Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ferdi Walther, Haus Schönwasser, Wetterfahne auf dem Belvedere, "Pallas Athene mit Schild" 1960

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ferdi Walther, Haus Schönwasser, Wetterfahne auf dem Belvedere, "Pallas Athene mit Schild" 1960, Objekt-Nummer 681
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ferdi Walther, Haus Schönwasser, Wetterfahne auf dem Belvedere, "Pallas Athene mit Schild" 1960

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ferdi Walther, Haus Schönwasser, Wetterfahne auf dem Belvedere, "Pallas Athene mit Schild" 1960, Objekt-Nummer 681
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Adolf Münzer: Stadtwaldhaus, Jugendstil-Glasmosaik im Giebelfeld über dem Haupteingang, die auf einer weißen Hirschkuh reitende Göttin Diana zeigend, 1911, Objekt-Nummer 391

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Adolf Münzer: Stadtwaldhaus, Jugendstil-Glasmosaik im Giebelfeld über dem Haupteingang, die auf einer weißen Hirschkuh reitende Göttin Diana zeigend, 1911, Objekt-Nummer 391
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Adolf Münzer: Stadtwaldhaus, Jugendstil-Glasmosaik im Giebelfeld über dem Haupteingang, die auf einer weißen Hirschkuh reitende Göttin Diana zeigend, 1911, Objekt-Nummer 391

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Adolf Münzer: Stadtwaldhaus, Jugendstil-Glasmosaik im Giebelfeld über dem Haupteingang, die auf einer weißen Hirschkuh reitende Göttin Diana zeigend, 1911, Objekt-Nummer 391
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ferdi Walther, Haus Schönwasser, Wetterfahne auf dem Belvedere, "Pallas Athene mit Schild" 1960

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ferdi Walther, Haus Schönwasser, Wetterfahne auf dem Belvedere, "Pallas Athene mit Schild" 1960, Objekt-Nummer 681
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ferdi Walther, Haus Schönwasser, Wetterfahne auf dem Belvedere, "Pallas Athene mit Schild" 1960

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ferdi Walther, Haus Schönwasser, Wetterfahne auf dem Belvedere, "Pallas Athene mit Schild" 1960, Objekt-Nummer 681
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Adolf Münzer: Stadtwaldhaus, Jugendstil-Glasmosaik im Giebelfeld über dem Haupteingang, die auf einer weißen Hirschkuh reitende Göttin Diana zeigend, 1911, Objekt-Nummer 391

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Adolf Münzer: Stadtwaldhaus, Jugendstil-Glasmosaik im Giebelfeld über dem Haupteingang, die auf einer weißen Hirschkuh reitende Göttin Diana zeigend, 1911, Objekt-Nummer 391
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Adolf Münzer: Stadtwaldhaus, Jugendstil-Glasmosaik im Giebelfeld über dem Haupteingang, die auf einer weißen Hirschkuh reitende Göttin Diana zeigend, 1911, Objekt-Nummer 391

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Adolf Münzer: Stadtwaldhaus, Jugendstil-Glasmosaik im Giebelfeld über dem Haupteingang, die auf einer weißen Hirschkuh reitende Göttin Diana zeigend, 1911, Objekt-Nummer 391
Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Marmorsaal mit Skulptur der Diana

Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Marmorsaal mit Skulptur der Diana
Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Marmorsaal mit Skulptur der Diana

Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Marmorsaal mit Skulptur der Diana
Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Marmorsaal mit Skulptur der Diana

Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Marmorsaal mit Skulptur der Diana
Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Marmorsaal mit Skulptur der Diana

Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Marmorsaal mit Skulptur der Diana
Gelsenkirchen, Nordsternpark, Landschaftspark auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Nordstern, Fördertürme von Schacht 1 (links) und Schacht 2 mit neuem Aufbau und „Herkules“ von Markus Lüpertz.

Gelsenkirchen, Nordsternpark, Landschaftspark auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Nordstern, Fördertürme von Schacht 1 (links) und Schacht 2 mit neuem Aufbau und „Herkules“ von Markus Lüpertz.
Gelsenkirchen, Nordsternpark, Landschaftspark auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Nordstern, Fördertürme von Schacht 1 (links) und Schacht 2 mit neuem Aufbau und „Herkules“ von Markus Lüpertz.

Gelsenkirchen, Nordsternpark, Landschaftspark auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Nordstern, Fördertürme von Schacht 1 (links) und Schacht 2 mit neuem Aufbau und „Herkules“ von Markus Lüpertz.
Gelsenkirchen, Nordsternpark, Landschaftspark auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Nordstern, Fördertürme von Schacht 1 (links) und Schacht 2 mit neuem Aufbau und „Herkules“ von Markus Lüpertz.

Gelsenkirchen, Nordsternpark, Landschaftspark auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Nordstern, Fördertürme von Schacht 1 (links) und Schacht 2 mit neuem Aufbau und „Herkules“ von Markus Lüpertz.
Gelsenkirchen, Nordsternpark, Landschaftspark auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Nordstern, Fördertürme von Schacht 1 (links) und Schacht 2 mit neuem Aufbau und „Herkules“ von Markus Lüpertz.

Gelsenkirchen, Nordsternpark, Landschaftspark auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Nordstern, Fördertürme von Schacht 1 (links) und Schacht 2 mit neuem Aufbau und „Herkules“ von Markus Lüpertz.
Gelsenkirchen, Nordsternpark, Landschaftspark auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Nordstern, Förderturm von Schacht 2 mit neuem Aufbau und „Herkules“ von Markus Lüpertz. Davor Betonskelett eines Bunkers

Gelsenkirchen, Nordsternpark, Landschaftspark auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Nordstern, Förderturm von Schacht 2 mit neuem Aufbau und „Herkules“ von Markus Lüpertz. Davor Betonskelett eines Bunkers
Gelsenkirchen, Nordsternpark, Landschaftspark auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Nordstern, Förderturm von Schacht 2 mit neuem Aufbau und „Herkules“ von Markus Lüpertz. Davor Betonskelett eines Bunkers

Gelsenkirchen, Nordsternpark, Landschaftspark auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Nordstern, Förderturm von Schacht 2 mit neuem Aufbau und „Herkules“ von Markus Lüpertz. Davor Betonskelett eines Bunkers
Gelsenkirchen, Nordsternpark, Landschaftspark auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Nordstern, Förderturm von Schacht 2 mit neuem Aufbau und „Herkules“ von Markus Lüpertz. Davor Betonskelett eines Bunkers

Gelsenkirchen, Nordsternpark, Landschaftspark auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Nordstern, Förderturm von Schacht 2 mit neuem Aufbau und „Herkules“ von Markus Lüpertz. Davor Betonskelett eines Bunkers
Gelsenkirchen, Nordsternpark, Landschaftspark auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Nordstern, Förderturm von Schacht 2 mit neuem Aufbau und „Herkules“ von Markus Lüpertz. Davor Betonskelett eines Bunkers

Gelsenkirchen, Nordsternpark, Landschaftspark auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Nordstern, Förderturm von Schacht 2 mit neuem Aufbau und „Herkules“ von Markus Lüpertz. Davor Betonskelett eines Bunkers
Gelsenkirchen, Nordsternpark, Landschaftspark auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Nordstern, Förderturm von Schacht 2 mit neuem Aufbau und „Herkules“ von Markus Lüpertz.

Gelsenkirchen, Nordsternpark, Landschaftspark auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Nordstern, Förderturm von Schacht 2 mit neuem Aufbau und „Herkules“ von Markus Lüpertz.
Gelsenkirchen, Nordsternpark, Landschaftspark auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Nordstern, Förderturm von Schacht 2 mit neuem Aufbau und „Herkules“ von Markus Lüpertz.

Gelsenkirchen, Nordsternpark, Landschaftspark auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Nordstern, Förderturm von Schacht 2 mit neuem Aufbau und „Herkules“ von Markus Lüpertz.
Gelsenkirchen, Nordsternpark, Landschaftspark auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Nordstern, Fördertürme von Schacht 1 (links) und Schacht 2 mit neuem Aufbau und „Herkules“ von Markus Lüpertz. Davor Betonskelett eines Bunkers

Gelsenkirchen, Nordsternpark, Landschaftspark auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Nordstern, Fördertürme von Schacht 1 (links) und Schacht 2 mit neuem Aufbau und „Herkules“ von Markus Lüpertz. Davor Betonskelett eines Bunkers
Gelsenkirchen, Nordsternpark, Landschaftspark auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Nordstern, Fördertürme von Schacht 1 (links) und Schacht 2 mit neuem Aufbau und „Herkules“ von Markus Lüpertz. Davor Betonskelett eines Bunkers

Gelsenkirchen, Nordsternpark, Landschaftspark auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Nordstern, Fördertürme von Schacht 1 (links) und Schacht 2 mit neuem Aufbau und „Herkules“ von Markus Lüpertz. Davor Betonskelett eines Bunkers
Gelsenkirchen, Nordsternpark, Landschaftspark auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Nordstern, Förderturm von Schacht 2 mit neuem Aufbau und „Herkules“ von Markus Lüpertz. Davor Betonskelett eines Bunkers

Gelsenkirchen, Nordsternpark, Landschaftspark auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Nordstern, Förderturm von Schacht 2 mit neuem Aufbau und „Herkules“ von Markus Lüpertz. Davor Betonskelett eines Bunkers
Gelsenkirchen, Nordsternpark, Landschaftspark auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Nordstern, Förderturm von Schacht 2 mit neuem Aufbau und „Herkules“ von Markus Lüpertz. Davor Betonskelett eines Bunkers

Gelsenkirchen, Nordsternpark, Landschaftspark auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Nordstern, Förderturm von Schacht 2 mit neuem Aufbau und „Herkules“ von Markus Lüpertz. Davor Betonskelett eines Bunkers
Kassel, Bergpark Wilhelmshöhe, Blick über das Schloß zum Herkules

Kassel, Bergpark Wilhelmshöhe, Blick über das Schloß zum Herkules
Kassel, Bergpark Wilhelmshöhe, Blick über das Schloß zum Herkules

Kassel, Bergpark Wilhelmshöhe, Blick über das Schloß zum Herkules
Lutherstadt Eisleben, Steinbildbibel in der Annenkirche

Lutherstadt Eisleben, Steinbildbibel in der Annenkirche. Sog Steinbilderbibel 1585 v Hans Thon Uttendrup aus Sandsteinrelief Gott verhindert Isaaks Opferung u Jakobs Kampf m d Engel
Lutherstadt Eisleben, Steinbildbibel in der Annenkirche

Lutherstadt Eisleben, Steinbildbibel in der Annenkirche. Sog Steinbilderbibel 1585 v Hans Thon Uttendrup aus Sandsteinrelief Gott verhindert Isaaks Opferung u Jakobs Kampf m d Engel
Lutherstadt Eisleben, Steinbildbibel in der Annenkirche

Lutherstadt Eisleben, Steinbildbibel in der Annenkirche. Sog Steinbilderbibel 1585 v Hans Thon Uttendrup aus Sandsteinrelief Gott verhindert Isaaks Opferung
Lutherstadt Eisleben, Steinbildbibel in der Annenkirche

Lutherstadt Eisleben, Steinbildbibel in der Annenkirche. Sog Steinbilderbibel 1585 v Hans Thon Uttendrup aus Sandsteinrelief Gott verhindert Isaaks Opferung
Berlin Mitte, Neptunbrunnen, Begasbrunnen

Ende 19. Jahrhundert von Reinhold Begas
Berlin Mitte, Neptunbrunnen, Begasbrunnen

Ende 19. Jahrhundert von Reinhold Begas
Wörlitz, Schloß

Wörlitz, Schloß, erbaut 1769-1773, Gründungsbau des deutschen Klassizismus, Architekt Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff, Figur der Fortuna rechts vom Hauptportal, geschaffen von Johann Christian Ehrlich 1774
Wörlitz, Schloß

Wörlitz, Schloß, erbaut 1769-1773, Gründungsbau des deutschen Klassizismus, Architekt Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff, Figur der Fortuna rechts vom Hauptportal, geschaffen von Johann Christian Ehrlich 1774
Wörlitz, Schloß

Wörlitz, Schloß, erbaut 1769-1773, Gründungsbau des deutschen Klassizismus, Architekt Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff, Figur der Ceres links vom Hauptportal, geschaffen von Johann Christian Ehrlich 1774
Wörlitz, Schloß

Wörlitz, Schloß, erbaut 1769-1773, Gründungsbau des deutschen Klassizismus, Architekt Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff, Figur der Ceres links vom Hauptportal, geschaffen von Johann Christian Ehrlich 1774
Danzig/Gdansk, Neptunbrunnen

Oberer Teil rechts angeschnitten: Rechtstädtisches Rathaus
Danzig/Gdansk, Neptunbrunnen

Oberer Teil rechts angeschnitten: Rechtstädtisches Rathaus
Scheßlitz, St. Kilian

Steinrelief "Der Weltenrichter" , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Scheßlitz, St. Kilian

Steinrelief "Der Weltenrichter" , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Rom, Trevibrunnen, Fontana di Trevi

Seepferd und Triton, 1762 vollendet von Pietro Bracci
Rom, Trevibrunnen, Fontana di Trevi

Seepferd und Triton, 1762 vollendet von Pietro Bracci
Rom, Trevibrunnen, Fontana di Trevi

Neptunfigur, 1762 vollendet von Pietro Bracci
Rom, Trevibrunnen, Fontana di Trevi

Neptunfigur, 1762 vollendet von Pietro Bracci
Rom, Trevibrunnen, Fontana di Trevi

Vollendet 1762
Rom, Trevibrunnen, Fontana di Trevi

Vollendet 1762
Rom, Trevibrunnen, Fontana di Trevi

Vollendet 1762
Rom, Trevibrunnen, Fontana di Trevi

Vollendet 1762
Rom, Trevibrunnen, Fontana di Trevi

Gesamtansicht, integriert in den Palazzo Poli
Rom, Trevibrunnen, Fontana di Trevi

Gesamtansicht, integriert in den Palazzo Poli
Rom, Trevibrunnen, Fontana di Trevi

Vollendet 1762 von Pietro Bracci, Neptun, Allegorie der Fülle links und der Reinheit rechts
Rom, Trevibrunnen, Fontana di Trevi

Vollendet 1762 von Pietro Bracci, Neptun, Allegorie der Fülle links und der Reinheit rechts
Freiburg, Münster Unserer Lieben Frau

Chornordportal, Gewändefigur, Gott schafft die Himmel (Sterne und die Planeten in Sphären des geozentrische Weltbildes , St., Sankt, Saint
Freiburg, Münster Unserer Lieben Frau

Chornordportal, Gewändefigur, Gott schafft die Himmel (Sterne und die Planeten in Sphären des geozentrische Weltbildes , St., Sankt, Saint
Freiburg, Münster Unserer Lieben Frau

Chornordportal, Tympanon, Adam und Eva im Paradies, Sündenfall , St., Sankt, Saint
Freiburg, Münster Unserer Lieben Frau

Chornordportal, Tympanon, Adam und Eva im Paradies, Sündenfall , St., Sankt, Saint
Regensburg, Dom St. Peter

Südliches Westportal, Tympanon, Engel befreit Petrus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Regensburg, Dom St. Peter

Südliches Westportal, Tympanon, Engel befreit Petrus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Regensburg, Dom St. Peter

Südliches Westportal, Tympanon, Engel befreit Petrus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Regensburg, Dom St. Peter

Südliches Westportal, Tympanon, Engel befreit Petrus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Regensburg, Dom St. Peter

Südliches Westportal, Tympanon, Engel befreit Petrus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Regensburg, Dom St. Peter

Südliches Westportal, Tympanon, Engel befreit Petrus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: