schloß Burg an der Wupper, Kemenate mit historisierenden Wandmalereien von Johann Peter Theodor Janssen

Solingen, Schloß Burg an der Wupper, Kemenate mit historisierenden Wandmalereien von Johann Peter Theodor Janssen
Solingen, Schloß Burg an der Wupper, Kemenate mit historisierenden Wandmalereien von Johann Peter Theodor Janssen

Solingen, Schloß Burg an der Wupper, Kemenate mit historisierenden Wandmalereien von Johann Peter Theodor Janssen
Solingen, Schloß Burg an der Wupper, Kemenate mit historisierenden Wandmalereien von Johann Peter Theodor Janssen

Solingen, Schloß Burg an der Wupper, Kemenate mit historisierenden Wandmalereien von Johann Peter Theodor Janssen
Solingen, Schloß Burg an der Wupper, Kemenate mit historisierenden Wandmalereien von Johann Peter Theodor Janssen

Solingen, Schloß Burg an der Wupper, Kemenate mit historisierenden Wandmalereien von Johann Peter Theodor Janssen
Solingen, Schloß Burg an der Wupper, Kemenate mit historisierenden Wandmalereien von Johann Peter Theodor Janssen

Solingen, Schloß Burg an der Wupper, Kemenate mit historisierenden Wandmalereien von Johann Peter Theodor Janssen
Solingen, Schloß Burg an der Wupper, Kemenate mit historisierenden Wandmalereien von Johann Peter Theodor Janssen

Solingen, Schloß Burg an der Wupper, Kemenate mit historisierenden Wandmalereien von Johann Peter Theodor Janssen
Solingen, Schloß Burg an der Wupper, Kemenate mit historisierenden Wandmalereien von Johann Peter Theodor Janssen

Solingen, Schloß Burg an der Wupper, Kemenate mit historisierenden Wandmalereien von Johann Peter Theodor Janssen
Solingen, Schloß Burg an der Wupper, Kemenate mit historisierenden Wandmalereien von Johann Peter Theodor Janssen

Solingen, Schloß Burg an der Wupper, Kemenate mit historisierenden Wandmalereien von Johann Peter Theodor Janssen


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: