Lutherstadt Wittenberg Schloß 2020 Südwestturm links Turm der Schloßkirche -5-2.

Lutherstadt Wittenberg Schloß 2020 Südwestturm links Turm der Schloßkirche -5-2.
Lutherstadt Wittenberg Schloß 2020 Südwestturm links Turm der Schloßkirche -5-2.

Lutherstadt Wittenberg Schloß 2020 Südwestturm links Turm der Schloßkirche -5-2.
Lutherstadt Wittenberg Schloß 2020 Südwestturm links Turm der Schloßkirche -4.

Lutherstadt Wittenberg Schloß 2020 Südwestturm links Turm der Schloßkirche -4.
Lutherstadt Wittenberg Schloß 2020 Südwestturm links Turm der Schloßkirche -4.

Lutherstadt Wittenberg Schloß 2020 Südwestturm links Turm der Schloßkirche -4.
Lutherstadt Wittenberg Schloß 6145 Südflügel und Südwest-Turm 1490-97 dahinter Schloßkirche 1496-1506 von Conrad Pflüger 1885-92 von Friedrich Adler historistisch umgebaut

Lutherstadt Wittenberg Schloß 6145 Südflügel und Südwest-Turm 1490-97 dahinter Schloßkirche 1496-1506 von Conrad Pflüger 1885-92 von Friedrich Adler historistisch umgebaut
Lutherstadt Wittenberg Schloß 6145 Südflügel und Südwest-Turm 1490-97 dahinter Schloßkirche 1496-1506 von Conrad Pflüger 1885-92 von Friedrich Adler historistisch umgebaut

Lutherstadt Wittenberg Schloß 6145 Südflügel und Südwest-Turm 1490-97 dahinter Schloßkirche 1496-1506 von Conrad Pflüger 1885-92 von Friedrich Adler historistisch umgebaut
Lutherstadt Wittenberg Schloß 6149 neuer Südflügel 2015-17 Nutzung als Predigerseminar dahinter Turm und Dachreiter der Schloßkirche

Lutherstadt Wittenberg Schloß 6149 neuer Südflügel 2015-17 Nutzung als Predigerseminar dahinter Turm und Dachreiter der Schloßkirche
Lutherstadt Wittenberg Schloß 6149 neuer Südflügel 2015-17 Nutzung als Predigerseminar dahinter Turm und Dachreiter der Schloßkirche

Lutherstadt Wittenberg Schloß 6149 neuer Südflügel 2015-17 Nutzung als Predigerseminar dahinter Turm und Dachreiter der Schloßkirche
Lutherstadt Wittenberg Schloß 6170 offenes Treppenhaus der 1490er Jahre in der nordwestlichen Hofecke rechts westlicher Teil der Südfassade der Schloßkirche

Lutherstadt Wittenberg Schloß 6170 offenes Treppenhaus der 1490er Jahre in der nordwestlichen Hofecke rechts westlicher Teil der Südfassade der Schloßkirche
Lutherstadt Wittenberg Schloß 6170 offenes Treppenhaus der 1490er Jahre in der nordwestlichen Hofecke rechts westlicher Teil der Südfassade der Schloßkirche

Lutherstadt Wittenberg Schloß 6170 offenes Treppenhaus der 1490er Jahre in der nordwestlichen Hofecke rechts westlicher Teil der Südfassade der Schloßkirche
Lutherstadt Wittenberg Schloß Westflügel und Schloßkirche 6160 Hofansicht von Südosten

Lutherstadt Wittenberg Schloß Westflügel und Schloßkirche 6160 Hofansicht von Südosten
Lutherstadt Wittenberg Schloß Westflügel und Schloßkirche 6160 Hofansicht von Südosten

Lutherstadt Wittenberg Schloß Westflügel und Schloßkirche 6160 Hofansicht von Südosten
Lutherstadt Wittenberg Schloß Westflügel und Schloßkirche 6238 Hofansicht von Süden rechts Amtshaus

Lutherstadt Wittenberg Schloß Westflügel und Schloßkirche 6238 Hofansicht von Süden rechts Amtshaus
Lutherstadt Wittenberg Schloß Westflügel und Schloßkirche 6238 Hofansicht von Süden rechts Amtshaus

Lutherstadt Wittenberg Schloß Westflügel und Schloßkirche 6238 Hofansicht von Süden rechts Amtshaus
Lutherstadt Wittenberg Schloßkirche 6168 Hofansicht von Südosten links offenes Treppenhaus in der nordwestlichen Hofecke

Lutherstadt Wittenberg Schloßkirche 6168 Hofansicht von Südosten links offenes Treppenhaus in der nordwestlichen Hofecke
Lutherstadt Wittenberg Schloßkirche 6168 Hofansicht von Südosten links offenes Treppenhaus in der nordwestlichen Hofecke

Lutherstadt Wittenberg Schloßkirche 6168 Hofansicht von Südosten links offenes Treppenhaus in der nordwestlichen Hofecke
Lutherstadt Wittenberg Schloßkirche 6244 erbaut 1500-06 von Conrad Pflüger 1885-92 historistischer Umbau durch Friedrich Adler Ansicht von Nordosten

Lutherstadt Wittenberg Schloßkirche 6244 erbaut 1500-06 von Conrad Pflüger 1885-92 historistischer Umbau durch Friedrich Adler Ansicht von Nordosten
Lutherstadt Wittenberg Schloßkirche 6244 erbaut 1500-06 von Conrad Pflüger 1885-92 historistischer Umbau durch Friedrich Adler Ansicht von Nordosten

Lutherstadt Wittenberg Schloßkirche 6244 erbaut 1500-06 von Conrad Pflüger 1885-92 historistischer Umbau durch Friedrich Adler Ansicht von Nordosten
Lutherstadt Wittenberg Schloßkirche 6246 erbaut 1500-06 von Conrad Pflüger 1885-92 historistischer Umbau durch Friedrich Adler Ansicht von Nordosten links Amtshaus

Lutherstadt Wittenberg Schloßkirche 6246 erbaut 1500-06 von Conrad Pflüger 1885-92 historistischer Umbau durch Friedrich Adler Ansicht von Nordosten links Amtshaus
Lutherstadt Wittenberg Schloßkirche 6246 erbaut 1500-06 von Conrad Pflüger 1885-92 historistischer Umbau durch Friedrich Adler Ansicht von Nordosten links Amtshaus

Lutherstadt Wittenberg Schloßkirche 6246 erbaut 1500-06 von Conrad Pflüger 1885-92 historistischer Umbau durch Friedrich Adler Ansicht von Nordosten links Amtshaus
Lutherstadt Wittenberg Schloßkirche 6250 erbaut 1500-06 von Conrad Pflüger 1885-92 historistischer Umbau durch Friedrich Adler vorn links Amtshaus Ansicht von Osten durch die Schloßstraße

Lutherstadt Wittenberg Schloßkirche 6250 erbaut 1500-06 von Conrad Pflüger 1885-92 historistischer Umbau durch Friedrich Adler vorn links Amtshaus Ansicht von Osten durch die Schloßstraße
Lutherstadt Wittenberg Schloßkirche 6250 erbaut 1500-06 von Conrad Pflüger 1885-92 historistischer Umbau durch Friedrich Adler vorn links Amtshaus Ansicht von Osten durch die Schloßstraße

Lutherstadt Wittenberg Schloßkirche 6250 erbaut 1500-06 von Conrad Pflüger 1885-92 historistischer Umbau durch Friedrich Adler vorn links Amtshaus Ansicht von Osten durch die Schloßstraße
Lutherstadt Wittenberg Schloßkirche 6253 erbaut 1500-06 von Conrad Pflüger 1885-92 historistischer Umbau durch Friedrich Adler Ansicht von Osten durch die Schloßstraße

Lutherstadt Wittenberg Schloßkirche 6253 erbaut 1500-06 von Conrad Pflüger 1885-92 historistischer Umbau durch Friedrich Adler Ansicht von Osten durch die Schloßstraße
Lutherstadt Wittenberg Schloßkirche 6253 erbaut 1500-06 von Conrad Pflüger 1885-92 historistischer Umbau durch Friedrich Adler Ansicht von Osten durch die Schloßstraße

Lutherstadt Wittenberg Schloßkirche 6253 erbaut 1500-06 von Conrad Pflüger 1885-92 historistischer Umbau durch Friedrich Adler Ansicht von Osten durch die Schloßstraße
Lutherstadt Wittenberg Schloßkirche 6254 erbaut 1500-06 von Conrad Pflüger 1885-92 historistischer Umbau durch Friedrich Adler Ansicht von Osten durch die Schloßstraße

Lutherstadt Wittenberg Schloßkirche 6254 erbaut 1500-06 von Conrad Pflüger 1885-92 historistischer Umbau durch Friedrich Adler Ansicht von Osten durch die Schloßstraße
Lutherstadt Wittenberg Schloßkirche 6254 erbaut 1500-06 von Conrad Pflüger 1885-92 historistischer Umbau durch Friedrich Adler Ansicht von Osten durch die Schloßstraße

Lutherstadt Wittenberg Schloßkirche 6254 erbaut 1500-06 von Conrad Pflüger 1885-92 historistischer Umbau durch Friedrich Adler Ansicht von Osten durch die Schloßstraße
Lutherstadt Wittenberg Schloßkirche 6257 erbaut 1500-06 von Conrad Pflüger 1885-92 historistischer Umbau durch Friedrich Adler Ansicht von Osten durch die Schloßstraße

Lutherstadt Wittenberg Schloßkirche 6257 erbaut 1500-06 von Conrad Pflüger 1885-92 historistischer Umbau durch Friedrich Adler Ansicht von Osten durch die Schloßstraße
Lutherstadt Wittenberg Schloßkirche 6257 erbaut 1500-06 von Conrad Pflüger 1885-92 historistischer Umbau durch Friedrich Adler Ansicht von Osten durch die Schloßstraße

Lutherstadt Wittenberg Schloßkirche 6257 erbaut 1500-06 von Conrad Pflüger 1885-92 historistischer Umbau durch Friedrich Adler Ansicht von Osten durch die Schloßstraße
Wittenberg, Schloßkirche

Thesentür, 1858 vom preußischen König Friedrich Wilhelm IV. der Stadt Wittenberg geschenkt , St., Sankt, Saint
Wittenberg, Schloßkirche

Thesentür, 1858 vom preußischen König Friedrich Wilhelm IV. der Stadt Wittenberg geschenkt , St., Sankt, Saint
Wittenberg, Schloßkirche

Thesentür, 1858 vom preußischen König Friedrich Wilhelm IV. der Stadt Wittenberg geschenkt
Wittenberg, Schloßkirche

Thesentür, 1858 vom preußischen König Friedrich Wilhelm IV. der Stadt Wittenberg geschenkt
Wittenberg, Coswiger Straße nach Westen

Hinten Turm der Schloßkirche, 1883-92 von Friedrich Adler , St., Sankt, Saint
Wittenberg, Coswiger Straße nach Westen

Hinten Turm der Schloßkirche, 1883-92 von Friedrich Adler , St., Sankt, Saint
Wittenberg, Schloßstraße nach Westen

Schloßkirche um 1500 erbaut, später mehrfach verändert, Turm 1883-92 von Friedrich Adler , St., Sankt, Saint
Wittenberg, Schloßstraße nach Westen

Schloßkirche um 1500 erbaut, später mehrfach verändert, Turm 1883-92 von Friedrich Adler , St., Sankt, Saint
Wittenberg, Schloßstraße nach Westen

Schloßkirche um 1500 erbaut, später mehrfach verändert, Turm 1883-92 von Friedrich Adler, vorn links Amtshaus , St., Sankt, Saint
Wittenberg, Schloßstraße nach Westen

Schloßkirche um 1500 erbaut, später mehrfach verändert, Turm 1883-92 von Friedrich Adler, vorn links Amtshaus , St., Sankt, Saint
Wittenberg, Schloßstraße nach Westen

Schloßkirche um 1500 erbaut, später mehrfach verändert, Turm 1883-92 von Friedrich Adler , St., Sankt, Saint
Wittenberg, Schloßstraße nach Westen

Schloßkirche um 1500 erbaut, später mehrfach verändert, Turm 1883-92 von Friedrich Adler , St., Sankt, Saint
Wittenberg, Schloßstraße nach Westen

Schloßkirche um 1500 erbaut, später mehrfach verändert, Turm 1883-92 von Friedrich Adler , St., Sankt, Saint
Wittenberg, Schloßstraße nach Westen

Schloßkirche um 1500 erbaut, später mehrfach verändert, Turm 1883-92 von Friedrich Adler , St., Sankt, Saint
Wittenberg, Schloßstraße nach Westen

Schloßkirche um 1500 erbaut, später mehrfach verändert, Turm 1883-92 von Friedrich Adler, vorn links Amtshaus , St., Sankt, Saint
Wittenberg, Schloßstraße nach Westen

Schloßkirche um 1500 erbaut, später mehrfach verändert, Turm 1883-92 von Friedrich Adler, vorn links Amtshaus , St., Sankt, Saint
Wittenberg Schloßstraße nach Westen 79607 Schloßkirche um 1500 erbaut später mehrfach verändert Turm 1883-92 von Friedrich Adler

Wittenberg Schloßstraße nach Westen 79613 Schloßkirche um 1500 erbaut später mehrfach verändert Turm 1883-92 von Friedrich Adler
Wittenberg Schloßstraße nach Westen 79607 Schloßkirche um 1500 erbaut später mehrfach verändert Turm 1883-92 von Friedrich Adler

Wittenberg Schloßstraße nach Westen 79613 Schloßkirche um 1500 erbaut später mehrfach verändert Turm 1883-92 von Friedrich Adler
Zeitz Dom 78797 Hauptbauzeit 15 Jh Innenraum von Nordwesten nach Südosten vorn Kanzel 1674 von Hofbildhauer Heinrich Schau

Zeitz Dom 78797 Hauptbauzeit 15 Jh Innenraum von Nordwesten nach Südosten vorn Kanzel 1674 von Hofbildhauer Heinrich Schau
Zeitz Dom 78797 Hauptbauzeit 15 Jh Innenraum von Nordwesten nach Südosten vorn Kanzel 1674 von Hofbildhauer Heinrich Schau

Zeitz Dom 78797 Hauptbauzeit 15 Jh Innenraum von Nordwesten nach Südosten vorn Kanzel 1674 von Hofbildhauer Heinrich Schau
Eisenberg, Schlosskirche St. Trinitatis (1680 bis 1692)

Portrait Christian von Sachsen-Eisenberg Ernestiner an der Empore , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Eisenberg, Schlosskirche St. Trinitatis (1680 bis 1692)

Portrait Christian von Sachsen-Eisenberg Ernestiner an der Empore , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Eisenberg, Schlosskirche St. Trinitatis (1680 bis 1692)

Portrait Christian von Sachsen-Eisenberg Ernestiner an der Empore , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Eisenberg, Schlosskirche St. Trinitatis (1680 bis 1692)

Portrait Christian von Sachsen-Eisenberg Ernestiner an der Empore , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Eisenberg, Schlosskirche St. Trinitatis (1680 bis 1692)

Wappen der Ernestiner an der Empore mit Fürstenloge , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Eisenberg, Schlosskirche St. Trinitatis (1680 bis 1692)

Wappen der Ernestiner an der Empore mit Fürstenloge , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Eisenberg, Schlosskirche St. Trinitatis (1680 bis 1692)

Blick auf Altar und Orgel , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Eisenberg, Schlosskirche St. Trinitatis (1680 bis 1692)

Blick auf Altar und Orgel , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Eisenberg, Schloss

Christiansburg mit Schlosskirche St. Trinitatis (1680 bis 1692) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Eisenberg, Schloss

Christiansburg mit Schlosskirche St. Trinitatis (1680 bis 1692) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Eisenberg, Schlosskirche St. Trinitatis (1680 bis 1692)

Empore mit Fürstenloge , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Eisenberg, Schlosskirche St. Trinitatis (1680 bis 1692)

Empore mit Fürstenloge , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Eisenberg, Schlosskirche St. Trinitatis (1680 bis 1692)

Wappen der Ernestiner an der Empore mit Fürstenloge , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Eisenberg, Schlosskirche St. Trinitatis (1680 bis 1692)

Wappen der Ernestiner an der Empore mit Fürstenloge , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brzeg Brieg, Schloß, Chor der Schloßkirche und Portalbau

Begonnen 1544, über der Durchfahrt Figuren von Herzog Georg II. und Barbara von Brandenburg , St., Sankt, Saint
Brzeg Brieg, Schloß, Chor der Schloßkirche und Portalbau

Begonnen 1544, über der Durchfahrt Figuren von Herzog Georg II. und Barbara von Brandenburg , St., Sankt, Saint
Ludwigslust, Schloßkirche

Friedhofsportal, Ansicht von Westen, 1790-92 von Johann Joachim Busch erbaut, gleichzeitig Glockenturm für die benachbarte Schloßkirche
Ludwigslust, Schloßkirche

Friedhofsportal, Ansicht von Westen, 1790-92 von Johann Joachim Busch erbaut, gleichzeitig Glockenturm für die benachbarte Schloßkirche
Ludwigslust, Schloßkirche

1765-70 von Johann Joachim Busch erbaut, Skulpturenschmuck von Johannes Eckstein, Christogramm über dem Giebel , St., Sankt, Saint
Ludwigslust, Schloßkirche

1765-70 von Johann Joachim Busch erbaut, Skulpturenschmuck von Johannes Eckstein, Christogramm über dem Giebel , St., Sankt, Saint
Ludwigslust, Schloßkirche

Ansicht von Norden, 1765-70 von Johann Joachim Busch erbaut, Skulpturenschmuck von Johannes Eckstein , St., Sankt, Saint
Ludwigslust, Schloßkirche

Ansicht von Norden, 1765-70 von Johann Joachim Busch erbaut, Skulpturenschmuck von Johannes Eckstein , St., Sankt, Saint
Ludwigslust, Schloßkirche

Ansicht von Nordwesten, 1765-70 von Johann Joachim Busch erbaut, Skulpturenschmuck von Johannes Eckstein , St., Sankt, Saint
Ludwigslust, Schloßkirche

Ansicht von Nordwesten, 1765-70 von Johann Joachim Busch erbaut, Skulpturenschmuck von Johannes Eckstein , St., Sankt, Saint
Ludwigslust, Schloßkirche

Ansicht von Norden, 1765-70 von Johann Joachim Busch erbaut, Skulpturenschmuck von Johannes Eckstein , St., Sankt, Saint
Ludwigslust, Schloßkirche

Ansicht von Norden, 1765-70 von Johann Joachim Busch erbaut, Skulpturenschmuck von Johannes Eckstein , St., Sankt, Saint
Ludwigslust, Neues Schloß

Kaskade auf dem Schloßhof, Flußgötter mit dem mecklenburgischen Wappen, 1775 von Rudolph Kaplunger, hinten Schloßkirche , St., Sankt, Saint
Ludwigslust, Neues Schloß

Kaskade auf dem Schloßhof, Flußgötter mit dem mecklenburgischen Wappen, 1775 von Rudolph Kaplunger, hinten Schloßkirche , St., Sankt, Saint
Ludwigslust, Schloßkirche

Friedhofsportal, Ansicht von Westen, 1790-92 von Johann Joachim Busch erbaut, gleichzeitig Glockenturm für die benachbarte Schloßkirche
Ludwigslust, Schloßkirche

Friedhofsportal, Ansicht von Westen, 1790-92 von Johann Joachim Busch erbaut, gleichzeitig Glockenturm für die benachbarte Schloßkirche


Köthen Anhalt Schloßkirche St Maria 74616 Ansicht von Westen im Straßenbild der Stiftstraße 1827-32 durch Gottfried Bandhauer errichtet


Köthen Anhalt Schloßkirche St Maria 74616 Ansicht von Westen im Straßenbild der Stiftstraße 1827-32 durch Gottfried Bandhauer errichtet
Wittenberg Coswiger Straße nach Westen 79587 hinten Turm der Schloßkirche 1883-92 von Friedrich Adler

Wittenberg Coswiger Straße nach Westen 79587 hinten Turm der Schloßkirche 1883-92 von Friedrich Adler
Wittenberg Coswiger Straße nach Westen 79587 hinten Turm der Schloßkirche 1883-92 von Friedrich Adler

Wittenberg Coswiger Straße nach Westen 79587 hinten Turm der Schloßkirche 1883-92 von Friedrich Adler
Wittenberg Schloßstraße nach Westen 79601 Schloßkirche um 1500 erbaut später mehrfach verändert Turm 1883-92 von Friedrich Adler vorn links Amtshaus

Wittenberg Schloßstraße nach Westen 79601 Schloßkirche um 1500 erbaut später mehrfach verändert Turm 1883-92 von Friedrich Adler vorn links Amtshaus
Wittenberg Schloßstraße nach Westen 79601 Schloßkirche um 1500 erbaut später mehrfach verändert Turm 1883-92 von Friedrich Adler vorn links Amtshaus

Wittenberg Schloßstraße nach Westen 79601 Schloßkirche um 1500 erbaut später mehrfach verändert Turm 1883-92 von Friedrich Adler vorn links Amtshaus
Wittenberg Schloßstraße nach Westen 79603 Schloßkirche um 1500 erbaut später mehrfach verändert Turm 1883-92 von Friedrich Adler vorn links Amtshaus

Wittenberg Schloßstraße nach Westen 79603 Schloßkirche um 1500 erbaut später mehrfach verändert Turm 1883-92 von Friedrich Adler vorn links Amtshaus
Wittenberg Schloßstraße nach Westen 79603 Schloßkirche um 1500 erbaut später mehrfach verändert Turm 1883-92 von Friedrich Adler vorn links Amtshaus

Wittenberg Schloßstraße nach Westen 79603 Schloßkirche um 1500 erbaut später mehrfach verändert Turm 1883-92 von Friedrich Adler vorn links Amtshaus
Wittenberg Schloßstraße nach Westen 79606 Schloßkirche um 1500 erbaut später mehrfach verändert Turm 1883-92 von Friedrich Adler

Wittenberg Schloßstraße nach Westen 79606 Schloßkirche um 1500 erbaut später mehrfach verändert Turm 1883-92 von Friedrich Adler
Wittenberg Schloßstraße nach Westen 79606 Schloßkirche um 1500 erbaut später mehrfach verändert Turm 1883-92 von Friedrich Adler

Wittenberg Schloßstraße nach Westen 79606 Schloßkirche um 1500 erbaut später mehrfach verändert Turm 1883-92 von Friedrich Adler
Wittenberg Schloßstraße nach Westen 79607 Schloßkirche um 1500 erbaut später mehrfach verändert Turm 1883-92 von Friedrich Adler

Wittenberg Schloßstraße nach Westen 79607 Schloßkirche um 1500 erbaut später mehrfach verändert Turm 1883-92 von Friedrich Adler
Wittenberg Schloßstraße nach Westen 79607 Schloßkirche um 1500 erbaut später mehrfach verändert Turm 1883-92 von Friedrich Adler

Wittenberg Schloßstraße nach Westen 79607 Schloßkirche um 1500 erbaut später mehrfach verändert Turm 1883-92 von Friedrich Adler


Köthen Anhalt Schloßkirche St Maria 74598 Ansicht von Südosten 1827-32 durch Gottfried Bandhauer errichtet


Köthen Anhalt Schloßkirche St Maria 74598 Ansicht von Südosten 1827-32 durch Gottfried Bandhauer errichtet


Köthen Anhalt Schloßkirche St Maria 74602 Ansicht von Südwesten 1827-32 durch Gottfried Bandhauer errichtet


Köthen Anhalt Schloßkirche St Maria 74602 Ansicht von Südwesten 1827-32 durch Gottfried Bandhauer errichtet


Köthen Anhalt Schloßkirche St Maria 74603 Ansicht von Südwesten 1827-32 durch Gottfried Bandhauer errichtet


Köthen Anhalt Schloßkirche St Maria 74603 Ansicht von Südwesten 1827-32 durch Gottfried Bandhauer errichtet
Zeitz Dom 78792 Kanzel 1674 von Hofbildhauer Heinrich Schau Detail Sanduhr

Zeitz Dom 78792 Kanzel 1674 von Hofbildhauer Heinrich Schau Detail Sanduhr
Zeitz Dom 78792 Kanzel 1674 von Hofbildhauer Heinrich Schau Detail Sanduhr

Zeitz Dom 78792 Kanzel 1674 von Hofbildhauer Heinrich Schau Detail Sanduhr
Zeitz Dom 78802 Hauptbauzeit 15 Jh Innenraum nach Südosten mit der Doppelorgel von 1663 das rechte Gehäuse mit Eule-Werk um 2000 das linke nur aus Symmetriegründen und leer

Zeitz Dom 78802 Hauptbauzeit 15 Jh Innenraum nach Südosten mit der Doppelorgel von 1663 das rechte Gehäuse mit Eule-Werk um 2000 das linke nur aus Symmetriegründen und leer
Zeitz Dom 78802 Hauptbauzeit 15 Jh Innenraum nach Südosten mit der Doppelorgel von 1663 das rechte Gehäuse mit Eule-Werk um 2000 das linke nur aus Symmetriegründen und leer

Zeitz Dom 78802 Hauptbauzeit 15 Jh Innenraum nach Südosten mit der Doppelorgel von 1663 das rechte Gehäuse mit Eule-Werk um 2000 das linke nur aus Symmetriegründen und leer
Zeitz Dom 78803 Hauptbauzeit 15 Jh moderner Altarplatz in der Vierung hinten Orgelgehäuse von 1663 mit Eule-Werk um 2000

Zeitz Dom 78803 Hauptbauzeit 15 Jh moderner Altarplatz in der Vierung hinten Orgelgehäuse von 1663 mit Eule-Werk um 2000
Zeitz Dom 78803 Hauptbauzeit 15 Jh moderner Altarplatz in der Vierung hinten Orgelgehäuse von 1663 mit Eule-Werk um 2000

Zeitz Dom 78803 Hauptbauzeit 15 Jh moderner Altarplatz in der Vierung hinten Orgelgehäuse von 1663 mit Eule-Werk um 2000
Zeitz Dom 78803a Hauptbauzeit 15 Jh moderner Altarplatz in der Vierung hinten Orgelgehäuse von 1663 mit Eule-Werk um 2000

Zeitz Dom 78803a Hauptbauzeit 15 Jh moderner Altarplatz in der Vierung hinten Orgelgehäuse von 1663 mit Eule-Werk um 2000
Zeitz Dom 78803a Hauptbauzeit 15 Jh moderner Altarplatz in der Vierung hinten Orgelgehäuse von 1663 mit Eule-Werk um 2000

Zeitz Dom 78803a Hauptbauzeit 15 Jh moderner Altarplatz in der Vierung hinten Orgelgehäuse von 1663 mit Eule-Werk um 2000
Zeitz Dom 78809 Hauptbauzeit 15 Jh Langhaus nach Westen an den Bündelpfeilern gepaarte gotische Apostelstandbilder darüber Figurenbaldachine hinten Fürstenempore von 1664

Zeitz Dom 78809 Hauptbauzeit 15 Jh Langhaus nach Westen an den Bündelpfeilern gepaarte gotische Apostelstandbilder darüber Figurenbaldachine hinten Fürstenempore von 1664
Zeitz Dom 78809 Hauptbauzeit 15 Jh Langhaus nach Westen an den Bündelpfeilern gepaarte gotische Apostelstandbilder darüber Figurenbaldachine hinten Fürstenempore von 1664

Zeitz Dom 78809 Hauptbauzeit 15 Jh Langhaus nach Westen an den Bündelpfeilern gepaarte gotische Apostelstandbilder darüber Figurenbaldachine hinten Fürstenempore von 1664
Zeitz Dom 78811 Hauptbauzeit 15 Jh Orgelgehäuse von 1663 mit Eule-Werk um 2000

Zeitz Dom 78811 Hauptbauzeit 15 Jh Orgelgehäuse von 1663 mit Eule-Werk um 2000
Zeitz Dom 78811 Hauptbauzeit 15 Jh Orgelgehäuse von 1663 mit Eule-Werk um 2000

Zeitz Dom 78811 Hauptbauzeit 15 Jh Orgelgehäuse von 1663 mit Eule-Werk um 2000
Zeitz Dom 78818 Hauptbauzeit 15 Jh Orgelgehäuse von 1663 mit Eule-Werk um 2000 links leeres Gehäuse aus Symmetriegründen errichtet

Zeitz Dom 78818 Hauptbauzeit 15 Jh Orgelgehäuse von 1663 mit Eule-Werk um 2000 links leeres Gehäuse aus Symmetriegründen errichtet
Zeitz Dom 78818 Hauptbauzeit 15 Jh Orgelgehäuse von 1663 mit Eule-Werk um 2000 links leeres Gehäuse aus Symmetriegründen errichtet

Zeitz Dom 78818 Hauptbauzeit 15 Jh Orgelgehäuse von 1663 mit Eule-Werk um 2000 links leeres Gehäuse aus Symmetriegründen errichtet
Zeitz Dom 78823 Hauptbauzeit 15 Jh kleine Figur auf der Südempore mit Peitsche und Wagendeichsel bezeichnet mit ICH HEIßE KÄSELIEB nach einer hochmittelalterlichen Sage

Zeitz Dom 78823 Hauptbauzeit 15 Jh kleine Figur auf der Südempore mit Peitsche und Wagendeichsel bezeichnet mit ICH HEIßE KÄSELIEB nach einer hochmittelalterlichen Sage
Zeitz Dom 78823 Hauptbauzeit 15 Jh kleine Figur auf der Südempore mit Peitsche und Wagendeichsel bezeichnet mit ICH HEIßE KÄSELIEB nach einer hochmittelalterlichen Sage

Zeitz Dom 78823 Hauptbauzeit 15 Jh kleine Figur auf der Südempore mit Peitsche und Wagendeichsel bezeichnet mit ICH HEIßE KÄSELIEB nach einer hochmittelalterlichen Sage
Zeitz Dom 78829 Hauptbauzeit 15 Jh Blick von der Südempore nach Nordosten links Kanzel 1674 von Heinrich Schau hinten Orgel-Attrappe von 1663

Zeitz Dom 78829 Hauptbauzeit 15 Jh Blick von der Südempore nach Nordosten links Kanzel 1674 von Heinrich Schau hinten Orgel-Attrappe von 1663
Zeitz Dom 78829 Hauptbauzeit 15 Jh Blick von der Südempore nach Nordosten links Kanzel 1674 von Heinrich Schau hinten Orgel-Attrappe von 1663

Zeitz Dom 78829 Hauptbauzeit 15 Jh Blick von der Südempore nach Nordosten links Kanzel 1674 von Heinrich Schau hinten Orgel-Attrappe von 1663
Zeitz Dom 78834 Hauptbauzeit 15 Jh Blick von der Südempore nach Nordwesten an den Bündelpfeilern gepaarte gotische Apostelstandbilder in der Mitte Kanzel 1674 von Heinrich Schau

Zeitz Dom 78834 Hauptbauzeit 15 Jh Blick von der Südempore nach Nordwesten an den Bündelpfeilern gepaarte gotische Apostelstandbilder in der Mitte Kanzel 1674 von Heinrich Schau
Zeitz Dom 78834 Hauptbauzeit 15 Jh Blick von der Südempore nach Nordwesten an den Bündelpfeilern gepaarte gotische Apostelstandbilder in der Mitte Kanzel 1674 von Heinrich Schau

Zeitz Dom 78834 Hauptbauzeit 15 Jh Blick von der Südempore nach Nordwesten an den Bündelpfeilern gepaarte gotische Apostelstandbilder in der Mitte Kanzel 1674 von Heinrich Schau
Zeitz Dom 78838 Hauptbauzeit 15 Jh Orgelgehäuse von 1663 mit Eule-Werk um 2000 Ausschnitt mit Spieltisch

Zeitz Dom 78838 Hauptbauzeit 15 Jh Orgelgehäuse von 1663 mit Eule-Werk um 2000 Ausschnitt mit Spieltisch
Zeitz Dom 78838 Hauptbauzeit 15 Jh Orgelgehäuse von 1663 mit Eule-Werk um 2000 Ausschnitt mit Spieltisch

Zeitz Dom 78838 Hauptbauzeit 15 Jh Orgelgehäuse von 1663 mit Eule-Werk um 2000 Ausschnitt mit Spieltisch
Hämelschenburg b Hameln Schloß derer v Klencke 75074 Ansicht v Nordosten links Schloßkirche 1563 Mitte Giebel d Südflügels 1597-99 u Brückentor 1613 rechts Westflügel

Hämelschenburg b Hameln Schloß derer v Klencke 75074 Ansicht v Nordosten links Schloßkirche 1563 Mitte Giebel d Südflügels 1597-99 u Brückentor 1613 rechts Westflügel
Hämelschenburg b Hameln Schloß derer v Klencke 75074 Ansicht v Nordosten links Schloßkirche 1563 Mitte Giebel d Südflügels 1597-99 u Brückentor 1613 rechts Westflügel

Hämelschenburg b Hameln Schloß derer v Klencke 75074 Ansicht v Nordosten links Schloßkirche 1563 Mitte Giebel d Südflügels 1597-99 u Brückentor 1613 rechts Westflügel
Hämelschenburg b Hameln Schloß derer v Klencke 75075 Ansicht v Nordosten links Schloßkirche 1563 und Südflügel 1597-99 Mitte Westflügel um1593 rechts Nordflügel 1588

Hämelschenburg b Hameln Schloß derer v Klencke 75075 Ansicht v Nordosten links Schloßkirche 1563 und Südflügel 1597-99 Mitte Westflügel um1593 rechts Nordflügel 1588
Hämelschenburg b Hameln Schloß derer v Klencke 75075 Ansicht v Nordosten links Schloßkirche 1563 und Südflügel 1597-99 Mitte Westflügel um1593 rechts Nordflügel 1588

Hämelschenburg b Hameln Schloß derer v Klencke 75075 Ansicht v Nordosten links Schloßkirche 1563 und Südflügel 1597-99 Mitte Westflügel um1593 rechts Nordflügel 1588
Hämelschenburg b Hameln Schloß derer v Klencke 75077 Ansicht v Nordosten links Schloßkirche 1563 und Südflügel 1597-99 Mitte Westflügel um1593 rechts Nordflügel 1588

Hämelschenburg b Hameln Schloß derer v Klencke 75077 Ansicht v Nordosten links Schloßkirche 1563 und Südflügel 1597-99 Mitte Westflügel um1593 rechts Nordflügel 1588
Hämelschenburg b Hameln Schloß derer v Klencke 75077 Ansicht v Nordosten links Schloßkirche 1563 und Südflügel 1597-99 Mitte Westflügel um1593 rechts Nordflügel 1588

Hämelschenburg b Hameln Schloß derer v Klencke 75077 Ansicht v Nordosten links Schloßkirche 1563 und Südflügel 1597-99 Mitte Westflügel um1593 rechts Nordflügel 1588
Hämelschenburg b Hameln Schloß derer v Klencke 75108 Schloßkirche 1563 Ansicht von Südwesten vorn Wassergraben am Südflügel des Schlosses

Hämelschenburg b Hameln Schloß derer v Klencke 75108 Schloßkirche 1563 Ansicht von Südwesten vorn Wassergraben am Südflügel des Schlosses
Hämelschenburg b Hameln Schloß derer v Klencke 75108 Schloßkirche 1563 Ansicht von Südwesten vorn Wassergraben am Südflügel des Schlosses

Hämelschenburg b Hameln Schloß derer v Klencke 75108 Schloßkirche 1563 Ansicht von Südwesten vorn Wassergraben am Südflügel des Schlosses
Hämelschenburg b Hameln Schloß derer v Klencke 75112 Schloßkirche 1563 Ansicht von Südwesten links Wassergraben am Südflügel des Schlosses darüber Brückentor 1613

Hämelschenburg b Hameln Schloß derer v Klencke 75112 Schloßkirche 1563 Ansicht von Südwesten links Wassergraben am Südflügel des Schlosses darüber Brückentor 1613
Hämelschenburg b Hameln Schloß derer v Klencke 75112 Schloßkirche 1563 Ansicht von Südwesten links Wassergraben am Südflügel des Schlosses darüber Brückentor 1613

Hämelschenburg b Hameln Schloß derer v Klencke 75112 Schloßkirche 1563 Ansicht von Südwesten links Wassergraben am Südflügel des Schlosses darüber Brückentor 1613
Hämelschenburg b Hameln Schloß derer v Klencke 75132 links Schloßkirche 1563 Mitte Scheune davor Brückentor 1613 rechts Süd-und Westflügel des Schlosses 1590er Jahre

Hämelschenburg b Hameln Schloß derer v Klencke 75132 links Schloßkirche 1563 Mitte Scheune davor Brückentor 1613 rechts Süd-und Westflügel des Schlosses 1590er Jahre
Hämelschenburg b Hameln Schloß derer v Klencke 75132 links Schloßkirche 1563 Mitte Scheune davor Brückentor 1613 rechts Süd-und Westflügel des Schlosses 1590er Jahre

Hämelschenburg b Hameln Schloß derer v Klencke 75132 links Schloßkirche 1563 Mitte Scheune davor Brückentor 1613 rechts Süd-und Westflügel des Schlosses 1590er Jahre
Hämelschenburg b Hameln Schloß derer v Klencke 75134 links Schloßkirche 1563 Mitte Scheune davor Brückentor 1613 rechts Süd-und Westflügel des Schlosses 1590er Jahre

Hämelschenburg b Hameln Schloß derer v Klencke 75134 links Schloßkirche 1563 Mitte Scheune davor Brückentor 1613 rechts Süd-und Westflügel des Schlosses 1590er Jahre
Hämelschenburg b Hameln Schloß derer v Klencke 75134 links Schloßkirche 1563 Mitte Scheune davor Brückentor 1613 rechts Süd-und Westflügel des Schlosses 1590er Jahre

Hämelschenburg b Hameln Schloß derer v Klencke 75134 links Schloßkirche 1563 Mitte Scheune davor Brückentor 1613 rechts Süd-und Westflügel des Schlosses 1590er Jahre
Hämelschenburg b Hameln Schloß derer v Klencke 75138 links Schloßkirche 1563 Mitte Scheune davor Brückentor 1613 rechts Süd-und Westflügel des Schlosses 1590er Jahre

Hämelschenburg b Hameln Schloß derer v Klencke 75138 links Schloßkirche 1563 Mitte Scheune davor Brückentor 1613 rechts Süd-und Westflügel des Schlosses 1590er Jahre
Hämelschenburg b Hameln Schloß derer v Klencke 75138 links Schloßkirche 1563 Mitte Scheune davor Brückentor 1613 rechts Süd-und Westflügel des Schlosses 1590er Jahre

Hämelschenburg b Hameln Schloß derer v Klencke 75138 links Schloßkirche 1563 Mitte Scheune davor Brückentor 1613 rechts Süd-und Westflügel des Schlosses 1590er Jahre
Altenburg, Schloß

Schloßkirche, Gewölbe im Chor , St., Sankt, Saint
Altenburg, Schloß

Schloßkirche, Gewölbe im Chor , St., Sankt, Saint
Altenburg, Schloß

Schloßkirche, Gewölbe im Chor , St., Sankt, Saint
Altenburg, Schloß

Schloßkirche, Gewölbe im Chor , St., Sankt, Saint
Altenburg, Schloß

Schloßkirche, Gewölbe im Chor , St., Sankt, Saint
Altenburg, Schloß

Schloßkirche, Gewölbe im Chor , St., Sankt, Saint
Altenburg, Schloß

Schloßkirche, Gewölbe im Chor mit Engeln , St., Sankt, Saint
Altenburg, Schloß

Schloßkirche, Gewölbe im Chor mit Engeln , St., Sankt, Saint
Chemnitz, Schloßkirche

Hauptportal von Hans Witten und Franz Maidburg 1525 , St., Sankt, Saint
Chemnitz, Schloßkirche

Hauptportal von Hans Witten und Franz Maidburg 1525 , St., Sankt, Saint
Chemnitz, Schloßkirche

Geißelsäule von Hans Witten 1515 , St., Sankt, Saint
Chemnitz, Schloßkirche

Geißelsäule von Hans Witten 1515 , St., Sankt, Saint
Chemnitz, Schloßkirche

Geißelsäule von Hans Witten 1515 , St., Sankt, Saint
Chemnitz, Schloßkirche

Geißelsäule von Hans Witten 1515 , St., Sankt, Saint
Chemnitz, Schloßkirche

Hauptportal von Hans Witten und Franz Maidburg 1525 , St., Sankt, Saint
Chemnitz, Schloßkirche

Hauptportal von Hans Witten und Franz Maidburg 1525 , St., Sankt, Saint
Chemnitz, Schloßkirche

Hauptportal von Hans Witten und Franz Maidburg 1525 , St., Sankt, Saint
Chemnitz, Schloßkirche

Hauptportal von Hans Witten und Franz Maidburg 1525 , St., Sankt, Saint
Chemnitz, Schloßkirche

Geißelsäule von Hans Witten 1515 , St., Sankt, Saint
Chemnitz, Schloßkirche

Geißelsäule von Hans Witten 1515 , St., Sankt, Saint
Chemnitz, Schloßkirche

Gewölbe , St., Sankt, Saint
Chemnitz, Schloßkirche

Gewölbe , St., Sankt, Saint
Ludwigslust, Schloßpark

ehemalige Schloßkirche, jetzt Stadtkirche
Ludwigslust, Schloßpark

ehemalige Schloßkirche, jetzt Stadtkirche
Köthen, Schloß

Blick aus dem West-Portal zur Schloßkirche, rechts ehemaliger Marstall, heute Konzertsaal , St., Sankt, Saint
Köthen, Schloß

Blick aus dem West-Portal zur Schloßkirche, rechts ehemaliger Marstall, heute Konzertsaal , St., Sankt, Saint
Köthen, Schloß, Schloßkirche

Innenraum, Blick zur Orgel , St., Sankt, Saint
Köthen, Schloß, Schloßkirche

Innenraum, Blick zur Orgel , St., Sankt, Saint
Köthen, Schloß, Schloßkirche

Innenraum, Blick zur Orgel , St., Sankt, Saint
Köthen, Schloß, Schloßkirche

Innenraum, Blick zur Orgel , St., Sankt, Saint
Köthen, Schloß, Schloßkirche

Innenraum, Blick zur Orgel , St., Sankt, Saint
Köthen, Schloß, Schloßkirche

Innenraum, Blick zur Orgel , St., Sankt, Saint
Harbke bei Helmstedt, Obere Schloss- und Pfarrkirche St. Levin, 1572 erbaut

Ehemalige Schloßkirche St. Levi von Osten, rechts ältester Ginkgobaum Deutschlands, 1758 gepflanzt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Harbke bei Helmstedt, Obere Schloss- und Pfarrkirche St. Levin, 1572 erbaut

Ehemalige Schloßkirche St. Levi von Osten, rechts ältester Ginkgobaum Deutschlands, 1758 gepflanzt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bayreuth, Schlosskirche, Silberkelch

Schlosskirche - barocker Kelch - Bayreuth , St., Sankt, Saint
Bayreuth, Schlosskirche, Silberkelch

Schlosskirche - barocker Kelch - Bayreuth , St., Sankt, Saint
Bayreuth, Schlosskirche, Fürstengruft

Schlosskirche - Bayreuth - Fürstengruft, Grablege für Wilhelmine von Bayreuth , St., Sankt, Saint
Bayreuth, Schlosskirche, Fürstengruft

Schlosskirche - Bayreuth - Fürstengruft, Grablege für Wilhelmine von Bayreuth , St., Sankt, Saint
Bayreuth, Schlosskirche

Schlosskirche - Hochaltar - Bayreuth , St., Sankt, Saint
Bayreuth, Schlosskirche

Schlosskirche - Hochaltar - Bayreuth , St., Sankt, Saint
Bayreuth, Schlosskirche

Schlosskirche - Innen - Blick zum Hochaltar , St., Sankt, Saint
Bayreuth, Schlosskirche

Schlosskirche - Innen - Blick zum Hochaltar , St., Sankt, Saint
Bayreuth, Schlosskirche

Schlosskirche - Barockfigur hl. Joseph- Bayreuth , St., Sankt, Saint
Bayreuth, Schlosskirche

Schlosskirche - Barockfigur hl. Joseph- Bayreuth , St., Sankt, Saint
Bayreuth, Schlosskirche

Schlosskirche - Blick zur Orgel , St., Sankt, Saint
Bayreuth, Schlosskirche

Schlosskirche - Blick zur Orgel , St., Sankt, Saint
Bayreuth, Schlosskirche

Schlosskirche - spätgotische Kreuzesdarstellung - Bayreuth , St., Sankt, Saint
Bayreuth, Schlosskirche

Schlosskirche - spätgotische Kreuzesdarstellung - Bayreuth , St., Sankt, Saint
Bayreuth, Schlosskirche, Maßgewand

Schlosskirche - Meßgewand - Geschenk von Papst Pius VI. 1777 - Kasel - Bayreuth , St., Sankt, Saint
Bayreuth, Schlosskirche, Maßgewand

Schlosskirche - Meßgewand - Geschenk von Papst Pius VI. 1777 - Kasel - Bayreuth , St., Sankt, Saint
Bayreuth, Schlosskirche

Schlosskirche - Traubenmadonna am Hochaltar - Bayreuth , St., Sankt, Saint
Bayreuth, Schlosskirche

Schlosskirche - Traubenmadonna am Hochaltar - Bayreuth , St., Sankt, Saint
Bayreuth, Schlosskirche, Reliquiar

Schlosskirche, Bayreuth, Reliquiar des Kardinal Gregorio Barbarigo um 1760, römische Arbeit , St., Sankt, Saint
Bayreuth, Schlosskirche, Reliquiar

Schlosskirche, Bayreuth, Reliquiar des Kardinal Gregorio Barbarigo um 1760, römische Arbeit , St., Sankt, Saint
Bayreuth, Schlosskirche mit Pfarrhaus

Schlosskirche - Pfarrzentrum mit Pfarrhaus und Kindergarten - Bayreuth , St., Sankt, Saint
Bayreuth, Schlosskirche mit Pfarrhaus

Schlosskirche - Pfarrzentrum mit Pfarrhaus und Kindergarten - Bayreuth , St., Sankt, Saint
Bayreuth, Schlosskirche

Schlosskirche - Blick von Westen - Bayreuth , St., Sankt, Saint
Bayreuth, Schlosskirche

Schlosskirche - Blick von Westen - Bayreuth , St., Sankt, Saint
Bayreuth, Schlosskirche

Schlosskirche - Kirche mit Pfarrhaus von Osten - Bayreuth , St., Sankt, Saint
Bayreuth, Schlosskirche

Schlosskirche - Kirche mit Pfarrhaus von Osten - Bayreuth , St., Sankt, Saint
Bayreuth, Schlosskirche

Schlosskirche - Stuckdetail Dreifaltigkeit - Bayreuth , St., Sankt, Saint
Bayreuth, Schlosskirche

Schlosskirche - Stuckdetail Dreifaltigkeit - Bayreuth , St., Sankt, Saint
Bayreuth, Schlosskirche

Schlosskirche - Stuck Heiligen-Geist-Taube - Bayreuth , St., Sankt, Saint
Bayreuth, Schlosskirche

Schlosskirche - Stuck Heiligen-Geist-Taube - Bayreuth , St., Sankt, Saint
Bayreuth, Schlosskirche

Schlosskirche - Stuckdetail weinende Engel- Bayreuth , St., Sankt, Saint
Bayreuth, Schlosskirche

Schlosskirche - Stuckdetail weinende Engel- Bayreuth , St., Sankt, Saint
Bayreuth, Schlosskirche

Schlosskirche - Stuckdetail - Bayreuth , St., Sankt, Saint
Bayreuth, Schlosskirche

Schlosskirche - Stuckdetail - Bayreuth , St., Sankt, Saint
Bayreuth, Schlosskirche

Schlosskirche - Bayreuth , St., Sankt, Saint
Bayreuth, Schlosskirche

Schlosskirche - Bayreuth , St., Sankt, Saint
Bayreuth, Schlosskirche

Schlosskirche - Schlossturm - Bayreuth , St., Sankt, Saint
Bayreuth, Schlosskirche

Schlosskirche - Schlossturm - Bayreuth , St., Sankt, Saint
Schleiden, Schlosskirche

Renaissance-Fenster von 1535 an der Stirnwand des nördlichen Seitenschiffs: Heilige drei Könige, darunter kniet der Stifter Dietrich IV. und seine erste Gemahlin Margaretha v. Sombreff , St., Sankt, Saint
Schleiden, Schlosskirche

Renaissance-Fenster von 1535 an der Stirnwand des nördlichen Seitenschiffs: Heilige drei Könige, darunter kniet der Stifter Dietrich IV. und seine erste Gemahlin Margaretha v. Sombreff , St., Sankt, Saint
Schleiden, Schlosskirche

Gewölbe im Mittelschiff , St., Sankt, Saint
Schleiden, Schlosskirche

Gewölbe im Mittelschiff , St., Sankt, Saint
Schleiden, Schlosskirche

Spätgotische Altartafel im südlichen Seitenschiff, Abendmahl , St., Sankt, Saint
Schleiden, Schlosskirche

Spätgotische Altartafel im südlichen Seitenschiff, Abendmahl , St., Sankt, Saint
Schleiden, Schlosskirche

Renaissance-Fenster von 1535 an der Stirnwand des südlichen Seitenschiffs: Beweinung, darunter kniet der Stifter Wilhelm v. Manderscheid-Kail, Abt von Prüm, Stablo und Malmedy vor Heiligen , St., Sankt, Saint
Schleiden, Schlosskirche

Renaissance-Fenster von 1535 an der Stirnwand des südlichen Seitenschiffs: Beweinung, darunter kniet der Stifter Wilhelm v. Manderscheid-Kail, Abt von Prüm, Stablo und Malmedy vor Heiligen , St., Sankt, Saint
Schleiden, Schlosskirche

Gewölbe im Seiten- und Mittelschiff , St., Sankt, Saint
Schleiden, Schlosskirche

Gewölbe im Seiten- und Mittelschiff , St., Sankt, Saint
Schleiden, Schlosskirche

Gewölbe im Mittelschiff , St., Sankt, Saint
Schleiden, Schlosskirche

Gewölbe im Mittelschiff , St., Sankt, Saint
Schleiden, Schlosskirche

Südliches Seitenschiff, Blick nach Nordosten , St., Sankt, Saint
Schleiden, Schlosskirche

Südliches Seitenschiff, Blick nach Nordosten , St., Sankt, Saint
Schleiden, Schlosskirche

Gewölbe im nördlichen Seitenschiff, Ostjoch , St., Sankt, Saint
Schleiden, Schlosskirche

Gewölbe im nördlichen Seitenschiff, Ostjoch , St., Sankt, Saint
Schleiden, Schlosskirche

Spätgotische Altartafel im südlichen Seitenschiff , St., Sankt, Saint
Schleiden, Schlosskirche

Spätgotische Altartafel im südlichen Seitenschiff , St., Sankt, Saint
Schleiden, Schlosskirche

Blick nach Osten , St., Sankt, Saint
Schleiden, Schlosskirche

Blick nach Osten , St., Sankt, Saint
Wittenberg, Lutherstadt, Schloßkirche

Sachs-Anh Wittenberg Stadtkirche v SO links Fronleichnamskapelle. Bau von 1187. Mutterkirche der Reformation. UNESCO Weltkulturerbe. , St., Sankt, Saint
Wittenberg, Lutherstadt, Schloßkirche

Sachs-Anh Wittenberg Stadtkirche v SO links Fronleichnamskapelle. Bau von 1187. Mutterkirche der Reformation. UNESCO Weltkulturerbe. , St., Sankt, Saint
Wittenberg, Lutherstadt, Schloßkirche

Sachs-Anh Wittenberg Stadtkirche. Türme von Osten aus der Mittelstraße gesehen. Bau von 1187. Mutterkirche der Reformation. UNESCO Weltkulturerbe. , St., Sankt, Saint
Wittenberg, Lutherstadt, Schloßkirche

Sachs-Anh Wittenberg Stadtkirche. Türme von Osten aus der Mittelstraße gesehen. Bau von 1187. Mutterkirche der Reformation. UNESCO Weltkulturerbe. , St., Sankt, Saint
Wittenberg, Schloßkirche

Sachs-Anh Wittenberg Schloß m SW-Turm u Schloßkirche v SW. Mehrfach zerstört und umgebaut. Turm erbaut 1883 - 1892.
Wittenberg, Schloßkirche

Sachs-Anh Wittenberg Schloß m SW-Turm u Schloßkirche v SW. Mehrfach zerstört und umgebaut. Turm erbaut 1883 - 1892.
Wittenberg, Schloßkirchturm

Sachs-Anh Wittenberg Schloßkirche Blick z Turm. Erbaut 1883 - 1892.
Wittenberg, Schloßkirchturm

Sachs-Anh Wittenberg Schloßkirche Blick z Turm. Erbaut 1883 - 1892.
Chemnitz, Schloßkirche

Blick von Süden über den Schloßteich , St., Sankt, Saint
Chemnitz, Schloßkirche

Blick von Süden über den Schloßteich , St., Sankt, Saint
Köthen, Schloß

Schloßkirche St. Maria, 1830 von Christian Gottfried Heinrich Bandhauer erbaut , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köthen, Schloß

Schloßkirche St. Maria, 1830 von Christian Gottfried Heinrich Bandhauer erbaut , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köthen, Schloß

Konzertsaal in ehemaliger Reitbahn, dahinter Schloßkirche
Köthen, Schloß

Konzertsaal in ehemaliger Reitbahn, dahinter Schloßkirche
Köthen, Schloß

Schloßkirche St. Maria, 1830 von Christian Gottfried Heinrich Bandhauer erbaut , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köthen, Schloß

Schloßkirche St. Maria, 1830 von Christian Gottfried Heinrich Bandhauer erbaut , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Zerbst

Schloßfreiheit mit Kavaliershäusern und Schloßkirche
Zerbst

Schloßfreiheit mit Kavaliershäusern und Schloßkirche
Köthen, Schloß

Konzertsaal in ehemaliger Reitbahn, dahinter Schloßkirche
Köthen, Schloß

Konzertsaal in ehemaliger Reitbahn, dahinter Schloßkirche
Zerbst

Schloßfreiheit, Schloßkirche Sankt-Bartholomäi Kirche St., Kirche Sankt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Zerbst

Schloßfreiheit, Schloßkirche Sankt-Bartholomäi Kirche St., Kirche Sankt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brühl, Schloß Augustusburg

Oratorium an der Schloßkirche, Wandmalerei
Brühl, Schloß Augustusburg

Oratorium an der Schloßkirche, Wandmalerei
Brühl, Schloß Augustusburg

Schloßkirche, Altar , St., Sankt, Saint
Brühl, Schloß Augustusburg

Schloßkirche, Altar , St., Sankt, Saint
Brühl, Schloß Augustusburg

Oratorium an der Schloßkirche, Wandmalerei
Brühl, Schloß Augustusburg

Oratorium an der Schloßkirche, Wandmalerei
Brühl, Schloß Augustusburg

Schloßkirche, Altar , St., Sankt, Saint
Brühl, Schloß Augustusburg

Schloßkirche, Altar , St., Sankt, Saint
Brühl, Schloß Augustusburg

Schloßkirche, Altar , St., Sankt, Saint
Brühl, Schloß Augustusburg

Schloßkirche, Altar , St., Sankt, Saint
La Granja de San Ildefonso, Schloßkirche

Fassade , St., Sankt, Saint
La Granja de San Ildefonso, Schloßkirche

Fassade , St., Sankt, Saint
Meisenheim/Glan, Schloßkirche

Freitragendes Gewölbe in der Gruftkapelle , St., Sankt, Saint
Meisenheim/Glan, Schloßkirche

Freitragendes Gewölbe in der Gruftkapelle , St., Sankt, Saint
Meisenheim/Glan, Schloßkirche

Gewölbe im Chor , St., Sankt, Saint
Meisenheim/Glan, Schloßkirche

Gewölbe im Chor , St., Sankt, Saint
Wittenberg, Lutherstadt

Schloßkirche, Blick nach Osten , St., Sankt, Saint
Wittenberg, Lutherstadt

Schloßkirche, Blick nach Osten , St., Sankt, Saint
Wittenberg, Lutherstadt

Schloßkirche, Blick von Südosten , St., Sankt, Saint
Wittenberg, Lutherstadt

Schloßkirche, Blick von Südosten , St., Sankt, Saint
Werneck, Schloßkirche

Blick nach Süden , St., Sankt, Saint
Werneck, Schloßkirche

Blick nach Süden , St., Sankt, Saint
Brühl, Schloß Augustusburg, Schloßkirche

Altar , St., Sankt, Saint
Brühl, Schloß Augustusburg, Schloßkirche

Altar , St., Sankt, Saint
Brühl, Schloß Augustusburg, Schloßkirche

Altar , St., Sankt, Saint
Brühl, Schloß Augustusburg, Schloßkirche

Altar , St., Sankt, Saint
Brühl, Schloß Augustusburg, Schloßkirche

Altar , St., Sankt, Saint
Brühl, Schloß Augustusburg, Schloßkirche

Altar , St., Sankt, Saint
Werneck, Schloß

Schloßkirche, Orgelempore , St., Sankt, Saint
Werneck, Schloß

Schloßkirche, Orgelempore , St., Sankt, Saint
Wittenberg, Lutherstadt, Schloßkirche

Blick von Südosten , St., Sankt, Saint
Wittenberg, Lutherstadt, Schloßkirche

Blick von Südosten , St., Sankt, Saint
Werneck, Schloßkirche

Stuckengel von A. Bossi , St., Sankt, Saint
Werneck, Schloßkirche

Stuckengel von A. Bossi , St., Sankt, Saint
Wittenberg, Lutherstadt

Schloßkirche, "Thesentür""an der Nordseite , St., Sankt, Saint
Wittenberg, Lutherstadt

Schloßkirche, "Thesentür""an der Nordseite , St., Sankt, Saint
Werneck, Schloß

Schloßkirche, Orgelempore , St., Sankt, Saint
Werneck, Schloß

Schloßkirche, Orgelempore , St., Sankt, Saint
Werneck, Schloßkirche

Blick nach Süden , St., Sankt, Saint
Werneck, Schloßkirche

Blick nach Süden , St., Sankt, Saint
Wittenberg, Lutherstadt

Schloßkirche, Blick nach Osten , St., Sankt, Saint
Wittenberg, Lutherstadt

Schloßkirche, Blick nach Osten , St., Sankt, Saint
Werneck, Schloßkirche

Gewölbe , St., Sankt, Saint
Werneck, Schloßkirche

Gewölbe , St., Sankt, Saint
Chemnitz, Schloßkirche

Flügelaltar , St., Sankt, Saint
Chemnitz, Schloßkirche

Flügelaltar , St., Sankt, Saint
Wermsdorf, Hubertusburg

Schloßkirche , St., Sankt, Saint
Wermsdorf, Hubertusburg

Schloßkirche , St., Sankt, Saint
Chemnitz, Schloßkirche

Hauptportal (nach Innen verlegt) , St., Sankt, Saint
Chemnitz, Schloßkirche

Hauptportal (nach Innen verlegt) , St., Sankt, Saint
Diesbar-Seußlitz, Schloßkirche

, St., Sankt, Saint
Diesbar-Seußlitz, Schloßkirche

, St., Sankt, Saint
Chemnitz, Schloßkirche

Flügelaltar , St., Sankt, Saint
Chemnitz, Schloßkirche

Flügelaltar , St., Sankt, Saint
Chemnitz, Schloßkirche

Geißelsäule von Hans Witten (Detail) , St., Sankt, Saint
Chemnitz, Schloßkirche

Geißelsäule von Hans Witten (Detail) , St., Sankt, Saint
Chemnitz, Schloßkirche

Geißelsäule von Hans Witten ca.1515 , St., Sankt, Saint
Chemnitz, Schloßkirche

Geißelsäule von Hans Witten ca.1515 , St., Sankt, Saint
Diesbar-Seußlitz, Schloßpark

Schloßkirche , St., Sankt, Saint
Diesbar-Seußlitz, Schloßpark

Schloßkirche , St., Sankt, Saint
Torgau, Schloßkirche

, St., Sankt, Saint
Torgau, Schloßkirche

, St., Sankt, Saint
Ahrensburg, Schloßkirche

Epitaph (Conrad Masebeck) , St., Sankt, Saint
Ahrensburg, Schloßkirche

Epitaph (Conrad Masebeck) , St., Sankt, Saint
Ahrensburg, Schloßkirche

Epitaph (Nicolaus Cornapaeus) , St., Sankt, Saint
Ahrensburg, Schloßkirche

Epitaph (Nicolaus Cornapaeus) , St., Sankt, Saint
Ahrensburg, Schloßkirche

Gottesbuden , St., Sankt, Saint
Ahrensburg, Schloßkirche

Gottesbuden , St., Sankt, Saint
Ahrensburg, Schloßkirche

Blick von Nordwesten , St., Sankt, Saint
Ahrensburg, Schloßkirche

Blick von Nordwesten , St., Sankt, Saint
Ahrensburg, Schloßkirche

Altarkanzel
Ahrensburg, Schloßkirche

Altarkanzel
Altenburg, Schlosskirche

Innen , St., Sankt, Saint
Altenburg, Schlosskirche

Innen , St., Sankt, Saint
Ahrensburg, Schloßkirche

Blick von Südwesten , St., Sankt, Saint
Ahrensburg, Schloßkirche

Blick von Südwesten , St., Sankt, Saint
Hohenzieritz, Schloßkirche

, St., Sankt, Saint
Hohenzieritz, Schloßkirche

, St., Sankt, Saint
Ahrensburg, Schloßkirche

Stellwagen-Orgel
Ahrensburg, Schloßkirche

Stellwagen-Orgel
Ahrensburg, Schloßkirche

Schwebender Taufengel , St., Sankt, Saint
Ahrensburg, Schloßkirche

Schwebender Taufengel , St., Sankt, Saint
Ahrensburg, Schloßkirche

Gewölbe , St., Sankt, Saint
Ahrensburg, Schloßkirche

Gewölbe , St., Sankt, Saint
Ahrensburg, Schloßkirche

Blick nach Osten
Ahrensburg, Schloßkirche

Blick nach Osten
Ahrensburg, Schloßkirche

Chorraum nach Nordosten
Ahrensburg, Schloßkirche

Chorraum nach Nordosten
Ahrensburg, Schloßkirche

Blick von Osten , St., Sankt, Saint
Ahrensburg, Schloßkirche

Blick von Osten , St., Sankt, Saint
Malbork (Marienburg), Schloßkirche

von Südosten , St., Sankt, Saint
Malbork (Marienburg), Schloßkirche

von Südosten , St., Sankt, Saint


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: