Stuttgart, Messe

Messe-Stuttgart, Architekt: Wulf & Partner, 2007 Bosch-Parkhaus
Stuttgart, Messe

Messe-Stuttgart, Architekt: Wulf & Partner, 2007 Bosch-Parkhaus
Stuttgart, Messe

Messe-Stuttgart, Architekt: Wulf & Partner, 2007 Oskar-Lapp-Halle
Stuttgart, Messe

Messe-Stuttgart, Architekt: Wulf & Partner, 2007 Oskar-Lapp-Halle
Stuttgart, Messe

Messe-Stuttgart, Architekt: Wulf & Partner, 2007 Oskar-Lapp-Halle
Stuttgart, Messe

Messe-Stuttgart, Architekt: Wulf & Partner, 2007 Oskar-Lapp-Halle
Stuttgart, Messe

Messe-Stuttgart, Architekt: Wulf & Partner, 2007 Bosch-Parkhaus
Stuttgart, Messe

Messe-Stuttgart, Architekt: Wulf & Partner, 2007 Bosch-Parkhaus
Köln, Hauptbahnhof

Bahnsteighalle von 1894, davor moderne Bahnsteigüberdachung von Busmann & Haberer mit einfahrendem Zug
Köln, Hauptbahnhof

Bahnsteighalle von 1894, davor moderne Bahnsteigüberdachung von Busmann & Haberer mit einfahrendem Zug
Köln, Hauptbahnhof

Neue Eingangshalle der Architekten Schmitt und Schneider von 1957 mit ihrer schalenförmigen Dachkonstruktion, innen
Köln, Hauptbahnhof

Neue Eingangshalle der Architekten Schmitt und Schneider von 1957 mit ihrer schalenförmigen Dachkonstruktion, innen
Köln, Hauptbahnhof

Neue Eingangshalle der Architekten Schmitt und Schneider von 1957 mit ihrer schalenförmigen Dachkonstruktion in der Dämmerung
Köln, Hauptbahnhof

Neue Eingangshalle der Architekten Schmitt und Schneider von 1957 mit ihrer schalenförmigen Dachkonstruktion in der Dämmerung
Köln, Hauptbahnhof

Bahnsteighalle von 1894, davor moderne Bahnsteigüberdachung von Busmann & Haberer mit durchfahrendem Zug
Köln, Hauptbahnhof

Bahnsteighalle von 1894, davor moderne Bahnsteigüberdachung von Busmann & Haberer mit durchfahrendem Zug
Köln, Hauptbahnhof

Neue Eingangshalle der Architekten Schmitt und Schneider von 1957 mit ihrer schalenförmigen Dachkonstruktion in der Dämmerung
Köln, Hauptbahnhof

Neue Eingangshalle der Architekten Schmitt und Schneider von 1957 mit ihrer schalenförmigen Dachkonstruktion in der Dämmerung
Köln, Hauptbahnhof

Bahnsteighalle von 1894, davor moderne Bahnsteigüberdachung von Busmann & Haberer
Köln, Hauptbahnhof

Bahnsteighalle von 1894, davor moderne Bahnsteigüberdachung von Busmann & Haberer
Köln, Hauptbahnhof

Bahnsteighalle von 1894, davor moderne Bahnsteigüberdachung von Busmann & Haberer
Köln, Hauptbahnhof

Bahnsteighalle von 1894, davor moderne Bahnsteigüberdachung von Busmann & Haberer
Köln, Hauptbahnhof

Bahnsteighalle von 1894, davor moderne Bahnsteigüberdachung von Busmann & Haberer
Köln, Hauptbahnhof

Bahnsteighalle von 1894, davor moderne Bahnsteigüberdachung von Busmann & Haberer
Köln, Hauptbahnhof

Bahnsteighalle von 1894, davor moderne Bahnsteigüberdachung von Busmann & Haberer, darunter "Alter Wartesaal" von 1915
Köln, Hauptbahnhof

Bahnsteighalle von 1894, davor moderne Bahnsteigüberdachung von Busmann & Haberer, darunter "Alter Wartesaal" von 1915
Bozen, Schloss Runkelstein

Bozen, Schloss Runkelstein. Profaner mittelalterlicher Freskenzyklus. Saal der Liebespaare. 1388 - 1410
Bozen, Schloss Runkelstein

Bozen, Schloss Runkelstein. Profaner mittelalterlicher Freskenzyklus. Saal der Liebespaare. 1388 - 1410
Innsbruck, Schloß Ambras

Österreich. Amras. Schloß Ambras. Spanischer Saal von Außen. Außenstelle des Kunsthistorischen Museums in Wien. Renaissanceschloß.
Innsbruck, Schloß Ambras

Österreich. Amras. Schloß Ambras. Spanischer Saal von Außen. Außenstelle des Kunsthistorischen Museums in Wien. Renaissanceschloß.
Madrid, Palacio de Liria, italienischer Salon

A. Guilbert und Ventura Rodriguez 1762-1783, wiederaufgebaut von Edwin Lutyens 1947-1956
Madrid, Palacio de Liria, italienischer Salon

A. Guilbert und Ventura Rodriguez 1762-1783, wiederaufgebaut von Edwin Lutyens 1947-1956
Madrid, Ateneo

Ateneo Bibliothek, Vortragssaal
Madrid, Ateneo

Ateneo Bibliothek, Vortragssaal
Madrid, Calle Alcala, Casino

erbaut 1905-1910, Speisesaal
Madrid, Calle Alcala, Casino

erbaut 1905-1910, Speisesaal
Madrid, Palacio de Liria, Goya-Salon

A. Guilbert und Ventura Rodriguez 1762-1783, wiederaufgebaut von Edwin Lutyens 1947-1956
Madrid, Palacio de Liria, Goya-Salon

A. Guilbert und Ventura Rodriguez 1762-1783, wiederaufgebaut von Edwin Lutyens 1947-1956
Madrid, Palacio de Liria, italienischerSalon

A. Guilbert und Ventura Rodriguez 1762-1783, wiederaufgebaut von Edwin Lutyens 1947-1956
Madrid, Palacio de Liria, italienischerSalon

A. Guilbert und Ventura Rodriguez 1762-1783, wiederaufgebaut von Edwin Lutyens 1947-1956
Madrid, Palacio de Liria, italienischer Salon

A. Guilbert und Ventura Rodriguez 1762-1783, wiederaufgebaut von Edwin Lutyens 1947-1956
Madrid, Palacio de Liria, italienischer Salon

A. Guilbert und Ventura Rodriguez 1762-1783, wiederaufgebaut von Edwin Lutyens 1947-1956
Madrid, Palacio de Liria, Goya-Salon

A. Guilbert und Ventura Rodriguez 1762-1783, wiederaufgebaut von Edwin Lutyens 1947-1956
Madrid, Palacio de Liria, Goya-Salon

A. Guilbert und Ventura Rodriguez 1762-1783, wiederaufgebaut von Edwin Lutyens 1947-1956
Madrid, Palacio de Liria, italienischer Salon

A. Guilbert und Ventura Rodriguez 1762-1783, wiederaufgebaut von Edwin Lutyens 1947-1956
Madrid, Palacio de Liria, italienischer Salon

A. Guilbert und Ventura Rodriguez 1762-1783, wiederaufgebaut von Edwin Lutyens 1947-1956
Madrid, Palacio de Liria, italienischer Salon

A. Guilbert und Ventura Rodriguez 1762-1783, wiederaufgebaut von Edwin Lutyens 1947-1956
Madrid, Palacio de Liria, italienischer Salon

A. Guilbert und Ventura Rodriguez 1762-1783, wiederaufgebaut von Edwin Lutyens 1947-1956
Madrid, Calle Alcala, Casino

erbaut 1905-1910, Lichthof, Treppenhaus
Madrid, Calle Alcala, Casino

erbaut 1905-1910, Lichthof, Treppenhaus
Bamberg, Karmelitenkirche

Refektorium , St., Sankt, Saint
Bamberg, Karmelitenkirche

Refektorium , St., Sankt, Saint
Wuppertal Barmen, Historisches Zentrum

Engels-Haus (Geburtshaus von Friedrich Engels), Salon
Wuppertal Barmen, Historisches Zentrum

Engels-Haus (Geburtshaus von Friedrich Engels), Salon
Wuppertal Barmen, Historisches Zentrum

Engels-Haus (Geburtshaus von Friedrich Engels), Salon
Wuppertal Barmen, Historisches Zentrum

Engels-Haus (Geburtshaus von Friedrich Engels), Salon
Ratingen, Industriemuseum Cromford, LVR-Industriemuseum

1783 von Johann Gottfried Brügelmann gegründet, erste Textilfabrik auf dem europäischen Festland. Herrenhaus, Gartensaal mit Landschaftsmalereien
Ratingen, Industriemuseum Cromford, LVR-Industriemuseum

1783 von Johann Gottfried Brügelmann gegründet, erste Textilfabrik auf dem europäischen Festland. Herrenhaus, Gartensaal mit Landschaftsmalereien
Ratingen, Industriemuseum Cromford, LVR-Industriemuseum

1783 von Johann Gottfried Brügelmann gegründet, erste Textilfabrik auf dem europäischen Festland. Herrenhaus, Gartensaal mit Landschaftsmalereien
Ratingen, Industriemuseum Cromford, LVR-Industriemuseum

1783 von Johann Gottfried Brügelmann gegründet, erste Textilfabrik auf dem europäischen Festland. Herrenhaus, Gartensaal mit Landschaftsmalereien
Ratingen, Industriemuseum Cromford, LVR-Industriemuseum

1783 von Johann Gottfried Brügelmann gegründet, erste Textilfabrik auf dem europäischen Festland. Herrenhaus, Gartensaal mit Landschaftsmalereien
Ratingen, Industriemuseum Cromford, LVR-Industriemuseum

1783 von Johann Gottfried Brügelmann gegründet, erste Textilfabrik auf dem europäischen Festland. Herrenhaus, Gartensaal mit Landschaftsmalereien
Bielefeld, Ravensberger Spinnerei

Hauptgebäude, Historischer Saal, Dachkonstruktion
Bielefeld, Ravensberger Spinnerei

Hauptgebäude, Historischer Saal, Dachkonstruktion
Bielefeld, Ravensberger Spinnerei

Hauptgebäude, Historischer Saal, Dachkonstruktion
Bielefeld, Ravensberger Spinnerei

Hauptgebäude, Historischer Saal, Dachkonstruktion
Halle an der Saale, Windenergieanlagen

Windenergieanlage, Windkraftanlage GE Wind Energy 1,5sl
Halle an der Saale, Windenergieanlagen

Windenergieanlage, Windkraftanlage GE Wind Energy 1,5sl
Halle an der Saale, Windenergieanlagen

Windenergieanlage, Windkraftanlage GE Wind Energy 1,5sl, im Hintergrund e-on Braunkohlekraftwerk Schkopau
Halle an der Saale, Windenergieanlagen

Windenergieanlage, Windkraftanlage GE Wind Energy 1,5sl, im Hintergrund e-on Braunkohlekraftwerk Schkopau
Halle an der Saale, Windenergieanlagen

Windenergieanlage, Windkraftanlage GE Wind Energy 1,5sl, im Hintergrund e-on Braunkohlekraftwerk Schkopau
Halle an der Saale, Windenergieanlagen

Windenergieanlage, Windkraftanlage GE Wind Energy 1,5sl, im Hintergrund e-on Braunkohlekraftwerk Schkopau
Luzern, Kultur- und Kongresszentrum

1995-2000 erbaut von Jean Nouvel. Luzern Festival 2007
Luzern, Kultur- und Kongresszentrum

1995-2000 erbaut von Jean Nouvel. Luzern Festival 2007
Luzern, Kultur- und Kongresszentrum

1995-2000 erbaut von Jean Nouvel. Luzern Festival 2007
Luzern, Kultur- und Kongresszentrum

1995-2000 erbaut von Jean Nouvel. Luzern Festival 2007
Luzern, Kultur- und Kongresszentrum

1995-2000 erbaut von Jean Nouvel. Luzern Festival 2007
Luzern, Kultur- und Kongresszentrum

1995-2000 erbaut von Jean Nouvel. Luzern Festival 2007
Luzern, Kultur- und Kongresszentrum

1995-2000 erbaut von Jean Nouvel. Luzern Festival 2007
Luzern, Kultur- und Kongresszentrum

1995-2000 erbaut von Jean Nouvel. Luzern Festival 2007
Luzern, Kultur- und Kongresszentrum

1995-2000 erbaut von Jean Nouvel. Luzern Festival 2007
Luzern, Kultur- und Kongresszentrum

1995-2000 erbaut von Jean Nouvel. Luzern Festival 2007
Luzern, Kultur- und Kongresszentrum

1995-2000 erbaut von Jean Nouvel. Luzern Festival 2007
Luzern, Kultur- und Kongresszentrum

1995-2000 erbaut von Jean Nouvel. Luzern Festival 2007
Luzern, Kultur- und Kongresszentrum

1995-2000 erbaut von Jean Nouvel. Luzern Festival 2007
Luzern, Kultur- und Kongresszentrum

1995-2000 erbaut von Jean Nouvel. Luzern Festival 2007
Tournai, Halle aux Draps, Tuchhalle

1610, reconstruit fidèlement en 1888
Tournai, Halle aux Draps, Tuchhalle

1610, reconstruit fidèlement en 1888
Köln, Flughafen Köln-Butzweilerhof

Butzweilerhof, Empfangsgebäude von 1936, Restaurierte Halle
Köln, Flughafen Köln-Butzweilerhof

Butzweilerhof, Empfangsgebäude von 1936, Restaurierte Halle
Köln, Hauptbahnhof

Bahnsteighalle von 1894
Köln, Hauptbahnhof

Bahnsteighalle von 1894
Köln, Flughafen Köln-Butzweilerhof

Butzweilerhof, Empfangsgebäude von 1936, Restaurierte Halle
Köln, Flughafen Köln-Butzweilerhof

Butzweilerhof, Empfangsgebäude von 1936, Restaurierte Halle
Köln, Flughafen Köln-Butzweilerhof

Butzweilerhof, Empfangsgebäude von 1936, Restaurierte Halle
Köln, Flughafen Köln-Butzweilerhof

Butzweilerhof, Empfangsgebäude von 1936, Restaurierte Halle
Porto, Kathedrale, Sé do Porto

Prunksaal im Kloster, Bemalte Decke , St., Sankt, Saint
Porto, Kathedrale, Sé do Porto

Prunksaal im Kloster, Bemalte Decke , St., Sankt, Saint
Porto, Kathedrale, Sé do Porto

Prunksaal im Kloster , St., Sankt, Saint
Porto, Kathedrale, Sé do Porto

Prunksaal im Kloster , St., Sankt, Saint
Porto, Kathedrale, Sé do Porto

Prunksaal im Kloster
Porto, Kathedrale, Sé do Porto

Prunksaal im Kloster
Essen, Villa Hügel

Speisesaal
Essen, Villa Hügel

Speisesaal
Essen, Villa Hügel

Obere Halle, Kamin
Essen, Villa Hügel

Obere Halle, Kamin
Essen, Villa Hügel

Obere Halle
Essen, Villa Hügel

Obere Halle
Essen, Villa Hügel

Obere Halle, Kamin
Essen, Villa Hügel

Obere Halle, Kamin
Bamberg, Residenz

Kaisersaal der Neuen Residenz, 1707 ausgemalt von Melchior Steidl
Bamberg, Residenz

Kaisersaal der Neuen Residenz, 1707 ausgemalt von Melchior Steidl
Bamberg, Brückenrathaus

Bamberg, Brückenrathaus. Erbaut 1461-1467. Umgestaltet 1744 bis 1756 von Johann Jakob Michael Küchel. Fassadenmalerei von Johann Anwander. Rokokosaal
Bamberg, Brückenrathaus

Bamberg, Brückenrathaus. Erbaut 1461-1467. Umgestaltet 1744 bis 1756 von Johann Jakob Michael Küchel. Fassadenmalerei von Johann Anwander. Rokokosaal
Bamberg, Residenz

Kaisersaal der Neuen Residenz, 1707 ausgemalt von Melchior Steidl
Bamberg, Residenz

Kaisersaal der Neuen Residenz, 1707 ausgemalt von Melchior Steidl
Berlin, Neues Museum

Neues Museum Berlin, Saal. Bau von 1855 Von Friedrich August Stüler (Schinkelschüler)
Berlin, Neues Museum

Neues Museum Berlin, Saal. Bau von 1855 Von Friedrich August Stüler (Schinkelschüler)
Bad Kissingen-Kurhaus-Victoria

ehem. Hotel Victoria, klassizistischer Bau
Bad Kissingen-Kurhaus-Victoria

ehem. Hotel Victoria, klassizistischer Bau
Bochum, Jahrhunderthalle

Halle 1, Als Ausstellungshalle des Bochumer Vereins für die Düsseldorfer Gewerbeausstellung 1902 gebaut und anschließend als Gebläsemaschinenhalle für die Hochöfen des Bochumer Vereins wiederverwendet
Bochum, Jahrhunderthalle

Halle 1, Als Ausstellungshalle des Bochumer Vereins für die Düsseldorfer Gewerbeausstellung 1902 gebaut und anschließend als Gebläsemaschinenhalle für die Hochöfen des Bochumer Vereins wiederverwendet
Bochum, Jahrhunderthalle

Halle 1, Als Ausstellungshalle des Bochumer Vereins für die Düsseldorfer Gewerbeausstellung 1902 gebaut und anschließend als Gebläsemaschinenhalle für die Hochöfen des Bochumer Vereins wiederverwendet
Bochum, Jahrhunderthalle

Halle 1, Als Ausstellungshalle des Bochumer Vereins für die Düsseldorfer Gewerbeausstellung 1902 gebaut und anschließend als Gebläsemaschinenhalle für die Hochöfen des Bochumer Vereins wiederverwendet
Bochum, Jahrhunderthalle

Halle 1, Als Ausstellungshalle des Bochumer Vereins für die Düsseldorfer Gewerbeausstellung 1902 gebaut und anschließend als Gebläsemaschinenhalle für die Hochöfen des Bochumer Vereins wiederverwendet
Bochum, Jahrhunderthalle

Halle 1, Als Ausstellungshalle des Bochumer Vereins für die Düsseldorfer Gewerbeausstellung 1902 gebaut und anschließend als Gebläsemaschinenhalle für die Hochöfen des Bochumer Vereins wiederverwendet
Bochum, Jahrhunderthalle

Halle 1, Als Ausstellungshalle des Bochumer Vereins für die Düsseldorfer Gewerbeausstellung 1902 gebaut und anschließend als Gebläsemaschinenhalle für die Hochöfen des Bochumer Vereins wiederverwendet
Bochum, Jahrhunderthalle

Halle 1, Als Ausstellungshalle des Bochumer Vereins für die Düsseldorfer Gewerbeausstellung 1902 gebaut und anschließend als Gebläsemaschinenhalle für die Hochöfen des Bochumer Vereins wiederverwendet


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: