Kassel, Ottoneum (heute Naturkundemuseum), 1605/1606 als Schauspielhaus erbaut, Ostfassade, rechts Museum Fridericianum mit Zwehrenturm

Kassel, Ottoneum (heute Naturkundemuseum), 1605/1606 als Schauspielhaus erbaut, Ostfassade, rechts Museum Fridericianum mit Zwehrenturm
Kassel, Ottoneum (heute Naturkundemuseum), 1605/1606 als Schauspielhaus erbaut, Ostfassade, rechts Museum Fridericianum mit Zwehrenturm

Kassel, Ottoneum (heute Naturkundemuseum), 1605/1606 als Schauspielhaus erbaut, Ostfassade, rechts Museum Fridericianum mit Zwehrenturm
Kassel, Ottoneum (heute Naturkundemuseum), 1605/1606 als Schauspielhaus erbaut, Ostfassade, rechts Museum Fridericianum mit Zwehrenturm

Kassel, Ottoneum (heute Naturkundemuseum), 1605/1606 als Schauspielhaus erbaut, Ostfassade, rechts Museum Fridericianum mit Zwehrenturm
Kassel, Ottoneum (heute Naturkundemuseum), 1605/1606 als Schauspielhaus erbaut, Ostfassade, rechts Museum Fridericianum mit Zwehrenturm

Kassel, Ottoneum (heute Naturkundemuseum), 1605/1606 als Schauspielhaus erbaut, Ostfassade, rechts Museum Fridericianum mit Zwehrenturm
Kassel, Ottoneum (heute Naturkundemuseum), 1605/1606 als Schauspielhaus erbaut, Westfassade

Kassel, Ottoneum (heute Naturkundemuseum), 1605/1606 als Schauspielhaus erbaut, Westfassade
Kassel, Ottoneum (heute Naturkundemuseum), 1605/1606 als Schauspielhaus erbaut, Westfassade

Kassel, Ottoneum (heute Naturkundemuseum), 1605/1606 als Schauspielhaus erbaut, Westfassade
Fritzlar, Rathaus, Martinsrelief von 1441 an der Südseite

Fritzlar, Rathaus, Martinsrelief von 1441 an der Südseite
Fritzlar, Rathaus, Martinsrelief von 1441 an der Südseite

Fritzlar, Rathaus, Martinsrelief von 1441 an der Südseite
Gottsbüren, ehem. Wallfahrtskirche, Nordwand, Spätgotische Wandmalereien, Hl. Christophorus

Gottsbüren, ehem. Wallfahrtskirche, Nordwand, Spätgotische Wandmalereien, Hl. Christophorus
Gottsbüren, ehem. Wallfahrtskirche, Nordwand, Spätgotische Wandmalereien, Hl. Christophorus

Gottsbüren, ehem. Wallfahrtskirche, Nordwand, Spätgotische Wandmalereien, Hl. Christophorus
Gottsbüren, ehem. Wallfahrtskirche, Südwand des südlichen Seitenschiffs, spätgotische Wandmalereien, Heilige Margaretha

Gottsbüren, ehem. Wallfahrtskirche, Südwand des südlichen Seitenschiffs, spätgotische Wandmalereien, Heilige Margaretha
Gottsbüren, ehem. Wallfahrtskirche, Südwand des südlichen Seitenschiffs, spätgotische Wandmalereien, Heilige Margaretha

Gottsbüren, ehem. Wallfahrtskirche, Südwand des südlichen Seitenschiffs, spätgotische Wandmalereien, Heilige Margaretha
Poitiers, Ste-Radegonde, Kapitell im Chorraum: Paradies

Poitiers, Ste-Radegonde, Kapitell im Chorraum: Paradies
Poitiers, Ste-Radegonde, Kapitell im Chorraum: Paradies

Poitiers, Ste-Radegonde, Kapitell im Chorraum: Paradies
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Albert Sögtrop, Wohnhaus Ostwall 265, Brüstungsmosaik in der Eingangsachse über der Haustür mit dem Motiv der Heiligen Barbara 1957

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Albert Sögtrop, Wohnhaus Ostwall 265, Brüstungsmosaik in der Eingangsachse über der Haustür mit dem Motiv der Heiligen Barbara 1957, Objekt-Nummer 544
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Albert Sögtrop, Wohnhaus Ostwall 265, Brüstungsmosaik in der Eingangsachse über der Haustür mit dem Motiv der Heiligen Barbara 1957

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Albert Sögtrop, Wohnhaus Ostwall 265, Brüstungsmosaik in der Eingangsachse über der Haustür mit dem Motiv der Heiligen Barbara 1957, Objekt-Nummer 544
Krefeld, Museum Burg Linn, Archäologisches Museum, Römischer Gedenkstein

Krefeld, Museum Burg Linn, Archäologisches Museum, Römischer Gedenkstein
Krefeld, Museum Burg Linn, Archäologisches Museum, Römischer Gedenkstein

Krefeld, Museum Burg Linn, Archäologisches Museum, Römischer Gedenkstein
Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Treppenhaus

Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Treppenhaus
Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Treppenhaus

Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Treppenhaus
Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Marianne Rhodius Zimmer

Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Marianne Rhodius Zimmer
Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Marianne Rhodius Zimmer

Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Marianne Rhodius Zimmer
Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Marianne Rhodius Zimmer

Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Marianne Rhodius Zimmer
Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Marianne Rhodius Zimmer

Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Marianne Rhodius Zimmer
Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Von der Leyen-Schlafzimmer

Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Von der Leyen-Schlafzimmer
Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Von der Leyen-Schlafzimmer

Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Von der Leyen-Schlafzimmer
Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Von der Leyen-Schlafzimmer, Rokoko-Waschtoilettenschrank vermutlich von,David Röntgen, Neuwied

Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Von der Leyen-Schlafzimmer, Rokoko-Waschtoilettenschrank vermutlich von,David Röntgen, Neuwied
Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Von der Leyen-Schlafzimmer, Rokoko-Waschtoilettenschrank vermutlich von,David Röntgen, Neuwied

Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Von der Leyen-Schlafzimmer, Rokoko-Waschtoilettenschrank vermutlich von,David Röntgen, Neuwied
Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, De Greiff-Zimmer

Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, De Greiff-Zimmer
Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, De Greiff-Zimmer

Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, De Greiff-Zimmer
Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Marianne Rhodius Zimmer

Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Marianne Rhodius Zimmer
Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Marianne Rhodius Zimmer

Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Marianne Rhodius Zimmer
Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Treppenhaus

Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Treppenhaus
Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Treppenhaus

Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Treppenhaus
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Theophilus-Relief

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Theophilus-Relief
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Theophilus-Relief

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Theophilus-Relief
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Bestienpfeiler, Opferung Isaaks

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Bestienpfeiler, Opferung Isaaks
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Bestienpfeiler, Opferung Isaaks

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Bestienpfeiler, Opferung Isaaks
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Theophilus-Relief, schwebende Muttergottes entzieht dem schlafenden Theophilus den Vertrag und rettet damit sein Seelenheil

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Theophilus-Relief, schwebende Muttergottes entzieht dem schlafenden Theophilus den Vertrag und rettet damit sein Seelenheil
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Theophilus-Relief, schwebende Muttergottes entzieht dem schlafenden Theophilus den Vertrag und rettet damit sein Seelenheil

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Theophilus-Relief, schwebende Muttergottes entzieht dem schlafenden Theophilus den Vertrag und rettet damit sein Seelenheil
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Theophilus-Relief, Theophilus schließt Pakt mit dem Teufel

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Theophilus-Relief, Theophilus schließt Pakt mit dem Teufel
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Theophilus-Relief, Theophilus schließt Pakt mit dem Teufel

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Theophilus-Relief, Theophilus schließt Pakt mit dem Teufel
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Theophilus-Relief

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Theophilus-Relief
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Theophilus-Relief

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Theophilus-Relief
Berlin, Kulturforum, Blick von der Piazza auf das Kunstgewerbemuseum, 1967 von Rolf Gutbrod entworfen und 1985 eröffnet

Berlin, Kulturforum, Blick von der Piazza auf das Kunstgewerbemuseum, 1967 von Rolf Gutbrod entworfen und 1985 eröffnet
Berlin, Kulturforum, Blick von der Piazza auf das Kunstgewerbemuseum, 1967 von Rolf Gutbrod entworfen und 1985 eröffnet

Berlin, Kulturforum, Blick von der Piazza auf das Kunstgewerbemuseum, 1967 von Rolf Gutbrod entworfen und 1985 eröffnet
Berlin, Kulturforum, Blick von der Piazza auf das Kunstgewerbemuseum, 1967 von Rolf Gutbrod entworfen und 1985 eröffnet (mit Skateboarder)

Berlin, Kulturforum, Blick von der Piazza auf das Kunstgewerbemuseum, 1967 von Rolf Gutbrod entworfen und 1985 eröffnet (mit Skateboarder)
Berlin, Kulturforum, Blick von der Piazza auf das Kunstgewerbemuseum, 1967 von Rolf Gutbrod entworfen und 1985 eröffnet (mit Skateboarder)

Berlin, Kulturforum, Blick von der Piazza auf das Kunstgewerbemuseum, 1967 von Rolf Gutbrod entworfen und 1985 eröffnet (mit Skateboarder)


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: