Dijon, Notre-Dame de Dijon, Muttergottes Notre-Dame-de-Bon-Espoir, 1100 n.Chr.

Dijon, Notre-Dame de Dijon, Muttergottes Notre-Dame-de-Bon-Espoir, 1100 n.Chr.
Dijon, Notre-Dame de Dijon, Muttergottes Notre-Dame-de-Bon-Espoir, 1100 n.Chr.

Dijon, Notre-Dame de Dijon, Muttergottes Notre-Dame-de-Bon-Espoir, 1100 n.Chr.
Castelló d’Empúries, Basilika Santa Maria de Castello d'Empuries, Schlussstein, Auferstehung Christi

Castelló d’Empúries, Basilika Santa Maria de Castello d'Empuries, Schlussstein, Auferstehung Christi
Castelló d’Empúries, Basilika Santa Maria de Castello d'Empuries, Schlussstein, Auferstehung Christi

Castelló d’Empúries, Basilika Santa Maria de Castello d'Empuries, Schlussstein, Auferstehung Christi
Castelló d’Empúries, Basilika Santa Maria de Castello d'Empuries, Schlussstein, Schutzmantelmadonna

Castelló d’Empúries, Basilika Santa Maria de Castello d'Empuries, Schlussstein, Schutzmantelmadonna
Castelló d’Empúries, Basilika Santa Maria de Castello d'Empuries, Schlussstein, Schutzmantelmadonna

Castelló d’Empúries, Basilika Santa Maria de Castello d'Empuries, Schlussstein, Schutzmantelmadonna
Castelló d’Empúries, Basilika Santa Maria de Castello d'Empuries, Schlussstein, Salvator Mundi

Castelló d’Empúries, Basilika Santa Maria de Castello d'Empuries, Schlussstein, Salvator Mundi
Castelló d’Empúries, Basilika Santa Maria de Castello d'Empuries, Schlussstein, Salvator Mundi

Castelló d’Empúries, Basilika Santa Maria de Castello d'Empuries, Schlussstein, Salvator Mundi
Castelló d’Empúries, Basilika Santa Maria de Castello d'Empuries, Schlussstein

Castelló d’Empúries, Basilika Santa Maria de Castello d'Empuries, Schlussstein
Castelló d’Empúries, Basilika Santa Maria de Castello d'Empuries, Schlussstein

Castelló d’Empúries, Basilika Santa Maria de Castello d'Empuries, Schlussstein
Castelló d’Empúries, Basilika Santa Maria de Castello d'Empuries, Schlussstein

Castelló d’Empúries, Basilika Santa Maria de Castello d'Empuries, Schlussstein
Castelló d’Empúries, Basilika Santa Maria de Castello d'Empuries, Schlussstein

Castelló d’Empúries, Basilika Santa Maria de Castello d'Empuries, Schlussstein
Castelló d’Empúries, Basilika Santa Maria de Castello d'Empuries, Schlussstein

Castelló d’Empúries, Basilika Santa Maria de Castello d'Empuries, Schlussstein
Castelló d’Empúries, Basilika Santa Maria de Castello d'Empuries, Schlussstein

Castelló d’Empúries, Basilika Santa Maria de Castello d'Empuries, Schlussstein
Saint Gilles du Gard, Abteikirche, Portalanlage, linkes Portal, Erzengel Michael, Michelsmeister, 12. Jhd.

Saint Gilles du Gard, Abteikirche, Portalanlage, linkes Portal, Erzengel Michael, Michelsmeister, 12. Jhd.
Saint Gilles du Gard, Abteikirche, Portalanlage, linkes Portal, Erzengel Michael, Michelsmeister, 12. Jhd.

Saint Gilles du Gard, Abteikirche, Portalanlage, linkes Portal, Erzengel Michael, Michelsmeister, 12. Jhd.
Saint Gilles du Gard, Abteikirche, Portalanlage Westfassade

Saint Gilles du Gard, Abteikirche, Portalanlage Westfassade
Saint Gilles du Gard, Abteikirche, Portalanlage Westfassade

Saint Gilles du Gard, Abteikirche, Portalanlage Westfassade
Saint Gilles du Gard, Abteikirche, Portalanlage, linkes Portal, Erzengel Michael, Anbetung der Könige, Einzug in Jerusalem, Judas empfängt die Silberlinge, Jesus vertreibt die Wechsler aus dem Tempel, Apostelfiguren

Saint Gilles du Gard, Abteikirche, Portalanlage, linkes Portal, Erzengel Michael, Anbetung der Könige, Einzug in Jerusalem, Judas empfängt die Silberlinge, Jesus vertreibt die Wechsler aus dem Tempel, Apostelfiguren
Saint Gilles du Gard, Abteikirche, Portalanlage, linkes Portal, Erzengel Michael, Anbetung der Könige, Einzug in Jerusalem, Judas empfängt die Silberlinge, Jesus vertreibt die Wechsler aus dem Tempel, Apostelfiguren

Saint Gilles du Gard, Abteikirche, Portalanlage, linkes Portal, Erzengel Michael, Anbetung der Könige, Einzug in Jerusalem, Judas empfängt die Silberlinge, Jesus vertreibt die Wechsler aus dem Tempel, Apostelfiguren
Saint Gilles du Gard, Abteikirche, Portalanlage, Mittleres Portal, Majastas Domini, Fußwaschung, Abendmahl, Judaskuss und Gefangennahme Jesu, ApostalJudas empfängt die Silberlinge, Jesus vertreibt die Wechsler aus dem Tempel, Jesus erscheint vor Pilatus,

Saint Gilles du Gard, Abteikirche, Portalanlage, Mittleres Portal, Majastas Domini, Fußwaschung, Abendmahl, Judaskuss und Gefangennahme Jesu, ApostalJudas empfängt die Silberlinge, Jesus vertreibt die Wechsler aus dem Tempel, Jesus erscheint vor Pilatus, Geißelung, Kreuztragung
Saint Gilles du Gard, Abteikirche, Portalanlage, Mittleres Portal, Majastas Domini, Fußwaschung, Abendmahl, Judaskuss und Gefangennahme Jesu, ApostalJudas empfängt die Silberlinge, Jesus vertreibt die Wechsler aus dem Tempel, Jesus erscheint vor Pilatus,

Saint Gilles du Gard, Abteikirche, Portalanlage, Mittleres Portal, Majastas Domini, Fußwaschung, Abendmahl, Judaskuss und Gefangennahme Jesu, ApostalJudas empfängt die Silberlinge, Jesus vertreibt die Wechsler aus dem Tempel, Jesus erscheint vor Pilatus, Geißelung, Kreuztragung
Saint Gilles du Gard, Abteikirche, Portalanlage, Judas empfängt die Silberlinge, Jesus vertreibt die Wechsler aus dem Tempel, Auferweckung des Lazarus

Saint Gilles du Gard, Abteikirche, Portalanlage, Judas empfängt die Silberlinge, Jesus vertreibt die Wechsler aus dem Tempel, Auferweckung des Lazarus
Saint Gilles du Gard, Abteikirche, Portalanlage, Judas empfängt die Silberlinge, Jesus vertreibt die Wechsler aus dem Tempel, Auferweckung des Lazarus

Saint Gilles du Gard, Abteikirche, Portalanlage, Judas empfängt die Silberlinge, Jesus vertreibt die Wechsler aus dem Tempel, Auferweckung des Lazarus
Saint Gilles du Gard, Abteikirche, Portalanlage, Tympanon Mittelportal, Majestas Domini

Saint Gilles du Gard, Abteikirche, Portalanlage, Tympanon Mittelportal, Majestas Domini
Saint Gilles du Gard, Abteikirche, Portalanlage, Tympanon Mittelportal, Majestas Domini

Saint Gilles du Gard, Abteikirche, Portalanlage, Tympanon Mittelportal, Majestas Domini
Saint Gilles du Gard, Abteikirche, Portalanlage, Apostelfiguren

Saint Gilles du Gard, Abteikirche, Portalanlage, Apostelfiguren
Saint Gilles du Gard, Abteikirche, Portalanlage, Apostelfiguren

Saint Gilles du Gard, Abteikirche, Portalanlage, Apostelfiguren
Saint Gilles du Gard, Abteikirche, Portalanlage, rechtes Portal, Kreuzigung, Synagoge wird von einem Engel gestoßen und verliert die Felsendomkrone, Christus in Betanken, die hl. Frauen und Salbölhändler, Besuch der hl. Frauen am Grab, Besuch der hl. Fr

Saint Gilles du Gard, Abteikirche, Portalanlage, rechtes Portal, Kreuzigung, Synagoge wird von einem Engel gestoßen und verliert die Felsendomkrone, Christus in Betanken, die hl. Frauen und Salbölhändler, Besuch der hl. Frauen am Grab, Besuch der hl. Frauen bei den Jüngern
Saint Gilles du Gard, Abteikirche, Portalanlage, rechtes Portal, Kreuzigung, Synagoge wird von einem Engel gestoßen und verliert die Felsendomkrone, Christus in Betanken, die hl. Frauen und Salbölhändler, Besuch der hl. Frauen am Grab, Besuch der hl. Fr

Saint Gilles du Gard, Abteikirche, Portalanlage, rechtes Portal, Kreuzigung, Synagoge wird von einem Engel gestoßen und verliert die Felsendomkrone, Christus in Betanken, die hl. Frauen und Salbölhändler, Besuch der hl. Frauen am Grab, Besuch der hl. Frauen bei den Jüngern
Saint Gilles du Gard, Abteikirche, Portalanlage, Jesus erscheint vor Pilatus, die Kreuztragung

Saint Gilles du Gard, Abteikirche, Portalanlage, Jesus erscheint vor Pilatus, die Kreuztragung
Saint Gilles du Gard, Abteikirche, Portalanlage, Jesus erscheint vor Pilatus, die Kreuztragung

Saint Gilles du Gard, Abteikirche, Portalanlage, Jesus erscheint vor Pilatus, die Kreuztragung
Saint Gilles du Gard, Abteikirche, Portalanlage, rechtes Portal, Kreuzigung, Synagoge wird von einem Engel verstoßen und verliert die Felsendomkrone

Saint Gilles du Gard, Abteikirche, Portalanlage, rechtes Portal, Kreuzigung, Synagoge wird von einem Engel verstoßen und verliert die Felsendomkrone
Saint Gilles du Gard, Abteikirche, Portalanlage, rechtes Portal, Kreuzigung, Synagoge wird von einem Engel verstoßen und verliert die Felsendomkrone

Saint Gilles du Gard, Abteikirche, Portalanlage, rechtes Portal, Kreuzigung, Synagoge wird von einem Engel verstoßen und verliert die Felsendomkrone
Tournus, Abtei Saint-Philibert, Notre Dame la Brune, 12. Jhd.

Tournus, Abtei Saint-Philibert, Notre Dame la Brune, 12. Jhd.
Tournus, Abtei Saint-Philibert, Notre Dame la Brune, 12. Jhd.

Tournus, Abtei Saint-Philibert, Notre Dame la Brune, 12. Jhd.
Reims, Kathedrale Notre-Dame, Westfassade Hauptportal, rechtes Gewände, lächelnder Engel

Reims, Kathedrale Notre-Dame, Westfassade Hauptportal, rechtes Gewände, lächelnder Engel
Reims, Kathedrale Notre-Dame, Westfassade Hauptportal, rechtes Gewände, lächelnder Engel

Reims, Kathedrale Notre-Dame, Westfassade Hauptportal, rechtes Gewände, lächelnder Engel
Reims, Kathedrale Notre-Dame, Westfassade, Tierfiguren als Wasserspeier

Reims, Kathedrale Notre-Dame, Westfassade, Tierfiguren als Wasserspeier
Reims, Kathedrale Notre-Dame, Westfassade, Tierfiguren als Wasserspeier

Reims, Kathedrale Notre-Dame, Westfassade, Tierfiguren als Wasserspeier
Reims, Kathedrale Notre-Dame, Nordquerhausfassade: Auferstehung der Toten

Reims, Kathedrale Notre-Dame, Nordquerhausfassade: Auferstehung der Toten
Reims, Kathedrale Notre-Dame, Nordquerhausfassade: Auferstehung der Toten

Reims, Kathedrale Notre-Dame, Nordquerhausfassade: Auferstehung der Toten
Reims, Kathedrale Notre-Dame, Nordquerhausfassade: Jüngstes Gericht, Fegefeuer

Reims, Kathedrale Notre-Dame, Nordquerhausfassade: Jüngstes Gericht, Fegefeuer
Reims, Kathedrale Notre-Dame, Nordquerhausfassade: Jüngstes Gericht, Fegefeuer

Reims, Kathedrale Notre-Dame, Nordquerhausfassade: Jüngstes Gericht, Fegefeuer
Reims, Kathedrale Notre-Dame, Nordquerhausfassade: Maria auf dem Thron

Reims, Kathedrale Notre-Dame, Nordquerhausfassade: Maria auf dem Thron
Reims, Kathedrale Notre-Dame, Nordquerhausfassade: Maria auf dem Thron

Reims, Kathedrale Notre-Dame, Nordquerhausfassade: Maria auf dem Thron
Reims, Kathedrale Notre-Dame, Nordquerhausfassade: Maria auf dem Thron

Reims, Kathedrale Notre-Dame, Nordquerhausfassade: Maria auf dem Thron
Reims, Kathedrale Notre-Dame, Nordquerhausfassade: Maria auf dem Thron

Reims, Kathedrale Notre-Dame, Nordquerhausfassade: Maria auf dem Thron
Reims, Kathedrale Notre-Dame, Westfassade Hauptportal, rechtes Gewände, Verkündigung mit lächelndem Engel

Reims, Kathedrale Notre-Dame, Westfassade Hauptportal, rechtes Gewände, Verkündigung mit lächelndem Engel
Reims, Kathedrale Notre-Dame, Westfassade Hauptportal, rechtes Gewände, Verkündigung mit lächelndem Engel

Reims, Kathedrale Notre-Dame, Westfassade Hauptportal, rechtes Gewände, Verkündigung mit lächelndem Engel
Reims, Kathedrale Notre-Dame, Westfassade, Detail Marienkrönung

Reims, Kathedrale Notre-Dame, Westfassade, Detail Marienkrönung
Reims, Kathedrale Notre-Dame, Westfassade, Detail Marienkrönung

Reims, Kathedrale Notre-Dame, Westfassade, Detail Marienkrönung
Reims, Kathedrale Notre-Dame, Westfassade, Detail Kampf David gegen Goliath

Reims, Kathedrale Notre-Dame, Westfassade, Detail Kampf David gegen Goliath
Reims, Kathedrale Notre-Dame, Westfassade, Detail Kampf David gegen Goliath

Reims, Kathedrale Notre-Dame, Westfassade, Detail Kampf David gegen Goliath
Reims, Kathedrale Notre-Dame, Westfassade, Detail Marienkrönung

Reims, Kathedrale Notre-Dame, Westfassade, Detail Marienkrönung
Reims, Kathedrale Notre-Dame, Westfassade, Detail Marienkrönung

Reims, Kathedrale Notre-Dame, Westfassade, Detail Marienkrönung
Reims, Kathedrale Notre-Dame, Westfassade, Detail

Reims, Kathedrale Notre-Dame, Westfassade, Detail
Reims, Kathedrale Notre-Dame, Westfassade, Detail

Reims, Kathedrale Notre-Dame, Westfassade, Detail
St-Savin-sur-Gartempe, ehemalige Abteikirche, Tonnengewölbe im Langhaus mit den romanischen Fresken

St-Savin-sur-Gartempe, ehemalige Abteikirche, Tonnengewölbe im Langhaus mit den romanischen Fresken
St-Savin-sur-Gartempe, ehemalige Abteikirche, Tonnengewölbe im Langhaus mit den romanischen Fresken

St-Savin-sur-Gartempe, ehemalige Abteikirche, Tonnengewölbe im Langhaus mit den romanischen Fresken
St-Savin-sur-Gartempe, ehemalige Abteikirche, Blick in den Chor

St-Savin-sur-Gartempe, ehemalige Abteikirche, Blick in den Chor
St-Savin-sur-Gartempe, ehemalige Abteikirche, Blick in den Chor

St-Savin-sur-Gartempe, ehemalige Abteikirche, Blick in den Chor
St-Savin-sur-Gartempe, ehemalige Abteikirche, Tonnengewölbe im Langhaus mit den romanischen Fresken

St-Savin-sur-Gartempe, ehemalige Abteikirche, Tonnengewölbe im Langhaus mit den romanischen Fresken
St-Savin-sur-Gartempe, ehemalige Abteikirche, Tonnengewölbe im Langhaus mit den romanischen Fresken

St-Savin-sur-Gartempe, ehemalige Abteikirche, Tonnengewölbe im Langhaus mit den romanischen Fresken
St-Savin-sur-Gartempe, ehemalige Abteikirche, Tonnengewölbe im Langhaus mit den romanischen Fresken

St-Savin-sur-Gartempe, ehemalige Abteikirche, Tonnengewölbe im Langhaus mit den romanischen Fresken
St-Savin-sur-Gartempe, ehemalige Abteikirche, Tonnengewölbe im Langhaus mit den romanischen Fresken

St-Savin-sur-Gartempe, ehemalige Abteikirche, Tonnengewölbe im Langhaus mit den romanischen Fresken
St-Savin-sur-Gartempe, ehemalige Abteikirche, Tonnengewölbe im Langhaus mit den romanischen Fresken

St-Savin-sur-Gartempe, ehemalige Abteikirche, Tonnengewölbe im Langhaus mit den romanischen Fresken
St-Savin-sur-Gartempe, ehemalige Abteikirche, Tonnengewölbe im Langhaus mit den romanischen Fresken

St-Savin-sur-Gartempe, ehemalige Abteikirche, Tonnengewölbe im Langhaus mit den romanischen Fresken
St-Savin-sur-Gartempe, ehemalige Abteikirche, Tonnengewölbe im Langhaus mit den romanischen Fresken, Arche Noah

St-Savin-sur-Gartempe, ehemalige Abteikirche, Tonnengewölbe im Langhaus mit den romanischen Fresken, Arche Noah
St-Savin-sur-Gartempe, ehemalige Abteikirche, Tonnengewölbe im Langhaus mit den romanischen Fresken, Arche Noah

St-Savin-sur-Gartempe, ehemalige Abteikirche, Tonnengewölbe im Langhaus mit den romanischen Fresken, Arche Noah
St-Savin-sur-Gartempe, ehemalige Abteikirche, Kapitell im Chor

St-Savin-sur-Gartempe, ehemalige Abteikirche, Kapitell im Chor
St-Savin-sur-Gartempe, ehemalige Abteikirche, Kapitell im Chor

St-Savin-sur-Gartempe, ehemalige Abteikirche, Kapitell im Chor
St-Savin-sur-Gartempe, ehemalige Abteikirche, Tonnengewölbe im Langhaus mit den romanischen Fresken, Arche Noah

St-Savin-sur-Gartempe, ehemalige Abteikirche, Tonnengewölbe im Langhaus mit den romanischen Fresken, Arche Noah
St-Savin-sur-Gartempe, ehemalige Abteikirche, Tonnengewölbe im Langhaus mit den romanischen Fresken, Arche Noah

St-Savin-sur-Gartempe, ehemalige Abteikirche, Tonnengewölbe im Langhaus mit den romanischen Fresken, Arche Noah
St-Savin-sur-Gartempe, ehemalige Abteikirche, Tonnengewölbe im Langhaus mit den romanischen Fresken

St-Savin-sur-Gartempe, ehemalige Abteikirche, Tonnengewölbe im Langhaus mit den romanischen Fresken
St-Savin-sur-Gartempe, ehemalige Abteikirche, Tonnengewölbe im Langhaus mit den romanischen Fresken

St-Savin-sur-Gartempe, ehemalige Abteikirche, Tonnengewölbe im Langhaus mit den romanischen Fresken
St-Savin-sur-Gartempe, ehemalige Abteikirche, Tonnengewölbe im Langhaus mit den romanischen Fresken

St-Savin-sur-Gartempe, ehemalige Abteikirche, Tonnengewölbe im Langhaus mit den romanischen Fresken
St-Savin-sur-Gartempe, ehemalige Abteikirche, Tonnengewölbe im Langhaus mit den romanischen Fresken

St-Savin-sur-Gartempe, ehemalige Abteikirche, Tonnengewölbe im Langhaus mit den romanischen Fresken
Poitiers, ehemalige Kollegiatskirche Notre-Dame-la-Grande, Fresken im Chorgewölbe

Poitiers, ehemalige Kollegiatskirche Notre-Dame-la-Grande, Fresken im Chorgewölbe
Poitiers, ehemalige Kollegiatskirche Notre-Dame-la-Grande, Fresken im Chorgewölbe

Poitiers, ehemalige Kollegiatskirche Notre-Dame-la-Grande, Fresken im Chorgewölbe
Poitiers, ehemalige Kollegiatskirche Notre-Dame-la-Grande, Fresken im Chor

Poitiers, ehemalige Kollegiatskirche Notre-Dame-la-Grande, Fresken im Chor
Poitiers, ehemalige Kollegiatskirche Notre-Dame-la-Grande, Fresken im Chor

Poitiers, ehemalige Kollegiatskirche Notre-Dame-la-Grande, Fresken im Chor
Poitiers, ehemalige Kollegiatskirche Notre-Dame-la-Grande, bemalte Pfeiler im Mittelschiff

Poitiers, ehemalige Kollegiatskirche Notre-Dame-la-Grande, bemalte Pfeiler im Mittelschiff
Poitiers, ehemalige Kollegiatskirche Notre-Dame-la-Grande, bemalte Pfeiler im Mittelschiff

Poitiers, ehemalige Kollegiatskirche Notre-Dame-la-Grande, bemalte Pfeiler im Mittelschiff
Poitiers, ehemalige Kollegiatskirche Notre-Dame-la-Grande, bemalte Pfeiler im Mittelschiff

Poitiers, ehemalige Kollegiatskirche Notre-Dame-la-Grande, bemalte Pfeiler im Mittelschiff
Poitiers, ehemalige Kollegiatskirche Notre-Dame-la-Grande, bemalte Pfeiler im Mittelschiff

Poitiers, ehemalige Kollegiatskirche Notre-Dame-la-Grande, bemalte Pfeiler im Mittelschiff
Poitiers, Ste-Radegonde, Chorraum

Poitiers, Ste-Radegonde, Chorraum
Poitiers, Ste-Radegonde, Chorraum

Poitiers, Ste-Radegonde, Chorraum
Chauvigny, St-Pierre, Kapitell im Chor, Inschrift „Gofridus mefecit“

Chauvigny, St-Pierre, Kapitell im Chor, Inschrift „Gofridus mefecit“
Chauvigny, St-Pierre, Kapitell im Chor, Inschrift „Gofridus mefecit“

Chauvigny, St-Pierre, Kapitell im Chor, Inschrift „Gofridus mefecit“
Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, der Kafes, das sogenannte „Prinzengefängnis“

Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, der Kafes, das sogenannte „Prinzengefängnis“
Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, der Kafes, das sogenannte „Prinzengefängnis“

Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, der Kafes, das sogenannte „Prinzengefängnis“
Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, der Kafes, das sogenannte „Prinzengefängnis“

Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, der Kafes, das sogenannte „Prinzengefängnis“
Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, der Kafes, das sogenannte „Prinzengefängnis“

Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, der Kafes, das sogenannte „Prinzengefängnis“
Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, der Kafes, das sogenannte „Prinzengefängnis“

Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, der Kafes, das sogenannte „Prinzengefängnis“
Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, der Kafes, das sogenannte „Prinzengefängnis“

Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, der Kafes, das sogenannte „Prinzengefängnis“
Istanbul, Hagia Sophia, Ayasofya, Byzantinisches Mosaik auf der Empore

Istanbul, Hagia Sophia, Ayasofya, Byzantinisches Mosaik auf der Empore
Istanbul, Hagia Sophia, Ayasofya, Byzantinisches Mosaik auf der Empore

Istanbul, Hagia Sophia, Ayasofya, Byzantinisches Mosaik auf der Empore
Lissabon, Bairro da Mouraria

Lissabon, Bairro da Mouraria
Lissabon, Bairro da Mouraria

Lissabon, Bairro da Mouraria
Lissabon, Bairro da Mouraria

Lissabon, Bairro da Mouraria
Lissabon, Bairro da Mouraria

Lissabon, Bairro da Mouraria
Lissabon, Bairro da Mouraria

Lissabon, Bairro da Mouraria
Lissabon, Bairro da Mouraria

Lissabon, Bairro da Mouraria
Lissabon, Bairro da Mouraria

Lissabon, Bairro da Mouraria
Lissabon, Bairro da Mouraria

Lissabon, Bairro da Mouraria
Lissabon, Bairro da Mouraria

Lissabon, Bairro da Mouraria
Lissabon, Bairro da Mouraria

Lissabon, Bairro da Mouraria
Lissabon, Typische Hausfassade mit Kacheln im Stadtteil Bairro Alto, R. Trindade

Lissabon, Typische Hausfassade mit Kacheln im Stadtteil Bairro Alto, R. Trindade
Lissabon, Typische Hausfassade mit Kacheln im Stadtteil Bairro Alto, R. Trindade

Lissabon, Typische Hausfassade mit Kacheln im Stadtteil Bairro Alto, R. Trindade
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Hauptfriedhof, Wandbild "Abschied" im Verbrennungsraum des Krematoriums von Heinz von der Way, 1919, Objekt-Nummer 682

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Hauptfriedhof, Wandbild "Abschied" im Verbrennungsraum des Krematoriums von Heinz von der Way, 1919, Objekt-Nummer 682
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Hauptfriedhof, Wandbild "Abschied" im Verbrennungsraum des Krematoriums von Heinz von der Way, 1919, Objekt-Nummer 682

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Hauptfriedhof, Wandbild "Abschied" im Verbrennungsraum des Krematoriums von Heinz von der Way, 1919, Objekt-Nummer 682
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Hauptfriedhof, Wandbild "Abschied" im Verbrennungsraum des Krematoriums von Heinz von der Way, 1919, Objekt-Nummer 682

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Hauptfriedhof, Wandbild "Abschied" im Verbrennungsraum des Krematoriums von Heinz von der Way, 1919, Objekt-Nummer 682
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Hauptfriedhof, Wandbild "Abschied" im Verbrennungsraum des Krematoriums von Heinz von der Way, 1919, Objekt-Nummer 682

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Hauptfriedhof, Wandbild "Abschied" im Verbrennungsraum des Krematoriums von Heinz von der Way, 1919, Objekt-Nummer 682
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Franziskuskloster, Johannes Richstätter: Fenster in der Kapelle, 1959, Objekt-Nummer 475

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Franziskuskloster, Johannes Richstätter: Fenster in der Kapelle, 1959, Objekt-Nummer 475
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Franziskuskloster, Johannes Richstätter: Fenster in der Kapelle, 1959, Objekt-Nummer 475

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Franziskuskloster, Johannes Richstätter: Fenster in der Kapelle, 1959, Objekt-Nummer 475
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Franziskuskloster, Johannes Richstätter: Fenster in der Kapelle, 1959, Objekt-Nummer 475

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Franziskuskloster, Johannes Richstätter: Fenster in der Kapelle, 1959, Objekt-Nummer 475
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Franziskuskloster, Johannes Richstätter: Fenster in der Kapelle, 1959, Objekt-Nummer 475

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Franziskuskloster, Johannes Richstätter: Fenster in der Kapelle, 1959, Objekt-Nummer 475
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ehemalige Schlichterei und Kantine der Verseidag, Fritz Kuhnen: Wandbild mit Motiven der Krefelder Stadtsilhouette, 1957, Objekt-Nummer 261

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ehemalige Schlichterei und Kantine der Verseidag, Fritz Kuhnen: Wandbild mit Motiven der Krefelder Stadtsilhouette, 1957, Objekt-Nummer 261
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ehemalige Schlichterei und Kantine der Verseidag, Fritz Kuhnen: Wandbild mit Motiven der Krefelder Stadtsilhouette, 1957, Objekt-Nummer 261

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ehemalige Schlichterei und Kantine der Verseidag, Fritz Kuhnen: Wandbild mit Motiven der Krefelder Stadtsilhouette, 1957, Objekt-Nummer 261
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: St. Dionysius in Hüls, Hubert Spierling: 2 Fenster im Chor neben erhaltenen Fenstern des 19. Jahrhundert, 1977-1983, Objekt-Nummer 564

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: St. Dionysius in Hüls, Hubert Spierling: 2 Fenster im Chor neben erhaltenen Fenstern des 19. Jahrhundert, 1977-1983, Objekt-Nummer 564
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: St. Dionysius in Hüls, Hubert Spierling: 2 Fenster im Chor neben erhaltenen Fenstern des 19. Jahrhundert, 1977-1983, Objekt-Nummer 564

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: St. Dionysius in Hüls, Hubert Spierling: 2 Fenster im Chor neben erhaltenen Fenstern des 19. Jahrhundert, 1977-1983, Objekt-Nummer 564
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: St. Dionysius in Hüls, Fenster im Südlichen Obergaden, 1970er Jahre

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: St. Dionysius in Hüls, Fenster im Südlichen Obergaden, 1970er Jahre
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: St. Dionysius in Hüls, Fenster im Südlichen Obergaden, 1970er Jahre

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: St. Dionysius in Hüls, Fenster im Südlichen Obergaden, 1970er Jahre
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: St. Dionysius in Hüls, Pitt van Treek: 4 Fenster im nördlichen Seitenschiff, 1924, Objekt-Nummer 599

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: St. Dionysius in Hüls, Pitt van Treek: 4 Fenster im nördlichen Seitenschiff, 1924, Objekt-Nummer 599
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: St. Dionysius in Hüls, Pitt van Treek: 4 Fenster im nördlichen Seitenschiff, 1924, Objekt-Nummer 599

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: St. Dionysius in Hüls, Pitt van Treek: 4 Fenster im nördlichen Seitenschiff, 1924, Objekt-Nummer 599
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: St. Dionysius in Hüls, Pitt van Treek: Fenster im südlichen Seitenschiff, 1924, Objekt-Nummer 599

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: St. Dionysius in Hüls, Pitt van Treek: Fenster im südlichen Seitenschiff, 1924, Objekt-Nummer 599
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: St. Dionysius in Hüls, Pitt van Treek: Fenster im südlichen Seitenschiff, 1924, Objekt-Nummer 599

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: St. Dionysius in Hüls, Pitt van Treek: Fenster im südlichen Seitenschiff, 1924, Objekt-Nummer 599


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: