Aix-en-Provence, Kathedrale Saint-Sauveur, Frühchristliches Baptisterium

Aix-en-Provence, Kathedrale Saint-Sauveur, Frühchristliches Baptisterium
Aix-en-Provence, Kathedrale Saint-Sauveur, Frühchristliches Baptisterium

Aix-en-Provence, Kathedrale Saint-Sauveur, Frühchristliches Baptisterium
Aix-en-Provence, Kathedrale Saint-Sauveur, Frühchristliches Baptisterium, Blick in die Renaissancekuppel

Aix-en-Provence, Kathedrale Saint-Sauveur, Frühchristliches Baptisterium, Blick in die Renaissancekuppel
Aix-en-Provence, Kathedrale Saint-Sauveur, Frühchristliches Baptisterium, Blick in die Renaissancekuppel

Aix-en-Provence, Kathedrale Saint-Sauveur, Frühchristliches Baptisterium, Blick in die Renaissancekuppel
Xanten, LVR-Archäologischer Park Xanten, Römermuseum, Rekonstruierter Tempel (Hafentempel)

Xanten, LVR-Archäologischer Park Xanten, Römermuseum, Rekonstruierter Tempel (Hafentempel)
Xanten, LVR-Archäologischer Park Xanten, Römermuseum, Rekonstruierter Tempel (Hafentempel)

Xanten, LVR-Archäologischer Park Xanten, Römermuseum, Rekonstruierter Tempel (Hafentempel)
Xanten, LVR-Archäologischer Park Xanten, Römermuseum, Rekonstruierter Tempel (Hafentempel)

Xanten, LVR-Archäologischer Park Xanten, Römermuseum, Rekonstruierter Tempel (Hafentempel)
Xanten, LVR-Archäologischer Park Xanten, Römermuseum, Rekonstruierter Tempel (Hafentempel)

Xanten, LVR-Archäologischer Park Xanten, Römermuseum, Rekonstruierter Tempel (Hafentempel)
Xanten, LVR-Archäologischer Park Xanten, Römermuseum, Rekonstruierter Tempel (Hafentempel)

Xanten, LVR-Archäologischer Park Xanten, Römermuseum, Rekonstruierter Tempel (Hafentempel)
Xanten, LVR-Archäologischer Park Xanten, Römermuseum, Rekonstruierter Tempel (Hafentempel)

Xanten, LVR-Archäologischer Park Xanten, Römermuseum, Rekonstruierter Tempel (Hafentempel)
Xanten, LVR-Archäologischer Park Xanten, Römermuseum, Rekonstruierter Tempel (Hafentempel)

Xanten, LVR-Archäologischer Park Xanten, Römermuseum, Rekonstruierter Tempel (Hafentempel)
Xanten, LVR-Archäologischer Park Xanten, Römermuseum, Rekonstruierter Tempel (Hafentempel)

Xanten, LVR-Archäologischer Park Xanten, Römermuseum, Rekonstruierter Tempel (Hafentempel)
Xanten, LVR-Archäologischer Park Xanten, Römermuseum, Rekonstruierter Tempel (Hafentempel)

Xanten, LVR-Archäologischer Park Xanten, Römermuseum, Rekonstruierter Tempel (Hafentempel)
Xanten, LVR-Archäologischer Park Xanten, Römermuseum, Rekonstruierter Tempel (Hafentempel)

Xanten, LVR-Archäologischer Park Xanten, Römermuseum, Rekonstruierter Tempel (Hafentempel)
Xanten, LVR-Archäologischer Park Xanten, Römermuseum, Rekonstruierter Tempel (Hafentempel)

Xanten, LVR-Archäologischer Park Xanten, Römermuseum, Rekonstruierter Tempel (Hafentempel)
Xanten, LVR-Archäologischer Park Xanten, Römermuseum, Rekonstruierter Tempel (Hafentempel)

Xanten, LVR-Archäologischer Park Xanten, Römermuseum, Rekonstruierter Tempel (Hafentempel)
Xanten, LVR-Archäologischer Park Xanten, Römermuseum, Rekonstruierter Tempel (Hafentempel)

Xanten, LVR-Archäologischer Park Xanten, Römermuseum, Rekonstruierter Tempel (Hafentempel)
Xanten, LVR-Archäologischer Park Xanten, Römermuseum, Rekonstruierter Tempel (Hafentempel)

Xanten, LVR-Archäologischer Park Xanten, Römermuseum, Rekonstruierter Tempel (Hafentempel)
Xanten, LVR-Archäologischer Park Xanten, Römermuseum, Rekonstruierter Tempel (Hafentempel)

Xanten, LVR-Archäologischer Park Xanten, Römermuseum, Rekonstruierter Tempel (Hafentempel)
Xanten, LVR-Archäologischer Park Xanten, Römermuseum, Rekonstruierter Tempel (Hafentempel)

Xanten, LVR-Archäologischer Park Xanten, Römermuseum, Rekonstruierter Tempel (Hafentempel)
Xanten, LVR-Archäologischer Park Xanten, Römermuseum, Rekonstruierter Tempel (Hafentempel)

Xanten, LVR-Archäologischer Park Xanten, Römermuseum, Rekonstruierter Tempel (Hafentempel)
Xanten, LVR-Archäologischer Park Xanten, Römermuseum, Rekonstruierter Tempel (Hafentempel)

Xanten, LVR-Archäologischer Park Xanten, Römermuseum, Rekonstruierter Tempel (Hafentempel)
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick vom Balkon auf den Garten

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick vom Balkon auf den Garten
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick vom Balkon auf den Garten

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick vom Balkon auf den Garten
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick vom Balkon auf den Garten

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick vom Balkon auf den Garten
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick vom Balkon auf den Garten

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick vom Balkon auf den Garten


Italien Venedig Cannaregio-Bezirk -624 Gesuiti-Kirche erb 1724-36 von Giorgio Massari Westfassade


Italien Venedig Cannaregio-Bezirk -624 Gesuiti-Kirche erb 1724-36 von Giorgio Massari Westfassade


Italien Venedig Cannaregio-Bezirk Gesuiti-Kirche -623 erb 1724-36 v Giorgio Massari links Eingang zum Oratorio dei Crociferi Ende 16 Jh


Italien Venedig Cannaregio-Bezirk Gesuiti-Kirche -623 erb 1724-36 v Giorgio Massari links Eingang zum Oratorio dei Crociferi Ende 16 Jh


Italien Venedig Cannaregio-Bezirk Gesuiti-Kirche -625 erbaut 1724-36 von Giorgio Massari Westfassade


Italien Venedig Cannaregio-Bezirk Gesuiti-Kirche -625 erbaut 1724-36 von Giorgio Massari Westfassade


Italien Venedig Cannaregio-Bezirk Gesuiti-Kirche -634 erb 1724-36 von Giorgio Massari rechts Jesuitenkolleg heute z.T. Hotel vorn Zisterne


Italien Venedig Cannaregio-Bezirk Gesuiti-Kirche -634 erb 1724-36 von Giorgio Massari rechts Jesuitenkolleg heute z.T. Hotel vorn Zisterne


Italien Venedig Kirche San Simeone Piccolo -447 erb 1718-38 v Giovanni Antonio Scalfarotto neoklassischer Kuppelbau m korinthischem Säulenportikus u hoher Feitreppe Untersicht


Italien Venedig Kirche San Simeone Piccolo -447 erb 1718-38 v Giovanni Antonio Scalfarotto neoklassischer Kuppelbau m korinthischem Säulenportikus u hoher Feitreppe Untersicht


Italien Venedig Kirche San Simeone Piccolo -448 erb 1718-38 v Giovanni Antonio Scalfarotto neoklassischer Kuppelbau m korinthischem Säulenportikus u hoher Feitreppe


Italien Venedig Kirche San Simeone Piccolo -448 erb 1718-38 v Giovanni Antonio Scalfarotto neoklassischer Kuppelbau m korinthischem Säulenportikus u hoher Feitreppe


Italien Venedig Kirche San Simeone Piccolo -452 erb 1718-38 v Giovanni Antonio Scalfarotto neoklassischer Kuppelbau m korinthischem Säulenportikus u hoher Feitreppe


Italien Venedig Kirche San Simeone Piccolo -452 erb 1718-38 v Giovanni Antonio Scalfarotto neoklassischer Kuppelbau m korinthischem Säulenportikus u hoher Feitreppe
Speyer, Domkirche St. Maria und St. Stephan, Speyerer Dom, Kaiserdom

Speyer, Domkirche St. Maria und St. Stephan, Speyerer Dom, Kaiserdom, Fenster am südlichen Querhaus. Weinreben und korinthische Kapitelle , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Speyer, Domkirche St. Maria und St. Stephan, Speyerer Dom, Kaiserdom

Speyer, Domkirche St. Maria und St. Stephan, Speyerer Dom, Kaiserdom, Fenster am südlichen Querhaus. Weinreben und korinthische Kapitelle , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Heidelberg, Marktplatz, Herkulesbrunnen

Heidelberg, Marktplatz, Herkulesbrunnen, Figur 1703-1706 von Heinrich Charrasky (auch Heinrich Charasky) erbaut
Heidelberg, Marktplatz, Herkulesbrunnen

Heidelberg, Marktplatz, Herkulesbrunnen, Figur 1703-1706 von Heinrich Charrasky (auch Heinrich Charasky) erbaut


Italien Venedig Frari-Kirche - 556 Baubeginn 1340 Chor und Turmspitze von Osten Campanile 1391-96 Höhe 80 m vorn rechts Scuola Grande di San Rocco


Italien Venedig Frari-Kirche - 556 Baubeginn 1340 Chor und Turmspitze von Osten Campanile 1391-96 Höhe 80 m vorn rechts Scuola Grande di San Rocco


Italien Venedig Gesuiti-Kirche -301 erbaut 1724-36 von Grigorio Massari Fassade von Südwesten


Italien Venedig Gesuiti-Kirche -301 erbaut 1724-36 von Grigorio Massari Fassade von Südwesten


Italien Venedig Zanipolo-Kirche -289 Westportal (Ausschnitt) erbaut 1460 im Renaissancestil rechts Marmorrelief eines Heiligen gerahmt mit grünem Marmor


Italien Venedig Zanipolo-Kirche -289 Westportal (Ausschnitt) erbaut 1460 im Renaissancestil rechts Marmorrelief eines Heiligen gerahmt mit grünem Marmor


Italien Venedig Kirche Santa Maria del Giglio -208 Stfter Antonio Barbaro erbaut 1680-83 von Guiseppe Sardi


Italien Venedig Kirche Santa Maria del Giglio -208 Stfter Antonio Barbaro erbaut 1680-83 von Guiseppe Sardi


Italien Pavia 89726 Dom Baubeginn 1488 Hauptbauzeit 16 - 18 Jh vollendet erst 1936 Kuppeltambour um 1750 Kuppelwölbung 1885 Zentralraum Untersicht von Südwesten


Italien Pavia 89726 Dom Baubeginn 1488 Hauptbauzeit 16 - 18 Jh vollendet erst 1936 Kuppeltambour um 1750 Kuppelwölbung 1885 Zentralraum Untersicht von Südwesten


Italien Pavia 89726b Dom Baubeginn 1488 Hauptbauzeit 16 - 18 Jh vollendet erst 1936 Kuppeltambour um 1750 Kuppelwölbung 1885 Zentralraum Untersicht von Südwesten


Italien Pavia 89726b Dom Baubeginn 1488 Hauptbauzeit 16 - 18 Jh vollendet erst 1936 Kuppeltambour um 1750 Kuppelwölbung 1885 Zentralraum Untersicht von Südwesten
Wörlitz, Schloß

Wörlitz, Schloß, erbaut 1769-1773, Gründungsbau des deutschen Klassizismus, Architekt Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff, Korinthischer Säulenportikus, Uhr an der Unterseite der Decke
Wörlitz, Schloß

Wörlitz, Schloß, erbaut 1769-1773, Gründungsbau des deutschen Klassizismus, Architekt Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff, Korinthischer Säulenportikus, Uhr an der Unterseite der Decke
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Plänen von Hugo Koch erbaut

Innenräume leergeräumt während der Renovierung 2016 durch das Büro Winfried Brenne Architekten, Säule
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Plänen von Hugo Koch erbaut

Innenräume leergeräumt während der Renovierung 2016 durch das Büro Winfried Brenne Architekten, Säule
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Plänen von Hugo Koch erbaut

Innenräume leergeräumt während der Renovierung 2016 durch das Büro Winfried Brenne Architekten, Säule
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Plänen von Hugo Koch erbaut

Innenräume leergeräumt während der Renovierung 2016 durch das Büro Winfried Brenne Architekten, Säule
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Plänen von Hugo Koch erbaut

Innenräume leergeräumt während der Renovierung 2016 durch das Büro Winfried Brenne Architekten, Säule
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Plänen von Hugo Koch erbaut

Innenräume leergeräumt während der Renovierung 2016 durch das Büro Winfried Brenne Architekten, Säule
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Plänen von Hugo Koch erbaut

Innenr?ume leerger?umt w?hrend der Renovierung 2016 durch das B?ro Winfried Brenne Architekten, S?ule
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Plänen von Hugo Koch erbaut

Innenr?ume leerger?umt w?hrend der Renovierung 2016 durch das B?ro Winfried Brenne Architekten, S?ule
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Plänen von Hugo Koch erbaut

Innenräume leergeräumt während der Renovierung 2016 durch das Büro Winfried Brenne Architekten, Säule
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Plänen von Hugo Koch erbaut

Innenräume leergeräumt während der Renovierung 2016 durch das Büro Winfried Brenne Architekten, Säule
Berlin, Insel Schwanenwerder, Tuileriensäule

Ruinenrest des Palastes aus Paris
Berlin, Insel Schwanenwerder, Tuileriensäule

Ruinenrest des Palastes aus Paris
Auxerre, Kathedrale

Frankr Auxerre Burgund Kirche St-Pierre 70169 Erbaut mit Unterbrechungen 1536-1656 Innenraum nach Osten Auxerre, Kathedrale , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Auxerre, Kathedrale

Frankr Auxerre Burgund Kirche St-Pierre 70169 Erbaut mit Unterbrechungen 1536-1656 Innenraum nach Osten Auxerre, Kathedrale , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Auxerre, Kathedrale

Frankr Auxerre Burgund Kirche St-Pierre 70310 Erbaut mit Unterbrechungen 1536-1656 Westfassade Auxerre, Kathedrale , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Auxerre, Kathedrale

Frankr Auxerre Burgund Kirche St-Pierre 70310 Erbaut mit Unterbrechungen 1536-1656 Westfassade Auxerre, Kathedrale , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Barcelona, Columbus Monument

Barcelona, Columbus Monument. 1888. Monument Christoph Colom, Barcelona, Catalonia, Spain Monument Christoph Kolumbus, Barcelona, Katalanien, Spanien
Barcelona, Columbus Monument

Barcelona, Columbus Monument. 1888. Monument Christoph Colom, Barcelona, Catalonia, Spain Monument Christoph Kolumbus, Barcelona, Katalanien, Spanien
Frankfurt am Main, Alte Oper

Eröffnet 1880, Hauptansicht
Frankfurt am Main, Alte Oper

Eröffnet 1880, Hauptansicht
Frankfurt am Main, Alte Oper

Eröffnet 1880, Hauptansicht
Frankfurt am Main, Alte Oper

Eröffnet 1880, Hauptansicht
Frankfurt am Main, Alte Oper

Eröffnet 1880, Hauptansicht
Frankfurt am Main, Alte Oper

Eröffnet 1880, Hauptansicht
Frankfurt am Main, Alte Oper

Eröffnet 1880, Hauptansicht
Frankfurt am Main, Alte Oper

Eröffnet 1880, Hauptansicht
Legnica Liegnitz, Johanneskirche

Errichtet 1714-27, Ansicht im Straßenbild von Südwesten, links Franziskanerkloster , St., Sankt, Saint
Legnica Liegnitz, Johanneskirche

Errichtet 1714-27, Ansicht im Straßenbild von Südwesten, links Franziskanerkloster , St., Sankt, Saint
Legnica Liegnitz, Johanneskirche

Errichtet 1714-27, Untersicht von Süden , St., Sankt, Saint
Legnica Liegnitz, Johanneskirche

Errichtet 1714-27, Untersicht von Süden , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, St. Vinzenz und St. Jakobus Kirche

Mater-Dolorosa-Kapelle, 1725-27 von Christoph Hackner erbaut, Innenraum Blick ins Gewölbe , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, St. Vinzenz und St. Jakobus Kirche

Mater-Dolorosa-Kapelle, 1725-27 von Christoph Hackner erbaut, Innenraum Blick ins Gewölbe , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, Universitätshauptgebäude 1728-41 erbaut

Ehemaliges Jesuitenkolleg, Ansicht am Oderufer von Westen
Wroclaw Breslau, Universitätshauptgebäude 1728-41 erbaut

Ehemaliges Jesuitenkolleg, Ansicht am Oderufer von Westen
Wroclaw Breslau, Sandbrücke 1861 von E. Uber

Hinten ehem. Vinzenzkloster 17. Jhd., darüber Vinzenz- und Jakobuskirche, 14. Jhd. Ansicht von Nordosten , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, Sandbrücke 1861 von E. Uber

Hinten ehem. Vinzenzkloster 17. Jhd., darüber Vinzenz- und Jakobuskirche, 14. Jhd. Ansicht von Nordosten , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, Universitätshauptgebäude 1728-41 erbaut

Ehemaliges Jesuitenkolleg, Giebel des Südflügels, Torbau und Westteil der ehem. Jesuitenkirche , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, Universitätshauptgebäude 1728-41 erbaut

Ehemaliges Jesuitenkolleg, Giebel des Südflügels, Torbau und Westteil der ehem. Jesuitenkirche , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, Universitätshauptgebäude 1728-41 erbaut

Ehemaliges Jesuitenkolleg, Ansicht am Oderufer von Westen
Wroclaw Breslau, Universitätshauptgebäude 1728-41 erbaut

Ehemaliges Jesuitenkolleg, Ansicht am Oderufer von Westen
Wroclaw Breslau, ehemaliges Vinzenzkloster

17. Jhd., darüber Vinzenz- und Jakobuskirche, 14. Jdh. Ansicht von Nordosten , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, ehemaliges Vinzenzkloster

17. Jhd., darüber Vinzenz- und Jakobuskirche, 14. Jdh. Ansicht von Nordosten , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, Universitätshauptgebäude 1728-41 erbaut

Ehemaliges Jesuitenkolleg, Giebel des Südflügels, Torbau und Westteil der ehem. Jesuitenkirche , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, Universitätshauptgebäude 1728-41 erbaut

Ehemaliges Jesuitenkolleg, Giebel des Südflügels, Torbau und Westteil der ehem. Jesuitenkirche , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, St. Vinzenz und St. Jakobus Kirche

Mater-Dolorosa-Kapelle, 1725-27 von Christoph Hackner erbaut, Innenraum nach Südosten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, St. Vinzenz und St. Jakobus Kirche

Mater-Dolorosa-Kapelle, 1725-27 von Christoph Hackner erbaut, Innenraum nach Südosten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, Universitätshauptgebäude 1728-41 erbaut

Ehemaliges Jesuitenkolleg, Ansicht am Oderufer von Westen
Wroclaw Breslau, Universitätshauptgebäude 1728-41 erbaut

Ehemaliges Jesuitenkolleg, Ansicht am Oderufer von Westen
Wroclaw Breslau, St. Vinzenz und St. Jakobus Kirche

Mater-Dolorosa-Kapelle, 1725-27 von Christoph Hackner erbaut, Innenraum Blick ins Gewölbe , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, St. Vinzenz und St. Jakobus Kirche

Mater-Dolorosa-Kapelle, 1725-27 von Christoph Hackner erbaut, Innenraum Blick ins Gewölbe , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, Universitätshauptgebäude 1728-41 erbaut

Ehemaliges Jesuitenkolleg, Ansicht am Oderufer von Norden, rechts Turm der Elisabethkirche
Wroclaw Breslau, Universitätshauptgebäude 1728-41 erbaut

Ehemaliges Jesuitenkolleg, Ansicht am Oderufer von Norden, rechts Turm der Elisabethkirche
Wroclaw Breslau, Universitätshauptgebäude 1728-41 erbaut

Ehemaliges Jesuitenkolleg, Südwestfassade
Wroclaw Breslau, Universitätshauptgebäude 1728-41 erbaut

Ehemaliges Jesuitenkolleg, Südwestfassade
Wroclaw Breslau, Heiligkreuzkirche von Südwesten

Rechts Nepomukstatue von 1732, Entwurf Christoph Tausch, links ehem. Waisenhaus, 1702-15 erbaut , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, Heiligkreuzkirche von Südwesten

Rechts Nepomukstatue von 1732, Entwurf Christoph Tausch, links ehem. Waisenhaus, 1702-15 erbaut , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, Universitätshauptgebäude 1728-41 erbaut

Ehemaliges Jesuitenkolleg, Ansicht am Oderufer von Westen
Wroclaw Breslau, Universitätshauptgebäude 1728-41 erbaut

Ehemaliges Jesuitenkolleg, Ansicht am Oderufer von Westen
London, St Pauls Kathedrale St-Pauls Cathedral

Erbaut 1675-1711 von Christopher Wren, Westfassade mit zweigeschossiger Säulenvorhalle , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
London, St Pauls Kathedrale St-Pauls Cathedral

Erbaut 1675-1711 von Christopher Wren, Westfassade mit zweigeschossiger Säulenvorhalle , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
London, St Pauls Kathedrale St-Pauls Cathedral

Erbaut 1675-1711 von Christopher Wren, Teilansicht von Südosten mit Kuppel 111 m und Südwestturm 47 m , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
London, St Pauls Kathedrale St-Pauls Cathedral

Erbaut 1675-1711 von Christopher Wren, Teilansicht von Südosten mit Kuppel 111 m und Südwestturm 47 m , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
London, Somerset House

Innenhof nach Süden, 1776-86 von William Chambers
London, Somerset House

Innenhof nach Süden, 1776-86 von William Chambers
London, Somerset House

Innenhof nach Süden, 1776-86 von William Chambers
London, Somerset House

Innenhof nach Süden, 1776-86 von William Chambers
London, Royal Exchange

Ehemalige königliche Börse, gegründet 1565 von Thomas Gresham, heutiger Bau 1844 von William Tite
London, Royal Exchange

Ehemalige königliche Börse, gegründet 1565 von Thomas Gresham, heutiger Bau 1844 von William Tite
London, St Pauls Kathedrale St-Pauls Cathedral

Erbaut 1675-1711 von Christopher Wren, Westfassade mit zweigeschossiger Säulenvorhalle , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
London, St Pauls Kathedrale St-Pauls Cathedral

Erbaut 1675-1711 von Christopher Wren, Westfassade mit zweigeschossiger Säulenvorhalle , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
London, Somerset House

Innenhof nach Süden, 1776-86 von William Chambers
London, Somerset House

Innenhof nach Süden, 1776-86 von William Chambers
Glasgow

Wellington Reiterdenkmal, Mit stets präsentem Verkehrskegel-Hut vor der Gallery of Modern Art, vorher Börse, erbaut 1827
Glasgow

Wellington Reiterdenkmal, Mit stets präsentem Verkehrskegel-Hut vor der Gallery of Modern Art, vorher Börse, erbaut 1827
Halle Saale Ortsteil Reideburg Geburtshaus von Hans-Dietrich Genscher geb 1927 62516 Begegnungsstätte Deutsche Einheit und Friedrich-Naumann-Stiftung

Halle Saale Ortsteil Reideburg Geburtshaus von Hans-Dietrich Genscher geb 1927 62516 Begegnungsstätte Deutsche Einheit und Friedrich-Naumann-Stiftung
Halle Saale Ortsteil Reideburg Geburtshaus von Hans-Dietrich Genscher geb 1927 62516 Begegnungsstätte Deutsche Einheit und Friedrich-Naumann-Stiftung

Halle Saale Ortsteil Reideburg Geburtshaus von Hans-Dietrich Genscher geb 1927 62516 Begegnungsstätte Deutsche Einheit und Friedrich-Naumann-Stiftung
Aix en Provence, Kuppel der Kathedrale Saint-Sauveur

Aix en Provence, Kuppel der Kathedrale Saint-SauveurInnenansicht der Renaissancekuppel des spätantiken Baptisteriums getragen von römischen Spoliensäulen Aix en Provence, , St., Sankt, Saint
Aix en Provence, Kuppel der Kathedrale Saint-Sauveur

Aix en Provence, Kuppel der Kathedrale Saint-SauveurInnenansicht der Renaissancekuppel des spätantiken Baptisteriums getragen von römischen Spoliensäulen Aix en Provence, , St., Sankt, Saint
Aix en Provence, Kuppel der Kathedrale Saint-Sauveur

Aix en Provence, Kuppel der Kathedrale Saint-SauveurInnenansicht der Renaissancekuppel des spätantiken Baptisteriums getragen von römischen Spoliensäulen Aix en Provence, , St., Sankt, Saint
Aix en Provence, Kuppel der Kathedrale Saint-Sauveur

Aix en Provence, Kuppel der Kathedrale Saint-SauveurInnenansicht der Renaissancekuppel des spätantiken Baptisteriums getragen von römischen Spoliensäulen Aix en Provence, , St., Sankt, Saint
Aix en Provence, Kuppel der Kathedrale Saint-Sauveur

Aix en Provence, Kuppel der Kathedrale Saint-SauveurInnenansicht der Renaissancekuppel des spätantiken Baptisteriums getragen von römischen Spoliensäulen Aix en Provence, , St., Sankt, Saint
Aix en Provence, Kuppel der Kathedrale Saint-Sauveur

Aix en Provence, Kuppel der Kathedrale Saint-SauveurInnenansicht der Renaissancekuppel des spätantiken Baptisteriums getragen von römischen Spoliensäulen Aix en Provence, , St., Sankt, Saint


Frankr La Tour-d´Aigues Schloßruine 60182 Architekt Ercole Nigra 1555-75 Brand Ende 18 Jh westlicher Eckpavillon monumentales Eingangsportal und zentraler Wohnturm


Frankr La Tour-d´Aigues Schloßruine 60182 Architekt Ercole Nigra 1555-75 Brand Ende 18 Jh westlicher Eckpavillon monumentales Eingangsportal und zentraler Wohnturm


Frankr La Tour-d´Aigues Schloßruine 60189 Architekt Ercole Nigra 1555-75 Brand Ende 18 Jh zentraler Wohnturm monumentales Eingangsportal und südlicher Eckpavillon


Frankr La Tour-d´Aigues Schloßruine 60189 Architekt Ercole Nigra 1555-75 Brand Ende 18 Jh zentraler Wohnturm monumentales Eingangsportal und südlicher Eckpavillon


Frankr La Tour-d´Aigues Schloßruine 60190 Architekt Ercole Nigra 1555-75 Brand Ende 18 Jh monumentales Eingangsportal in Anlehnung an ein Triumphtor


Frankr La Tour-d´Aigues Schloßruine 60190 Architekt Ercole Nigra 1555-75 Brand Ende 18 Jh monumentales Eingangsportal in Anlehnung an ein Triumphtor


Frankr Nîmes alte Hauptpost 59937 Ecktürmchen mit Uhr darunter zwei Genien mit den Initialen RF d h REPUBLIQUE FRANCAISE


Frankr Nîmes alte Hauptpost 59937 Ecktürmchen mit Uhr darunter zwei Genien mit den Initialen RF d h REPUBLIQUE FRANCAISE


Frankr Nîmes alte Hauptpost 59937a unterhalb einer Uhr zwei Genien mit den Initialen RF d h REPUBLIQUE FRANCAISE


Frankr Nîmes alte Hauptpost 59937a unterhalb einer Uhr zwei Genien mit den Initialen RF d h REPUBLIQUE FRANCAISE


Frankr Nîmes Maison Carrée 59962 römischer Podiumstempel Nordgiebel


Frankr Nîmes Maison Carrée 59962 römischer Podiumstempel Nordgiebel


Frankr Nîmes Maison Carrée 59964 römischer Podiumstempel von Nordosten rechts Museum Carré d`Art 1993 vollendet von Norman Foster


Frankr Nîmes Maison Carrée 59964 römischer Podiumstempel von Nordosten rechts Museum Carré d`Art 1993 vollendet von Norman Foster


Frankr Nîmes Maison Carrée 59971 römischer Podiumstempel Vorhalle m Blick zum Museum Carré d`Art 1993 vollendet von Norman Foster


Frankr Nîmes Maison Carrée 59971 römischer Podiumstempel Vorhalle m Blick zum Museum Carré d`Art 1993 vollendet von Norman Foster


Frankr Nîmes Maison Carrée 59974 römischer Podiumstempel Ostansicht


Frankr Nîmes Maison Carrée 59974 römischer Podiumstempel Ostansicht


Frankr St-Gilles-du-Gard Abteikirche 60032 Westansicht mit der um 1150 entstandenen romanischen Portalanlage


Frankr St-Gilles-du-Gard Abteikirche 60032 Westansicht mit der um 1150 entstandenen romanischen Portalanlage


Frankr St-Gilles-du-Gard Abteikirche 60033 Westansicht mit der um 1150 entstandenen romanischen Portalanlage


Frankr St-Gilles-du-Gard Abteikirche 60033 Westansicht mit der um 1150 entstandenen romanischen Portalanlage


Frankr St-Gilles-du-Gard Abteikirche 60043 Westfassade mit der um 1150 entstandenen romanischen Portalanlage zentraler Ausschnitt


Frankr St-Gilles-du-Gard Abteikirche 60043 Westfassade mit der um 1150 entstandenen romanischen Portalanlage zentraler Ausschnitt


Frankr St-Gilles-du-Gard Abteikirche 60043 Westfassade mit der um 1150 entstandenen romanischen Portalanlage zentraler Ausschnitt Tympanon mit Christus als Weltenherrscher


Frankr St-Gilles-du-Gard Abteikirche 60043 Westfassade mit der um 1150 entstandenen romanischen Portalanlage zentraler Ausschnitt Tympanon mit Christus als Weltenherrscher


Frankr St-Gilles-du-Gard Abteikirche 60047 südliches Westportal Tympanon mit Kreuzigungsszene


Frankr St-Gilles-du-Gard Abteikirche 60047 südliches Westportal Tympanon mit Kreuzigungsszene


Frankr St-Gilles-du-Gard Abteikirche 60049 Fries zwischen nördlichem und mittlerem Westportal mit Szenen aus dem Leben Jesu


Frankr St-Gilles-du-Gard Abteikirche 60049 Fries zwischen nördlichem und mittlerem Westportal mit Szenen aus dem Leben Jesu


Frankr St-Gilles-du-Gard Abteikirche 60050 Hauptportal um 1150 rechtes Gewände mit Jakobus major und Paulus oben u a Judaskuß und Geißelung


Frankr St-Gilles-du-Gard Abteikirche 60050 Hauptportal um 1150 rechtes Gewände mit Jakobus major und Paulus oben u a Judaskuß und Geißelung


Frankr St-Gilles-du-Gard Abteikirche 60056 nördl Westportal um 1150 linkes Gewände Frieszone


Frankr St-Gilles-du-Gard Abteikirche 60056 nördl Westportal um 1150 linkes Gewände Frieszone


Frankr St-Gilles-du-Gard Abteikirche 60079 Innenraum n Osten historisierender Wiederaufbau des 17 Jh im Sinne einer späten fortlebenden Gotik


Frankr St-Gilles-du-Gard Abteikirche 60079 Innenraum n Osten historisierender Wiederaufbau des 17 Jh im Sinne einer späten fortlebenden Gotik


Frankr St-Gilles-du-Gard Abteikirche 60079a Innenraum n Osten historisierender Wiederaufbau des 17 Jh im Sinne einer späten fortlebenden Gotik


Frankr St-Gilles-du-Gard Abteikirche 60079a Innenraum n Osten historisierender Wiederaufbau des 17 Jh im Sinne einer späten fortlebenden Gotik


Italien Pavia 89714 Dom Baubeginn 1488 Hauptbauzeit 16 - 18 Jh vollendet erst 1936 Kapitelle im Langhaus


Italien Pavia 89714 Dom Baubeginn 1488 Hauptbauzeit 16 - 18 Jh vollendet erst 1936 Kapitelle im Langhaus


Italien Pavia 89716 Dom Baubeginn 1488 Hauptbauzeit 16 - 18 Jh vollendet erst 1936 Kapitelle im Langhaus


Italien Pavia 89716 Dom Baubeginn 1488 Hauptbauzeit 16 - 18 Jh vollendet erst 1936 Kapitelle im Langhaus


Italien Pavia 89725 Dom Baubeginn 1488 Hauptbauzeit 16 - 18 Jh vollendet erst 1936 Kuppeltambour um 1750 Kuppelwölbung 1885 Zentralraum Untersicht von Westen


Italien Pavia 89725 Dom Baubeginn 1488 Hauptbauzeit 16 - 18 Jh vollendet erst 1936 Kuppeltambour um 1750 Kuppelwölbung 1885 Zentralraum Untersicht von Westen


Italien Pavia 89725a Dom Baubeginn 1488 Hauptbauzeit 16 - 18 Jh vollendet erst 1936 Kuppeltambour um 1750 Kuppelwölbung 1885 Zentralraum Untersicht von Westen


Italien Pavia 89725a Dom Baubeginn 1488 Hauptbauzeit 16 - 18 Jh vollendet erst 1936 Kuppeltambour um 1750 Kuppelwölbung 1885 Zentralraum Untersicht von Westen


Italien Pavia 89726a Dom Baubeginn 1488 Hauptbauzeit 16 - 18 Jh vollendet erst 1936 Kuppeltambour um 1750 Kuppelwölbung 1885 Zentralraum Untersicht von Südwesten


Italien Pavia 89726a Dom Baubeginn 1488 Hauptbauzeit 16 - 18 Jh vollendet erst 1936 Kuppeltambour um 1750 Kuppelwölbung 1885 Zentralraum Untersicht von Südwesten


Frankr Nîmes Maison Carrée 59967 römischer Podiumstempel von Nordosten rechts Museum Carré d`Art 1993 vollendet von Norman Foster


Frankr Nîmes Maison Carrée 59967 römischer Podiumstempel von Nordosten rechts Museum Carré d`Art 1993 vollendet von Norman Foster
London, St Pauls Cathedral

St Pauls Kathedrale, erbaut 1675-1711 von Christopher Wren, Westfassade mit zweigeschossiger Säulenvorhalle, Türme 47 m hoch , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
London, St Pauls Cathedral

St Pauls Kathedrale, erbaut 1675-1711 von Christopher Wren, Westfassade mit zweigeschossiger Säulenvorhalle, Türme 47 m hoch , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
London, St Pauls Cathedral

St Pauls Kathedrale, erbaut 1675-1711 von Christopher Wren, Westfassade mit zweigeschossiger Säulenvorhalle, Türme 47 m hoch , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
London, St Pauls Cathedral

St Pauls Kathedrale, erbaut 1675-1711 von Christopher Wren, Westfassade mit zweigeschossiger Säulenvorhalle, Türme 47 m hoch , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
London, St Pauls Cathedral

St Pauls Kathedrale, erbaut 1675-1711 von Christopher Wren, Teilansicht von Südosten mit Kuppel 111 m und Südwestturm 47 m , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
London, St Pauls Cathedral

St Pauls Kathedrale, erbaut 1675-1711 von Christopher Wren, Teilansicht von Südosten mit Kuppel 111 m und Südwestturm 47 m , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
London, Somerset House

Innenhof nach Süden, 1776-86 von William Chambers erbaut
London, Somerset House

Innenhof nach Süden, 1776-86 von William Chambers erbaut
London, St Pauls Cathedral

St Pauls Kathedrale, erbaut 1675-1711 von Christopher Wren, Westfassade mit zweigeschossiger Säulenvorhalle, Türme 47 m hoch , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
London, St Pauls Cathedral

St Pauls Kathedrale, erbaut 1675-1711 von Christopher Wren, Westfassade mit zweigeschossiger Säulenvorhalle, Türme 47 m hoch , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
London, Royal Exchange

Ehemalige königliche Börse, gegründet 1565 von Thomas Gresham, heutiger Bau 1844 von William Tite
London, Royal Exchange

Ehemalige königliche Börse, gegründet 1565 von Thomas Gresham, heutiger Bau 1844 von William Tite
London, Somerset House

Innenhof nach Süden, 1776-86 von William Chambers erbaut
London, Somerset House

Innenhof nach Süden, 1776-86 von William Chambers erbaut
Spanien Mérida Dianatempel 54080

Giebelansicht
Spanien Mérida Dianatempel 54080

Giebelansicht
Spanien Mérida Römisches Theater 53995

Bühnenhausfassade Längssicht
Spanien Mérida Römisches Theater 53995

Bühnenhausfassade Längssicht
Spanien Mérida Römisches Theater 53996

Bühnenhausfassade Schrägansicht
Spanien Mérida Römisches Theater 53996

Bühnenhausfassade Schrägansicht
Spanien Mérida Römisches Theater 53997

Bühnenhausfassade Schrägansicht
Spanien Mérida Römisches Theater 53997

Bühnenhausfassade Schrägansicht
Spanien Mérida Römisches Theater 54000

Bühnenhausfassade Schrägansicht
Spanien Mérida Römisches Theater 54000

Bühnenhausfassade Schrägansicht
Spanien Mérida Römisches Theater 54008

Bühnenhausfassade axial
Spanien Mérida Römisches Theater 54008

Bühnenhausfassade axial
Spanien Mérida Römisches Theater 54009

Bühnenhausfassade Teilansicht
Spanien Mérida Römisches Theater 54009

Bühnenhausfassade Teilansicht
Spanien Mérida Römisches Theater 54011

Bühnenhausfassade Teilansicht
Spanien Mérida Römisches Theater 54011

Bühnenhausfassade Teilansicht
Spanien Mérida Römisches Theater 54012

Bühnenhausfassade Teilansicht
Spanien Mérida Römisches Theater 54012

Bühnenhausfassade Teilansicht
Spanien Mérida Römisches Theater 54014

Bühnenhausfassade Teilansicht
Spanien Mérida Römisches Theater 54014

Bühnenhausfassade Teilansicht
Spanien Mérida Römisches Theater 54015

Bühnenhausfassade Teilansicht
Spanien Mérida Römisches Theater 54015

Bühnenhausfassade Teilansicht
Spanien Mérida Römisches Theater 54018

Bühnenhausfassade Teilansicht
Spanien Mérida Römisches Theater 54018

Bühnenhausfassade Teilansicht
Spanien Mérida Römisches Theater 54036

Bühnenhausfassade Teilansicht
Spanien Mérida Römisches Theater 54036

Bühnenhausfassade Teilansicht
Spanien Mérida Römisches Theater 54037

Bühnenhausfassade Teilansicht
Spanien Mérida Römisches Theater 54037

Bühnenhausfassade Teilansicht
Spanien Mérida Römisches Theater 54049

Bühnenhausfassade Zentraler Teil
Spanien Mérida Römisches Theater 54049

Bühnenhausfassade Zentraler Teil
Spanien Mérida Römisches Theater 54065

Durchblick vom Amphitheater zu den Zuschauerplätzen
Spanien Mérida Römisches Theater 54065

Durchblick vom Amphitheater zu den Zuschauerplätzen
Spanien Andalusien La Calahorra Castillo de La Calahorra 52791

Burghof Arkadengalerie Obergeschoß
Spanien Andalusien La Calahorra Castillo de La Calahorra 52791

Burghof Arkadengalerie Obergeschoß
Spanien Andalusien La Calahorra Castillo de La Calahorra 52795

Burghof Arkadengalerie Obergeschoß
Spanien Andalusien La Calahorra Castillo de La Calahorra 52795

Burghof Arkadengalerie Obergeschoß
Spanien Andalusien La Calahorra Castillo de La Calahorra 52796

Burghof Arkadengalerie darüber nordwestlicher Eckturm
Spanien Andalusien La Calahorra Castillo de La Calahorra 52796

Burghof Arkadengalerie darüber nordwestlicher Eckturm
Spanien Andalusien La Calahorra Castillo de La Calahorra 52800

Burghof Arkadengalerie darüber nordwestlicher Eckturm
Spanien Andalusien La Calahorra Castillo de La Calahorra 52800

Burghof Arkadengalerie darüber nordwestlicher Eckturm
Spanien Andalusien La Calahorra Castillo de La Calahorra 52803

Burghof Arkadengalerien vorn Treppenabgang zum Erdgeschoß
Spanien Andalusien La Calahorra Castillo de La Calahorra 52803

Burghof Arkadengalerien vorn Treppenabgang zum Erdgeschoß
Spanien Andalusien La Calahorra Castillo de La Calahorra 52807

Burghof Arkadengalerien rechts Treppenabgang zum Erdgeschoß
Spanien Andalusien La Calahorra Castillo de La Calahorra 52807

Burghof Arkadengalerien rechts Treppenabgang zum Erdgeschoß
Spanien Andalusien La Calahorra Castillo de La Calahorra 52812

Burghof Arkadengalerien mit Treppenabgang zum Erdgeschoß
Spanien Andalusien La Calahorra Castillo de La Calahorra 52812

Burghof Arkadengalerien mit Treppenabgang zum Erdgeschoß
Spanien Andalusien La Calahorra Castillo de La Calahorra 52813

Burghof Arkadengalerien Details
Spanien Andalusien La Calahorra Castillo de La Calahorra 52813

Burghof Arkadengalerien Details
Spanien Andalusien La Calahorra Castillo de La Calahorra 52815

Burghof Arkadengalerien
Spanien Andalusien La Calahorra Castillo de La Calahorra 52815

Burghof Arkadengalerien
Spanien Andalusien La Calahorra Castillo de La Calahorra 52816

Burghof Arkadengalerien
Spanien Andalusien La Calahorra Castillo de La Calahorra 52816

Burghof Arkadengalerien
London, St Mary Woolnoth, 1711 bis 1716 von Nicholas Hawksmoor erbaut

Blick zum Altar , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
London, St Mary Woolnoth, 1711 bis 1716 von Nicholas Hawksmoor erbaut

Blick zum Altar , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
London, St Stephen Walbrook, 1672-1679 von Christopher Wren erbaut

Blick nach Südwesten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
London, St Stephen Walbrook, 1672-1679 von Christopher Wren erbaut

Blick nach Südwesten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
London, St Stephen Walbrook, 1672-1679 von Christopher Wren erbaut

Blick nach Südosten auf Altar und Kanzel , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
London, St Stephen Walbrook, 1672-1679 von Christopher Wren erbaut

Blick nach Südosten auf Altar und Kanzel , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
London, St Stephen Walbrook, 1672-1679 von Christopher Wren erbaut

Blick nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
London, St Stephen Walbrook, 1672-1679 von Christopher Wren erbaut

Blick nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
London, St Mary Woolnoth, 1711 bis 1716 von Nicholas Hawksmoor erbaut

Blick zum Altar , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
London, St Mary Woolnoth, 1711 bis 1716 von Nicholas Hawksmoor erbaut

Blick zum Altar , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
London, St Stephen Walbrook, 1672-1679 von Christopher Wren erbaut

Blick nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
London, St Stephen Walbrook, 1672-1679 von Christopher Wren erbaut

Blick nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
London, St Stephen Walbrook, 1672-1679 von Christopher Wren erbaut

Blick nach Südosten auf Altar und Kanzel , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
London, St Stephen Walbrook, 1672-1679 von Christopher Wren erbaut

Blick nach Südosten auf Altar und Kanzel , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
London, St Stephen Walbrook, 1672-1679 von Christopher Wren erbaut

Blick nach Westen auf die Orgel , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
London, St Stephen Walbrook, 1672-1679 von Christopher Wren erbaut

Blick nach Westen auf die Orgel , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
London, St Martin-in-the-Fields, von James Gibbs erbaut

St Martin in the Fields, Blick nach Westen auf die Orgel , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
London, St Martin-in-the-Fields, von James Gibbs erbaut

St Martin in the Fields, Blick nach Westen auf die Orgel , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
London, St Martin-in-the-Fields, von James Gibbs erbaut

St Martin in the Fields, Blick zum Altar , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
London, St Martin-in-the-Fields, von James Gibbs erbaut

St Martin in the Fields, Blick zum Altar , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Prag, Rudolfinum

Architekten Josef Zítek und Josef Schulz 1876–1884, Engel mit Siegeskranz
Prag, Rudolfinum

Architekten Josef Zítek und Josef Schulz 1876–1884, Engel mit Siegeskranz
Rom, Santo Stefano Rotondo

Blick zur Decke
Rom, Santo Stefano Rotondo

Blick zur Decke
Rom, Santo Stefano Rotondo

Blick aus der Kapelle der Heiligen Primus und Felicianus in den Zentralraum
Rom, Santo Stefano Rotondo

Blick aus der Kapelle der Heiligen Primus und Felicianus in den Zentralraum
Rom, Santo Stefano Rotondo

Blick zur Decke
Rom, Santo Stefano Rotondo

Blick zur Decke
Rom, Santo Stefano Rotondo

Blick in den Zentralraum mit halb umkleideter Säule
Rom, Santo Stefano Rotondo

Blick in den Zentralraum mit halb umkleideter Säule
Rom, Santo Stefano Rotondo

Innenraum Gesamtansicht
Rom, Santo Stefano Rotondo

Innenraum Gesamtansicht
Rom, Forum Romanum

Vestatempel, daneben Ruinen des Hauses der Vestalinnen
Rom, Forum Romanum

Vestatempel, daneben Ruinen des Hauses der Vestalinnen
Rom, Santo Stefano Rotondo

Blick in den Zentralraum mit halb umkleideter Säule
Rom, Santo Stefano Rotondo

Blick in den Zentralraum mit halb umkleideter Säule
Rom, Santo Stefano Rotondo

Blick zur Decke
Rom, Santo Stefano Rotondo

Blick zur Decke
Rom, Santo Stefano Rotondo

Blick in den Zentralraum
Rom, Santo Stefano Rotondo

Blick in den Zentralraum
Rom, Tempel des Hercules Victor

Ansicht von Südosten, vorn barocker Tritonenbrunnen
Rom, Tempel des Hercules Victor

Ansicht von Südosten, vorn barocker Tritonenbrunnen
Rom, Tempel des Hercules Victor

Ansicht von Südosten
Rom, Tempel des Hercules Victor

Ansicht von Südosten
Rom, Pantheon

Innenraum Teilansicht , St., Sankt, Saint
Rom, Pantheon

Innenraum Teilansicht , St., Sankt, Saint
Rom, Pantheon

Innenraum Teilansicht , St., Sankt, Saint
Rom, Pantheon

Innenraum Teilansicht , St., Sankt, Saint
Rom, Pantheon

Innenraum, Blick in die Kuppel , St., Sankt, Saint
Rom, Pantheon

Innenraum, Blick in die Kuppel , St., Sankt, Saint
Rom, Lateranbasilika

Vorhalle, drei korinthische Kapitelle , St., Sankt, Saint
Rom, Lateranbasilika

Vorhalle, drei korinthische Kapitelle , St., Sankt, Saint
Rom, Lateranbasilika

Vorhalle, zwei korinthische Kapitelle , St., Sankt, Saint
Rom, Lateranbasilika

Vorhalle, zwei korinthische Kapitelle , St., Sankt, Saint
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Korinthische Säulen am Fischteich
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Korinthische Säulen am Fischteich
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Piazza d' Oro, Kaiserlicher Saal
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Piazza d' Oro, Kaiserlicher Saal
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Korinthische Säulen am Fischteich
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Korinthische Säulen am Fischteich
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Piazza d' Oro, Kaiserlicher Saal
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Piazza d' Oro, Kaiserlicher Saal
Rom, Pantheon

Säulenvorhalle innen nach Osten , St., Sankt, Saint
Rom, Pantheon

Säulenvorhalle innen nach Osten , St., Sankt, Saint
Rom, Pantheon

Säulenvorhalle innen nach Osten , St., Sankt, Saint
Rom, Pantheon

Säulenvorhalle innen nach Osten , St., Sankt, Saint
Rom, Pantheon

Pilasterbasen in der Vorhalle , St., Sankt, Saint
Rom, Pantheon

Pilasterbasen in der Vorhalle , St., Sankt, Saint
Saumur, Stadttheater

Korinthische Kapitelle
Saumur, Stadttheater

Korinthische Kapitelle
Bensheim, St. Georg

1830 von Georg Moller erbaut, Wiederaufbau 1949-1953, Nazarenerbild Heiliger Georg , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bensheim, St. Georg

1830 von Georg Moller erbaut, Wiederaufbau 1949-1953, Nazarenerbild Heiliger Georg , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bensheim, St. Georg

1830 von Georg Moller erbaut, Wiederaufbau 1949-1953, Südliche Säulenreihe , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bensheim, St. Georg

1830 von Georg Moller erbaut, Wiederaufbau 1949-1953, Südliche Säulenreihe , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bensheim, St. Georg

1830 von Georg Moller erbaut, Wiederaufbau 1949-1953, Südliche Säulenreihe , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bensheim, St. Georg

1830 von Georg Moller erbaut, Wiederaufbau 1949-1953, Südliche Säulenreihe , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bensheim, St. Georg

1830 von Georg Moller erbaut, Wiederaufbau 1949-1953, Südliche Säulenreihe, Basen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bensheim, St. Georg

1830 von Georg Moller erbaut, Wiederaufbau 1949-1953, Südliche Säulenreihe, Basen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bensheim, St. Georg

1830 von Georg Moller erbaut, Wiederaufbau 1949-1953, Südliche Säulenreihe, Optische Täuschung , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bensheim, St. Georg

1830 von Georg Moller erbaut, Wiederaufbau 1949-1953, Südliche Säulenreihe, Optische Täuschung , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bensheim, St. Georg

1830 von Georg Moller erbaut, Wiederaufbau 1949-1953, Nazarenerbild Maria , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bensheim, St. Georg

1830 von Georg Moller erbaut, Wiederaufbau 1949-1953, Nazarenerbild Maria , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Athen, Olympieion

Temple Of Olmpian Zeus, Jupiter-Tempel, 2. Jhd. vor Chr.
Athen, Olympieion

Temple Of Olmpian Zeus, Jupiter-Tempel, 2. Jhd. vor Chr.
Rom, Forum Romanum

Aedes Castoris, auch Dioskurentempel oder Tempel des Castor und Pollux (den Söhnen des Zeus)
Rom, Forum Romanum

Aedes Castoris, auch Dioskurentempel oder Tempel des Castor und Pollux (den Söhnen des Zeus)
Athen, Lysikratesmonument

Choragic Monument of Lysicrates
Athen, Lysikratesmonument

Choragic Monument of Lysicrates
Brüssel, Justizpalast

Treppenhaus
Brüssel, Justizpalast

Treppenhaus
Eibar, San Andres

Innenraum nach Westen , St., Sankt, Saint
Eibar, San Andres

Innenraum nach Westen , St., Sankt, Saint
Alcala de Henares, Casa de Cervantes

Patio
Alcala de Henares, Casa de Cervantes

Patio
Eibar, San Andres

Innenraum , St., Sankt, Saint
Eibar, San Andres

Innenraum , St., Sankt, Saint
Dougga, Römisches Kapitol

Ruine
Dougga, Römisches Kapitol

Ruine
Dougga, Römisches Kapitol

Ruine
Dougga, Römisches Kapitol

Ruine
Thuburo Majus, Römische Siedlung Colonia Julia

Kapitolstempel
Thuburo Majus, Römische Siedlung Colonia Julia

Kapitolstempel
Thuburo Majus, Römische Siedlung Colonia Julia

Kapitolstempel
Thuburo Majus, Römische Siedlung Colonia Julia

Kapitolstempel
Thuburo Majus, Römische Siedlung Colonia Julia

Kapitolstempel
Thuburo Majus, Römische Siedlung Colonia Julia

Kapitolstempel
Kos Stadt, Apollontempel, Heiligtum

rekonstruiert
Kos Stadt, Apollontempel, Heiligtum

rekonstruiert
Kos Stadt, Apollontempel, Heiligtum

Kapitell
Kos Stadt, Apollontempel, Heiligtum

Kapitell
Taormina, antikes Theater

Römische Schauwand, West-Teil
Taormina, antikes Theater

Römische Schauwand, West-Teil
Taormina, antikes Theater mit Ätna

Taormina, antikes Theater mit Ätna

Thuburo Majus, Römische Siedlung Colonia Julia

Kapitolstempel
Thuburo Majus, Römische Siedlung Colonia Julia

Kapitolstempel
Dougga, Römisches Kapitol

Ruine
Dougga, Römisches Kapitol

Ruine
Kos Stadt, Apollontempel, Heiligtum

rekonstruiert
Kos Stadt, Apollontempel, Heiligtum

rekonstruiert
Thuburo Majus, Römische Siedlung Colonia Julia

Kapitolstempel
Thuburo Majus, Römische Siedlung Colonia Julia

Kapitolstempel
Taormina, antikes Theater

Durchblick zum Ätna
Taormina, antikes Theater

Durchblick zum Ätna
Aix-en-Provence, Kathedrale St. Sauveur

Merowingisches Baptisterium, Blick in die barocke Kuppel , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Aix-en-Provence, Kathedrale St. Sauveur

Merowingisches Baptisterium, Blick in die barocke Kuppel , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Taormina, antikes Theater

Römische Schaufassade
Taormina, antikes Theater

Römische Schaufassade


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: