Droßdorf bei Zeitz Bildnr 1319 Wasserturn von 1935 in der Feldflur

Droßdorf bei Zeitz Bildnr 1319 Wasserturn von 1935 in der Feldflur
Droßdorf bei Zeitz Bildnr 1319 Wasserturn von 1935 in der Feldflur

Droßdorf bei Zeitz Bildnr 1319 Wasserturn von 1935 in der Feldflur
Zeitz sog Zyklon evtl Späne-Bunker Bildnr 1207 an der Fassade einer Industriehalle

Zeitz sog Zyklon evtl Späne-Bunker Bildnr 1207 an der Fassade einer Industriehalle
Zeitz sog Zyklon evtl Späne-Bunker Bildnr 1207 an der Fassade einer Industriehalle

Zeitz sog Zyklon evtl Späne-Bunker Bildnr 1207 an der Fassade einer Industriehalle
Crossen Elster Thüringen Bildnr 1223 Schloßhof mit Bergfried 13 Jh davor Ostflügel Anf 18 Jh

Crossen Elster Thüringen Bildnr 1223 Schloßhof mit Bergfried 13 Jh davor Ostflügel Anf 18 Jh
Crossen Elster Thüringen Bildnr 1223 Schloßhof mit Bergfried 13 Jh davor Ostflügel Anf 18 Jh

Crossen Elster Thüringen Bildnr 1223 Schloßhof mit Bergfried 13 Jh davor Ostflügel Anf 18 Jh
Mildenfurth bei Wünschendorf Thüringen Klosterkirche 1200-30 ab 1556 zum Schloß umgeb Bildnr 1248 Westportal hinten Figurengruppe v Volkmar Kühn - KEINE BENIN-BRONZEN

Mildenfurth bei Wünschendorf Thüringen Klosterkirche 1200-30 ab 1556 zum Schloß umgeb Bildnr 1248 Westportal hinten Figurengruppe v Volkmar Kühn - KEINE BENIN-BRONZEN
Mildenfurth bei Wünschendorf Thüringen Klosterkirche 1200-30 ab 1556 zum Schloß umgeb Bildnr 1248 Westportal hinten Figurengruppe v Volkmar Kühn - KEINE BENIN-BRONZEN

Mildenfurth bei Wünschendorf Thüringen Klosterkirche 1200-30 ab 1556 zum Schloß umgeb Bildnr 1248 Westportal hinten Figurengruppe v Volkmar Kühn - KEINE BENIN-BRONZEN
Mildenfurth bei Wünschendorf Thüringen Klosterkirche 1200-30 nach 1556 zum Schloß umgebaut Bildnr 1228 teilsaniert weitgehend leerstehend Ansicht v NO

Mildenfurth bei Wünschendorf Thüringen Klosterkirche 1200-30 nach 1556 zum Schloß umgebaut Bildnr 1228 teilsaniert weitgehend leerstehend Ansicht v NO
Mildenfurth bei Wünschendorf Thüringen Klosterkirche 1200-30 nach 1556 zum Schloß umgebaut Bildnr 1228 teilsaniert weitgehend leerstehend Ansicht v NO

Mildenfurth bei Wünschendorf Thüringen Klosterkirche 1200-30 nach 1556 zum Schloß umgebaut Bildnr 1228 teilsaniert weitgehend leerstehend Ansicht v NO
Mildenfurth bei Wünschendorf Thüringen Klosterkirche 1200-30 nach 1556 zum Schloß umgebaut Bildnr 1231 teilsaniert weitgehend leerstehend Ansicht v NO

Mildenfurth bei Wünschendorf Thüringen Klosterkirche 1200-30 nach 1556 zum Schloß umgebaut Bildnr 1231 teilsaniert weitgehend leerstehend Ansicht v NO
Mildenfurth bei Wünschendorf Thüringen Klosterkirche 1200-30 nach 1556 zum Schloß umgebaut Bildnr 1231 teilsaniert weitgehend leerstehend Ansicht v NO

Mildenfurth bei Wünschendorf Thüringen Klosterkirche 1200-30 nach 1556 zum Schloß umgebaut Bildnr 1231 teilsaniert weitgehend leerstehend Ansicht v NO
Weida Thüringen Blick von der Osterburg auf Industrieruinen Bildnr 1272 dazwischen das Fitnessstudio INJOY

Weida Thüringen Blick von der Osterburg auf Industrieruinen Bildnr 1272 dazwischen das Fitnessstudio INJOY
Weida Thüringen Blick von der Osterburg auf Industrieruinen Bildnr 1272 dazwischen das Fitnessstudio INJOY

Weida Thüringen Blick von der Osterburg auf Industrieruinen Bildnr 1272 dazwischen das Fitnessstudio INJOY
Weida Thüringen Blick von der Osterburg Bildnr 1279 auf eine Häusergruppe in der Altstadt

Weida Thüringen Blick von der Osterburg Bildnr 1279 auf eine Häusergruppe in der Altstadt
Weida Thüringen Blick von der Osterburg Bildnr 1279 auf eine Häusergruppe in der Altstadt

Weida Thüringen Blick von der Osterburg Bildnr 1279 auf eine Häusergruppe in der Altstadt
Weida Thüringen Blick von der Osterburg Bildnr 1280 auf das technische Schaudenkmal LOHGERBEREI Friedrich Franke in der Altstadt

Weida Thüringen Blick von der Osterburg Bildnr 1280 auf das technische Schaudenkmal LOHGERBEREI Friedrich Franke in der Altstadt
Weida Thüringen Blick von der Osterburg Bildnr 1280 auf das technische Schaudenkmal LOHGERBEREI Friedrich Franke in der Altstadt

Weida Thüringen Blick von der Osterburg Bildnr 1280 auf das technische Schaudenkmal LOHGERBEREI Friedrich Franke in der Altstadt
Weida Thüringen Blick von der Osterburg Bildnr 1282 auf ein neues Haus am Rande der Altstadt

Weida Thüringen Blick von der Osterburg Bildnr 1282 auf ein neues Haus am Rande der Altstadt
Weida Thüringen Blick von der Osterburg Bildnr 1282 auf ein neues Haus am Rande der Altstadt

Weida Thüringen Blick von der Osterburg Bildnr 1282 auf ein neues Haus am Rande der Altstadt
Weida Thüringen Blick von der Osterburg Bildnr 1304 auf die Marienkirche in der Altstadt

Weida Thüringen Blick von der Osterburg Bildnr 1304 auf die Marienkirche in der Altstadt
Weida Thüringen Blick von der Osterburg Bildnr 1304 auf die Marienkirche in der Altstadt

Weida Thüringen Blick von der Osterburg Bildnr 1304 auf die Marienkirche in der Altstadt
Weida Thüringen Schloß Osterburg Bildnr 1255 Neues Schloß ab 1536 aus einem Vorgängerbau entstanden - Treppenturm Loggia m spätrom Pfeilern aus Mildenfurth

Weida Thüringen Schloß Osterburg Bildnr 1255 Neues Schloß ab 1536 aus einem Vorgängerbau entstanden - Treppenturm Loggia m spätrom Pfeilern aus Mildenfurth
Weida Thüringen Schloß Osterburg Bildnr 1255 Neues Schloß ab 1536 aus einem Vorgängerbau entstanden - Treppenturm Loggia m spätrom Pfeilern aus Mildenfurth

Weida Thüringen Schloß Osterburg Bildnr 1255 Neues Schloß ab 1536 aus einem Vorgängerbau entstanden - Treppenturm Loggia m spätrom Pfeilern aus Mildenfurth
Weida Thüringen Schloß Osterburg Bildnr 1256 Neues Schloß ab 1536 aus einem Vorgängerbau entstanden - Treppenturm Loggia m spätrom Pfeilern aus Mildenfurth

Weida Thüringen Schloß Osterburg Bildnr 1256 Neues Schloß ab 1536 aus einem Vorgängerbau entstanden - Treppenturm Loggia m spätrom Pfeilern aus Mildenfurth
Weida Thüringen Schloß Osterburg Bildnr 1256 Neues Schloß ab 1536 aus einem Vorgängerbau entstanden - Treppenturm Loggia m spätrom Pfeilern aus Mildenfurth

Weida Thüringen Schloß Osterburg Bildnr 1256 Neues Schloß ab 1536 aus einem Vorgängerbau entstanden - Treppenturm Loggia m spätrom Pfeilern aus Mildenfurth
Weida Thüringen Schloß Osterburg Bildnr 1258 Neues Schloß ab 1536 aus einem Vorgängerbau entstanden - Treppenturm Loggia m spätrom Pfeilern aus Mildenfurth

Weida Thüringen Schloß Osterburg Bildnr 1258 Neues Schloß ab 1536 aus einem Vorgängerbau entstanden - Treppenturm Loggia m spätrom Pfeilern aus Mildenfurth
Weida Thüringen Schloß Osterburg Bildnr 1258 Neues Schloß ab 1536 aus einem Vorgängerbau entstanden - Treppenturm Loggia m spätrom Pfeilern aus Mildenfurth

Weida Thüringen Schloß Osterburg Bildnr 1258 Neues Schloß ab 1536 aus einem Vorgängerbau entstanden - Treppenturm Loggia m spätrom Pfeilern aus Mildenfurth
Weida Thüringen Schloß Osterburg Bildnr 1295 Bergfried 12+14 Jh 54 m hoch davor Altes Schloß ganz links Neues Schloß beide ab 1536 aus Vorgängerbauten entstanden

Weida Thüringen Schloß Osterburg Bildnr 1295 Bergfried 12+14 Jh 54 m hoch davor Altes Schloß ganz links Neues Schloß beide ab 1536 aus Vorgängerbauten entstanden
Weida Thüringen Schloß Osterburg Bildnr 1295 Bergfried 12+14 Jh 54 m hoch davor Altes Schloß ganz links Neues Schloß beide ab 1536 aus Vorgängerbauten entstanden

Weida Thüringen Schloß Osterburg Bildnr 1295 Bergfried 12+14 Jh 54 m hoch davor Altes Schloß ganz links Neues Schloß beide ab 1536 aus Vorgängerbauten entstanden
Weida Thüringen Schloß Osterburg Bildnr 1297 Bergfried 12+14 Jh 54 m hoch davor Altes Schloß links Neues Schloß beide ab 1536 aus Vorgängerbauten entstanden

Weida Thüringen Schloß Osterburg Bildnr 1297 Bergfried 12+14 Jh 54 m hoch davor Altes Schloß links Neues Schloß beide ab 1536 aus Vorgängerbauten entstanden
Weida Thüringen Schloß Osterburg Bildnr 1297 Bergfried 12+14 Jh 54 m hoch davor Altes Schloß links Neues Schloß beide ab 1536 aus Vorgängerbauten entstanden

Weida Thüringen Schloß Osterburg Bildnr 1297 Bergfried 12+14 Jh 54 m hoch davor Altes Schloß links Neues Schloß beide ab 1536 aus Vorgängerbauten entstanden
Aachen, Universitätsklinikum der RWTH Aachen, 1971-1984 von dem Aachener Architekten Weber, Brand & Partner in Zusammenarbeit Benno Schachner entworfen, Südfassade

Aachen, Universitätsklinikum der RWTH Aachen, 1971-1984 von dem Aachener Architekten Weber, Brand & Partner in Zusammenarbeit Benno Schachner entworfen, Südfassade
Aachen, Universitätsklinikum der RWTH Aachen, 1971-1984 von dem Aachener Architekten Weber, Brand & Partner in Zusammenarbeit Benno Schachner entworfen, Südfassade

Aachen, Universitätsklinikum der RWTH Aachen, 1971-1984 von dem Aachener Architekten Weber, Brand & Partner in Zusammenarbeit Benno Schachner entworfen, Südfassade
Aachen, Universitätsklinikum der RWTH Aachen, 1971-1984 von dem Aachener Architekten Weber, Brand & Partner in Zusammenarbeit Benno Schachner entworfen, Südfassade

Aachen, Universitätsklinikum der RWTH Aachen, 1971-1984 von dem Aachener Architekten Weber, Brand & Partner in Zusammenarbeit Benno Schachner entworfen, Südfassade
Aachen, Universitätsklinikum der RWTH Aachen, 1971-1984 von dem Aachener Architekten Weber, Brand & Partner in Zusammenarbeit Benno Schachner entworfen, Südfassade

Aachen, Universitätsklinikum der RWTH Aachen, 1971-1984 von dem Aachener Architekten Weber, Brand & Partner in Zusammenarbeit Benno Schachner entworfen, Südfassade
Aachen, Universitätsklinikum der RWTH Aachen, 1971-1984 von dem Aachener Architekten Weber, Brand & Partner in Zusammenarbeit Benno Schachner entworfen, Südfassade mit Helikopter-Landeplatz

Aachen, Universitätsklinikum der RWTH Aachen, 1971-1984 von dem Aachener Architekten Weber, Brand & Partner in Zusammenarbeit Benno Schachner entworfen, Südfassade mit Helikopter-Landeplatz
Aachen, Universitätsklinikum der RWTH Aachen, 1971-1984 von dem Aachener Architekten Weber, Brand & Partner in Zusammenarbeit Benno Schachner entworfen, Südfassade mit Helikopter-Landeplatz

Aachen, Universitätsklinikum der RWTH Aachen, 1971-1984 von dem Aachener Architekten Weber, Brand & Partner in Zusammenarbeit Benno Schachner entworfen, Südfassade mit Helikopter-Landeplatz
Aachen, Universitätsklinikum der RWTH Aachen, 1971-1984 von dem Aachener Architekten Weber, Brand & Partner in Zusammenarbeit Benno Schachner entworfen, Südfassade mit Helikopter-Landeplatz

Aachen, Universitätsklinikum der RWTH Aachen, 1971-1984 von dem Aachener Architekten Weber, Brand & Partner in Zusammenarbeit Benno Schachner entworfen, Südfassade mit Helikopter-Landeplatz
Aachen, Universitätsklinikum der RWTH Aachen, 1971-1984 von dem Aachener Architekten Weber, Brand & Partner in Zusammenarbeit Benno Schachner entworfen, Südfassade mit Helikopter-Landeplatz

Aachen, Universitätsklinikum der RWTH Aachen, 1971-1984 von dem Aachener Architekten Weber, Brand & Partner in Zusammenarbeit Benno Schachner entworfen, Südfassade mit Helikopter-Landeplatz
Aachen, Universitätsklinikum der RWTH Aachen, 1971-1984 von dem Aachener Architekten Weber, Brand & Partner in Zusammenarbeit Benno Schachner entworfen, Südfassade mit Helikopter-Landeplatz

Aachen, Universitätsklinikum der RWTH Aachen, 1971-1984 von dem Aachener Architekten Weber, Brand & Partner in Zusammenarbeit Benno Schachner entworfen, Südfassade mit Helikopter-Landeplatz
Aachen, Universitätsklinikum der RWTH Aachen, 1971-1984 von dem Aachener Architekten Weber, Brand & Partner in Zusammenarbeit Benno Schachner entworfen, Südfassade mit Helikopter-Landeplatz

Aachen, Universitätsklinikum der RWTH Aachen, 1971-1984 von dem Aachener Architekten Weber, Brand & Partner in Zusammenarbeit Benno Schachner entworfen, Südfassade mit Helikopter-Landeplatz
Aachen, Universitätsklinikum der RWTH Aachen, 1971-1984 von dem Aachener Architekten Weber, Brand & Partner in Zusammenarbeit Benno Schachner entworfen, Südfassade mit Helikopter-Landeplatz

Aachen, Universitätsklinikum der RWTH Aachen, 1971-1984 von dem Aachener Architekten Weber, Brand & Partner in Zusammenarbeit Benno Schachner entworfen, Südfassade mit Helikopter-Landeplatz
Aachen, Universitätsklinikum der RWTH Aachen, 1971-1984 von dem Aachener Architekten Weber, Brand & Partner in Zusammenarbeit Benno Schachner entworfen, Südfassade mit Helikopter-Landeplatz

Aachen, Universitätsklinikum der RWTH Aachen, 1971-1984 von dem Aachener Architekten Weber, Brand & Partner in Zusammenarbeit Benno Schachner entworfen, Südfassade mit Helikopter-Landeplatz
Aachen, Universitätsklinikum der RWTH Aachen, 1971-1984 von dem Aachener Architekten Weber, Brand & Partner in Zusammenarbeit Benno Schachner entworfen, Südfassade

Aachen, Universitätsklinikum der RWTH Aachen, 1971-1984 von dem Aachener Architekten Weber, Brand & Partner in Zusammenarbeit Benno Schachner entworfen, Südfassade
Aachen, Universitätsklinikum der RWTH Aachen, 1971-1984 von dem Aachener Architekten Weber, Brand & Partner in Zusammenarbeit Benno Schachner entworfen, Südfassade

Aachen, Universitätsklinikum der RWTH Aachen, 1971-1984 von dem Aachener Architekten Weber, Brand & Partner in Zusammenarbeit Benno Schachner entworfen, Südfassade
Aachen, Universitätsklinikum der RWTH Aachen, 1971-1984 von dem Aachener Architekten Weber, Brand & Partner in Zusammenarbeit Benno Schachner entworfen, Südfassade mit Helikopter-Landeplatz

Aachen, Universitätsklinikum der RWTH Aachen, 1971-1984 von dem Aachener Architekten Weber, Brand & Partner in Zusammenarbeit Benno Schachner entworfen, Südfassade mit Helikopter-Landeplatz
Aachen, Universitätsklinikum der RWTH Aachen, 1971-1984 von dem Aachener Architekten Weber, Brand & Partner in Zusammenarbeit Benno Schachner entworfen, Südfassade mit Helikopter-Landeplatz

Aachen, Universitätsklinikum der RWTH Aachen, 1971-1984 von dem Aachener Architekten Weber, Brand & Partner in Zusammenarbeit Benno Schachner entworfen, Südfassade mit Helikopter-Landeplatz
Aachen, Universitätsklinikum der RWTH Aachen, 1971-1984 von dem Aachener Architekten Weber, Brand & Partner in Zusammenarbeit Benno Schachner entworfen, Südfassade

Aachen, Universitätsklinikum der RWTH Aachen, 1971-1984 von dem Aachener Architekten Weber, Brand & Partner in Zusammenarbeit Benno Schachner entworfen, Südfassade
Aachen, Universitätsklinikum der RWTH Aachen, 1971-1984 von dem Aachener Architekten Weber, Brand & Partner in Zusammenarbeit Benno Schachner entworfen, Südfassade

Aachen, Universitätsklinikum der RWTH Aachen, 1971-1984 von dem Aachener Architekten Weber, Brand & Partner in Zusammenarbeit Benno Schachner entworfen, Südfassade
Aachen, Universitätsklinikum der RWTH Aachen, 1971-1984 von dem Aachener Architekten Weber, Brand & Partner in Zusammenarbeit Benno Schachner entworfen, Südfassade

Aachen, Universitätsklinikum der RWTH Aachen, 1971-1984 von dem Aachener Architekten Weber, Brand & Partner in Zusammenarbeit Benno Schachner entworfen, Südfassade
Aachen, Universitätsklinikum der RWTH Aachen, 1971-1984 von dem Aachener Architekten Weber, Brand & Partner in Zusammenarbeit Benno Schachner entworfen, Südfassade

Aachen, Universitätsklinikum der RWTH Aachen, 1971-1984 von dem Aachener Architekten Weber, Brand & Partner in Zusammenarbeit Benno Schachner entworfen, Südfassade
Attendorn, Biggetalsperre, Fischer in der Morgensonne

Attendorn, Biggetalsperre, Fischer in der Morgensonne
Attendorn, Biggetalsperre, Fischer in der Morgensonne

Attendorn, Biggetalsperre, Fischer in der Morgensonne
Attendorn, Biggetalsperre, Aussichtsplattform Biggeblick

Attendorn, Biggetalsperre, Aussichtsplattform Biggeblick
Attendorn, Biggetalsperre, Aussichtsplattform Biggeblick

Attendorn, Biggetalsperre, Aussichtsplattform Biggeblick
Attendorn, Biggetalsperre, Aussichtsplattform Biggeblick

Attendorn, Biggetalsperre, Aussichtsplattform Biggeblick
Attendorn, Biggetalsperre, Aussichtsplattform Biggeblick

Attendorn, Biggetalsperre, Aussichtsplattform Biggeblick
Attendorn, Biggetalsperre, Aussichtsplattform Biggeblick

Attendorn, Biggetalsperre, Aussichtsplattform Biggeblick
Attendorn, Biggetalsperre, Aussichtsplattform Biggeblick

Attendorn, Biggetalsperre, Aussichtsplattform Biggeblick
Attendorn, Biggetalsperre, Aussichtsplattform Biggeblick

Attendorn, Biggetalsperre, Aussichtsplattform Biggeblick
Attendorn, Biggetalsperre, Aussichtsplattform Biggeblick

Attendorn, Biggetalsperre, Aussichtsplattform Biggeblick
Olpe, Marktplatz und St.-Martinus-Kirche

Olpe, Marktplatz und St.-Martinus-Kirche
Olpe, Marktplatz und St.-Martinus-Kirche

Olpe, Marktplatz und St.-Martinus-Kirche
Attendorn, Biggetalsperre, Aussichtsplattform Biggeblick

Attendorn, Biggetalsperre, Aussichtsplattform Biggeblick
Attendorn, Biggetalsperre, Aussichtsplattform Biggeblick

Attendorn, Biggetalsperre, Aussichtsplattform Biggeblick
Olpe, Stadtmauer und St.-Martinus-Kirche

Olpe, Stadtmauer und St.-Martinus-Kirche
Olpe, Stadtmauer und St.-Martinus-Kirche

Olpe, Stadtmauer und St.-Martinus-Kirche
Attendorn, Pfarrkirche St. Johannes Baptist

Attendorn, Pfarrkirche St. Johannes Baptist
Attendorn, Pfarrkirche St. Johannes Baptist

Attendorn, Pfarrkirche St. Johannes Baptist
Leverkusen, Neulandpark, Fußgängerbrücke

Leverkusen, Neulandpark, Fußgängerbrücke
Leverkusen, Neulandpark, Fußgängerbrücke

Leverkusen, Neulandpark, Fußgängerbrücke
Leverkusen, Schloß Morsbroich

Leverkusen, Schloß Morsbroich
Leverkusen, Schloß Morsbroich

Leverkusen, Schloß Morsbroich
Aachen, Universitätsklinikum der RWTH Aachen, 1971-1984 von dem Aachener Architekten Weber, Brand & Partner in Zusammenarbeit Benno Schachner entworfen, Südfassade

Aachen, Universitätsklinikum der RWTH Aachen, 1971-1984 von dem Aachener Architekten Weber, Brand & Partner in Zusammenarbeit Benno Schachner entworfen, Südfassade
Aachen, Universitätsklinikum der RWTH Aachen, 1971-1984 von dem Aachener Architekten Weber, Brand & Partner in Zusammenarbeit Benno Schachner entworfen, Südfassade

Aachen, Universitätsklinikum der RWTH Aachen, 1971-1984 von dem Aachener Architekten Weber, Brand & Partner in Zusammenarbeit Benno Schachner entworfen, Südfassade
Leverkusen, Bayerwerke, Blick von der linken Rheinseite auf die Fabrikanlagen und das Bayer-Kreuz

Leverkusen, Bayerwerke, Blick von der linken Rheinseite auf die Fabrikanlagen und das Bayer-Kreuz
Leverkusen, Bayerwerke, Blick von der linken Rheinseite auf die Fabrikanlagen und das Bayer-Kreuz

Leverkusen, Bayerwerke, Blick von der linken Rheinseite auf die Fabrikanlagen und das Bayer-Kreuz
Leverkusen, Bayerwerke, Blick von der linken Rheinseite auf die Fabrikanlagen und das Bayer-Kreuz

Leverkusen, Bayerwerke, Blick von der linken Rheinseite auf die Fabrikanlagen und das Bayer-Kreuz
Leverkusen, Bayerwerke, Blick von der linken Rheinseite auf die Fabrikanlagen und das Bayer-Kreuz

Leverkusen, Bayerwerke, Blick von der linken Rheinseite auf die Fabrikanlagen und das Bayer-Kreuz
Leverkusen, Bayerwerke, Blick von der linken Rheinseite auf die Fabrikanlagen und das Bayer-Kreuz

Leverkusen, Bayerwerke, Blick von der linken Rheinseite auf die Fabrikanlagen und das Bayer-Kreuz
Leverkusen, Bayerwerke, Blick von der linken Rheinseite auf die Fabrikanlagen und das Bayer-Kreuz

Leverkusen, Bayerwerke, Blick von der linken Rheinseite auf die Fabrikanlagen und das Bayer-Kreuz
Leverkusen, Schloß Morsbroich, Installation von Adolf Luther

Leverkusen, Schloß Morsbroich, Installation von Adolf Luther
Leverkusen, Schloß Morsbroich, Installation von Adolf Luther

Leverkusen, Schloß Morsbroich, Installation von Adolf Luther
Leverkusen, Bayerwerke, Blick von der linken Rheinseite auf die Fabrikanlagen und das Bayer-Kreuz

Leverkusen, Bayerwerke, Blick von der linken Rheinseite auf die Fabrikanlagen und das Bayer-Kreuz
Leverkusen, Bayerwerke, Blick von der linken Rheinseite auf die Fabrikanlagen und das Bayer-Kreuz

Leverkusen, Bayerwerke, Blick von der linken Rheinseite auf die Fabrikanlagen und das Bayer-Kreuz
Leverkusen, Schloß Morsbroich mit Springbrunnen

Leverkusen, Schloß Morsbroich mit Springbrunnen
Leverkusen, Schloß Morsbroich mit Springbrunnen

Leverkusen, Schloß Morsbroich mit Springbrunnen
Leverkusen, Neulandpark, Fußgängerbrücke

Leverkusen, Neulandpark, Fußgängerbrücke
Leverkusen, Neulandpark, Fußgängerbrücke

Leverkusen, Neulandpark, Fußgängerbrücke
Auligk bei Groitzsch Sachsen Bildnr 1137 verlassenes Rittergut links Wohn- bzw Verwalterhaus rechts Taubenhaus auch Zwergenhaus genannt

Auligk bei Groitzsch Sachsen Bildnr 1137 verlassenes Rittergut links Wohn- bzw Verwalterhaus rechts Taubenhaus auch Zwergenhaus genannt
Auligk bei Groitzsch Sachsen Bildnr 1137 verlassenes Rittergut links Wohn- bzw Verwalterhaus rechts Taubenhaus auch Zwergenhaus genannt

Auligk bei Groitzsch Sachsen Bildnr 1137 verlassenes Rittergut links Wohn- bzw Verwalterhaus rechts Taubenhaus auch Zwergenhaus genannt
Auligk bei Groitzsch Sachsen Bildnr 1140 verlassenes Rittergut Taubenhaus auch Zwergenhaus genannt

Auligk bei Groitzsch Sachsen Bildnr 1140 verlassenes Rittergut Taubenhaus auch Zwergenhaus genannt
Auligk bei Groitzsch Sachsen Bildnr 1140 verlassenes Rittergut Taubenhaus auch Zwergenhaus genannt

Auligk bei Groitzsch Sachsen Bildnr 1140 verlassenes Rittergut Taubenhaus auch Zwergenhaus genannt
Groitzsch Sachsen Rathaus am Markt Bildnr 1135 erb 1890 L-förmiger Grundriß Putzbau m reicher steinsichtiger Architekturgliederung u hohem Uhrenaufsatz

Groitzsch Sachsen Rathaus am Markt Bildnr 1135 erb 1890 L-förmiger Grundriß Putzbau m reicher steinsichtiger Architekturgliederung u hohem Uhrenaufsatz
Groitzsch Sachsen Rathaus am Markt Bildnr 1135 erb 1890 L-förmiger Grundriß Putzbau m reicher steinsichtiger Architekturgliederung u hohem Uhrenaufsatz

Groitzsch Sachsen Rathaus am Markt Bildnr 1135 erb 1890 L-förmiger Grundriß Putzbau m reicher steinsichtiger Architekturgliederung u hohem Uhrenaufsatz
Groitzsch Sachsen Südstraße 9 ehem Arztanwesen 1928-29 erbaut Supraporten-Relief - Armer Lazarus (?) / Barmherziger Samariter (?)

Groitzsch Sachsen Südstraße 9 ehem Arztanwesen 1928-29 erbaut Supraporten-Relief - Armer Lazarus (?) / Barmherziger Samariter (?)
Groitzsch Sachsen Südstraße 9 ehem Arztanwesen 1928-29 erbaut Supraporten-Relief - Armer Lazarus (?) / Barmherziger Samariter (?)

Groitzsch Sachsen Südstraße 9 ehem Arztanwesen 1928-29 erbaut Supraporten-Relief - Armer Lazarus (?) / Barmherziger Samariter (?)
Groitzsch Sachsen Südstraße 9 ehem Arztanwesen 1928-29 erbaut m Wohnhaus Praxis u Remise Bildnr 1111 gegenüber von Schule und Wasserturm

Groitzsch Sachsen Südstraße 9 ehem Arztanwesen 1928-29 erbaut m Wohnhaus Praxis u Remise Bildnr 1111 gegenüber von Schule und Wasserturm
Groitzsch Sachsen Südstraße 9 ehem Arztanwesen 1928-29 erbaut m Wohnhaus Praxis u Remise Bildnr 1111 gegenüber von Schule und Wasserturm

Groitzsch Sachsen Südstraße 9 ehem Arztanwesen 1928-29 erbaut m Wohnhaus Praxis u Remise Bildnr 1111 gegenüber von Schule und Wasserturm
Groitzsch Sachsen Wasserturm Bildnr 1109 erbaut 1903-04 Höhe 45 m bis heute in Betrieb rechts Schule

Groitzsch Sachsen Wasserturm Bildnr 1109 erbaut 1903-04 Höhe 45 m bis heute in Betrieb rechts Schule
Groitzsch Sachsen Wasserturm Bildnr 1109 erbaut 1903-04 Höhe 45 m bis heute in Betrieb rechts Schule

Groitzsch Sachsen Wasserturm Bildnr 1109 erbaut 1903-04 Höhe 45 m bis heute in Betrieb rechts Schule
Groitzsch Sachsen Wasserturm Bildnr 1128 erbaut 1903-04 Höhe 45 m bis heute in Betrieb

Groitzsch Sachsen Wasserturm Bildnr 1128 erbaut 1903-04 Höhe 45 m bis heute in Betrieb
Groitzsch Sachsen Wasserturm Bildnr 1128 erbaut 1903-04 Höhe 45 m bis heute in Betrieb

Groitzsch Sachsen Wasserturm Bildnr 1128 erbaut 1903-04 Höhe 45 m bis heute in Betrieb
Pegau b Leipzig 1074 Rathaus n Entwurf v Hieronymus Lotter 1559 erbaut (von ihm auch d Leipziger Rathaus 1556)

Pegau b Leipzig 1074 Rathaus n Entwurf v Hieronymus Lotter 1559 erbaut (von ihm auch d Leipziger Rathaus 1556)
Pegau b Leipzig 1074 Rathaus n Entwurf v Hieronymus Lotter 1559 erbaut (von ihm auch d Leipziger Rathaus 1556)

Pegau b Leipzig 1074 Rathaus n Entwurf v Hieronymus Lotter 1559 erbaut (von ihm auch d Leipziger Rathaus 1556)
Pegau b Leipzig 1075 Hauptkirche St Laurentius von SSO spätgotische Hallenkirche des 15 Jh in der Turmkapelle Kenotaph des Wiprecht v Groitzsch um 1230

Pegau b Leipzig 1075 Hauptkirche St Laurentius von SSO spätgotische Hallenkirche des 15 Jh in der Turmkapelle Kenotaph des Wiprecht v Groitzsch um 1230
Pegau b Leipzig 1075 Hauptkirche St Laurentius von SSO spätgotische Hallenkirche des 15 Jh in der Turmkapelle Kenotaph des Wiprecht v Groitzsch um 1230

Pegau b Leipzig 1075 Hauptkirche St Laurentius von SSO spätgotische Hallenkirche des 15 Jh in der Turmkapelle Kenotaph des Wiprecht v Groitzsch um 1230
Pegau b Leipzig 1078 Hauptkirche St Laurentius von SSW spätgotische Hallenkirche des 15 Jh in der Turmkapelle Kenotaph des Wiprecht v Groitzsch um 1230

Pegau b Leipzig 1078 Hauptkirche St Laurentius von SSW spätgotische Hallenkirche des 15 Jh in der Turmkapelle Kenotaph des Wiprecht v Groitzsch um 1230
Pegau b Leipzig 1078 Hauptkirche St Laurentius von SSW spätgotische Hallenkirche des 15 Jh in der Turmkapelle Kenotaph des Wiprecht v Groitzsch um 1230

Pegau b Leipzig 1078 Hauptkirche St Laurentius von SSW spätgotische Hallenkirche des 15 Jh in der Turmkapelle Kenotaph des Wiprecht v Groitzsch um 1230
Pegau b Leipzig 1084 Hauptkirche St Laurentius von N spätgotische Hallenkirche des 15 Jh in der Turmkapelle Kenotaph des Wiprecht v Groitzsch um 1230

Pegau b Leipzig 1084 Hauptkirche St Laurentius von N spätgotische Hallenkirche des 15 Jh in der Turmkapelle Kenotaph des Wiprecht v Groitzsch um 1230
Pegau b Leipzig 1084 Hauptkirche St Laurentius von N spätgotische Hallenkirche des 15 Jh in der Turmkapelle Kenotaph des Wiprecht v Groitzsch um 1230

Pegau b Leipzig 1084 Hauptkirche St Laurentius von N spätgotische Hallenkirche des 15 Jh in der Turmkapelle Kenotaph des Wiprecht v Groitzsch um 1230
Pegau b Leipzig 1087 Hauptkirche St Laurentius von NO spätgotische Hallenkirche des 15 Jh in der Turmkapelle Kenotaph des Wiprecht v Groitzsch um 1230

Pegau b Leipzig 1087 Hauptkirche St Laurentius von NO spätgotische Hallenkirche des 15 Jh in der Turmkapelle Kenotaph des Wiprecht v Groitzsch um 1230
Pegau b Leipzig 1087 Hauptkirche St Laurentius von NO spätgotische Hallenkirche des 15 Jh in der Turmkapelle Kenotaph des Wiprecht v Groitzsch um 1230

Pegau b Leipzig 1087 Hauptkirche St Laurentius von NO spätgotische Hallenkirche des 15 Jh in der Turmkapelle Kenotaph des Wiprecht v Groitzsch um 1230
Ermlitz Saalekreis 1053 Gutshaus d Leipziger Kaufmannsfamilie Apel 3. V. 18 Jh innen z.T. reiche Stuckdecken und Leinwandtapeten

Ermlitz Saalekreis 1053 Gutshaus d Leipziger Kaufmannsfamilie Apel 3. V. 18 Jh innen z.T. reiche Stuckdecken und Leinwandtapeten
Ermlitz Saalekreis 1053 Gutshaus d Leipziger Kaufmannsfamilie Apel 3. V. 18 Jh innen z.T. reiche Stuckdecken und Leinwandtapeten

Ermlitz Saalekreis 1053 Gutshaus d Leipziger Kaufmannsfamilie Apel 3. V. 18 Jh innen z.T. reiche Stuckdecken und Leinwandtapeten
Ermlitz Saalekreis 1056 Gutshaus d Leipziger Kaufmannsfamilie Apel 3. V. 18 Jh innen z.T. reiche Stuckdecken und Leinwandtapeten

Ermlitz Saalekreis 1056 Gutshaus d Leipziger Kaufmannsfamilie Apel 3. V. 18 Jh innen z.T. reiche Stuckdecken und Leinwandtapeten
Ermlitz Saalekreis 1056 Gutshaus d Leipziger Kaufmannsfamilie Apel 3. V. 18 Jh innen z.T. reiche Stuckdecken und Leinwandtapeten

Ermlitz Saalekreis 1056 Gutshaus d Leipziger Kaufmannsfamilie Apel 3. V. 18 Jh innen z.T. reiche Stuckdecken und Leinwandtapeten
Ermlitz Saalekreis 1067 Gutshaus d Leipziger Kaufmannsfamilie Apel 3. V. 18 Jh innen z.T. reiche Stuckdecken und Leinwandtapeten

Ermlitz Saalekreis 1067 Gutshaus d Leipziger Kaufmannsfamilie Apel 3. V. 18 Jh innen z.T. reiche Stuckdecken und Leinwandtapeten
Ermlitz Saalekreis 1067 Gutshaus d Leipziger Kaufmannsfamilie Apel 3. V. 18 Jh innen z.T. reiche Stuckdecken und Leinwandtapeten

Ermlitz Saalekreis 1067 Gutshaus d Leipziger Kaufmannsfamilie Apel 3. V. 18 Jh innen z.T. reiche Stuckdecken und Leinwandtapeten
Ermlitz Saalekreis 1068 Gutshaus d Leipziger Kaufmannsfamilie Apel 3. V. 18 Jh innen z.T. reiche Stuckdecken und Leinwandtapeten

Ermlitz Saalekreis 1068 Gutshaus d Leipziger Kaufmannsfamilie Apel 3. V. 18 Jh innen z.T. reiche Stuckdecken und Leinwandtapeten
Ermlitz Saalekreis 1068 Gutshaus d Leipziger Kaufmannsfamilie Apel 3. V. 18 Jh innen z.T. reiche Stuckdecken und Leinwandtapeten

Ermlitz Saalekreis 1068 Gutshaus d Leipziger Kaufmannsfamilie Apel 3. V. 18 Jh innen z.T. reiche Stuckdecken und Leinwandtapeten


Ermlitz Saalekreis 1069 Gutshaus d Leipziger Kaufmannsfamilie Apel 3. V. 18 Jh innen z.T. reiche Stuckdecken und Leinwandtapeten ERLÄUTERUNGEN


Ermlitz Saalekreis 1069 Gutshaus d Leipziger Kaufmannsfamilie Apel 3. V. 18 Jh innen z.T. reiche Stuckdecken und Leinwandtapeten ERLÄUTERUNGEN
Ermlitz Saalekreis Dorfkirche 1051 urspr mittelalterl Bau barockisiert nach 1980 aufgegeben Sanierung ab 1991

Ermlitz Saalekreis Dorfkirche 1051 urspr mittelalterl Bau barockisiert nach 1980 aufgegeben Sanierung ab 1991
Ermlitz Saalekreis Dorfkirche 1051 urspr mittelalterl Bau barockisiert nach 1980 aufgegeben Sanierung ab 1991

Ermlitz Saalekreis Dorfkirche 1051 urspr mittelalterl Bau barockisiert nach 1980 aufgegeben Sanierung ab 1991
Zeitz Kloster Posa Bildnr 1144 Hospiz bzw Gästehaus erb Anf 12 Jh profaniert 1573 Ansicht v NW

Zeitz Kloster Posa Bildnr 1144 Hospiz bzw Gästehaus erb Anf 12 Jh profaniert 1573 Ansicht v NW
Zeitz Kloster Posa Bildnr 1144 Hospiz bzw Gästehaus erb Anf 12 Jh profaniert 1573 Ansicht v NW

Zeitz Kloster Posa Bildnr 1144 Hospiz bzw Gästehaus erb Anf 12 Jh profaniert 1573 Ansicht v NW


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: