Pattensen bei Hildesheim, Schloß Marienburg, von König Georg V. von Hannover als Sommerresidenz, Jagdschloss und späteren Witwensitz geplant, 1857 bis 1864 durch den Architekten Conrad Wilhelm Hase erbaut

Pattensen bei Hildesheim, Schloß Marienburg, von König Georg V. von Hannover als Sommerresidenz, Jagdschloss und späteren Witwensitz geplant, 1857 bis 1864 durch den Architekten Conrad Wilhelm Hase erbaut
Pattensen bei Hildesheim, Schloß Marienburg, von König Georg V. von Hannover als Sommerresidenz, Jagdschloss und späteren Witwensitz geplant, 1857 bis 1864 durch den Architekten Conrad Wilhelm Hase erbaut

Pattensen bei Hildesheim, Schloß Marienburg, von König Georg V. von Hannover als Sommerresidenz, Jagdschloss und späteren Witwensitz geplant, 1857 bis 1864 durch den Architekten Conrad Wilhelm Hase erbaut
Pattensen bei Hildesheim, Schloß Marienburg, von König Georg V. von Hannover als Sommerresidenz, Jagdschloss und späteren Witwensitz geplant, 1857 bis 1864 durch den Architekten Conrad Wilhelm Hase erbaut, Schlosshof

Pattensen bei Hildesheim, Schloß Marienburg, von König Georg V. von Hannover als Sommerresidenz, Jagdschloss und späteren Witwensitz geplant, 1857 bis 1864 durch den Architekten Conrad Wilhelm Hase erbaut, Schlosshof
Pattensen bei Hildesheim, Schloß Marienburg, von König Georg V. von Hannover als Sommerresidenz, Jagdschloss und späteren Witwensitz geplant, 1857 bis 1864 durch den Architekten Conrad Wilhelm Hase erbaut, Schlosshof

Pattensen bei Hildesheim, Schloß Marienburg, von König Georg V. von Hannover als Sommerresidenz, Jagdschloss und späteren Witwensitz geplant, 1857 bis 1864 durch den Architekten Conrad Wilhelm Hase erbaut, Schlosshof
Pattensen bei Hildesheim, Schloß Marienburg, von König Georg V. von Hannover als Sommerresidenz, Jagdschloss und späteren Witwensitz geplant, 1857 bis 1864 durch den Architekten Conrad Wilhelm Hase erbaut, Schlosshof

Pattensen bei Hildesheim, Schloß Marienburg, von König Georg V. von Hannover als Sommerresidenz, Jagdschloss und späteren Witwensitz geplant, 1857 bis 1864 durch den Architekten Conrad Wilhelm Hase erbaut, Schlosshof
Pattensen bei Hildesheim, Schloß Marienburg, von König Georg V. von Hannover als Sommerresidenz, Jagdschloss und späteren Witwensitz geplant, 1857 bis 1864 durch den Architekten Conrad Wilhelm Hase erbaut, Schlosshof

Pattensen bei Hildesheim, Schloß Marienburg, von König Georg V. von Hannover als Sommerresidenz, Jagdschloss und späteren Witwensitz geplant, 1857 bis 1864 durch den Architekten Conrad Wilhelm Hase erbaut, Schlosshof
Pattensen bei Hildesheim, Schloß Marienburg, von König Georg V. von Hannover als Sommerresidenz, Jagdschloss und späteren Witwensitz geplant, 1857 bis 1864 durch den Architekten Conrad Wilhelm Hase erbaut

Pattensen bei Hildesheim, Schloß Marienburg, von König Georg V. von Hannover als Sommerresidenz, Jagdschloss und späteren Witwensitz geplant, 1857 bis 1864 durch den Architekten Conrad Wilhelm Hase erbaut
Pattensen bei Hildesheim, Schloß Marienburg, von König Georg V. von Hannover als Sommerresidenz, Jagdschloss und späteren Witwensitz geplant, 1857 bis 1864 durch den Architekten Conrad Wilhelm Hase erbaut

Pattensen bei Hildesheim, Schloß Marienburg, von König Georg V. von Hannover als Sommerresidenz, Jagdschloss und späteren Witwensitz geplant, 1857 bis 1864 durch den Architekten Conrad Wilhelm Hase erbaut
Pattensen bei Hildesheim, Schloß Marienburg, von König Georg V. von Hannover als Sommerresidenz, Jagdschloss und späteren Witwensitz geplant, 1857 bis 1864 durch den Architekten Conrad Wilhelm Hase erbaut, Blick von Norden auf den Donjon

Pattensen bei Hildesheim, Schloß Marienburg, von König Georg V. von Hannover als Sommerresidenz, Jagdschloss und späteren Witwensitz geplant, 1857 bis 1864 durch den Architekten Conrad Wilhelm Hase erbaut, Blick von Norden auf den Donjon
Pattensen bei Hildesheim, Schloß Marienburg, von König Georg V. von Hannover als Sommerresidenz, Jagdschloss und späteren Witwensitz geplant, 1857 bis 1864 durch den Architekten Conrad Wilhelm Hase erbaut, Blick von Norden auf den Donjon

Pattensen bei Hildesheim, Schloß Marienburg, von König Georg V. von Hannover als Sommerresidenz, Jagdschloss und späteren Witwensitz geplant, 1857 bis 1864 durch den Architekten Conrad Wilhelm Hase erbaut, Blick von Norden auf den Donjon
Pattensen bei Hildesheim, Schloß Marienburg, von König Georg V. von Hannover als Sommerresidenz, Jagdschloss und späteren Witwensitz geplant, 1857 bis 1864 durch den Architekten Conrad Wilhelm Hase erbaut, Tor zum Schlosshof

Pattensen bei Hildesheim, Schloß Marienburg, von König Georg V. von Hannover als Sommerresidenz, Jagdschloss und späteren Witwensitz geplant, 1857 bis 1864 durch den Architekten Conrad Wilhelm Hase erbaut, Tor zum Schlosshof
Pattensen bei Hildesheim, Schloß Marienburg, von König Georg V. von Hannover als Sommerresidenz, Jagdschloss und späteren Witwensitz geplant, 1857 bis 1864 durch den Architekten Conrad Wilhelm Hase erbaut, Tor zum Schlosshof

Pattensen bei Hildesheim, Schloß Marienburg, von König Georg V. von Hannover als Sommerresidenz, Jagdschloss und späteren Witwensitz geplant, 1857 bis 1864 durch den Architekten Conrad Wilhelm Hase erbaut, Tor zum Schlosshof
Pattensen bei Hildesheim, Schloß Marienburg, von König Georg V. von Hannover als Sommerresidenz, Jagdschloss und späteren Witwensitz geplant, 1857 bis 1864 durch den Architekten Conrad Wilhelm Hase erbaut, Blick von Norden auf den Donjon

Pattensen bei Hildesheim, Schloß Marienburg, von König Georg V. von Hannover als Sommerresidenz, Jagdschloss und späteren Witwensitz geplant, 1857 bis 1864 durch den Architekten Conrad Wilhelm Hase erbaut, Blick von Norden auf den Donjon
Pattensen bei Hildesheim, Schloß Marienburg, von König Georg V. von Hannover als Sommerresidenz, Jagdschloss und späteren Witwensitz geplant, 1857 bis 1864 durch den Architekten Conrad Wilhelm Hase erbaut, Blick von Norden auf den Donjon

Pattensen bei Hildesheim, Schloß Marienburg, von König Georg V. von Hannover als Sommerresidenz, Jagdschloss und späteren Witwensitz geplant, 1857 bis 1864 durch den Architekten Conrad Wilhelm Hase erbaut, Blick von Norden auf den Donjon
Leipzig, Südfriedhof, links Grabmal von Hase Mitte Grabmal Donner und ein weiteres Grabmal des frühen 20. Jahrhundert

Leipzig, Südfriedhof, links Grabmal von Hase Mitte Grabmal Donner und ein weiteres Grabmal des frühen 20. Jahrhundert
Leipzig, Südfriedhof, links Grabmal von Hase Mitte Grabmal Donner und ein weiteres Grabmal des frühen 20. Jahrhundert

Leipzig, Südfriedhof, links Grabmal von Hase Mitte Grabmal Donner und ein weiteres Grabmal des frühen 20. Jahrhundert
Leipzig, Südfriedhof, Grabmal von Hase als Zitat eines ionischen Tempels

Leipzig, Südfriedhof, Grabmal von Hase als Zitat eines ionischen Tempels
Leipzig, Südfriedhof, Grabmal von Hase als Zitat eines ionischen Tempels

Leipzig, Südfriedhof, Grabmal von Hase als Zitat eines ionischen Tempels
Mainz, Dom St. Martin, Kapitelle südlich des Ostchores

Mainz, Dom St. Martin, Kapitelle südlich des Ostchores, Vögel und Hase (?) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Kapitelle südlich des Ostchores

Mainz, Dom St. Martin, Kapitelle südlich des Ostchores, Vögel und Hase (?) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Clausthal-Zellerfeld, Kirche St. Salvatorias

Clausthal-Zellerfeld Kirche St Salvatoris. Innenraum. Erbaut 1675-83 von Erich Hans Ernst Innenraum Mitte 19 Jh von Conrad Wilhelm Hase neugotisch umgebaut , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Clausthal-Zellerfeld, Kirche St. Salvatorias

Clausthal-Zellerfeld Kirche St Salvatoris. Innenraum. Erbaut 1675-83 von Erich Hans Ernst Innenraum Mitte 19 Jh von Conrad Wilhelm Hase neugotisch umgebaut , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Clausthal-Zellerfeld, Kirche St. Salvatorias

Clausthal-Zellerfeld Kirche St Salvatoris. Seitenschiff mit Taufengel. Erbaut 1675-83 von Erich Hans Ernst Innenraum Mitte 19 Jh von Conrad Wilhelm Hase neugotisch umgebaut , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Clausthal-Zellerfeld, Kirche St. Salvatorias

Clausthal-Zellerfeld Kirche St Salvatoris. Seitenschiff mit Taufengel. Erbaut 1675-83 von Erich Hans Ernst Innenraum Mitte 19 Jh von Conrad Wilhelm Hase neugotisch umgebaut , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Clausthal-Zellerfeld, Kirche St. Salvatorias

Clausthal-Zellerfeld Kirche St Salvatoris. Taufengel. Erbaut 1675-83 von Erich Hans Ernst Innenraum Mitte 19 Jh von Conrad Wilhelm Hase neugotisch umgebaut , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Clausthal-Zellerfeld, Kirche St. Salvatorias

Clausthal-Zellerfeld Kirche St Salvatoris. Taufengel. Erbaut 1675-83 von Erich Hans Ernst Innenraum Mitte 19 Jh von Conrad Wilhelm Hase neugotisch umgebaut , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Naumburger Dom

Detail des Chorgestühls , St., Sankt, Saint
Naumburger Dom

Detail des Chorgestühls , St., Sankt, Saint
Schönfeld bei Stendal links neugotische ehem Gutskirche 1882-84 von C W Hase rechts Feldstein- Dorfkirche des 13 Jh 74749 Ansicht von Süden

Schönfeld bei Stendal links neugotische ehem Gutskirche 1882-84 von C W Hase rechts Feldstein- Dorfkirche des 13 Jh 74749 Ansicht von Süden
Schönfeld bei Stendal links neugotische ehem Gutskirche 1882-84 von C W Hase rechts Feldstein- Dorfkirche des 13 Jh 74749 Ansicht von Süden

Schönfeld bei Stendal links neugotische ehem Gutskirche 1882-84 von C W Hase rechts Feldstein- Dorfkirche des 13 Jh 74749 Ansicht von Süden
Schönfeld bei Stendal ehem Gutskirche 74760 Ansicht von Südwesten neugotischer Backsteinbau 1882-84 von Conrad Wilhelm Hase u a

Schönfeld bei Stendal ehem Gutskirche 74760 Ansicht von Südwesten neugotischer Backsteinbau 1882-84 von Conrad Wilhelm Hase u a
Schönfeld bei Stendal ehem Gutskirche 74760 Ansicht von Südwesten neugotischer Backsteinbau 1882-84 von Conrad Wilhelm Hase u a

Schönfeld bei Stendal ehem Gutskirche 74760 Ansicht von Südwesten neugotischer Backsteinbau 1882-84 von Conrad Wilhelm Hase u a
Schönfeld bei Stendal ehem Gutskirche 74766 Ansicht von Norden neugotischer Backsteinbau 1882-84 von Conrad Wilhelm Hase u a

Schönfeld bei Stendal ehem Gutskirche 74766 Ansicht von Norden neugotischer Backsteinbau 1882-84 von Conrad Wilhelm Hase u a
Schönfeld bei Stendal ehem Gutskirche 74766 Ansicht von Norden neugotischer Backsteinbau 1882-84 von Conrad Wilhelm Hase u a

Schönfeld bei Stendal ehem Gutskirche 74766 Ansicht von Norden neugotischer Backsteinbau 1882-84 von Conrad Wilhelm Hase u a
Schönfeld bei Stendal ehem Gutskirche 74772 neugotischer Backsteinbau 1882-84 von Conrad Wilhelm Hase u a Christus-Mosaik am Westportal

Schönfeld bei Stendal ehem Gutskirche 74772 neugotischer Backsteinbau 1882-84 von Conrad Wilhelm Hase u a Christus-Mosaik am Westportal
Schönfeld bei Stendal ehem Gutskirche 74772 neugotischer Backsteinbau 1882-84 von Conrad Wilhelm Hase u a Christus-Mosaik am Westportal

Schönfeld bei Stendal ehem Gutskirche 74772 neugotischer Backsteinbau 1882-84 von Conrad Wilhelm Hase u a Christus-Mosaik am Westportal
Schönfeld bei Stendal rechts neugotische ehem Gutskirche 1882-84 von Conrad Wilhelm Hase links Feldstein- Dorfkirche des 13 Jh 74777 Ansicht von Südosten

Schönfeld bei Stendal rechts neugotische ehem Gutskirche 1882-84 von Conrad Wilhelm Hase links Feldstein- Dorfkirche des 13 Jh 74777 Ansicht von Südosten
Schönfeld bei Stendal rechts neugotische ehem Gutskirche 1882-84 von Conrad Wilhelm Hase links Feldstein- Dorfkirche des 13 Jh 74777 Ansicht von Südosten

Schönfeld bei Stendal rechts neugotische ehem Gutskirche 1882-84 von Conrad Wilhelm Hase links Feldstein- Dorfkirche des 13 Jh 74777 Ansicht von Südosten
Vollenschier Altmark ehem Gutskirche 74690 Ansicht von Nordosten neugotischer Backsteinbau 1875-77 von Conrad Wilhelm Hase

Vollenschier Altmark ehem Gutskirche 74690 Ansicht von Nordosten neugotischer Backsteinbau 1875-77 von Conrad Wilhelm Hase
Vollenschier Altmark ehem Gutskirche 74690 Ansicht von Nordosten neugotischer Backsteinbau 1875-77 von Conrad Wilhelm Hase

Vollenschier Altmark ehem Gutskirche 74690 Ansicht von Nordosten neugotischer Backsteinbau 1875-77 von Conrad Wilhelm Hase
Vollenschier Altmark ehem Gutskirche 74696 Ansicht von Süden neugotischer Backsteinbau 1875-77 von Conrad Wilhelm Hase

Vollenschier Altmark ehem Gutskirche 74696 Ansicht von Süden neugotischer Backsteinbau 1875-77 von Conrad Wilhelm Hase
Vollenschier Altmark ehem Gutskirche 74696 Ansicht von Süden neugotischer Backsteinbau 1875-77 von Conrad Wilhelm Hase

Vollenschier Altmark ehem Gutskirche 74696 Ansicht von Süden neugotischer Backsteinbau 1875-77 von Conrad Wilhelm Hase
Vollenschier Altmark ehem Gutskirche 74716 Ansicht aus der Feldflur von Süden neugotischer Backsteinbau 1875-77 von Conrad Wilhelm Hase

Vollenschier Altmark ehem Gutskirche 74716 Ansicht aus der Feldflur von Süden neugotischer Backsteinbau 1875-77 von Conrad Wilhelm Hase
Vollenschier Altmark ehem Gutskirche 74716 Ansicht aus der Feldflur von Süden neugotischer Backsteinbau 1875-77 von Conrad Wilhelm Hase

Vollenschier Altmark ehem Gutskirche 74716 Ansicht aus der Feldflur von Süden neugotischer Backsteinbau 1875-77 von Conrad Wilhelm Hase
Vollenschier Altmark ehem Gutskirche 74747 Ansicht von Nordwsten neugotischer Backsteinbau 1875-77 von Conrad Wilhelm Hase

Vollenschier Altmark ehem Gutskirche 74747 Ansicht von Nordwsten neugotischer Backsteinbau 1875-77 von Conrad Wilhelm Hase
Vollenschier Altmark ehem Gutskirche 74747 Ansicht von Nordwsten neugotischer Backsteinbau 1875-77 von Conrad Wilhelm Hase

Vollenschier Altmark ehem Gutskirche 74747 Ansicht von Nordwsten neugotischer Backsteinbau 1875-77 von Conrad Wilhelm Hase
Vollenschier Altmark ehem Gutskirche und Friedhofstor 74710 Ansicht von Norden neugotische Backsteinbauten 1875-80 von Conrad Wilhelm Hase

Vollenschier Altmark ehem Gutskirche und Friedhofstor 74710 Ansicht von Norden neugotische Backsteinbauten 1875-80 von Conrad Wilhelm Hase
Vollenschier Altmark ehem Gutskirche und Friedhofstor 74710 Ansicht von Norden neugotische Backsteinbauten 1875-80 von Conrad Wilhelm Hase

Vollenschier Altmark ehem Gutskirche und Friedhofstor 74710 Ansicht von Norden neugotische Backsteinbauten 1875-80 von Conrad Wilhelm Hase
Vollenschier Altmark ehem Gutskirche und Friedhofstor 74726 Ansicht von Norden neugotische Backsteinbauten 1875-80 von Conrad Wilhelm Hase

Vollenschier Altmark ehem Gutskirche und Friedhofstor 74726 Ansicht von Norden neugotische Backsteinbauten 1875-80 von Conrad Wilhelm Hase
Vollenschier Altmark ehem Gutskirche und Friedhofstor 74726 Ansicht von Norden neugotische Backsteinbauten 1875-80 von Conrad Wilhelm Hase

Vollenschier Altmark ehem Gutskirche und Friedhofstor 74726 Ansicht von Norden neugotische Backsteinbauten 1875-80 von Conrad Wilhelm Hase
Vollenschier Altmark Friedhofstor 74700 Ansicht von Süden neugotische Baldachinarchitektur 1876-80 von Conrad Wilhelm Hase

Vollenschier Altmark Friedhofstor 74700 Ansicht von Süden neugotische Baldachinarchitektur 1876-80 von Conrad Wilhelm Hase
Vollenschier Altmark Friedhofstor 74700 Ansicht von Süden neugotische Baldachinarchitektur 1876-80 von Conrad Wilhelm Hase

Vollenschier Altmark Friedhofstor 74700 Ansicht von Süden neugotische Baldachinarchitektur 1876-80 von Conrad Wilhelm Hase
Vollenschier Altmark Friedhofstor 74707 Ansicht von Süden neugotische Baldachinarchitektur 1876-80 von Conrad Wilhelm Hase

Vollenschier Altmark Friedhofstor 74707 Ansicht von Süden neugotische Baldachinarchitektur 1876-80 von Conrad Wilhelm Hase
Vollenschier Altmark Friedhofstor 74707 Ansicht von Süden neugotische Baldachinarchitektur 1876-80 von Conrad Wilhelm Hase

Vollenschier Altmark Friedhofstor 74707 Ansicht von Süden neugotische Baldachinarchitektur 1876-80 von Conrad Wilhelm Hase
Vollenschier Altmark Friedhofstor 74723 Ansicht von Süden neugotische Baldachinarchitektur 1876-80 von Conrad Wilhelm Hase

Vollenschier Altmark Friedhofstor 74723 Ansicht von Süden neugotische Baldachinarchitektur 1876-80 von Conrad Wilhelm Hase
Vollenschier Altmark Friedhofstor 74723 Ansicht von Süden neugotische Baldachinarchitektur 1876-80 von Conrad Wilhelm Hase

Vollenschier Altmark Friedhofstor 74723 Ansicht von Süden neugotische Baldachinarchitektur 1876-80 von Conrad Wilhelm Hase
Königslutter am Elm, Stiftskirche (Kaiserdom)

Hauptapsis, Jagdfries, Hasen fesseln Jäger , St., Sankt, Saint
Königslutter am Elm, Stiftskirche (Kaiserdom)

Hauptapsis, Jagdfries, Hasen fesseln Jäger , St., Sankt, Saint
Königslutter am Elm, Stiftskirche (Kaiserdom)

Hauptapsis, Jagdfries , St., Sankt, Saint
Königslutter am Elm, Stiftskirche (Kaiserdom)

Hauptapsis, Jagdfries , St., Sankt, Saint
Königslutter am Elm, Stiftskirche (Kaiserdom)

Hauptapsis, Jagdfries, Hund und Hase , St., Sankt, Saint
Königslutter am Elm, Stiftskirche (Kaiserdom)

Hauptapsis, Jagdfries, Hund und Hase , St., Sankt, Saint
Königslutter am Elm, Stiftskirche (Kaiserdom)

Hauptapsis, Jagdfries , St., Sankt, Saint
Königslutter am Elm, Stiftskirche (Kaiserdom)

Hauptapsis, Jagdfries , St., Sankt, Saint


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: