Groß Ammersleben, ehem Klosterkirche

Groß Ammensleben, ehem Klosterkirche. St Peter und Paul von SSO Pfeilerbasilika begonnen im 12 Jh Nordwestturm von 1470 bis Anf 16 Jh errichtet. Benediktinerkloster , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Groß Ammersleben, ehem Klosterkirche

Groß Ammensleben, ehem Klosterkirche. St Peter und Paul von SSO Pfeilerbasilika begonnen im 12 Jh Nordwestturm von 1470 bis Anf 16 Jh errichtet. Benediktinerkloster , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Groß Ammersleben, ehem Klosterkirche

Groß Ammensleben, ehem Klosterkirche. St Peter und Paul von Ost-Nordost Pfeilerbasilika begonnen im 12 Jh Nordwestturm von 1470 bis Anf 16 Jh errichtet. Benediktinerkloster , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Groß Ammersleben, ehem Klosterkirche

Groß Ammensleben, ehem Klosterkirche. St Peter und Paul von Ost-Nordost Pfeilerbasilika begonnen im 12 Jh Nordwestturm von 1470 bis Anf 16 Jh errichtet. Benediktinerkloster , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Aken (Elbe), Marienkirche

Aken (Elbe), Marienkirche. Teilansicht von Ost-Südost romanische Pfeilerbasilika Turmobergeschosse frühgotisch in Back- und Werkstein aufgeführt Anfang 21. Jh Generalsanierung. Im 20. Jh säkularisiert. , St., Sankt, Saint
Aken (Elbe), Marienkirche

Aken (Elbe), Marienkirche. Teilansicht von Ost-Südost romanische Pfeilerbasilika Turmobergeschosse frühgotisch in Back- und Werkstein aufgeführt Anfang 21. Jh Generalsanierung. Im 20. Jh säkularisiert. , St., Sankt, Saint
Aken (Elbe), Marienkirche

Aken (Elbe), Marienkirche. Teilansicht von WestSüdWest romanische Pfeilerbasilika Turmobergeschosse frühgotisch in Back- und Werkstein aufgeführt Anfang 21. Jh Generalsanierung. Im 20. Jh säkularisiert. Ansicht mit mit altem Schulhaus. , St., Sankt, Saint
Aken (Elbe), Marienkirche

Aken (Elbe), Marienkirche. Teilansicht von WestSüdWest romanische Pfeilerbasilika Turmobergeschosse frühgotisch in Back- und Werkstein aufgeführt Anfang 21. Jh Generalsanierung. Im 20. Jh säkularisiert. Ansicht mit mit altem Schulhaus. , St., Sankt, Saint
Aken (Elbe), Nikolaikirche

Aken (Elbe) Nikolaikirche Türme u Westteil d Langhauses v SO im Kern romanische Pfeilerbasilika Turmobergeschosse frühgotisch Seitenschiffsfenster 1766 vergrössert , St., Sankt, Saint
Aken (Elbe), Nikolaikirche

Aken (Elbe) Nikolaikirche Türme u Westteil d Langhauses v SO im Kern romanische Pfeilerbasilika Turmobergeschosse frühgotisch Seitenschiffsfenster 1766 vergrössert , St., Sankt, Saint
Aken (Elbe), Nikolaikirche

Aken (Elbe) Nikolaikirche Türme u Westteil d Langhauses v Süden im Kern romanische Pfeilerbasilika Turmobergeschosse frühgotisch Seitenschiffsfenster 1766 vergrössert , St., Sankt, Saint
Aken (Elbe), Nikolaikirche

Aken (Elbe) Nikolaikirche Türme u Westteil d Langhauses v Süden im Kern romanische Pfeilerbasilika Turmobergeschosse frühgotisch Seitenschiffsfenster 1766 vergrössert , St., Sankt, Saint
Aken (Elbe), Nikolaikirche

Aken (Elbe) Nikolaikirche Türme u Westteil d Langhauses v SO im Kern romanische Pfeilerbasilika Turmobergeschosse frühgotisch Seitenschiffsfenster 1766 vergrössert , St., Sankt, Saint
Aken (Elbe), Nikolaikirche

Aken (Elbe) Nikolaikirche Türme u Westteil d Langhauses v SO im Kern romanische Pfeilerbasilika Turmobergeschosse frühgotisch Seitenschiffsfenster 1766 vergrössert , St., Sankt, Saint
Aken (Elbe), Marienkirche

Aken (Elbe), Marienkirche. Fassade von Westen. Romanische Pfeilerbasilika Turmobergeschosse frühgotisch in Back- und Werkstein aufgeführt Anfang 21. Jh Generalsanierung. Im 20. Jh säkularisiert. , St., Sankt, Saint
Aken (Elbe), Marienkirche

Aken (Elbe), Marienkirche. Fassade von Westen. Romanische Pfeilerbasilika Turmobergeschosse frühgotisch in Back- und Werkstein aufgeführt Anfang 21. Jh Generalsanierung. Im 20. Jh säkularisiert. , St., Sankt, Saint
Aken (Elbe), Marienkirche

Aken (Elbe), Marienkirche. Teilansicht von WestSüdWest romanische Pfeilerbasilika Turmobergeschosse frühgotisch in Back- und Werkstein aufgeführt Anfang 21. Jh Generalsanierung. Im 20. Jh säkularisiert. , St., Sankt, Saint
Aken (Elbe), Marienkirche

Aken (Elbe), Marienkirche. Teilansicht von WestSüdWest romanische Pfeilerbasilika Turmobergeschosse frühgotisch in Back- und Werkstein aufgeführt Anfang 21. Jh Generalsanierung. Im 20. Jh säkularisiert. , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom

Südliches Ostportal, linkes Gewände Kapitellzone , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom

Südliches Ostportal, linkes Gewände Kapitellzone , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom

Südliches Ostportal, rechtes Gewände, Kapitellzone , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom

Südliches Ostportal, rechtes Gewände, Kapitellzone , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom

Ostfassade , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom

Ostfassade , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom

Kreuzganghof von Südwesten mit öslichem Vierungsturm und Südostturm , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom

Kreuzganghof von Südwesten mit öslichem Vierungsturm und Südostturm , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom

Kreuzganghof von Südwesten mit öslichem Vierungsturm und Südostturm , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom

Kreuzganghof von Südwesten mit öslichem Vierungsturm und Südostturm , St., Sankt, Saint
Brzeg Brieg, Nikolaikirche

Ansicht von Nord-West, erbaut 1370-1420 , St., Sankt, Saint
Brzeg Brieg, Nikolaikirche

Ansicht von Nord-West, erbaut 1370-1420 , St., Sankt, Saint
Brzeg Brieg, Nikolaikirche

Innenraum nach Südosten, erbaut 1370-1420, Höhe 30 m , St., Sankt, Saint
Brzeg Brieg, Nikolaikirche

Innenraum nach Südosten, erbaut 1370-1420, Höhe 30 m , St., Sankt, Saint
Brzeg Brieg, Nikolaikirche

Innenraum nach Südosten, erbaut 1370-1420, Höhe 30 m , St., Sankt, Saint
Brzeg Brieg, Nikolaikirche

Innenraum nach Südosten, erbaut 1370-1420, Höhe 30 m , St., Sankt, Saint
Brzeg Brieg, Nikolaikirche

Ansicht von Südwesten, erbaut 1370-1420 , St., Sankt, Saint
Brzeg Brieg, Nikolaikirche

Ansicht von Südwesten, erbaut 1370-1420 , St., Sankt, Saint
Brzeg Brieg, Nikolaikirche

Gewölbe im Mittelschiff, erbaut 1370-1420, Höhe 30 m , St., Sankt, Saint
Brzeg Brieg, Nikolaikirche

Gewölbe im Mittelschiff, erbaut 1370-1420, Höhe 30 m , St., Sankt, Saint
Thalbürgel, Klosterkirche

Innenraum nach Osten , St., Sankt, Saint
Thalbürgel, Klosterkirche

Innenraum nach Osten , St., Sankt, Saint
Thalbürgel, Klosterkirche

Westportal, davor Reste der Westvorhalle , St., Sankt, Saint
Thalbürgel, Klosterkirche

Westportal, davor Reste der Westvorhalle , St., Sankt, Saint
Thalbürgel, Klosterkirche

Bereich der ruinösen Vierung mit neuer Abschlußwand des 19. Jhd. und Südostturm von Nordosten gesehen , St., Sankt, Saint
Thalbürgel, Klosterkirche

Bereich der ruinösen Vierung mit neuer Abschlußwand des 19. Jhd. und Südostturm von Nordosten gesehen , St., Sankt, Saint
Thalbürgel, Klosterkirche

Westportal, rechtes Gewände und davor Reste der Westvorhalle , St., Sankt, Saint
Thalbürgel, Klosterkirche

Westportal, rechtes Gewände und davor Reste der Westvorhalle , St., Sankt, Saint
Thalbürgel, Klosterkirche

Westportal, rechtes Gewände und davor Reste der Westvorhalle , St., Sankt, Saint
Thalbürgel, Klosterkirche

Westportal, rechtes Gewände und davor Reste der Westvorhalle , St., Sankt, Saint
Thalbürgel, Klosterkirche

Innenraum nach Osten , St., Sankt, Saint
Thalbürgel, Klosterkirche

Innenraum nach Osten , St., Sankt, Saint
Thalbürgel, Klosterkirche

Westportal, davor Reste der Westvorhalle , St., Sankt, Saint
Thalbürgel, Klosterkirche

Westportal, davor Reste der Westvorhalle , St., Sankt, Saint
Thalbürgel, Klosterkirche

Östlicher Teil des bestehenden Baues von Norden mit den unterschiedlichen Osttürmen , St., Sankt, Saint
Thalbürgel, Klosterkirche

Östlicher Teil des bestehenden Baues von Norden mit den unterschiedlichen Osttürmen , St., Sankt, Saint


Frankr Saint-Guilhem-le-Désert Abtei 59635 Kirche um 1050 erbaut Inenraum nach Osten


Frankr Saint-Guilhem-le-Désert Abtei 59635 Kirche um 1050 erbaut Inenraum nach Osten
Goslar Marktkirche St Cosmas u Damian 75002 Pfeilerbasilika erbaut um 1165 Durchblick vom südlichen Seitenschiff nach Nordwesten Innenraum in moderner farbiger Fassung

Goslar Marktkirche St Cosmas u Damian 75002 Pfeilerbasilika erbaut um 1165 Durchblick vom südlichen Seitenschiff nach Nordwesten Innenraum in moderner farbiger Fassung
Goslar Marktkirche St Cosmas u Damian 75002 Pfeilerbasilika erbaut um 1165 Durchblick vom südlichen Seitenschiff nach Nordwesten Innenraum in moderner farbiger Fassung

Goslar Marktkirche St Cosmas u Damian 75002 Pfeilerbasilika erbaut um 1165 Durchblick vom südlichen Seitenschiff nach Nordwesten Innenraum in moderner farbiger Fassung
Goslar Neuwerkkirche 75034 begonnen um 1180 Innenraum n Osten m farbiger Fassung rechts u links oben von Diensten gebildete Ösen u an d Pfeilern eingestellte Ecksäulen

Goslar Neuwerkkirche 75034 begonnen um 1180 Innenraum n Osten m farbiger Fassung rechts u links oben von Diensten gebildete Ösen u an d Pfeilern eingestellte Ecksäulen
Goslar Neuwerkkirche 75034 begonnen um 1180 Innenraum n Osten m farbiger Fassung rechts u links oben von Diensten gebildete Ösen u an d Pfeilern eingestellte Ecksäulen

Goslar Neuwerkkirche 75034 begonnen um 1180 Innenraum n Osten m farbiger Fassung rechts u links oben von Diensten gebildete Ösen u an d Pfeilern eingestellte Ecksäulen
Goslar Neuwerkkirche 75040 Farbig gefaßte Dienste an einem Hauptpfeiler der mittlere zu einer Öse geformt und diese mit einer Löwenmaske besetzt

Goslar Neuwerkkirche 75040 Farbig gefaßte Dienste an einem Hauptpfeiler der mittlere zu einer Öse geformt und diese mit einer Löwenmaske besetzt
Goslar Neuwerkkirche 75040 Farbig gefaßte Dienste an einem Hauptpfeiler der mittlere zu einer Öse geformt und diese mit einer Löwenmaske besetzt

Goslar Neuwerkkirche 75040 Farbig gefaßte Dienste an einem Hauptpfeiler der mittlere zu einer Öse geformt und diese mit einer Löwenmaske besetzt
Goslar Neuwerkkirche 75041 Farbig gefaßte Dienste an einem Hauptpfeiler der mittlere zu einer Öse geformt und in diese ein Ring eingezogen

Goslar Neuwerkkirche 75041 Farbig gefaßte Dienste an einem Hauptpfeiler der mittlere zu einer Öse geformt und in diese ein Ring eingezogen
Goslar Neuwerkkirche 75041 Farbig gefaßte Dienste an einem Hauptpfeiler der mittlere zu einer Öse geformt und in diese ein Ring eingezogen

Goslar Neuwerkkirche 75041 Farbig gefaßte Dienste an einem Hauptpfeiler der mittlere zu einer Öse geformt und in diese ein Ring eingezogen
Doberlug-Kirchhain Niederlausitz ehem Zisterzienser-Klosterkirche St Marien 1184- um 1250 erbaut 77871 Innenraum n Osten in der Fassung von Carl Weber 1905-09

Doberlug-Kirchhain Niederlausitz ehem Zisterzienser-Klosterkirche St Marien 1184- um 1250 erbaut 77871 Innenraum n Osten in der Fassung von Carl Weber 1905-09
Doberlug-Kirchhain Niederlausitz ehem Zisterzienser-Klosterkirche St Marien 1184- um 1250 erbaut 77871 Innenraum n Osten in der Fassung von Carl Weber 1905-09

Doberlug-Kirchhain Niederlausitz ehem Zisterzienser-Klosterkirche St Marien 1184- um 1250 erbaut 77871 Innenraum n Osten in der Fassung von Carl Weber 1905-09
Doberlug-Kirchhain Niederlausitz ehem Zisterzienser-Klosterkirche St Marien 1184- um 1250 erbaut 77876 Innenraum n Osten in der Fassung von Carl Weber 1905-09

Doberlug-Kirchhain Niederlausitz ehem Zisterzienser-Klosterkirche St Marien 1184- um 1250 erbaut 77876 Innenraum n Osten in der Fassung von Carl Weber 1905-09
Doberlug-Kirchhain Niederlausitz ehem Zisterzienser-Klosterkirche St Marien 1184- um 1250 erbaut 77876 Innenraum n Osten in der Fassung von Carl Weber 1905-09

Doberlug-Kirchhain Niederlausitz ehem Zisterzienser-Klosterkirche St Marien 1184- um 1250 erbaut 77876 Innenraum n Osten in der Fassung von Carl Weber 1905-09
Doberlug-Kirchhain Niederlausitz ehem Zisterzienser-Klosterkirche St Marien 1184- um 1250 erbaut 77884 Innenraum n Osten in der Fassung von Carl Weber 1905-09

Doberlug-Kirchhain Niederlausitz ehem Zisterzienser-Klosterkirche St Marien 1184- um 1250 erbaut 77884 Innenraum n Osten in der Fassung von Carl Weber 1905-09
Doberlug-Kirchhain Niederlausitz ehem Zisterzienser-Klosterkirche St Marien 1184- um 1250 erbaut 77884 Innenraum n Osten in der Fassung von Carl Weber 1905-09

Doberlug-Kirchhain Niederlausitz ehem Zisterzienser-Klosterkirche St Marien 1184- um 1250 erbaut 77884 Innenraum n Osten in der Fassung von Carl Weber 1905-09
Münchenlohra b Nordhausen Kirche St Gangolf 58769 Blick vom Querhaus in das nördliche Seitenschiff nach Westen

Münchenlohra b Nordhausen Kirche St Gangolf 58769 Blick vom Querhaus in das nördliche Seitenschiff nach Westen
Münchenlohra b Nordhausen Kirche St Gangolf 58769 Blick vom Querhaus in das nördliche Seitenschiff nach Westen

Münchenlohra b Nordhausen Kirche St Gangolf 58769 Blick vom Querhaus in das nördliche Seitenschiff nach Westen
Münchenlohra b Nordhausen Kirche St Gangolf 58771 Blick von Osten auf die Pfeiler im nördlichen Seitenschiff

Münchenlohra b Nordhausen Kirche St Gangolf 58771 Blick von Osten auf die Pfeiler im nördlichen Seitenschiff
Münchenlohra b Nordhausen Kirche St Gangolf 58771 Blick von Osten auf die Pfeiler im nördlichen Seitenschiff

Münchenlohra b Nordhausen Kirche St Gangolf 58771 Blick von Osten auf die Pfeiler im nördlichen Seitenschiff
Münchenlohra b Nordhausen Kirche St Gangolf 58774 Kämpfer am nordwestlichen Vierungspfeiler

Münchenlohra b Nordhausen Kirche St Gangolf 58774 Kämpfer am nordwestlichen Vierungspfeiler
Münchenlohra b Nordhausen Kirche St Gangolf 58774 Kämpfer am nordwestlichen Vierungspfeiler

Münchenlohra b Nordhausen Kirche St Gangolf 58774 Kämpfer am nordwestlichen Vierungspfeiler
Münchenlohra b Nordhausen Kirche St Gangolf 58809 Halbsäule mit Kapitell im Langhaus Rekonstruktionsversuch einer historistischen Ausmalung

Münchenlohra b Nordhausen Kirche St Gangolf 58809 Halbsäule mit Kapitell im Langhaus Rekonstruktionsversuch einer historistischen Ausmalung
Münchenlohra b Nordhausen Kirche St Gangolf 58809 Halbsäule mit Kapitell im Langhaus Rekonstruktionsversuch einer historistischen Ausmalung

Münchenlohra b Nordhausen Kirche St Gangolf 58809 Halbsäule mit Kapitell im Langhaus Rekonstruktionsversuch einer historistischen Ausmalung
Münchenlohra b Nordhausen Kirche St Gangolf 58814 Links nördliches Seitenschiff nach Osten rechts Raum unter der Nonnenempore nach Süden

Münchenlohra b Nordhausen Kirche St Gangolf 58814 Links nördliches Seitenschiff nach Osten rechts Raum unter der Nonnenempore nach Süden
Münchenlohra b Nordhausen Kirche St Gangolf 58814 Links nördliches Seitenschiff nach Osten rechts Raum unter der Nonnenempore nach Süden

Münchenlohra b Nordhausen Kirche St Gangolf 58814 Links nördliches Seitenschiff nach Osten rechts Raum unter der Nonnenempore nach Süden
Münchenlohra b Nordhausen Kirche St Gangolf Blick v Südseitenschiff durch d Langhaus n NW 58782 Erbaut um 1170 rekonstruktiver Wiederaufbau ab 1882

Münchenlohra b Nordhausen Kirche St Gangolf Blick v Südseitenschiff durch d Langhaus n NW 58782 Erbaut um 1170 rekonstruktiver Wiederaufbau ab 1882
Münchenlohra b Nordhausen Kirche St Gangolf Blick v Südseitenschiff durch d Langhaus n NW 58782 Erbaut um 1170 rekonstruktiver Wiederaufbau ab 1882

Münchenlohra b Nordhausen Kirche St Gangolf Blick v Südseitenschiff durch d Langhaus n NW 58782 Erbaut um 1170 rekonstruktiver Wiederaufbau ab 1882
Waldsassen, Stiftsbasilika

Waldsassen Stiftsbasilika Turmobergeschosse u Bibliotheksbau rechts. Heutiger Bau von 1685 bis 1704. Erbaut von Georg Dietzenhofer und Abraham Leuthner. Pfeilerbasilika
Waldsassen, Stiftsbasilika

Waldsassen Stiftsbasilika Turmobergeschosse u Bibliotheksbau rechts. Heutiger Bau von 1685 bis 1704. Erbaut von Georg Dietzenhofer und Abraham Leuthner. Pfeilerbasilika
Waldsassen, Stiftsbasilika

Waldsassen Stiftsbasilika Turmobergeschosse u Bibliotheksbau rechts. Heutiger Bau von 1685 bis 1704. Erbaut von Georg Dietzenhofer und Abraham Leuthner. Pfeilerbasilika Westwerk
Waldsassen, Stiftsbasilika

Waldsassen Stiftsbasilika Turmobergeschosse u Bibliotheksbau rechts. Heutiger Bau von 1685 bis 1704. Erbaut von Georg Dietzenhofer und Abraham Leuthner. Pfeilerbasilika Westwerk


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: