Lissabon, Avenida de Roma, Stadtbild mit Fußballplatz

Lissabon, Avenida de Roma, Stadtbild mit Fußballplatz
Lissabon, Avenida de Roma, Stadtbild mit Fußballplatz

Lissabon, Avenida de Roma, Stadtbild mit Fußballplatz
Krefeld, Gerd-Wellen-Hockeyanlage, Clubhaus, Architekt: Klaus Reymann

Krefeld, Gerd-Wellen-Hockeyanlage, Clubhaus, Architekt: Klaus Reymann
Krefeld, Gerd-Wellen-Hockeyanlage, Clubhaus, Architekt: Klaus Reymann

Krefeld, Gerd-Wellen-Hockeyanlage, Clubhaus, Architekt: Klaus Reymann
Krefeld, Gerd-Wellen-Hockeyanlage, Clubhaus, Architekt: Klaus Reymann

Krefeld, Gerd-Wellen-Hockeyanlage, Clubhaus, Architekt: Klaus Reymann
Krefeld, Gerd-Wellen-Hockeyanlage, Clubhaus, Architekt: Klaus Reymann

Krefeld, Gerd-Wellen-Hockeyanlage, Clubhaus, Architekt: Klaus Reymann
Krefeld, Gerd-Wellen-Hockeyanlage, Clubhaus, Architekt: Klaus Reymann

Krefeld, Gerd-Wellen-Hockeyanlage, Clubhaus, Architekt: Klaus Reymann
Krefeld, Gerd-Wellen-Hockeyanlage, Clubhaus, Architekt: Klaus Reymann

Krefeld, Gerd-Wellen-Hockeyanlage, Clubhaus, Architekt: Klaus Reymann
Krefeld, Gerd-Wellen-Hockeyanlage, Clubhaus, Architekt: Klaus Reymann

Krefeld, Gerd-Wellen-Hockeyanlage, Clubhaus, Architekt: Klaus Reymann
Krefeld, Gerd-Wellen-Hockeyanlage, Clubhaus, Architekt: Klaus Reymann

Krefeld, Gerd-Wellen-Hockeyanlage, Clubhaus, Architekt: Klaus Reymann
Krefeld, Gerd-Wellen-Hockeyanlage, Clubhaus, Architekt: Klaus Reymann

Krefeld, Gerd-Wellen-Hockeyanlage, Clubhaus, Architekt: Klaus Reymann
Krefeld, Gerd-Wellen-Hockeyanlage, Clubhaus, Architekt: Klaus Reymann

Krefeld, Gerd-Wellen-Hockeyanlage, Clubhaus, Architekt: Klaus Reymann
Krefeld, Gerd-Wellen-Hockeyanlage, Clubhaus, Architekt: Klaus Reymann

Krefeld, Gerd-Wellen-Hockeyanlage, Clubhaus, Architekt: Klaus Reymann
Krefeld, Gerd-Wellen-Hockeyanlage, Clubhaus, Architekt: Klaus Reymann

Krefeld, Gerd-Wellen-Hockeyanlage, Clubhaus, Architekt: Klaus Reymann
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Gottfried Gruner: „Ohne Titel“ Badezentrum Bockum, 1965, Objekt-Nummer 223

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Gottfried Gruner: „Ohne Titel“ Badezentrum Bockum, 1965, Objekt-Nummer 223
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Gottfried Gruner: „Ohne Titel“ Badezentrum Bockum, 1965, Objekt-Nummer 223

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Gottfried Gruner: „Ohne Titel“ Badezentrum Bockum, 1965, Objekt-Nummer 223
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Gottfried Gruner: „Ohne Titel“ Badezentrum Bockum, 1965, Objekt-Nummer 223

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Gottfried Gruner: „Ohne Titel“ Badezentrum Bockum, 1965, Objekt-Nummer 223
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Gottfried Gruner: „Ohne Titel“ Badezentrum Bockum, 1965, Objekt-Nummer 223

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Gottfried Gruner: „Ohne Titel“ Badezentrum Bockum, 1965, Objekt-Nummer 223
Krefeld, altes Stadtbad,1889/90. von Johann Burkard erbaut, Herrenschwimmhalle

Krefeld, altes Stadtbad,1889/90. von Johann Burkard erbaut, Herrenschwimmhalle
Krefeld, altes Stadtbad,1889/90. von Johann Burkard erbaut, Herrenschwimmhalle

Krefeld, altes Stadtbad,1889/90. von Johann Burkard erbaut, Herrenschwimmhalle
Krefeld, altes Stadtbad,1889/90. von Johann Burkard erbaut, Wannenbad mit historischen Fliesen

Krefeld, altes Stadtbad,1889/90. von Johann Burkard erbaut, Wannenbad mit historischen Fliesen
Krefeld, altes Stadtbad,1889/90. von Johann Burkard erbaut, Wannenbad mit historischen Fliesen

Krefeld, altes Stadtbad,1889/90. von Johann Burkard erbaut, Wannenbad mit historischen Fliesen
Krefeld, altes Stadtbad,1889/90. von Johann Burkard erbaut, Wannenbad mit historischen Fliesen

Krefeld, altes Stadtbad,1889/90. von Johann Burkard erbaut, Wannenbad mit historischen Fliesen
Krefeld, altes Stadtbad,1889/90. von Johann Burkard erbaut, Wannenbad mit historischen Fliesen

Krefeld, altes Stadtbad,1889/90. von Johann Burkard erbaut, Wannenbad mit historischen Fliesen
Krefeld, altes Stadtbad,1889/90. von Johann Burkard erbaut, Treppe

Krefeld, altes Stadtbad,1889/90. von Johann Burkard erbaut, Treppe
Krefeld, altes Stadtbad,1889/90. von Johann Burkard erbaut, Treppe

Krefeld, altes Stadtbad,1889/90. von Johann Burkard erbaut, Treppe
Krefeld, altes Stadtbad,1889/90. von Johann Burkard erbaut, Herrenschwimmhalle, Detail der Fliesen

Krefeld, altes Stadtbad,1889/90. von Johann Burkard erbaut, Herrenschwimmhalle, Detail der Fliesen
Krefeld, altes Stadtbad,1889/90. von Johann Burkard erbaut, Herrenschwimmhalle, Detail der Fliesen

Krefeld, altes Stadtbad,1889/90. von Johann Burkard erbaut, Herrenschwimmhalle, Detail der Fliesen
Krefeld, Pferderennbahn, 1912/1922 von August Biebricher erbaut, Tribünen

Krefeld, Pferderennbahn, 1912/1922 von August Biebricher erbaut, Tribünen
Krefeld, Pferderennbahn, 1912/1922 von August Biebricher erbaut, Tribünen

Krefeld, Pferderennbahn, 1912/1922 von August Biebricher erbaut, Tribünen
Krefeld, Pferderennbahn, 1912/1922 von August Biebricher erbaut, Tribünen

Krefeld, Pferderennbahn, 1912/1922 von August Biebricher erbaut, Tribünen
Krefeld, Pferderennbahn, 1912/1922 von August Biebricher erbaut, Tribünen

Krefeld, Pferderennbahn, 1912/1922 von August Biebricher erbaut, Tribünen
Krefeld, Pferderennbahn, 1912/1922 von August Biebricher erbaut, Tribünen

Krefeld, Pferderennbahn, 1912/1922 von August Biebricher erbaut, Tribünen
Krefeld, Pferderennbahn, 1912/1922 von August Biebricher erbaut, Tribünen

Krefeld, Pferderennbahn, 1912/1922 von August Biebricher erbaut, Tribünen
Krefeld, Pferderennbahn, 1912/1922 von August Biebricher erbaut, Tribünen

Krefeld, Pferderennbahn, 1912/1922 von August Biebricher erbaut, Tribünen
Krefeld, Pferderennbahn, 1912/1922 von August Biebricher erbaut, Tribünen

Krefeld, Pferderennbahn, 1912/1922 von August Biebricher erbaut, Tribünen
Krefeld, Pferderennbahn, 1912/1922 von August Biebricher erbaut, Tribünen

Krefeld, Pferderennbahn, 1912/1922 von August Biebricher erbaut, Tribünen
Krefeld, Pferderennbahn, 1912/1922 von August Biebricher erbaut, Tribünen

Krefeld, Pferderennbahn, 1912/1922 von August Biebricher erbaut, Tribünen
Nizza, Place Masséna, 1843-1844 von Joseph Vernier geplant

Nizza, Place Masséna, 1843-1844 von Joseph Vernier geplant
Nizza, Place Masséna, 1843-1844 von Joseph Vernier geplant

Nizza, Place Masséna, 1843-1844 von Joseph Vernier geplant
Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Fußbodenintarsie

Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Fußbodenintarsie
Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Fußbodenintarsie

Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Fußbodenintarsie
Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Fußbodenintarsie

Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Fußbodenintarsie
Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Fußbodenintarsie

Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Fußbodenintarsie
Krefeld, Sprödentalplatz, verwahrloste Sportgeräte und Laterne

Krefeld, Sprödentalplatz, verwahrloste Sportgeräte und Laterne
Krefeld, Sprödentalplatz, verwahrloste Sportgeräte und Laterne

Krefeld, Sprödentalplatz, verwahrloste Sportgeräte und Laterne
Schleiden-Gemünd, NS-Ordensburg Vogelsang, zwischen 1936 und 1939 als Schulungsstätte für den Nachwuchs des NSDAP-Führungskaders erbaut, Schwimmbad mit Marmorputzmosaik von Ernst Zoberbier

Schleiden-Gemünd, NS-Ordensburg Vogelsang, zwischen 1936 und 1939 als Schulungsstätte für den Nachwuchs des NSDAP-Führungskaders erbaut, Schwimmbad mit Marmorputzmosaik von Ernst Zoberbier
Schleiden-Gemünd, NS-Ordensburg Vogelsang, zwischen 1936 und 1939 als Schulungsstätte für den Nachwuchs des NSDAP-Führungskaders erbaut, Schwimmbad mit Marmorputzmosaik von Ernst Zoberbier

Schleiden-Gemünd, NS-Ordensburg Vogelsang, zwischen 1936 und 1939 als Schulungsstätte für den Nachwuchs des NSDAP-Führungskaders erbaut, Schwimmbad mit Marmorputzmosaik von Ernst Zoberbier
Schleiden-Gemünd, NS-Ordensburg Vogelsang, zwischen 1936 und 1939 als Schulungsstätte für den Nachwuchs des NSDAP-Führungskaders erbaut, Schwimmbad mit Marmorputzmosaik von Ernst Zoberbier

Schleiden-Gemünd, NS-Ordensburg Vogelsang, zwischen 1936 und 1939 als Schulungsstätte für den Nachwuchs des NSDAP-Führungskaders erbaut, Schwimmbad mit Marmorputzmosaik von Ernst Zoberbier
Schleiden-Gemünd, NS-Ordensburg Vogelsang, zwischen 1936 und 1939 als Schulungsstätte für den Nachwuchs des NSDAP-Führungskaders erbaut, Schwimmbad mit Marmorputzmosaik von Ernst Zoberbier

Schleiden-Gemünd, NS-Ordensburg Vogelsang, zwischen 1936 und 1939 als Schulungsstätte für den Nachwuchs des NSDAP-Führungskaders erbaut, Schwimmbad mit Marmorputzmosaik von Ernst Zoberbier
Winterberg, St. Georg-Schanze und Sommerrodelbahn

Winterberg, St. Georg-Schanze und Sommerrodelbahn
Winterberg, St. Georg-Schanze und Sommerrodelbahn

Winterberg, St. Georg-Schanze und Sommerrodelbahn
Winterberg, St. Georg-Schanze

Winterberg, St. Georg-Schanze
Winterberg, St. Georg-Schanze

Winterberg, St. Georg-Schanze
Winterberg, St. Georg-Schanze und Sommerrodelbahn

Winterberg, St. Georg-Schanze und Sommerrodelbahn
Winterberg, St. Georg-Schanze und Sommerrodelbahn

Winterberg, St. Georg-Schanze und Sommerrodelbahn
Winterberg, St. Georg-Schanze und Sommerrodelbahn

Winterberg, St. Georg-Schanze und Sommerrodelbahn
Winterberg, St. Georg-Schanze und Sommerrodelbahn

Winterberg, St. Georg-Schanze und Sommerrodelbahn
Leipzig, Roßplatz, ehemaliger BOWLINGTREFF Eingangsbauwerk 1986-1987 von Winfried Sziegoleit erbaut, Einrichtung 1997 geschlossen, im Hintergrund City-Hochhaus 1968-71 von Hermann Henselmann

Leipzig, Roßplatz, ehemaliger BOWLINGTREFF Eingangsbauwerk 1986-1987 von Winfried Sziegoleit erbaut, Einrichtung 1997 geschlossen, im Hintergrund City-Hochhaus 1968-71 von Hermann Henselmann
Leipzig, Roßplatz, ehemaliger BOWLINGTREFF Eingangsbauwerk 1986-1987 von Winfried Sziegoleit erbaut, Einrichtung 1997 geschlossen, im Hintergrund City-Hochhaus 1968-71 von Hermann Henselmann

Leipzig, Roßplatz, ehemaliger BOWLINGTREFF Eingangsbauwerk 1986-1987 von Winfried Sziegoleit erbaut, Einrichtung 1997 geschlossen, im Hintergrund City-Hochhaus 1968-71 von Hermann Henselmann
Leipzig, Roßplatz, ehemaliger BOWLINGTREFF Eingangsbauwerk 1986-1987 von Winfried Sziegoleit erbaut, Einrichtung 1997 geschlossen, im Hintergrund City-Hochhaus 1968-71 von Hermann Henselmann

Leipzig, Roßplatz, ehemaliger BOWLINGTREFF Eingangsbauwerk 1986-1987 von Winfried Sziegoleit erbaut, Einrichtung 1997 geschlossen, im Hintergrund City-Hochhaus 1968-71 von Hermann Henselmann
Leipzig, Roßplatz, ehemaliger BOWLINGTREFF Eingangsbauwerk 1986-1987 von Winfried Sziegoleit erbaut, Einrichtung 1997 geschlossen, im Hintergrund City-Hochhaus 1968-71 von Hermann Henselmann

Leipzig, Roßplatz, ehemaliger BOWLINGTREFF Eingangsbauwerk 1986-1987 von Winfried Sziegoleit erbaut, Einrichtung 1997 geschlossen, im Hintergrund City-Hochhaus 1968-71 von Hermann Henselmann
Leipzig, Roßplatz, ehemaliger BOWLINGTREFF Eingangsbauwerk 1986-1987 von Winfried Sziegoleit erbaut, Einrichtung 1997 geschlossen, vorne Brunnenschale

Leipzig, Roßplatz, ehemaliger BOWLINGTREFF Eingangsbauwerk 1986-1987 von Winfried Sziegoleit erbaut, Einrichtung 1997 geschlossen, vorne Brunnenschale
Leipzig, Roßplatz, ehemaliger BOWLINGTREFF Eingangsbauwerk 1986-1987 von Winfried Sziegoleit erbaut, Einrichtung 1997 geschlossen, vorne Brunnenschale

Leipzig, Roßplatz, ehemaliger BOWLINGTREFF Eingangsbauwerk 1986-1987 von Winfried Sziegoleit erbaut, Einrichtung 1997 geschlossen, vorne Brunnenschale
Leipzig, Roßplatz, ehemaliger BOWLINGTREFF Eingangsbauwerk 1986-1987 von Winfried Sziegoleit erbaut, Einrichtung 1997 geschlossen, vorne Brunnenschale

Leipzig, Roßplatz, ehemaliger BOWLINGTREFF Eingangsbauwerk 1986-1987 von Winfried Sziegoleit erbaut, Einrichtung 1997 geschlossen, vorne Brunnenschale
Leipzig, Roßplatz, ehemaliger BOWLINGTREFF Eingangsbauwerk 1986-1987 von Winfried Sziegoleit erbaut, Einrichtung 1997 geschlossen, vorne Brunnenschale

Leipzig, Roßplatz, ehemaliger BOWLINGTREFF Eingangsbauwerk 1986-1987 von Winfried Sziegoleit erbaut, Einrichtung 1997 geschlossen, vorne Brunnenschale
Probstzella, HAUS DES VOLKES, 1925-1927 von Alfred Arndt, Bowlingbahn, Aufenthaltsraum mit abstrakter Wandmalerei

Probstzella, HAUS DES VOLKES, 1925-1927 von Alfred Arndt, Bowlingbahn, Aufenthaltsraum mit abstrakter Wandmalerei
Probstzella, HAUS DES VOLKES, 1925-1927 von Alfred Arndt, Bowlingbahn, Aufenthaltsraum mit abstrakter Wandmalerei

Probstzella, HAUS DES VOLKES, 1925-1927 von Alfred Arndt, Bowlingbahn, Aufenthaltsraum mit abstrakter Wandmalerei
Probstzella, HAUS DES VOLKES, 1925-1927 von Alfred Arndt, Bowlingbahn, Aufenthaltsraum mit abstrakter Wandmalerei

Probstzella, HAUS DES VOLKES, 1925-1927 von Alfred Arndt, Bowlingbahn, Aufenthaltsraum mit abstrakter Wandmalerei
Probstzella, HAUS DES VOLKES, 1925-1927 von Alfred Arndt, Bowlingbahn, Aufenthaltsraum mit abstrakter Wandmalerei

Probstzella, HAUS DES VOLKES, 1925-1927 von Alfred Arndt, Bowlingbahn, Aufenthaltsraum mit abstrakter Wandmalerei
Probstzella, HAUS DES VOLKES, 1925-1927 von Alfred Arndt, Bowlingbahn, Aufenthaltsraum mit abstrakter Wandmalerei

Probstzella, HAUS DES VOLKES, 1925-1927 von Alfred Arndt, Bowlingbahn, Aufenthaltsraum mit abstrakter Wandmalerei
Probstzella, HAUS DES VOLKES, 1925-1927 von Alfred Arndt, Bowlingbahn, Aufenthaltsraum mit abstrakter Wandmalerei

Probstzella, HAUS DES VOLKES, 1925-1927 von Alfred Arndt, Bowlingbahn, Aufenthaltsraum mit abstrakter Wandmalerei
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Detail der Treppe

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Detail der Treppe
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Detail der Treppe

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Detail der Treppe
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Kachelmosaik auf dem Boden des Balkons (Gartenseite)

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Kachelmosaik auf dem Boden des Balkons (Gartenseite)
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Kachelmosaik auf dem Boden des Balkons (Gartenseite)

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Kachelmosaik auf dem Boden des Balkons (Gartenseite)
Merkendorf, Pfarrhaus ELKB

Merkendorf, Pfarrhaus ELKB
Merkendorf, Pfarrhaus ELKB

Merkendorf, Pfarrhaus ELKB
Laubendorf, Pfarrhaus ELKB

Laubendorf, Pfarrhaus ELKB
Laubendorf, Pfarrhaus ELKB

Laubendorf, Pfarrhaus ELKB
Laubendorf, Pfarrhaus ELKB

Laubendorf, Pfarrhaus ELKB
Laubendorf, Pfarrhaus ELKB

Laubendorf, Pfarrhaus ELKB
Laubendorf, Pfarrhaus ELKB

Laubendorf, Pfarrhaus ELKB
Laubendorf, Pfarrhaus ELKB

Laubendorf, Pfarrhaus ELKB
Laubendorf, Pfarrhaus ELKB

Laubendorf, Pfarrhaus ELKB
Laubendorf, Pfarrhaus ELKB

Laubendorf, Pfarrhaus ELKB
Laubendorf, Pfarrhaus ELKB

Laubendorf, Pfarrhaus ELKB
Laubendorf, Pfarrhaus ELKB

Laubendorf, Pfarrhaus ELKB
Siena, Duomo Santa Maria, Innenraum, Marmorfußboden ab 1369

Siena, Duomo Santa Maria, Innenraum, Marmorfußboden ab 1369, Detail mit Sieneser Wölfin , St., Sankt, Saint
Siena, Duomo Santa Maria, Innenraum, Marmorfußboden ab 1369

Siena, Duomo Santa Maria, Innenraum, Marmorfußboden ab 1369, Detail mit Sieneser Wölfin , St., Sankt, Saint
Siena, Duomo Santa Maria, Innenraum, Marmorfußboden ab 1369

Siena, Duomo Santa Maria, Innenraum, Marmorfußboden ab 1369, Detail , St., Sankt, Saint
Siena, Duomo Santa Maria, Innenraum, Marmorfußboden ab 1369

Siena, Duomo Santa Maria, Innenraum, Marmorfußboden ab 1369, Detail , St., Sankt, Saint
Rom, Roma, Santa Maria in Cosmedin

Rom, Roma, Santa Maria in Cosmedin, Fußboden mit Kosmatenmosaik , St., Sankt, Saint
Rom, Roma, Santa Maria in Cosmedin

Rom, Roma, Santa Maria in Cosmedin, Fußboden mit Kosmatenmosaik , St., Sankt, Saint
Rom, Roma, Santa Maria in Cosmedin

Rom, Roma, Santa Maria in Cosmedin, Blick nach Osten mit Chorschranke, Schola Cantorum , St., Sankt, Saint
Rom, Roma, Santa Maria in Cosmedin

Rom, Roma, Santa Maria in Cosmedin, Blick nach Osten mit Chorschranke, Schola Cantorum , St., Sankt, Saint
Rom, Roma, Santa Maria in Cosmedin

Rom, Roma, Santa Maria in Cosmedin, Fußboden mit Kosmatenmosaik , St., Sankt, Saint
Rom, Roma, Santa Maria in Cosmedin

Rom, Roma, Santa Maria in Cosmedin, Fußboden mit Kosmatenmosaik , St., Sankt, Saint
London, Tate Britain Kunstmuseum 1893-97 im neoklassizistischen Stil von Sidney R. J. Smith an der Millbank errichtet, Zentralraum mit modernem Fußboden und Abgang ins Untergeschoß

London, Tate Britain Kunstmuseum 1893-1897 im neoklassizistischen Stil von Sidney R. J. Smith an der Millbank errichtet, Zentralraum mit modernem Fußboden und Abgang ins Untergeschoß
London, Tate Britain Kunstmuseum 1893-97 im neoklassizistischen Stil von Sidney R. J. Smith an der Millbank errichtet, Zentralraum mit modernem Fußboden und Abgang ins Untergeschoß

London, Tate Britain Kunstmuseum 1893-1897 im neoklassizistischen Stil von Sidney R. J. Smith an der Millbank errichtet, Zentralraum mit modernem Fußboden und Abgang ins Untergeschoß
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Stationsküche mit Herd, Anrichte und Wandschränken

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Stationsküche mit Herd, Anrichte und Wandschränken
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Stationsküche mit Herd, Anrichte und Wandschränken

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Stationsküche mit Herd, Anrichte und Wandschränken
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz,
Detail Linoleumboden und Holzvertäfelung
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz,
Detail Linoleumboden und Holzvertäfelung
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz,
Detail Linoleumboden und Holzvertäfelung
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz,
Detail Linoleumboden und Holzvertäfelung
Köln, St. Gereon

Gotische Sakristeihalle von 1315 mit restauriertem Schmuckfußboden , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Gereon

Gotische Sakristeihalle von 1315 mit restauriertem Schmuckfußboden , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Gereon

Gotische Sakristeihalle von 1315 mit restauriertem Schmuckfußboden , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Gereon

Gotische Sakristeihalle von 1315 mit restauriertem Schmuckfußboden , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Erftstadt-Liblar, Schlosspark Gracht

Parterre vor dem Schloß
Erftstadt-Liblar, Schlosspark Gracht

Parterre vor dem Schloß
Mailand, Fußballstadion San Siro

Eröffnet 1926, bis 1990 mehmals umgebaut und erweitert, Ansicht von Südwesten
Mailand, Fußballstadion San Siro

Eröffnet 1926, bis 1990 mehmals umgebaut und erweitert, Ansicht von Südwesten
Mailand, Fußballstadion San Siro

Eröffnet 1926, bis 1990 mehmals umgebaut und erweitert, Ansicht von Süden
Mailand, Fußballstadion San Siro

Eröffnet 1926, bis 1990 mehmals umgebaut und erweitert, Ansicht von Süden
Erftstadt, Liblarer See, Segelboote

Segelregatta des SCV Segelclub Ville, Zugvogel, Schwertzugvogel
Erftstadt, Liblarer See, Segelboote

Segelregatta des SCV Segelclub Ville, Zugvogel, Schwertzugvogel
Erftstadt, Liblarer See, Segelboote, im Hintergrund das Strandbad

Segelregatta des SCV Segelclub Ville, Zugvogel, Schwertzugvogel
Erftstadt, Liblarer See, Segelboote, im Hintergrund das Strandbad

Segelregatta des SCV Segelclub Ville, Zugvogel, Schwertzugvogel
Erftstadt, Liblarer See, Segelboote bei Flaute

Segelregatta des SCV Segelclub Ville, Zugvogel, Schwertzugvogel
Erftstadt, Liblarer See, Segelboote bei Flaute

Segelregatta des SCV Segelclub Ville, Zugvogel, Schwertzugvogel
Erftstadt, Liblarer See, Segelboote und Kinder auf Surfbrett

Segelregatta des SCV Segelclub Ville, Zugvogel, Schwertzugvogel
Erftstadt, Liblarer See, Segelboote und Kinder auf Surfbrett

Segelregatta des SCV Segelclub Ville, Zugvogel, Schwertzugvogel
Erftstadt, Liblarer See, Segelboote und badende Kinder

Segelregatta des SCV Segelclub Ville, Zugvogel, Schwertzugvogel
Erftstadt, Liblarer See, Segelboote und badende Kinder

Segelregatta des SCV Segelclub Ville, Zugvogel, Schwertzugvogel
Erftstadt, Liblarer See, Segelboote bei Flaute

Segelregatta des SCV Segelclub Ville, Zugvogel, Schwertzugvogel
Erftstadt, Liblarer See, Segelboote bei Flaute

Segelregatta des SCV Segelclub Ville, Zugvogel, Schwertzugvogel
Erftstadt, Liblarer See, Segelboote und Kajakfahrer

Segelregatta des SCV Segelclub Ville, Zugvogel, Schwertzugvogel
Erftstadt, Liblarer See, Segelboote und Kajakfahrer

Segelregatta des SCV Segelclub Ville, Zugvogel, Schwertzugvogel
Erftstadt, Liblarer See, Segelboote

Segelregatta des SCV Segelclub Ville, Zugvogel, Schwertzugvogel
Erftstadt, Liblarer See, Segelboote

Segelregatta des SCV Segelclub Ville, Zugvogel, Schwertzugvogel
Erftstadt, Liblarer See, Segelboote, im Hintergrund das Strandbad

Segelregatta des SCV Segelclub Ville, Zugvogel, Schwertzugvogel
Erftstadt, Liblarer See, Segelboote, im Hintergrund das Strandbad

Segelregatta des SCV Segelclub Ville, Zugvogel, Schwertzugvogel
Erftstadt, Liblarer See, Segelboote

Segelregatta des SCV Segelclub Ville, Zugvogel, Schwertzugvogel
Erftstadt, Liblarer See, Segelboote

Segelregatta des SCV Segelclub Ville, Zugvogel, Schwertzugvogel
Erftstadt, Liblarer See, Segelboote

Segelregatta des SCV Segelclub Ville, Zugvogel, Schwertzugvogel
Erftstadt, Liblarer See, Segelboote

Segelregatta des SCV Segelclub Ville, Zugvogel, Schwertzugvogel
Erftstadt, Liblarer See, Segelboote, im Hintergrund das Strandbad

Segelregatta des SCV Segelclub Ville, Zugvogel, Schwertzugvogel
Erftstadt, Liblarer See, Segelboote, im Hintergrund das Strandbad

Segelregatta des SCV Segelclub Ville, Zugvogel, Schwertzugvogel
Erftstadt, Liblarer See, Segelboote

Segelregatta des SCV Segelclub Ville, Zugvogel, Schwertzugvogel
Erftstadt, Liblarer See, Segelboote

Segelregatta des SCV Segelclub Ville, Zugvogel, Schwertzugvogel
Erftstadt-Liblar, Schlosspark Gracht

Parterre vor dem Schloß
Erftstadt-Liblar, Schlosspark Gracht

Parterre vor dem Schloß
Erftstadt-Liblar, Schlosspark Gracht

Parterre vor dem Schloß
Erftstadt-Liblar, Schlosspark Gracht

Parterre vor dem Schloß
Erftstadt-Liblar, Schlosspark Gracht

Parterre vor dem Schloß
Erftstadt-Liblar, Schlosspark Gracht

Parterre vor dem Schloß
Erftstadt, Liblarer See, Kanupolo WSF Liblar

Kanupolo-Bundesliga-Spiel Wassersportfreunde Liblar
Erftstadt, Liblarer See, Kanupolo WSF Liblar

Kanupolo-Bundesliga-Spiel Wassersportfreunde Liblar
Erftstadt, Liblarer See, Kanupolo WSF Liblar

Kanupolo-Bundesliga-Spiel Wassersportfreunde Liblar
Erftstadt, Liblarer See, Kanupolo WSF Liblar

Kanupolo-Bundesliga-Spiel Wassersportfreunde Liblar
Erftstadt, Liblarer See, Kanupolo WSF Liblar, im Hintergrund das Strandbad

Kanupolo-Bundesliga-Spiel Wassersportfreunde Liblar
Erftstadt, Liblarer See, Kanupolo WSF Liblar, im Hintergrund das Strandbad

Kanupolo-Bundesliga-Spiel Wassersportfreunde Liblar
Erftstadt, Liblarer See, Kanupolo WSF Liblar

Kanupolo-Bundesliga-Spiel Wassersportfreunde Liblar
Erftstadt, Liblarer See, Kanupolo WSF Liblar

Kanupolo-Bundesliga-Spiel Wassersportfreunde Liblar
Erftstadt, Liblarer See, Kanupolo WSF Liblar

Kanupolo-Bundesliga-Spiel Wassersportfreunde Liblar
Erftstadt, Liblarer See, Kanupolo WSF Liblar

Kanupolo-Bundesliga-Spiel Wassersportfreunde Liblar
Erftstadt, Liblarer See, Kanupolo WSF Liblar, im Hintergrund das Strandbad

Kanupolo-Bundesliga-Spiel Wassersportfreunde Liblar
Erftstadt, Liblarer See, Kanupolo WSF Liblar, im Hintergrund das Strandbad

Kanupolo-Bundesliga-Spiel Wassersportfreunde Liblar
Erftstadt, Liblarer See, Kanupolo WSF Liblar

Kanupolo-Bundesliga-Spiel Wassersportfreunde Liblar
Erftstadt, Liblarer See, Kanupolo WSF Liblar

Kanupolo-Bundesliga-Spiel Wassersportfreunde Liblar
Erftstadt, Liblarer See, Kanupolo WSF Liblar

Kanupolo-Bundesliga-Spiel Wassersportfreunde Liblar
Erftstadt, Liblarer See, Kanupolo WSF Liblar

Kanupolo-Bundesliga-Spiel Wassersportfreunde Liblar
Erftstadt, Liblarer See, Kanupolo WSF Liblar

Kanupolo-Bundesliga-Spiel Wassersportfreunde Liblar
Erftstadt, Liblarer See, Kanupolo WSF Liblar

Kanupolo-Bundesliga-Spiel Wassersportfreunde Liblar
Erftstadt, Liblarer See, Kanupolo WSF Liblar

Kanupolo-Bundesliga-Spiel Wassersportfreunde Liblar
Erftstadt, Liblarer See, Kanupolo WSF Liblar

Kanupolo-Bundesliga-Spiel Wassersportfreunde Liblar
Erftstadt, Liblarer See, Kanupolo WSF Liblar

Kanupolo-Bundesliga-Spiel Wassersportfreunde Liblar
Erftstadt, Liblarer See, Kanupolo WSF Liblar

Kanupolo-Bundesliga-Spiel Wassersportfreunde Liblar
Erftstadt, Liblarer See, Kanupolo WSF Liblar

Kanupolo-Bundesliga-Spiel Wassersportfreunde Liblar
Erftstadt, Liblarer See, Kanupolo WSF Liblar

Kanupolo-Bundesliga-Spiel Wassersportfreunde Liblar
Barcelona, Olympic games centre of Montjuic Anella Olímpica de Montjuic

Barcelona, Barcelone, Olympic games centre of Montjuic Anella Olímpica de Montjuic. The square and Estadi Olímpic Lluís Companys, Olympiastadion von 1929
Barcelona, Olympic games centre of Montjuic Anella Olímpica de Montjuic

Barcelona, Barcelone, Olympic games centre of Montjuic Anella Olímpica de Montjuic. The square and Estadi Olímpic Lluís Companys, Olympiastadion von 1929
Erftstadt-Konradsheim, Burg Konradsheim

Rittersaal mit Holzpfeiler
Erftstadt-Konradsheim, Burg Konradsheim

Rittersaal mit Holzpfeiler
Erftstadt-Konradsheim, Burg Konradsheim

Rittersaal mit Holzpfeiler, Renaissanceerker im Hintergrund
Erftstadt-Konradsheim, Burg Konradsheim

Rittersaal mit Holzpfeiler, Renaissanceerker im Hintergrund
Erftstadt-Dirmerzheim, Katholische Pfarrkirche St. Reminigus

Plätztonfussboden und spätgotische Wandmalereien im alten Chor mit Sakramentshäuschen (heute Taufkapellle) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Erftstadt-Dirmerzheim, Katholische Pfarrkirche St. Reminigus

Plätztonfussboden und spätgotische Wandmalereien im alten Chor mit Sakramentshäuschen (heute Taufkapellle) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Erftstadt-Konradsheim, Burg Konradsheim

Rittersaal, Renaissanceerker
Erftstadt-Konradsheim, Burg Konradsheim

Rittersaal, Renaissanceerker
Erftstadt-Dirmerzheim, Katholische Pfarrkirche St. Reminigus

Plätztonfussboden und spätgotische Wandmalereien im alten Chor mit Sakramentshäuschen (heute Taufkapellle) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Erftstadt-Dirmerzheim, Katholische Pfarrkirche St. Reminigus

Plätztonfussboden und spätgotische Wandmalereien im alten Chor mit Sakramentshäuschen (heute Taufkapellle) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Berlin, Kaiser-Wilhelm-Gedächniskirche

Gedächniskirche, Fussboden , St., Sankt, Saint
Berlin, Kaiser-Wilhelm-Gedächniskirche

Gedächniskirche, Fussboden , St., Sankt, Saint
Erftstadt, Liblarer See, Kanupolo WSF Liblar

Kanupolo-Bundesliga-Spiel Wassersportfreunde Liblar
Erftstadt, Liblarer See, Kanupolo WSF Liblar

Kanupolo-Bundesliga-Spiel Wassersportfreunde Liblar
Erftstadt-Liblar, Schlosspark Gracht

Parterre vor dem Schloß
Erftstadt-Liblar, Schlosspark Gracht

Parterre vor dem Schloß
Erftstadt-Liblar, Schlosspark Gracht

Parterre vor dem Schloß
Erftstadt-Liblar, Schlosspark Gracht

Parterre vor dem Schloß
Erftstadt-Liblar, Schlosspark Gracht

Parterre vor dem Schloß
Erftstadt-Liblar, Schlosspark Gracht

Parterre vor dem Schloß
Vezelay, Basilika Ste-Marie-Madeleine

Vezelay, Basilika Ste-Marie-Madeleine. Krypta. Historischer Kalksteinfussboden , St., Sankt, Saint
Vezelay, Basilika Ste-Marie-Madeleine

Vezelay, Basilika Ste-Marie-Madeleine. Krypta. Historischer Kalksteinfussboden , St., Sankt, Saint
Versailles, Château de Versailles, Trianonschlösser

Schloßpark, Grand Trianon, Gartenfassade
Versailles, Château de Versailles, Trianonschlösser

Schloßpark, Grand Trianon, Gartenfassade
Versailles, Château de Versailles, Trianonschlösser

Schloßpark, Petit Trianon, Pavillon
Versailles, Château de Versailles, Trianonschlösser

Schloßpark, Petit Trianon, Pavillon
Köln, Flora und Botanischer Garten

Parterre vor dem Festhaus nach der Restaurierung 2014
Köln, Flora und Botanischer Garten

Parterre vor dem Festhaus nach der Restaurierung 2014
Köln, Flora und Botanischer Garten

Parterre vor dem Festhaus nach der Restaurierung 2014
Köln, Flora und Botanischer Garten

Parterre vor dem Festhaus nach der Restaurierung 2014
Köln, Flora und Botanischer Garten

Parterre vor dem Festhaus nach der Restaurierung 2014
Köln, Flora und Botanischer Garten

Parterre vor dem Festhaus nach der Restaurierung 2014
Köln, Flora und Botanischer Garten

Parterre vor dem Festhaus nach der Restaurierung 2014
Köln, Flora und Botanischer Garten

Parterre vor dem Festhaus nach der Restaurierung 2014
Köln, Flora und Botanischer Garten

Parterre vor dem Festhaus nach der Restaurierung 2014
Köln, Flora und Botanischer Garten

Parterre vor dem Festhaus nach der Restaurierung 2014
Köln, Flora und Botanischer Garten

Parterre vor dem Festhaus nach der Restaurierung 2014
Köln, Flora und Botanischer Garten

Parterre vor dem Festhaus nach der Restaurierung 2014
Köln, Flora und Botanischer Garten

Parterre vor dem Festhaus nach der Restaurierung 2014
Köln, Flora und Botanischer Garten

Parterre vor dem Festhaus nach der Restaurierung 2014
Köln, Flora und Botanischer Garten

Parterre vor dem Festhaus nach der Restaurierung 2014
Köln, Flora und Botanischer Garten

Parterre vor dem Festhaus nach der Restaurierung 2014
Köln, Flora und Botanischer Garten

Parterre vor dem Festhaus nach der Restaurierung 2014
Köln, Flora und Botanischer Garten

Parterre vor dem Festhaus nach der Restaurierung 2014
Köln, Flora und Botanischer Garten

Parterre vor dem Festhaus nach der Restaurierung 2014
Köln, Flora und Botanischer Garten

Parterre vor dem Festhaus nach der Restaurierung 2014
Köln, Flora und Botanischer Garten

Parterre vor dem Festhaus nach der Restaurierung 2014
Köln, Flora und Botanischer Garten

Parterre vor dem Festhaus nach der Restaurierung 2014
Köln, Flora und Botanischer Garten

Parterre vor dem Festhaus nach der Restaurierung 2014
Köln, Flora und Botanischer Garten

Parterre vor dem Festhaus nach der Restaurierung 2014
Köln, Flora und Botanischer Garten

Parterre vor dem Festhaus nach der Restaurierung 2014
Köln, Flora und Botanischer Garten

Parterre vor dem Festhaus nach der Restaurierung 2014
Köln, Flora und Botanischer Garten

Parterre vor dem Festhaus nach der Restaurierung 2014
Köln, Flora und Botanischer Garten

Parterre vor dem Festhaus nach der Restaurierung 2014
Köln, Flora und Botanischer Garten

Parterre vor dem Festhaus nach der Restaurierung 2014
Köln, Flora und Botanischer Garten

Parterre vor dem Festhaus nach der Restaurierung 2014
Köln, Flora und Botanischer Garten

Parterre vor dem Festhaus nach der Restaurierung 2014
Köln, Flora und Botanischer Garten

Parterre vor dem Festhaus nach der Restaurierung 2014
Köln, Flora und Botanischer Garten

Parterre vor dem Festhaus nach der Restaurierung 2014
Köln, Flora und Botanischer Garten

Parterre vor dem Festhaus nach der Restaurierung 2014
Köln, Flora und Botanischer Garten

Parterre vor dem Festhaus nach der Restaurierung 2014
Köln, Flora und Botanischer Garten

Parterre vor dem Festhaus nach der Restaurierung 2014
Brühl, Schloß Augustusburg, Park

Alleen und Parterre, Übergang vonm Parterre zum Landschaftsgarten
Brühl, Schloß Augustusburg, Park

Alleen und Parterre, Übergang vonm Parterre zum Landschaftsgarten
Brühl, Schloß Augustusburg, Park

Alleen und Parterre, Übergang vonm Parterre zum Landschaftsgarten
Brühl, Schloß Augustusburg, Park

Alleen und Parterre, Übergang vonm Parterre zum Landschaftsgarten
Mechernich-Wachendorf, Bruder-Klaus-Kapelle

Innenraum, Blick zum Eingang mit Sonnenstrahl , St., Sankt, Saint
Mechernich-Wachendorf, Bruder-Klaus-Kapelle

Innenraum, Blick zum Eingang mit Sonnenstrahl , St., Sankt, Saint
Hillerød, Schloss Frederiksborg (dänisch Frederiksborg Slot)

Wasserschloß, heute Dänisches Nationalhistorisches Museum, Parterre mit Broderien
Hillerød, Schloss Frederiksborg (dänisch Frederiksborg Slot)

Wasserschloß, heute Dänisches Nationalhistorisches Museum, Parterre mit Broderien
Honfleur, Alter Hafen, Vieux Bassin

Erbaut seit 1668, verschieferte Häuserzeile am Quai Ste-Catherine, rechts LIEUTENANCE Wohnhaus für den königlichen Statthalter
Honfleur, Alter Hafen, Vieux Bassin

Erbaut seit 1668, verschieferte Häuserzeile am Quai Ste-Catherine, rechts LIEUTENANCE Wohnhaus für den königlichen Statthalter
Honfleur, Alter Hafen, Vieux Bassin

Erbaut seit 1668, verschieferte Häuserzeile am Quai Ste-Catherine, rechts LIEUTENANCE Wohnhaus für den königlichen Statthalter
Honfleur, Alter Hafen, Vieux Bassin

Erbaut seit 1668, verschieferte Häuserzeile am Quai Ste-Catherine, rechts LIEUTENANCE Wohnhaus für den königlichen Statthalter
Hillerød, Schloss Frederiksborg (dänisch Frederiksborg Slot)

Wasserschloß, heute Dänisches Nationalhistorisches Museum, Parterre mit Wasserkaskade
Hillerød, Schloss Frederiksborg (dänisch Frederiksborg Slot)

Wasserschloß, heute Dänisches Nationalhistorisches Museum, Parterre mit Wasserkaskade
Hillerød, Schloss Frederiksborg (dänisch Frederiksborg Slot)

Wasserschloß, heute Dänisches Nationalhistorisches Museum, Parterre mit Broderien
Hillerød, Schloss Frederiksborg (dänisch Frederiksborg Slot)

Wasserschloß, heute Dänisches Nationalhistorisches Museum, Parterre mit Broderien
Hillerød, Schloss Frederiksborg (dänisch Frederiksborg Slot)

Wasserschloß, heute Dänisches Nationalhistorisches Museum, Parterre mit Wasserkaskade
Hillerød, Schloss Frederiksborg (dänisch Frederiksborg Slot)

Wasserschloß, heute Dänisches Nationalhistorisches Museum, Parterre mit Wasserkaskade
Hillerød, Schloss Frederiksborg (dänisch Frederiksborg Slot)

Wasserschloß, heute Dänisches Nationalhistorisches Museum, Parterre mit Broderien
Hillerød, Schloss Frederiksborg (dänisch Frederiksborg Slot)

Wasserschloß, heute Dänisches Nationalhistorisches Museum, Parterre mit Broderien


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: