Italien Venedig Kirche Santa Maria della Salute -478 von Baldassare Longhena posthum vollendet 1687 Detail am Sockelgeschoß


Italien Venedig Kirche Santa Maria della Salute -478 von Baldassare Longhena posthum vollendet 1687 Detail am Sockelgeschoß


Italien Venedig Kirche Santa Maria della Salute -479 von Baldassare Longhena posthum vollendet 1687 Detail am Sockelgeschoß


Italien Venedig Kirche Santa Maria della Salute -479 von Baldassare Longhena posthum vollendet 1687 Detail am Sockelgeschoß


Italien Venedig Palazzo Mastelli -438 frühgotisch erbaut im 14 Jh über dem Sockelgeschoß rechts Relief eines Kamels mit einem Führer


Italien Venedig Palazzo Mastelli -438 frühgotisch erbaut im 14 Jh über dem Sockelgeschoß rechts Relief eines Kamels mit einem Führer


Italien Venedig Palazzo Mastelli -439 frühgotisch erbaut im 14 Jh über dem Sockelgeschoß rechts Relief eines Kamels mit einem Führer


Italien Venedig Palazzo Mastelli -439 frühgotisch erbaut im 14 Jh über dem Sockelgeschoß rechts Relief eines Kamels mit einem Führer


Italien Venedig Palazzo Mastelli -440 frühgotisch erbaut im 14 Jh über dem Sockelgeschoß rechts Relief eines Kamels mit einem Führer


Italien Venedig Palazzo Mastelli -440 frühgotisch erbaut im 14 Jh über dem Sockelgeschoß rechts Relief eines Kamels mit einem Führer
Halle, Schulgebäude

Halle (S) Ehem Städtische Oberrealschule Erbaut 1905-08 Architekt Heinrich Quambusch Ansicht von Südwesten
Halle, Schulgebäude

Halle (S) Ehem Städtische Oberrealschule Erbaut 1905-08 Architekt Heinrich Quambusch Ansicht von Südwesten
Halle, Schulgebäude

Halle (S) Ehem Städtische Oberrealschule Erbaut 1905-08 Architekt Heinrich Quambusch Ansicht von Nordosten
Halle, Schulgebäude

Halle (S) Ehem Städtische Oberrealschule Erbaut 1905-08 Architekt Heinrich Quambusch Ansicht von Nordosten
Leipzig Büro- und Geschäftshaus TRIAS 79806 Eckhaus zwischen Markgrafenstraße links und Martin-Luther-Ring 2010-14 durch Schulz & Schulz Architekten errichtet

Leipzig Büro- und Geschäftshaus TRIAS 79806 Eckhaus zwischen Markgrafenstraße links und Martin-Luther-Ring 2010-14 durch Schulz & Schulz Architekten errichtet
Leipzig Büro- und Geschäftshaus TRIAS 79806 Eckhaus zwischen Markgrafenstraße links und Martin-Luther-Ring 2010-14 durch Schulz & Schulz Architekten errichtet

Leipzig Büro- und Geschäftshaus TRIAS 79806 Eckhaus zwischen Markgrafenstraße links und Martin-Luther-Ring 2010-14 durch Schulz & Schulz Architekten errichtet
Goslar Neuwerkkirche 75018 Haupapsis Sockelgeschoß mit Rundbogenblenden Fenstergeschoß mit vorgestellten Freisäulen nach Königslutterer Vorbild

Goslar Neuwerkkirche 75018 Haupapsis Sockelgeschoß mit Rundbogenblenden Fenstergeschoß mit vorgestellten Freisäulen nach Königslutterer Vorbild
Goslar Neuwerkkirche 75018 Haupapsis Sockelgeschoß mit Rundbogenblenden Fenstergeschoß mit vorgestellten Freisäulen nach Königslutterer Vorbild

Goslar Neuwerkkirche 75018 Haupapsis Sockelgeschoß mit Rundbogenblenden Fenstergeschoß mit vorgestellten Freisäulen nach Königslutterer Vorbild
Dessau Bauhaus sogenanntes PRELLERHAUS von Norden 58335 Erbaut 1925-26

Dessau Bauhaus sogenanntes PRELLERHAUS von Norden 58335 Erbaut 1925-26
Dessau Bauhaus sogenanntes PRELLERHAUS von Norden 58335 Erbaut 1925-26

Dessau Bauhaus sogenanntes PRELLERHAUS von Norden 58335 Erbaut 1925-26
Dessau Bauhaus sogenanntes PRELLERHAUS von Nordwesten 58326 Erbaut 1925-26

Dessau Bauhaus sogenanntes PRELLERHAUS von Nordwesten 58326 Erbaut 1925-26
Dessau Bauhaus sogenanntes PRELLERHAUS von Nordwesten 58326 Erbaut 1925-26

Dessau Bauhaus sogenanntes PRELLERHAUS von Nordwesten 58326 Erbaut 1925-26
Dessau Bauhaus sogenanntes PRELLERHAUS von Osten 58300 Erbaut 1925-26

Dessau Bauhaus sogenanntes PRELLERHAUS von Osten 58300 Erbaut 1925-26
Dessau Bauhaus sogenanntes PRELLERHAUS von Osten 58300 Erbaut 1925-26

Dessau Bauhaus sogenanntes PRELLERHAUS von Osten 58300 Erbaut 1925-26
Dessau Bauhaus Teilansicht v Osten mit v l n r Werkstattbau BRÜCKE Aula Mensa und Wohn- u Atelierhaus (PRELLERHAUS) 58303 Erbaut 1925-26

Dessau Bauhaus Teilansicht v Osten mit v l n r Werkstattbau BRÜCKE Aula Mensa und Wohn- u Atelierhaus (PRELLERHAUS) 58303 Erbaut 1925-26
Dessau Bauhaus Teilansicht v Osten mit v l n r Werkstattbau BRÜCKE Aula Mensa und Wohn- u Atelierhaus (PRELLERHAUS) 58303 Erbaut 1925-26

Dessau Bauhaus Teilansicht v Osten mit v l n r Werkstattbau BRÜCKE Aula Mensa und Wohn- u Atelierhaus (PRELLERHAUS) 58303 Erbaut 1925-26
Dessau Bauhaus Teilansicht v Süden mit v l n r Berufsschule Werkstattbau und Wohn- u Atelierhaus (PRELLERHAUS) 58319 Erbaut 1925-26

Dessau Bauhaus Teilansicht v Süden mit v l n r Berufsschule Werkstattbau und Wohn- u Atelierhaus (PRELLERHAUS) 58319 Erbaut 1925-26
Dessau Bauhaus Teilansicht v Süden mit v l n r Berufsschule Werkstattbau und Wohn- u Atelierhaus (PRELLERHAUS) 58319 Erbaut 1925-26

Dessau Bauhaus Teilansicht v Süden mit v l n r Berufsschule Werkstattbau und Wohn- u Atelierhaus (PRELLERHAUS) 58319 Erbaut 1925-26
Dessau Bauhaus Teilansicht v Süden mit v l n r Treppenhaus BRÜCKE Aula Mensa und Wohn- u Atelierhaus (PRELLERHAUS) 58317 Erbaut 1925-26

Dessau Bauhaus Teilansicht v Süden mit v l n r Treppenhaus BRÜCKE Aula Mensa und Wohn- u Atelierhaus (PRELLERHAUS) 58317 Erbaut 1925-26
Dessau Bauhaus Teilansicht v Süden mit v l n r Treppenhaus BRÜCKE Aula Mensa und Wohn- u Atelierhaus (PRELLERHAUS) 58317 Erbaut 1925-26

Dessau Bauhaus Teilansicht v Süden mit v l n r Treppenhaus BRÜCKE Aula Mensa und Wohn- u Atelierhaus (PRELLERHAUS) 58317 Erbaut 1925-26
Pisa, Campanile (Schiefer Turm)

Seefahrer-Relief am Sockelgeschoß , St., Sankt, Saint
Pisa, Campanile (Schiefer Turm)

Seefahrer-Relief am Sockelgeschoß , St., Sankt, Saint
Dorf Mecklenburg, Windmühle

Auf dem Rugenberg befindet sich die 1849 erbaute Sockelgeschoß-Holländerwindmühle. Heute Hotel- und Restaurantbetrieb.
Dorf Mecklenburg, Windmühle

Auf dem Rugenberg befindet sich die 1849 erbaute Sockelgeschoß-Holländerwindmühle. Heute Hotel- und Restaurantbetrieb.


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: