Fritzlar, Minoritenkloster (ev. Stadtkirche, Franziskanerkloster), Langhaus und Tor von Süden

Fritzlar, Minoritenkloster (ev. Stadtkirche, Franziskanerkloster), Langhaus und Tor von Süden
Fritzlar, Minoritenkloster (ev. Stadtkirche, Franziskanerkloster), Langhaus und Tor von Süden

Fritzlar, Minoritenkloster (ev. Stadtkirche, Franziskanerkloster), Langhaus und Tor von Süden
Bad Sooden-Allendorf, Ortsteil Bad Sooden, Stadttor von 1704/1705, Feldseite

Bad Sooden-Allendorf, Ortsteil Bad Sooden, Stadttor von 1704/1705, Feldseite
Bad Sooden-Allendorf, Ortsteil Bad Sooden, Stadttor von 1704/1705, Feldseite

Bad Sooden-Allendorf, Ortsteil Bad Sooden, Stadttor von 1704/1705, Feldseite
Fritzlar, Minoritenkloster (ev. Stadtkirche, Franziskanerkloster), Langhaus und Tor von Süden

Fritzlar, Minoritenkloster (ev. Stadtkirche, Franziskanerkloster), Langhaus und Tor von Süden
Fritzlar, Minoritenkloster (ev. Stadtkirche, Franziskanerkloster), Langhaus und Tor von Süden

Fritzlar, Minoritenkloster (ev. Stadtkirche, Franziskanerkloster), Langhaus und Tor von Süden
Eschwege, Stadtbefestigung, Dünzebacher Torturm, Stadtseite

Eschwege, Stadtbefestigung, Dünzebacher Torturm, Stadtseite
Eschwege, Stadtbefestigung, Dünzebacher Torturm, Stadtseite

Eschwege, Stadtbefestigung, Dünzebacher Torturm, Stadtseite
Bad Sooden-Allendorf, Ortsteil Bad Sooden, Stadttor von 1704/1705, Stadtseite

Bad Sooden-Allendorf, Ortsteil Bad Sooden, Stadttor von 1704/1705, Stadtseite
Bad Sooden-Allendorf, Ortsteil Bad Sooden, Stadttor von 1704/1705, Stadtseite

Bad Sooden-Allendorf, Ortsteil Bad Sooden, Stadttor von 1704/1705, Stadtseite
Helsa, Wehrkirchhof mit Ev. Kirche St. Nikolai und Glockenturm

Helsa, Wehrkirchhof mit Ev. Kirche St. Nikolai und Glockenturm
Helsa, Wehrkirchhof mit Ev. Kirche St. Nikolai und Glockenturm

Helsa, Wehrkirchhof mit Ev. Kirche St. Nikolai und Glockenturm
Alsfeld, Leonhardsturm am Fuldaer Tor von 1386, Feldseite

Alsfeld, Leonhardsturm am Fuldaer Tor von 1386, Feldseite
Alsfeld, Leonhardsturm am Fuldaer Tor von 1386, Feldseite

Alsfeld, Leonhardsturm am Fuldaer Tor von 1386, Feldseite
Alsfeld, Leonhardsturm am Fuldaer Tor von 1386, Feldseite

Alsfeld, Leonhardsturm am Fuldaer Tor von 1386, Feldseite
Alsfeld, Leonhardsturm am Fuldaer Tor von 1386, Feldseite

Alsfeld, Leonhardsturm am Fuldaer Tor von 1386, Feldseite
Alsfeld, Rittergasse 5, Haus Minnigerode, Tor

Alsfeld, Rittergasse 5, Haus Minnigerode von 1687, Portal
Alsfeld, Rittergasse 5, Haus Minnigerode, Tor

Alsfeld, Rittergasse 5, Haus Minnigerode von 1687, Portal
Alsfeld, Rittergasse 5, Haus Minnigerode, Tor

Alsfeld, Rittergasse 5, Haus Minnigerode von 1687 und Nr. 3/4 Haus Neurath (vorne) von 1688
Alsfeld, Rittergasse 5, Haus Minnigerode, Tor

Alsfeld, Rittergasse 5, Haus Minnigerode von 1687 und Nr. 3/4 Haus Neurath (vorne) von 1688
Alsfeld, Rittergasse 5, Haus Minnigerode, Tor

Alsfeld, Rittergasse 5, Haus Minnigerode von 1687 und Nr. 3/4 Haus Neurath (vorne) von 1688
Alsfeld, Rittergasse 5, Haus Minnigerode, Tor

Alsfeld, Rittergasse 5, Haus Minnigerode von 1687 und Nr. 3/4 Haus Neurath (vorne) von 1688
Alsfeld, Fulder Gasse mit Leonhardsturm am Fulder Tor von 1386, Stadtseite

Alsfeld, Fulder Gasse mit Leonhardsturm am Fulder Tor von 1386, Stadtseite
Alsfeld, Fulder Gasse mit Leonhardsturm am Fulder Tor von 1386, Stadtseite

Alsfeld, Fulder Gasse mit Leonhardsturm am Fulder Tor von 1386, Stadtseite
Alsfeld, Fulder Gasse mit Leonhardsturm am Fulder Tor von 1386, Stadtseite

Alsfeld, Fulder Gasse mit Leonhardsturm am Fulder Tor von 1386, Stadtseite
Alsfeld, Fulder Gasse mit Leonhardsturm am Fulder Tor von 1386, Stadtseite

Alsfeld, Fulder Gasse mit Leonhardsturm am Fulder Tor von 1386, Stadtseite
Alsfeld, Fulder Gasse mit Leonhardsturm am Fulder Tor von 1386, Stadtseite

Alsfeld, Fulder Gasse mit Leonhardsturm am Fulder Tor von 1386, Stadtseite
Alsfeld, Fulder Gasse mit Leonhardsturm am Fulder Tor von 1386, Stadtseite

Alsfeld, Fulder Gasse mit Leonhardsturm am Fulder Tor von 1386, Stadtseite
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Klaus Rinke: Weihwasserbecken „Tor zur Ewigkeit“, Katholische Kirche Pax Christi, Objekt-Nummer 467

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Klaus Rinke: Weihwasserbecken „Tor zur Ewigkeit“, Katholische Kirche Pax Christi, Objekt-Nummer 467
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Klaus Rinke: Weihwasserbecken „Tor zur Ewigkeit“, Katholische Kirche Pax Christi, Objekt-Nummer 467

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Klaus Rinke: Weihwasserbecken „Tor zur Ewigkeit“, Katholische Kirche Pax Christi, Objekt-Nummer 467
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Klaus Rinke: Weihwasserbecken „Tor zur Ewigkeit“, Katholische Kirche Pax Christi, Objekt-Nummer 467

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Klaus Rinke: Weihwasserbecken „Tor zur Ewigkeit“, Katholische Kirche Pax Christi, Objekt-Nummer 467
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Klaus Rinke: Weihwasserbecken „Tor zur Ewigkeit“, Katholische Kirche Pax Christi, Objekt-Nummer 467

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Klaus Rinke: Weihwasserbecken „Tor zur Ewigkeit“, Katholische Kirche Pax Christi, Objekt-Nummer 467
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Klaus Rinke: Weihwasserbecken „Tor zur Ewigkeit“, Katholische Kirche Pax Christi, Objekt-Nummer 467

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Klaus Rinke: Weihwasserbecken „Tor zur Ewigkeit“, Katholische Kirche Pax Christi, Objekt-Nummer 467
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Klaus Rinke: Weihwasserbecken „Tor zur Ewigkeit“, Katholische Kirche Pax Christi, Objekt-Nummer 467

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Klaus Rinke: Weihwasserbecken „Tor zur Ewigkeit“, Katholische Kirche Pax Christi, Objekt-Nummer 467
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Klaus Rinke: Weihwasserbecken „Tor zur Ewigkeit“, Katholische Kirche Pax Christi, Objekt-Nummer 467

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Klaus Rinke: Weihwasserbecken „Tor zur Ewigkeit“, Katholische Kirche Pax Christi, Objekt-Nummer 467
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Klaus Rinke: Weihwasserbecken „Tor zur Ewigkeit“, Katholische Kirche Pax Christi, Objekt-Nummer 467

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Klaus Rinke: Weihwasserbecken „Tor zur Ewigkeit“, Katholische Kirche Pax Christi, Objekt-Nummer 467
Krefeld, Siedlung Ritterfeld, Voltasiedlung, Architekt Franz Lorscheidt, Erweiterung 1925/27, Giebel und Torbogen

Krefeld, Siedlung Ritterfeld, Voltasiedlung, Architekt Franz Lorscheidt, Erweiterung 1925/27, Giebel und Torbogen
Krefeld, Siedlung Ritterfeld, Voltasiedlung, Architekt Franz Lorscheidt, Erweiterung 1925/27, Giebel und Torbogen

Krefeld, Siedlung Ritterfeld, Voltasiedlung, Architekt Franz Lorscheidt, Erweiterung 1925/27, Giebel und Torbogen
Krefeld, Siedlung Ritterfeld, Voltasiedlung, Architekt Franz Lorscheidt, Erweiterung 1925/27, Torbogen

Krefeld, Siedlung Ritterfeld, Voltasiedlung, Architekt Franz Lorscheidt, Erweiterung 1925/27, Torbogen
Krefeld, Siedlung Ritterfeld, Voltasiedlung, Architekt Franz Lorscheidt, Erweiterung 1925/27, Torbogen

Krefeld, Siedlung Ritterfeld, Voltasiedlung, Architekt Franz Lorscheidt, Erweiterung 1925/27, Torbogen
Pattensen bei Hildesheim, Schloß Marienburg, von König Georg V. von Hannover als Sommerresidenz, Jagdschloss und späteren Witwensitz geplant, 1857 bis 1864 durch den Architekten Conrad Wilhelm Hase erbaut, Tor zum Schlosshof

Pattensen bei Hildesheim, Schloß Marienburg, von König Georg V. von Hannover als Sommerresidenz, Jagdschloss und späteren Witwensitz geplant, 1857 bis 1864 durch den Architekten Conrad Wilhelm Hase erbaut, Tor zum Schlosshof
Pattensen bei Hildesheim, Schloß Marienburg, von König Georg V. von Hannover als Sommerresidenz, Jagdschloss und späteren Witwensitz geplant, 1857 bis 1864 durch den Architekten Conrad Wilhelm Hase erbaut, Tor zum Schlosshof

Pattensen bei Hildesheim, Schloß Marienburg, von König Georg V. von Hannover als Sommerresidenz, Jagdschloss und späteren Witwensitz geplant, 1857 bis 1864 durch den Architekten Conrad Wilhelm Hase erbaut, Tor zum Schlosshof
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Bonner Tor, Feldseite

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Bonner Tor, Feldseite
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Bonner Tor, Feldseite

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Bonner Tor, Feldseite
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Ehemalige alte Synagoge, heute Wohnhaus

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Ehemalige alte Synagoge, heute Wohnhaus
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Ehemalige alte Synagoge, heute Wohnhaus

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Ehemalige alte Synagoge, heute Wohnhaus
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Bonner Tor, Feldseite

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Bonner Tor, Feldseite
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Bonner Tor, Feldseite

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Bonner Tor, Feldseite
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Herriger Tor, Stadtseite

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Herriger Tor, Stadtseite
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Herriger Tor, Stadtseite

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Herriger Tor, Stadtseite
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Bonner Tor, Feldseite

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Bonner Tor, Feldseite
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Bonner Tor, Feldseite

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Bonner Tor, Feldseite
Schleiden-Gemünd, NS-Ordensburg Vogelsang, zwischen 1936 und 1939 als Schulungsstätte für den Nachwuchs des NSDAP-Führungskaders erbaut, Reiterrelief am Haupttor

Schleiden-Gemünd, NS-Ordensburg Vogelsang, zwischen 1936 und 1939 als Schulungsstätte für den Nachwuchs des NSDAP-Führungskaders erbaut, Reiterrelief am Haupttor
Schleiden-Gemünd, NS-Ordensburg Vogelsang, zwischen 1936 und 1939 als Schulungsstätte für den Nachwuchs des NSDAP-Führungskaders erbaut, Reiterrelief am Haupttor

Schleiden-Gemünd, NS-Ordensburg Vogelsang, zwischen 1936 und 1939 als Schulungsstätte für den Nachwuchs des NSDAP-Führungskaders erbaut, Reiterrelief am Haupttor
Schleiden-Gemünd, NS-Ordensburg Vogelsang, zwischen 1936 und 1939 als Schulungsstätte für den Nachwuchs des NSDAP-Führungskaders erbaut, Reiterrelief am Haupttor

Schleiden-Gemünd, NS-Ordensburg Vogelsang, zwischen 1936 und 1939 als Schulungsstätte für den Nachwuchs des NSDAP-Führungskaders erbaut, Reiterrelief am Haupttor
Schleiden-Gemünd, NS-Ordensburg Vogelsang, zwischen 1936 und 1939 als Schulungsstätte für den Nachwuchs des NSDAP-Führungskaders erbaut, Reiterrelief am Haupttor

Schleiden-Gemünd, NS-Ordensburg Vogelsang, zwischen 1936 und 1939 als Schulungsstätte für den Nachwuchs des NSDAP-Führungskaders erbaut, Reiterrelief am Haupttor
Steinfurt, Ortsteil Burgsteinfurt, Schloß und Torhaus

Steinfurt, Ortsteil Burgsteinfurt, Schloß und Torhaus
Steinfurt, Ortsteil Burgsteinfurt, Schloß und Torhaus

Steinfurt, Ortsteil Burgsteinfurt, Schloß und Torhaus
Steinfurt, Ortsteil Burgsteinfurt, Torhaus am Schloß

Steinfurt, Ortsteil Burgsteinfurt, Torhaus am Schloß
Steinfurt, Ortsteil Burgsteinfurt, Torhaus am Schloß

Steinfurt, Ortsteil Burgsteinfurt, Torhaus am Schloß
Xanten, LVR-Archäologischer Park Xanten, Römermuseum, Hafentor und Platanenallee

Xanten, LVR-Archäologischer Park Xanten, Römermuseum, Hafentor und Platanenallee
Xanten, LVR-Archäologischer Park Xanten, Römermuseum, Hafentor und Platanenallee

Xanten, LVR-Archäologischer Park Xanten, Römermuseum, Hafentor und Platanenallee
Xanten, LVR-Archäologischer Park Xanten, Römermuseum, Hafentor und Platanenallee

Xanten, LVR-Archäologischer Park Xanten, Römermuseum, Hafentor und Platanenallee
Xanten, LVR-Archäologischer Park Xanten, Römermuseum, Hafentor und Platanenallee

Xanten, LVR-Archäologischer Park Xanten, Römermuseum, Hafentor und Platanenallee


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: