Fritzlar, Rolandsbrunnen am Marktplatz von 1564, Rückseite

Fritzlar, Rolandsbrunnen am Marktplatz von 1564, Rückseite
Fritzlar, Rolandsbrunnen am Marktplatz von 1564, Rückseite

Fritzlar, Rolandsbrunnen am Marktplatz von 1564, Rückseite
Fritzlar, Rolandsbrunnen am Marktplatz von 1564, Rückseite

Fritzlar, Rolandsbrunnen am Marktplatz von 1564, Rückseite
Fritzlar, Rolandsbrunnen am Marktplatz von 1564, Rückseite

Fritzlar, Rolandsbrunnen am Marktplatz von 1564, Rückseite
Fritzlar, Rolandsbrunnen am Marktplatz von 1564, Rückseite

Fritzlar, Rolandsbrunnen am Marktplatz von 1564, Rückseite
Fritzlar, Rolandsbrunnen am Marktplatz von 1564, Rückseite

Fritzlar, Rolandsbrunnen am Marktplatz von 1564, Rückseite
Fritzlar, Häuser Marktplatz 2, 4 und 6 (von rechts)

Fritzlar, Häuser Marktplatz 2, 4 (Haus der Michaelsbruderschaft) und 6 (von rechts)
Fritzlar, Häuser Marktplatz 2, 4 und 6 (von rechts)

Fritzlar, Häuser Marktplatz 2, 4 (Haus der Michaelsbruderschaft) und 6 (von rechts)
Fritzlar, Häuser Marktplatz 2, 4 und 6 (von rechts)

Fritzlar, Häuser Marktplatz 2, 4 (Haus der Michaelsbruderschaft) und 6 (von rechts)
Fritzlar, Häuser Marktplatz 2, 4 und 6 (von rechts)

Fritzlar, Häuser Marktplatz 2, 4 (Haus der Michaelsbruderschaft) und 6 (von rechts)
Fritzlar, Marktplatz Nr. 22, Haus Seibel, spätgotisch ca. 1480

Fritzlar, Marktplatz Häuser Nr. 20, 22, (Haus Seibel, spätgotisch ca. 1480) und 24 (HNA-Haus von 1276)
Fritzlar, Marktplatz Nr. 22, Haus Seibel, spätgotisch ca. 1480

Fritzlar, Marktplatz Häuser Nr. 20, 22, (Haus Seibel, spätgotisch ca. 1480) und 24 (HNA-Haus von 1276)
Fritzlar, Marktplatz Nr. 22, Haus Seibel, spätgotisch ca. 1480

Fritzlar, Marktplatz Häuser Nr. 20, 22, (Haus Seibel, spätgotisch ca. 1480) und 24 (HNA-Haus von 1276)
Fritzlar, Marktplatz Nr. 22, Haus Seibel, spätgotisch ca. 1480

Fritzlar, Marktplatz Häuser Nr. 20, 22, (Haus Seibel, spätgotisch ca. 1480) und 24 (HNA-Haus von 1276)
Fritzlar, Marktplatz, Häuser Nr. 8, 10 und 12 (von rechts)

Fritzlar, Marktplatz, Häuser Nr. 8, 10 und 12 (von rechts)
Fritzlar, Marktplatz, Häuser Nr. 8, 10 und 12 (von rechts)

Fritzlar, Marktplatz, Häuser Nr. 8, 10 und 12 (von rechts)
Immenhausen, Rathaus von 1662, Westfassade

Immenhausen, Rathaus von 1662, Westfassade
Immenhausen, Rathaus von 1662, Westfassade

Immenhausen, Rathaus von 1662, Westfassade
Bad Sooden-Allendorf, Ortsteil Allendorf, Am Markt Nr. 9, Hochzeitshaus

Bad Sooden-Allendorf, Ortsteil Allendorf, Am Markt Nr. 9, Hochzeitshaus
Bad Sooden-Allendorf, Ortsteil Allendorf, Am Markt Nr. 9, Hochzeitshaus

Bad Sooden-Allendorf, Ortsteil Allendorf, Am Markt Nr. 9, Hochzeitshaus
Eschwege, Marktplatz, Altes Rathaus von 1660 (rechts)

Eschwege, Marktplatz, Altes Rathaus von 1660 (rechts)
Eschwege, Marktplatz, Altes Rathaus von 1660 (rechts)

Eschwege, Marktplatz, Altes Rathaus von 1660 (rechts)
Bad Sooden-Allendorf, Ortsteil Allendorf, Am Markt Nr. 9, Hochzeitshaus

Bad Sooden-Allendorf, Ortsteil Allendorf, Am Markt Nr. 9, Hochzeitshaus
Bad Sooden-Allendorf, Ortsteil Allendorf, Am Markt Nr. 9, Hochzeitshaus

Bad Sooden-Allendorf, Ortsteil Allendorf, Am Markt Nr. 9, Hochzeitshaus
Bad Sooden-Allendorf, Ortsteil Allendorf, Am Markt, Häuser 13-10 (von links), rechts das Rathaus

Bad Sooden-Allendorf, Ortsteil Allendorf, Am Markt, Häuser 13-10 (von links), rechts das Rathaus
Bad Sooden-Allendorf, Ortsteil Allendorf, Am Markt, Häuser 13-10 (von links), rechts das Rathaus

Bad Sooden-Allendorf, Ortsteil Allendorf, Am Markt, Häuser 13-10 (von links), rechts das Rathaus
Bad Sooden-Allendorf, Ortsteil Allendorf, Am Markt, Rathaus

Bad Sooden-Allendorf, Ortsteil Allendorf, Am Markt, Rathaus
Bad Sooden-Allendorf, Ortsteil Allendorf, Am Markt, Rathaus

Bad Sooden-Allendorf, Ortsteil Allendorf, Am Markt, Rathaus
Fritzlar, Marktplatz Nr. 24, HNA-Haus von 1276

Fritzlar, Marktplatz Nr. 24, HNA-Haus von 1276
Fritzlar, Marktplatz Nr. 24, HNA-Haus von 1276

Fritzlar, Marktplatz Nr. 24, HNA-Haus von 1276
Fritzlar, Marktplatz Nr. 22, Haus Seibel, spätgotisch ca. 1480

Fritzlar, Marktplatz Nr. 22, Haus Seibel, spätgotisch ca. 1480
Fritzlar, Marktplatz Nr. 22, Haus Seibel, spätgotisch ca. 1480

Fritzlar, Marktplatz Nr. 22, Haus Seibel, spätgotisch ca. 1480
Fritzlar, Rolandsbrunnen am Marktplatz von 1564

Fritzlar, Rolandsbrunnen am Marktplatz von 1564
Fritzlar, Rolandsbrunnen am Marktplatz von 1564

Fritzlar, Rolandsbrunnen am Marktplatz von 1564
Homberg (Efze), Marktplatz mit Rathaus

Homberg (Efze), Marktplatz mit Rathaus
Homberg (Efze), Marktplatz mit Rathaus

Homberg (Efze), Marktplatz mit Rathaus
Homberg (Efze), Marktplatz mit Rathaus (rechts) und Hochzeitshaus (links)

Homberg (Efze), Marktplatz mit Rathaus (rechts) und Hochzeitshaus (links)
Homberg (Efze), Marktplatz mit Rathaus (rechts) und Hochzeitshaus (links)

Homberg (Efze), Marktplatz mit Rathaus (rechts) und Hochzeitshaus (links)
Homberg (Efze), Marktplatz Nr. 16, Engelapotheke von 1668

Homberg (Efze), Marktplatz Nr. 16, Engelapotheke von 1668
Homberg (Efze), Marktplatz Nr. 16, Engelapotheke von 1668

Homberg (Efze), Marktplatz Nr. 16, Engelapotheke von 1668
Homberg (Efze), Marktplatz Nr. 16, Engelapotheke von 1668 (links)

Homberg (Efze), Marktplatz Nr. 16, Engelapotheke von 1668 (links)
Homberg (Efze), Marktplatz Nr. 16, Engelapotheke von 1668 (links)

Homberg (Efze), Marktplatz Nr. 16, Engelapotheke von 1668 (links)
Homberg (Efze), Marktplatz/Holzhäuserstraße 2, Gasthaus zur Krone von 1480

Homberg (Efze), Marktplatz/Holzhäuserstraße 2, Gasthaus zur Krone von 1480
Homberg (Efze), Marktplatz/Holzhäuserstraße 2, Gasthaus zur Krone von 1480

Homberg (Efze), Marktplatz/Holzhäuserstraße 2, Gasthaus zur Krone von 1480
Homberg (Efze), Marktplatz mit Blick auf die Pfarrkirche St. Marien

Homberg (Efze), Marktplatz mit Blick auf die Pfarrkirche St. Marien
Homberg (Efze), Marktplatz mit Blick auf die Pfarrkirche St. Marien

Homberg (Efze), Marktplatz mit Blick auf die Pfarrkirche St. Marien
Homberg (Efze), Marktplatz 2, sog. Löwenhaus von 1617

Homberg (Efze), Marktplatz 2, sog. Löwenhaus von 1617
Homberg (Efze), Marktplatz 2, sog. Löwenhaus von 1617

Homberg (Efze), Marktplatz 2, sog. Löwenhaus von 1617
Homberg (Efze), Marktplatz mit „Löwen-Haus“ (2. von rechts)

Homberg (Efze), Marktplatz mit „Löwen-Haus“ (2. von rechts)
Homberg (Efze), Marktplatz mit „Löwen-Haus“ (2. von rechts)

Homberg (Efze), Marktplatz mit „Löwen-Haus“ (2. von rechts)
Alsfeld, Markt 7, Hochzeitshaus, 1564-1571, Portal

Alsfeld, Markt 7, Hochzeitshaus, 1564-1571, Portal
Alsfeld, Markt 7, Hochzeitshaus, 1564-1571, Portal

Alsfeld, Markt 7, Hochzeitshaus, 1564-1571, Portal
Alsfeld, Markt 7, Hochzeitshaus, 1564-1571

Alsfeld, Markt 7, Hochzeitshaus, 1564-1571
Alsfeld, Markt 7, Hochzeitshaus, 1564-1571

Alsfeld, Markt 7, Hochzeitshaus, 1564-1571
Alsfeld, Markt Nr. 4 (Bückinghaus), Rähmbau um 1515

Alsfeld, Markt Nr. 4 (Bückinghaus), Rähmbau um 1515
Alsfeld, Markt Nr. 4 (Bückinghaus), Rähmbau um 1515

Alsfeld, Markt Nr. 4 (Bückinghaus), Rähmbau um 1515
Alsfeld, Markt Nr. 4 (Bückinghaus), Rähmbau um 1515

Alsfeld, Markt Nr. 4 (Bückinghaus), Rähmbau um 1515
Alsfeld, Markt Nr. 4 (Bückinghaus), Rähmbau um 1515

Alsfeld, Markt Nr. 4 (Bückinghaus), Rähmbau um 1515
Alsfeld, Markt, Rathaus, Erdgeschoss mit offener Halle

Alsfeld, Markt, Rathaus, Erdgeschoss mit offener Halle
Alsfeld, Markt, Rathaus, Erdgeschoss mit offener Halle

Alsfeld, Markt, Rathaus, Erdgeschoss mit offener Halle
Alsfeld, Markt, Rathaus, Erdgeschoss mit offener Halle

Alsfeld, Markt, Rathaus, Erdgeschoss mit offener Halle
Alsfeld, Markt, Rathaus, Erdgeschoss mit offener Halle

Alsfeld, Markt, Rathaus, Erdgeschoss mit offener Halle
Alsfeld, Markt, Südseite Nr. 9-14 (von rechts)

Alsfeld, Markt, Südseite Nr. 9-14 (von rechts)
Alsfeld, Markt, Südseite Nr. 9-14 (von rechts)

Alsfeld, Markt, Südseite Nr. 9-14 (von rechts)
Alsfeld, Markt, Südseite Nr. 12 von 1882

Alsfeld, Markt, Südseite Nr. 12 von 1882
Alsfeld, Markt, Südseite Nr. 12 von 1882

Alsfeld, Markt, Südseite Nr. 12 von 1882
Alsfeld, Markt, Südseite Nr. 14, Apotheke von 1561

Alsfeld, Markt, Südseite Nr. 14, Apotheke von 1561
Alsfeld, Markt, Südseite Nr. 14, Apotheke von 1561

Alsfeld, Markt, Südseite Nr. 14, Apotheke von 1561
Alsfeld, Markt, Südseite Nr. 14, Apotheke von 1561, Portal

Alsfeld, Markt, Südseite Nr. 14, Apotheke von 1561, Portal
Alsfeld, Markt, Südseite Nr. 14, Apotheke von 1561, Portal

Alsfeld, Markt, Südseite Nr. 14, Apotheke von 1561, Portal
Alsfeld, Markt, Südseite Nr. 10-14 (von rechts)

Alsfeld, Markt, Südseite Nr. 10-14 (von rechts)
Alsfeld, Markt, Südseite Nr. 10-14 (von rechts)

Alsfeld, Markt, Südseite Nr. 10-14 (von rechts)
Alsfeld, Markt, Südseite Nr. 11-14 (von rechts)

Alsfeld, Markt, Südseite Nr. 11-14 (von rechts)
Alsfeld, Markt, Südseite Nr. 11-14 (von rechts)

Alsfeld, Markt, Südseite Nr. 11-14 (von rechts)
Alsfeld, Markt, Südseite Nr. 9-11 (von rechts)

Alsfeld, Markt, Südseite Nr. 9-11 (von rechts)
Alsfeld, Markt, Südseite Nr. 9-11 (von rechts)

Alsfeld, Markt, Südseite Nr. 9-11 (von rechts)
Alsfeld, Markt, Südseite Nr. 14, Apotheke von 1561

Alsfeld, Markt, Südseite Nr. 14, Apotheke von 1561
Alsfeld, Markt, Südseite Nr. 14, Apotheke von 1561

Alsfeld, Markt, Südseite Nr. 14, Apotheke von 1561
Krefeld, Ortsteil Hüls, Marktplatz, Gasthof zur Rose von 1588 und Konventstraße

Krefeld, Ortsteil Hüls, Marktplatz, Gasthof zur Rose von 1588 und Konventstraße
Krefeld, Ortsteil Hüls, Marktplatz, Gasthof zur Rose von 1588 und Konventstraße

Krefeld, Ortsteil Hüls, Marktplatz, Gasthof zur Rose von 1588 und Konventstraße
Krefeld, Ortsteil Hüls, Konventstraße, Blick zum Marktplatz

Krefeld, Ortsteil Hüls, Konventstraße, Blick zum Marktplatz
Krefeld, Ortsteil Hüls, Konventstraße, Blick zum Marktplatz

Krefeld, Ortsteil Hüls, Konventstraße, Blick zum Marktplatz
Krefeld, Ortsteil Hüls, Konventstraße, Blick zum Marktplatz

Krefeld, Ortsteil Hüls, Konventstraße, Blick zum Marktplatz
Krefeld, Ortsteil Hüls, Konventstraße, Blick zum Marktplatz

Krefeld, Ortsteil Hüls, Konventstraße, Blick zum Marktplatz
Krefeld, Ortsteil Hüls, Marktplatz, Gasthof zur Rose von 1588 und Katholische Pfarrkirche St. Cyriakus

Krefeld, Ortsteil Hüls, Marktplatz, Gasthof zur Rose von 1588 und Katholische Pfarrkirche St. Cyriakus
Krefeld, Ortsteil Hüls, Marktplatz, Gasthof zur Rose von 1588 und Katholische Pfarrkirche St. Cyriakus

Krefeld, Ortsteil Hüls, Marktplatz, Gasthof zur Rose von 1588 und Katholische Pfarrkirche St. Cyriakus
Krefeld, Ortsteil Hüls, Marktplatz, Gasthof zur Rose von 1588 und Katholische Pfarrkirche St. Cyriakus

Krefeld, Ortsteil Hüls, Marktplatz, Gasthof zur Rose von 1588 und Katholische Pfarrkirche St. Cyriakus
Krefeld, Ortsteil Hüls, Marktplatz, Gasthof zur Rose von 1588 und Katholische Pfarrkirche St. Cyriakus

Krefeld, Ortsteil Hüls, Marktplatz, Gasthof zur Rose von 1588 und Katholische Pfarrkirche St. Cyriakus
Krefeld, Ortsteil Hüls, Marktplatz, Gasthof zur Rose von 1588 und Katholische Pfarrkirche St. Cyriakus

Krefeld, Ortsteil Hüls, Marktplatz, Gasthof zur Rose von 1588 und Katholische Pfarrkirche St. Cyriakus
Krefeld, Ortsteil Hüls, Marktplatz, Gasthof zur Rose von 1588 und Katholische Pfarrkirche St. Cyriakus

Krefeld, Ortsteil Hüls, Marktplatz, Gasthof zur Rose von 1588 und Katholische Pfarrkirche St. Cyriakus
Krefeld, Neumarkt, Fußgängerzone mit Cafés

Krefeld, Neumarkt, Fußgängerzone mit Cafés
Krefeld, Neumarkt, Fußgängerzone mit Cafés

Krefeld, Neumarkt, Fußgängerzone mit Cafés
Krefeld, Neumarkt, Fußgängerzone mit Cafés

Krefeld, Neumarkt, Fußgängerzone mit Cafés
Krefeld, Neumarkt, Fußgängerzone mit Cafés

Krefeld, Neumarkt, Fußgängerzone mit Cafés
Güstrow, Markt mit Rathaus, um 1800 von David Anton Kufahl erbaut

Güstrow, Markt mit Rathaus, um 1800 von David Anton Kufahl erbaut
Güstrow, Markt mit Rathaus, um 1800 von David Anton Kufahl erbaut

Güstrow, Markt mit Rathaus, um 1800 von David Anton Kufahl erbaut
Güstrow, Markt mit Rathaus, um 1800 von David Anton Kufahl erbaut

Güstrow, Markt mit Rathaus, um 1800 von David Anton Kufahl erbaut
Güstrow, Markt mit Rathaus, um 1800 von David Anton Kufahl erbaut

Güstrow, Markt mit Rathaus, um 1800 von David Anton Kufahl erbaut
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Rathaus von Osten

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Rathaus von Osten
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Rathaus von Osten

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Rathaus von Osten
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Rathaus von Westen, links Haus Kretz

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Rathaus von Westen, links Haus Kretz
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Rathaus von Westen, links Haus Kretz

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Rathaus von Westen, links Haus Kretz
Olpe, Marktplatz und St.-Martinus-Kirche

Olpe, Marktplatz und St.-Martinus-Kirche
Olpe, Marktplatz und St.-Martinus-Kirche

Olpe, Marktplatz und St.-Martinus-Kirche
Lemgo, Marktplatz mit Rathaus, 14. bis 17. Jahrhundert, dahinter die Türme von St. Nicolai

Lemgo, Marktplatz mit Rathaus, 14. bis 17. Jahrhundert, dahinter die Türme von St. Nicolai
Lemgo, Marktplatz mit Rathaus, 14. bis 17. Jahrhundert, dahinter die Türme von St. Nicolai

Lemgo, Marktplatz mit Rathaus, 14. bis 17. Jahrhundert, dahinter die Türme von St. Nicolai
Lemgo, Marktplatz mit Rathaus, Apothekenauslucht, Anbau des Apothekenbaus

Lemgo, Marktplatz mit Rathaus, Apothekenauslucht, Anbau des Apothekenbaus
Lemgo, Marktplatz mit Rathaus, Apothekenauslucht, Anbau des Apothekenbaus

Lemgo, Marktplatz mit Rathaus, Apothekenauslucht, Anbau des Apothekenbaus
Lemgo, Marktplatz mit Rathaus (links), 14. bis 17. Jahrhundert, dahinter die Türme von St. Nicolai

Lemgo, Marktplatz mit Rathaus (links), 14. bis 17. Jahrhundert, dahinter die Türme von St. Nicolai
Lemgo, Marktplatz mit Rathaus (links), 14. bis 17. Jahrhundert, dahinter die Türme von St. Nicolai

Lemgo, Marktplatz mit Rathaus (links), 14. bis 17. Jahrhundert, dahinter die Türme von St. Nicolai
Halle S Marktplatz 23 Wohn- und Geschäftshaus 095 erbaut Mitte 19 Jh Treppenhaus Ausschnitt Abriß 2000

Halle S Marktplatz 23 Wohn- und Geschäftshaus 095 erbaut Mitte 19 Jh Treppenhaus Ausschnitt Abriß 2000
Halle S Marktplatz 23 Wohn- und Geschäftshaus 095 erbaut Mitte 19 Jh Treppenhaus Ausschnitt Abriß 2000

Halle S Marktplatz 23 Wohn- und Geschäftshaus 095 erbaut Mitte 19 Jh Treppenhaus Ausschnitt Abriß 2000
Halle S Marktplatz 2 Stadthaus 097 erbaut 1891-94 von Emil Schreiterer Ratssitzungssaal

Halle S Marktplatz 2 Stadthaus 097 erbaut 1891-94 von Emil Schreiterer Ratssitzungssaal
Halle S Marktplatz 2 Stadthaus 097 erbaut 1891-94 von Emil Schreiterer Ratssitzungssaal

Halle S Marktplatz 2 Stadthaus 097 erbaut 1891-94 von Emil Schreiterer Ratssitzungssaal
Bonn, Alte Rathaus am Bonner Marktplatz, 1737 bis 1738 im Stil des Rokoko vom kurfürstlichen Hofbaumeister Michael Leveilly erbaut

Bonn, Alte Rathaus am Bonner Marktplatz, 1737 bis 1738 im Stil des Rokoko vom kurfürstlichen Hofbaumeister Michael Leveilly erbaut
Bonn, Alte Rathaus am Bonner Marktplatz, 1737 bis 1738 im Stil des Rokoko vom kurfürstlichen Hofbaumeister Michael Leveilly erbaut

Bonn, Alte Rathaus am Bonner Marktplatz, 1737 bis 1738 im Stil des Rokoko vom kurfürstlichen Hofbaumeister Michael Leveilly erbaut
Bonn, Alte Rathaus am Bonner Marktplatz, 1737 bis 1738 im Stil des Rokoko vom kurfürstlichen Hofbaumeister Michael Leveilly erbaut

Bonn, Alte Rathaus am Bonner Marktplatz, 1737 bis 1738 im Stil des Rokoko vom kurfürstlichen Hofbaumeister Michael Leveilly erbaut
Bonn, Alte Rathaus am Bonner Marktplatz, 1737 bis 1738 im Stil des Rokoko vom kurfürstlichen Hofbaumeister Michael Leveilly erbaut

Bonn, Alte Rathaus am Bonner Marktplatz, 1737 bis 1738 im Stil des Rokoko vom kurfürstlichen Hofbaumeister Michael Leveilly erbaut
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), von links nach rechts: Alte Prokuratien

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), von links nach rechts: Alte Prokuratien (Procuratie Vecchie), Markusdom (Basilica di San Marco), Campanile, Dogenpalast (Palazzo Ducale) und Neue Prokuratien (Procuratie Nuove) , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), von links nach rechts: Alte Prokuratien

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), von links nach rechts: Alte Prokuratien (Procuratie Vecchie), Markusdom (Basilica di San Marco), Campanile, Dogenpalast (Palazzo Ducale) und Neue Prokuratien (Procuratie Nuove) , St., Sankt, Saint
Poznan/Posen, Alter Markt mit Alten Rathaus und den Krämerhäusern

Poznan/Posen, Alter Markt mit Alten Rathaus und den Krämerhäusern
Poznan/Posen, Alter Markt mit Alten Rathaus und den Krämerhäusern

Poznan/Posen, Alter Markt mit Alten Rathaus und den Krämerhäusern
Poznan/Posen, Alter Markt mit Altem Rathaus

Poznan/Posen, Alter Markt mit Altem Rathaus
Poznan/Posen, Alter Markt mit Altem Rathaus

Poznan/Posen, Alter Markt mit Altem Rathaus
Poznan/Posen, Alter Markt mit Alten Rathaus und den Krämerhäusern

Poznan/Posen, Alter Markt mit Alten Rathaus und den Krämerhäusern
Poznan/Posen, Alter Markt mit Alten Rathaus und den Krämerhäusern

Poznan/Posen, Alter Markt mit Alten Rathaus und den Krämerhäusern
Poznan/Posen, Alter Markt mit Alten Rathaus, Blick vom Königsschloß

Poznan/Posen, Alter Markt mit Alten Rathaus, Blick vom Königsschloß
Poznan/Posen, Alter Markt mit Alten Rathaus, Blick vom Königsschloß

Poznan/Posen, Alter Markt mit Alten Rathaus, Blick vom Königsschloß
Lutherstadt Wittenberg Marktbrunnen 6290 erbaut 1617 vor dem Westgiebel des Rathauses Hauptwerk des Manierismus in Wittenberg

Lutherstadt Wittenberg Marktbrunnen 6290 erbaut 1617 vor dem Westgiebel des Rathauses Hauptwerk des Manierismus in Wittenberg
Lutherstadt Wittenberg Marktbrunnen 6290 erbaut 1617 vor dem Westgiebel des Rathauses Hauptwerk des Manierismus in Wittenberg

Lutherstadt Wittenberg Marktbrunnen 6290 erbaut 1617 vor dem Westgiebel des Rathauses Hauptwerk des Manierismus in Wittenberg
Lutherstadt Wittenberg Marktbrunnen 6293 erbaut 1617 vor dem Westgiebel des Rathauses Hauptwerk des Manierismus in Wittenberg

Lutherstadt Wittenberg Marktbrunnen 6293 erbaut 1617 vor dem Westgiebel des Rathauses Hauptwerk des Manierismus in Wittenberg
Lutherstadt Wittenberg Marktbrunnen 6293 erbaut 1617 vor dem Westgiebel des Rathauses Hauptwerk des Manierismus in Wittenberg

Lutherstadt Wittenberg Marktbrunnen 6293 erbaut 1617 vor dem Westgiebel des Rathauses Hauptwerk des Manierismus in Wittenberg
Lutherstadt Wittenberg Marktbrunnen 6293 erbaut 1617 vor dem Westgiebel des Rathauses Hauptwerk des Manierismus in Wittenberg

Lutherstadt Wittenberg Marktbrunnen 6329 erbaut 1617 vor dem Westgiebel des Rathauses Hauptwerk des Manierismus in Wittenberg
Lutherstadt Wittenberg Marktbrunnen 6293 erbaut 1617 vor dem Westgiebel des Rathauses Hauptwerk des Manierismus in Wittenberg

Lutherstadt Wittenberg Marktbrunnen 6329 erbaut 1617 vor dem Westgiebel des Rathauses Hauptwerk des Manierismus in Wittenberg
Lutherstadt Wittenberg Reformations-Jubiläums-Weltkugel 6296 auf dem Marktplatz aufgestellt 2017

Lutherstadt Wittenberg Reformations-Jubiläums-Weltkugel 6296 auf dem Marktplatz aufgestellt 2017
Lutherstadt Wittenberg Reformations-Jubiläums-Weltkugel 6296 auf dem Marktplatz aufgestellt 2017

Lutherstadt Wittenberg Reformations-Jubiläums-Weltkugel 6296 auf dem Marktplatz aufgestellt 2017
Lutherstadt Wittenberg Marktplatz 6284 links Rathaus 16 Jh Mitte Türme der Stadtkirche 13-16 Jh rechts Denkmal für Melanchton 19 Jh ganz links Marktbrunnen von 1617

Lutherstadt Wittenberg Marktplatz 6284 links Rathaus 16 Jh Mitte Türme der Stadtkirche 13-16 Jh rechts Denkmal für Melanchton 19 Jh ganz links Marktbrunnen von 1617
Lutherstadt Wittenberg Marktplatz 6284 links Rathaus 16 Jh Mitte Türme der Stadtkirche 13-16 Jh rechts Denkmal für Melanchton 19 Jh ganz links Marktbrunnen von 1617

Lutherstadt Wittenberg Marktplatz 6284 links Rathaus 16 Jh Mitte Türme der Stadtkirche 13-16 Jh rechts Denkmal für Melanchton 19 Jh ganz links Marktbrunnen von 1617
Lutherstadt Wittenberg Marktplatz 6301 links Rathaus 16 Jh Mitte Türme der Stadtkirche 13-16 Jh auf der Platzfläche Denkmäler für Melanchton und Luther 19 Jh

Lutherstadt Wittenberg Marktplatz 6301 links Rathaus 16 Jh Mitte Türme der Stadtkirche 13-16 Jh auf der Platzfläche Denkmäler für Melanchton und Luther 19 Jh
Lutherstadt Wittenberg Marktplatz 6301 links Rathaus 16 Jh Mitte Türme der Stadtkirche 13-16 Jh auf der Platzfläche Denkmäler für Melanchton und Luther 19 Jh

Lutherstadt Wittenberg Marktplatz 6301 links Rathaus 16 Jh Mitte Türme der Stadtkirche 13-16 Jh auf der Platzfläche Denkmäler für Melanchton und Luther 19 Jh
Lutherstadt Wittenberg Marktplatz 6316 links Rathaus 16 Jh Mitte Türme der Stadtkirche 13-16 Jh auf der Platzfläche Denkmäler für Melanchton und Luther 19 Jh

Lutherstadt Wittenberg Marktplatz 6316 links Rathaus 16 Jh Mitte Türme der Stadtkirche 13-16 Jh auf der Platzfläche Denkmäler für Melanchton und Luther 19 Jh
Lutherstadt Wittenberg Marktplatz 6316 links Rathaus 16 Jh Mitte Türme der Stadtkirche 13-16 Jh auf der Platzfläche Denkmäler für Melanchton und Luther 19 Jh

Lutherstadt Wittenberg Marktplatz 6316 links Rathaus 16 Jh Mitte Türme der Stadtkirche 13-16 Jh auf der Platzfläche Denkmäler für Melanchton und Luther 19 Jh
Lutherstadt Wittenberg Marktplatz 6319 links Rathaus 16 Jh Mitte Türme der Stadtkirche 13-16 Jh auf der Platzfläche Denkmäler für Melanchton und Luther 19 Jh

Lutherstadt Wittenberg Marktplatz 6319 links Rathaus 16 Jh Mitte Türme der Stadtkirche 13-16 Jh auf der Platzfläche Denkmäler für Melanchton und Luther 19 Jh
Lutherstadt Wittenberg Marktplatz 6319 links Rathaus 16 Jh Mitte Türme der Stadtkirche 13-16 Jh auf der Platzfläche Denkmäler für Melanchton und Luther 19 Jh

Lutherstadt Wittenberg Marktplatz 6319 links Rathaus 16 Jh Mitte Türme der Stadtkirche 13-16 Jh auf der Platzfläche Denkmäler für Melanchton und Luther 19 Jh
Lutherstadt Wittenberg Marktplatz 6358 links Rathaus 16 Jh rechts Türme der Stadtkirche 13-16 Jh auf der Platzfläche Denkmäler für Melanchton und Luther 19 Jh

Lutherstadt Wittenberg Marktplatz 6358 links Rathaus 16 Jh rechts Türme der Stadtkirche 13-16 Jh auf der Platzfläche Denkmäler für Melanchton und Luther 19 Jh
Lutherstadt Wittenberg Marktplatz 6358 links Rathaus 16 Jh rechts Türme der Stadtkirche 13-16 Jh auf der Platzfläche Denkmäler für Melanchton und Luther 19 Jh

Lutherstadt Wittenberg Marktplatz 6358 links Rathaus 16 Jh rechts Türme der Stadtkirche 13-16 Jh auf der Platzfläche Denkmäler für Melanchton und Luther 19 Jh
Lutherstadt Wittenberg Marktplatz 6360 links Rathaus 16 Jh rechts Türme d Stadtkirche 13-16 Jh auf d Platzfläche Denkmäler f Melanchton u Luther 19 Jh vorn Jubiläums-Globus

Lutherstadt Wittenberg Marktplatz 6360 links Rathaus 16 Jh rechts Türme d Stadtkirche 13-16 Jh auf d Platzfläche Denkmäler f Melanchton u Luther 19 Jh vorn Jubiläums-Globus
Lutherstadt Wittenberg Marktplatz 6360 links Rathaus 16 Jh rechts Türme d Stadtkirche 13-16 Jh auf d Platzfläche Denkmäler f Melanchton u Luther 19 Jh vorn Jubiläums-Globus

Lutherstadt Wittenberg Marktplatz 6360 links Rathaus 16 Jh rechts Türme d Stadtkirche 13-16 Jh auf d Platzfläche Denkmäler f Melanchton u Luther 19 Jh vorn Jubiläums-Globus
Lutherstadt Wittenberg Marktplatz 6361 links Rathaus 16 Jh davor Denkmal f Melanchton rechts Türme d Stadtkirche 13-16 Jh vorn Reformations-Jubiläums-Globus

Lutherstadt Wittenberg Marktplatz 6361 links Rathaus 16 Jh davor Denkmal f Melanchton rechts Türme d Stadtkirche 13-16 Jh vorn Reformations-Jubiläums-Globus
Lutherstadt Wittenberg Marktplatz 6361 links Rathaus 16 Jh davor Denkmal f Melanchton rechts Türme d Stadtkirche 13-16 Jh vorn Reformations-Jubiläums-Globus

Lutherstadt Wittenberg Marktplatz 6361 links Rathaus 16 Jh davor Denkmal f Melanchton rechts Türme d Stadtkirche 13-16 Jh vorn Reformations-Jubiläums-Globus
Lutherstadt Wittenberg Marktplatz 6369 links Rathaus 16 Jh rechts Türme der Stadtkirche 13-16 Jh auf der Platzfläche Denkmäler für Melanchton und Luther 19 Jh

Lutherstadt Wittenberg Marktplatz 6369 links Rathaus 16 Jh rechts Türme der Stadtkirche 13-16 Jh auf der Platzfläche Denkmäler für Melanchton und Luther 19 Jh
Lutherstadt Wittenberg Marktplatz 6369 links Rathaus 16 Jh rechts Türme der Stadtkirche 13-16 Jh auf der Platzfläche Denkmäler für Melanchton und Luther 19 Jh

Lutherstadt Wittenberg Marktplatz 6369 links Rathaus 16 Jh rechts Türme der Stadtkirche 13-16 Jh auf der Platzfläche Denkmäler für Melanchton und Luther 19 Jh
Soest, Vorhalle des barocken Rathauses, im Giebel der Stadtpatron St. Patroklus;

Soest, Vorhalle des barocken Rathauses, im Giebel der Stadtpatron St. Patroklus; über dem mittleren Bogen das Soester Stadtwappen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Soest, Vorhalle des barocken Rathauses, im Giebel der Stadtpatron St. Patroklus;

Soest, Vorhalle des barocken Rathauses, im Giebel der Stadtpatron St. Patroklus; über dem mittleren Bogen das Soester Stadtwappen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Soest, St.-Patrokli-Dom, rechts St. Petri (Alde Kerke) und links das die Vorhall

Soest, St.-Patrokli-Dom, rechts St. Petri (Alde Kerke) und links das die Vorhalle des barocken Rathauses , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Soest, St.-Patrokli-Dom, rechts St. Petri (Alde Kerke) und links das die Vorhall

Soest, St.-Patrokli-Dom, rechts St. Petri (Alde Kerke) und links das die Vorhalle des barocken Rathauses , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Soest, Fachwerkhäuser am Vreithof

Soest, Fachwerkhäuser am Vreithof
Soest, Fachwerkhäuser am Vreithof

Soest, Fachwerkhäuser am Vreithof
Soest, Fachwerkhäuser am Vreithof

Soest, Fachwerkhäuser am Vreithof
Soest, Fachwerkhäuser am Vreithof

Soest, Fachwerkhäuser am Vreithof
Soest, Vorhalle des barocken Rathauses

Soest, Vorhalle des barocken Rathauses
Soest, Vorhalle des barocken Rathauses

Soest, Vorhalle des barocken Rathauses
Paderborn, Gaukirche St. Ulrich von Norden

Paderborn, Gaukirche St. Ulrich von Norden
Paderborn, Gaukirche St. Ulrich von Norden

Paderborn, Gaukirche St. Ulrich von Norden
Paderborn, Gaukirche St. Ulrich von Norden

Paderborn, Gaukirche St. Ulrich von Norden
Paderborn, Gaukirche St. Ulrich von Norden

Paderborn, Gaukirche St. Ulrich von Norden
Dresden, Blick über die Elbe bei Sonnenaufgang

Dresden, Blick über die Elbe bei Sonnenaufgang , St., Sankt, Saint
Dresden, Blick über die Elbe bei Sonnenaufgang

Dresden, Blick über die Elbe bei Sonnenaufgang , St., Sankt, Saint
Dresden, Blick über die Elbe bei Sonnenaufgang

Dresden, Blick über die Elbe bei Sonnenaufgang , St., Sankt, Saint
Dresden, Blick über die Elbe bei Sonnenaufgang

Dresden, Blick über die Elbe bei Sonnenaufgang , St., Sankt, Saint
Dresden, Zwinger, Figurengalerie an der Westseite

Dresden, Zwinger, Figurengalerie an der Westseite
Dresden, Zwinger, Figurengalerie an der Westseite

Dresden, Zwinger, Figurengalerie an der Westseite
Dresden, Altmarkt, Ostseite mit Haus Altmarkt, 1953-1956 von Herbert Schneider erbaut, rechts die Kreuzkirche

Dresden, Altmarkt, Ostseite mit Haus Altmarkt, 1953-1956 von Herbert Schneider erbaut, rechts die Kreuzkirche
Dresden, Altmarkt, Ostseite mit Haus Altmarkt, 1953-1956 von Herbert Schneider erbaut, rechts die Kreuzkirche

Dresden, Altmarkt, Ostseite mit Haus Altmarkt, 1953-1956 von Herbert Schneider erbaut, rechts die Kreuzkirche
Dresden, Neumarkt mit wiederaufgebauter Frauenkirche

Dresden, Neumarkt mit wiederaufgebauter Frauenkirche , St., Sankt, Saint
Dresden, Neumarkt mit wiederaufgebauter Frauenkirche

Dresden, Neumarkt mit wiederaufgebauter Frauenkirche , St., Sankt, Saint
Dresden, Theaterplatz mit Semperoper

Dresden, Theaterplatz mit Semperoper
Dresden, Theaterplatz mit Semperoper

Dresden, Theaterplatz mit Semperoper
Dresden, Theaterplatz mit Semperoper und König-Johann-Denkmal, 1889 von Johannes Schilling

Dresden, Theaterplatz mit Semperoper und König-Johann-Denkmal, 1889 von Johannes Schilling
Dresden, Theaterplatz mit Semperoper und König-Johann-Denkmal, 1889 von Johannes Schilling

Dresden, Theaterplatz mit Semperoper und König-Johann-Denkmal, 1889 von Johannes Schilling
Dresden, Neumarkt mit wiederaufgebauter Frauenkirche

Dresden, Neumarkt mit wiederaufgebauter Frauenkirche , St., Sankt, Saint
Dresden, Neumarkt mit wiederaufgebauter Frauenkirche

Dresden, Neumarkt mit wiederaufgebauter Frauenkirche , St., Sankt, Saint
Dresden, Theaterplatz mit König-Johann-Denkmal (1889 von Johannes Schilling), Ho

Dresden, Theaterplatz mit König-Johann-Denkmal (1889 von Johannes Schilling), Hofkirche und Schloß , St., Sankt, Saint
Dresden, Theaterplatz mit König-Johann-Denkmal (1889 von Johannes Schilling), Ho

Dresden, Theaterplatz mit König-Johann-Denkmal (1889 von Johannes Schilling), Hofkirche und Schloß , St., Sankt, Saint
Dresden, Theaterplatz mit Hofkirche, König-Johann-Denkmal (1889 von Johannes Sch

Dresden, Theaterplatz mit Hofkirche, König-Johann-Denkmal (1889 von Johannes Schilling) und Schloß , St., Sankt, Saint
Dresden, Theaterplatz mit Hofkirche, König-Johann-Denkmal (1889 von Johannes Sch

Dresden, Theaterplatz mit Hofkirche, König-Johann-Denkmal (1889 von Johannes Schilling) und Schloß , St., Sankt, Saint
Dresden, Theaterplatz mit Hofkirche und Schloß

Dresden, Theaterplatz mit Hofkirche und Schloß , St., Sankt, Saint
Dresden, Theaterplatz mit Hofkirche und Schloß

Dresden, Theaterplatz mit Hofkirche und Schloß , St., Sankt, Saint
Dresden, Neumarkt mit wiederaufgebauter Frauenkirche

Dresden, Neumarkt mit wiederaufgebauter Frauenkirche , St., Sankt, Saint
Dresden, Neumarkt mit wiederaufgebauter Frauenkirche

Dresden, Neumarkt mit wiederaufgebauter Frauenkirche , St., Sankt, Saint
Dresden, Neumarkt mit wiederaufgebauter Frauenkirche

Dresden, Neumarkt mit wiederaufgebauter Frauenkirche , St., Sankt, Saint
Dresden, Neumarkt mit wiederaufgebauter Frauenkirche

Dresden, Neumarkt mit wiederaufgebauter Frauenkirche , St., Sankt, Saint
Dresden, Neumarkt mit wiederaufgebauter Frauenkirche

Dresden, Neumarkt mit wiederaufgebauter Frauenkirche , St., Sankt, Saint
Dresden, Neumarkt mit wiederaufgebauter Frauenkirche

Dresden, Neumarkt mit wiederaufgebauter Frauenkirche , St., Sankt, Saint
Dresden, Neumarkt mit Johannes, heute Verkehrsmuseum

Dresden, Neumarkt mit Johanneum, heute Verkehrsmuseum
Dresden, Neumarkt mit Johannes, heute Verkehrsmuseum

Dresden, Neumarkt mit Johanneum, heute Verkehrsmuseum
Dresden, Neumarkt mit wiederaufgebauter Frauenkirche

Dresden, Neumarkt mit wiederaufgebauter Frauenkirche , St., Sankt, Saint
Dresden, Neumarkt mit wiederaufgebauter Frauenkirche

Dresden, Neumarkt mit wiederaufgebauter Frauenkirche , St., Sankt, Saint
Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Nikolaikirche und Obelisk

Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Nikolaikirche und Obelisk , St., Sankt, Saint
Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Nikolaikirche und Obelisk

Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Nikolaikirche und Obelisk , St., Sankt, Saint
Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Nikolaikirche und Obelisk

Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Nikolaikirche und Obelisk , St., Sankt, Saint
Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Nikolaikirche und Obelisk

Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Nikolaikirche und Obelisk , St., Sankt, Saint
Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Altes Rathaus und links die Nikolaikirche

Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Altes Rathaus und links die Nikolaikirche , St., Sankt, Saint
Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Altes Rathaus und links die Nikolaikirche

Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Altes Rathaus und links die Nikolaikirche , St., Sankt, Saint
Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Altes Rathaus und DDR-Plattenbauten

Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Altes Rathaus und DDR-Plattenbauten
Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Altes Rathaus und DDR-Plattenbauten

Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Altes Rathaus und DDR-Plattenbauten
Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Altes Rathaus, Obelisk und rechts das Fortunaportal des Stadtschlosses

Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Altes Rathaus, Obelisk und rechts das Fortunaportal des Stadtschlosses
Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Altes Rathaus, Obelisk und rechts das Fortunaportal des Stadtschlosses

Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Altes Rathaus, Obelisk und rechts das Fortunaportal des Stadtschlosses
Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Altes Rathaus und Knobelsdorffhaus

Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Altes Rathaus und Knobelsdorffhaus
Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Altes Rathaus und Knobelsdorffhaus

Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Altes Rathaus und Knobelsdorffhaus
Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Altes Rathaus, Obelisk und Museum Barberini

Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Altes Rathaus, Obelisk und Museum Barberini
Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Altes Rathaus, Obelisk und Museum Barberini

Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Altes Rathaus, Obelisk und Museum Barberini
Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Altes Rathaus und links die Nikolaikirche

Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Altes Rathaus und links die Nikolaikirche , St., Sankt, Saint
Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Altes Rathaus und links die Nikolaikirche

Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Altes Rathaus und links die Nikolaikirche , St., Sankt, Saint
Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Altes Rathaus, Obelisk und Museum Barberini

Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Altes Rathaus, Obelisk und Museum Barberini
Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Altes Rathaus, Obelisk und Museum Barberini

Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Altes Rathaus, Obelisk und Museum Barberini
Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Altes Rathaus und links die Nikolaikirche

Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Altes Rathaus und links die Nikolaikirche , St., Sankt, Saint
Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Altes Rathaus und links die Nikolaikirche

Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Altes Rathaus und links die Nikolaikirche , St., Sankt, Saint
Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Altes Rathaus und Knobelsdorffhaus, links

Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Altes Rathaus und Knobelsdorffhaus, links die Nikolaikirche , St., Sankt, Saint
Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Altes Rathaus und Knobelsdorffhaus, links

Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Altes Rathaus und Knobelsdorffhaus, links die Nikolaikirche , St., Sankt, Saint
Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Altes Rathaus, Obelisk, Knobelsdorffhaus und Museum Barberini

Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Altes Rathaus, Obelisk, Knobelsdorffhaus und Museum Barberini
Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Altes Rathaus, Obelisk, Knobelsdorffhaus und Museum Barberini

Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Altes Rathaus, Obelisk, Knobelsdorffhaus und Museum Barberini
Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Altes Rathaus und links die Nikolaikirche

Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Altes Rathaus und links die Nikolaikirche , St., Sankt, Saint
Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Altes Rathaus und links die Nikolaikirche

Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Altes Rathaus und links die Nikolaikirche , St., Sankt, Saint
Frankfurt am Main, Römerberg, Ostseite und St. Nikolai

Frankfurt am Main, Römerberg, Ostseite und St. Nikolai , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt am Main, Römerberg, Ostseite und St. Nikolai

Frankfurt am Main, Römerberg, Ostseite und St. Nikolai , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt am Main, Römerberg, Römer, rekonstruierte Giebelhäuser Westseite

Frankfurt am Main, Römerberg, Römer, rekonstruierte Giebelhäuser Westseite
Frankfurt am Main, Römerberg, Römer, rekonstruierte Giebelhäuser Westseite

Frankfurt am Main, Römerberg, Römer, rekonstruierte Giebelhäuser Westseite
Frankfurt am Main, Römerberg, Römer, rekonstruierte Giebelhäuser Westseite

Frankfurt am Main, Römerberg, Römer, rekonstruierte Giebelhäuser Westseite
Frankfurt am Main, Römerberg, Römer, rekonstruierte Giebelhäuser Westseite

Frankfurt am Main, Römerberg, Römer, rekonstruierte Giebelhäuser Westseite
Frankfurt am Main, Römerberg, Römer, rekonstruierte Giebelhäuser Westseite

Frankfurt am Main, Römerberg, Römer, rekonstruierte Giebelhäuser Westseite
Frankfurt am Main, Römerberg, Römer, rekonstruierte Giebelhäuser Westseite

Frankfurt am Main, Römerberg, Römer, rekonstruierte Giebelhäuser Westseite
Frankfurt am Main, Römerberg, Historische Häuser an der Ostseite

Frankfurt am Main, Römerberg, Historische Häuser an der Ostseite , St., Sankt, Saint
Frankfurt am Main, Römerberg, Historische Häuser an der Ostseite

Frankfurt am Main, Römerberg, Historische Häuser an der Ostseite , St., Sankt, Saint
Frankfurt am Main, Römerberg, Historische Häuser an der Ostseite und Dom

Frankfurt am Main, Römerberg, Historische Häuser an der Ostseite im Hintergrund Kunsthalle Schirn und Dom , St., Sankt, Saint
Frankfurt am Main, Römerberg, Historische Häuser an der Ostseite und Dom

Frankfurt am Main, Römerberg, Historische Häuser an der Ostseite im Hintergrund Kunsthalle Schirn und Dom , St., Sankt, Saint
Frankfurt am Main, Römerberg, Römer, rekonstruierte Giebelhäuser Westseite

Frankfurt am Main, Römerberg, Römer, rekonstruierte Giebelhäuser Westseite
Frankfurt am Main, Römerberg, Römer, rekonstruierte Giebelhäuser Westseite

Frankfurt am Main, Römerberg, Römer, rekonstruierte Giebelhäuser Westseite
Frankfurt am Main, Römerberg, Römer, rekonstruierte Giebelhäuser Westseite

Frankfurt am Main, Römerberg, Römer, rekonstruierte Giebelhäuser Westseite
Frankfurt am Main, Römerberg, Römer, rekonstruierte Giebelhäuser Westseite

Frankfurt am Main, Römerberg, Römer, rekonstruierte Giebelhäuser Westseite
Frankfurt am Main, Römerberg, Historische Häuser an der Ostseite und Dom

Frankfurt am Main, Römerberg, Historische Häuser an der Ostseite und Dom , St., Sankt, Saint
Frankfurt am Main, Römerberg, Historische Häuser an der Ostseite und Dom

Frankfurt am Main, Römerberg, Historische Häuser an der Ostseite und Dom , St., Sankt, Saint
Halle S Marktplatz 2 5488 Stadthaus zur Ergänzung des Alten Rathauses erbaut 1891-94 von Emil Schreiterer

Halle S Marktplatz 2 5488 Stadthaus zur Ergänzung des Alten Rathauses erbaut 1891-94 von Emil Schreiterer
Halle S Marktplatz 2 5488 Stadthaus zur Ergänzung des Alten Rathauses erbaut 1891-94 von Emil Schreiterer

Halle S Marktplatz 2 5488 Stadthaus zur Ergänzung des Alten Rathauses erbaut 1891-94 von Emil Schreiterer
Aachen, Rathausplatz mit der Gaststätte Postwagen, rechts Das Haus Löwenstein

Aachen, Rathausplatz mit der Gaststätte Postwagen, rechts Das Haus Löwenstein
Aachen, Rathausplatz mit der Gaststätte Postwagen, rechts Das Haus Löwenstein

Aachen, Rathausplatz mit der Gaststätte Postwagen, rechts Das Haus Löwenstein
Aachen, Rathausplatz mit der Gaststätte Postwagen, rechts Das Haus Löwenstein

Aachen, Rathausplatz mit der Gaststätte Postwagen, rechts Das Haus Löwenstein
Aachen, Rathausplatz mit der Gaststätte Postwagen, rechts Das Haus Löwenstein

Aachen, Rathausplatz mit der Gaststätte Postwagen, rechts Das Haus Löwenstein
Aachen, Blick vom Hühnermarkt auf Rathaus und Granusturm

Aachen, Blick vom Hühnermarkt auf Rathaus und Granusturm
Aachen, Blick vom Hühnermarkt auf Rathaus und Granusturm

Aachen, Blick vom Hühnermarkt auf Rathaus und Granusturm
Aachen, Rathausplatz mit Karlsbrunnen

Aachen, Rathausplatz mit Karlsbrunnen
Aachen, Rathausplatz mit Karlsbrunnen

Aachen, Rathausplatz mit Karlsbrunnen
Halle S Marktplatz 4747 Roter Turm erbaut 1418-1506 links Marktkirche Hausmannstürme 16 Jh Blaue Türme 15 Jh Ausschnitte der Turmhelme Ansicht v O

Halle S Marktplatz 4747 Roter Turm erbaut 1418-1506 links Marktkirche Hausmannstürme 16 Jh Blaue Türme 15 Jh Ausschnitte der Turmhelme Ansicht v O
Halle S Marktplatz 4747 Roter Turm erbaut 1418-1506 links Marktkirche Hausmannstürme 16 Jh Blaue Türme 15 Jh Ausschnitte der Turmhelme Ansicht v O

Halle S Marktplatz 4747 Roter Turm erbaut 1418-1506 links Marktkirche Hausmannstürme 16 Jh Blaue Türme 15 Jh Ausschnitte der Turmhelme Ansicht v O
Halle S Marktplatz 4758 Roter Turm erbaut 1418-1506 Höhe 84 m links Marktkirche Hauptbauzeit 16 Jh Ansicht v O

Halle S Marktplatz 4758 Roter Turm erbaut 1418-1506 Höhe 84 m links Marktkirche Hauptbauzeit 16 Jh Ansicht v O
Halle S Marktplatz 4758 Roter Turm erbaut 1418-1506 Höhe 84 m links Marktkirche Hauptbauzeit 16 Jh Ansicht v O

Halle S Marktplatz 4758 Roter Turm erbaut 1418-1506 Höhe 84 m links Marktkirche Hauptbauzeit 16 Jh Ansicht v O


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: