Krefeld, Wohnsiedlung Am Hohen Haus

Häuser für Belgische Besatzungsoffiziere, 1921 von August Biebricher und Peter Frank erbaut
Krefeld, Wohnsiedlung Am Hohen Haus

Häuser für Belgische Besatzungsoffiziere, 1921 von August Biebricher und Peter Frank erbaut
Krefeld, Wohnsiedlung Am Hohen Haus

Häuser für Belgische Besatzungsoffiziere, 1921 von August Biebricher und Peter Frank erbaut
Krefeld, Wohnsiedlung Am Hohen Haus

Häuser für Belgische Besatzungsoffiziere, 1921 von August Biebricher und Peter Frank erbaut
Krefeld, Wohnsiedlung Am Hohen Haus

Häuser für Belgische Besatzungsoffiziere, 1921 von August Biebricher und Peter Frank erbaut
Krefeld, Wohnsiedlung Am Hohen Haus

Häuser für Belgische Besatzungsoffiziere, 1921 von August Biebricher und Peter Frank erbaut
Krefeld, Wohnsiedlung von-Steubenstraße/Tenderingstraße

Eckhaus von-Steubenstraße 23-31
Krefeld, Wohnsiedlung von-Steubenstraße/Tenderingstraße

Eckhaus von-Steubenstraße 23-31
Krefeld, Wohnsiedlung von-Steubenstraße/Tenderingstraße

Eckhaus von-Steubenstraße 30, Eingang
Krefeld, Wohnsiedlung von-Steubenstraße/Tenderingstraße

Eckhaus von-Steubenstraße 30, Eingang
Krefeld, Wohnsiedlung von-Steubenstraße/Tenderingstraße

Eckhaus von-Steubenstraße 30, Eingang
Krefeld, Wohnsiedlung von-Steubenstraße/Tenderingstraße

Eckhaus von-Steubenstraße 30, Eingang
Krefeld, Wohnsiedlung Hammerschmidtplatz

Wohnhaus Hammerschmidtplatz 7, Hammerschmidtstraße
Krefeld, Wohnsiedlung Hammerschmidtplatz

Wohnhaus Hammerschmidtplatz 7, Hammerschmidtstraße
Krefeld, Wohnsiedlung Weyerhofstraße

Hausfassaden Weyerhofstraße, Relief
Krefeld, Wohnsiedlung Weyerhofstraße

Hausfassaden Weyerhofstraße, Relief
Krefeld, Wohnsiedlung Hammerschmidtplatz

Häuser zwischen Küperstraße und Hammerschmidtstraße
Krefeld, Wohnsiedlung Hammerschmidtplatz

Häuser zwischen Küperstraße und Hammerschmidtstraße
Krefeld, Wohnsiedlung Hammerschmidtplatz

Haus zwischen Küperstraße und Hammerschmidtstraße, Gartentor
Krefeld, Wohnsiedlung Hammerschmidtplatz

Haus zwischen Küperstraße und Hammerschmidtstraße, Gartentor
Krefeld, Wohnsiedlung von-Steubenstraße/Tenderingstraße

von-Steubenstraße 34, Eingang
Krefeld, Wohnsiedlung von-Steubenstraße/Tenderingstraße

von-Steubenstraße 34, Eingang
Krefeld, Wohnsiedlung Hammerschmidtplatz

Häuser zwischen Küperstraße und Hammerschmidtstraße
Krefeld, Wohnsiedlung Hammerschmidtplatz

Häuser zwischen Küperstraße und Hammerschmidtstraße
Krefeld, Wohnsiedlung von-Steubenstraße/Tenderingstraße

Eckhaus von-Steubenstraße 30, Eingang
Krefeld, Wohnsiedlung von-Steubenstraße/Tenderingstraße

Eckhaus von-Steubenstraße 30, Eingang
Krefeld, Wohnsiedlung Weyerhofstraße

Hausfassaden Weyerhofstraße
Krefeld, Wohnsiedlung Weyerhofstraße

Hausfassaden Weyerhofstraße
Krefeld, Wohnsiedlung von-Steubenstraße/Tenderingstraße

Eckhaus von-Steubenstraße 22, Eingangsbereich
Krefeld, Wohnsiedlung von-Steubenstraße/Tenderingstraße

Eckhaus von-Steubenstraße 22, Eingangsbereich
Krefeld, Wohnsiedlung Weyerhofstraße

Hausfassaden Weyerhofstraße, Relief
Krefeld, Wohnsiedlung Weyerhofstraße

Hausfassaden Weyerhofstraße, Relief
Krefeld, Wohnsiedlung Hammerschmidtplatz

Häuser zwischen Küperstraße und Hammerschmidtstraße
Krefeld, Wohnsiedlung Hammerschmidtplatz

Häuser zwischen Küperstraße und Hammerschmidtstraße
Krefeld, Wohnsiedlung von-Steubenstraße/Tenderingstraße

Eckhaus von-Steubenstraße 30, Detail Eingang
Krefeld, Wohnsiedlung von-Steubenstraße/Tenderingstraße

Eckhaus von-Steubenstraße 30, Detail Eingang
Krefeld, Wohnsiedlung Lessingstraße/Schillerstraße

Giebel und Backsteinornament in der Schillerstraße
Krefeld, Wohnsiedlung Lessingstraße/Schillerstraße

Giebel und Backsteinornament in der Schillerstraße
Krefeld, Friedrich-Ebert-Straße 61

Wohnhaus frontal
Krefeld, Friedrich-Ebert-Straße 61

Wohnhaus frontal
Krefeld, Wohnsiedlung Yorckstraße

Häuserzeile Yorckstraße 59-69
Krefeld, Wohnsiedlung Yorckstraße

Häuserzeile Yorckstraße 59-69
Krefeld, Wohnsiedlung Lessingstraße/Schillerstraße

Zaundetail Schillerstraße
Krefeld, Wohnsiedlung Lessingstraße/Schillerstraße

Zaundetail Schillerstraße
Krefeld, Wohnsiedlung Lessingstraße/Schillerstraße

Backsteinornament in der Schillerstraße
Krefeld, Wohnsiedlung Lessingstraße/Schillerstraße

Backsteinornament in der Schillerstraße
Krefeld, Friedrich-Ebert-Straße 61

Wohnhaus frontal
Krefeld, Friedrich-Ebert-Straße 61

Wohnhaus frontal
Krefeld, Wohnsiedlung Lessingstraße/Schillerstraße

Ecksituation
Krefeld, Wohnsiedlung Lessingstraße/Schillerstraße

Ecksituation
Krefeld, Wohnsiedlung Lessingstraße/Schillerstraße

Eingangssituation Lessingstraße 17
Krefeld, Wohnsiedlung Lessingstraße/Schillerstraße

Eingangssituation Lessingstraße 17
Goch, Kloster Graefenthal

Nordflügel der Klosteranlage, Gotischer Dachstuhl mit Seilwinde
Goch, Kloster Graefenthal

Nordflügel der Klosteranlage, Gotischer Dachstuhl mit Seilwinde
Goch, Kloster Graefenthal

KAminsaal, jetzt Café
Goch, Kloster Graefenthal

KAminsaal, jetzt Café
Goch, Kloster Graefenthal

Taubenturm aus dem 18. Jahrhundert
Goch, Kloster Graefenthal

Taubenturm aus dem 18. Jahrhundert
Goch, Kloster Graefenthal

Nordflügel des Kreuzgangs
Goch, Kloster Graefenthal

Nordflügel des Kreuzgangs
Goch, Kloster Graefenthal

Nordflügel der Klosteranlage, Gotischer Dachstuhl
Goch, Kloster Graefenthal

Nordflügel der Klosteranlage, Gotischer Dachstuhl
Goch, Kloster Graefenthal

Taubenturm aus dem 18. Jahrhundert mit Hühnern
Goch, Kloster Graefenthal

Taubenturm aus dem 18. Jahrhundert mit Hühnern
Goch, Kloster Graefenthal

Nordflügel der Klosteranlage
Goch, Kloster Graefenthal

Nordflügel der Klosteranlage
Goch, Kloster Graefenthal

Taubenturm aus dem 18. Jahrhundert
Goch, Kloster Graefenthal

Taubenturm aus dem 18. Jahrhundert
Goch, Kloster Graefenthal

Blick auf die Klostermauer
Goch, Kloster Graefenthal

Blick auf die Klostermauer
Goch, Kloster Graefenthal

Nordflügel des Kreuzgangs, Konsole mit Nonnendarstellung und Rehbock
Goch, Kloster Graefenthal

Nordflügel des Kreuzgangs, Konsole mit Nonnendarstellung und Rehbock
Goch, Kloster Graefenthal

Nordflügel des Kreuzgangs, Konsole mit Nonnendarstellung
Goch, Kloster Graefenthal

Nordflügel des Kreuzgangs, Konsole mit Nonnendarstellung
Goch, Kloster Graefenthal

Dachziegel auf der Scheune
Goch, Kloster Graefenthal

Dachziegel auf der Scheune
Goch, Kloster Graefenthal

Blick auf die Klostermauer
Goch, Kloster Graefenthal

Blick auf die Klostermauer
Goch, Kloster Graefenthal

Nordflügel des Kreuzgangs, Konsole
Goch, Kloster Graefenthal

Nordflügel des Kreuzgangs, Konsole
Goch, Kloster Graefenthal

Taubenturm aus dem 18. Jahrhundert
Goch, Kloster Graefenthal

Taubenturm aus dem 18. Jahrhundert
Goch, Kloster Graefenthal

Taubenturm aus dem 18. Jahrhundert
Goch, Kloster Graefenthal

Taubenturm aus dem 18. Jahrhundert
Krefeld-Gartenstadt, St. Pius X.

Kirche 1968 von Josef Lehmbrock erbaut, Westseite
Krefeld-Gartenstadt, St. Pius X.

Kirche 1968 von Josef Lehmbrock erbaut, Westseite
Krefeld-Gartenstadt, St. Pius X.

Kirche 1968 von Josef Lehmbrock erbaut, Westseite
Krefeld-Gartenstadt, St. Pius X.

Kirche 1968 von Josef Lehmbrock erbaut, Westseite
Krefeld-Gartenstadt, St. Pius X.

Kirche 1968 von Josef Lehmbrock erbaut, Westseite
Krefeld-Gartenstadt, St. Pius X.

Kirche 1968 von Josef Lehmbrock erbaut, Westseite
Krefeld-Gartenstadt, St. Pius X.

Kirche 1968 von Josef Lehmbrock erbaut, Westseite
Krefeld-Gartenstadt, St. Pius X.

Kirche 1968 von Josef Lehmbrock erbaut, Westseite
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

ehemaliges Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig, Nordwestseite nach Wiederherstellung der ursprünglichen Fenster
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

ehemaliges Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig, Nordwestseite nach Wiederherstellung der ursprünglichen Fenster
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67, ehemaliges Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig, Nordwestseite nach Wiederherstellung der ursprünglichen Fenster

Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67, ehemaliges Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig, Nordwestseite nach Wiederherstellung der ursprünglichen Fenster
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67, ehemaliges Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig, Nordwestseite nach Wiederherstellung der ursprünglichen Fenster

Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67, ehemaliges Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig, Nordwestseite nach Wiederherstellung der ursprünglichen Fenster
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Plänen von Hugo Koch erbaut

Innenräume leergeräumt während der Renovierung 2016 durch das Büro Winfried Brenne Architekten, Säule
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Plänen von Hugo Koch erbaut

Innenräume leergeräumt während der Renovierung 2016 durch das Büro Winfried Brenne Architekten, Säule
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Plänen von Hugo Koch erbaut

Innenräume leergeräumt während der Renovierung 2016 durch das Büro Winfried Brenne Architekten, Säule
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Plänen von Hugo Koch erbaut

Innenräume leergeräumt während der Renovierung 2016 durch das Büro Winfried Brenne Architekten, Säule
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Plänen von Hugo Koch erbaut

Innenräume leergeräumt während der Renovierung 2016 durch das Büro Winfried Brenne Architekten, Cafeteria
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Plänen von Hugo Koch erbaut

Innenräume leergeräumt während der Renovierung 2016 durch das Büro Winfried Brenne Architekten, Cafeteria
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Plänen von Hugo Koch erbaut

Innenräume leergeräumt während der Renovierung 2016 durch das Büro Winfried Brenne Architekten, Cafeteria
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Plänen von Hugo Koch erbaut

Innenräume leergeräumt während der Renovierung 2016 durch das Büro Winfried Brenne Architekten, Cafeteria
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Plänen von Hugo Koch erbaut

Innenräume leergeräumt während der Renovierung 2016 durch das Büro Winfried Brenne Architekten, Säule
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Plänen von Hugo Koch erbaut

Innenräume leergeräumt während der Renovierung 2016 durch das Büro Winfried Brenne Architekten, Säule
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Plänen von Hugo Koch erbaut

Innenr?ume leerger?umt w?hrend der Renovierung 2016 durch das B?ro Winfried Brenne Architekten, S?ule
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Plänen von Hugo Koch erbaut

Innenr?ume leerger?umt w?hrend der Renovierung 2016 durch das B?ro Winfried Brenne Architekten, S?ule
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Plänen von Hugo Koch erbaut

Innenräume leergeräumt während der Renovierung 2016 durch das Büro Winfried Brenne Architekten, Säule
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Plänen von Hugo Koch erbaut

Innenräume leergeräumt während der Renovierung 2016 durch das Büro Winfried Brenne Architekten, Säule
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Plänen von Hugo Koch erbaut

Fassadendetails nach der Renovierung 2016, Westseite
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Plänen von Hugo Koch erbaut

Fassadendetails nach der Renovierung 2016, Westseite
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Pl?nen von Hugo Koch erbaut

Innenr?ume leerger?umt w?hrend der Renovierung 2016 durch das B?ro Winfried Brenne Architekten, Gro?er Saal mit Oberlicht
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Pl?nen von Hugo Koch erbaut

Innenr?ume leerger?umt w?hrend der Renovierung 2016 durch das B?ro Winfried Brenne Architekten, Gro?er Saal mit Oberlicht
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Pl?nen von Hugo Koch erbaut

Innenr?ume leerger?umt w?hrend der Renovierung 2016 durch das B?ro Winfried Brenne Architekten, Treppenhaus
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Pl?nen von Hugo Koch erbaut

Innenr?ume leerger?umt w?hrend der Renovierung 2016 durch das B?ro Winfried Brenne Architekten, Treppenhaus
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Plänen von Hugo Koch erbaut

Fassadendetails nach der Renovierung 2016, Löwenkopf an der Ostseite
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Plänen von Hugo Koch erbaut

Fassadendetails nach der Renovierung 2016, Löwenkopf an der Ostseite
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Plänen von Hugo Koch erbaut

Fassadendetails nach der Renovierung 2016, Skulpturengruppe von Hugo Lederer: geflügelten Genius der Kunst, der das Kunsthandwerk in Gestalt zweier männlicher gelagerter Figuren beschützt
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Plänen von Hugo Koch erbaut

Fassadendetails nach der Renovierung 2016, Skulpturengruppe von Hugo Lederer: geflügelten Genius der Kunst, der das Kunsthandwerk in Gestalt zweier männlicher gelagerter Figuren beschützt
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Pl?nen von Hugo Koch erbaut

Innenr?ume leerger?umt w?hrend der Renovierung 2016 durch das B?ro Winfried Brenne Architekten, Treppenhaus
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Pl?nen von Hugo Koch erbaut

Innenr?ume leerger?umt w?hrend der Renovierung 2016 durch das B?ro Winfried Brenne Architekten, Treppenhaus
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Plänen von Hugo Koch erbaut

Fassadendetails nach der Renovierung 2016, Westseite
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Plänen von Hugo Koch erbaut

Fassadendetails nach der Renovierung 2016, Westseite
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Plänen von Hugo Koch erbaut

Fassadendetails nach der Renovierung 2016, Skulpturengruppe von Hugo Lederer: geflügelten Genius der Kunst, der das Kunsthandwerk in Gestalt zweier männlicher gelagerter Figuren beschützt
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Plänen von Hugo Koch erbaut

Fassadendetails nach der Renovierung 2016, Skulpturengruppe von Hugo Lederer: geflügelten Genius der Kunst, der das Kunsthandwerk in Gestalt zweier männlicher gelagerter Figuren beschützt
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Pl?nen von Hugo Koch erbaut

Innenr?ume leerger?umt w?hrend der Renovierung 2016 durch das B?ro Winfried Brenne Architekten, Gro?er Saal mit Oberlicht
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Pl?nen von Hugo Koch erbaut

Innenr?ume leerger?umt w?hrend der Renovierung 2016 durch das B?ro Winfried Brenne Architekten, Gro?er Saal mit Oberlicht


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: