Huis ter Heide, Verloop House, 1916 von Robert van 't Hoff erbaut

Huis ter Heide, Verloop House, 1916 von Robert van 't Hoff erbaut, Gartenseite
Huis ter Heide, Verloop House, 1916 von Robert van 't Hoff erbaut

Huis ter Heide, Verloop House, 1916 von Robert van 't Hoff erbaut, Gartenseite
Huis ter Heide, Verloop House, 1916 von Robert van 't Hoff erbaut

Huis ter Heide, Verloop House, 1916 von Robert van 't Hoff erbaut, Gartenseite
Huis ter Heide, Verloop House, 1916 von Robert van 't Hoff erbaut

Huis ter Heide, Verloop House, 1916 von Robert van 't Hoff erbaut, Gartenseite
Hilversum, Sanatorium Zonnestraal, 1928 von Johannes Duiker und Bernhard Bijvoet

Hilversum, Sanatorium Zonnestraal, 1928 von Johannes Duiker und Bernard Bijvoet, zwei der Pavillons in der Heidelandschaft linkd das Hauptgebäude
Hilversum, Sanatorium Zonnestraal, 1928 von Johannes Duiker und Bernhard Bijvoet

Hilversum, Sanatorium Zonnestraal, 1928 von Johannes Duiker und Bernard Bijvoet, zwei der Pavillons in der Heidelandschaft linkd das Hauptgebäude
Huis ter Heide, Verloop House, 1916 von Robert van 't Hoff erbaut

Huis ter Heide, Verloop House, 1916 von Robert van 't Hoff erbaut, Gartenseite
Huis ter Heide, Verloop House, 1916 von Robert van 't Hoff erbaut

Huis ter Heide, Verloop House, 1916 von Robert van 't Hoff erbaut, Gartenseite
Huis ter Heide, Verloop House, 1916 von Robert van 't Hoff erbaut

Huis ter Heide, Verloop House, 1916 von Robert van 't Hoff erbaut, Gartenseite
Huis ter Heide, Verloop House, 1916 von Robert van 't Hoff erbaut

Huis ter Heide, Verloop House, 1916 von Robert van 't Hoff erbaut, Gartenseite
Huis ter Heide, Verloop House, 1916 von Robert van 't Hoff erbaut

Huis ter Heide, Verloop House, 1916 von Robert van 't Hoff erbaut, Gartenseite
Huis ter Heide, Verloop House, 1916 von Robert van 't Hoff erbaut

Huis ter Heide, Verloop House, 1916 von Robert van 't Hoff erbaut, Gartenseite
Huis ter Heide, Verloop House, 1916 von Robert van 't Hoff erbaut

Huis ter Heide, Verloop House, 1916 von Robert van 't Hoff erbaut, Eingangsseite
Huis ter Heide, Verloop House, 1916 von Robert van 't Hoff erbaut

Huis ter Heide, Verloop House, 1916 von Robert van 't Hoff erbaut, Eingangsseite
Huis ter Heide, Bosch en Duin, Landhaus Lovdalla, 1911 von Robert van 't Hoff

Huis ter Heide, Bosch en Duin, Landhaus Lovdalla, 1911 von Robert van 't Hoff erbaut
Huis ter Heide, Bosch en Duin, Landhaus Lovdalla, 1911 von Robert van 't Hoff

Huis ter Heide, Bosch en Duin, Landhaus Lovdalla, 1911 von Robert van 't Hoff erbaut
Jesteburg, Kunststätte Bossard, Atelierhaus, 1912-1914 erbaut

Jesteburg, Kunststätte Bossard, Atelierhaus, 1912-1914 von Johann Michael Bossard erbaut, Eddasaal, Gestaltung 1932-1935, Schnitzereien von Jutta Bossard und Franz Hötterges, Malereien von Johann Michael Bossard
Jesteburg, Kunststätte Bossard, Atelierhaus, 1912-1914 erbaut

Jesteburg, Kunststätte Bossard, Atelierhaus, 1912-1914 von Johann Michael Bossard erbaut, Eddasaal, Gestaltung 1932-1935, Schnitzereien von Jutta Bossard und Franz Hötterges, Malereien von Johann Michael Bossard
Jesteburg, Kunststätte Bossard, Atelierhaus, 1912-1914 erbaut

Jesteburg, Kunststätte Bossard, Atelierhaus, 1912-1914 von Johann Michael Bossard erbaut, links der "Kunsttempel", 1926-1930
Jesteburg, Kunststätte Bossard, Atelierhaus, 1912-1914 erbaut

Jesteburg, Kunststätte Bossard, Atelierhaus, 1912-1914 von Johann Michael Bossard erbaut, links der "Kunsttempel", 1926-1930
Jesteburg, Kunststätte Bossard, Atelierhaus, 1912-1914 erbaut

Jesteburg, Kunststätte Bossard, Atelierhaus, 1912-1914 von Johann Michael Bossard erbaut, Eddasaal, Gestaltung 1932-1935, Schnitzereien von Jutta Bossard und Franz Hötterges, Malereien von Johann Michael Bossard
Jesteburg, Kunststätte Bossard, Atelierhaus, 1912-1914 erbaut

Jesteburg, Kunststätte Bossard, Atelierhaus, 1912-1914 von Johann Michael Bossard erbaut, Eddasaal, Gestaltung 1932-1935, Schnitzereien von Jutta Bossard und Franz Hötterges, Malereien von Johann Michael Bossard
Jesteburg, Kunststätte Bossard, Atelierhaus, 1912-1914 erbaut

Jesteburg, Kunststätte Bossard, Atelierhaus, 1912-1914 von Johann Michael Bossard erbaut, Eddasaal, Gestaltung 1932-1935, Schnitzereien von Jutta Bossard und Franz Hötterges, Malereien von Johann Michael Bossard
Jesteburg, Kunststätte Bossard, Atelierhaus, 1912-1914 erbaut

Jesteburg, Kunststätte Bossard, Atelierhaus, 1912-1914 von Johann Michael Bossard erbaut, Eddasaal, Gestaltung 1932-1935, Schnitzereien von Jutta Bossard und Franz Hötterges, Malereien von Johann Michael Bossard
Jesteburg, Kunststätte Bossard, Atelierhaus, 1912-1914 erbaut

Jesteburg, Kunststätte Bossard, Atelierhaus, 1912-1914 von Johann Michael Bossard erbaut, Eddasaal, Gestaltung 1932-1935, Schnitzereien von Jutta Bossard und Franz Hötterges, Malereien von Johann Michael Bossard
Jesteburg, Kunststätte Bossard, Atelierhaus, 1912-1914 erbaut

Jesteburg, Kunststätte Bossard, Atelierhaus, 1912-1914 von Johann Michael Bossard erbaut, Eddasaal, Gestaltung 1932-1935, Schnitzereien von Jutta Bossard und Franz Hötterges, Malereien von Johann Michael Bossard
Jesteburg, Kunststätte Bossard, Atelierhaus, 1912-1914 erbaut

Jesteburg, Kunststätte Bossard, Atelierhaus, 1912-1914 von Johann Michael Bossard erbaut, links der "Kunsttempel", 1926-1930
Jesteburg, Kunststätte Bossard, Atelierhaus, 1912-1914 erbaut

Jesteburg, Kunststätte Bossard, Atelierhaus, 1912-1914 von Johann Michael Bossard erbaut, links der "Kunsttempel", 1926-1930
Krefeld-Traar, Egelsberg

Krefeld-Traar, Egelsberg, Heidelandschaft mit blühendem Flohknöterich und junger Birke
Krefeld-Traar, Egelsberg

Krefeld-Traar, Egelsberg, Heidelandschaft mit blühendem Flohknöterich und junger Birke
Krefeld-Traar, Egelsberg

Krefeld-Traar, Egelsberg, Heidelandschaft mit blühendem Flohknöterich
Krefeld-Traar, Egelsberg

Krefeld-Traar, Egelsberg, Heidelandschaft mit blühendem Flohknöterich
Krefeld-Traar, Egelsberg

Krefeld-Traar, Egelsberg, Heidelandschaft mit blühendem Flohknöterich
Krefeld-Traar, Egelsberg

Krefeld-Traar, Egelsberg, Heidelandschaft mit blühendem Flohknöterich
Krefeld-Traar, Egelsberg

Krefeld-Traar, Egelsberg, Heidelandschaft mit blühendem Flohknöterich
Krefeld-Traar, Egelsberg

Krefeld-Traar, Egelsberg, Heidelandschaft mit blühendem Flohknöterich
Huis ter Heide, Bosch en Duin, Villa Henny, Henny House

Huis ter Heide, Bosch en Duin, Villa Henny, Henny House, 1915-1919 von Robert van 't Hoff erbaut, Gartenseite
Huis ter Heide, Bosch en Duin, Villa Henny, Henny House

Huis ter Heide, Bosch en Duin, Villa Henny, Henny House, 1915-1919 von Robert van 't Hoff erbaut, Gartenseite
Huis ter Heide, Bosch en Duin, Villa Henny, Henny House

Huis ter Heide, Bosch en Duin, Villa Henny, Henny House, 1915-1919 von Robert van 't Hoff erbaut, Eingangsseite
Huis ter Heide, Bosch en Duin, Villa Henny, Henny House

Huis ter Heide, Bosch en Duin, Villa Henny, Henny House, 1915-1919 von Robert van 't Hoff erbaut, Eingangsseite
Huis ter Heide, Bosch en Duin, Villa Henny, Henny House

Huis ter Heide, Bosch en Duin, Villa Henny, Henny House, 1915-1919 von Robert van 't Hoff erbaut, Gartenseite
Huis ter Heide, Bosch en Duin, Villa Henny, Henny House

Huis ter Heide, Bosch en Duin, Villa Henny, Henny House, 1915-1919 von Robert van 't Hoff erbaut, Gartenseite


Lüneburg-Scharnebeck Schiffshebewerk am Elbe-Seitenkanal 93870 erbaut 1969-75 Hubhöhe 38 m 2 Schiffströge zu 100 m Länge u 11,8 m Breite Ansicht vom Unterhafen


Lüneburg-Scharnebeck Schiffshebewerk am Elbe-Seitenkanal 93870 erbaut 1969-75 Hubhöhe 38 m 2 Schiffströge zu 100 m Länge u 11,8 m Breite Ansicht vom Unterhafen


Lüneburg-Scharnebeck Schiffshebewerk am Elbe-Seitenkanal 93873 erbaut 1969-75 Hubhöhe 38 m 2 Schiffströge zu 100 m Länge u 11,8 m Breite Teilansicht von Westen


Lüneburg-Scharnebeck Schiffshebewerk am Elbe-Seitenkanal 93873 erbaut 1969-75 Hubhöhe 38 m 2 Schiffströge zu 100 m Länge u 11,8 m Breite Teilansicht von Westen


Lüneburg-Scharnebeck Schiffshebewerk am Elbe-Seitenkanal 93878 erbaut 1969-75 Hubhöhe 38 m 2 Schiffströge zu 100 m Länge u 11,8 m Breite Teilansicht von Westen


Lüneburg-Scharnebeck Schiffshebewerk am Elbe-Seitenkanal 93878 erbaut 1969-75 Hubhöhe 38 m 2 Schiffströge zu 100 m Länge u 11,8 m Breite Teilansicht von Westen


Lüneburg-Scharnebeck Schiffshebewerk am Elbe-Seitenkanal 93881 erbaut 1969-75 Hubhöhe 38 m 2 Schiffströge zu 100 m Länge u 11,8 m Breite Teilansicht von Südwesten


Lüneburg-Scharnebeck Schiffshebewerk am Elbe-Seitenkanal 93881 erbaut 1969-75 Hubhöhe 38 m 2 Schiffströge zu 100 m Länge u 11,8 m Breite Teilansicht von Südwesten


Lüneburg-Scharnebeck Schiffshebewerk am Elbe-Seitenkanal 93890 erbaut 1969-75 Hubhöhe 38 m 2 Schiffströge zu 100 m Länge u 11,8 m Breite Schiffe während der Trogfahrt


Lüneburg-Scharnebeck Schiffshebewerk am Elbe-Seitenkanal 93890 erbaut 1969-75 Hubhöhe 38 m 2 Schiffströge zu 100 m Länge u 11,8 m Breite Schiffe während der Trogfahrt


Lüneburg-Scharnebeck Schiffshebewerk am Elbe-Seitenkanal 93893 erbaut 1969-75 Hubhöhe 38 m 2 Schiffströge zu 100 m Länge u 11,8 m Breite Schiffe bei der Ausfahrt ins Unterwasser


Lüneburg-Scharnebeck Schiffshebewerk am Elbe-Seitenkanal 93893 erbaut 1969-75 Hubhöhe 38 m 2 Schiffströge zu 100 m Länge u 11,8 m Breite Schiffe bei der Ausfahrt ins Unterwasser


Lüneburg-Scharnebeck Schiffshebewerk am Elbe-Seitenkanal 93898 erbaut 1969-75 Hubhöhe 38 m 2 Schiffströge zu 100 m Länge u 11,8 m Breite Teilansicht von Südosten


Lüneburg-Scharnebeck Schiffshebewerk am Elbe-Seitenkanal 93898 erbaut 1969-75 Hubhöhe 38 m 2 Schiffströge zu 100 m Länge u 11,8 m Breite Teilansicht von Südosten


Lüneburg-Scharnebeck Schiffshebewerk am Elbe-Seitenkanal 93865 erbaut 1969-75 Hubhöhe 38 m 2 Schiffströge zu 100 m Länge u 11,8 m Breite Ansicht vom Unterhafen


Lüneburg-Scharnebeck Schiffshebewerk am Elbe-Seitenkanal 93865 erbaut 1969-75 Hubhöhe 38 m 2 Schiffströge zu 100 m Länge u 11,8 m Breite Ansicht vom Unterhafen


Lüneburg Alter Kran 93429 erbaut 1797 mit innerem Tretrad am Ufer der Ilmenau bis 1860 in Betrieb ganz rechts Abtsmühle


Lüneburg Alter Kran 93429 erbaut 1797 mit innerem Tretrad am Ufer der Ilmenau bis 1860 in Betrieb ganz rechts Abtsmühle


Lüneburg Alter Kran 93432 erbaut 1797 mit innerem Tretrad am Ufer der Ilmenau bis 1860 in Betrieb links Fassade des Alten Kaufhauses


Lüneburg Alter Kran 93432 erbaut 1797 mit innerem Tretrad am Ufer der Ilmenau bis 1860 in Betrieb links Fassade des Alten Kaufhauses


Lüneburg Alter Kran 93433 erbaut 1797 mit innerem Tretrad am Ufer der Ilmenau bis 1860 in Betrieb links Fassade des Alten Kaufhauses


Lüneburg Alter Kran 93433 erbaut 1797 mit innerem Tretrad am Ufer der Ilmenau bis 1860 in Betrieb links Fassade des Alten Kaufhauses


Lüneburg Alter Kran 93435 erbaut 1797 mit innerem Tretrad am Ufer der Ilmenau bis 1860 in Betrieb links Fassade des Alten Kaufhauses


Lüneburg Alter Kran 93435 erbaut 1797 mit innerem Tretrad am Ufer der Ilmenau bis 1860 in Betrieb links Fassade des Alten Kaufhauses


Lüneburg Blick vom Markt in die Bardowicker Straße 93403 hinten der 1895 hinzugefügte Turm der mittelalterlichen Nikolaikirche


Lüneburg Blick vom Markt in die Bardowicker Straße 93403 hinten der 1895 hinzugefügte Turm der mittelalterlichen Nikolaikirche


Lüneburg Grapengießerstraße 93387 Giebelhäuser der nördlichen Straßenseite


Lüneburg Grapengießerstraße 93387 Giebelhäuser der nördlichen Straßenseite


Lüneburg Grapengießerstraße 93396 Nr 28 und 27 Backstein-Giebelhaus der nördlichen Straßenseite datiert 1564 im Erdgeschoß und erstem Obergeschoß modern verändert


Lüneburg Grapengießerstraße 93396 Nr 28 und 27 Backstein-Giebelhaus der nördlichen Straßenseite datiert 1564 im Erdgeschoß und erstem Obergeschoß modern verändert


Lüneburg Grapengießerstraße 93398 Nr 28 und 27 Backstein-Giebelhaus der nördlichen Straßenseite datiert 1564 im Erdgeschoß und erstem Obergeschoß modern verändert


Lüneburg Grapengießerstraße 93398 Nr 28 und 27 Backstein-Giebelhaus der nördlichen Straßenseite datiert 1564 im Erdgeschoß und erstem Obergeschoß modern verändert


Lüneburg Johanniskirche 93342 erb 1297-1360 fünfschiffige Hallenkirche m polygonalen Chorschlüssen u Kapellenreihe zw d seitl Strebepfeilern Turm-OG 1407 108 m hoch


Lüneburg Johanniskirche 93342 erb 1297-1360 fünfschiffige Hallenkirche m polygonalen Chorschlüssen u Kapellenreihe zw d seitl Strebepfeilern Turm-OG 1407 108 m hoch


Lüneburg Johanniskirche 93344 erb 1297-1360 fünfschiffige Hallenkirche m polygonalen Chorschlüssen u Kapellenreihe zw d seitl Strebepfeilern Turm-OG 1407 108 m hoch


Lüneburg Johanniskirche 93344 erb 1297-1360 fünfschiffige Hallenkirche m polygonalen Chorschlüssen u Kapellenreihe zw d seitl Strebepfeilern Turm-OG 1407 108 m hoch


Lüneburg Johanniskirche 93351 erb 1297-1360 fünfschiffige Hallenkirche m polygonalen Chorschlüssen u Kapellenreihe zw d seitl Strebepfeilern Turm-OG 1407 108 m hoch


Lüneburg Johanniskirche 93351 erb 1297-1360 fünfschiffige Hallenkirche m polygonalen Chorschlüssen u Kapellenreihe zw d seitl Strebepfeilern Turm-OG 1407 108 m hoch


Lüneburg Johanniskirche 93441 erb 1297-1360 fünfschiffige Hallenkirche m polygonalen Chorschlüssen u Kapellenreihe zw d seitl Strebepfeilern Turm-OG 1407 108 m hoch


Lüneburg Johanniskirche 93441 erb 1297-1360 fünfschiffige Hallenkirche m polygonalen Chorschlüssen u Kapellenreihe zw d seitl Strebepfeilern Turm-OG 1407 108 m hoch


Lüneburg Johanniskirche 93446 erb 1297-1360 fünfschiffige Hallenkirche m polygonalen Chorschlüssen u Kapellenreihe zw d seitl Strebepfeilern Turm-OG 1407 108 m hoch


Lüneburg Johanniskirche 93446 erb 1297-1360 fünfschiffige Hallenkirche m polygonalen Chorschlüssen u Kapellenreihe zw d seitl Strebepfeilern Turm-OG 1407 108 m hoch


Lüneburg Kalandhaus 93330 spätgotisches Backstein-Giebelhaus bis 1532 Sitz einer Brüderschaft für wohltätige Zwecke links historisierender Wasserturm von 1908


Lüneburg Kalandhaus 93330 spätgotisches Backstein-Giebelhaus bis 1532 Sitz einer Brüderschaft für wohltätige Zwecke links historisierender Wasserturm von 1908


Lüneburg Kalandhaus 93335 spätgotisches Backstein-Giebelhaus Ende 19 Jh durchgreifend renoviert bis 1532 Sitz einer Brüderschaft für wohltätige Zwecke danach städtisch


Lüneburg Kalandhaus 93335 spätgotisches Backstein-Giebelhaus Ende 19 Jh durchgreifend renoviert bis 1532 Sitz einer Brüderschaft für wohltätige Zwecke danach städtisch


Lüneburg Kloster Lüne 93448 ehem Benediktinerinnenkloster heute ev Damenstift Hauptbauzeit 1380-1412 Westteil der einschiffigen Kirche und Nebengebäude von Norden


Lüneburg Kloster Lüne 93448 ehem Benediktinerinnenkloster heute ev Damenstift Hauptbauzeit 1380-1412 Westteil der einschiffigen Kirche und Nebengebäude von Norden


Lüneburg Kloster Lüne 93458 ehem Benediktinerinnenkloster heute ev Damenstift Hauptbauzeit 1380-1412 Klostergeäude südwestlich der Kirche


Lüneburg Kloster Lüne 93458 ehem Benediktinerinnenkloster heute ev Damenstift Hauptbauzeit 1380-1412 Klostergeäude südwestlich der Kirche


Lüneburg Kloster Lüne 93461 ehem Benediktinerinnenkloster heute ev Damenstift Hauptbauzeit 1380-1412 Verbindungsgang westlich der Kirche


Lüneburg Kloster Lüne 93461 ehem Benediktinerinnenkloster heute ev Damenstift Hauptbauzeit 1380-1412 Verbindungsgang westlich der Kirche


Lüneburg Markt Rathaus 93405 Marktfassade geschaffen 1720 durch barocke Überformung der gotischen Fassade des 14 Jh von Georg Schulz


Lüneburg Markt Rathaus 93405 Marktfassade geschaffen 1720 durch barocke Überformung der gotischen Fassade des 14 Jh von Georg Schulz


Lüneburg Michaeliskirche 93400 Hallenkirche erbaut 1376-1434 ehem Benediktiner-Klosterkirche Ansicht von Osten im städtebaulichen Umfeld


Lüneburg Michaeliskirche 93400 Hallenkirche erbaut 1376-1434 ehem Benediktiner-Klosterkirche Ansicht von Osten im städtebaulichen Umfeld


Lüneburg Nikolaikirche 93412 erbaut 1407-40 Turm 1895 dreischiffige steil proportionierte Basilika mit Chorumgang und Strebewerk Ansicht von Osten


Lüneburg Nikolaikirche 93412 erbaut 1407-40 Turm 1895 dreischiffige steil proportionierte Basilika mit Chorumgang und Strebewerk Ansicht von Osten


Lüneburg Nikolaikirche 93421 erbaut 1407-40 dreischiffige steil proportionierte Basilika mit Chorumgang Mittelschiffsgewölbe


Lüneburg Nikolaikirche 93421 erbaut 1407-40 dreischiffige steil proportionierte Basilika mit Chorumgang Mittelschiffsgewölbe


Lüneburg Nikolaikirche 93428 erbaut 1407-40 Turm 1895 neu hinzugefügt dreischiffige steil proportionierte Basilika mit Chorumgang


Lüneburg Nikolaikirche 93428 erbaut 1407-40 Turm 1895 neu hinzugefügt dreischiffige steil proportionierte Basilika mit Chorumgang


Lüneburg Platz AM SANDE 93355 südliche Häuserreihe nach Westen


Lüneburg Platz AM SANDE 93355 südliche Häuserreihe nach Westen


Lüneburg Platz Am Sande 93358 östliche Häuserreihe darüber Turm der Johanniskirche 1406-08 108 m hoch


Lüneburg Platz Am Sande 93358 östliche Häuserreihe darüber Turm der Johanniskirche 1406-08 108 m hoch


Lüneburg Platz Am Sande 93360 östliche Häuserreihe darüber Turm der Johanniskirche 1406-08 108 m hoch


Lüneburg Platz Am Sande 93360 östliche Häuserreihe darüber Turm der Johanniskirche 1406-08 108 m hoch


Lüneburg Platz AM SANDE 93365 westliche Schmalseite in der Mitte Haus Nr 1 erbaut 1548 heute Industrie- und Handelskammer


Lüneburg Platz AM SANDE 93365 westliche Schmalseite in der Mitte Haus Nr 1 erbaut 1548 heute Industrie- und Handelskammer


Lüneburg Platz AM SANDE 93367 westliche Schmalseite rechts Haus Nr 1 erbaut 1548 heute Industrie- und Handelskammer


Lüneburg Platz AM SANDE 93367 westliche Schmalseite rechts Haus Nr 1 erbaut 1548 heute Industrie- und Handelskammer


Lüneburg Platz AM SANDE 93369 westliche Schmalseite rechts Haus Nr 1 erbaut 1548 heute Industrie- und Handelskammer


Lüneburg Platz AM SANDE 93369 westliche Schmalseite rechts Haus Nr 1 erbaut 1548 heute Industrie- und Handelskammer


Lüneburg Platz AM SANDE 93375 südliche Häuserreihe nach Osten mit Johanniskirche


Lüneburg Platz AM SANDE 93375 südliche Häuserreihe nach Osten mit Johanniskirche


Lüneburg Platz AM SANDE 93382 Gotischer Backsteingiebel aus der südlichen Häuserreihe


Lüneburg Platz AM SANDE 93382 Gotischer Backsteingiebel aus der südlichen Häuserreihe


Lüneburg Platz AM SANDE 93383 Gotische Backsteingiebel aus der südlichen Häuserreihe


Lüneburg Platz AM SANDE 93383 Gotische Backsteingiebel aus der südlichen Häuserreihe
Lübeck, St. Annen Museum, Altar der Gertrudenbruderschaft der Träger

Altar der Gertrudenbruderschaft der Träger, Lübeck um 1509, Schnitzarbeit: Umkreis Henning van der Heide, Detail Kind spielt mit Hund , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Lübeck, St. Annen Museum, Altar der Gertrudenbruderschaft der Träger

Altar der Gertrudenbruderschaft der Träger, Lübeck um 1509, Schnitzarbeit: Umkreis Henning van der Heide, Detail Kind spielt mit Hund , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Lübeck, St. Annen Museum, Altar der Gertrudenbruderschaft der Träger

Altar der Gertrudenbruderschaft der Träger, Lübeck um 1509, Schnitzarbeit: Umkreis Henning van der Heide, Detail Hund schnappt nach einem Gewand des Kindes Servatius, des späteren Bischofs von Maastricht , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Lübeck, St. Annen Museum, Altar der Gertrudenbruderschaft der Träger

Altar der Gertrudenbruderschaft der Träger, Lübeck um 1509, Schnitzarbeit: Umkreis Henning van der Heide, Detail Hund schnappt nach einem Gewand des Kindes Servatius, des späteren Bischofs von Maastricht , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Lübeck, St. Annen Museum, Altar der Gertrudenbruderschaft der Träger

Altar der Gertrudenbruderschaft der Träger, Lübeck um 1509, Schnitzarbeit: Umkreis Henning van der Heide, Detail Hund schnappt nach einem Gewand des Kindes Servatius, des späteren Bischofs von Maastricht , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Lübeck, St. Annen Museum, Altar der Gertrudenbruderschaft der Träger

Altar der Gertrudenbruderschaft der Träger, Lübeck um 1509, Schnitzarbeit: Umkreis Henning van der Heide, Detail Hund schnappt nach einem Gewand des Kindes Servatius, des späteren Bischofs von Maastricht , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Lübeck, St. Annen Museum, Altar der Gertrudenbruderschaft der Träger

Altar der Gertrudenbruderschaft der Träger, Lübeck um 1509, Schnitzarbeit: Umkreis Henning van der Heide, Detail Hund schnappt nach einem Gewand des Kindes Servatius, des späteren Bischofs von Maastricht , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Lübeck, St. Annen Museum, Altar der Gertrudenbruderschaft der Träger

Altar der Gertrudenbruderschaft der Träger, Lübeck um 1509, Schnitzarbeit: Umkreis Henning van der Heide, Detail Hund schnappt nach einem Gewand des Kindes Servatius, des späteren Bischofs von Maastricht , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Lübeck, St. Annen Museum, Altar der Gertrudenbruderschaft der Träger

Altar der Gertrudenbruderschaft der Träger, Lübeck um 1509, Schnitzarbeit: Umkreis Henning van der Heide, Detail Kind beim Essen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Lübeck, St. Annen Museum, Altar der Gertrudenbruderschaft der Träger

Altar der Gertrudenbruderschaft der Träger, Lübeck um 1509, Schnitzarbeit: Umkreis Henning van der Heide, Detail Kind beim Essen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Lübeck, St. Annen Museum, Altar der Gertrudenbruderschaft der Träger

Altar der Gertrudenbruderschaft der Träger, Lübeck um 1509, Schnitzarbeit: Umkreis Henning van der Heide, Detail Kind mit Steckenpferd , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Lübeck, St. Annen Museum, Altar der Gertrudenbruderschaft der Träger

Altar der Gertrudenbruderschaft der Träger, Lübeck um 1509, Schnitzarbeit: Umkreis Henning van der Heide, Detail Kind mit Steckenpferd , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Lübeck, St. Annen Museum, Altar der Gertrudenbruderschaft der Träger

Altar der Gertrudenbruderschaft der Träger, Lübeck um 1509, Schnitzarbeit: Umkreis Henning van der Heide, Detail Kind beim Essen, mit Steckenpferd, mit Trinkgefäß , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Lübeck, St. Annen Museum, Altar der Gertrudenbruderschaft der Träger

Altar der Gertrudenbruderschaft der Träger, Lübeck um 1509, Schnitzarbeit: Umkreis Henning van der Heide, Detail Kind beim Essen, mit Steckenpferd, mit Trinkgefäß , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Lübeck, St. Annen Museum, Altar der Gertrudenbruderschaft der Träger

Altar der Gertrudenbruderschaft der Träger, Lübeck um 1509, Schnitzarbeit: Umkreis Henning van der Heide, Detail Hund , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Lübeck, St. Annen Museum, Altar der Gertrudenbruderschaft der Träger

Altar der Gertrudenbruderschaft der Träger, Lübeck um 1509, Schnitzarbeit: Umkreis Henning van der Heide, Detail Hund , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Lübeck, St. Annen Museum, Altar der Gertrudenbruderschaft der Träger

Altar der Gertrudenbruderschaft der Träger, Lübeck um 1509, Schnitzarbeit: Umkreis Henning van der Heide, Detail Kind mit Trinkgefäß , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Lübeck, St. Annen Museum, Altar der Gertrudenbruderschaft der Träger

Altar der Gertrudenbruderschaft der Träger, Lübeck um 1509, Schnitzarbeit: Umkreis Henning van der Heide, Detail Kind mit Trinkgefäß , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Lübeck, St. Annen Museum, Altar der Gertrudenbruderschaft der Träger

Altar der Gertrudenbruderschaft der Träger, Lübeck um 1509, Schnitzarbeit: Umkreis Henning van der Heide, Detail Kind spielt mit Hund , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Lübeck, St. Annen Museum, Altar der Gertrudenbruderschaft der Träger

Altar der Gertrudenbruderschaft der Träger, Lübeck um 1509, Schnitzarbeit: Umkreis Henning van der Heide, Detail Kind spielt mit Hund , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, Flora und Botanischer Garten

Heidegarten
Köln, Flora und Botanischer Garten

Heidegarten
Köln, Flora und Botanischer Garten

Heidegarten
Köln, Flora und Botanischer Garten

Heidegarten
Trebel-Dünsche

Hallenhaus, alte Hausnummer 2, erbaut 1734
Trebel-Dünsche

Hallenhaus, alte Hausnummer 2, erbaut 1734
Trebel-Dünsche

Hallenhaus, alte Hausnummer 2, erbaut 1734
Trebel-Dünsche

Hallenhaus, alte Hausnummer 2, erbaut 1734
Trebel-Dünsche

Hallenhaus, alte Hausnummer 2, erbaut 1734
Trebel-Dünsche

Hallenhaus, alte Hausnummer 2, erbaut 1734
Trebel-Dünsche

Hallenhaus, alte Hausnummer 2, erbaut 1734
Trebel-Dünsche

Hallenhaus, alte Hausnummer 2, erbaut 1734
Trebel-Dünsche

Hallenhaus, alte Hausnummer 2, erbaut 1734
Trebel-Dünsche

Hallenhaus, alte Hausnummer 2, erbaut 1734
Trebel-Dünsche

Hallenhaus, alte Hausnummer 2, erbaut 1734
Trebel-Dünsche

Hallenhaus, alte Hausnummer 2, erbaut 1734
Trebel-Dünsche

Hallenhaus, alte Hausnummer 2, erbaut 1734
Trebel-Dünsche

Hallenhaus, alte Hausnummer 2, erbaut 1734
Bochum, Siedlung Dahlhauser Heide

Beamtenplatz, 1906 bis 1915 von Robert Schmohl erbaut
Bochum, Siedlung Dahlhauser Heide

Beamtenplatz, 1906 bis 1915 von Robert Schmohl erbaut
Bochum, Siedlung Dahlhauser Heide

Häuserreihe mit Zweifamilienhäusern, 1906 bis 1915 von Robert Schmohl erbaut
Bochum, Siedlung Dahlhauser Heide

Häuserreihe mit Zweifamilienhäusern, 1906 bis 1915 von Robert Schmohl erbaut
Bochum, Siedlung Dahlhauser Heide

Häuserreihe mit Zweifamilienhäusern, 1906 bis 1915 von Robert Schmohl erbaut
Bochum, Siedlung Dahlhauser Heide

Häuserreihe mit Zweifamilienhäusern, 1906 bis 1915 von Robert Schmohl erbaut
Lüneburg, Gerichtslaube im Rathaus, Glasmalerei

Karl der Große und König Artus aus dem Neun-Helden-Zyklus
Lüneburg, Gerichtslaube im Rathaus, Glasmalerei

Karl der Große und König Artus aus dem Neun-Helden-Zyklus
Hoge Veluwe, Nationalpark

Hoge Veluwe, Nationalpark

Ansen, Landschaft

Ansen, Landschaft

Hoge Veluwe, Heidelandschaft

Hoge Veluwe, Heidelandschaft

Hoge Veluwe, Nationalpark

Hoge Veluwe, Nationalpark

Dwingeloo (Nationalpark), Moorlandschaft

Dwingeloo (Nationalpark), Moorlandschaft

Dwingeloo (Nationalpark), Moorlandschaft

Dwingeloo (Nationalpark), Moorlandschaft

Hoge Veluwe, Heidelandschaft

Hoge Veluwe, Heidelandschaft

Posbank bei Arnhem, Heidelandschaft

Posbank bei Arnhem, Heidelandschaft

Hoge Veluwe, Nationalpark

Hoge Veluwe, Nationalpark

Hoge Veluwe, Heidelandschaft

Hoge Veluwe, Heidelandschaft

Hoge Veluwe, Nationalpark

Hoge Veluwe, Nationalpark

Hoge Veluwe, Heidelandschaft

Hoge Veluwe, Heidelandschaft

Hoge Veluwe, Heidelandschaft

Hoge Veluwe, Heidelandschaft

Holter Berg im Salland, Heidelandschaft

Holter Berg im Salland, Heidelandschaft

Hoge Veluwe, Heidelandschaft

Hoge Veluwe, Heidelandschaft

Borger, Landschaft mit Schafen

Borger, Landschaft mit Schafen

Hoge Veluwe, Heidelandschaft

Hoge Veluwe, Heidelandschaft

Dwingeloo (Nationalpark), Moorlandschaft

Dwingeloo (Nationalpark), Moorlandschaft

Westerbork, Schafherde

Westerbork, Schafherde

Posbank bei Arnhem, Heidelandschaft

Posbank bei Arnhem, Heidelandschaft

Hoge Veluwe, Heidelandschaft

Hoge Veluwe, Heidelandschaft

Hoge Veluwe, Nationalpark

Hoge Veluwe, Nationalpark

Holter Berg im Salland, Heidelandschaft

Holter Berg im Salland, Heidelandschaft

Hoge Veluwe, Nationalpark

Hoge Veluwe, Nationalpark

Holter Berg im Salland, Heidelandschaft

Holter Berg im Salland, Heidelandschaft

Dwingeloo (Nationalpark), Moorlandschaft

Dwingeloo (Nationalpark), Moorlandschaft

Hoge Veluwe, Heidelandschaft

Hoge Veluwe, Heidelandschaft

Hoge Veluwe, Nationalpark

Hoge Veluwe, Nationalpark

Hoge Veluwe, Heidelandschaft

Hoge Veluwe, Heidelandschaft

Dwingeloo (Nationalpark), Moorlandschaft

Dwingeloo (Nationalpark), Moorlandschaft

Hoge Veluwe, Heidelandschaft

Hoge Veluwe, Heidelandschaft

Hoge Veluwe, Heidelandschaft

Hoge Veluwe, Heidelandschaft

Westerbork, Schafherde

Westerbork, Schafherde

Ruinen, Schafherde

Ruinen, Schafherde

Hoge Veluwe, Nationalpark

Hoge Veluwe, Nationalpark

Holter Berg im Salland, Heidelandschaft

Holter Berg im Salland, Heidelandschaft

North York Moors, Moorlandschaft zwischen Whitby und Pickering

North York Moors, Moorlandschaft zwischen Whitby und Pickering
North York Moors, Moorlandschaft zwischen Whitby und Pickering

North York Moors, Moorlandschaft zwischen Whitby und Pickering
Hankensbüttel, Kloster Isenhagen

Blick von Nordosten auf das Pfarrhaus
Hankensbüttel, Kloster Isenhagen

Blick von Nordosten auf das Pfarrhaus
Katwijk, Dünen

(Luftbild)
Katwijk, Dünen

(Luftbild)
Hohes Venn, Landschaft

Hohes Venn, Landschaft

Lüneburg, Nicolaikirche

Chorgewölbe , St., Sankt, Saint
Lüneburg, Nicolaikirche

Chorgewölbe , St., Sankt, Saint
Lüneburg, Rathaus

Kämmereigebäude
Lüneburg, Rathaus

Kämmereigebäude
Lüneburg, Nicolaikirche

Altar , St., Sankt, Saint
Lüneburg, Nicolaikirche

Altar , St., Sankt, Saint
L?neburg, Nicolaikirche

Blick nach Osten
L?neburg, Nicolaikirche

Blick nach Osten
Lüneburg, Nicolaikirche

Blick nach Osten , St., Sankt, Saint
Lüneburg, Nicolaikirche

Blick nach Osten , St., Sankt, Saint
Pointe du Raz (Finistère), Hotel de l'Iroise Einsames Haus in der Dünenlandschaft

Pointe du Raz (Finistère), Hotel de l'Iroise Einsames Haus in der Dünenlandschaft
Pointe du Raz (Finistère), Hotel de l'Iroise Einsames Haus in der Dünenlandschaft

Pointe du Raz (Finistère), Hotel de l'Iroise Einsames Haus in der Dünenlandschaft
Carnac, Alignement le petit Ménec (Morbihan), Steinreihen mit Menhiren

Carnac, Alignement le petit Ménec (Morbihan), Steinreihen mit Menhiren
Carnac, Alignement le petit Ménec (Morbihan), Steinreihen mit Menhiren

Carnac, Alignement le petit Ménec (Morbihan), Steinreihen mit Menhiren
Carnac, Alignement le petit Ménec (Morbihan), Steinreihen mit Menhiren

Carnac, Alignement le petit Ménec (Morbihan), Steinreihen mit Menhiren
Carnac, Alignement le petit Ménec (Morbihan), Steinreihen mit Menhiren

Carnac, Alignement le petit Ménec (Morbihan), Steinreihen mit Menhiren
Pointe du Raz (Finistère), Hotel de l'Iroise Einsames Haus in der Dünenlandschaft

Pointe du Raz (Finistère), Hotel de l'Iroise Einsames Haus in der Dünenlandschaft
Pointe du Raz (Finistère), Hotel de l'Iroise Einsames Haus in der Dünenlandschaft

Pointe du Raz (Finistère), Hotel de l'Iroise Einsames Haus in der Dünenlandschaft
Lüneburg, Johanniskirche

Chorfenster , St., Sankt, Saint
Lüneburg, Johanniskirche

Chorfenster , St., Sankt, Saint
Lüneburg, Heiligengeiststraße

Lüneburg, Heiligengeiststraße

Lüneburg, Am Sande

mit Johanniskirche , St., Sankt, Saint
Lüneburg, Am Sande

mit Johanniskirche , St., Sankt, Saint
Lüneburg, Johanniskirche

Blick nach Westen , St., Sankt, Saint
Lüneburg, Johanniskirche

Blick nach Westen , St., Sankt, Saint
Senoueix, römische Brücke im Tauriontal, Blick von Westen

Senoueix, römische Brücke im Tauriontal, Blick von Westen
Senoueix, römische Brücke im Tauriontal, Blick von Westen

Senoueix, römische Brücke im Tauriontal, Blick von Westen


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: