Dijon, Notre-Dame de Dijon, Muttergottes Notre-Dame-de-Bon-Espoir, 1100 n.Chr.

Dijon, Notre-Dame de Dijon, Muttergottes Notre-Dame-de-Bon-Espoir, 1100 n.Chr.
Dijon, Notre-Dame de Dijon, Muttergottes Notre-Dame-de-Bon-Espoir, 1100 n.Chr.

Dijon, Notre-Dame de Dijon, Muttergottes Notre-Dame-de-Bon-Espoir, 1100 n.Chr.
Pretzsch Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2206 barocke Torpfeiler zur ehem Anlegestelle an d Elbe v J Chr Kirchner links Nordflügel des Schlosses 1571-74

Pretzsch Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2206 barocke Torpfeiler zur ehem Anlegestelle an d Elbe v J Chr Kirchner links Nordflügel des Schlosses 1571-74
Pretzsch Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2206 barocke Torpfeiler zur ehem Anlegestelle an d Elbe v J Chr Kirchner links Nordflügel des Schlosses 1571-74

Pretzsch Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2206 barocke Torpfeiler zur ehem Anlegestelle an d Elbe v J Chr Kirchner links Nordflügel des Schlosses 1571-74
Pretzsch Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2209 Schloß Nordflügel 1571-74 rechts barocke Torpfeiler zur ehem Anlegestelle an d Elbe v Joh Chr Kirchner Anf 18 Jh

Pretzsch Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2209 Schloß Nordflügel 1571-74 rechts barocke Torpfeiler zur ehem Anlegestelle an d Elbe v Joh Chr Kirchner Anf 18 Jh
Pretzsch Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2209 Schloß Nordflügel 1571-74 rechts barocke Torpfeiler zur ehem Anlegestelle an d Elbe v Joh Chr Kirchner Anf 18 Jh

Pretzsch Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2209 Schloß Nordflügel 1571-74 rechts barocke Torpfeiler zur ehem Anlegestelle an d Elbe v Joh Chr Kirchner Anf 18 Jh
Wöhlsdorf bei Saalfeld, Denkmal für Prinz Louis Ferdinand von Preußen, Architekt Karl-Friedrich Schinkel, Relief eines Genius von Christian Friedrich Tieck 1821-1823

Wöhlsdorf bei Saalfeld, Denkmal für Prinz Louis Ferdinand von Preußen, Architekt Karl-Friedrich Schinkel, Relief eines Genius von Christian Friedrich Tieck 1821-1823
Wöhlsdorf bei Saalfeld, Denkmal für Prinz Louis Ferdinand von Preußen, Architekt Karl-Friedrich Schinkel, Relief eines Genius von Christian Friedrich Tieck 1821-1823

Wöhlsdorf bei Saalfeld, Denkmal für Prinz Louis Ferdinand von Preußen, Architekt Karl-Friedrich Schinkel, Relief eines Genius von Christian Friedrich Tieck 1821-1823


Italien Venedig Piazzetta -494 monolithische Säule mit Figur des hl Theodor Komposition des 14 Jh aus antiken Spolien vom 2 Jh v Chr bis zum 2 Jh n Chr rechts Fries u Attika der Bibliotheca Marciana 16 Jh


Italien Venedig Piazzetta -494 monolithische Säule mit Figur des hl Theodor Komposition des 14 Jh aus antiken Spolien vom 2 Jh v Chr bis zum 2 Jh n Chr rechts Fries u Attika der Bibliotheca Marciana 16 Jh


Italien Venedig Piazzetta -495 monolithische Säule mit Figur des hl Theodor Komposition des 14 Jh aus antiken Spolien vom 2 Jh v Chr bis zum 2 Jh n Chr rechts Fries u Attika der Bibliotheca Marciana 16 Jh


Italien Venedig Piazzetta -495 monolithische Säule mit Figur des hl Theodor Komposition des 14 Jh aus antiken Spolien vom 2 Jh v Chr bis zum 2 Jh n Chr rechts Fries u Attika der Bibliotheca Marciana 16 Jh


Italien Venedig Piazzetta -30 monolithische Säule mit Figur des heilgen Theodor Komposition des 14 Jh aus Spolien des 2 Jh v Chr - 2 Jh n Chr hinten im Nebel Campanile von San Marco


Italien Venedig Piazzetta -30 monolithische Säule mit Figur des heilgen Theodor Komposition des 14 Jh aus Spolien des 2 Jh v Chr - 2 Jh n Chr hinten im Nebel Campanile von San Marco
Como, Dom, Duomo

Italien Como Dom Begonnen 1396 Weiterbau bis ins 16 Jh Sitzfigur 1513 rechts neben dem Hauptportal als Denkmal für Plinius den Jüngeren geb 61 n Chr in Como , St., Sankt, Saint
Como, Dom, Duomo

Italien Como Dom Begonnen 1396 Weiterbau bis ins 16 Jh Sitzfigur 1513 rechts neben dem Hauptportal als Denkmal für Plinius den Jüngeren geb 61 n Chr in Como , St., Sankt, Saint
La Turbie an der Cote d'Azur

TROPHEE DES ALPES, Römisches Monument 6 vor Chr. zu Ehren Kaiser Augustus errichtetes Siegesdenkmal, früher 50 m hoch
La Turbie an der Cote d'Azur

TROPHEE DES ALPES, Römisches Monument 6 vor Chr. zu Ehren Kaiser Augustus errichtetes Siegesdenkmal, früher 50 m hoch
La Turbie an der Cote d'Azur

TROPHEE DES ALPES, Römisches Monument 6 vor Chr. zu Ehren Kaiser Augustus errichtetes Siegesdenkmal, früher 50 m hoch
La Turbie an der Cote d'Azur

TROPHEE DES ALPES, Römisches Monument 6 vor Chr. zu Ehren Kaiser Augustus errichtetes Siegesdenkmal, früher 50 m hoch
La Turbie an der Cote d'Azur

TROPHEE DES ALPES, Römisches Monument 6 vor Chr. zu Ehren Kaiser Augustus errichtetes Siegesdenkmal, früher 50 m hoch
La Turbie an der Cote d'Azur

TROPHEE DES ALPES, Römisches Monument 6 vor Chr. zu Ehren Kaiser Augustus errichtetes Siegesdenkmal, früher 50 m hoch
Wermsdorf Sachsen Jagdschloß Hubertusburg 1721-51 v Joh Chr Naumann u Joh Chr Knöffel 75303 Hauptflügel mit Uhren-Dachreiter von Nordosten

Wermsdorf Sachsen Jagdschloß Hubertusburg 1721-51 v Joh Chr Naumann u Joh Chr Knöffel 75303 Hauptflügel mit Uhren-Dachreiter von Nordosten
Wermsdorf Sachsen Jagdschloß Hubertusburg 1721-51 v Joh Chr Naumann u Joh Chr Knöffel 75303 Hauptflügel mit Uhren-Dachreiter von Nordosten

Wermsdorf Sachsen Jagdschloß Hubertusburg 1721-51 v Joh Chr Naumann u Joh Chr Knöffel 75303 Hauptflügel mit Uhren-Dachreiter von Nordosten
Wermsdorf Sachsen Jagdschloß Hubertusburg 1721-51 v Joh Chr Naumann u Joh Chr Knöffel 75305 Hauptflügel mit Uhren-Dachreiter von Südosten

Wermsdorf Sachsen Jagdschloß Hubertusburg 1721-51 v Joh Chr Naumann u Joh Chr Knöffel 75305 Hauptflügel mit Uhren-Dachreiter von Südosten
Wermsdorf Sachsen Jagdschloß Hubertusburg 1721-51 v Joh Chr Naumann u Joh Chr Knöffel 75305 Hauptflügel mit Uhren-Dachreiter von Südosten

Wermsdorf Sachsen Jagdschloß Hubertusburg 1721-51 v Joh Chr Naumann u Joh Chr Knöffel 75305 Hauptflügel mit Uhren-Dachreiter von Südosten
Wermsdorf Sachsen Jagdschloß Hubertusburg 1721-51 v Joh Chr Naumann u Joh Chr Knöffel 75306 Hauptflügel mit Uhren-Dachreiter von Süden

Wermsdorf Sachsen Jagdschloß Hubertusburg 1721-51 v Joh Chr Naumann u Joh Chr Knöffel 75306 Hauptflügel mit Uhren-Dachreiter von Süden
Wermsdorf Sachsen Jagdschloß Hubertusburg 1721-51 v Joh Chr Naumann u Joh Chr Knöffel 75306 Hauptflügel mit Uhren-Dachreiter von Süden

Wermsdorf Sachsen Jagdschloß Hubertusburg 1721-51 v Joh Chr Naumann u Joh Chr Knöffel 75306 Hauptflügel mit Uhren-Dachreiter von Süden
Wermsdorf Sachsen Jagdschloß Hubertusburg 1721-51 v Joh Chr Naumann u Joh Chr Knöffel 75308 Hauptflügel mit Uhren-Dachreiter von Süden

Wermsdorf Sachsen Jagdschloß Hubertusburg 1721-51 v Joh Chr Naumann u Joh Chr Knöffel 75308 Hauptflügel mit Uhren-Dachreiter von Süden
Wermsdorf Sachsen Jagdschloß Hubertusburg 1721-51 v Joh Chr Naumann u Joh Chr Knöffel 75308 Hauptflügel mit Uhren-Dachreiter von Süden

Wermsdorf Sachsen Jagdschloß Hubertusburg 1721-51 v Joh Chr Naumann u Joh Chr Knöffel 75308 Hauptflügel mit Uhren-Dachreiter von Süden
Wermsdorf Sachsen Jagdschloß Hubertusburg 1721-51 v Joh Chr Naumann u Joh Chr Knöffel 75309 Hauptflügel mit Uhren-Dachreiter von Süden

Wermsdorf Sachsen Jagdschloß Hubertusburg 1721-51 v Joh Chr Naumann u Joh Chr Knöffel 75309 Hauptflügel mit Uhren-Dachreiter von Süden
Wermsdorf Sachsen Jagdschloß Hubertusburg 1721-51 v Joh Chr Naumann u Joh Chr Knöffel 75309 Hauptflügel mit Uhren-Dachreiter von Süden

Wermsdorf Sachsen Jagdschloß Hubertusburg 1721-51 v Joh Chr Naumann u Joh Chr Knöffel 75309 Hauptflügel mit Uhren-Dachreiter von Süden
Wermsdorf Sachsen Jagdschloß Hubertusburg 1721-51 v Joh Chr Naumann u Joh Chr Knöffel 75310 Hauptflügel von Südosten gesehen durch die von ehem Kasernen flankierte Straße

Wermsdorf Sachsen Jagdschloß Hubertusburg 1721-51 v Joh Chr Naumann u Joh Chr Knöffel 75310 Hauptflügel von Südosten gesehen durch die von ehem Kasernen flankierte Straße
Wermsdorf Sachsen Jagdschloß Hubertusburg 1721-51 v Joh Chr Naumann u Joh Chr Knöffel 75310 Hauptflügel von Südosten gesehen durch die von ehem Kasernen flankierte Straße

Wermsdorf Sachsen Jagdschloß Hubertusburg 1721-51 v Joh Chr Naumann u Joh Chr Knöffel 75310 Hauptflügel von Südosten gesehen durch die von ehem Kasernen flankierte Straße
Wermsdorf Sachsen Jagdschloß Hubertusburg 1721-51 v Joh Chr Naumann u Joh Chr Knöffel 75311 Hauptflügel von Südosten gesehen durch die von ehem Kasernen flankierte Straße

Wermsdorf Sachsen Jagdschloß Hubertusburg 1721-51 v Joh Chr Naumann u Joh Chr Knöffel 75311 Hauptflügel von Südosten gesehen durch die von ehem Kasernen flankierte Straße
Wermsdorf Sachsen Jagdschloß Hubertusburg 1721-51 v Joh Chr Naumann u Joh Chr Knöffel 75311 Hauptflügel von Südosten gesehen durch die von ehem Kasernen flankierte Straße

Wermsdorf Sachsen Jagdschloß Hubertusburg 1721-51 v Joh Chr Naumann u Joh Chr Knöffel 75311 Hauptflügel von Südosten gesehen durch die von ehem Kasernen flankierte Straße
Wermsdorf Sachsen Jagdschloß Hubertusburg 1721-51 v Joh Chr Naumann u Joh Chr Knöffel 75315 Hauptflügel von Südosten gesehen durch die von ehem Kasernen flankierte Straße

Wermsdorf Sachsen Jagdschloß Hubertusburg 1721-51 v Joh Chr Naumann u Joh Chr Knöffel 75315 Hauptflügel von Südosten gesehen durch die von ehem Kasernen flankierte Straße
Wermsdorf Sachsen Jagdschloß Hubertusburg 1721-51 v Joh Chr Naumann u Joh Chr Knöffel 75315 Hauptflügel von Südosten gesehen durch die von ehem Kasernen flankierte Straße

Wermsdorf Sachsen Jagdschloß Hubertusburg 1721-51 v Joh Chr Naumann u Joh Chr Knöffel 75315 Hauptflügel von Südosten gesehen durch die von ehem Kasernen flankierte Straße
Wermsdorf Sachsen Jagdschloß Hubertusburg 1721-51 v Joh Chr Naumann u Joh Chr Knöffel 75301 plastischer Trophäenschmuck am Nordflügel links Dachreiter

Wermsdorf Sachsen Jagdschloß Hubertusburg 1721-51 v Joh Chr Naumann u Joh Chr Knöffel 75301 plastischer Trophäenschmuck am Nordflügel links Dachreiter
Wermsdorf Sachsen Jagdschloß Hubertusburg 1721-51 v Joh Chr Naumann u Joh Chr Knöffel 75301 plastischer Trophäenschmuck am Nordflügel links Dachreiter

Wermsdorf Sachsen Jagdschloß Hubertusburg 1721-51 v Joh Chr Naumann u Joh Chr Knöffel 75301 plastischer Trophäenschmuck am Nordflügel links Dachreiter
Spanien Mérida Aquädukt LOS MILAGOS 54110

Ansicht von Süden
Spanien Mérida Aquädukt LOS MILAGOS 54110

Ansicht von Süden
Spanien Mérida Aquädukt LOS MILAGOS 54112

Ansicht von Südosten
Spanien Mérida Aquädukt LOS MILAGOS 54112

Ansicht von Südosten
Spanien Mérida Aquädukt LOS MILAGOS 54113

Ansicht von Südosten
Spanien Mérida Aquädukt LOS MILAGOS 54113

Ansicht von Südosten
Spanien Mérida Aquädukt LOS MILAGOS 54120

Teilansicht von Nordwesten
Spanien Mérida Aquädukt LOS MILAGOS 54120

Teilansicht von Nordwesten
Spanien Mérida Aquädukt LOS MILAGOS 54122

Ansicht von Nordwesten
Spanien Mérida Aquädukt LOS MILAGOS 54122

Ansicht von Nordwesten
Spanien Mérida Aquädukt LOS MILAGOS 54124

Ansicht von Nordwesten
Spanien Mérida Aquädukt LOS MILAGOS 54124

Ansicht von Nordwesten
Spanien Mérida Aquädukt LOS MILAGOS 54130

Ansicht von Nordosten
Spanien Mérida Aquädukt LOS MILAGOS 54130

Ansicht von Nordosten
Spanien Mérida Dianatempel 54080

Giebelansicht
Spanien Mérida Dianatempel 54080

Giebelansicht
Spanien Mérida römische Brücke über den Guadiana 54133

Die stadtseitigen acht von insgesamt sechzig Bögen
Spanien Mérida römische Brücke über den Guadiana 54133

Die stadtseitigen acht von insgesamt sechzig Bögen
Spanien Mérida Römisches Amphitheater 54062

Blick auf zum Teil rekonstruierte Zuschauerplätze
Spanien Mérida Römisches Amphitheater 54062

Blick auf zum Teil rekonstruierte Zuschauerplätze
Spanien Mérida Römisches Theater 53995

Bühnenhausfassade Längssicht
Spanien Mérida Römisches Theater 53995

Bühnenhausfassade Längssicht
Spanien Mérida Römisches Theater 53996

Bühnenhausfassade Schrägansicht
Spanien Mérida Römisches Theater 53996

Bühnenhausfassade Schrägansicht
Spanien Mérida Römisches Theater 53997

Bühnenhausfassade Schrägansicht
Spanien Mérida Römisches Theater 53997

Bühnenhausfassade Schrägansicht
Spanien Mérida Römisches Theater 54000

Bühnenhausfassade Schrägansicht
Spanien Mérida Römisches Theater 54000

Bühnenhausfassade Schrägansicht
Spanien Mérida Römisches Theater 54008

Bühnenhausfassade axial
Spanien Mérida Römisches Theater 54008

Bühnenhausfassade axial
Spanien Mérida Römisches Theater 54009

Bühnenhausfassade Teilansicht
Spanien Mérida Römisches Theater 54009

Bühnenhausfassade Teilansicht
Spanien Mérida Römisches Theater 54011

Bühnenhausfassade Teilansicht
Spanien Mérida Römisches Theater 54011

Bühnenhausfassade Teilansicht
Spanien Mérida Römisches Theater 54012

Bühnenhausfassade Teilansicht
Spanien Mérida Römisches Theater 54012

Bühnenhausfassade Teilansicht
Spanien Mérida Römisches Theater 54014

Bühnenhausfassade Teilansicht
Spanien Mérida Römisches Theater 54014

Bühnenhausfassade Teilansicht
Spanien Mérida Römisches Theater 54015

Bühnenhausfassade Teilansicht
Spanien Mérida Römisches Theater 54015

Bühnenhausfassade Teilansicht
Spanien Mérida Römisches Theater 54018

Bühnenhausfassade Teilansicht
Spanien Mérida Römisches Theater 54018

Bühnenhausfassade Teilansicht
Spanien Mérida Römisches Theater 54036

Bühnenhausfassade Teilansicht
Spanien Mérida Römisches Theater 54036

Bühnenhausfassade Teilansicht
Spanien Mérida Römisches Theater 54037

Bühnenhausfassade Teilansicht
Spanien Mérida Römisches Theater 54037

Bühnenhausfassade Teilansicht
Spanien Mérida Römisches Theater 54042

Bühnenhausfassade Skulptur eines Mannes
Spanien Mérida Römisches Theater 54042

Bühnenhausfassade Skulptur eines Mannes
Spanien Mérida Römisches Theater 54049

Bühnenhausfassade Zentraler Teil
Spanien Mérida Römisches Theater 54049

Bühnenhausfassade Zentraler Teil
Spanien Mérida Römisches Theater 54065

Durchblick vom Amphitheater zu den Zuschauerplätzen
Spanien Mérida Römisches Theater 54065

Durchblick vom Amphitheater zu den Zuschauerplätzen
Cordoba, Lucius Annaeus Seneca-Denkmal

Cordoba, Lucius Annaeus Seneca-Denkmal. Bronzestatue errichtet Mitte des 20. Jh. für den in Cordoba geborenen römischen Philosoph Seneca der Jüngeren um 4 v Chr bis 65 n Chr
Cordoba, Lucius Annaeus Seneca-Denkmal

Cordoba, Lucius Annaeus Seneca-Denkmal. Bronzestatue errichtet Mitte des 20. Jh. für den in Cordoba geborenen römischen Philosoph Seneca der Jüngeren um 4 v Chr bis 65 n Chr
Cordoba, Lucius Annaeus Seneca-Denkmal

Cordoba, Lucius Annaeus Seneca-Denkmal. Bronzestatue errichtet Mitte des 20. Jh. für den in Cordoba geborenen römischen Philosoph Seneca der Jüngeren um 4 v Chr bis 65 n Chr
Cordoba, Lucius Annaeus Seneca-Denkmal

Cordoba, Lucius Annaeus Seneca-Denkmal. Bronzestatue errichtet Mitte des 20. Jh. für den in Cordoba geborenen römischen Philosoph Seneca der Jüngeren um 4 v Chr bis 65 n Chr
Spanien Andalusien Málaga Römisches Theater 52707

Ansicht von Südwesten darüber Festungsmauer der Alcazaba
Spanien Andalusien Málaga Römisches Theater 52707

Ansicht von Südwesten darüber Festungsmauer der Alcazaba
London, Boudicca Statue (auch Boudica, Boadicea, Bodvica, Bonduca)

Britannische Königin und Heerführerin, die in den frühen Jahren der römischen Besetzung Britanniens den letztlich erfolglosen Boudicca-Aufstand (60–61 n. Chr.) anführte, Bronzedenkmal an der Westminster Bridge von Thomas Thornycroft
London, Boudicca Statue (auch Boudica, Boadicea, Bodvica, Bonduca)

Britannische Königin und Heerführerin, die in den frühen Jahren der römischen Besetzung Britanniens den letztlich erfolglosen Boudicca-Aufstand (60–61 n. Chr.) anführte, Bronzedenkmal an der Westminster Bridge von Thomas Thornycroft
London, Boudicca Statue (auch Boudica, Boadicea, Bodvica, Bonduca)

Britannische Königin und Heerführerin, die in den frühen Jahren der römischen Besetzung Britanniens den letztlich erfolglosen Boudicca-Aufstand (60–61 n. Chr.) anführte, Bronzedenkmal an der Westminster Bridge von Thomas Thornycroft
London, Boudicca Statue (auch Boudica, Boadicea, Bodvica, Bonduca)

Britannische Königin und Heerführerin, die in den frühen Jahren der römischen Besetzung Britanniens den letztlich erfolglosen Boudicca-Aufstand (60–61 n. Chr.) anführte, Bronzedenkmal an der Westminster Bridge von Thomas Thornycroft
London, Boudicca Statue (auch Boudica, Boadicea, Bodvica, Bonduca)

Britannische Königin und Heerführerin, die in den frühen Jahren der römischen Besetzung Britanniens den letztlich erfolglosen Boudicca-Aufstand (60–61 n. Chr.) anführte, Bronzedenkmal an der Westminster Bridge von Thomas Thornycroft
London, Boudicca Statue (auch Boudica, Boadicea, Bodvica, Bonduca)

Britannische Königin und Heerführerin, die in den frühen Jahren der römischen Besetzung Britanniens den letztlich erfolglosen Boudicca-Aufstand (60–61 n. Chr.) anführte, Bronzedenkmal an der Westminster Bridge von Thomas Thornycroft
Rom, ägyptischer Obelisk

Auf der Piazza San Giovanni in Laterano, oberer Teil, 15 Jhd. v. Chr.
Rom, ägyptischer Obelisk

Auf der Piazza San Giovanni in Laterano, oberer Teil, 15 Jhd. v. Chr.
Rom, ägyptischer Obelisk

Auf der Piazza San Giovanni in Laterano, oberer Teil, 15 Jhd. v. Chr.
Rom, ägyptischer Obelisk

Auf der Piazza San Giovanni in Laterano, oberer Teil, 15 Jhd. v. Chr.
Rom, ägyptischer Obelisk

Auf der Piazza San Giovanni in Laterano, oberer Teil, 15 Jhd. v. Chr.
Rom, ägyptischer Obelisk

Auf der Piazza San Giovanni in Laterano, oberer Teil, 15 Jhd. v. Chr.
Rom, Via delle Botteghe Oscure

Tempelruine zwischen Wohnhäusern
Rom, Via delle Botteghe Oscure

Tempelruine zwischen Wohnhäusern
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Korinthische Säulen am Fischteich
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Korinthische Säulen am Fischteich
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Große Therme, Apsis, Grandi Terme
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Große Therme, Apsis, Grandi Terme
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Kapitellfragment u Säulenschaft
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Kapitellfragment u Säulenschaft
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Kapitellfragment
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Kapitellfragment
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Fußbodenmosaik
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Fußbodenmosaik
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Große Therme, Grandi Terme
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Große Therme, Grandi Terme
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Teatro Marittimo
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Teatro Marittimo
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Große Therme, Grandi Terme, Säulenbasis m Originalfragmenten
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Große Therme, Grandi Terme, Säulenbasis m Originalfragmenten
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Saal der dorischen Pfeiler, Sala dei Pilastri dorici
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Saal der dorischen Pfeiler, Sala dei Pilastri dorici
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Säulenbasis auf Mosaikfußboden
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Säulenbasis auf Mosaikfußboden
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Nymphäum des Serapis, Serapeo
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Nymphäum des Serapis, Serapeo
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Konopos, Canopo
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Konopos, Canopo
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Kleine Thermen, Piccole Terme
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Kleine Thermen, Piccole Terme
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Teatro Marittimo
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Teatro Marittimo
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Nymphäum davor Fischteich
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Nymphäum davor Fischteich
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Saal der dorischen Pfeiler, Sala dei Pilastri dorici
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Saal der dorischen Pfeiler, Sala dei Pilastri dorici
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Piazza d' Oro, Kaiserlicher Saal
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Piazza d' Oro, Kaiserlicher Saal
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Kleine Thermen, Piccole Terme
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Kleine Thermen, Piccole Terme
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Korinthische Säulen am Fischteich
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Korinthische Säulen am Fischteich
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Saal der Philosophen, Sala dei Filosofi
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Saal der Philosophen, Sala dei Filosofi
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Saal der dorischen Pfeiler, Sala dei Pilastri dorici, darüber die Stadt Tivoli
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Saal der dorischen Pfeiler, Sala dei Pilastri dorici, darüber die Stadt Tivoli
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Teatro Marittimo
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Teatro Marittimo
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Säulenbasis auf Mosaikfußboden
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Säulenbasis auf Mosaikfußboden
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Säulenfragment vor dem Triclinium
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Säulenfragment vor dem Triclinium
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Piazza d' Oro, Kaiserlicher Saal
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Piazza d' Oro, Kaiserlicher Saal
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Teatro Marittimo
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Teatro Marittimo
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Praetorium, Pretorio
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Praetorium, Pretorio
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Bibliothek
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Bibliothek
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Kleiner Rundtempel, hinten die Stadt Tivoli
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Kleiner Rundtempel, hinten die Stadt Tivoli
Rom, Piazza del Popolo

Santa Maria dei Miracoli links und Santa Maria in Montesanto rechts, 1662 bis 1675, Obelisk um 1230 v. Chr. , St., Sankt, Saint
Rom, Piazza del Popolo

Santa Maria dei Miracoli links und Santa Maria in Montesanto rechts, 1662 bis 1675, Obelisk um 1230 v. Chr. , St., Sankt, Saint
Rom, Piazza del Popolo

Santa Maria dei Miracoli links und Santa Maria in Montesanto rechts, 1662 bis 1675, Obelisk um 1230 v. Chr. , St., Sankt, Saint
Rom, Piazza del Popolo

Santa Maria dei Miracoli links und Santa Maria in Montesanto rechts, 1662 bis 1675, Obelisk um 1230 v. Chr. , St., Sankt, Saint
Nimes, Pont du Gard

Römischer Aqädukt, 1. Jhd. n. Chr.
Nimes, Pont du Gard

Römischer Aqädukt, 1. Jhd. n. Chr.
Nimes, Pont du Gard

Römischer Aqädukt, 1. Jhd. n. Chr.
Nimes, Pont du Gard

Römischer Aqädukt, 1. Jhd. n. Chr.
Nimes, Pont du Gard

Römischer Aqädukt, 1. Jhd. n. Chr.
Nimes, Pont du Gard

Römischer Aqädukt, 1. Jhd. n. Chr.
Nimes, Pont du Gard

Römischer Aqädukt, 1. Jhd. n. Chr.
Nimes, Pont du Gard

Römischer Aqädukt, 1. Jhd. n. Chr.
Nimes, Pont du Gard

Römischer Aqädukt, 1. Jhd. n. Chr.
Nimes, Pont du Gard

Römischer Aqädukt, 1. Jhd. n. Chr.
Paestum, Hera-Tempel

archaische Basilika (um 540 v. Chr.),
Paestum, Hera-Tempel

archaische Basilika (um 540 v. Chr.),
Paestum

Tempel der Athene (um 500 v. Chr.)
Paestum

Tempel der Athene (um 500 v. Chr.)
Paestum, Hera-Tempel

archaische Basilika (um 540 v. Chr.),
Paestum, Hera-Tempel

archaische Basilika (um 540 v. Chr.),
Athen, Olympieion

Temple Of Olmpian Zeus, Jupiter-Tempel, 2. Jhd. vor Chr.
Athen, Olympieion

Temple Of Olmpian Zeus, Jupiter-Tempel, 2. Jhd. vor Chr.
Paestum, Hera-Tempel

archaische Basilika (um 540 v. Chr.),
Paestum, Hera-Tempel

archaische Basilika (um 540 v. Chr.),
Mykene, Mykenisches Kuppelgrab

Eingang zum Grab („Tholos“) des Atreus („Schatzhaus des Atreus“) erbaut um 1250 v.Chr
Mykene, Mykenisches Kuppelgrab

Eingang zum Grab („Tholos“) des Atreus („Schatzhaus des Atreus“) erbaut um 1250 v.Chr
Paestum

Tempel der Athene (um 500 v. Chr.)
Paestum

Tempel der Athene (um 500 v. Chr.)
Athen, Akropolis-Museum

Kalbträger oder Moschophoros (Moscophoros), 6. Jahrhundert v. Chr.
Athen, Akropolis-Museum

Kalbträger oder Moschophoros (Moscophoros), 6. Jahrhundert v. Chr.
Paestum, Poseidontempel

Hera-Tempel (um 450 v. Chr.)
Paestum, Poseidontempel

Hera-Tempel (um 450 v. Chr.)
Paestum, Hera-Tempel

archaische Basilika (um 540 v. Chr.),
Paestum, Hera-Tempel

archaische Basilika (um 540 v. Chr.),
Rom, Kolosseum, 72 bis 80 n. Chr. erbaut

Innenraum
Rom, Kolosseum, 72 bis 80 n. Chr. erbaut

Innenraum
Rom, Kolosseum, 72 bis 80 n. Chr. erbaut

Umgang
Rom, Kolosseum, 72 bis 80 n. Chr. erbaut

Umgang
Rom, Kolosseum, 72 bis 80 n. Chr. erbaut

Rom, Kolosseum, 72 bis 80 n. Chr. erbaut

Paestum, Poseidontempel

Hera-Tempel (um 450 v. Chr.)
Paestum, Poseidontempel

Hera-Tempel (um 450 v. Chr.)
Rom, Kolosseum, 72 bis 80 n. Chr. erbaut

Rom, Kolosseum, 72 bis 80 n. Chr. erbaut

Paestum, Poseidontempel

Hera-Tempel (um 450 v. Chr.)
Paestum, Poseidontempel

Hera-Tempel (um 450 v. Chr.)
Paestum, Poseidontempel

Hera-Tempel (um 450 v. Chr.)
Paestum, Poseidontempel

Hera-Tempel (um 450 v. Chr.)
Paestum, Poseidontempel

Hera-Tempel (um 450 v. Chr.)
Paestum, Poseidontempel

Hera-Tempel (um 450 v. Chr.)
Kap Sounion, Poseidontempel

gegen 440 v. Chr. als dorischer Peripteros errichtet
Kap Sounion, Poseidontempel

gegen 440 v. Chr. als dorischer Peripteros errichtet
Olympia, Philippeion

Rundbau, Ende 4. Jhd. v. Chr.
Olympia, Philippeion

Rundbau, Ende 4. Jhd. v. Chr.
Kap Sounion, Poseidontempel

gegen 440 v. Chr. als dorischer Peripteros errichtet
Kap Sounion, Poseidontempel

gegen 440 v. Chr. als dorischer Peripteros errichtet
Rom, Kolosseum, 72 bis 80 n. Chr. erbaut

Innenraum
Rom, Kolosseum, 72 bis 80 n. Chr. erbaut

Innenraum
Athen, Akropolis-Museum

Kalbträger oder Moschophoros (Moscophoros), 6. Jahrhundert v. Chr.
Athen, Akropolis-Museum

Kalbträger oder Moschophoros (Moscophoros), 6. Jahrhundert v. Chr.
Rom, Kolosseum, 72 bis 80 n. Chr. erbaut

Innenraum
Rom, Kolosseum, 72 bis 80 n. Chr. erbaut

Innenraum
Paestum, Poseidontempel

Hera-Tempel (um 450 v. Chr.)
Paestum, Poseidontempel

Hera-Tempel (um 450 v. Chr.)
Paestum, Hera-Tempel

archaische Basilika (um 540 v. Chr.),
Paestum, Hera-Tempel

archaische Basilika (um 540 v. Chr.),
Paestum

Tempel der Athene (um 500 v. Chr.)
Paestum

Tempel der Athene (um 500 v. Chr.)
Mykene, Mykenisches Kuppelgrab

Eingang zum Grab („Tholos“) des Atreus („Schatzhaus des Atreus“) erbaut um 1250 v.Chr
Mykene, Mykenisches Kuppelgrab

Eingang zum Grab („Tholos“) des Atreus („Schatzhaus des Atreus“) erbaut um 1250 v.Chr
Olympia, Philippeion

Rundbau, Ende 4. Jhd. v. Chr.
Olympia, Philippeion

Rundbau, Ende 4. Jhd. v. Chr.
Mykene, Mykenisches Kuppelgrab

Grab („Tholos“) des Atreus („Schatzhaus des Atreus“) erbaut um 1250 v.Chr, Kreiskuppel aus vorkragenden Steinschichten, sog. parabolische Überhöhung (Bienenkorbform) als Kragkuppel
Mykene, Mykenisches Kuppelgrab

Grab („Tholos“) des Atreus („Schatzhaus des Atreus“) erbaut um 1250 v.Chr, Kreiskuppel aus vorkragenden Steinschichten, sog. parabolische Überhöhung (Bienenkorbform) als Kragkuppel
Mykene, Mykenisches Kuppelgrab

Grab („Tholos“) des Atreus („Schatzhaus des Atreus“) erbaut um 1250 v.Chr, Kreiskuppel aus vorkragenden Steinschichten, sog. parabolische Überhöhung (Bienenkorbform) als Kragkuppel
Mykene, Mykenisches Kuppelgrab

Grab („Tholos“) des Atreus („Schatzhaus des Atreus“) erbaut um 1250 v.Chr, Kreiskuppel aus vorkragenden Steinschichten, sog. parabolische Überhöhung (Bienenkorbform) als Kragkuppel
Leiden, Rijksmuseum van Oudheden (Museum für Archäologie)

Sarkophag aus Theben (26. Dynastie, 7. Jahrhundert vor Chr.)
Leiden, Rijksmuseum van Oudheden (Museum für Archäologie)

Sarkophag aus Theben (26. Dynastie, 7. Jahrhundert vor Chr.)
El Tiemblo, Keltiberischer Stier,

6. Jahrhundert vor Chr.
El Tiemblo, Keltiberischer Stier,

6. Jahrhundert vor Chr.
El Tiemblo, Keltiberischer Stier

6. Jahrhundert vor Chr.
El Tiemblo, Keltiberischer Stier

6. Jahrhundert vor Chr.
El Tiemblo, Keltiberische Stiere

6. Jahrhundert vor Chr., Giusando
El Tiemblo, Keltiberische Stiere

6. Jahrhundert vor Chr., Giusando
London, British Museum

Keilschrift, assyrisch, 8. Jhd vor Chr.
London, British Museum

Keilschrift, assyrisch, 8. Jhd vor Chr.


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: