Pretzsch Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2209 Schloß Nordflügel 1571-74 rechts barocke Torpfeiler zur ehem Anlegestelle an d Elbe v Joh Chr Kirchner Anf 18 Jh

Pretzsch Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2209 Schloß Nordflügel 1571-74 rechts barocke Torpfeiler zur ehem Anlegestelle an d Elbe v Joh Chr Kirchner Anf 18 Jh
Pretzsch Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2209 Schloß Nordflügel 1571-74 rechts barocke Torpfeiler zur ehem Anlegestelle an d Elbe v Joh Chr Kirchner Anf 18 Jh

Pretzsch Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2209 Schloß Nordflügel 1571-74 rechts barocke Torpfeiler zur ehem Anlegestelle an d Elbe v Joh Chr Kirchner Anf 18 Jh
Pretzsch Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2217 Schloßhof ganz links Torbau dann Nordflügel Mitte Treppenturm rechts Ostflügel 1571-74

Pretzsch Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2217 Schloßhof ganz links Torbau dann Nordflügel Mitte Treppenturm rechts Ostflügel 1571-74
Pretzsch Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2217 Schloßhof ganz links Torbau dann Nordflügel Mitte Treppenturm rechts Ostflügel 1571-74

Pretzsch Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2217 Schloßhof ganz links Torbau dann Nordflügel Mitte Treppenturm rechts Ostflügel 1571-74
Pretzsch Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2222 Schloß links Giebel des Nordflügels rechts Torbau beide 1571-74

Pretzsch Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2222 Schloß links Giebel des Nordflügels rechts Torbau beide 1571-74
Pretzsch Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2222 Schloß links Giebel des Nordflügels rechts Torbau beide 1571-74

Pretzsch Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2222 Schloß links Giebel des Nordflügels rechts Torbau beide 1571-74
Löbejün Saalekreis Bildnr 1461 Stadtkirche St Peter erbaut 1454-1520 Turm mit geschweiften Renaissancegiebeln

Löbejün Saalekreis Bildnr 1461 Stadtkirche St Peter erbaut 1454-1520 Turm mit geschweiften Renaissancegiebeln
Löbejün Saalekreis Bildnr 1461 Stadtkirche St Peter erbaut 1454-1520 Turm mit geschweiften Renaissancegiebeln

Löbejün Saalekreis Bildnr 1461 Stadtkirche St Peter erbaut 1454-1520 Turm mit geschweiften Renaissancegiebeln
Löbejün Saalekreis Bildnr 1468 Carl-Loewe-Denkmal v Fritz Schaper 1896 Nachbildung v Theodor Riedel 1947 hinten Stadtkirche St Peter erbaut 1454-1520

Löbejün Saalekreis Bildnr 1468 Carl-Loewe-Denkmal v Fritz Schaper 1896 Nachbildung v Theodor Riedel 1947 hinten Stadtkirche St Peter erbaut 1454-1520
Löbejün Saalekreis Bildnr 1468 Carl-Loewe-Denkmal v Fritz Schaper 1896 Nachbildung v Theodor Riedel 1947 hinten Stadtkirche St Peter erbaut 1454-1520

Löbejün Saalekreis Bildnr 1468 Carl-Loewe-Denkmal v Fritz Schaper 1896 Nachbildung v Theodor Riedel 1947 hinten Stadtkirche St Peter erbaut 1454-1520
Allstedt b Sangerhausen Schloß Torturm der Vorburg 5571 erbaut um 1340 mit Renaissancegiebeln davor alte Häuser der Burgsiedlung

Allstedt b Sangerhausen Schloß Torturm der Vorburg 5571 erbaut um 1340 mit Renaissancegiebeln davor alte Häuser der Burgsiedlung
Allstedt b Sangerhausen Schloß Torturm der Vorburg 5571 erbaut um 1340 mit Renaissancegiebeln davor alte Häuser der Burgsiedlung

Allstedt b Sangerhausen Schloß Torturm der Vorburg 5571 erbaut um 1340 mit Renaissancegiebeln davor alte Häuser der Burgsiedlung
Allstedt b Sangerhausen Schloß Vorburg 5573 Torturm erbaut um 1340 mit Renaissancegiebeln Nebengebäude 16 und 18 Jh Ansicht von Südosten

Allstedt b Sangerhausen Schloß Vorburg 5573 Torturm erbaut um 1340 mit Renaissancegiebeln Nebengebäude 16 und 18 Jh Ansicht von Südosten
Allstedt b Sangerhausen Schloß Vorburg 5573 Torturm erbaut um 1340 mit Renaissancegiebeln Nebengebäude 16 und 18 Jh Ansicht von Südosten

Allstedt b Sangerhausen Schloß Vorburg 5573 Torturm erbaut um 1340 mit Renaissancegiebeln Nebengebäude 16 und 18 Jh Ansicht von Südosten
Allstedt b Sangerhausen Schloß Vorburg 5581 Torturm erbaut um 1340 mit Renaissancegiebeln Nebengebäude 16 und 18 Jh Ansicht von Süden

Allstedt b Sangerhausen Schloß Vorburg 5581 Torturm erbaut um 1340 mit Renaissancegiebeln Nebengebäude 16 und 18 Jh Ansicht von Süden
Allstedt b Sangerhausen Schloß Vorburg 5581 Torturm erbaut um 1340 mit Renaissancegiebeln Nebengebäude 16 und 18 Jh Ansicht von Süden

Allstedt b Sangerhausen Schloß Vorburg 5581 Torturm erbaut um 1340 mit Renaissancegiebeln Nebengebäude 16 und 18 Jh Ansicht von Süden
Allstedt b Sangerhausen Schloß Vorburg 5589 Torturm erbaut um 1340 mit Renaissancegiebeln Nebengebäude 1746-47 um einen fünfeckigen Hof gruppiert Ansicht von Norden

Allstedt b Sangerhausen Schloß Vorburg 5589 Torturm erbaut um 1340 mit Renaissancegiebeln Nebengebäude 1746-47 um einen fünfeckigen Hof gruppiert Ansicht von Norden
Allstedt b Sangerhausen Schloß Vorburg 5589 Torturm erbaut um 1340 mit Renaissancegiebeln Nebengebäude 1746-47 um einen fünfeckigen Hof gruppiert Ansicht von Norden

Allstedt b Sangerhausen Schloß Vorburg 5589 Torturm erbaut um 1340 mit Renaissancegiebeln Nebengebäude 1746-47 um einen fünfeckigen Hof gruppiert Ansicht von Norden
Plötzkau, Schloß

Plötzkau Schloß Hauptbauzeit 1566-73 Nordwestflügel und im Unterteil noch romanischer Bergfried dessen Abschluß mit Renaissancegiebeln
Plötzkau, Schloß

Plötzkau Schloß Hauptbauzeit 1566-73 Nordwestflügel und im Unterteil noch romanischer Bergfried dessen Abschluß mit Renaissancegiebeln
Plötzkau, Schloß

Plötzkau Schloß Hauptbauzeit 1566-73 Nordwestflügel und im Unterteil noch romanischer Bergfried dessen Abschluß mit Renaissancegiebeln
Plötzkau, Schloß

Plötzkau Schloß Hauptbauzeit 1566-73 Nordwestflügel und im Unterteil noch romanischer Bergfried dessen Abschluß mit Renaissancegiebeln
Plötzkau, Schloß

Plötzkau Schloß Hauptbauzeit 1566-73 Nordwestflügel und im Unterteil noch romanischer Bergfried dessen Abschluß mit Renaissancegiebeln
Plötzkau, Schloß

Plötzkau Schloß Hauptbauzeit 1566-73 Nordwestflügel und im Unterteil noch romanischer Bergfried dessen Abschluß mit Renaissancegiebeln


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: