Kassel, Museum Fridericianum, 1769-1776 von S. L. Du Ry erbaut, Hauptflügel mit Portikus zum Friedrichsplatz, vorne Altan des ehem. Roten Palais mit der Figurengruppe „Die Fremden“ von Thomas Schütte (Documenta 1992)

Kassel, Museum Fridericianum, 1769-1776 von S. L. Du Ry erbaut, Hauptflügel mit Portikus zum Friedrichsplatz, vorne Altan des ehem. Roten Palais mit der Figurengruppe „Die Fremden“ von Thomas Schütte (Documenta 1992)
Kassel, Museum Fridericianum, 1769-1776 von S. L. Du Ry erbaut, Hauptflügel mit Portikus zum Friedrichsplatz, vorne Altan des ehem. Roten Palais mit der Figurengruppe „Die Fremden“ von Thomas Schütte (Documenta 1992)

Kassel, Museum Fridericianum, 1769-1776 von S. L. Du Ry erbaut, Hauptflügel mit Portikus zum Friedrichsplatz, vorne Altan des ehem. Roten Palais mit der Figurengruppe „Die Fremden“ von Thomas Schütte (Documenta 1992)
Kassel, Ottoneum (heute Naturkundemuseum), 1605/1606 als Schauspielhaus erbaut, Ostfassade, rechts Museum Fridericianum mit Zwehrenturm

Kassel, Ottoneum (heute Naturkundemuseum), 1605/1606 als Schauspielhaus erbaut, Ostfassade, rechts Museum Fridericianum mit Zwehrenturm
Kassel, Ottoneum (heute Naturkundemuseum), 1605/1606 als Schauspielhaus erbaut, Ostfassade, rechts Museum Fridericianum mit Zwehrenturm

Kassel, Ottoneum (heute Naturkundemuseum), 1605/1606 als Schauspielhaus erbaut, Ostfassade, rechts Museum Fridericianum mit Zwehrenturm
Kassel, Ottoneum (heute Naturkundemuseum), 1605/1606 als Schauspielhaus erbaut, Ostfassade, rechts Museum Fridericianum mit Zwehrenturm

Kassel, Ottoneum (heute Naturkundemuseum), 1605/1606 als Schauspielhaus erbaut, Ostfassade, rechts Museum Fridericianum mit Zwehrenturm
Kassel, Ottoneum (heute Naturkundemuseum), 1605/1606 als Schauspielhaus erbaut, Ostfassade, rechts Museum Fridericianum mit Zwehrenturm

Kassel, Ottoneum (heute Naturkundemuseum), 1605/1606 als Schauspielhaus erbaut, Ostfassade, rechts Museum Fridericianum mit Zwehrenturm
Kassel, Ottoneum (heute Naturkundemuseum), 1605/1606 als Schauspielhaus erbaut, Westfassade

Kassel, Ottoneum (heute Naturkundemuseum), 1605/1606 als Schauspielhaus erbaut, Westfassade
Kassel, Ottoneum (heute Naturkundemuseum), 1605/1606 als Schauspielhaus erbaut, Westfassade

Kassel, Ottoneum (heute Naturkundemuseum), 1605/1606 als Schauspielhaus erbaut, Westfassade
Kassel, Friedrichsplatz, links Museum Fridericianum, rechts das Staatstheater (P. Bode und E. Grundig 1959)

Kassel, Friedrichsplatz, links Museum Fridericianum, rechts das Staatstheater (P. Bode und E. Grundig 1959)
Kassel, Friedrichsplatz, links Museum Fridericianum, rechts das Staatstheater (P. Bode und E. Grundig 1959)

Kassel, Friedrichsplatz, links Museum Fridericianum, rechts das Staatstheater (P. Bode und E. Grundig 1959)
Kassel, Museum Fridericianum, 1769-1776 von S. L. Du Ry erbaut, Zwehrenturm, Balkon und Sonnenuhr

Kassel, Museum Fridericianum, 1769-1776 von S. L. Du Ry erbaut, Zwehrenturm, Balkon und Sonnenuhr
Kassel, Museum Fridericianum, 1769-1776 von S. L. Du Ry erbaut, Zwehrenturm, Balkon und Sonnenuhr

Kassel, Museum Fridericianum, 1769-1776 von S. L. Du Ry erbaut, Zwehrenturm, Balkon und Sonnenuhr
Kassel, Museum Fridericianum, 1769-1776 von S. L. Du Ry erbaut, Südostflügel und Zwehrenturm, Blick von Osten

Kassel, Museum Fridericianum, 1769-1776 von S. L. Du Ry erbaut, Südostflügel und Zwehrenturm, Blick von Osten
Kassel, Museum Fridericianum, 1769-1776 von S. L. Du Ry erbaut, Südostflügel und Zwehrenturm, Blick von Osten

Kassel, Museum Fridericianum, 1769-1776 von S. L. Du Ry erbaut, Südostflügel und Zwehrenturm, Blick von Osten
Kassel, Museum Fridericianum, 1769-1776 von S. L. Du Ry erbaut, Südostflügel und Zwehrenturm, Blick von Südosten

Kassel, Museum Fridericianum, 1769-1776 von S. L. Du Ry erbaut, Südostflügel und Zwehrenturm, Blick von Südosten
Kassel, Museum Fridericianum, 1769-1776 von S. L. Du Ry erbaut, Südostflügel und Zwehrenturm, Blick von Südosten

Kassel, Museum Fridericianum, 1769-1776 von S. L. Du Ry erbaut, Südostflügel und Zwehrenturm, Blick von Südosten
Kassel, Museum Fridericianum, 1769-1776 von S. L. Du Ry erbaut, Südostflügel und Zwehrenturm, Blick von Süden

Kassel, Museum Fridericianum, 1769-1776 von S. L. Du Ry erbaut, Südostflügel und Zwehrenturm, Blick von Süden
Kassel, Museum Fridericianum, 1769-1776 von S. L. Du Ry erbaut, Südostflügel und Zwehrenturm, Blick von Süden

Kassel, Museum Fridericianum, 1769-1776 von S. L. Du Ry erbaut, Südostflügel und Zwehrenturm, Blick von Süden
Kassel, Museum Fridericianum, 1769-1776 von S. L. Du Ry erbaut, Südostflügel und Zwehrenturm, Blick von Südosten

Kassel, Museum Fridericianum, 1769-1776 von S. L. Du Ry erbaut, Südostflügel und Zwehrenturm, Blick von Südosten
Kassel, Museum Fridericianum, 1769-1776 von S. L. Du Ry erbaut, Südostflügel und Zwehrenturm, Blick von Südosten

Kassel, Museum Fridericianum, 1769-1776 von S. L. Du Ry erbaut, Südostflügel und Zwehrenturm, Blick von Südosten
Kassel, Museum Fridericianum, 1769-1776 von S. L. Du Ry erbaut, Südostflügel und Zwehrenturm, Blick von Südosten

Kassel, Museum Fridericianum, 1769-1776 von S. L. Du Ry erbaut, Südostflügel und Zwehrenturm, Blick von Südosten
Kassel, Museum Fridericianum, 1769-1776 von S. L. Du Ry erbaut, Südostflügel und Zwehrenturm, Blick von Südosten

Kassel, Museum Fridericianum, 1769-1776 von S. L. Du Ry erbaut, Südostflügel und Zwehrenturm, Blick von Südosten
Kassel, Museum Fridericianum, 1769-1776 von S. L. Du Ry erbaut, Hauptflügel mit Portikus zum Friedrichsplatz

Kassel, Museum Fridericianum, 1769-1776 von S. L. Du Ry erbaut, Hauptflügel mit Portikus zum Friedrichsplatz
Kassel, Museum Fridericianum, 1769-1776 von S. L. Du Ry erbaut, Hauptflügel mit Portikus zum Friedrichsplatz

Kassel, Museum Fridericianum, 1769-1776 von S. L. Du Ry erbaut, Hauptflügel mit Portikus zum Friedrichsplatz
Kassel, Museum Fridericianum, 1769-1776 von S. L. Du Ry erbaut, Hauptflügel mit Portikus zum Friedrichsplatz

Kassel, Museum Fridericianum, 1769-1776 von S. L. Du Ry erbaut, Hauptflügel mit Portikus zum Friedrichsplatz
Kassel, Museum Fridericianum, 1769-1776 von S. L. Du Ry erbaut, Hauptflügel mit Portikus zum Friedrichsplatz

Kassel, Museum Fridericianum, 1769-1776 von S. L. Du Ry erbaut, Hauptflügel mit Portikus zum Friedrichsplatz
Kassel, Museum Fridericianum, 1769-1776 von S. L. Du Ry erbaut, Hauptflügel mit Portikus zum Friedrichsplatz

Kassel, Museum Fridericianum, 1769-1776 von S. L. Du Ry erbaut, Hauptflügel mit Portikus zum Friedrichsplatz
Kassel, Museum Fridericianum, 1769-1776 von S. L. Du Ry erbaut, Hauptflügel mit Portikus zum Friedrichsplatz

Kassel, Museum Fridericianum, 1769-1776 von S. L. Du Ry erbaut, Hauptflügel mit Portikus zum Friedrichsplatz
Kassel, Museum Fridericianum, 1769-1776 von S. L. Du Ry erbaut, Hauptflügel mit Portikus zum Friedrichsplatz, vorne das Denkmal für Landgraf Friedrich II.

Kassel, Museum Fridericianum, 1769-1776 von S. L. Du Ry erbaut, Hauptflügel mit Portikus zum Friedrichsplatz, vorne das Denkmal für Landgraf Friedrich II.
Kassel, Museum Fridericianum, 1769-1776 von S. L. Du Ry erbaut, Hauptflügel mit Portikus zum Friedrichsplatz, vorne das Denkmal für Landgraf Friedrich II.

Kassel, Museum Fridericianum, 1769-1776 von S. L. Du Ry erbaut, Hauptflügel mit Portikus zum Friedrichsplatz, vorne das Denkmal für Landgraf Friedrich II.
Kassel, Museum Fridericianum, 1769-1776 von S. L. Du Ry erbaut, Hauptflügel mit Portikus zum Friedrichsplatz

Kassel, Museum Fridericianum, 1769-1776 von S. L. Du Ry erbaut, Hauptflügel mit Portikus zum Friedrichsplatz
Kassel, Museum Fridericianum, 1769-1776 von S. L. Du Ry erbaut, Hauptflügel mit Portikus zum Friedrichsplatz

Kassel, Museum Fridericianum, 1769-1776 von S. L. Du Ry erbaut, Hauptflügel mit Portikus zum Friedrichsplatz
Kassel, Museum Fridericianum, 1769-1776 von S. L. Du Ry erbaut, Hofseite von Nordosten

Kassel, Museum Fridericianum, 1769-1776 von S. L. Du Ry erbaut, Hofseite von Nordosten
Kassel, Museum Fridericianum, 1769-1776 von S. L. Du Ry erbaut, Hofseite von Nordosten

Kassel, Museum Fridericianum, 1769-1776 von S. L. Du Ry erbaut, Hofseite von Nordosten
Fritzlar, Rathaus, Martinsrelief von 1441 an der Südseite

Fritzlar, Rathaus, Martinsrelief von 1441 an der Südseite
Fritzlar, Rathaus, Martinsrelief von 1441 an der Südseite

Fritzlar, Rathaus, Martinsrelief von 1441 an der Südseite
Fritzlar, Hochzeitshaus, heute Museum, 1580-1590, Südostecke

Fritzlar, Hochzeitshaus, heute Museum, 1580-1590, Südostecke
Fritzlar, Hochzeitshaus, heute Museum, 1580-1590, Südostecke

Fritzlar, Hochzeitshaus, heute Museum, 1580-1590, Südostecke
Fritzlar, Hochzeitshaus, heute Museum, 1580-1590, Blick von Südwesten

Fritzlar, Hochzeitshaus, heute Museum, 1580-1590, Blick von Südwesten
Fritzlar, Hochzeitshaus, heute Museum, 1580-1590, Blick von Südwesten

Fritzlar, Hochzeitshaus, heute Museum, 1580-1590, Blick von Südwesten
Fritzlar, Hochzeitshaus, heute Museum, 1580-1590, im Hof Renaissanceportal von A. Herber 1590

Fritzlar, Hochzeitshaus, heute Museum, 1580-1590, im Hof Renaissanceportal von A. Herber 1590
Fritzlar, Hochzeitshaus, heute Museum, 1580-1590, im Hof Renaissanceportal von A. Herber 1590

Fritzlar, Hochzeitshaus, heute Museum, 1580-1590, im Hof Renaissanceportal von A. Herber 1590
Fritzlar, Hochzeitshaus, heute Museum, 1580-1590, im Hof Renaissanceportal von A. Herber 1590, dahinter moderner Treppenanbau

Fritzlar, Hochzeitshaus, heute Museum, 1580-1590, im Hof Renaissanceportal von A. Herber 1590, dahinter moderner Treppenanbau
Fritzlar, Hochzeitshaus, heute Museum, 1580-1590, im Hof Renaissanceportal von A. Herber 1590, dahinter moderner Treppenanbau

Fritzlar, Hochzeitshaus, heute Museum, 1580-1590, im Hof Renaissanceportal von A. Herber 1590, dahinter moderner Treppenanbau
Fritzlar, Hochzeitshaus, heute Museum, 1580-1590, Blick von Nordwesten mit modernem Treppenanbau

Fritzlar, Hochzeitshaus, heute Museum, 1580-1590, Blick von Nordwesten mit modernem Treppenanbau
Fritzlar, Hochzeitshaus, heute Museum, 1580-1590, Blick von Nordwesten mit modernem Treppenanbau

Fritzlar, Hochzeitshaus, heute Museum, 1580-1590, Blick von Nordwesten mit modernem Treppenanbau
Gottsbüren, ehem. Wallfahrtskirche, Nordwand, Spätgotische Wandmalereien, Hl. Christophorus

Gottsbüren, ehem. Wallfahrtskirche, Nordwand, Spätgotische Wandmalereien, Hl. Christophorus
Gottsbüren, ehem. Wallfahrtskirche, Nordwand, Spätgotische Wandmalereien, Hl. Christophorus

Gottsbüren, ehem. Wallfahrtskirche, Nordwand, Spätgotische Wandmalereien, Hl. Christophorus
Gottsbüren, ehem. Wallfahrtskirche, Südwand des südlichen Seitenschiffs, spätgotische Wandmalereien, Heilige Margaretha

Gottsbüren, ehem. Wallfahrtskirche, Südwand des südlichen Seitenschiffs, spätgotische Wandmalereien, Heilige Margaretha
Gottsbüren, ehem. Wallfahrtskirche, Südwand des südlichen Seitenschiffs, spätgotische Wandmalereien, Heilige Margaretha

Gottsbüren, ehem. Wallfahrtskirche, Südwand des südlichen Seitenschiffs, spätgotische Wandmalereien, Heilige Margaretha
Poitiers, Ste-Radegonde, Kapitell im Chorraum: Paradies

Poitiers, Ste-Radegonde, Kapitell im Chorraum: Paradies
Poitiers, Ste-Radegonde, Kapitell im Chorraum: Paradies

Poitiers, Ste-Radegonde, Kapitell im Chorraum: Paradies
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Albert Sögtrop, Wohnhaus Ostwall 265, Brüstungsmosaik in der Eingangsachse über der Haustür mit dem Motiv der Heiligen Barbara 1957

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Albert Sögtrop, Wohnhaus Ostwall 265, Brüstungsmosaik in der Eingangsachse über der Haustür mit dem Motiv der Heiligen Barbara 1957, Objekt-Nummer 544
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Albert Sögtrop, Wohnhaus Ostwall 265, Brüstungsmosaik in der Eingangsachse über der Haustür mit dem Motiv der Heiligen Barbara 1957

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Albert Sögtrop, Wohnhaus Ostwall 265, Brüstungsmosaik in der Eingangsachse über der Haustür mit dem Motiv der Heiligen Barbara 1957, Objekt-Nummer 544
Krefeld, Buschhüterhaus am Westwall, Krefelder Kunstverein, Ausstellung: Barbara Opitz und Florian Monheim

Krefeld, Buschhüterhaus am Westwall, Krefelder Kunstverein, Ausstellung: Barbara Opitz und Florian Monheim
Krefeld, Buschhüterhaus am Westwall, Krefelder Kunstverein, Ausstellung: Barbara Opitz und Florian Monheim

Krefeld, Buschhüterhaus am Westwall, Krefelder Kunstverein, Ausstellung: Barbara Opitz und Florian Monheim
Krefeld, Buschhüterhaus am Westwall, Krefelder Kunstverein, Ausstellung: Barbara Opitz und Florian Monheim

Krefeld, Buschhüterhaus am Westwall, Krefelder Kunstverein, Ausstellung: Barbara Opitz und Florian Monheim
Krefeld, Buschhüterhaus am Westwall, Krefelder Kunstverein, Ausstellung: Barbara Opitz und Florian Monheim

Krefeld, Buschhüterhaus am Westwall, Krefelder Kunstverein, Ausstellung: Barbara Opitz und Florian Monheim
Krefeld, Buschhüterhaus am Westwall, Krefelder Kunstverein, Ausstellung: Barbara Opitz und Florian Monheim

Krefeld, Buschhüterhaus am Westwall, Krefelder Kunstverein, Ausstellung: Barbara Opitz und Florian Monheim
Krefeld, Buschhüterhaus am Westwall, Krefelder Kunstverein, Ausstellung: Barbara Opitz und Florian Monheim

Krefeld, Buschhüterhaus am Westwall, Krefelder Kunstverein, Ausstellung: Barbara Opitz und Florian Monheim
Krefeld, Buschhüterhaus am Westwall, Krefelder Kunstverein, Fassade mit Ausstellungsplakaten: Barbara Opitz und Florian Monheim

Krefeld, Buschhüterhaus am Westwall, Krefelder Kunstverein, Fassade mit Ausstellungsplakaten: Barbara Opitz und Florian Monheim
Krefeld, Buschhüterhaus am Westwall, Krefelder Kunstverein, Fassade mit Ausstellungsplakaten: Barbara Opitz und Florian Monheim

Krefeld, Buschhüterhaus am Westwall, Krefelder Kunstverein, Fassade mit Ausstellungsplakaten: Barbara Opitz und Florian Monheim
Krefeld, Buschhüterhaus am Westwall, Krefelder Kunstverein, Ausstellung: Barbara Opitz und Florian Monheim

Krefeld, Buschhüterhaus am Westwall, Krefelder Kunstverein, Ausstellung: Barbara Opitz und Florian Monheim
Krefeld, Buschhüterhaus am Westwall, Krefelder Kunstverein, Ausstellung: Barbara Opitz und Florian Monheim

Krefeld, Buschhüterhaus am Westwall, Krefelder Kunstverein, Ausstellung: Barbara Opitz und Florian Monheim
Krefeld, Buschhüterhaus am Westwall, Krefelder Kunstverein, Ausstellung: Barbara Opitz und Florian Monheim

Krefeld, Buschhüterhaus am Westwall, Krefelder Kunstverein, Ausstellung: Barbara Opitz und Florian Monheim
Krefeld, Buschhüterhaus am Westwall, Krefelder Kunstverein, Ausstellung: Barbara Opitz und Florian Monheim

Krefeld, Buschhüterhaus am Westwall, Krefelder Kunstverein, Ausstellung: Barbara Opitz und Florian Monheim
Krefeld, Buschhüterhaus am Westwall, Krefelder Kunstverein, Ausstellung: Barbara Opitz und Florian Monheim

Krefeld, Buschhüterhaus am Westwall, Krefelder Kunstverein, Ausstellung: Barbara Opitz und Florian Monheim
Krefeld, Buschhüterhaus am Westwall, Krefelder Kunstverein, Ausstellung: Barbara Opitz und Florian Monheim

Krefeld, Buschhüterhaus am Westwall, Krefelder Kunstverein, Ausstellung: Barbara Opitz und Florian Monheim
Krefeld, Buschhüterhaus am Westwall, Krefelder Kunstverein, Ausstellung: Barbara Opitz und Florian Monheim

Krefeld, Buschhüterhaus am Westwall, Krefelder Kunstverein, Ausstellung: Barbara Opitz und Florian Monheim
Krefeld, Buschhüterhaus am Westwall, Krefelder Kunstverein, Ausstellung: Barbara Opitz und Florian Monheim

Krefeld, Buschhüterhaus am Westwall, Krefelder Kunstverein, Ausstellung: Barbara Opitz und Florian Monheim
Krefeld, Buschhüterhaus am Westwall, Krefelder Kunstverein, Ausstellung: Barbara Opitz und Florian Monheim

Krefeld, Buschhüterhaus am Westwall, Krefelder Kunstverein, Ausstellung: Barbara Opitz und Florian Monheim
Krefeld, Buschhüterhaus am Westwall, Krefelder Kunstverein, Ausstellung: Barbara Opitz und Florian Monheim

Krefeld, Buschhüterhaus am Westwall, Krefelder Kunstverein, Ausstellung: Barbara Opitz und Florian Monheim
Krefeld, Buschhüterhaus am Westwall, Krefelder Kunstverein, Ausstellung: Barbara Opitz und Florian Monheim

Krefeld, Buschhüterhaus am Westwall, Krefelder Kunstverein, Ausstellung: Barbara Opitz und Florian Monheim
Krefeld, Buschhüterhaus am Westwall, Krefelder Kunstverein, Ausstellung: Barbara Opitz und Florian Monheim

Krefeld, Buschhüterhaus am Westwall, Krefelder Kunstverein, Ausstellung: Barbara Opitz und Florian Monheim
Krefeld, Buschhüterhaus am Westwall, Krefelder Kunstverein, Ausstellung: Barbara Opitz und Florian Monheim

Krefeld, Buschhüterhaus am Westwall, Krefelder Kunstverein, Ausstellung: Barbara Opitz und Florian Monheim
Krefeld, Buschhüterhaus am Westwall, Krefelder Kunstverein, Ausstellung: Barbara Opitz und Florian Monheim

Krefeld, Buschhüterhaus am Westwall, Krefelder Kunstverein, Ausstellung: Barbara Opitz und Florian Monheim
Krefeld, Buschhüterhaus am Westwall, Krefelder Kunstverein, Ausstellung: Barbara Opitz und Florian Monheim

Krefeld, Buschhüterhaus am Westwall, Krefelder Kunstverein, Ausstellung: Barbara Opitz und Florian Monheim
Krefeld, Buschhüterhaus am Westwall, Krefelder Kunstverein, Ausstellung: Barbara Opitz und Florian Monheim

Krefeld, Buschhüterhaus am Westwall, Krefelder Kunstverein, Ausstellung: Barbara Opitz und Florian Monheim
Krefeld, Buschhüterhaus am Westwall, Krefelder Kunstverein, Ausstellung: Barbara Opitz und Florian Monheim

Krefeld, Buschhüterhaus am Westwall, Krefelder Kunstverein, Ausstellung: Barbara Opitz und Florian Monheim
Krefeld, Buschhüterhaus am Westwall, Krefelder Kunstverein, Ausstellung: Barbara Opitz und Florian Monheim

Krefeld, Buschhüterhaus am Westwall, Krefelder Kunstverein, Ausstellung: Barbara Opitz und Florian Monheim
Krefeld, Buschhüterhaus am Westwall, Krefelder Kunstverein, Ausstellung: Barbara Opitz und Florian Monheim

Krefeld, Buschhüterhaus am Westwall, Krefelder Kunstverein, Ausstellung: Barbara Opitz und Florian Monheim
Krefeld, Buschhüterhaus am Westwall, Krefelder Kunstverein, Ausstellung: Barbara Opitz und Florian Monheim

Krefeld, Buschhüterhaus am Westwall, Krefelder Kunstverein, Ausstellung: Barbara Opitz und Florian Monheim
Krefeld, Buschhüterhaus am Westwall, Krefelder Kunstverein, Ausstellung: Barbara Opitz und Florian Monheim

Krefeld, Buschhüterhaus am Westwall, Krefelder Kunstverein, Ausstellung: Barbara Opitz und Florian Monheim
Krefeld, Buschhüterhaus am Westwall, Krefelder Kunstverein, Ausstellung: Barbara Opitz und Florian Monheim

Krefeld, Buschhüterhaus am Westwall, Krefelder Kunstverein, Ausstellung: Barbara Opitz und Florian Monheim
Krefeld, Buschhüterhaus am Westwall, Krefelder Kunstverein, Ausstellung: Barbara Opitz und Florian Monheim

Krefeld, Buschhüterhaus am Westwall, Krefelder Kunstverein, Ausstellung: Barbara Opitz und Florian Monheim
Krefeld, Buschhüterhaus am Westwall, Krefelder Kunstverein, Ausstellung: Barbara Opitz und Florian Monheim

Krefeld, Buschhüterhaus am Westwall, Krefelder Kunstverein, Ausstellung: Barbara Opitz und Florian Monheim
Krefeld, Buschhüterhaus am Westwall, Krefelder Kunstverein, Ausstellung: Barbara Opitz und Florian Monheim

Krefeld, Buschhüterhaus am Westwall, Krefelder Kunstverein, Ausstellung: Barbara Opitz und Florian Monheim
Krefeld, Buschhüterhaus am Westwall, Krefelder Kunstverein, Ausstellung: Barbara Opitz und Florian Monheim

Krefeld, Buschhüterhaus am Westwall, Krefelder Kunstverein, Ausstellung: Barbara Opitz und Florian Monheim
Krefeld, Buschhüterhaus am Westwall, Krefelder Kunstverein, Ausstellung: Barbara Opitz und Florian Monheim

Krefeld, Buschhüterhaus am Westwall, Krefelder Kunstverein, Ausstellung: Barbara Opitz und Florian Monheim
Krefeld, Buschhüterhaus am Westwall, Krefelder Kunstverein, Ausstellung: Barbara Opitz und Florian Monheim

Krefeld, Buschhüterhaus am Westwall, Krefelder Kunstverein, Ausstellung: Barbara Opitz und Florian Monheim
Krefeld, Buschhüterhaus am Westwall, Krefelder Kunstverein, Ausstellung: Barbara Opitz und Florian Monheim

Krefeld, Buschhüterhaus am Westwall, Krefelder Kunstverein, Ausstellung: Barbara Opitz und Florian Monheim
Krefeld, Buschhüterhaus am Westwall, Krefelder Kunstverein, Ausstellung: Barbara Opitz und Florian Monheim

Krefeld, Buschhüterhaus am Westwall, Krefelder Kunstverein, Ausstellung: Barbara Opitz und Florian Monheim
Krefeld, Buschhüterhaus am Westwall, Krefelder Kunstverein, Ausstellung: Barbara Opitz und Florian Monheim

Krefeld, Buschhüterhaus am Westwall, Krefelder Kunstverein, Ausstellung: Barbara Opitz und Florian Monheim
Krefeld, Buschhüterhaus am Westwall, Krefelder Kunstverein, Ausstellung: Barbara Opitz und Florian Monheim

Krefeld, Buschhüterhaus am Westwall, Krefelder Kunstverein, Ausstellung: Barbara Opitz und Florian Monheim
Krefeld, Buschhüterhaus am Westwall, Krefelder Kunstverein, Ausstellung: Barbara Opitz und Florian Monheim

Krefeld, Buschhüterhaus am Westwall, Krefelder Kunstverein, Ausstellung: Barbara Opitz und Florian Monheim
Krefeld, Buschhüterhaus am Westwall, Krefelder Kunstverein, Ausstellung: Barbara Opitz und Florian Monheim

Krefeld, Buschhüterhaus am Westwall, Krefelder Kunstverein, Ausstellung: Barbara Opitz und Florian Monheim
Krefeld, Buschhüterhaus am Westwall, Krefelder Kunstverein, Ausstellung: Barbara Opitz und Florian Monheim

Krefeld, Buschhüterhaus am Westwall, Krefelder Kunstverein, Ausstellung: Barbara Opitz und Florian Monheim
Krefeld, Buschhüterhaus am Westwall, Krefelder Kunstverein, Ausstellung: Barbara Opitz und Florian Monheim

Krefeld, Buschhüterhaus am Westwall, Krefelder Kunstverein, Ausstellung: Barbara Opitz und Florian Monheim
Krefeld, Buschhüterhaus am Westwall, Krefelder Kunstverein, Ausstellung: Barbara Opitz und Florian Monheim

Krefeld, Buschhüterhaus am Westwall, Krefelder Kunstverein, Ausstellung: Barbara Opitz und Florian Monheim
Krefeld, Buschhüterhaus am Westwall, Krefelder Kunstverein, Ausstellung: Barbara Opitz und Florian Monheim

Krefeld, Buschhüterhaus am Westwall, Krefelder Kunstverein, Ausstellung: Barbara Opitz und Florian Monheim
Krefeld, Buschhüterhaus am Westwall, Krefelder Kunstverein, Ausstellung: Barbara Opitz und Florian Monheim

Krefeld, Buschhüterhaus am Westwall, Krefelder Kunstverein, Ausstellung: Barbara Opitz und Florian Monheim
Krefeld, Buschhüterhaus am Westwall, Krefelder Kunstverein, Ausstellung: Barbara Opitz und Florian Monheim

Krefeld, Buschhüterhaus am Westwall, Krefelder Kunstverein, Ausstellung: Barbara Opitz und Florian Monheim
Krefeld, Buschhüterhaus am Westwall, Krefelder Kunstverein, Fassade

Krefeld, Buschhüterhaus am Westwall, Krefelder Kunstverein, Fassade
Krefeld, Buschhüterhaus am Westwall, Krefelder Kunstverein, Fassade

Krefeld, Buschhüterhaus am Westwall, Krefelder Kunstverein, Fassade
Krefeld, Museum Burg Linn, Archäologisches Museum, Römischer Gedenkstein

Krefeld, Museum Burg Linn, Archäologisches Museum, Römischer Gedenkstein
Krefeld, Museum Burg Linn, Archäologisches Museum, Römischer Gedenkstein

Krefeld, Museum Burg Linn, Archäologisches Museum, Römischer Gedenkstein
Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Treppenhaus

Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Treppenhaus
Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Treppenhaus

Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Treppenhaus
Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Marianne Rhodius Zimmer

Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Marianne Rhodius Zimmer
Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Marianne Rhodius Zimmer

Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Marianne Rhodius Zimmer
Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Marianne Rhodius Zimmer

Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Marianne Rhodius Zimmer
Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Marianne Rhodius Zimmer

Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Marianne Rhodius Zimmer
Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Von der Leyen-Schlafzimmer

Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Von der Leyen-Schlafzimmer
Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Von der Leyen-Schlafzimmer

Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Von der Leyen-Schlafzimmer
Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Von der Leyen-Schlafzimmer, Rokoko-Waschtoilettenschrank vermutlich von,David Röntgen, Neuwied

Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Von der Leyen-Schlafzimmer, Rokoko-Waschtoilettenschrank vermutlich von,David Röntgen, Neuwied
Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Von der Leyen-Schlafzimmer, Rokoko-Waschtoilettenschrank vermutlich von,David Röntgen, Neuwied

Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Von der Leyen-Schlafzimmer, Rokoko-Waschtoilettenschrank vermutlich von,David Röntgen, Neuwied
Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, De Greiff-Zimmer

Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, De Greiff-Zimmer
Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, De Greiff-Zimmer

Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, De Greiff-Zimmer
Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Marianne Rhodius Zimmer

Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Marianne Rhodius Zimmer
Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Marianne Rhodius Zimmer

Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Marianne Rhodius Zimmer
Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Treppenhaus

Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Treppenhaus
Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Treppenhaus

Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Treppenhaus
Krefeld, Haus der Seidenkultur, ehemalige Paramentenweberei Hubert Gotzes, Jetzt Museum. Websaal mit Jacquard-Handwebstühlen

Krefeld, Haus der Seidenkultur, ehemalige Paramentenweberei Hubert Gotzes, Jetzt Museum. Websaal mit Jacquard-Handwebstühlen
Krefeld, Haus der Seidenkultur, ehemalige Paramentenweberei Hubert Gotzes, Jetzt Museum. Websaal mit Jacquard-Handwebstühlen

Krefeld, Haus der Seidenkultur, ehemalige Paramentenweberei Hubert Gotzes, Jetzt Museum. Websaal mit Jacquard-Handwebstühlen
Krefeld, Haus der Seidenkultur, ehemalige Paramentenweberei Hubert Gotzes, Jetzt Museum. Websaal mit Jacquard-Handwebstühlen

Krefeld, Haus der Seidenkultur, ehemalige Paramentenweberei Hubert Gotzes, Jetzt Museum. Websaal mit Jacquard-Handwebstühlen
Krefeld, Haus der Seidenkultur, ehemalige Paramentenweberei Hubert Gotzes, Jetzt Museum. Websaal mit Jacquard-Handwebstühlen

Krefeld, Haus der Seidenkultur, ehemalige Paramentenweberei Hubert Gotzes, Jetzt Museum. Websaal mit Jacquard-Handwebstühlen
Krefeld, Haus der Seidenkultur, ehemalige Paramentenweberei Hubert Gotzes, Jetzt Museum. Websaal mit Garnregal

Krefeld, Haus der Seidenkultur, ehemalige Paramentenweberei Hubert Gotzes, Jetzt Museum. Websaal mit Garnregal
Krefeld, Haus der Seidenkultur, ehemalige Paramentenweberei Hubert Gotzes, Jetzt Museum. Websaal mit Garnregal

Krefeld, Haus der Seidenkultur, ehemalige Paramentenweberei Hubert Gotzes, Jetzt Museum. Websaal mit Garnregal
Krefeld, Haus der Seidenkultur, ehemalige Paramentenweberei Hubert Gotzes, Jetzt Museum. Atelier mit Maschine zum Anfertigen von Lochkarten für die Jacquard-Webstühle

Krefeld, Haus der Seidenkultur, ehemalige Paramentenweberei Hubert Gotzes, Jetzt Museum. Atelier mit Maschine zum Anfertigen von Lochkarten für die Jacquard-Webstühle
Krefeld, Haus der Seidenkultur, ehemalige Paramentenweberei Hubert Gotzes, Jetzt Museum. Atelier mit Maschine zum Anfertigen von Lochkarten für die Jacquard-Webstühle

Krefeld, Haus der Seidenkultur, ehemalige Paramentenweberei Hubert Gotzes, Jetzt Museum. Atelier mit Maschine zum Anfertigen von Lochkarten für die Jacquard-Webstühle
Krefeld, Haus der Seidenkultur, ehemalige Paramentenweberei Hubert Gotzes, Jetzt Museum. Websaal mit Jacquard-Handwebstühlen

Krefeld, Haus der Seidenkultur, ehemalige Paramentenweberei Hubert Gotzes, Jetzt Museum. Websaal mit Jacquard-Handwebstühlen
Krefeld, Haus der Seidenkultur, ehemalige Paramentenweberei Hubert Gotzes, Jetzt Museum. Websaal mit Jacquard-Handwebstühlen

Krefeld, Haus der Seidenkultur, ehemalige Paramentenweberei Hubert Gotzes, Jetzt Museum. Websaal mit Jacquard-Handwebstühlen
Krefeld, Haus der Seidenkultur, ehemalige Paramentenweberei Hubert Gotzes, Jetzt Museum. Websaal mit Jacquard-Handwebstühlen

Krefeld, Haus der Seidenkultur, ehemalige Paramentenweberei Hubert Gotzes, Jetzt Museum. Websaal mit Jacquard-Handwebstühlen
Krefeld, Haus der Seidenkultur, ehemalige Paramentenweberei Hubert Gotzes, Jetzt Museum. Websaal mit Jacquard-Handwebstühlen

Krefeld, Haus der Seidenkultur, ehemalige Paramentenweberei Hubert Gotzes, Jetzt Museum. Websaal mit Jacquard-Handwebstühlen
Krefeld, Haus der Seidenkultur, ehemalige Paramentenweberei Hubert Gotzes, Jetzt Museum. Websaal mit Jacquard-Handwebstühlen

Krefeld, Haus der Seidenkultur, ehemalige Paramentenweberei Hubert Gotzes, Jetzt Museum. Websaal mit Jacquard-Handwebstühlen
Krefeld, Haus der Seidenkultur, ehemalige Paramentenweberei Hubert Gotzes, Jetzt Museum. Websaal mit Jacquard-Handwebstühlen

Krefeld, Haus der Seidenkultur, ehemalige Paramentenweberei Hubert Gotzes, Jetzt Museum. Websaal mit Jacquard-Handwebstühlen
Krefeld, Haus der Seidenkultur, ehemalige Paramentenweberei Hubert Gotzes, Jetzt Museum. Websaal mit Jacquard-Handwebstühlen

Krefeld, Haus der Seidenkultur, ehemalige Paramentenweberei Hubert Gotzes, Jetzt Museum. Websaal mit Jacquard-Handwebstühlen
Krefeld, Haus der Seidenkultur, ehemalige Paramentenweberei Hubert Gotzes, Jetzt Museum. Websaal mit Jacquard-Handwebstühlen

Krefeld, Haus der Seidenkultur, ehemalige Paramentenweberei Hubert Gotzes, Jetzt Museum. Websaal mit Jacquard-Handwebstühlen
Krefeld, Haus der Seidenkultur, ehemalige Paramentenweberei Hubert Gotzes, Jetzt Museum. Websaal mit Jacquard-Handwebstühlen

Krefeld, Haus der Seidenkultur, ehemalige Paramentenweberei Hubert Gotzes, Jetzt Museum. Websaal mit Jacquard-Handwebstühlen
Krefeld, Haus der Seidenkultur, ehemalige Paramentenweberei Hubert Gotzes, Jetzt Museum. Websaal mit Jacquard-Handwebstühlen

Krefeld, Haus der Seidenkultur, ehemalige Paramentenweberei Hubert Gotzes, Jetzt Museum. Websaal mit Jacquard-Handwebstühlen
Krefeld, Haus der Seidenkultur, ehemalige Paramentenweberei Hubert Gotzes, Jetzt Museum. Websaal mit Jacquard-Handwebstühlen

Krefeld, Haus der Seidenkultur, ehemalige Paramentenweberei Hubert Gotzes, Jetzt Museum. Websaal mit Jacquard-Handwebstühlen
Krefeld, Haus der Seidenkultur, ehemalige Paramentenweberei Hubert Gotzes, Jetzt Museum. Websaal mit Jacquard-Handwebstühlen

Krefeld, Haus der Seidenkultur, ehemalige Paramentenweberei Hubert Gotzes, Jetzt Museum. Websaal mit Jacquard-Handwebstühlen
Saint-Paul-de-Vence, Museum Fondation Maeght, 1964 von Josep Lluís Sert erbaut, Innenhof mit Skulpturen von Alberto Giacometti

Saint-Paul-de-Vence, Museum Fondation Maeght, 1964 von Josep Lluís Sert erbaut, Innenhof mit Skulpturen von Alberto Giacometti
Saint-Paul-de-Vence, Museum Fondation Maeght, 1964 von Josep Lluís Sert erbaut, Innenhof mit Skulpturen von Alberto Giacometti

Saint-Paul-de-Vence, Museum Fondation Maeght, 1964 von Josep Lluís Sert erbaut, Innenhof mit Skulpturen von Alberto Giacometti
Saint-Paul-de-Vence, Museum Fondation Maeght, 1964 von Josep Lluís Sert erbaut, Innenhof mit Skulpturen von Alberto Giacometti

Saint-Paul-de-Vence, Museum Fondation Maeght, 1964 von Josep Lluís Sert erbaut, Innenhof mit Skulpturen von Alberto Giacometti
Saint-Paul-de-Vence, Museum Fondation Maeght, 1964 von Josep Lluís Sert erbaut, Innenhof mit Skulpturen von Alberto Giacometti

Saint-Paul-de-Vence, Museum Fondation Maeght, 1964 von Josep Lluís Sert erbaut, Innenhof mit Skulpturen von Alberto Giacometti
Saint-Paul-de-Vence, Museum Fondation Maeght, 1964 von Josep Lluís Sert erbaut, Labyrinth, mit Keramikwand und Plastiken von Joan Miró

Saint-Paul-de-Vence, Museum Fondation Maeght, 1964 von Josep Lluís Sert erbaut, Labyrinth, mit Keramikwand und Plastiken von Joan Miró
Saint-Paul-de-Vence, Museum Fondation Maeght, 1964 von Josep Lluís Sert erbaut, Labyrinth, mit Keramikwand und Plastiken von Joan Miró

Saint-Paul-de-Vence, Museum Fondation Maeght, 1964 von Josep Lluís Sert erbaut, Labyrinth, mit Keramikwand und Plastiken von Joan Miró
Saint-Paul-de-Vence, Museum Fondation Maeght, 1964 von Josep Lluís Sert erbaut, Skulpturengarten

Saint-Paul-de-Vence, Museum Fondation Maeght, 1964 von Josep Lluís Sert erbaut, Skulpturengarten
Saint-Paul-de-Vence, Museum Fondation Maeght, 1964 von Josep Lluís Sert erbaut, Skulpturengarten

Saint-Paul-de-Vence, Museum Fondation Maeght, 1964 von Josep Lluís Sert erbaut, Skulpturengarten
Saint-Paul-de-Vence, Museum Fondation Maeght, 1964 von Josep Lluís Sert erbaut, Café und Skulpturengarten

Saint-Paul-de-Vence, Museum Fondation Maeght, 1964 von Josep Lluís Sert erbaut, Café und Skulpturengarten
Saint-Paul-de-Vence, Museum Fondation Maeght, 1964 von Josep Lluís Sert erbaut, Café und Skulpturengarten

Saint-Paul-de-Vence, Museum Fondation Maeght, 1964 von Josep Lluís Sert erbaut, Café und Skulpturengarten
Saint-Paul-de-Vence, Museum Fondation Maeght, 1964 von Josep Lluís Sert erbaut, Innenraum

Saint-Paul-de-Vence, Museum Fondation Maeght, 1964 von Josep Lluís Sert erbaut, Innenraum
Saint-Paul-de-Vence, Museum Fondation Maeght, 1964 von Josep Lluís Sert erbaut, Innenraum

Saint-Paul-de-Vence, Museum Fondation Maeght, 1964 von Josep Lluís Sert erbaut, Innenraum
Saint-Paul-de-Vence, Museum Fondation Maeght, 1964 von Josep Lluís Sert erbaut, Innenhof mit Skulpturen von Alberto Giacometti

Saint-Paul-de-Vence, Museum Fondation Maeght, 1964 von Josep Lluís Sert erbaut, Innenhof mit Skulpturen von Alberto Giacometti
Saint-Paul-de-Vence, Museum Fondation Maeght, 1964 von Josep Lluís Sert erbaut, Innenhof mit Skulpturen von Alberto Giacometti

Saint-Paul-de-Vence, Museum Fondation Maeght, 1964 von Josep Lluís Sert erbaut, Innenhof mit Skulpturen von Alberto Giacometti
Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther

Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther
Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther

Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther
Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther

Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther
Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther

Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther
Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther

Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther
Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther

Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther
Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther

Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther
Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther

Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther
Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther

Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther
Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther

Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther
Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther

Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther
Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther

Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther
Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther

Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther
Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther

Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther
Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther

Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther
Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther

Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther
Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther

Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther
Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther

Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther
Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther

Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther
Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther

Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther
Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther

Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther
Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther

Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther
Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther

Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther
Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther

Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther
Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther

Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther
Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther

Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther
Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther

Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther
Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther

Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther
Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther

Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther
Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther

Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther
Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther

Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther
Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther

Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther
Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther

Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther
Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther

Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther
Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther

Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther
Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther

Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther
Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther

Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther
Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther

Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther
Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther

Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther
Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther

Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther
Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther

Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther
Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther

Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther
Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther

Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther
Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther

Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther
Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther

Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther
Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther

Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther
Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther

Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther
Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther

Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther
Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther

Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther
Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther

Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther
Krefeld, Kaiser Wilhelm Museum, 1894−1897 von Hugo Koch erbaut,Erweiterung 1905−1912 Eingangsfassade nach Neugestaltung des Joseph-Beuys-Platz

Krefeld, Kaiser Wilhelm Museum, 1894−1897 von Hugo Koch erbaut,Erweiterung 1905−1912 Eingangsfassade nach Neugestaltung des Joseph-Beuys-Platz
Krefeld, Kaiser Wilhelm Museum, 1894−1897 von Hugo Koch erbaut,Erweiterung 1905−1912 Eingangsfassade nach Neugestaltung des Joseph-Beuys-Platz

Krefeld, Kaiser Wilhelm Museum, 1894−1897 von Hugo Koch erbaut,Erweiterung 1905−1912 Eingangsfassade nach Neugestaltung des Joseph-Beuys-Platz
Krefeld, Fassade der Deutschen Bank ( ehem. Bergisch-Märkische Bank), rechts Ursprungsbau 1901 von Hermann Stiller, links Erweiterungsbau von 1981-1984 von Rolf Klein und Dagmar Güsgen

Krefeld, Fassade der Deutschen Bank ( ehem. Bergisch-Märkische Bank), rechts Ursprungsbau 1901 von Hermann Stiller, links Erweiterungsbau von 1981-1984 von Rolf Klein und Dagmar Güsgen
Krefeld, Fassade der Deutschen Bank ( ehem. Bergisch-Märkische Bank), rechts Ursprungsbau 1901 von Hermann Stiller, links Erweiterungsbau von 1981-1984 von Rolf Klein und Dagmar Güsgen

Krefeld, Fassade der Deutschen Bank ( ehem. Bergisch-Märkische Bank), rechts Ursprungsbau 1901 von Hermann Stiller, links Erweiterungsbau von 1981-1984 von Rolf Klein und Dagmar Güsgen
Krefeld, Kaiser Wilhelm Museum, 1894−1897 von Hugo Koch erbaut,Erweiterung 1905−1912 Eingangsfassade nach Neugestaltung des Joseph-Beuys-Platz

Krefeld, Kaiser Wilhelm Museum, 1894−1897 von Hugo Koch erbaut,Erweiterung 1905−1912 Eingangsfassade nach Neugestaltung des Joseph-Beuys-Platz
Krefeld, Kaiser Wilhelm Museum, 1894−1897 von Hugo Koch erbaut,Erweiterung 1905−1912 Eingangsfassade nach Neugestaltung des Joseph-Beuys-Platz

Krefeld, Kaiser Wilhelm Museum, 1894−1897 von Hugo Koch erbaut,Erweiterung 1905−1912 Eingangsfassade nach Neugestaltung des Joseph-Beuys-Platz
Bochum-Dahlhausen, Eisenbahnmuseum, Führerstand der Schnellzuglokomotive 01008

Bochum-Dahlhausen, Eisenbahnmuseum, Führerstand einer Schnellzuglokomotive
Bochum-Dahlhausen, Eisenbahnmuseum, Führerstand der Schnellzuglokomotive 01008

Bochum-Dahlhausen, Eisenbahnmuseum, Führerstand einer Schnellzuglokomotive
Bochum-Dahlhausen, Eisenbahnmuseum, Ringlokschuppen mit Drehscheibe

Bochum-Dahlhausen, Eisenbahnmuseum, Ringlokschuppen mit Drehscheibe
Bochum-Dahlhausen, Eisenbahnmuseum, Ringlokschuppen mit Drehscheibe

Bochum-Dahlhausen, Eisenbahnmuseum, Ringlokschuppen mit Drehscheibe
Bochum-Dahlhausen, Eisenbahnmuseum, Lokschuppen, Detail der Zahnradlokomotive 97502 von 1922

Bochum-Dahlhausen, Eisenbahnmuseum, Lokschuppen, Detail der Zahnradlokomotive 97502 von 1922
Bochum-Dahlhausen, Eisenbahnmuseum, Lokschuppen, Detail der Zahnradlokomotive 97502 von 1922

Bochum-Dahlhausen, Eisenbahnmuseum, Lokschuppen, Detail der Zahnradlokomotive 97502 von 1922
Bochum-Dahlhausen, Eisenbahnmuseum, Führerstand der Schnellzuglokomotive 01008

Bochum-Dahlhausen, Eisenbahnmuseum, Führerstand einer Schnellzuglokomotive
Bochum-Dahlhausen, Eisenbahnmuseum, Führerstand der Schnellzuglokomotive 01008

Bochum-Dahlhausen, Eisenbahnmuseum, Führerstand einer Schnellzuglokomotive
Bochum-Dahlhausen, Eisenbahnmuseum, Ringlokschuppen mit Drehscheibe

Bochum-Dahlhausen, Eisenbahnmuseum, Ringlokschuppen mit Drehscheibe
Bochum-Dahlhausen, Eisenbahnmuseum, Ringlokschuppen mit Drehscheibe

Bochum-Dahlhausen, Eisenbahnmuseum, Ringlokschuppen mit Drehscheibe
Maastricht, Bonnefantenmuseum, 1990 bis 1995 von Aldo Rossi erbaut

Maastricht, Bonnefantenmuseum, 1990 bis 1995 von Aldo Rossi erbaut
Maastricht, Bonnefantenmuseum, 1990 bis 1995 von Aldo Rossi erbaut

Maastricht, Bonnefantenmuseum, 1990 bis 1995 von Aldo Rossi erbaut
Maastricht, Bonnefantenmuseum, 1990 bis 1995 von Aldo Rossi erbaut

Maastricht, Bonnefantenmuseum, 1990 bis 1995 von Aldo Rossi erbaut
Maastricht, Bonnefantenmuseum, 1990 bis 1995 von Aldo Rossi erbaut

Maastricht, Bonnefantenmuseum, 1990 bis 1995 von Aldo Rossi erbaut
Antwerpen, Middelheimmuseum für moderne Skulptur, Middelheim Open Air Sculpture Museum, Gebäude am Parkeingang

Antwerpen, Middelheimmuseum für moderne Skulptur, Middelheim Open Air Sculpture Museum, Gebäude am Parkeingang
Antwerpen, Middelheimmuseum für moderne Skulptur, Middelheim Open Air Sculpture Museum, Gebäude am Parkeingang

Antwerpen, Middelheimmuseum für moderne Skulptur, Middelheim Open Air Sculpture Museum, Gebäude am Parkeingang
Antwerpen, Middelheimmuseum für moderne Skulptur, Middelheim Open Air Sculpture Museum, Gebäude am Parkeingang

Antwerpen, Middelheimmuseum für moderne Skulptur, Middelheim Open Air Sculpture Museum, Gebäude am Parkeingang
Antwerpen, Middelheimmuseum für moderne Skulptur, Middelheim Open Air Sculpture Museum, Gebäude am Parkeingang

Antwerpen, Middelheimmuseum für moderne Skulptur, Middelheim Open Air Sculpture Museum, Gebäude am Parkeingang
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Theophilus-Relief

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Theophilus-Relief
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Theophilus-Relief

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Theophilus-Relief
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Bestienpfeiler, Opferung Isaaks

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Bestienpfeiler, Opferung Isaaks
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Bestienpfeiler, Opferung Isaaks

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Bestienpfeiler, Opferung Isaaks
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Theophilus-Relief, schwebende Muttergottes entzieht dem schlafenden Theophilus den Vertrag und rettet damit sein Seelenheil

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Theophilus-Relief, schwebende Muttergottes entzieht dem schlafenden Theophilus den Vertrag und rettet damit sein Seelenheil
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Theophilus-Relief, schwebende Muttergottes entzieht dem schlafenden Theophilus den Vertrag und rettet damit sein Seelenheil

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Theophilus-Relief, schwebende Muttergottes entzieht dem schlafenden Theophilus den Vertrag und rettet damit sein Seelenheil
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Theophilus-Relief, Theophilus schließt Pakt mit dem Teufel

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Theophilus-Relief, Theophilus schließt Pakt mit dem Teufel
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Theophilus-Relief, Theophilus schließt Pakt mit dem Teufel

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Theophilus-Relief, Theophilus schließt Pakt mit dem Teufel
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Theophilus-Relief

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Theophilus-Relief
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Theophilus-Relief

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Theophilus-Relief
Brüssel, Bruxelles, Museum Van Buuren, 1924 bis 1928 im Stil der Amsterdamer Schule von den Architekten Léon Emmanuel Govaerts und Alexis van Vaerenbergh erbaut

Brüssel, Bruxelles, Museum Van Buuren, 1924 bis 1928 im Stil der Amsterdamer Schule von den Architekten Léon Emmanuel Govaerts und Alexis van Vaerenbergh erbaut
Brüssel, Bruxelles, Museum Van Buuren, 1924 bis 1928 im Stil der Amsterdamer Schule von den Architekten Léon Emmanuel Govaerts und Alexis van Vaerenbergh erbaut

Brüssel, Bruxelles, Museum Van Buuren, 1924 bis 1928 im Stil der Amsterdamer Schule von den Architekten Léon Emmanuel Govaerts und Alexis van Vaerenbergh erbaut
Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto, nach der Restaurierung 2021, Blick auf die Dachkonstruktion

Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto,
nach der Restaurierung 2021, Blick auf die Dachkonstruktion
Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto, nach der Restaurierung 2021, Blick auf die Dachkonstruktion

Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto,
nach der Restaurierung 2021, Blick auf die Dachkonstruktion
Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto, nach der Restaurierung 2021, Außenskulptur von Alexander Calder

Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto,
nach der Restaurierung 2021, Außenskulptur von Alexander Calder
Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto, nach der Restaurierung 2021, Außenskulptur von Alexander Calder

Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto,
nach der Restaurierung 2021, Außenskulptur von Alexander Calder
Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto, Blick in den Innenraum nach der Restaurierung 2021

Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto,
Blick in den Innenraum nach der Restaurierung 2021
Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto, Blick in den Innenraum nach der Restaurierung 2021

Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto,
Blick in den Innenraum nach der Restaurierung 2021
Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto, nach der Restaurierung 2021, Blick auf die Dachkonstruktion

Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto,
nach der Restaurierung 2021, Blick auf die Dachkonstruktion
Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto, nach der Restaurierung 2021, Blick auf die Dachkonstruktion

Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto,
nach der Restaurierung 2021, Blick auf die Dachkonstruktion
Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto, nach der Restaurierung 2021, Blick auf die Dachkonstruktion

Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto,
nach der Restaurierung 2021, Blick auf die Dachkonstruktion
Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto, nach der Restaurierung 2021, Blick auf die Dachkonstruktion

Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto,
nach der Restaurierung 2021, Blick auf die Dachkonstruktion
Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto, nach der Restaurierung 2021

Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto,
nach der Restaurierung 2021
Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto, nach der Restaurierung 2021

Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto,
nach der Restaurierung 2021
Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto, Blick in den Innenraum nach der Restaurierung 2021

Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto,
Blick in den Innenraum nach der Restaurierung 2021
Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto, Blick in den Innenraum nach der Restaurierung 2021

Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto,
Blick in den Innenraum nach der Restaurierung 2021


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: