Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, Schloss, Arch.: Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff, 1773;
Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, Schloss, Arch.: Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff, 1773;
Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, Rousseau Insel;
Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, Rousseau Insel;
Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, Schochs Garten;
Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, Schochs Garten;
Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, Rotes Wallwachhaus;
Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, Rotes Wallwachhaus;
Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, Sonnenbruecke;
Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, Sonnenbruecke;
Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, Venustempel;
Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, Venustempel;
Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, Gotisches Haus;
Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, Gotisches Haus;
Dessau, Park Georgium und Park Luisium

DEU, Deutschland, Sachsen Anhalt, Dessau, Park Georgium, Torbogen Ruine;
Dessau, Park Georgium und Park Luisium

DEU, Deutschland, Sachsen Anhalt, Dessau, Park Georgium, Torbogen Ruine;
Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, Hohe Bruecke;
Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, Hohe Bruecke;
Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, Luisenklippe;
Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, Luisenklippe;
Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, Gotisches Haus;
Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, Gotisches Haus;
Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, Hohe Bruecke;
Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, Hohe Bruecke;
Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, Blick auf das Wörlitzer Schloss;
Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, Blick auf das Wörlitzer Schloss;
Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, weisse Bruecke, Chinesische Bruecke;
Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, weisse Bruecke, Chinesische Bruecke;
Dessau, Park Georgium und Park Luisium

DEU, Deutschland, Sachsen Anhalt, Dessau, Park Georgium, Torbogen Ruine;
Dessau, Park Georgium und Park Luisium

DEU, Deutschland, Sachsen Anhalt, Dessau, Park Georgium, Torbogen Ruine;
Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, Hohe Bruecke;
Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, Hohe Bruecke;
Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, weisse Bruecke, Chinesische Bruecke;
Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, weisse Bruecke, Chinesische Bruecke;
Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, Gotisches Haus;
Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, Gotisches Haus;
Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, Gotisches Haus;
Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, Gotisches Haus;
Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, Synagoge;
Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, Synagoge;
Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, Gotisches Haus;
Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, Gotisches Haus;
Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, Schloss, Arch.: Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff, 1773;
Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, Schloss, Arch.: Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff, 1773;
Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, weisse Bruecke, Chinesische Bruecke;
Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, weisse Bruecke, Chinesische Bruecke;
Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, Schochs Garten;
Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, Schochs Garten;
Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, Gotisches Haus;
Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, Gotisches Haus;
Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, Blick ueber den See Kleines Walloch zum Venustempel;
Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, Blick ueber den See Kleines Walloch zum Venustempel;
Gelsenkirchen, ehemalige Zeche Nordstern

Nordsternpark, Rote Brücke (Doppelbogenbrücke über den Rhein-Herne-Kanal)
Gelsenkirchen, ehemalige Zeche Nordstern

Nordsternpark, Rote Brücke (Doppelbogenbrücke über den Rhein-Herne-Kanal)
Gelsenkirchen, ehemalige Zeche Nordstern

Nordsternpark, Rote Brücke (Doppelbogenbrücke über den Rhein-Herne-Kanal)
Gelsenkirchen, ehemalige Zeche Nordstern

Nordsternpark, Rote Brücke (Doppelbogenbrücke über den Rhein-Herne-Kanal)
Gelsenkirchen, ehemalige Zeche Nordstern

Nordsternpark, Betonskelett
Gelsenkirchen, ehemalige Zeche Nordstern

Nordsternpark, Betonskelett
Gelsenkirchen, ehemalige Zeche Nordstern

Nordsternpark, Fördertürme und Halde
Gelsenkirchen, ehemalige Zeche Nordstern

Nordsternpark, Fördertürme und Halde
Gelsenkirchen, ehemalige Zeche Nordstern

Nordsternpark, Rote Brücke (Doppelbogenbrücke über den Rhein-Herne-Kanal)
Gelsenkirchen, ehemalige Zeche Nordstern

Nordsternpark, Rote Brücke (Doppelbogenbrücke über den Rhein-Herne-Kanal)
Gelsenkirchen, ehemalige Zeche Nordstern

Nordsternpark, Fördertürme und Betonskelett
Gelsenkirchen, ehemalige Zeche Nordstern

Nordsternpark, Fördertürme und Betonskelett
Gelsenkirchen, ehemalige Zeche Nordstern

Nordsternpark, Fördertürme
Gelsenkirchen, ehemalige Zeche Nordstern

Nordsternpark, Fördertürme
Gelsenkirchen, ehemalige Zeche Nordstern

Nordsternpark, Rote Brücke (Doppelbogenbrücke über den Rhein-Herne-Kanal)
Gelsenkirchen, ehemalige Zeche Nordstern

Nordsternpark, Rote Brücke (Doppelbogenbrücke über den Rhein-Herne-Kanal)
Gelsenkirchen, ehemalige Zeche Nordstern

Nordsternpark
Gelsenkirchen, ehemalige Zeche Nordstern

Nordsternpark
Gelsenkirchen, ehemalige Zeche Nordstern

Nordsternpark, Amphittheater und Rote Brücke (Doppelbogenbrücke über den Rhein-Herne-Kanal)
Gelsenkirchen, ehemalige Zeche Nordstern

Nordsternpark, Amphittheater und Rote Brücke (Doppelbogenbrücke über den Rhein-Herne-Kanal)
Oranienbaum, sogenannte Pagode

Sachs-Anh Oranienbaum Anhalt Chinesischer Garten Pagode. Ende 18. Jahrhundert
Oranienbaum, sogenannte Pagode

Sachs-Anh Oranienbaum Anhalt Chinesischer Garten Pagode. Ende 18. Jahrhundert
Bielefeld, Ravensberger Spinnerei

Hauptgebäude mit Modernem Glasanbau (heute Volkshochschule)
Bielefeld, Ravensberger Spinnerei

Hauptgebäude mit Modernem Glasanbau (heute Volkshochschule)
Bielefeld, Ravensberger Spinnerei

Ehemalige Direktorenvilla, (heute Museum Huelsmann)
Bielefeld, Ravensberger Spinnerei

Ehemalige Direktorenvilla, (heute Museum Huelsmann)
Bielefeld, Ravensberger Spinnerei

Ehemalige Direktorenvilla, (heute Museum Huelsmann)
Bielefeld, Ravensberger Spinnerei

Ehemalige Direktorenvilla, (heute Museum Huelsmann)
Bielefeld, Ravensberger Spinnerei

Alte Hechelei und Park
Bielefeld, Ravensberger Spinnerei

Alte Hechelei und Park
Bielefeld, Ravensberger Spinnerei

Hauptgebäude (heute Volkshochschule)
Bielefeld, Ravensberger Spinnerei

Hauptgebäude (heute Volkshochschule)
Bielefeld, Ravensberger Spinnerei

Hauptgebäude (heute Volkshochschule)
Bielefeld, Ravensberger Spinnerei

Hauptgebäude (heute Volkshochschule)
Hamburg, Friedhof Ohlsdorf

Friedhof Ohlsdorf, F.C. Gundlach Grabstätte von Roland Poppensieker 2008
Hamburg, Friedhof Ohlsdorf

Friedhof Ohlsdorf, F.C. Gundlach Grabstätte von Roland Poppensieker 2008
Hamburg, Park

Planten un Blomen ist eine etwa 47 Hektar große Parkanlage im Herzen von Hamburg. Der Name ist plattdeutsch und bedeutet „Pflanzen und Blumen“. Der Gründer und erste Direktor des Botanischen Gartens in den Hamburger Wallanlagen, Johann Georg Christian Lehmann, pflanzte am 6. November 1821 eine Platane, den ersten Baum des Parks, der bis heute am Eingang Dammtor erhalten geblieben ist.
Hamburg, Park

Planten un Blomen ist eine etwa 47 Hektar große Parkanlage im Herzen von Hamburg. Der Name ist plattdeutsch und bedeutet „Pflanzen und Blumen“. Der Gründer und erste Direktor des Botanischen Gartens in den Hamburger Wallanlagen, Johann Georg Christian Lehmann, pflanzte am 6. November 1821 eine Platane, den ersten Baum des Parks, der bis heute am Eingang Dammtor erhalten geblieben ist.
Hamburg, Park

Wasserlichtspiele. Planten un Blomen ist eine etwa 47 Hektar große Parkanlage im Herzen von Hamburg. Der Name ist plattdeutsch und bedeutet „Pflanzen und Blumen“. Der Gründer und erste Direktor des Botanischen Gartens in den Hamburger Wallanlagen, Johann Georg Christian Lehmann, pflanzte am 6. November 1821 eine Platane, den ersten Baum des Parks, der bis heute am Eingang Dammtor erhalten geblieben ist.
Hamburg, Park

Wasserlichtspiele. Planten un Blomen ist eine etwa 47 Hektar große Parkanlage im Herzen von Hamburg. Der Name ist plattdeutsch und bedeutet „Pflanzen und Blumen“. Der Gründer und erste Direktor des Botanischen Gartens in den Hamburger Wallanlagen, Johann Georg Christian Lehmann, pflanzte am 6. November 1821 eine Platane, den ersten Baum des Parks, der bis heute am Eingang Dammtor erhalten geblieben ist.
Hamburg, Friedhof Ohlsdorf

Friedhof Ohlsdorf, F.C. Gundlach Grabstätte von Roland Poppensieker 2008
Hamburg, Friedhof Ohlsdorf

Friedhof Ohlsdorf, F.C. Gundlach Grabstätte von Roland Poppensieker 2008
Hamburg, Friedhof Ohlsdorf

Friedhof Ohlsdorf, F.C. Gundlach Grabstätte von Roland Poppensieker 2008
Hamburg, Friedhof Ohlsdorf

Friedhof Ohlsdorf, F.C. Gundlach Grabstätte von Roland Poppensieker 2008
Hamburg, Park

Seerosenteich. Planten un Blomen ist eine etwa 47 Hektar große Parkanlage im Herzen von Hamburg. Der Name ist plattdeutsch und bedeutet „Pflanzen und Blumen“. Der Gründer und erste Direktor des Botanischen Gartens in den Hamburger Wallanlagen, Johann Georg Christian Lehmann, pflanzte am 6. November 1821 eine Platane, den ersten Baum des Parks, der bis heute am Eingang Dammtor erhalten geblieben ist.
Hamburg, Park

Seerosenteich. Planten un Blomen ist eine etwa 47 Hektar große Parkanlage im Herzen von Hamburg. Der Name ist plattdeutsch und bedeutet „Pflanzen und Blumen“. Der Gründer und erste Direktor des Botanischen Gartens in den Hamburger Wallanlagen, Johann Georg Christian Lehmann, pflanzte am 6. November 1821 eine Platane, den ersten Baum des Parks, der bis heute am Eingang Dammtor erhalten geblieben ist.
Nyborg, Schloss Holkenhavn

DNK, Fünen, Fyn, Nyborg, Slot Holckenhavn, Ende des 16. Jahrhunderts, Renaissance, englischer Stil, Park
Nyborg, Schloss Holkenhavn

DNK, Fünen, Fyn, Nyborg, Slot Holckenhavn, Ende des 16. Jahrhunderts, Renaissance, englischer Stil, Park
Merscheid, Parc

Skulpturengarten Merscheid. Sculpture realisé par "Day Center"
Merscheid, Parc

Skulpturengarten Merscheid. Sculpture realisé par "Day Center"
Merscheid, Parc

Skulpturengarten in Merscheid.
Merscheid, Parc

Skulpturengarten in Merscheid.
Merscheid, Parc

Skulpturengarten in Merscheid. Das Bunkerdorf Gölm von Uwe Schloen. Turm von 2008
Merscheid, Parc

Skulpturengarten in Merscheid. Das Bunkerdorf Gölm von Uwe Schloen. Turm von 2008
Bad Homburg, Schlosspark

Denkmal, Totenvase von 1813 im Inselgarten
Bad Homburg, Schlosspark

Denkmal, Totenvase von 1813 im Inselgarten
Bad Homburg, Schlosspark

Die Ende des 17. Jahrhunderts errichtete Orangerie, wurde Mitte des 19. Jahrhunderts umgebaut.
Bad Homburg, Schlosspark

Die Ende des 17. Jahrhunderts errichtete Orangerie, wurde Mitte des 19. Jahrhunderts umgebaut.
Bad Homburg, Schlosspark

Schlosspark Bad Homburg, Blick auf die Tannenwaldallee vom Elisabethenflügel.
Bad Homburg, Schlosspark

Schlosspark Bad Homburg, Blick auf die Tannenwaldallee vom Elisabethenflügel.
Merscheid, Parc

Skulpturengarten in Merscheid. Skulptur "UFO" von André Faber avec les jeunes du Liewenshaff
Merscheid, Parc

Skulpturengarten in Merscheid. Skulptur "UFO" von André Faber avec les jeunes du Liewenshaff
Merscheid, Parc

Skulpturengarten in Merscheid. Skulptur von Braguy
Merscheid, Parc

Skulpturengarten in Merscheid. Skulptur von Braguy
Merscheid, Parc

Skulpturengarten in Merscheid. Das Bunkerdorf Gölm von Uwe Schloen. Turm und Bahnhof von 2008
Merscheid, Parc

Skulpturengarten in Merscheid. Das Bunkerdorf Gölm von Uwe Schloen. Turm und Bahnhof von 2008
Bad Homburg, Schlosspark

Vor dem Königsflügel des Schlosses mit beiden Libanon-Zedern
Bad Homburg, Schlosspark

Vor dem Königsflügel des Schlosses mit beiden Libanon-Zedern
Merscheid, Parc

Skulpturengarten in Merscheid.
Merscheid, Parc

Skulpturengarten in Merscheid.
Bad Homburg, Schlosspark

Blick über die Phantasie auf den Weißen Turm. Bergfried aus dem 14. Jahrhundert.
Bad Homburg, Schlosspark

Blick über die Phantasie auf den Weißen Turm. Bergfried aus dem 14. Jahrhundert.
Merscheid, Parc

Skulpturengarten in Merscheid. Das Bunkerdorf Gölm von Uwe Schloen. Turm von 2008
Merscheid, Parc

Skulpturengarten in Merscheid. Das Bunkerdorf Gölm von Uwe Schloen. Turm von 2008
Merscheid, Parc

Skulpturengarten in Merscheid. Skulptur "Mephisto II" vom Arelier Fer und Jo von Goetz
Merscheid, Parc

Skulpturengarten in Merscheid. Skulptur "Mephisto II" vom Arelier Fer und Jo von Goetz
Merscheid, Parc

Skulpturengarten in Merscheid. Skulptur von Ingrida Lene et Wilhelmina Vanhanen (volontaires européens)
Merscheid, Parc

Skulpturengarten in Merscheid. Skulptur von Ingrida Lene et Wilhelmina Vanhanen (volontaires européens)
Merscheid, Parc

Skulpturengarten in Merscheid. Skulptur von Braguy und Skulptur von Pierre Doome
Merscheid, Parc

Skulpturengarten in Merscheid. Skulptur von Braguy und Skulptur von Pierre Doome
Duisburg, Blick von der Krefeld-Uerdinger Brücke

Stadtteil Mündelheim und Hüttenheim mit Stahlwerk
Duisburg, Blick von der Krefeld-Uerdinger Brücke

Stadtteil Mündelheim und Hüttenheim mit Stahlwerk
Gelsenkirchen, ehemalige Zeche Nordstern

Nordsternpark, Fördergerüst und Fassade des Kesselhauses, Detail
Gelsenkirchen, ehemalige Zeche Nordstern

Nordsternpark, Fördergerüst und Fassade des Kesselhauses, Detail
Gelsenkirchen, ehemalige Zeche Nordstern

Nordsternpark, Fördertürme und Fassade des Kesselhauses
Gelsenkirchen, ehemalige Zeche Nordstern

Nordsternpark, Fördertürme und Fassade des Kesselhauses
Gelsenkirchen, ehemalige Zeche Nordstern

Nordsternpark, Fördergerüst und Fassade des Kesselhauses, Detail
Gelsenkirchen, ehemalige Zeche Nordstern

Nordsternpark, Fördergerüst und Fassade des Kesselhauses, Detail
Gelsenkirchen, ehemalige Zeche Nordstern

Nordsternpark, Fördertürme und Fassade des Kesselhauses
Gelsenkirchen, ehemalige Zeche Nordstern

Nordsternpark, Fördertürme und Fassade des Kesselhauses
Kuwait-City

KWT, Kuweit, Kuwait, Kuwait-City, Gewerbegebiet, KFZ-Werkstatt;
Kuwait-City

KWT, Kuweit, Kuwait, Kuwait-City, Gewerbegebiet, KFZ-Werkstatt;
Kuwait-City

KWT, Kuweit, Kuwait, Kuwait-City, Gewerbegebiet, KFZ-Werkstatt, Al Tijaria Tower, Kuwait Trade Center;
Kuwait-City

KWT, Kuweit, Kuwait, Kuwait-City, Gewerbegebiet, KFZ-Werkstatt, Al Tijaria Tower, Kuwait Trade Center;
Kuwait-City

KWT, Kuweit, Kuwait, Kuwait-City, Gewerbegebiet, KFZ-Ersatzteile;
Kuwait-City

KWT, Kuweit, Kuwait, Kuwait-City, Gewerbegebiet, KFZ-Ersatzteile;
Kuwait-City

KWT, Kuweit, Kuwait, Kuwait-City, Gewerbegebiet, KFZ-Werkstatt;
Kuwait-City

KWT, Kuweit, Kuwait, Kuwait-City, Gewerbegebiet, KFZ-Werkstatt;
Kuwait-City

KWT, Kuweit, Kuwait, Kuwait-City, Wohnhaus mit Werbetafel Sale;
Kuwait-City

KWT, Kuweit, Kuwait, Kuwait-City, Wohnhaus mit Werbetafel Sale;
Kuwait-City

KWT, Kuweit, Kuwait, Kuwait-City, Gewerbegebiet, KFZ-Werkstatt;
Kuwait-City

KWT, Kuweit, Kuwait, Kuwait-City, Gewerbegebiet, KFZ-Werkstatt;
Kuwait-City

KWT, Kuweit, Kuwait, Kuwait-City, Gewerbegebiet, KFZ-Werkstatt;
Kuwait-City

KWT, Kuweit, Kuwait, Kuwait-City, Gewerbegebiet, KFZ-Werkstatt;
Essen, Zeche Zollverein, Schacht 1/2/8

Essen, Zeche Zollverein, Schacht 1/2/8
Essen, Zeche Zollverein, Schacht 1/2/8

Essen, Zeche Zollverein, Schacht 1/2/8
Würzburg, Residenz

Gartenfassade
Würzburg, Residenz

Gartenfassade
Würzburg, Residenz

Gartenfassade mit Kirschblüte
Würzburg, Residenz

Gartenfassade mit Kirschblüte
Würzburg, Residenz

Gartenfassade mit Kirschblüte
Würzburg, Residenz

Gartenfassade mit Kirschblüte
München, BMW-Museum

BMW Museum, Innen
München, BMW-Museum

BMW Museum, Innen
München, BMW-Museum

BMW Museum, Innen Automobilausstellung
München, BMW-Museum

BMW Museum, Innen Automobilausstellung
München, BMW-Museum

BMW Museum, Innen
München, BMW-Museum

BMW Museum, Innen
München, BMW-Museum

BMW Museum, Innen
München, BMW-Museum

BMW Museum, Innen
Ettersburg bei Weimar, Schloss

DEU, Deutschland, Thueringen, Ettersburg, Schloss Ettersburg, Revitalisierung 2006-2008;
Ettersburg bei Weimar, Schloss

DEU, Deutschland, Thueringen, Ettersburg, Schloss Ettersburg, Revitalisierung 2006-2008;
Tenerife, Santa Cruz, Parque Gracia Sanabria

Parque Garcia Sanabria, Santa Cruz, Teneriffa. Auf einer Fläche von 67.230 m2 wurde der berühmteste Park von Santa Cruz de Tenerife errichtet. Den Namen erhielt die Anlage von dem Bürgermeister García Sanabria. Brunnenfigur
Tenerife, Santa Cruz, Parque Gracia Sanabria

Parque Garcia Sanabria, Santa Cruz, Teneriffa. Auf einer Fläche von 67.230 m2 wurde der berühmteste Park von Santa Cruz de Tenerife errichtet. Den Namen erhielt die Anlage von dem Bürgermeister García Sanabria. Brunnenfigur
Tenerife, Santa Cruz, Plaza Principe de Asturia

Plaza Principe de Asturia, Santa Cruz, Teneriffa, Tenerife, Skulpturen
Tenerife, Santa Cruz, Plaza Principe de Asturia

Plaza Principe de Asturia, Santa Cruz, Teneriffa, Tenerife, Skulpturen
Tenerife, Santa Cruz, Parque Gracia Sanabria

Parque Garcia Sanabria, Santa Cruz, Teneriffa. Auf einer Fläche von 67.230 m2 wurde der berühmteste Park von Santa Cruz de Tenerife errichtet. Den Namen erhielt die Anlage von dem Bürgermeister García Sanabria. Brunnen
Tenerife, Santa Cruz, Parque Gracia Sanabria

Parque Garcia Sanabria, Santa Cruz, Teneriffa. Auf einer Fläche von 67.230 m2 wurde der berühmteste Park von Santa Cruz de Tenerife errichtet. Den Namen erhielt die Anlage von dem Bürgermeister García Sanabria. Brunnen
Tenerife, Santa Cruz, Plaza de Espana

Plaza de Espana, Santa Cruz, Teneriffa, Torbogen
Tenerife, Santa Cruz, Plaza de Espana

Plaza de Espana, Santa Cruz, Teneriffa, Torbogen
Tenerife, Parc Nacional del Teide

Parque Nacional del Teide, Nationalpark Teide, Teneriffa. Roque Cinchado mit Pico del Teide. Vulkan
Tenerife, Parc Nacional del Teide

Parque Nacional del Teide, Nationalpark Teide, Teneriffa. Roque Cinchado mit Pico del Teide. Vulkan
Tenerife, Parc Nacional del Teide

Parque Nacional del Teide, Nationalpark Teide, Teneriffa. Roque Cinchado mit Pico del Teide. Vulkan
Tenerife, Parc Nacional del Teide

Parque Nacional del Teide, Nationalpark Teide, Teneriffa. Roque Cinchado mit Pico del Teide. Vulkan
Braga, Bom Jesus do Monte

Bom Jesus do Monte, Wallfahrtskirche , St., Sankt, Saint
Braga, Bom Jesus do Monte

Bom Jesus do Monte, Wallfahrtskirche , St., Sankt, Saint
Braga, Bom Jesus do Monte

Bom Jesus do Monte, Wallfahrtskirche , St., Sankt, Saint
Braga, Bom Jesus do Monte

Bom Jesus do Monte, Wallfahrtskirche , St., Sankt, Saint
Braga, Bom Jesus do Monte

Bom Jesus do Monte, Wallfahrtskirche , St., Sankt, Saint
Braga, Bom Jesus do Monte

Bom Jesus do Monte, Wallfahrtskirche , St., Sankt, Saint
Moyland, Schloßpark im Frühling

Blick von Osten
Moyland, Schloßpark im Frühling

Blick von Osten
Moyland, Schloßpark im Frühling

Eduardo Chillida: ELKARTU 1990
Moyland, Schloßpark im Frühling

Eduardo Chillida: ELKARTU 1990
Moyland, Schloßpark im Frühling

Blühende Kirschbäume, Kirschblüte
Moyland, Schloßpark im Frühling

Blühende Kirschbäume, Kirschblüte
Moyland, Schloßpark im Frühling

Blick von Norden
Moyland, Schloßpark im Frühling

Blick von Norden
Moyland, Schloßpark im Frühling

Nordwestseite, Nische mit Bischof
Moyland, Schloßpark im Frühling

Nordwestseite, Nische mit Bischof
Moyland, Schloßpark im Frühling

Blick von Norden
Moyland, Schloßpark im Frühling

Blick von Norden
Moyland, Schloßpark im Frühling

Blick von Westen
Moyland, Schloßpark im Frühling

Blick von Westen
Moyland, Schloßpark im Frühling

Blick von Süden
Moyland, Schloßpark im Frühling

Blick von Süden
Moyland, Schloßpark im Frühling

Blick von Südosten
Moyland, Schloßpark im Frühling

Blick von Südosten
Moyland, Schloßpark im Frühling

Schloßgraben mit goldener Vase
Moyland, Schloßpark im Frühling

Schloßgraben mit goldener Vase
Moyland, Schloßpark im Frühling

Blick von Südosten
Moyland, Schloßpark im Frühling

Blick von Südosten
Moyland, Schloßpark im Frühling

Blick vom wiedererrichteten Nordturm auf das Schloß und die Landschaft
Moyland, Schloßpark im Frühling

Blick vom wiedererrichteten Nordturm auf das Schloß und die Landschaft
Moyland, Schloßpark im Frühling

Blick von Südosten
Moyland, Schloßpark im Frühling

Blick von Südosten
Moyland, Schloßpark im Frühling

Blühende Kirschbäume, Kirschblüte
Moyland, Schloßpark im Frühling

Blühende Kirschbäume, Kirschblüte
Moyland, Schloßpark im Frühling

Blühende Kirschbäume, Kirschblüte
Moyland, Schloßpark im Frühling

Blühende Kirschbäume, Kirschblüte
Moyland, Schloßpark im Frühling

Schloßgraben mit goldener Vase
Moyland, Schloßpark im Frühling

Schloßgraben mit goldener Vase
Moyland, Schloßpark im Frühling

Blick von Süden
Moyland, Schloßpark im Frühling

Blick von Süden
Moyland, Schloßpark im Frühling

Blick von Südosten
Moyland, Schloßpark im Frühling

Blick von Südosten
Moyland, Schloßpark im Frühling

Flechten und Moos am Westturm
Moyland, Schloßpark im Frühling

Flechten und Moos am Westturm
Moyland, Schloßpark im Frühling

Blick von Süden
Moyland, Schloßpark im Frühling

Blick von Süden
Moyland, Schloßpark im Frühling

Blühende Kirschbäume mit Skulpturen von Jaeckel, Kirschblüte
Moyland, Schloßpark im Frühling

Blühende Kirschbäume mit Skulpturen von Jaeckel, Kirschblüte
Moyland, Schloßpark im Frühling

Eduardo Chillida: ELKARTU 1990
Moyland, Schloßpark im Frühling

Eduardo Chillida: ELKARTU 1990
Moyland, Schloßpark im Frühling

Südseite
Moyland, Schloßpark im Frühling

Südseite
Moyland, Schloßpark im Frühling

Blick von Süden
Moyland, Schloßpark im Frühling

Blick von Süden
Moyland, Schloßpark im Frühling

Blick von Süden
Moyland, Schloßpark im Frühling

Blick von Süden
Moyland, Schloßpark im Frühling

Blühende Kirschbäume, Kirschblüte
Moyland, Schloßpark im Frühling

Blühende Kirschbäume, Kirschblüte
Moyland, Schloßpark im Frühling

Blick vom wiedererrichteten Nordturm auf das Schloß und die Landschaft
Moyland, Schloßpark im Frühling

Blick vom wiedererrichteten Nordturm auf das Schloß und die Landschaft
Moyland, Schloßpark im Frühling

Südturm mit Krähen
Moyland, Schloßpark im Frühling

Südturm mit Krähen
Moyland, Schloßpark im Frühling

Blühende Kirschbäume mit Skulpturen von Jaeckel, Kirschblüte
Moyland, Schloßpark im Frühling

Blühende Kirschbäume mit Skulpturen von Jaeckel, Kirschblüte
Moyland, Schloßpark im Frühling

Südseite
Moyland, Schloßpark im Frühling

Südseite
Moyland, Schloßpark im Frühling

Blühende Kirschbäume mit Skulpturen von Jaeckel, Kirschblüte
Moyland, Schloßpark im Frühling

Blühende Kirschbäume mit Skulpturen von Jaeckel, Kirschblüte
Moyland, Schloßpark im Frühling

Blick vom wiedererrichteten Nordturm auf das Schloß und die Landschaft
Moyland, Schloßpark im Frühling

Blick vom wiedererrichteten Nordturm auf das Schloß und die Landschaft


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: