Kassel, Karlsruhe, Orangerie-Schloß, 1702-1710 vermutlich von J. C. Giesler erbaut, Parkseite, Dachbekrönung am westlichen Eckpavillon

Kassel, Karlsruhe, Orangerie-Schloß, 1702-1710 vermutlich von J. C. Giesler erbaut, Parkseite, Dachbekrönung am westlichen Eckpavillon
Kassel, Karlsruhe, Orangerie-Schloß, 1702-1710 vermutlich von J. C. Giesler erbaut, Parkseite, Dachbekrönung am westlichen Eckpavillon

Kassel, Karlsruhe, Orangerie-Schloß, 1702-1710 vermutlich von J. C. Giesler erbaut, Parkseite, Dachbekrönung am westlichen Eckpavillon
Kassel, Karlsruhe, Orangerie-Schloß, 1702-1710 vermutlich von J. C. Giesler erbaut, Parkseite, Dachbekrönung am westlichen Eckpavillon

Kassel, Karlsruhe, Orangerie-Schloß, 1702-1710 vermutlich von J. C. Giesler erbaut, Parkseite, Dachbekrönung am östlichen Eckpavillon
Kassel, Karlsruhe, Orangerie-Schloß, 1702-1710 vermutlich von J. C. Giesler erbaut, Parkseite, Dachbekrönung am westlichen Eckpavillon

Kassel, Karlsruhe, Orangerie-Schloß, 1702-1710 vermutlich von J. C. Giesler erbaut, Parkseite, Dachbekrönung am östlichen Eckpavillon


Frankr La Tour-d´Aigues Schloßruine 60179 Architekt Ercole Nigra 1555-75 Brand Ende 18 Jh westlicher Eckpavillon zentraler Wohnturm und monumentales Eingangsportal


Frankr La Tour-d´Aigues Schloßruine 60179 Architekt Ercole Nigra 1555-75 Brand Ende 18 Jh westlicher Eckpavillon zentraler Wohnturm und monumentales Eingangsportal


Frankr La Tour-d´Aigues Schloßruine 60181 Architekt Ercole Nigra 1555-75 Brand Ende 18 Jh Durchblick vom westlichen Eckpavillon zum nördlichen Eckturm


Frankr La Tour-d´Aigues Schloßruine 60181 Architekt Ercole Nigra 1555-75 Brand Ende 18 Jh Durchblick vom westlichen Eckpavillon zum nördlichen Eckturm


Frankr La Tour-d´Aigues Schloßruine 60182 Architekt Ercole Nigra 1555-75 Brand Ende 18 Jh westlicher Eckpavillon monumentales Eingangsportal und zentraler Wohnturm


Frankr La Tour-d´Aigues Schloßruine 60182 Architekt Ercole Nigra 1555-75 Brand Ende 18 Jh westlicher Eckpavillon monumentales Eingangsportal und zentraler Wohnturm


Frankr La Tour-d´Aigues Schloßruine 60189 Architekt Ercole Nigra 1555-75 Brand Ende 18 Jh zentraler Wohnturm monumentales Eingangsportal und südlicher Eckpavillon


Frankr La Tour-d´Aigues Schloßruine 60189 Architekt Ercole Nigra 1555-75 Brand Ende 18 Jh zentraler Wohnturm monumentales Eingangsportal und südlicher Eckpavillon
Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark

Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark, Großer Marstall, Hauptgebäude links 186 m lang, in der Mitte Pferdemuseum, rechts Stadttor Saint-Denis
Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark

Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark, Großer Marstall, Hauptgebäude links 186 m lang, in der Mitte Pferdemuseum, rechts Stadttor Saint-Denis
Coswig Anhalt Schloß 88062 Ansicht von Südwesten

Coswig Anhalt Schloß 88062 Ansicht von Südwesten
Coswig Anhalt Schloß 88062 Ansicht von Südwesten

Coswig Anhalt Schloß 88062 Ansicht von Südwesten
Coswig (Anhalt) Schloß 88074 Ansicht von Süd-Südwest über die Elbe

Coswig (Anhalt) Schloß 88074 Ansicht von Süd-Südwest über die Elbe
Coswig (Anhalt) Schloß 88074 Ansicht von Süd-Südwest über die Elbe

Coswig (Anhalt) Schloß 88074 Ansicht von Süd-Südwest über die Elbe
Coswig Anhalt Schloß 88077 Ansicht von Südwesten

Coswig Anhalt Schloß 88077 Ansicht von Südwesten
Coswig Anhalt Schloß 88077 Ansicht von Südwesten

Coswig Anhalt Schloß 88077 Ansicht von Südwesten
Coswig (Anhalt) Schloß 88083 Ansicht von Süd-Südwest über die Elbe

Coswig (Anhalt) Schloß 88083 Ansicht von Süd-Südwest über die Elbe
Coswig (Anhalt) Schloß 88083 Ansicht von Süd-Südwest über die Elbe

Coswig (Anhalt) Schloß 88083 Ansicht von Süd-Südwest über die Elbe
Coswig (Anhalt) Schloß 88089 Ansicht von Ost-Nordost mit Hauptportal

Coswig (Anhalt) Schloß 88089 Ansicht von Ost-Nordost mit Hauptportal
Coswig (Anhalt) Schloß 88089 Ansicht von Ost-Nordost mit Hauptportal

Coswig (Anhalt) Schloß 88089 Ansicht von Ost-Nordost mit Hauptportal
Luxemburg, Stadt

Kunstmuseum von I. M. Pei, Eckpavillon
Luxemburg, Stadt

Kunstmuseum von I. M. Pei, Eckpavillon
Luxemburg, Stadt

Kunstmuseum von I. M. Pei, Eckpavillon
Luxemburg, Stadt

Kunstmuseum von I. M. Pei, Eckpavillon
Luxemburg, Stadt

Kunstmuseum von I. M. Pei, Eckpavillon
Luxemburg, Stadt

Kunstmuseum von I. M. Pei, Eckpavillon
Dresden, Zwinger

Innenhof mit Eckpavillons, links die Sempergalerie, dahinter das Schloß
Dresden, Zwinger

Innenhof mit Eckpavillons, links die Sempergalerie, dahinter das Schloß
Dresden, Zwinger

Innenhof mit südlichem Eckpavillon, links die Sempergalerie, dahinter das Schloß
Dresden, Zwinger

Innenhof mit südlichem Eckpavillon, links die Sempergalerie, dahinter das Schloß
Dresden, Zwinger

Innenhof, Sempergalerie mit Eckpavillons
Dresden, Zwinger

Innenhof, Sempergalerie mit Eckpavillons
Dresden, Zwinger

Innenhof, Sempergalerie mit Eckpavillons
Dresden, Zwinger

Innenhof, Sempergalerie mit Eckpavillons
Hannover-Herrenhausen, Großer Garten

Eckpavillons von Remy de la Fosse
Hannover-Herrenhausen, Großer Garten

Eckpavillons von Remy de la Fosse
Hannover-Herrenhausen, Großer Garten

Eckpavillon mit Platonbüste
Hannover-Herrenhausen, Großer Garten

Eckpavillon mit Platonbüste


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: